HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 . 370 . Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
X-TR4
Stammgast |
17:09
![]() |
#17747
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Wenn es dir das wert ist.. Ansonsten gibts ähnliches günstiger (auch in schwarz) ![]() Die habe ich hier. Gute Verarbeitung und ich behaupte auch die kommen mit 22.5KG je Fuß klar ![]() [Beitrag von X-TR4 am 28. Feb 2020, 17:11 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
19:07
![]() |
#17748
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Am besten klingen die alten, schweren Quadral mit den Originalfüßen... ![]() |
||||
|
||||
Uwe_1965
Inventar |
19:10
![]() |
#17749
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Wie sehen die Originalfüße aus, bei mir sind nur so Filzteile unten. VULKAN MK2. Gruß Uwe |
||||
v.dracula
Stammgast |
23:36
![]() |
#17750
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Hab ich auch schon im auge die Dynavox ... |
||||
v.dracula
Stammgast |
23:36
![]() |
#17751
erstellt: 28. Feb 2020, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Glaub ich net :))) |
||||
v.dracula
Stammgast |
23:40
![]() |
#17752
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Prim2357
Inventar |
23:44
![]() |
#17753
erstellt: 28. Feb 2020, |||
Mit einer wabbeligen Unterlage wird alles höchstens schwammiger, mit Spikes zum Ankoppeln überträgt man hier nur unnötigerweise Resonanzen in den Fußboden. Diesen Quark lässt man ab bestimmten Grössen/Gewicht besser sein.... |
||||
v.dracula
Stammgast |
23:55
![]() |
#17754
erstellt: 28. Feb 2020, |||
wabbelig wollte ich nun nicht benutzen ![]() Spikes wollte ich auch nicht benutzen. Mein problem ist das in der Open Space Küche bei intensiven Basspassagen die Tassen vom Glasregal krachen und ich dann Anschiss vom meiner sonst extrem geduldigen Lieben einfahre.(ok die 2 Subs sind auch dabei behilflich, aber die Vulkanier machen das auch im Stereo Alleingang... |
||||
Prim2357
Inventar |
00:07
![]() |
#17755
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Und das wird bei dir über den Boden übertragen? In was für einem Haus wohnst du denn? Über den Boden überträgt sich bei mir weder auf Fliesen, noch Teppichboden mehr als ein leichtes Vibrieren... Zeig doch bitte mal in einem Video was du meinst, wie das in der Praxis mit den Tassen aussieht... |
||||
v.dracula
Stammgast |
01:14
![]() |
#17756
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Ich krieg da was auf die Mütze , die Wand dort ist aus Trockenbau in der die Glasregale eingeschraubt sind ... vieleicht wird es auch durch Schallwellen in der Luft angeregt ... werd es mal Filmen ![]() Boden ist Beton , Parkettboden ich glaube verklebt, nicht massiv....Haus ist auf Metallstruktur gebaut... |
||||
v.dracula
Stammgast |
01:15
![]() |
#17757
erstellt: 29. Feb 2020, |||
und ich rede von wirklich laute hören... ![]() |
||||
Mr.Wurst
Stammgast |
07:33
![]() |
#17758
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Das ist einfach der schall/raum. |
||||
X-TR4
Stammgast |
08:27
![]() |
#17759
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Da hilft dann irgendwann alles nicht mehr ;). Halte doch mal die Hand an die LS/Subs. Wenn die stark vibrieren, dann für sicheren Stand sorgen. Z.b. durch die erwähnten Granitplatten. Wenn sich da nichts tut, ist es der Schall. Dann kannst du dir die UFOs für deine Tassen kaufen ![]() |
||||
Uwe_1965
Inventar |
14:30
![]() |
#17760
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Genauso sieht es aus, ist nicht gerade der burner. Werde mir bei Gelegenheit mal ne schönere Lösung suchen. Danke. Gruß Uwe |
||||
BassTrap
Inventar |
15:36
![]() |
#17761
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Nicht vielleicht sondern sicher. Erreicht der Schall die Resonanzfrequenz der Wand, schaukelt sich die Schwingung der Wand auf. |
||||
Prim2357
Inventar |
18:03
![]() |
#17762
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Ach, ich wusste nicht das ihr eure Quadrals liegend betreibt, sorry... ![]() |
