HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Harbeth Thread. | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
Der Harbeth Thread.+A -A |
||||
Autor |
| |||
ben-dnm
Ist häufiger hier |
06:55
![]() |
#1452
erstellt: 15. Sep 2015, |||
Post bitte mal wenn möglich ein Bild. Sind klangliche Unterschiede zum Holzschemel wahrnehmbar? VG |
||||
der_yeti
Stammgast |
08:51
![]() |
#1453
erstellt: 15. Sep 2015, |||
Ich würde keine all zu große vermuten. Solange die Flächen der Lautsprecher nicht am Schwingen behindert werden, sollte ein Ständer, wenn die Höhe stimmt, wenig Einfluss haben! Gegen gutes Aussehen ist nichts einzuwenden. Das ist aber Geschmacksache ![]() Just my 2 cents [Beitrag von der_yeti am 15. Sep 2015, 08:53 bearbeitet] |
||||
|
||||
japan_vinyl
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#1454
erstellt: 15. Sep 2015, |||
Hallo Leute, habe die Harbeth SHL 5 auch und sie auf einem selbstgebauten Ständer (Höhe 46 cm) plaziert. Selbstbau deshalb, weil ich die Preise für diesen zum Lausprecher passenden Ständer einfach schlichtweg frech finde. Natürlich wird - bei industriell gefertigten Ständern - vorher jahrelang erprobt, nur bei Mondlicht gefertigt, Schrauben nur mit ökologischem Linksgewinde eingedreht und so weiter im werbetechnischen Verkaufsargumentenschwachsinn... Ein Ständer für Lautsprecher sollte den selbigen fest und in etwa angegebener Höhe plazieren und die Möglichkeit zum Entkoppeln geben - jedenfalls ist das meine Meinung. Natürlich spielt der optische Aspekt eine Rolle, keine Frage. In diesem Sinne |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:38
![]() |
#1455
erstellt: 15. Sep 2015, |||
Wie gesagt, ich finde die Preise für Something Solid (300,-€ bis 400,-€) relativ günstig und absolut angemessen. ![]() |
||||
ben-dnm
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#1456
erstellt: 15. Sep 2015, |||
Klanglich kann der Unterschied enorm sein! |
||||
der_yeti
Stammgast |
10:29
![]() |
#1457
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Das hat Potential für Chips und Bier/Wein... ![]() ![]() |
||||
ben-dnm
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#1458
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Ne, hat es nicht - der LS überträgt Gehäuseschwingungen an den Ständer, die auch auf dem Boden übertragen werden. Das hört man und hat nichts mit Psychoakustik zu tun. |
||||
der_yeti
Stammgast |
10:58
![]() |
#1459
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Dann ist der einzig logische Weg, den Lautsprecher vom Ständer zu entkoppeln und das war's! Mit dieser Maßnahme wäre "Ständerklang" Geschichte. Natürlich überträgt der Lautsprecher seine Resonanzen auf den Ständer und den Boden, sofern dieser schwingfähig ist. Aber, wie oben erwähnt, hilft es zu entkoppeln. ![]() ![]() |
||||
japan_vinyl
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#1460
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Hi Leute, wenn mit "Ständerklang" Gehäuseschwingungen, die sich weiter auf den Unterbau (verzeiht den Ausdruck !) übertragen, gemeint sind, dann helfen wirklich nur zwei Maßnahmen: entweder den Lautsprecher so wenig als möglich Standfläche bieten - entkoppeln - oder der Ständer sollte ein sehr hohes Eigengewicht haben, dass ein sich Aufschwingen verhindert wird. Ich selber kenne noch LS - Ständer, deren obere Auflagen mit Spikes verschraubt wurden, der Lautsprecher stand also nur auf 4 winzigen Punkten. Nachteil waren natürlich die 4 Eindrücke auf der Unterseite des Lautsprechers (konnte man aber durch Senkkopfschrauben verhindern), der komplette Ständer stand natürlich auch auf (mitgelieferten) Spikes und liess sich noch mit trockenem Sand füllen - sowas kostete übrigends die Unsumme von 180 - 200 Deutschen Mark als Paar (Target Audio, Sound Organisation)... In diesem Sinne |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
12:50
![]() |
#1461
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Und selbst wenn der Boden dann noch auf Resonanzen (in welchem Bereich?) reagiert..................so what. Das dürfte - wenn überhaupt - erst bei einer Lautstärke passieren, wo es eh egal ist. Lassen wir die Kirche mal im Dorf ![]() Wenn Leute bereit sind teure Ständer zu kaufen, ist das doch OK. Es wirkt zwar ein wenig nach einem typischen "Ich bin seit Jahre STEREO Abonnent, und habe voll den Plan" - aber, es schadet ja nicht, und macht zumindest optisch manchmal richtig was her.. |
