HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » "Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, S... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...+A -A |
||||
Autor |
| |||
funfex
Stammgast |
#751 erstellt: 02. Jan 2013, 16:00 | |||
Der zitierte Text ist da etwas unglücklich formuliert. Es gibt bei FLACs keinen Kompromiss bei der Audioqualität, FLAC ist genauso verlustfrei wie WAVs, die sind auch untereinander verlust und umwandlungsfrei konvertierbar. Es wird halt nur ein- und ausgepackt, vergleichbar mit ZIP und DOCs in der IT :-) Ich habe meine CDs als FLACs archiviert, da ich von da immer wieder bitgenaue CDs brennen kann..... Ansonsten gibt es hier noch etliche DTS Audio Files und einige "HD-Audio" (96/192k etc.) Streamdateien. MP3s hab ich nur selektiv für die Mobilgeräte und Auto, ab 192k aufwärts.... |
||||
Smiles4Miles
Ist häufiger hier |
#752 erstellt: 02. Jan 2013, 16:37 | |||
hi ganz großen Dank für die vielen interessanten posts, da kommt man ja kaum nach mit dem lesen Die Squeezebox ist wenn ich das richtig recherchiert hab so eine Art Somos-Gerät für die Küche, oder? Sowas hab ich von Karman-Kardon mit dem Ipod, da höre ich auch keinen Unterschied zwischen den Formaten. Was ich für das Wohnzimmer suche ist aber ein Nachfolge-Gerät für meinen (3000 DM-) CD-Player, weil mich das Formatechaos nervt. Idealiter also Ipad-Remote-App Steuerung für ein Gerät mit eingebauter Festplatte das ein Luito-Fähiges Signal abgibt. Die 256k AACs vom Mac Air (Kopfhörer-Ausgang) höre ich in den Höhen noch sehr deutlich von den CDs weg. Daher dachte ich an den Linn mit einer möglichst guten Audio-Qualität gerippter CDs (Wav oder Flac), auf das Gebastel mit Amarra und irgendwelchen Zusatzprogrammen hab ich irgendwie keine Lust. Von Itunes kriegt man die Files ja höchstens mit 256k und nicht mit Apple lossless. Was die Konvertierungsmöglichkeit von 128k zu Apple lossless soll (Rechtsklick auf die Aufnahme) ist mir schleierhaft Immerhin bin ich jetzt bei Itunes das lästige DRM (Bevormundung durch das blöde Rechte-Management) los. Meine Frage wäre: Klingen Itunes-Tracks mit 256kbps auf einem ordentlichen Streamer/Cradle/Wandler gut genug für eine große Anlage (etwa so wie CD) oder kann ich das gleich vergessen? Meine Geräte haben leider keinen Digitaleingang, sonst würde ich das gerne selbst testen! Viele Grüße und bit by bit little by little werd ich hier schlauer [Beitrag von Smiles4Miles am 02. Jan 2013, 16:38 bearbeitet] |
||||
|
||||
Moe78
Inventar |
#753 erstellt: 02. Jan 2013, 16:46 | |||
Hallo! Ich höre zwischen CD und iTunes-Musik über meine Anlage keinen Unterschied heraus, auch wenn ich mir einen erwartet habe. Nur manche SaCDs klingen etwas satter mMn, was aber bestimmt auch nur eingebildet ist... Ich streame Musik mit einem Apple TV 3 vom iMac zum AVR. Einen extra DAC brauche ich nicht. Im Arbeitszimmer läuft die Musik vom iMac über meinen Stereoverstärker Pioneer A-A9J über USB. Klingt alles sehr ordentlich, CDs bräuchte ich rein von der Qualität her nicht mehr. |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#754 erstellt: 02. Jan 2013, 17:06 | |||
@Smiles4Miles die Squeezebox gibt, bzw. gab es in verschiedenen Varianten. Die meisten hier im Forum haben eine Squeezebox Touch oder Classic - beide Varianten haben einen hochwertigen Wandler verbaut und klingen für ihren Preis überragend. das hier ist die Touch: http://www.amazon.de...id=1357142424&sr=8-1 Diese Box spielt auf dem Niveau eines hochwertigen CD Spielers. Bei mir hat sie damals den Arcam CD17 und Creek Evolution CD Player ins Abseits gestellt - man konnte die Squeezebox nicht im Geringsten von diesen beiden unterscheiden. Du wirst viele hier im Forum finden, die die gleiche Erfahrung gemacht haben. Im Übrigen ist es dann wirklich egal, ob der CD Player 300, 800, 3.000 oder 50.000 Euro kostet. Diese Box wäre also schon in der Lage die Unterschiede aufzudecken. Leider hat Logitech die Squeezeboxen eingestellt, deswegen explodieren derzeit auch die Gebrauchtpreise für diese Geräte. [Beitrag von Wilder_Wein am 02. Jan 2013, 17:11 bearbeitet] |
