HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 . 370 . Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Blueline56
Stammgast |
20:44
![]() |
#17847
erstellt: 23. Apr 2020, |||
Ich selbst habe die Montan MK3, auch mit Bändchen, laut HiFi Wiki soll bei der MK3 der Tieftöner Volumiger angelegt sein als bei der MK2, dank größerem Magneten und besserer Aufhängung. Ich habe auch die MKIV schon gehört, jetzt nicht bei mir, aber ich hatte den Eindruck, dass die MK3 besser klingt als die MKIV, gerade im Hochton Bereich hat sie mir besser gefallen, da harmonischer in den höhen, weicher, nicht so hart. Die MK3 bekommt man ja auch noch recht gut gebraucht...Vielleicht wäre die auch eine Überlegung wert?
[Beitrag von Blueline56 am 23. Apr 2020, 20:45 bearbeitet] |
||||
spanky-ham78
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:58
![]() |
#17848
erstellt: 23. Apr 2020, |||
Ich habe die mk2 hier und kann sagen das es richtig tolle lautsprecher sind. Wurde schlechte studio arbeit bei der aufnahme einer scheibe gemacht,hören sie sich mittelprächtig an. Bei gut aufgenommenen quellmaterial steht mir nach wie vor der mund offen. Grüße vom Niederrhein Spanky |
||||
|
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#17849
erstellt: 24. Apr 2020, |||
ok, danke bis hierhin ![]() das bestätigt mich ein wenig das der bändchenhochtöner wohl feiner auflöst, bleibt halt die frage ob 3 oder 4 wege box...... mich würde aber noch sehr interessieren ob es einen hörbaren unterschied zwischen der tml der mk4 und der lösung mit der "entlüftung" der mk2 gibt. könnte mir jemand bitte erklären wie diese funktioniert? soweit ich das verstanden habe mit einer art membran? falls ja, ist das teil wartungsfrei oder kommt es hier evtl zu alterungserscheinungen wie zb pöröse sicken? die tml öffnung der mk4 geht ja nach voern raus, ich vermute mal das die box daher unkritischer ist was eine ggf wandnähere aufstellung betrifft? anhören werde ich auf jedenfall beite, möchte nur im vorfeld fragen ao ich da auf irgendwelche besonderheiten achten sollte. zumal ich ja kaum das glück haben werde direkt beide zur verfügung zu haben ![]() |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
07:40
![]() |
#17850
erstellt: 25. Apr 2020, |||
einen hab ich noch: kann mir bitte jemand sagen wie ich bei der montan mk4 an die frequenzweiche zwecks ausbau / überholung dran komme? ich würde mal vermuten nach ausbau des tt chassis, möchte da aber nicht planlos auf die suche gehen und auf verdacht daran herumschrauben. vorbehaltlich positiver funktionskontolle wird morgen ein pärchen in meinen kofferaum gewuchtet ![]() |
||||
Blueline56
Stammgast |
15:32
![]() |
#17851
erstellt: 25. Apr 2020, |||
Bei meiner Montan war es unterhalb des TT, nach dessen Ausbau kam ma wunderbar dran, aber da die MKIV zwei davon hat, könnte ich mir vorstellen, dass die Weiche unter dem untersten TT liegt. |
||||
spanky-ham78
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:57
![]() |
#17852
erstellt: 25. Apr 2020, |||
Da bist du aber schnell fündig geworden ![]() |
||||
dmasys
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:08
![]() |
#17853
erstellt: 03. Mai 2020, |||
guten morgen ![]() blöde frage ... mit welchen verstärkern treibt ihr denn eure vulkans denn so an ?? wäre für tipps sehr dankbar denn bin völlig hin und her gerissen was ich mir schlussendlich zulegen soll... hab dazu vorhin mal n thema aufgemacht aber ich dachte mal ich frag direkt die spezialisten :-P ![]() dank euch und schöne woche grüße achim |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#17854
erstellt: 04. Mai 2020, |||