||||
Uwe_1965
Inventar |
18:48
![]() |
#17763
erstellt: 29. Feb 2020, |||
Doch, beim Transport ![]() ![]() |
||||
v.dracula
Stammgast |
13:33
![]() |
#17764
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Wenn ich mich auf die Couch lege , lege ich die Vulkan auch immer ab wegen dem Stereoeffekt weissu? ![]() [Beitrag von v.dracula am 03. Mrz 2020, 13:33 bearbeitet] |
||||
Topschweisser
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:09
![]() |
#17765
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Hallo Quadral Insider, kann mir einer einen guten tipp geben ? Habe eine Quadral Orkan VIII und möchte mir einen neuen Verstärker zulegen ![]() Habe jetzt eine Rotel Vorstufe RC-1570 und eine Endstufe RB-1572 klingt aber nicht gut ![]() Habe an einen Yamaha AS-2100 oder das angekündigte neue Model AS-2200 gedacht. Hat schon jemand erfahrung mit der Kombi Quadral-Yamaha gemacht? Gruß Topi |
||||
X-TR4
Stammgast |
14:14
![]() |
#17766
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Die Frage ist ob die Endstufe viel reisst, wenn's nicht "klingt".. Was genau klingt denn nicht gut? Wie siehts mit der Aufstellung aus? Irgendwelche EQ EQ Einstellungen aktiv? [Beitrag von X-TR4 am 03. Mrz 2020, 14:20 bearbeitet] |
||||
Topschweisser
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:55
![]() |
#17767
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Die Endstufe ist eine Class-D und leistet 2x 250W an 8 Ohm. Der klang ist im Bassbereich schwach und der ganze klang ist nicht sehr Brilliant und leich verwaschen. Hatte vorher eine Quadral Amun MKIV mit einem HK-6500 da kam mehr heraus ![]() die Aufstellung in der Basis ist ca 3,5m und der Wandabstand beträgt 45cm leicht angewinkelt und der Hörabstand beträgt ca 3,5m -4m EQ auf 0 |
||||
X-TR4
Stammgast |
15:36
![]() |
#17768
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Dann würde ich als erstes mal den HK reaktivieren und schauen ob sich was ändert. Wenn nicht, liegt es an deinen Lautsprechern. Ob es da nun die Aufstellung ist, oder das Klangbild allgemein im Vergleich zu deinen alten kann ich aber nicht bewerten. Sind die alten LS noch da? Alternativ mal den A/B Vergleich machen. Wenn du nicht gerade sehr laut hörst, sollte der Unterschied zu jedem X-Beliebigen (Marken) Verstärker mit ca. 50W äußerst gering sein. Class A/AB/D spielt da erstmal keine so große Rolle. |
||||
AusdemOff
Inventar |
15:46
![]() |
#17769
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Die Orkan VIII ist nicht gerade sehr stark im Sinne des Wirkungsgrades. 250W pro Kanal, wenn die gesamte Endstufe nur 280W Leistungsaufnahme hat ist aber überlegenswert. Trotzdem: die Leistung der Rotel sollten für den eher geringen Wirkungsgrad von 87 dB/W/m ausreichen. Ebenso verhält es sich für die Leistungsreserven der Endstufe im Tieftonbereich. Bezüglich der genannten schlechten Brillianz im Hochtonbereich und dem verwaschenen Klangbild, nun, hier scheinen sich die Frequenzweichen der Orkan mit den Tiefpassfiltern der Rotel nicht zu vertragen. Eher ein typisches Phänomen der Class D Technik. Persönlich habe ich zwar andere LS von Quadral an einer anderen Yamaha Endstufe laufen, Wirkungsgrad und Leistung sind aber jeweils vergleichbar und kann somit bestätigen das diese Kombi durchaus passen wird. |
||||
Topschweisser
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:46
![]() |
#17770
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Hallo X-TR4 Habe ich schon gemacht mit einem alten Technics aus den 90ern und die Lautsprecher blühen auf ![]() Ich höre von leise bis mittlere Laustärke und mir ist auch aufgefallen das mit höherer Lautstärke die Stimmigkeit und das Klangbild Homogener wird, vor allem im Bassbereich besser wird. |
||||
v.dracula
Stammgast |
15:47
![]() |
#17771
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Gerade im Bassbereich sollte class D doch sauber sein und Rotel ist eigentlich ehrlich mit den Leistungsangaben. Wie weit zur seitenwand entfernt? Ich wuerde sie noch etwas weiter von der Rückwand wegziehen und mit der Hörposition spielen |