||||
Tony-Montana
Inventar |
#755 erstellt: 02. Jan 2013, 17:33 | |||
Abend zusammen, die Liuto konnte ich heute das erste mal hören und auch endlich live sehen :-) Verarbeitung ..da brauchen wir nicht drüber reden Klanglich hat sich direkt eine Gemütlichkeit ausgebreitet im Raum, Bass und Instrumente kamen sehr gut rüber. Stimmen fand ich teilweise etwas zu bedeckt, da fehlte mir etwas das kernige Ich muss aber dazu sagen, das ich gerne Rockmusik höre..auch etwas lauter |
||||
Smiles4Miles
Ist häufiger hier |
#756 erstellt: 02. Jan 2013, 18:04 | |||
Hallo Wilder_Wein, vielen Dank für die Info und sorry für meine Ignoranz, ich habe das Inzw. auch selbst recherchiert, wenn man digital raus geht soll das sehr high-endig klingen! Leider hat mein Verstärker nur Cinch und Symm. Eingänge, ich kann kein digitales Signal einschleifen sonst wäre die Sqeeze-Box definitiv mein Ding, viele Grüße, Chris |
||||
Smiles4Miles
Ist häufiger hier |
#757 erstellt: 02. Jan 2013, 18:08 | |||
Hi Moe, superinteressant re: Klangquali! das heisst, es lohnt sich doch, einfach in eine gute Schnittstelle/DAC oder was auch immer zu investieren, um die Musik von ITunes in den Vollverstärker zu kriegen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Mein MacAir hat keinen Digitalausgang. Ich müsste also über Wlan die Files in ein Gerät kriegen, das sie dann über summ. Kabel oder Cinch dem Verstärker liefert. Ich hätte auch ein Ipad, das ich aber lieber zur Steuerung als im Dock auf der Anlage hätte - ny ideas? lg Chris |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#758 erstellt: 02. Jan 2013, 18:17 | |||
Ich höre unter anderem Rammstein, Metallica, Böhse Onkelz etc.....die Liuto macht das bei mir so gut wie bisher keine Zweite.
nur damit wir uns nicht missverstehen, bei mir war die Squeezebox Analog über die Chinch Eingänge meines damaligen Stereoverstärkers angeschlossen - ich hatte seinerzeit einen Arcam A28, aber auch an meinem Marantz PM15S2 durfte sie sich schon versuchen....der digital Wandler der SB ist einfach überragend. Ich hatte damals aber auch mal einen externen Cambridge Audio DA angeschlossen - ich selbst konnte keinerlei Unterschiede heraushören, deswegen habe ich den DA Wandler auch recht fix wieder verkauft. Auch im Forum wirst Du feststellen, dass manche über minimale Klangsteigerungen via externen DA Wandler berichten und andere komplett auf den internen Wandler der Squeezebox schwören. [Beitrag von Wilder_Wein am 02. Jan 2013, 18:23 bearbeitet] |
||||
Tony-Montana
Inventar |
#759 erstellt: 02. Jan 2013, 18:20 | |||
Mir klang die Liuto da etwas zu zahm für meinen Geschmack. |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#760 erstellt: 02. Jan 2013, 18:24 | |||
das klingt mir so, als wäre dir der Klang zu warm und Du brauchst ein paar präsentere Höhen. @Smiles4Miles nur mal so zur Info: Ich weiss gerade nicht, was in der Squeezebox Touch für ein Wandler verbaut ist - aber in der SB3 und der Duett kommen die folgenden zum Einsatz:
|
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#761 erstellt: 02. Jan 2013, 18:25 | |||
Vergiss am besten mal das Wort Highendig. Mein Tipp wäre folgender, weil eh schon MAC bzw. IPAD vorhanden sind. Dirac testweise am Mac installieren, und sehen ob du damit klarkommst. Wenn ja, würde ich das Programm nehmen, einen Squeezbox oder sonstige Möglichkeit fürs streamen nehmen, an deinen Router ein Nas und dann über WLan streamen und das Signal via DIRAC korrigieren, besser geht es mMn nur schwer. |