||||
ben-dnm
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#1462
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Probiert es aus - es ist mehr als deutlich hörbar - die Harbeth auf den Liedke - Ständern klingt deutlich schlanker und direkter, als auf den Holzständern. Wer hier keinen Unterschied hört, der kann sich auch eine Küchenradio ins Wohnzimmer stellen - dann ist eh wurscht! |
||||
Esche
Inventar |
16:22
![]() |
#1463
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Nun ja: Ob es jedem möglich ist, nach fünef ....man halte sich hier wirklich fest, nach knapp einem halben Jahr Klangunterschiede zu verifizieren will stark bezweifelt sein. Ob die Höhe der Stands identisch und so die Raumanregung des TMTs gleich ist ( nat. Lautstärkeanpassung ![]() ![]() Auch bleibt natürlich die Frage, ob das Resonanz Konzept von Harbeth Gehäusen hier keine Fehlabstimmung erhält, wo kommen wir denn da hin ![]() [Beitrag von Esche am 16. Sep 2015, 16:25 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
17:14
![]() |
#1464
erstellt: 16. Sep 2015, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:29
![]() |
#1465
erstellt: 16. Sep 2015, |||
@Benne Nicht antworten, bringt nix. ![]() ![]() |
||||
five-years
Inventar |
05:00
![]() |
#1466
erstellt: 17. Sep 2015, |||
![]() |
||||
axel253
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:44
![]() |
#1467
erstellt: 17. Okt 2015, |||
Hallo zusammen, meine Name ist Axel und ich wollte mich mal kurz hier im Harbeth Thread vorstellen. Da ich schon seit Jahren mit SAC Verstärkern höre, zu erst Vorverstärker Beta mit IGEL 60 Monos, jetzt die nach genannte Kombo, im SAC Bereich aber hier im Forum nicht soviel Austausch erfolgt, schreibe ich jetzt mal hier. Ich habe die Super HL 5 Plus seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden damit. Sie laufen zur Zeit an einem SAC Alpha Vorverstärker und il piccolo Mono-Endstufen. Zuspieler ist entweder mein Berendsen CDP 1 Player oder Deezer über den MF 1 DAC. Ich höre gerne Rock und Blues und da passen die Harbeth echt hervorragend. Vorher hatte ich ein paar Visaton Vox 253 MTI. Die hatten zwar mehr Dynamik und Bums, brachten aber nicht so viele Details und es gab auch häufiger Stress mit den Nachbarn, weil man damit nicht so gut auch mal leiser hören konnte. Zum erstenmal bin ich auf dem Analog-Forum in Krefeld auf Harbeth aufmerksam geworden. Hatte da die M 30.1 gehört, die mich schon sehr beeindruckt hatten. Da das Wohn-Ess-Zimmer in dem ich höre aber etwas größer ist, habe ich nach dem Studium der Forenbeiträge doch lieber zur Super HL 5 Plus gegriffen und es bislang nicht bereut. Schönen Grüße an alle Harbeth-Besitzer. |
||||
JoDeKo
Inventar |
09:10
![]() |
#1468
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Hallo Axel, na, dann herzlich Willkommen. Ich bin auch erst seit relativ kurzer Zeit Harbeth Hörer - höre mit einer Super HL5. Gehört zu den wenigen Herstellern, die mir neben LINN gefallen. Man kann mit ihnen einfach zufrieden Musik hören. Deine Elektronik kenne ich zwar grundsätzlich, aber nicht an Harbeth. Mir fällt allerdings auf, dass Harbeth schon aufzeigt, welche Qualität eine Elektronik hat. Mir dem Rest LINN funktioniert es bei mir jedenfalls hervorragend, selbst mir einer sehr kleinen alten Endstufe von LINN, wobei allerdings Pre und Quelle schon sehr ordentlich sind. Bist Du Ende des Monats wieder auf dem Analogforum? Vielleicht trifft man sich ja dort mal... Beste Grüße Jo PS: Welche Stands hast Du gewählt? [Beitrag von JoDeKo am 18. Okt 2015, 09:17 bearbeitet] |
||||
axel253
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:07
![]() |
#1469
