HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Nehmen 'normale' LS Schaden am Röhrenverstärker? | |
|
Nehmen 'normale' LS Schaden am Röhrenverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
micsimon
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Jan 2005, 20:32 | |
Hallo liebe Leute, wenn ich 'normale' LS an einen Röhrenverstärker anschließe, können sie dadurch Schaden nehmen? (Stichwort Dämpfung) Grüße Michael |
||
Bernstein
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Jan 2005, 20:43 | |
Hallo, was meinst Du mit "normal"? Wenn es richtig dimensionierter Amp, bzw. ein Markenprodukt ist, würde ich mal behaupten wird da nichts außer Deinen Ohren abgeschossen Mal Scherz bei Seite, es müsste natürlich nichts passieren. Wichtig ist das Du z.B. einen 4ohm LS auch an die 4ohm Anschlüsse anschließt(Wobei man da auch experimentieren darf) Ansonsten Wirkungsgradstarke Boxen wären interessant für lauten, dynamischen Musikgenuss. Ja, der "Dämpfungsfaktor" ist bei Röhrenamps geringer, oder manchmal wirklich "mikrig". Dies hat aber mehr mit dem Ausgangswiderstand der Endstufe zu tun bzw. die daraus resultierenden, eventuell schwammigen Bassbereich bei der Wiedergabe. MfG Bernstein |
||
|
||
micsimon
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Jan 2005, 20:46 | |
Danke schonmal, ich meinte, ob die LS, wenn sie nicht so hoch belastbar sind, durch den 'schwammigen Bassbereich' kaputt gehen könnten. Evtl. weil der Tieftöner zu sehr auslenkt... Mit normal meine ich, Mehrweg-Hifi-LS. Grüße Michael |
||
MH
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jan 2005, 21:44 | |
bei höheren Pegeln halte ich das bei anspruchsvolleren Lautsprechern durchaus für möglich. Gruß MH |
||
Zweck0r
Inventar |
#5 erstellt: 25. Jan 2005, 00:36 | |
Hi, halte ich eher für unwahrscheinlich. Es ist sowieso schwierig, Bässe überhaupt kaputt zu kriegen, ohne das vorher zu hören. Obwohl... mit genügend geht alles Lautsprecher sind eher sicherer an Röhrenverstärkern, weil der "weiche" Röhrenklirr bei Übersteuerung den Hochtöner weniger belastet als eine clippende Transistorendstufe. Außerdem begrenzt jeder nicht total überdimensionierte Ausgangsübertrager die Leistung im Subbassbereich durch magnetische Sättigung, eine zusätzliche Sicherheit gerade für Bassreflexboxen. Grüße, Zweck |
||
Melzman
Inventar |
#6 erstellt: 02. Feb 2005, 12:35 | |
Röhrenverstärker haben einen sogenannten harmonischen Klirr. Die Kennline läuft nach oben hin sanft aus. Anders als schwachbrüstige Transistorverstärker produziert die Röhre kein Clipping. Es besteht also auch bei leistungsschwachen Röhrenverstärkern keinerlei Gefahr für die LS. Es kommt insbesondere auf den Wirkungsgrad der LS an, damit die Kombination harmoniert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schellackaufnahmen können LS schaden? avalon74 am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 4 Beiträge |
Schaden für LS durch Rückkopplung synesis am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 2 Beiträge |
LS defekt oder Schaden vernachlässigbar? bytelutscher am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 8 Beiträge |
Welcher (Kompakt)LS für Röhrenverstärker? Andreas1205 am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 6 Beiträge |
Geeignete Lautsprecher für Röhrenverstärker Lucky_Tube am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für Röhrenverstärker? StueckTeppich am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 5 Beiträge |
Hilfe Lautsprecher Gleitton Schaden volldepp1 am 27.05.2020 – Letzte Antwort am 28.05.2020 – 12 Beiträge |
Passende Lautsprecher für Röhrenverstärker Kumpelbaer am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 10 Beiträge |
Können Lautsprecher durch Töne außerhalb des Frequenzganges Schaden nehmen? alexboohu am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 16 Beiträge |
Lautsprecher für Röhrenverstärker Wilke am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.837