Moin ![]() ich habe inzwischen wie erhofft ein pärchen Montan mk4 ergattern können. zwar nicht die zuerst angedachten da der vk sich bis heute trotz zusage nicht mehr gemeldet hat, aber es hat sich direkt noch ein weiteres angebot ergeben welches so günstig war das ich direkt die 270 km anfahrt in kauf genommen habe ![]() nun erholen sich grade meine bandscheiben wieder, die montan machen wie erhofft einen super job. jetzt suche ich grade einen betrieb der mir die bass sicken erneuert, die waren natürlich wie bei dem alter üblich hinüber. der von mir angedachte betrieb quasi um die ecke, klangmeister in lemgo, hat leider zur zeit 7-8 wochen bearbeitungszeit, da guck ich doch erst nochmal nach einer alternative. es gäbe auch die möglichkeit einer "express reparatur", dann innerhalb ca 2 wochen, aber 25% aufpreis hat für mich irgendwie son geschmäckle was mich stört ![]() aber egal, klasse old school boxen modell schrankwand, garantiert waf inkompatibel ![]() ![]() |
||||
Blueline56
Stammgast |
18:27
![]() |
#17855
erstellt: 04. Mai 2020, |||
JH-Elektronic hat zu meiner vollsten Zufriedenheit die Sicke eines TT meiner Montan MK3 ersetzt. ![]() ![]() |
||||
mk5
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#17856
erstellt: 15. Mai 2020, |||
bei mir passt noch der Z9 ganz gut, LSp Ausgang auf 8 Ohm. Gibt eh wenige noch, die solche Leistung raushauen. Im erschwinglichen Rahmen. |
||||
simon_s
Stammgast |
10:01
![]() |
#17857
erstellt: 15. Mai 2020, |||
Hallo zusammen, habe eine interessante Frage. Habe vor kurzen einen direktvergleich zwischen der Aurum Altan VIII und der Rondo Phonologue C-Serie im Zweitwohnsitz gemacht. ![]() Ich war von der Auflösung der Rondo begeistert. Der klang der Rondo war oben rum nochmal luftiger als bei der Altan mit dem Isodynamischen Bändchen. Die Frequenzgänge beider Lautsprecher sind recht ähnlich: Rondo: •Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 70 / 120 W •Wirkungsgrad: 87 dB •Frequenzgang: 38 - 65.000 Hz •Übergangsbereiche: 3.000 Hz •Impedanz: 4-8 Ohm Altan: •Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 70 / 120 W •Wirkungsgrad: 87 dB/1W/1m •Frequenzgang: 38 - 65.000 Hz •Übergangsbereiche: 2.400 Hz •Impedanz: 4-8 Ohm Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, ich habe im Hauptwohnsitz die Vulkan VIII R, Base Prestige VIII R mit dem echten Bändchen und die Altan VIII mit dem Isodynamischen Bändchen. Ich überlege die Altan gegen die Rondo auszutauschen da ich denke, dass die Rondo mit dem echten Bändchen klanglich besser zur Front passt. Was sind eure Meinungen dazu? Oder habe ich da einen Denkfehler weil zum Beispiel die Frequenzweichen der Lautsprecher anders abgestimmt sind? [Beitrag von simon_s am 15. Mai 2020, 10:03 bearbeitet] |
||||
Al1969
Stammgast |
10:24
![]() |
#17858
erstellt: 15. Mai 2020, |||
Ehrlich? Bei den Surrounds wirst Du den Unterschied nicht bemerken. Der wichtigste Lautsprecher im Heimkino ist der Center, dann kommen Front links und rechts. Es ist ganz selten so, dass Stimmen über die Surrounds wiedergegeben werden und nur dort würdest Du einen Unterschied vernehmen. Nur Gutes Alexander |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#17859
erstellt: 15. Mai 2020, |||
Mahlzeit ![]() kleiner zwischenbericht: mein kurzer ausflug zur montan mk4 ist leider schon wieder vorbei ![]() nachdem die boxen nun komplett durchmessen wurden und die basschassis neue sicken bekommen haben muss ich nach einer woche ausgibigen testen leider feststellen das die geschichte hier in meiner umgebung nicht wie gewünscht funktioniert. das liegt aber devinitiv nicht an den quadral sondern einzig und allein daran das sie in meinem raum nicht vernünftig zu integrieren sind. ärgert mich persönlich schon etwas, aber manchmal muss einfach die vernunft siegen und bevor ich hier nun eine neue riesen baustelle aufreiße werde ich mich von den montan schweren herzens wieder trennen. falls zufällig jemand ein päärchen sucht, ich hätte da was ![]() entweder pm oder mal bei ibäh klei... gucken. ps: der tip mit j.h.-elektronic war gold wert. passend zu den boxen old school, der mann weiß was er da macht und ist sehr günstig. kann ich sehr guten gewissens weiter empfehlen. |
