Teilaktiver Standlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Steve.wi
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jul 2010, 22:00
Hallo

nachdem ich nun versucht habe das Problem auf der Seite eines besseren Subwoofers zu lösen, stelle ich fest, das es so nicht geht.
Link: http://www.hifi-foru...m_id=106&thread=6072

Grundgerät: Yamaha Pianocraft E 600
max. Abmessungen der Front-LS: (BxTxH) 30x30x125cm

Ich habe mir einmal diese Seite durchgelesen. http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik#06

sehr interessant.
Also ist ein Subwoofer die schlechteste Art Bass in den Raum zu bekommen. Ein Paar gute - sehr gute LS sind immer der bessere Weg.

Ich suche LS die von der Bauart her nur Musik (Stereo) wiedergeben sollen. (alle Musikrichtungen)

Als Bsp. dachte ich da an diese Bauart:
http://www.teufel.de/Stereosysteme/M-420-F.cfm

Die kenne ich noch von Visaton, doch ohne Verstärker.

gruß
Steve.wi
Son-Goku
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2010, 22:08
wieso die schlechteste art?alleine die flexibilität ist schon auschlagebend was für einen oder mehrere subs sprechen
Steve.wi
Stammgast
#3 erstellt: 20. Jul 2010, 22:12
Hallo,

mehrere Subs verursachen bei mir ein akutes Platzproblem.

gruß Steve.wi


[Beitrag von Steve.wi am 20. Jul 2010, 22:15 bearbeitet]
Son-Goku
Inventar
#4 erstellt: 20. Jul 2010, 22:19
und was willst du nun mit teilaktiven ls erreichen?

wenn du dich für sowas entscheiden solltest dann nimm lieber was anständiges

zb. canton rc-a etc..

ausserdem solltest du wissen ob du am hörplatz keine auslöschungen hast.deswegen wären subs immer besser
Steve.wi
Stammgast
#5 erstellt: 21. Jul 2010, 05:51
Hallo

ein Sub geht bei mir leider nur in der eck-aufstellung.

Kennst du die canton rc-a vom Klang her?

Gruß
Steve.wi
Son-Goku
Inventar
#6 erstellt: 21. Jul 2010, 05:52
ja hatte ich selber.wenn sie richtig aufgestellt sind dann geht da gut was ab.
onkel_böckes
Inventar
#7 erstellt: 21. Jul 2010, 06:46
Für mich ist nen Sub für Stereo auch die schlechteste lösung!
Passt wenn überhaupt nur zu elektrostaten.

Ein guter Stereo LS braucht keinen Sub, es ist auch schwieriger nen geeigneten Sub zu finden, dadie abstimmung an den Raum wie auch an den Frequenzgang schwieriger ist.
Meist hört es sich dann einfach nur schxxx an.
Oder man ist halt son depp wo es einfach nur bumm bumm machen soll, wie diese trottel die so im auto durch die gegend fahren.
Bei so leuten ist hopfen und malz verloren.
Nebeibei nen guter Sub ist der Velodyne DD12, findest du gebraucht aber nich unter 2500,- steinen.

Hab mir jetzt nebenbei auch noch nen paar dynamische LS geholt, da kommt kein sub mit!
Sind halt auch richtige Brocken!

Grüße!
Son-Goku
Inventar
#8 erstellt: 21. Jul 2010, 13:33
also ich finde die neuen xtz subs sehr musikalisch.

hatte schon einige subs aber da kenn ich das.für musik scheppern die echt nur mit.

wie onkel böckes gesagt hat.eigentlich brauchts gar kein sub bei ordentlichen lautsprecher.

und es gibt bessere als diese teufeldinger.allerdings halt auch teurer
Steve.wi
Stammgast
#9 erstellt: 21. Jul 2010, 17:19

Son-Goku schrieb:
wie onkel böckes gesagt hat.eigentlich brauchts gar kein sub bei ordentlichen lautsprecher.

und es gibt bessere als diese teufeldinger.allerdings halt auch teurer


Ich kann aus platzgründen keine bausteine in der Schrankwand unterbringen. Es muß also die Yamaha anlage ausreichen. Und da man damit keine Leistungshungrigen besseren LS bedienen kann, dachte ich an teilaktive, wo nur der bassbereich von einem im LS befindlichem Verstärker unterstützt wird. Der bereich oberhalb 80hz schafft dann auch die Yamaha anlage.

gruß steve.wi
Steve.wi
Stammgast
#10 erstellt: 22. Jul 2010, 20:54

Son-Goku schrieb:
und was willst du nun mit teilaktiven ls erreichen?

wenn du dich für sowas entscheiden solltest dann nimm lieber was anständiges

zb. canton rc-a etc..