||||
Smiles4Miles
Ist häufiger hier |
#762 erstellt: 02. Jan 2013, 19:11 | |||
wieder mal klasse, Eure Antworten vielen Dank, aaalso einen Router (Fritzbox) mit fettem NAS habe ich schon in Betrieb, ausserdem die "Time Machine" von Apple im Büro als Backup-Lösung mit 3 TB Speicher, das reicht locker für meine Sammlung auf Jahre. Gerade habe ich auch die Ausgänge gefunden, da müsste ich dann über Cinch auf meinen Verstärker gehen, klingt interessant! Die Luitos machen mir übrigens immer mehr Spaß, das ist unglaublich! inzwischen pilgert die halbe Nachbarschaft hier rein, weil sich der Hammerklang rumspricht. Und die haben auch kein schlechtes Zeug, Cabasse etc. und spielen Saxophon / sind Operntenor. Bin sowas von happy mit den Dingern! Ach ja, in einem anderen Fred hab ich ein nettes Zitat gefunden, das ich nur heftigst unterstützen kann: j.d.0504 schrieb: und vorfreude ist schließlich das schönste! NEEEEE..... nicht bei den Liutos man freut sich ganz anders auf den Feierabend :-))) |
||||
Marlowe_
Inventar |
#763 erstellt: 02. Jan 2013, 19:16 | |||
Und wenn denn Squeezebox touch (SBT) und eiPad die Wahl ist, empfehle ich die iPeng App zum steuern. Hab ich auf dem eiFone und das ist deutlich angenehmer, als zu versuchen, das Display der SBT über größerer Entfernungen abzulesen... das kann aber an meinem Alter liegen Zum Thema SBT, die nicht immer unproblematisch ist, sei dann noch dieser Thread empfohlen. Durchlesen kann man den nicht mehr... zu lang... aber darin suchen kann hilfreich sein. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#764 erstellt: 02. Jan 2013, 19:19 | |||
Also bei der Konstellation würde ich ganz klar nur noch streamen, ich weiß nicht wann ich das letzte Mal eine CD eingelegt habe, will ich auch garnicht mehr. Kannst dich ja mal ein wenig mit Ingo 74 unterhalten wegen DIRAC. Der nutz auch Apple mit Dirac. Zum Streamen ne gebrauchte Squeezbox und die per Cinch angeschlossen und fertig ist die Laube. Mach dir wegen der DA-Wandler Qualität keine Gedanken, die wird mMn vollkommen überbewertet. Ich bin was die Qualität angeht sehr verwöhnt, nutze aber nur eine externe USB Soundkarte für wenig Geld von FOCUSRITE. Die spielt auch nicht schlechter als der MDAC von Audiolab (nur anders wegen der anderen Filter). |
||||
Marlowe_
Inventar |
#765 erstellt: 02. Jan 2013, 19:44 | |||
Keine Ahnung ob Dir das gefällt, aber ich bin bei meiner letzten Lautsprechersuche u.a. über die Quatral Montan VIII gestolpert, die m.E. ein echter Spasslautsprecher ist. Hör Dir dich doch mal an. Oder, um bei den Italiener zu bleiben, die alte Opera Quinta. |
||||
Tony-Montana
Inventar |
#766 erstellt: 02. Jan 2013, 19:51 | |||
@Marlowe Interessant das du es ansprichst, weil die Montan auch bei mir auf der Liste stehen. Auch die Opera Quinta wäre interessant, allerdings muss ich irgendwann mal wissen wann Ende ist...sonst endet das in einer schier endlosen Suche |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#767 erstellt: 02. Jan 2013, 20:00 | |||
Das liegt ausnahmsweise mal nicht am Alter, sondern vielmehr an den überragenden Möglichkeiten von Ipeng - habe ich früher auch genutzt und muss einfach sagen, dass es mit dieser App richtig Spaß macht die Squeezebox zu steuern. Mittlerweile habe ich dem Apfel den Rücken gekehrt und nutze auf meinem Nexus 10 und meinem S3 SqueezeCommander für Android - diese App ist genauso gut und absolut empfehlenswert. |
||||
Smiles4Miles
Ist häufiger hier |
#768 erstellt: 02. Jan 2013, 20:07 | |||