||||
AusdemOff
Inventar |
16:41
![]() |
#17860
erstellt: 15. Mai 2020, |||
Was heist denn das, das sie sich nicht integrieren lassen? Akustisch, Optisch? Falls akustisch, vermute ich einmal, das die Montan Frequenzen anregt die andere Boxen nicht angeregt haben. Das wird dann mit anderen LS auch nicht anders sein. Helfen also nur zwei Mittel: - akustische Raumanpassung - es einmal mit einem ![]() |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#17861
erstellt: 16. Mai 2020, |||
danke für den gut gemeinten ratschlag, aber mit einmessen und raumanpassung bin ich dem groben nach vertraut. lass es mich so erklären: die ls sollten neben rein stereo auch in meinem wohnkino eingesetzt werden, betrieben an einem yamaha aventage mit ausreichend leistung. nur lassen sich die quadral nicht vernünftig in das restliche so set einpflegen, ohne das sie entweder rauszuhören sind oder ich sie soweit runterregeln muss das sie auf small laufen müssten. dafür muss ich mir dann nicht so große standlautsprecher hinstellen. sicherlich kann man noch mit den yamaha eq weiter rumtüfteln, aber ich habe es nur einige zeit probiert und bekomme es nicht so hin wie ich es gerne hätte. das liegt aber hauptsächlich an mir, da ich mit dem manuellen yamahq eq seit jeher auf kriegsfuß stehe ![]() wenn ich die vernünftig betreiben wollte müsste ich sie, wofür sie ja auch gemacht worden sind, seperat als reines stereo set an einem seperaten verstärker betreiben. dann spielen sie auch wunderbar wie sie sollen, aber ich habe weder den platz noch lust mir eine weitere seperate kette auf zu bauen. zumal die "kleiderschränke" dann quasi vor meinem kino set stehen würden und jedesmal zum filmbetrieb wergeräumt werden müssten. das macht bei jeweils 47 kg nicht wirklich spaß :.. nochmal, die ls sind wirklich toll und machen für sich einen heiden spaß, nur wird mir das doch zuviel aufwand sie "artgerecht" zu betreiben. ich möchte das hier auch nicht weiter vertiefen, für meinen teil habe ich damit abgeschlossen und werde die ls wenn es sich ergibt wieder verkaufen. [Beitrag von Jockel100 am 16. Mai 2020, 07:36 bearbeitet] |
||||
Joe_43
Inventar |
07:57
![]() |
#17862
erstellt: 16. Mai 2020, |||
Nun das stimmt so nicht ganz - du hast den oder die Subwoofer vergessen ![]() |
||||
Al1969
Stammgast |
12:11
![]() |
#17863
erstellt: 16. Mai 2020, |||
Latürnich. :-)) |
||||
rain_air
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#17864
erstellt: 01. Jun 2020, |||
Wer hat Erfahrung mit den Rodan 9 in Verbindung mit Base 9 und Phase R6 im Surround- Betrieb? Mich interessiert, ob die Hochtonklang-Klangcharakteristik übergangslos ist oder ob zwingend die Phase 9 als Rear notwendig sind. Sind die Bändchen baugleich? Der Hörabstand zu den Rodan ist 2,50m bei einer Basisbreite von 2,80m. Die aktuellen Rears (keine Quadral) sind 1,50m bzw. 1,80m jeweils unter 90° (110° leider baulich nicht möglich). Hörposition im Rechteckraum bei 32% der Länge, Rückseite frei. |
||||
simon_s
Stammgast |
09:03
![]() |
#17865
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Hallo zusammen, welchen Center würdet ihr als passend für die Quadral Rondo Phonologue C empfehlen? Mir ist bewusst das es in der Serie Phonologue C keinen Center zu den Certo MK VII, Rondo MK VII und PICO MK VII gab. Welcher Center aus dem Hause Quadral könnte gut mit den Rondo harmonieren? ![]() Beispielbild |
||||
itchypoopzkid
Stammgast |
09:18
![]() |
#17866