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Hallo JoDeKo, erstmal Danke für die Willkommensgrüße. Ich bin auf jeden Fall wieder beim Analog-Forum, wahrscheinlich am Samstag. Die Stands sind hier ja ein großes Thema, dass habe ich schon gesehen. Habe erstmal ein Provisorium. Es handelt sich um ein paar Nachttischschränkchen aus dem örtlichen Möbelhaus, 40 cm hoch. Nachdem ich die Schubladen entfernt hatte passten die il piccolos sehr gut rein, ohne dass es einen Wärmestau gibt. Ausserdem sind die Schränkchen hinten offen, sodass es keine Probleme mit der Verkabelung gibt. Bitte jetzt keine Diskussionen dazu über Resonanzübertragung oder so, Danke. ![]() Schönen Gruß Axel |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
13:49
![]() |
#1470
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Ich könnte mir vorstellen, dass die Hocker ODDVAR vom schwedischen "Möbelhaus" eine gute Unterlage für die Harbeth SL5 sein könnten. Die Maße stimmen. Schön dunkel lasiert und die SL5 in Eukalyptus drauf, das könnte gut aussehen. ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
17:07
![]() |
#1471
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Siehe auch hier:
Die haben allerdings nicht so praktische Ebenen für die Endstufen... Die Höhe ist auch 40cm, meine Something Solid haben 44cm. [Beitrag von JoDeKo am 18. Okt 2015, 17:08 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
18:15
![]() |
#1472
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Rein optisch, gefällt mir persönlich Axels Variante deutlich besser! Ist natürlich immer Geschmacksache ... |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:42
![]() |
#1473
erstellt: 18. Okt 2015, |||
...ich wollte ja nur die berühmten IKEA Oddvar vorführen ![]() ![]() Die Something Solid XFII sehen so aus (sind nicht meine): ![]() ...die Ständer passen für meinen Geschmack optisch perfekt zu Harbeth. |
||||
Horus
Inventar |
19:22
![]() |
#1474
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Sie verschlimmern ihn!!! ![]() Wenn man klassisches LS-Design mag/liebt, ist man bei Harbeth und Spendor ganz gut aufgehoben.... ![]() Die Something Solid können gefallen! [Beitrag von Horus am 18. Okt 2015, 19:23 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:01
![]() |
#1475
erstellt: 18. Okt 2015, |||
... ![]() PS: Mache morgen mal ein Bild von meinen SHL5 mit Ständern. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 18. Okt 2015, 20:07 bearbeitet] |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
22:11
![]() |
#1476
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Nee, sieht nicht aus, schade. Das wird unten für meinen Geschmack zu schmal, da sitzt die Harbeth drauf wie HumpyDumpy. ![]() |
||||
axel253
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:00
![]() |
#1477
erstellt: 19. Okt 2015, |||
Die schwedischen Hocker wären für mich auch OK gewesen, ich suchte aber etwas in schwarz, was zur Zeit ziemlich aus der Mode und daher fast nicht zu bekommen ist. Hätte die Endstufen dann halt daneben auf den Boden gestellt. Ausserdem wirken sie auf dem Bild etwas wackelig, bzw. hätte ich Angst, dass die Boxen mal runterkippen wenn man aus Versehen dagegen stößt. Sieht aber vielleicht auch nur so aus. @JoDeKo: Weisst Du schon, wann Du beim Analog-Forum bist und was Du Dir anschauen, -hören möchtest. Input Audio ist für mich auf jeden Fall gesetzt, vielleicht bringen die die neue Harbeth M40.2 mit. A Capella ist auch immer interessant und Eternal Arts finde ich ebenfalls sehr nett. Aber mein absolutes Highlight ist natürlich immer Phonosophie. 1 Stunde in deren Raum ist wie eine Frischzellenkur und verlängert mein Leben um mindestens ein Jahr, weil der ganze Elektrosmog aus den Körperzellen gefiltert wird. Schöne Grüße Axel |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:11
![]() |
#1478
erstellt: 19. Okt 2015, |||
@Don Tomaso
Genau das gefällt mir. Wobei die Something Solid natürlich besser aussehen. ![]() @Axel Nein, weiß ich leider noch nicht. Wir können vorher ja mal die Handy Nummern austauschen. ![]() |
||||
axel253
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:34
![]() |
#1479
erstellt: 21. Okt 2015, |||
@JoDeKo Alles klar, kannst ja in der nächsten Woche mal schreiben, ob Du am Samstag hin gehst. Dann schicke ich Dir meien Nummer per PN. |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
15:40
![]() |
#1480
erstellt: 21. Okt 2015, |||