HMMMMMM!! Der hier sieht aber auch geil aus - und hat Symm Ausgänge http://www.fairaudio...ayer-streamer-2.html zur Abwechlung mal ON topic, ich hab nen Artikel über die Venere 2.5 in der aktuellen HiFi&Records, darf man sowas scannen und hier reinstellen (Copyright und all das..)? Interessiert Euch die? liebe Grüße Chris [Beitrag von Smiles4Miles am 02. Jan 2013, 20:43 bearbeitet] |
||||
Marlowe_
Inventar |
#769 erstellt: 02. Jan 2013, 21:01 | |||
Wenn Du die beiden gehört hast, kannst Du aufhören Spass beiseite: nach meinen Geschmack ist die Quinta, den richtigen Raums vorausgesetzt, allemal eine Alternative zur Liuto. Die Quadral hat mich letztlich nicht überzeugt, hatte aber was und war bis dahin der beste Lautsprecher in der Preisklasse, den ich bei meiner letzten Suche gehört habe.... immer mein Geschmack als Maßstab natürlich. Aber dann bin ich ja über "die Italiener" gestolpert. |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#770 erstellt: 02. Jan 2013, 21:03 | |||
@Smiles4Miles Ich nehme an Du hast aber auch gesehen, dass der Transponder geschmeidige 1999 Euro kostet Ich glaube der Test interessiert wirklich jeden - mich auf alle Fälle. Aber ich denke hier als Scan verlinkten dürfte verboten sein. Am besten bei Bedarf den Usern zusenden - ich würde mich über eine Mail freuen. [Beitrag von Wilder_Wein am 02. Jan 2013, 21:06 bearbeitet] |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#771 erstellt: 02. Jan 2013, 21:04 | |||
Und der Vorteil ist deiner Meinung nach welcher? Du lässt dich für mein Dafürhalten viel zu sehr von Marketinggeschwurbel verleiten....Monoblöcke...Mc Intosh...XLR Eingänge... |
||||
Horus
Inventar |
#772 erstellt: 02. Jan 2013, 21:05 | |||
Natürlich darfst du das! Darfst nur nicht vergessen die Quelle anzugeben! |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#773 erstellt: 02. Jan 2013, 21:07 | |||
Er sprach von einem Scan - bist Du dir sicher, dass er das darf? |
||||
Horus
Inventar |
#774 erstellt: 02. Jan 2013, 21:17 | |||
Meines Wissens darf man sowas mit Quellenangabe. Aber eigentlich ist das ja gar nicht notwendig, denn ein Link zum Artikel ist wesentlich einfacher, sinnvoller und "gefahrlos"!!! |
||||
Marlowe_
Inventar |
#775 erstellt: 02. Jan 2013, 21:17 | |||
Prima. Logitech stellt die 200€ Squeezebox ein und bringt dafür ein 2k€ Gerät, das zusätzlich lediglich als Brigde eingesetzt werden und Audio-Feet wiedergeben kann. Unterstellt die Hardware ist auf dem Niveau der SBT, was gut wäre, und die Software weniger "sensibel", was selbstverständlich sein sollte, es aber nicht ist, ist das noch immer, um es neutral zu fpormulieren, ..... mir zu teuer. |
||||
Smiles4Miles
Ist häufiger hier |
#776 erstellt: 02. Jan 2013, 21:56 | |||
Hi im Internet steht der Artikel nicht aber mir kann glaub ich keiner verbieten, sowas per Email zu versenden ansonsten kennt Ihr wahrscheinlich die Facebook-Seite von Sonus Faber schon, ich hab sie gerade entdeckt, IRRE! http://www.facebook....59445&type=3&theater |
||||
Ramrod
Stammgast |
#777 erstellt: 02. Jan 2013, 22:00 | |||
Nein, der Transporter war quasi die erste Squeezbox, nachdem Logitech die Firma Slimdevices gekauft hat. Das Teil gibt es leider schon lange nicht mehr. Und jetzt ist auch die Squeezbox selber eingestampft .... |
||||
Marlowe_
Inventar |
#778 erstellt: 02. Jan 2013, 22:06 | |||
Dann ziehe ich meinen Beitrag zurück. Dachte, dass solle nun das neue Produkt sein. Was, abgesehen vom Preis, so schlecht nicht gewesen wäre.... |
||||
Smiles4Miles
Ist häufiger hier |
#779 erstellt: 02. Jan 2013, 22:23 | |||
sorry, das dachte ich auch - wie schade, hatte mich so über die symm Ausgänge gefreut... |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#780 erstellt: 02. Jan 2013, 22:26 | |||