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Ich habe zum Beispiel die Montan 9 in Kombination mit dem Base Maxime und verwende als Rear nur die Phase A15 und es funktioniert. Ich hatte davor übrigens ein Set aus Quadral Platinum M40 Front und M35 Rear, kenne also auch den direkten Vergleich zu Standlautsprechern als Rear und habe festgestellt, dass die sich nur dann lohnen, wenn man Mehrkanalmusik hört (DVD Audio oder SACD). Bei Filmen kommen zu 99% nur Effekte aus den Rears und da sind die A15 vollkommen ausreichend. Also ja, ich denke, dass die Phase R6 ebenfalls vollkommen ausreichend sind. |
||||
itchypoopzkid
Stammgast |
09:19
![]() |
#17867
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Schau dir mal den Chromium Style 10 an, der sollte den gleichen Hochtöner haben. |
||||
glammy
Stammgast |
11:56
![]() |
#17868
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Hallo, die Phase 9 klingen traumhaft und bilden mit den großen Boxen der 9er Serie akustisch eine fantastische Einheit, aber wie itchypoopzkid bereits geschrieben hat, wirst du wahrscheinlich nicht häufig in die Verlegenheit kommen, das zu hören - es sei denn du hörst auch Multikanalmusik. Mir wäre an deiner Stelle der Aufpreis von 1000.- pro Rearbox zu viel, wenn es "nur" um Surround-Effekte geht. Die 2000.- kann man dann an anderer Stelle wahrscheinlich gewinnbringender investieren. Lass uns hören (und sehen!) wie du dich entschieden hast! Viele Grüße glammy |
||||
rain_air
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#17869
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Vielen Dank euch für eure Erfahrungen! Ich hatte noch keine Gelegenheit, entsprechende Kombination zu hören. Langfristig möchte ich ein Atmos/ Auro-Setup zu einem 7.1.4 erweitern. Die untere 5.1- Ebene wäre durch die Phase 9 als Rear komplettiert worden wegen gleicher Hoch- und Tieftonchassis. Die obere Ebene durch Phase R6 wegen der flacheren Bauweise, dem hoffentlich vergleichbaren Hochtonbändchen und den deutlich geringeren Anschaffungspreisen. Hobbykasse ist vorerst leer, da der Center erst gekauft wurde :-). Der Klang des 3.1 mit SVS PB12NSD ist schon jetzt super klar und sauber. Wo geht die Reise noch hin, wenn der Nachhall im Wohnzimmer unter 0.5s kommt... [Beitrag von rain_air am 05. Jun 2020, 20:00 bearbeitet] |
||||
glammy
Stammgast |
08:24
![]() |
#17870
erstellt: 08. Jun 2020, |||
Hast du vielleicht mal ein paar Bilder? ![]() |
||||
rain_air
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#17871
erstellt: 09. Jun 2020, |||
glammy
Stammgast |
07:01
![]() |
#17872
erstellt: 10. Jun 2020, |||
Wow, das sieht sehr stimmig und gemütlich aus! Ich dachte zuerst: Boah ey, was hat der da für einen Monstersubwoofer in der Ecke stehen, aber das ist ja der Ofen! ![]() ![]() ![]() Ich wünsche allzeit tollen Musikgenuss! VG glammy |
||||
M_arcus_TM88
Inventar |
07:44
![]() |
#17873
erstellt: 10. Jun 2020, |||
Es könnte aber ein Sub im Ofendesign sein. Die Holzscheite wären dann das Netzteil. ![]() |
||||
glammy
Stammgast |
07:51
![]() |
#17874
erstellt: 10. Jun 2020, |||
Stimmt! Würde optisch auch gut passen! Also rain_air: Dicke Jacke an, Ofen raus, Monstersub rein! Vielleicht fällt es in der Familie ja auch gar nicht auf! ![]() |
||||
rain_air
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#17875
erstellt: 10. Jun 2020, |||
Gute Idee ![]() Von der Größe könnte es auch eine Titan 9 sein... Leider stört mich der starke Nachhall und die Raummoden. Ein neuer AV-Receiver mit Dirac-Live soll das Problem reduzieren, auch wenn Dirac nichts gegen den Hall an sich ausrichten kann. Ein Akustikfaserputz wäre eine optisch ansprechende Lösung. |
||||
Blueline56
Stammgast |
22:38
![]() |
#17876
erstellt: 10. Jun 2020, |||