Man müsste sie auf jeden Fall dunkel lasieren, das ist klar. Und die Lösungsmittel aus der Farbe dann bei Phonosohie neutralisieren... ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:52
![]() |
#1481
erstellt: 25. Okt 2015, |||
steprec_sound
Neuling |
17:10
![]() |
#1482
erstellt: 03. Nov 2015, |||
JoDeKo
Inventar |
19:06
![]() |
#1483
erstellt: 03. Nov 2015, |||
Ja, definitiv, hat mir ausgesprochen gut gefallen, besonders die Kontrolle im Bass, die die Monos R hatten... ![]() PS: Was waren das eigentlich für Stands? [Beitrag von JoDeKo am 03. Nov 2015, 19:07 bearbeitet] |
||||
steprec_sound
Neuling |
21:05
![]() |
#1484
erstellt: 03. Nov 2015, |||
Die Stands waren die Skylan 4P 18 wenn ich es richtig gesehen habe. |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:07
![]() |
#1485
erstellt: 03. Nov 2015, |||
Ah, o.k., ich muss mir jetzt mal eine Croft Stereo-Endstufe oder die Monos besorgen. Die großen Monos haben mich echt schwer beeindruckt... [Beitrag von JoDeKo am 04. Nov 2015, 10:09 bearbeitet] |
||||
axel253
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:07
![]() |
#1486
erstellt: 05. Nov 2015, |||
Wirklich nette Fotos. Ich war ja auch dort und auch mir haben die Harbeth in Kombination mit den Croft-Verstärkern sehr gut gefallen. Habe auch gleich ein paar Prospekte mitgenommen, was mir direkt einen kritischen Blick von meiner Frau eingebracht hat. Eigentlich bin ich ja auch mit meinen SAC-Verstärkern sehr zufrieden. @JoDeKo: Schade, dass es mit einem Treffen nicht geklappt hat. Vielleicht im nächsten Jahr. In einem anderen, wesentlich größeren, Raum wurde die Monitor 40.2 vorgestellt, an einem Magnum Dynalab Verstärker. Da konnte man schon merken, dass die wesentlich mehr Power haben, vor allem im Tieftonbereich. Daher kämen die für mich in der derzeiten Wohnsituation (sehr hellhöriger Nachbar) wohl nicht in Frage. Was mir aber auch sehr gut gefallen hatte, waren die Tannoy Lautsprecher. Ist aber leider eine andere Preisklasse. Ansonsten fand ich es sehr schade, dass Phonosophie nicht da war. Hätte mir gerne mal wieder einen Einblick in die neueste Aktivatortechnik verschafft. Schöne Grüße an alle. |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
13:08
![]() |
#1487
erstellt: 05. Nov 2015, |||
Ich glaube ja fast, du meinst das Ernst?!? ![]() |
||||
axel253
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:38
![]() |
#1488
erstellt: 05. Nov 2015, |||
Natürlich nicht, ich finde es aber bedenklich, dass es Leute gibt, die diesen Schwachsinn glauben ![]() Selbst das Aufstellen von Geräten ohne mechanische Bauteile auf super teure Gerätebasen halte ich schon für ziemlich grenzwertig. Möchte hier jetzt aber auch keine Vodoo-Diskussion einleiten, ist halt einfach meine persönliche Meinung aus bisherigen eigenen Erfahrungen. |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
16:02
![]() |
#1489
erstellt: 05. Nov 2015, |||
Du hast mich erschreckt... ![]() |
||||
Horus
Inventar |
17:08
![]() |
#1490
erstellt: 05. Nov 2015, |||
100% Zustimmung ... mehr als grenzwertig !!! ![]() ![]() [Beitrag von Horus am 05. Nov 2015, 17:11 bearbeitet] |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
21:17
![]() |
#1491
erstellt: 07. Nov 2015, |||
hallo... nach längerem Probehören verschiedener Lautsprecher (Klasse 2000-5000€) habe mich für die shl5 entschieden und diese auch ohne Bedenken gekauft. Hätte auch direkt eine Frage. Gibt es für die shl5 passende 1Fuß Stands? Habe leider nichts gefunden. Viele Grüße ![]() [Beitrag von DOPIERDALACZ am 07. Nov 2015, 21:21 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:22
![]() |
#1492
erstellt: 07. Nov 2015, |||
Schau mal oben in die Beiträge 1481 und 1482. Dort siehst Du meine Something Solid XFII Stands und die Skylan Stands, beides Klassiker für die SHL5. Hifi auf dem Bauernhof hat auch noch Stands aus holz entwickelt. Ich finde allerdings den Preis ehr ambitioniert. Außerdem gefällt mir das filigrane Design der Something Solid - muss man aber nicht unbedingt mögen. ![]() PS: Oh, sorry, 1-Fuß-Stands. Ne, habe ich noch nie gesehen... ![]() [Beitrag von JoDeKo am 07. Nov 2015, 21:24 bearbeitet] |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
21:31
![]() |
#1493