Warum und was erhoffst du dir von den sym. Ausgängen? |
||||
Smiles4Miles
Ist häufiger hier |
#781 erstellt: 02. Jan 2013, 23:15 | |||
klingt an meinem Verstärker besser als die Cinch, mein CD Player hat beide Ausgänge, die Cinch klingen nicht so detailliert und lebhaft wie die AES, kann aber auch am CDP liegen. Jedenfalls fand ich das ein nettes Detail am Transporter. Ach ja, gute Kabel hatte ich seinerzeit als Dreingabe zu den Geräten bekommen, Cinch müsste ich erst kaufen. lg Chris |
||||
Tony-Montana
Inventar |
#782 erstellt: 03. Jan 2013, 01:20 | |||
Wilder_Wein
Inventar |
#783 erstellt: 03. Jan 2013, 05:29 | |||
Wilder_Wein
Inventar |
#784 erstellt: 03. Jan 2013, 05:41 | |||
funfex
Stammgast |
#785 erstellt: 03. Jan 2013, 06:58 | |||
Ich weiss nicht, ich kann dieser Möbelfolie nix abgewinnen..... |
||||
M.Jackson
Inventar |
#786 erstellt: 03. Jan 2013, 07:12 | |||
ist die Venere line neue Lautsprecher? in Silber schwarz. Kann die auf der Sonos Seite nicht finden? |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#787 erstellt: 03. Jan 2013, 07:33 | |||
Das mag schon daran liegen, dass evtl. die XLR Ausgänge eine höhere Spannung liefern und das Signal minimal lauter ist und schon klingt es besser. "Gute Cinchkabel" habe ich für 7,50€ bei Thomann gekauft. Nebenbei AES ist ein Digitaler Ausgang, wie Toslink oder Coaxkabel. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#788 erstellt: 03. Jan 2013, 07:37 | |||
Augen auf beim Eierkauf. http://www.sonusfaber.com/venere/en/ |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#789 erstellt: 03. Jan 2013, 08:08 | |||
ist doch auch OK - gut finde ich halt, dass Sonus Faber hier alle Wünsche zu befriedigen versucht. Ich zum Beispiel muss sagen, dass im im Laden die hochglanz Weissen und Schwarzen Lautsprecher immer verdammt ansprechend finde - in die Wohnung kommen mir persönlich aber nur Holzausführungen. Deswegen finde ich diese Wallnussvariante durchaus ansprechend..... Wenn ich mich entscheiden müsste, diese hier wäre mein - hier passt einfach alles - Optik und Haptik sind für mich einfach perfekt. Für mich einer der schönsten Lautsprecher überhaupt. Wenn die mir mal für "zweieurofufzig" über den Weg läuft, würde mich meinen ganzen Surround-Krempel in die Tonne kloppen - da brauche ich nicht mal nen Verstärker, angucken langt.. [Beitrag von Wilder_Wein am 03. Jan 2013, 08:13 bearbeitet] |
||||
Bruce_1896
Stammgast |
#790 erstellt: 03. Jan 2013, 09:11 | |||
Joaaa....... Sieht verdammt gut aus lechz.... Ich darf halt hier nicht so oft reinschauen, das ist gefährlich für meinen Sparvertrag..... |
||||
d-fens
Inventar |
#791 erstellt: 03. Jan 2013, 09:13 | |||
Ich finde dass der Venere durch das Furnier ein bisschen der moderner Look genommen wird, den einige hier so fürchten. Mir persönlich gefällt's. Mal sehen wo die Reise hingeht. Die Aida als Topmodell hat dieses Aussehen und die Venere als erste komplette Serie. Da bin ich auf die nächsten Toys, Liutos und Cremonas gespannt. Anbei würde ich gerne wissen ob hier jemand die Venere 2.5 besitzt und wenn ja, auf wieviel Qm er sie betreibt. |
||||
five-years
Inventar |
#792 erstellt: 03. Jan 2013, 09:46 | |||
Mit Holzverkleidung gefällt mir die Venere richtig gut. Schön,das scheinbar auch in der Serie zweigleisig gefahren wird. Irgendwie verguckt habe ich mich in die kleine Toy Tower in weiß.... und was ich mir auch noch sehr gut vorstellen könnte, wäre eine Cremona SE in hochglanz weiß oder hochglanz rot,wie bei der Elipsa. [Beitrag von five-years am 03. Jan 2013, 09:47 bearbeitet] |
||||
d-fens
Inventar |
#793 erstellt: 03. Jan 2013, 09:52 | |||