Mit was befeuerst du die Rodan 9, die haben ja mit einem Wirkungsgrad von(dB/1W/1m) : 86dB auch nicht gerade den besten, da braucht es sicher auch Power um den Bass richtig zur Geltung zu bringen, zumindest im reinen Stereo Betrieb und ohne Sub. |
||||
Joe_43
Inventar |
07:23
![]() |
#17877
erstellt: 11. Jun 2020, |||
Dass du Evtl. Probleme mit Nachhall etc hast, habe ich mir fast. Ein Einmesssystem egal welches wird dir da nicht weiterhelfen. Da helfen nur Absorber, schwere Vorhänge, Teppiche, etc. Und schöne Absorber gibt es auch in Wohnzimmertauglich. |
||||
itchypoopzkid
Stammgast |
07:28
![]() |
#17878
erstellt: 11. Jun 2020, |||
befeuere die Montan mit einer XTZ Edge A2 300 und bin sehr begeistert vom Preis-/Leistungsverhältnis. Die Leistung reicht dicke aus. |
||||
Al1969
Stammgast |
11:13
![]() |
#17879
erstellt: 11. Jun 2020, |||
Grosse Aurums vertragen sich sehr gut mit ClassD!! |
||||
AusdemOff
Inventar |
16:14
![]() |
#17880
erstellt: 11. Jun 2020, |||
Macht Quadral mit der Alpha und Gamma ja auch vor. Aber: in beiden Aktiv-LS ist ein Dirac Live DSP mit drin. Dies aus gutem Grund. Nicht nur um ein Tool für die Raumeinmessung zu haben... Folgerichtig könnte man jetzt sagen: Bevor man das WZ mit weiteren Absorbern, schweren(!) Vorhänge und unnützen Teppichen verschandelt, wäre es vielleicht doch sinnvoll es einmal mit einem (oder mehreren) ![]() zu versuchen. Alternativ geht auch ein ![]() Problem mit einem AVR und Dirac-Live ist z. Zt. noch die Implementation. Sind auch nicht billig die Dinger (NAD oder Emotiva). Nicht bange machen lassen: Probieren geht über studieren. Oftmals überrascht ein Ergebnis mehr als "angeraten" wurde. |
||||
Uwe_1965
Inventar |
16:42
![]() |
#17881
erstellt: 11. Jun 2020, |||
Es geht aber auch mit den "kleinen" ![]() ![]() Damit bediene ich in einem Umbau 2 Vulkan mk2 und funktioniert nach etwas probieren Das ist z.Z.die Testversion ![]()
![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 11. Jun 2020, 16:44 bearbeitet] |
||||
Mr.Wurst
Stammgast |
18:17
![]() |
#17882
erstellt: 11. Jun 2020, |||
Wer paar große aurums hat kann sich auch ein anständigen avr leisten..bzw muss das auch. |
||||
rain_air
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#17883
erstellt: 11. Jun 2020, |||
Aktuell werkelt ein Yamaha RX-V1800 als 5.1 mit 130W@8Ohm. Höre meist bei -17dB und das reicht vollkommen.Jedes dB mehr wird wegen des Halls sehr anstrengend. Würde gerne mehr, weil die Rodans dann mehr in ihrem Element sind. Sie können sehr dynamisch, aber auch sehr angenehm leise und verständlich. Ob ein leistungsstärkerer Receiver was bringt, kann ich bei mir erst testen, wenn der Schall reduziert wird. ![]() Im Moment sind interessante Erfahrungen verschiedener Receiver (NAD, Arcam, JBL, Lexicon) mit Dirac live hier im Forum zu lesen. Nach der Optimierung mit Dirac soll das Feintuning mit Akustikputz und ein paar Eckabsorber als Deckenfries erfolgen. So der Plan... ![]() [Beitrag von rain_air am 11. Jun 2020, 18:38 bearbeitet] |
||||
AusdemOff
Inventar |
20:41
![]() |
#17884
erstellt: 11. Jun 2020, |||
Akustikputz und Eckabsorber nach der Optimierung mit DIRAC. Aufgrund von Empfehlungen/Hörensagen/Hoffnung? Nicht das ich sagen will dass das nichts bringt. Es kommt auf das wie und wo an. Hört sich aber auch danach an, als ob eine Neugestaltung/Renovierung des Wohnzimmers geplant ist. Wenn dem so sein sollte, gilt zuallerst: MESSEN! Von der Leistung her reicht der aktuelle AVR allemal aus. Trotzdem ist in Hinblick des Einmesssystems und fehlender Tonformate vielleicht doch ein Nachdenken über eine Neuanschaffung sinnvoll. Mich aber deswegen auf AVRs zu beschränken die Dirac Live von Hause aus mitbringen..., von den entsprechenden Preisen ganz einmal abgesehen. |
||||
rain_air
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#17885
erstellt: 11. Jun 2020, |||