Hallo

der wird leider nicht mehr hergestellt.

Somit gibts nur noch die Teufel-LS.

gruß
Steve.wi
Scatto
Inventar
#11 erstellt: 22. Jul 2010, 21:22
Meint Ihr denn nicht, dass ihr euch lieber mal besser über Subwoofer informiert, bevor ihr ihn einfach nur abstuft?
tobimanlein
Stammgast
#12 erstellt: 23. Jul 2010, 21:46


Son-Goku schrieb:
und was willst du nun mit teilaktiven ls erreichen?

wenn du dich für sowas entscheiden solltest dann nimm lieber was anständiges

zb. canton rc-a etc..


Hallo

der wird leider nicht mehr hergestellt.

Somit gibts nur noch die Teufel-LS.

Die Canton RC-A wird weiterhin hergestellt, allerdings nach meinen Informationen nur explizit für einen Händler. Obwohl die RC-A nicht mehr auf der Canton-Homepage als Produkt geführt wird, wird dieser LS weiterhin mit aktuellster Technik ausgestattet (digitale Endstufen, Hochtöner bis 40 kHz).

Ich rate ebenfalls dazu, vernünftige Standlautsprecher, wie die RC-A, Subwoofern vorzuziehen, vorausgesetzt sie können richtig aufgestellt werden. Mir hat beispielsweise noch kein Fertig-Subwoofer bis 1000€ vollständig zugesagt, obwohl ich mittlerweile schon viele Subwoofer (u.a. Nubert AW 1000, Canton Ergo AS 650, Heco Celan 38,...) mit (gegen) den RC-A getestet habe.

Gruß
Tobi
Son-Goku
Inventar
#13 erstellt: 23. Jul 2010, 22:41
Hi

ist halt auch die frage ob du soviel ausgeben willst?gebraucht liegen die bei 700-800 denk ich.

weiss gar nicht mehr wieviel ich damals bezahlt habe.

die rc-a sind auf jedenfall den teufels vorzuziehn

gruss
mario
Steve.wi
Stammgast
#14 erstellt: 24. Jul 2010, 13:13

tobimanlein schrieb:


Son-Goku schrieb:
und was willst du nun mit teilaktiven ls erreichen?

wenn du dich für sowas entscheiden solltest dann nimm lieber was anständiges

zb. canton rc-a etc..


Hallo

der wird leider nicht mehr hergestellt.

Somit gibts nur noch die Teufel-LS.

Die Canton RC-A wird weiterhin hergestellt, allerdings nach meinen Informationen nur explizit für einen Händler. Obwohl die RC-A nicht mehr auf der Canton-Homepage als Produkt geführt wird, wird dieser LS weiterhin mit aktuellster Technik ausgestattet (digitale Endstufen, Hochtöner bis 40 kHz).

Ich rate ebenfalls dazu, vernünftige Standlautsprecher, wie die RC-A, Subwoofern vorzuziehen, vorausgesetzt sie können richtig aufgestellt werden. Mir hat beispielsweise noch kein Fertig-Subwoofer bis 1000€ vollständig zugesagt, obwohl ich mittlerweile schon viele Subwoofer (u.a. Nubert AW 1000, Canton Ergo AS 650, Heco Celan 38,...) mit (gegen) den RC-A getestet habe.

Gruß
Tobi


Hallo Tobi,

wo kann ich zu der RC-A aktuelle Infos+Preis herbekommen?

Danke

gruß

Steve.wi
tobimanlein
Stammgast
#15 erstellt: 24. Jul 2010, 16:01
Welche Informationen benötigst du zur RC-A? Canton bietet einen guten Support (Mail, Telefon) und wird dir Auskunft geben können.

Der aktuelle Neupreis beträgt 1199€ bei elektrowelt24 und ist verhandelbar. Ich hatte vor Jahren bei einem anderen Händler nur 950€ gezahlt, so dass du mit Verhandlungsgeschick die RC-A für ca. 1000€ bekommen solltest.

MfG
Tobi
Ohrnator
Stammgast
#16 erstellt: 24. Jul 2010, 16:02

Steve.wi schrieb:
wo kann ich zu der RC-A aktuelle Infos+Preis herbekommen?


