HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht Triangle Color Colonne Standlaut... | |
|
Erfahrungsbericht Triangle Color Colonne Standlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Fabii92
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Mai 2012, 14:11 | |
Hallöchen zusammen, Ich wollte euch einen Beitrag zu meinen Triangle Color Colonne Lautsprechern schreiben. Habe die guten Dinger jetzt seit ca. 4 Monaten. Ich wollte mir schon vor einem Jahr ordentliche Standlautsprecher kaufen. Aber mit 400€ kommt man da nicht weit Deswegen habe ich einfach noch bisschen gespart und bin dann mit meinem Sparschwein unterm Arm zu H-E-W gegangen. Dort angekommen hatte ich einen Puls von ca. 250. Warscheinlich ganz normal wenn man zum ersten mal ECHTE Lautsprecher sieht Nach einer kurzen Beratung habe ich mir dann die Triangle angehört. Der Hörraum war SEHR groß. Deswegen kam der Bass auch nicht sehr druckvoll an. Aber der nette Herr Verkäufer hat mir versichert, dass sich der Bass in meinem Raum ganz anders anhört. Die Höhen waren sehr klar. Die Lautsprecher haben mich von Anfang (bis auf die Sache mit dem Bass..) begeistert Also bestellt. Und dazu noch einen Marantz PM 7004 sowie den passenden Netzwerkspieler NA 7004. Stolzer Preis, aber dafür habe ich ja gespart Nach ZWEI Monaten Wartezeit war es dann soweit. Päckchen aufgerissen wie ein kleines Kind an Weihnachten. Alles aufgebaut und verdrahtet. Erstes Problem: Der Netzwerkspieler bezieht keine IP-Adresse. DHCP kaputt? Konnte ich mir nicht vorstellen. Naja hab ihm dann ne feste Adresse gegeben und alles war wieder gut. Twonky auf meinem Rechner installiert und Mediathek hinzugefügt. Erstes Lied: Dire Straits - Sultans of Swing (Live) in der FLAC-Version von der gerippten CD. Zunächst dachte ich ich habe irgendwas falsch gemacht. Die Höhen so spitz, dass ich den Verstärker nicht lauter drehen konnte als Hintergrundmusik im Restaurant. Also habe ich mit dem EQ die Höhen runter gedreht. Und zwar: KOMPLETT. Weiter kann man den Regler nicht drehen. Nächste Hörprobe und ich war schon zufriedener. Aber der Klang war bei weitem keine 1100€ wert. Naja, nach einer zweistündigen Hörsession habe ich dann ausgeschaltet und mich schlafen gelegt. Hatte eigentlich keine große Lust mehr auf die Teile. In den nächsten Wochen habe ich auch nicht wirklich viel Musik gehört. Irgendwann habe ich dann gelesen, dass Triangle Lautsprecher eine SEHR lange Einspielzeit haben. Also 4 Alben in die Playlist - Wiedergabe - und erst mal zu meiner Freundin gedüst. Nach 5 Stunden wieder daheim angekommen und die Playlist war durch. Nächste Hörprobe: definitiv besser. So hat sich das dann einige Male wiederholt (Gott sei Dank hab' ich keine direkten Nachbarn..) Jetzt nach 4 Monaten sind sie einigermaßen eingespielt. Der EQ-Regler ist wieder auf 12 Uhr, also auf Ursprungszustand zurückgestellt und ich muss sagen ich bin begeistert von den beiden Franzosen. Sie spielen klar, frisch und trotzdem haben sie einen beachtlich knackigen und tiefgehenden Bass. Die Mitten sind sehr ausgewogen und die LS machen richtig Spaß. Klar haben sie keinen Tiefbass wie ein Subwoofer, aber Filme schaue ich mit denen sowieso nicht allzu viele. Möglicherweise werde ich noch 2 Subwoofer von Klipsch dazukaufen, aber dafür muss sich das Sparschwein erst einmal wieder füllen. Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in die LS geben. Bei Fragen könnt ihr gerne was dazu schreiben! PS: Falls Ihr die LS nicht kennt, hier ein Bild: http://www.son-video...onne-Noir_P_1200.jpg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht: Standlautsprecher vs. Sat/Subsystem gtx470PB am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Numan Reference 801 Standlautsprecher Wild_Weasel am 23.12.2018 – Letzte Antwort am 10.04.2019 – 24 Beiträge |
[Erfahrungsbericht] HK/ HD 970, Dual CS 714Q, Triangle Elios A.Maier am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht - Doppelbass Standlautsprecher zwischen 1300? und 4400? jd17 am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 485 Beiträge |
Erfahrungsbericht - Mein erstes Probehören / Gekauft 2 Standlautsprecher Rashiel am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 9 Beiträge |
Triangle Antal Ex Th0.STAR am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Dynaudio Contour S3.4 natrilix am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht Magnat Quantum 507 Idsch am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 98 Beiträge |
Erfahrungsbericht Flächenstrahler pstark am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 10 Beiträge |
ELTAX Erfahrungsbericht! Juels am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 88 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.797