HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Logitech Z-340:ohne Subwoofer+Strom benutzen? | |
|
Logitech Z-340:ohne Subwoofer+Strom benutzen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
frankfudder
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Apr 2009, 20:35 | |||||
Hallo, habe ein altes Z-340 2.1 System von Logitech hier rumstehen. Das ist das hier: Nun die Frage: Der Subwoofer ist glaube ich defekt, naja, auf jeden Fall muss man normalerweise in den Subwoofer ein Stromkabel anschließen, und das muss in die normale Steckdose. Und von der einen Box geht einmal der Klinkenstecker und ein anderes (Chinch?!) Kabel aus und das muss auch in den Subwoofer. Strom kriegt das System nicht mehr, ka, vllt. innerer Kurzschluss. Aber kann man diese Boxen nicht auch ohne Strom berteiben ? Also muss man da was umbauen drinne ? Habs probiert, aber tut kein Ton. Aber es gibt doch zich kleine Lautsprecher, wo man nur den Klinkenstecker in das Audiogerät steckt und fertig. Da ist auch nix mit Strom aus der Steckdose. Geht das irgendwie auch hier ? Danke ! |
||||||
frankfudder
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 20. Apr 2009, 17:46 | |||||
kann keiner helfen ? =) |
||||||
|
||||||
frankfudder
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Apr 2009, 16:24 | |||||
wirklich niemand ? |
||||||
heavyonwire
Neuling |
#4 erstellt: 18. Aug 2009, 10:10 | |||||
Hallo, also wirklich helfen kann ich nicht. Aber ich habe ne funktionierenden Subwoofer und der Rest einschließlich Kabel fehlt mir. Vielleicht können wir das ja irgendwie wieder zusammen bringen??? |
||||||
frankfudder
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Aug 2009, 10:42 | |||||
brauchst du den subwoofer denn noch? |
||||||
heavyonwire
Neuling |
#6 erstellt: 18. Aug 2009, 13:04 | |||||
Das wäre eben die Frage zu klären wäre. Wer gibt was? 10€ + Porto würde ich schon haben wollen. |
||||||
frankfudder
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 18. Aug 2009, 13:36 | |||||
hm, ne. Ich hab es wieder zum Laufen bekommen, ist zwar nur auf einer box was zu hören, aber das reicht fürs Bad schon. Trotzdem danke ! |
||||||
heavyonwire
Neuling |
#8 erstellt: 18. Aug 2009, 14:26 | |||||
Ich bräuchte vor allem die Anschlusskabel. Wenn Du nur eine Box laufen hast, brauchst Du die doch nicht, oder? Würde Porto und Auslagen natürlich zahlen... |
||||||
frankfudder
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 18. Aug 2009, 14:30 | |||||
doch, leider schon. Vom Subwoofer geht ja das Kabel zur Hauotbox und an der ist ein Kabel, das zur zweiten Box führt. Man kann also nur beide zusammen anschließen, auch wenn nur aus einer Ton kommt. |
||||||
anymouse
Inventar |
#10 erstellt: 20. Aug 2009, 05:08 | |||||
Mal eine ganz späte Antowrt...
Für jeden Lautsprecher gibt es eine charakteristische Größe, den Wirkungsgrad. Der gibt, wie laut der Ton des Lautsprechers bei einer bestimmtenzugeführten Stromleistung ist. Übliche Angabe ist db SChalleistung bei einem Watt oder bei 2.83V, und dagemessen in einem Meter Abstand. Dass sind die berühmten 80, 90 oder 100dB/1W/1m oder so. Je kleiner die Zahl, desto leiser ist der Lautsprecher. Weil das ganze aber logarithmisch angegeben ist, bedeutet eine Differenz von gute 3dB eine Verdopplung bei der abgegebenen Schallleistung. Zwischen den 80 und 100 dB hat man also einen Faktor 100. Zurück zu Dir: Die angesprochenen direkt anschließbaren Lautsprecher sind vermutlich auf einen extrem hohen Wirkungsgrad gezüchtet (um aus dem geringen Signal am Kopfhöhrerausgang noch etwas Lautstärke herauszuholen).
Die Lautsprecher des Logitech-Systems haben vermutlich nur einen mittleren Wirkungsgrad, so dass sie einen zusätzlichen Verstärker enötigen. Ohne Verstärker dürfte da vermutlich selbst bei stark aufgedrehtem Ausgang kaum etwas herauskommen. Und selbst dann reden wir von einem (echten) Kopfhörerausgang, wo ja schon ein kleiner Verstärker vorgeschaltet ist. Wenn es sich nur um einen Line-Ausgang handelt, wird es noch schlechter.
Was man machen könnte (neben einer mehr oder weniger ordnungsgemäßen Reparatur), wäre die beidem kleinen Satelliten an einen separaten Verstärker anzuschließen. Da habe ich schon einige im Geiz-ist-Blöd-Markt im Bereich ~60€ und Zigarrenschachtel-Größe gesehen. Ansonsten such mal nach etwas, was sich T-Amp nennt, jedoch nciht die Version im P.A.-Bereich. Alternativ gibt es einige Bausätze, die noch günstiger sind. Ich würde einmal vermuten, dass Du mit 1-5 Watt je Kanal hinkommen kannst. Dabei hoffe ich einmal, dass im ursprünglichen Verstärker keine besondere Schaltung vorhanden ist, um klangliche Defizite der Satelliten auszugleichen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Logitech Z - 2300 bakardi14 am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 16 Beiträge |
Neue Boxen für Logitech Z-2300 Subwoofer Bernd610 am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 2 Beiträge |
Logitech z-5500 Subwoofer alleine nutzen? Antorar am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 10 Beiträge |
Logitech Z-5500, Soundeinstellung, Soundkarte. Nate357 am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 6 Beiträge |
Probleme mit Logitech Z-680 SigiNEP am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 4 Beiträge |
Logitech Z-5500 oder Teufel? doherty_gang am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 8 Beiträge |
Passivlautsprecher an Logitech Z-680? flow.f am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 6 Beiträge |
Logitech Z-5500 Defekt - Zurückschicken? TiM95ONE am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 3 Beiträge |
Logitech Z-5500 Sub an Onkyo 607 kiKoli am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 2 Beiträge |
Logitech Z-5500 5.1 Soundsystem ohne Receiver an LED-TV Stichi93 am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 04.09.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309