||||
Topschweisser
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:57
![]() |
#17772
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Die Boxen stehen frei von den Seitenwänden. AusdemOff hat wohl genau das getroffen was ich schon einige zeit vermute. Die Boxen vetragen sich nicht mit dem Amp Class-D |
||||
X-TR4
Stammgast |
16:03
![]() |
#17773
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Wenn 280W aus dem Datenblatt die Max. Leistungsaufnahme ist, dann offensichtlich nicht. Steht aber nicht konkret da, kann also auch "typisch" sein. Hmm.. Also das hatte ich bisher noch nicht, dass sich ein LS mit einem Endstufentyp nicht verträgt. Es kann natürlich sein, dass einer der beiden Geräte vom Hersteller etwas "gesounded" wurde. Oder irgendwas in Kombination mit der Vorstufe nicht richtig ist. |
||||
AusdemOff
Inventar |
22:33
![]() |
#17774
erstellt: 03. Mrz 2020, |||
Aufgrund des Schaltungsdesigns einer Class D Endstufe sehe ich das genau anders herum: Die Rotel verträgt sich nicht mit den Lautsprechern. Ist im übrigen nicht ungewöhnlich und auch einfach zu erklären: Jeder Class D Verstärker hat am Ausgang einen analogen Tiefpassfilter. Dieser macht aus der Pulsweitenmodulation des Verstärkers wieder ein normales Audiosignal. Die nachfolgende parallelgeschaltete Frequenzweiche des LS verändert nun die Charakteristik des Tiefpassfilters und damit auch ihre eigene Charakteristik. Genau dies ist der eigentliche Grund weshalb Class D Verstärker in der Abteilung High-End, außer bei Subs, nicht gerade hoch angesehen sind. Die bisher einzige Möglichkeit diesem Dilemma zu entgehen stellen Vorverzerrer in der Endstufe dar die die Charakteristik der nachfolgenden Frequenzweichen der LS zuerst messtechnisch erfassen und diese damm kompensieren. Kein Hexenwerk, kostet aber zusätzliche Bauteile, Software und Entwicklungsaufwand. Weshalb tritt dieser Effekt nicht bei Subs auf? Ganz einfach. Der Tiefpassfilter für den Sub kann mit seiner Eckfrequenz und der verwendeten Taktfrequenz so hoch gewählt werden das eine etwaige Rückkopplung durch das Eingangsnetzwerks des Sub-Treibers nicht mehr beinflusst wird. Zweite Möglichkeit ist die Einbeziehung des Sub-Treibers in die Dimensionierung des Tiefpassfilters. Da der Sub-Treiber dem Entwickler bekannt ist gelingt dies recht gut. Er ist ja schließlich fester Bestandteil des Subs. |
||||
X-TR4
Stammgast |
06:36
![]() |
#17775
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Da gebe ich dir in der Theorie Recht. Praktisch dürfte das für mein Verständnis kaum (ich sage bewusst kaum weil ich hier nicht die allumfassende Erfahrung habe) eine Rolle spielen, da der Tiefpassfilter je nach Schaltfrequenz weit über dem hörbaren Bereich eingreift. Extremfälle wären ein starker impedenzanstieg zum Hochton hin und eine geringe Schaltfrequenz (die unmittelbar die Eckfrequenz bestimmt). Hier könnte ich mir am ehesten Probleme vorstellen da der Filter ja meist auf 4-8ohm ausgelegt sein wird. Messbar ist das sicherlich alles, aber auch hörbar? Ich frage ganz bewusst, weil viele in der Theorie absolut nachvollziehbare Unterschiede in der Praxis dann kaum Bedeutung haben (vgl 192khz DA Wandlung etc). Die Schwachstelle ist nun mal unser Gehör
Ist das irgendwo schonmal realisiert worden? |
||||
Waeltklass
Stammgast |
09:21
![]() |
#17776
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Na also, Lösung gefunden. Der Technics darf bleiben und die anderen Verstärker... auf nimmerwiedersehen. [Beitrag von Waeltklass am 04. Mrz 2020, 09:22 bearbeitet] |
||||
Topschweisser
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:30
![]() |
#17777
