HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wie Klirr messen? | |
|
Wie Klirr messen?+A -A |
||
Autor |
| |
_jonny_
Inventar |
#1 erstellt: 02. Jan 2018, 18:51 | |
Hi, kann man Klirr mit rew oder ner anderen Software messen? Habe einige Auslöschungen die Dirac versucht auszugleichen (ich schätze mit maximal möglicher Anhebung die die Software unterstützt, da es dannach trotzdem noch Auslöschungen gibt wenn ich mit rew messe). Nun schieb ich Filme dass es dadurch zu Klirr kommt. V.A. bei Stimmen (dieser Frequenzbereich ist teilweise auch von den Auslöschungen betroffen) höhre ich so ein feines "Gurgeln", als wäre Schmeim in der Kehle . Aber dieses Gurgeln passt von der Frequenz nicht zur Auslöschung, es ist etwas höher im Mittelton. Bei Diana Krall - Wallflower ist es ziemlich ausgeprägt. Wenn ich dirac deaktiviere dann ändert sich die Stimme dermaßen dass es schwer wird da noch nen Vergleich zu ziehen, ich meine aber dass das Gurgeln da auch noch ist, nur nicht so ausgeprägt wegen den Auslöschungen. Wenn die Dynamik der Stimme aber zunimmt und es lauter wird, dann gurgelt es auch nicht mehr, die Tonhöhe und Lautstärke nimmt ganz normal zu und klingt schön . Kann sein dass es so ne komische Stimme ist, hab aber live sowas von einem gesunden Menschen nicht gehört, desshalb empfinde ich es eher als "komisch". Oder manche ((e) Bass) Gitarren die sich anhören als würden die Saiten am Holz anschlagen (was vermutlich auch so vorkommt), nur hab ich das nicht mehr so in Erinnerung dass es da, beim jeweiligen Track, hingehört (z.B. Pink Floyd The endless River - ziemlich am Anfang). Höhrt sich jetzt nicht schlechter deswegen an - ganz im Gegenteil, durch die Anhebung klingt es deutlich besser, trotzdem würde ich gern den Klirr (ich hoffe es ist der richtige Begriff für mein "Problem") ausschließen. Will nur ungern die Anhebung der Auslöschung wieder absenken, dann klinen die Stimmen wieder "dünner" Ich höre bei 2m Abstand Stereo mit ca. 47/100 am AVR (im AVR ist +5db bei den Pegeln). In Stereo stehen mit 130 Watt an 4Ohm zur verfügung, die LS stehen mom. auf Large. Das Phänomen kommt auch in 5.1 vor - u.A. bei den Krall SACDs. [Beitrag von _jonny_ am 02. Jan 2018, 19:39 bearbeitet] |
||
freak61
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Jan 2018, 21:18 | |
Guten Kopfhörer an den oppo anstöpseln und ohne Klangverdreher und Raumeinfluss mal hören wie es klingen sollte. Sowenig zusätzliche Elektronik wie möglich. Bitte kein 5.1 Gedöns anhören. Messen kannst Du mit Arta. Beschreibung klingt nicht nach Klirr. Eher nach "Elektronik und zigmal Digitalgewanle" Der Kopfhörerausgang der Oppos ist gut, da brauchst Du sonst nix mehr. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jan 2018, 22:03 | |
Hi,
d. h. du greifst massiv in den Mittelton einer Canton Reference ein ? Ich kann es nicht glauben. Gruss, Michael |
||
_jonny_
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jan 2018, 06:03 | |
Der Oppo ist mittels HDMI am AVR angeschlossen und ich nutze ausschließlich die Wandler des Arcams -> es wird nur einmal DA gewandelt (bzw. die samplerate auf 48kHz reduziert da Dirac ledeglich mit 48kHz arbeitet). Diana Krall hat aber 24Bit und 48KHz, sodass es an dieser "Reduzierung" nicht liegen kann. Habe leider keine gescheiten Kopfhörer Werde es mal mit denen versuchen die ich habe ... Ich eigentlich auch nicht - aber seit dem ich das tue hat sich der Klang enorm verbessert. Der Raumeinfluss ich viel zu groß, im Bass muss auf jeden Fall entzerrt werden und gegen Auslöschungen bin ich machtlos. Das soll hier aber nicht Gegenstand der Diskussion sein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1% Klirr -Cassius- am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 11 Beiträge |
Daten über Klirr/ Verzerrungen ? soundrealist am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 13 Beiträge |
KH120 Raumkorrektur (REW & APO) Mantra am 01.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 4 Beiträge |
10% Klirr bei KEF iQ5 und 100dB? Magnat Quantum Abstrahlverhalten? 3,5wege am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 8 Beiträge |
Lautsprecher testen mit Software möglich? BassAuts am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 3 Beiträge |
Lautstärke messen ginawild am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 5 Beiträge |
wie watt-zahl messen? unst am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 5 Beiträge |
Widerstand messen ?????? Mercury am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 13 Beiträge |
Gehör testen mit Software? classic70s am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 12 Beiträge |
Aufstellungsregeln vs Messen Big_Jeff am 05.08.2016 – Letzte Antwort am 07.08.2016 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.355