Ich denke bei Elektrowelt24.de, da habe ich meine vorm Vierteljahr bezogen und bin jeden Tag mehr begeistert. Für den Preis gibt's wohl kaum was besseres, hochwertige Zuspielung vorausgesetzt.



Gruß
Peter
Steve.wi
Stammgast
#17 erstellt: 24. Jul 2010, 16:58

Ohrnator schrieb:

Steve.wi schrieb:
wo kann ich zu der RC-A aktuelle Infos+Preis herbekommen?


Ich denke bei Elektrowelt24.de, da habe ich meine vorm Vierteljahr bezogen und bin jeden Tag mehr begeistert. Für den Preis gibt's wohl kaum was besseres, hochwertige Zuspielung vorausgesetzt.



Gruß
Peter


Hallo Peter,

kann man da auch probehören?

gruß

Steve.wi
Ohrnator
Stammgast
#18 erstellt: 24. Jul 2010, 17:13
Glaube die haben auch einen richtigen Laden in Köln, vllt. ist es dort möglich, da müsstest du mal nachfragen. Ich hab sie allerdings blind übers Netz bestellt, da ich schon die RC-L kannte und mit denen sehr zufrieden war.
dpl2000
Stammgast
#19 erstellt: 24. Jul 2010, 17:25

Steve.wi schrieb:


Hallo Peter,

kann man da auch probehören?

gruß

Steve.wi


die haben einen Laden in Köln, da kann man definitiv probehören, am besten anrufen und einen Termin vereinbaren. Hab ich auch schon gemacht.
Hier ein Link zur RC-A bei denen: http://www.elektrowe...e-oder-schwarz-.html


[Beitrag von dpl2000 am 24. Jul 2010, 17:27 bearbeitet]
Steve.wi
Stammgast
#20 erstellt: 24. Jul 2010, 18:27
Hallo,

danke für die Antworten.

Wie seit ihr denn mit dem Klang zu frieden?
Habt ihr auch schon erfahrungen mit Subwoofer+Sat-kombis im vergleich zur Canton?

Welche Verstärkerleistung würdet ihr zu diesem Lautsprecher empfehlen.

Wie oben steht, habe ich einen Yamaha Pianocraft E 600 mit angeblich 2x60 Watt an 6 Ohm.

gruß

Steve.wi
Son-Goku
Inventar
#21 erstellt: 25. Jul 2010, 11:47
wird schon gehn.an die lautsprecherklemmen den hoch/mittelton und über den subout in den chinch eingang der rc-a.

kannst du im yamaha überhaubt einstellen das die tiefen töne nur über den subausgang gehn?
Steve.wi
Stammgast
#22 erstellt: 25. Jul 2010, 13:54
Leider kann ich dem Sub-Ausgang keine Frequenz zuordnen. Ich vermute das ist ein standart Chich-Ausgang (Vollbereich)
Wenn ich am Receiver der Anlage die Tiefen verstelle, dann ändert sich auch der Sub vom ton her, der jetzt dran hängt.

Bei meinem aktuellen Subwoofer ist das ja kein Problem, da er eine aktive Weiche hat.

Wie ist es denn beim RC-A Verstärker des Bassteiles? Hat der auch ein Weiche drin?

gruß
Steve.wi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche gute Stero LS bis 600€
Flix80 am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.11.2005  –  17 Beiträge
LS-Upgrade zur Pianocraft bis 600?
Maciavelli am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  3 Beiträge
Canton GLS50 Sub + 2x Plus S >> Subwoofer zu leise
mdMbm am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  4 Beiträge
CORAL / Japan - wer kennt noch diese LS-Manufaktur ?
detegg am 05.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.10.2022  –  291 Beiträge
Raumakustik Hall Stoffe
cosmopragma am 22.12.2003  –  Letzte Antwort am 22.12.2003  –  2 Beiträge
Yamaha PianoCraft E410 - Sind meine Boxen defekt?
Privatmensch am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  2 Beiträge
Bewertungsmethoden für gute LS
Don-Pedro am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  30 Beiträge
Gute alte LS
Jan-23 am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  22 Beiträge
LS-Problem
Mercutio am 04.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.10.2005  –  90 Beiträge
gute/günstige LS ?
lxr am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.10.2004  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.050

Hersteller in diesem Thread Widget schließen