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Moi'n, ich gebe dir da nur Teilweise Recht. Da du ja auch den Impedanzanstieg im Hochton ansprichst, wäre das vermutlich auch ein Grund warum das bei mir so verwaschen klingt? Deshalb klingt der alte Technics wohl auch besser?! Zu der Theorie von AusdemOff spricht das mit dem Tiefpassfilter, was ja auch von der Fachpresse immer wieder nebenbei erwähnt wird, aber nie richtig erschlossen wird. Jeder Hersteller Integriert ja Mittlerweile Class-D in seine Amps, aber die Probleme die dabei entstehen können mag auch die Fachpresse nicht so richtig angehen. Im gegenteil sie Propgieren diese noch. Bestes beispiel ist T&A die einen Class-D Integriert haben und der auch so seine probleme mit eingen Boxen hat. |
||||
Mr.Wurst
Stammgast |
09:38
![]() |
#17778
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Werd in 1-2 monaten auf paar große hypex class d monos umsteigen...bin gespannt. Wobei hypex ja DER hersteller ist und ich nicht glaube das es da zu problemen kommt |
||||
Waeltklass
Stammgast |
10:03
![]() |
#17779
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Aus reiner neugier und als grosser Technics Fan würde es mich interessieren welchen Technics Verstärker Du benutzt hast. |
||||
Topschweisser
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:14
![]() |
#17780
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Der Technics ist ein SU-V620 |
||||
X-TR4
Stammgast |
10:35
![]() |
#17781
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Genau darum geht es mir. Theorie und Praxis. Ist auch garnicht abwertend gemeint, sondern reines Interesse meinerseits. Ich versuche das halt immer für mich technisch nachvollziehbar zu belegen. Bei Verstärkern ist das zum glück noch relativ einfach, da die Umgebungsbedingungen weniger eine Rolle spielen. Wenn mir jemand sagt, sein alter analoger "klingt besser", ist es dann wirklich das technische Prinzip, oder sind es ganz andere Faktoren. Vielleicht hat z.B. der Technics seinerzeit vom Hersteller eine "klangliche Anpassung" erfahren, und die klingt im direkten vergleich für dich persönlich jetzt besser. Für mein technisches Verständnis stellt es sich nämlich so dar, dass der elektrische Einfluss des Ausgangsfilters auf das ganze Konstrukt - Verstärker/Frequenzweiche/Lautsprecher weniger Einfluss hat, als etwaige Bauteiltoleranzen der üblichen Frequenzweichenkomponenten. Insofern lässt sich da ganz sicher was messen, aber ist es das, was wir dann auch hören? +-1-2dB im Hochton werden die meisten wohl kaum wahrnehmen. Der Einfluss, wenn man den Lautsprecher z.B. beim Putzen um 2-3° verdreht dürfte u.U. deutlich größer sein - dennoch fraglich ob es mir auffällt ![]() [Beitrag von X-TR4 am 04. Mrz 2020, 10:40 bearbeitet] |
||||
Topschweisser
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:44
![]() |
#17782
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Aus diesem grund werde ich mir den Yamaha 2200 mal nachhause holen ![]() Der Händler wird ihn mir für das WE ganz ohne Kaufzwang ausleihen wenn er denn hier in Deutschland Präsentiert wird. Dann werde ich sehen ob das reine Theorie ist oder mein Hörempfinden?! Beste Grüße |
||||
Al1969
Stammgast |
18:12
![]() |
#17783
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Die Titan 9 läuft bei mir an je einer NAD M22V2 wunderbar - kann mich nicht beschweren. Nur Gutes Alexander |
||||
Mr.Wurst
Stammgast |
19:49
![]() |
#17784
erstellt: 04. Mrz 2020, |||
Sicher gut druck da. Würd ich gern mal hören |
||||
Sid-1
Stammgast |
00:50
![]() |
#17785
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Habe meinen Vulkan VIII R nun ein Pärchen Vulkan IV gegönnt ![]() ![]() Mensch, sind das LS, echt geil, werden völlig unterschätzt, echt geile Teile!! [Beitrag von Sid-1 am 05. Mrz 2020, 17:32 bearbeitet] |
||||
Waeltklass
Stammgast |
08:32
![]() |
#17786
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Die Vulkan IV habe ich auch. Oberhammer. Leider kann ich nicht sagen ob die Nachfolger besser klingen oder schlechter. Der Bändchenhochtöner ist meines Wissens nach ein Technics. Wie findest Du die Basswiedergabe? Als ich das erste mal von Massive Attack das Lied Angel hörte standen beim ersten Bass meine senkrecht ab. Meine Arme sahen aus wie ein Kaktus. [Beitrag von Waeltklass am 05. Mrz 2020, 14:01 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
