HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Verstärker schaltet unabhängig von der Laustärke a... | |
|
Verstärker schaltet unabhängig von der Laustärke ab und wieder an+A -A |
||||
Autor |
| |||
AnsgarW
Neuling |
#1 erstellt: 05. Apr 2022, 15:39 | |||
Moin zusammen! Vorab: Ich bin blutiger Anfänger... :D Ich habe den alten Verstärker und Lautsprecher LS meines Vaters (Sony SLV AV100, und Canton Nestor 303) bekommen und nutze sie nun. Angeschlossen habe ich einen Pattenspieler mit einem Phono-Vorverstärker am "Tuner" Eingang (es gibt keinen Phono-Eingang am Verstärker selbst), und ein Aux Kabel über den "CD" EIngang (Cinch auf Aux). Ich habe folgendes Problem: Wenn ich einige Minuten höre (manchmal 5, manchmal 30, manchmal noch länger), klickt der Verstärker, hört auf zu lüften, und geht dann nach ~2 Minuten wieder an, und spielt weiter. Dann schaltet er wieder ab... und so weiter. Das ganze passiert auch, wenn gar keine Musik läuft bzw. wenn die Audio über einen völlig anderen Eingang läuft, auf welchem gar nichts angeschlossen ist. Dabei ist außerdem egal, wie laut ich die Musik laufen lasse. Ich habe mich durch diverse Artikel gelesen, es hat nichts mit den Ohm-"Anzahl" der LS zu tun, der Verstärker wird auch nicht heiß. Es bleibt für mich nur noch, dass ich ihn mal aufschraube und entstaube. Ich glaube, da hat sich über die Jahre einiges gesammelt. Oder habt ihr noch andere Ideen? Liebe Grüße, und vielen Dank schon einmal für die Hilfe! Ansgar |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#2 erstellt: 05. Apr 2022, 16:05 | |||
Hallo Ansgar, Du hast den Widerstand der Lautsprecher am Kabel mit einem Multimeter schon gemessen? [Beitrag von Mia_Davidson am 05. Apr 2022, 16:06 bearbeitet] |
||||
|
||||
AnsgarW
Neuling |
#3 erstellt: 05. Apr 2022, 16:07 | |||
Hallo Mia, sowas besitze ich nicht. Wie gesagt: Ich bin blutiger Anfänger... LG, Ansgar |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#4 erstellt: 05. Apr 2022, 16:12 | |||
Du must zuerst den Gleichstromwiederstand messen, mit einem Multimeter. |
||||
AnsgarW
Neuling |
#5 erstellt: 05. Apr 2022, 20:19 | |||
Hallo! Hab mir zwischenzeitlich ein Multimeter besorgt und mal gemessen. Der linke LS hat eine Impendanz von 4,0-4,1 Ohm, und der rechte eine von 4,2 Ohm. Macht das viel aus? LG |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#6 erstellt: 05. Apr 2022, 20:29 | |||
Hallo, das ist alles ok, dann ist es der Verstärker. Was genau ist kann Dir nur ein Fachmann genau sagen. Eine Ferndiagnose ist schwierig. Vielleicht gibt es hier ja noch Profis die den Schaltplan finden. |
||||
AnsgarW
Neuling |
#7 erstellt: 05. Apr 2022, 20:31 | |||
Glaube auch dass das kein Problem sein sollte. Der Verstärker hat einen Ausgang von 4-16 Ohm. Lieben Dank trotzdem! |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#8 erstellt: 05. Apr 2022, 20:43 | |||
Moin, Von kalte Lötstellen, über defekten Elkos (in der Schutzschaltung, im Netzteil), bis hin zu einem DC am Lautsprecherausgang ist da alles vorstellbar. |
||||
AnsgarW
Neuling |
#9 erstellt: 05. Apr 2022, 20:50 | |||
Alles klar. Was soll ich nun tun? Krieg ich das als Laie selber hin? Lohnt sich eine Reperatur? In meiner Stadt gibt es ein gutes Repaircafe. Reicht es, dann nur den Verstärker mitzunehmen? Oder lieber gleich um einen neuen Verstärker bemühen? LG, Ansgar |
||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#10 erstellt: 05. Apr 2022, 20:55 | |||
Also wenn Du Ihn aufschraubst musst Du wissen was Du tust. (Immer den Netzstecker ziehen). Wenn Du in ein Repaircafe gehst gibt evtl. Leute die Ahnung haben und Dir helfen können. Dann musst Du schauen ob Du den Schaltplan im Netz findest, oder fürs erste eine optische Überprüfung machen ob etwas defekt aussieht. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
#11 erstellt: 05. Apr 2022, 21:00 | |||
Nein
Ob sich Reparaturen an alten Geräten lohnen, muss immer jeder für sich selbst entscheiden. Zumindest lohnt es sich für das eigentliche Gerät nicht. Hier würde es sich dann um den ideellen/emotionalen Wert gehen, falls er denn vorhanden ist.
Sollte man meinen. Aber Repair Cafés sind nicht gleich Repair Cafés. Bei uns sitzen dort nur ältere Damen beim Kaffeeklatsch und flicken dir deine Socken
Es gibt ab 20 € auch funktionierende, gebrauchte Verstärker. |
||||
CarlM.
Inventar |
#12 erstellt: 05. Apr 2022, 21:05 | |||
Naja, andernorts können Dir im Repaircafé auch Experten wie Uwe begegnen. Ist halt Glückssache. Ich denke, dass in Anbetracht des nicht zu hohen Werts eine Reinigung des Gerärs Sinn machen kann. Gerät über Nacht vom Netz getrennt lassen. Gerät öffnen und im Inneren vorsichtig mit Hilfe eines (Back-)Pinsels und einem Staubersauger(schlauch) den Schmutz entfernen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ONKYO TX-7600 schaltet ab classic am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 4 Beiträge |
Technics Anlage schaltet ab. sogamoi am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 7 Beiträge |
Onkyo TX8050 schaltet sich ab ToastbrotOnkyo am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 24.02.2022 – 4 Beiträge |
Yamaha schaltet ab radiojonny am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 2 Beiträge |
Volume-Impulsgeber schaltet Verstärker ab? bz-mof am 02.07.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 4 Beiträge |
Ein Amp schaltet ab beehaa am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 3 Beiträge |
Verstärker schaltet ab und zu ab Bastler88 am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 4 Beiträge |
NAD C326BEE schaltet sich regelmäßig ab Shatner's_Bassoon am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 5 Beiträge |
Kenwood Ra 5000 schaltet direkt wieder ab. CrowdHype am 14.08.2016 – Letzte Antwort am 15.08.2016 – 4 Beiträge |
Rotel RA-05 Verstärker überhitzt / schaltet ab Dragonheart100 am 03.01.2021 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742