erstellt: 07. Nov 2015, |||
Genau interessant wären 1Fuß Stands.... die anderen kenne ich schon....danke |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:39
![]() |
#1494
erstellt: 07. Nov 2015, |||
Durch die große Grundfläche dürfte das auch eher selten sein. Vielleicht kann ja Liedtke ( ![]() ![]() |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
21:43
![]() |
#1495
erstellt: 07. Nov 2015, |||
danke... gute Seite |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:54
![]() |
#1496
erstellt: 07. Nov 2015, |||
yep, gerade auch erst gesehen, wie gut das Angebot ist. Hier die ![]() ![]() |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
17:08
![]() |
#1497
erstellt: 11. Nov 2015, |||
habe vorübergehend eine "Alternative" gefunden.... ende des Jahres kommt aber doch die 30.1, die 5er ist mir optisch in meinem Raum deutlich zu groß. Wird leider wieder verkauft. Bis dahin bleiben die Körbe ![]() ![]() [Beitrag von DOPIERDALACZ am 11. Nov 2015, 17:17 bearbeitet] |
||||
-Musikfreund-
Stammgast |
18:04
![]() |
#1498
erstellt: 11. Nov 2015, |||
Wie groß ist denn Dein Raum? |
||||
Horus
Inventar |
19:47
![]() |
#1499
erstellt: 11. Nov 2015, |||
Also, nachdem was man auf dem Foto sieht, sehen die Schätzchen keinesfalls zu groß aus! Ich kenne das auch von anderen Dingen .... wenn etwas Neues größer als das Alte ist, empfindet man es oftmals als zu groß..... aber man gewöhnt sich dran und später kann man seine ersten Bedenken gar nicht mehr verstehen... ![]() |
||||
-Musikfreund-
Stammgast |
20:27
![]() |
#1500
erstellt: 11. Nov 2015, |||
Darauf zielt meine Frage auch ab. Im Vergleich zu den B&W PM1 wirken die SHL 5 natürlich gewaltig. Aber wenn es die Größe des Raumes hergibt, nach meiner Erfahrung ab 30 qm, dürfte die Klangfülle kein Problem sein und an die "größere" Optik gewöhnt man sich. Dafür spielen die SHL 5 prima. ![]() |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
21:11
![]() |
#1501
erstellt: 11. Nov 2015, |||
13m × 5m... in der einen Hälfte wo die Anlage steht komme so auf einen Bereich von 25m2... vom Klang alles ok aber meine Freundin meckert wegen der Optik und da muss ich leider ihre Meinung berücksichtigen. Habe keine Lust die ständig abzubauen... die PM1 war von der Größe der Fehler...die Frauen lieben diese kleinen LS |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
21:19
![]() |
#1502
erstellt: 11. Nov 2015, |||
Ich seh es wie meine Vorredner, Da ist nichts "zu groß". Die S HL5 + sieht einfach aus, wie ein LS aussehen muss. Wenn sie dir vom Klang her gefällt, solltest du sie umbedingt behalten, bevor du mit dem Tausch Geld verbrennst - auch wenn sich jemand anders sehr drüber freuen würde. Wenn du natürlich umbedingt wechseln willst, schreib mir 'ne PM. Wenn du in der Nähe von PLZ 65 wohnst, würde ich sie mir gerne mal anhören und ggf mitnehmen (gegen Geld, versteht sich :D). Ich wollte die Box zwar ursprünglich in Eukalyptus, aber deine ist auch sehr schön. Mit schwarzen SB-Stands a la Skylan sicher der Knaller. EDIT: Oh, WAF-related issue. Joh, da kann man nichts machen... ![]() [Beitrag von Don_Tomaso am 11. Nov 2015, 21:20 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Harbeth for life ! hifi*7373* am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 2 Beiträge |
harbeth hp3es und Velodyne hifi*7373* am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 2 Beiträge |
Neue Lautsprecherserie von Harbeth Markus_P. am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 3 Beiträge |
ATACAMA SL 400 1& HARBETH hifi*7373* am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 4 Beiträge |
Harbeth super hl5 vs. M30.i hifi*7373* am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 2 Beiträge |
HARBETH oder Spendor Händler im Kanton Zürich? soulside am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 7 Beiträge |
Mein LS (Di)lamma , Harbeth,Wilson Benesc hifi*7373* am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 7 Beiträge |
Rogers Lieberhaber Thread Rogers_Fan68 am 09.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 16 Beiträge |
Harbeth Compact 7 vs. 7 ES 3 - Unterschied? lottum am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.846