Ja genau, Wohnzimmerrenovierung. Messequipment + etwas CARMA-Erfahrung vorhanden. Unser Nachwuchs verzeiht im Moment keine Sinustöne und produziert selbst hochfrequente lautstarke Töne ![]() Ein neuer AVR soll u.a wegen x.x.4-Ebene und einem sehr guten Einmesssystem in 1-2 Jahren angeschafft werden. Bis dahin sollte die Integration in AVRs besser funktionieren. |
||||
Joe_43
Inventar |
22:10
![]() |
#17886
erstellt: 11. Jun 2020, |||
Wir reden hier nicht von Hörensagen oder Hoffnungen. Wir reden hier von Naturgesetzen und die kann nun mal kein Einmesssystem außer Kraft setzen. Vielleicht sollte man sich da etwas mehr kundig machen. Auch in Bezug auf die sog. „Verschandelung“ mit Absorbern. Es gibt auch hier im Forum viele schöne positive Beispiele, wie man es gut umsetzen kann. Und jeder Euro Investition in eine bessere Raumakustik bringt bei weitem mehr als in Technik und Equipment. |
||||
Washman
Stammgast |
20:22
![]() |
#17887
erstellt: 01. Jul 2020, |||
christian-320d
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#17888
erstellt: 01. Jul 2020, |||
Da wirkt sogar ein 85“ klein, neben den Klötzen xD |
||||
Mr.Wurst
Stammgast |
03:56
![]() |
#17889
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Viel Spaß mit der Gerät |
||||
Al1969
Stammgast |
05:38
![]() |
#17890
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Washman
Stammgast |
13:58
![]() |
#17891
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Ja, die sind echt gross, hatte vorher schon ein paar Magnat Quantum 1009, die waren zwar 5cm höher doch die Vulkans besitzen trotzdem mehr Volumen. |
||||
itchypoopzkid
Stammgast |
14:52
![]() |
#17892
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Sag mal sonst noch was zum Vergleich mit den Magnat. |
||||
Washman
Stammgast |
17:02
![]() |
#17893
erstellt: 02. Jul 2020, |||
Beides top Lautsprecher. Hatte die Magnat 5 Jahre lang. Die Höhen und Mitten gefallen mir bei der Vulkan sehr und sind nicht so analytisch wie bei der Magnat. Bei schlechten Aufnahmen fand ich, dass die Magnat sich leicht schrill anhörte. Beim Bass sind sich beide ähnlich - schön kräftig, trocken und präzise... kommt natürlich auch auf den Raum und Aufstellung an. Für mein Empfinden ist die Vulkan für mich musikalischer. Ich konnte mir die B&W804D3 im direkten Vergleich mit der Vulkan anhören. Die B&W fand ich für mich zu Hell abgestimmt in den Höhen und bassmässig kam nicht viel raus. |
||||
Al1969
Stammgast |
08:36
![]() |
#17894
erstellt: 03. Jul 2020, |||
Geht mir ähnlich - schon viele B&Ws gehört, allein der Funke wollte nie überspringen. Viel Spass Alexander |
||||
loudstreamer
Ist häufiger hier |
06:15
![]() |
#17895
erstellt: 04. Jul 2020, |||
![]() Was soll ich dazu sagen. Habe die Platinum + Nine zu einem konkurrenzlosen Preis bekommen. Den Center habe ich kurze Zeit später noch ergänzt. Sensationelle Schallwandler mit einer phänonmenalen Bass-Performance. Stimmen werden wirklich sehr sauber und vollkommen schlackenfrei wiedergegeben. Wenn man einmal Nik Bärtsch`s Modul 15 darauf gehört hat, ist man der absoluten Sucht verfallen. Man kann wirklich sehr, sehr tief in die Musik eintauchen. Seitdem ich Audirvana und Tidal vom PC an meinen Onkyo schicke (CD-Qualität Upsampling auf DSD 256), bleiben keine Wünsche mehr offen. Sascha Reckert hat hier alles richtig gemacht, kompliment! (Hatte letztes Jahr auf der High End in München ein sehr tolles Gespräch mit ihm ![]() |
||||
Mr.Wurst
Stammgast |
07:54
![]() |
#17896
erstellt: 04. Jul 2020, |||
Der sub ist ja mal gruselig ![]() |
||||
loudstreamer
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#17897
erstellt: 04. Jul 2020, |||
Der kommt bald weg.... ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 . 370 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.178