10:55
![]() |
#17787
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Das mit den " ![]() ![]() Uwe |
||||
Sid-1
Stammgast |
16:09
![]() |
#17788
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Ja, das kann sein, ich lese mir nun nicht die 223 Seiten durch ![]() ![]() ![]() ![]() Wie ich den Bass finde? Echt gut, mir war es etwas zu viel, weshalb ich untenrum auch ziemlich getrennt habe mit der DCX2496. Aber naja bei 4 Vulkan in einem Raum ![]() ![]() ![]() ![]() Vor allem finde ich echt super, dass die Bassreflexöffnung nicht hinten, sondern oben ist. Vielleicht ist das auch deshalb der Grund, weshalb die Vulkan IV weniger zum dröhnen neigt und recht unkomliziert im stellen ist. Vor paar Jahren fand ich die älteren Vulkan´s echt hasslich, auch von der Chassisanordnung, aber mittlerweile denke ich da ganz anders, vor allem seid ich die real gesehen und gehört habe. Echt wunderschöne Lautsprecher, wunderbare massive und sehr gute Wertarbeit, ![]() ![]() ![]() ![]() Gar nicht zu vergleichen mit so manch anderen Lautsprecher. Oh jee,l was ich da schon erlebt habe, gar nicht zu vergleichen z.B. mit der Klipsch RF-7, die war ja absolut nichts. Absolute Badewanne und das Horn erst.... ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Sid-1 am 05. Mrz 2020, 16:13 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
17:20
![]() |
#17789
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
S.150 #7518 der Link führt genau da hin. Lach 😂 Könnte es sein das sich mit dem Bassreflexöffnung Transmission line nennt, war da nicht irgendwas in der Richtung 😂 und weil Du das mit der Badewanne ansprichst, mir gefällt es. ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 05. Mrz 2020, 17:24 bearbeitet] |
||||
Sid-1
Stammgast |
17:38
![]() |
#17790
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Ach, kann sein... ![]() Mein Ding waren die RF-7 mit der krassen Badewanne mit dem nach meinem Geschmack viel zu aufdringliches Horn gar nichts. Da sind die Vulkan(s) schon eine ganz andere Hausnummer. Aber die Geschmäcker sind verschieden, jeder wie er glücklich wird ![]() [Beitrag von Sid-1 am 05. Mrz 2020, 17:41 bearbeitet] |
||||
Mr.Wurst
Stammgast |
19:51
![]() |
#17791
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Die klipsch sind auch eine ganz andere preisklasse. |
||||
Al1969
Stammgast |
20:07
![]() |
#17792
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Durfte einmal eine große Klipsch Palladium hören. Das war Fun pur und hatte ausser der irren Dynamik rein gar nichts nichts mit den günstigen Klipschs zu tun. Wurde trotzdem eine Aurum... Nur Gutes Alexander |
||||
Uwe_1965
Inventar |
22:38
![]() |
#17793
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Stimmt, ![]() Gruß Uwe |
||||
Waeltklass
Stammgast |
23:06
![]() |
#17794
erstellt: 05. Mrz 2020, |||
Die Vulkan mk4 hat die Öffnung oben. Die Titan Mk4 hinten in der Mitte. Das wird wohl bedeuten dass die Titan mk4 einen rel grossen Abstand zu Wand benötigt. Zum Glück habe ich ne Titan Mk3 mit der Öffnung nach oben. schulde euch noch Fotos diesbezüglich. [Beitrag von Waeltklass am 05. Mrz 2020, 23:08 bearbeitet] |
||||
Waeltklass
Stammgast |
08:33
![]() |
#17795
erstellt: 06. Mrz 2020, |||
Weiss eigentlich jemand der genaue Wirkungsgrad der Titan MK3? |
||||
glammy
Stammgast |
09:51
![]() |
#17796
erstellt: 06. Mrz 2020, |||
Ich habe nur zur Vulkan III was zum Wirkungsgrad gefunden: ![]() 82db/1W in 1m gemessen. |
||||
glammy
Stammgast |
09:54
![]() |
#17797
erstellt: 06. Mrz 2020, |||
Achja: Die Bilder nicht vergessen!!! Ich hatte selbst viele Jahre die Montan MK III. Die Titan war immer mein Traum, damals aber nicht darstellbar (weder Platz in der Studentenbude, die Montan waren da schon der Knaller, noch Geld - für die Montan habe ich viele Ferienjobs annehmen müssen!). Ich freue mich also darauf, den alten Traum mal wieder zu sehen! ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 . 370 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.273