Ich bin auch einer (der scheinbar wenigen) dem die Toy's richtig gut gefallen. Eine schöne, schlanke Standbox mit Traversen. Hab sie auch ausgiebig Probe gehört. Wäre der Hochton (für meinen Geschmack) etwas weniger brillant, hätte ich sie mir gut mit Holzseitenteilen zu Haus vorstellen können. Genau das Richtige für kleinere Räume. Schade dass es keine Toys MKII gibt, wie bei den Liutos. Die waren als MKI ja auch nicht so der Burner, wenn ich mich recht an die ganzen Beiträge von Wilder Wein erinnere. Was die Frequenzweiche so ausmacht. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#794 erstellt: 03. Jan 2013, 10:11 | |||
@fy: Ich glaube das das die Elispa "Red" ist (Sonderausfürhung in Violinlackoptik ähnlich der Amati). Ich wusste garnicht, das es weiße SF LS oberhalb der Toy/Venere gibt (mir gefallen die überhaupt nicht) |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#795 erstellt: 03. Jan 2013, 10:14 | |||
tja d-fens, da muss ich dir recht geben. Hatte die kleine Toy ja als Rears im Einsatz - Verarbeitung und Optik vom feinsten, leider in Sachen Hochton für meinen Geschmack eine Spur zu "frisch" (aggresiv) - wer darauf steht, erhält aber einen ganz tollen Lautsprecher. |
||||
funfex
Stammgast |
#796 erstellt: 03. Jan 2013, 10:17 | |||
Dann hab ich ja Glück, das die Liuto in Räuchereiche hier für MICH nach wie vor die schönsten sind.... :-) Ein bisschen Understatement (so lange sie aus sind ) ... und wenn dann die Sonne drauf scheint... Das Holz und die Farbtöne.... der Lederbezug.... Ich steh auf das ganze Hochglanzzeugs nicht.... Und das ganze Weiss kam doch erst mit dem Apple-Wahn auf... |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
#797 erstellt: 03. Jan 2013, 10:25 | |||
d-fens
Inventar |
#798 erstellt: 03. Jan 2013, 10:32 | |||
Das passt ja! |
||||
Smiles4Miles
Ist häufiger hier |
#799 erstellt: 03. Jan 2013, 10:36 | |||
die haben sie absichtlich in weiss genommen weil sie Angst hatten, dass die Herzbuam Kaminholz draus machen sagt bitte bitte nicht, dass die solche Musik über diese Kunstwerke laufen lassen bleurgh! P.S. zur Lack- und Leder Sonderedition gibt's ein paar Handschellen dazu gni hi [Beitrag von Smiles4Miles am 03. Jan 2013, 10:43 bearbeitet] |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
#800 erstellt: 03. Jan 2013, 10:42 | |||
@WW: Stimmt, die hatte ich vergessen. |
||||
Moe78
Inventar |
#801 erstellt: 03. Jan 2013, 11:03 | |||
Um es mal mit den WOrten von Dr. Cox zu sagen: Wrongwrongwrongwrong, Wrongwrongwrongwrong. You're wrong! *sing* Kein Apple-Rechner ist weiß. Okay, die waren es mal, zumindest ein Notebook. Das Mobilzeuch mal außen vor. Ich mag Weiß. Sehr. Aber so ein schönes Holzfurnier (wenn es nicht unbedingt so 08/15-Buche ist) bevorzuge ich auch. Die Cremona M in dunklem Holz... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL< TSstereo am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
Sonus Faber BMWDaniel am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 4 Beiträge |
Sonus Faber... surprise_gc am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 159 Beiträge |
Sonus Faber Grand Piano thomgoo am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 6 Beiträge |
Welche Sonus faber BMWDaniel am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 82 Beiträge |
Sonus Faber Liuto Erfahrungen? Tuga am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2024 – 594 Beiträge |
Sonus Faber Cremona leiti01 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 3 Beiträge |
Sonus Faber "Toy" Chrissi1 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 25 Beiträge |
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet leiti01 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 4 Beiträge |
Sonus Faber Cremona er0815 am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.248