HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Alex58
Stammgast |
08:34
![]() |
#2103
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Heresy Lautsprechern! ![]() Die kleinen Sockel der neuen Heresy III sind im Lieferumfang immer mit dabei und bereits montiert. Für die Bodenaufstellung. Für die Aufstellung im Regal können sie entfernt werden. Auf den Sockeln stehen die Heresy mit der Schallwand leicht geneigt. Wie unter klipsch.com oder auf Werner Enges website im Internet zu sehen. Bei welchem Händler hast Du gekauft? Grüße, Alex |
|||||
stereotom
Stammgast |
08:46
![]() |
#2104
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Hallo Alex! Danke für die Glückwünsche. Bin wirklich begeiestert von den Speakern. Da mit den Risern ärgert mich jetzt aber schon ziemlich. Den Namen des Händlers will ich hier jetzt nicht so ohne weiteres nennen. Er hat seinen Standort aber glaube ich in Münster oder so?! ![]() ![]() Viele Grüße Tom Ach ja, bin sehr dankbar für Hilfe. Wo krieg ich Riser her???? ![]() ![]() [Beitrag von stereotom am 10. Mai 2007, 08:48 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Alex58
Stammgast |
09:28
![]() |
#2105
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Hallo Tom! Die Aussage Deines Händlers, die neue Heresy würde grundsätzlich ohne Sockel ausgeliefert, ist absolut unzutreffend. Vielleicht möchte er mit dieser Taktik noch ein kleines Zusatzgeschäft anleiern? ![]() Wenn ich mich da nicht ganz falsch erinnere, wurden nur die älteren Versionen der Heresy ohne dieses Unterteil ausgeliefert. Der Sockel für die Bodenaufstellung war früher ein aufpreispflichtiges Zubehör. Das trifft auf die neue Heresy III definitiv nicht zu! Sie ist aus dem Karton heraus immer mit diesem Unterteil fertig montiert versehen. Das war auch bei meinen neuen Heresys so, die ich kurze Zeit vor den Cornwalls hatte. Sprich am besten noch einmal mit dem besagten Händler. Ein solches Geschäftsgebaren erscheint mir auf den ersten Eindruck nicht so recht vertrauensvoll. Sollte er sich nicht auf eine kostenlose Nachlieferung einlassen, würde ich mich an den Vertrieb wenden. Zwecks einer schriftlichen Bestätigung des üblichen Lieferumfangs für diesen Lautsprecher. Vertriebsadresse für Europa: Klipsch Europe [6016] Industriestraat 5 7041 GD s-Heerenberg Tel: 0180-1125544 Bleib vor allem hartnäckig in dieser Frage dem Händler gegenüber! Viel Erfolg wünscht Dir Alex. ![]() Und lass Dir die Laune dadurch nicht verhageln. ![]() [Beitrag von Alex58 am 10. Mai 2007, 09:31 bearbeitet] |
|||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#2106
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Mir hat vor einiger Zeit mein Klipsch Händler (AudioCreativ) bereits erzählt daß mittlerweile bei der Heresy III die Riser grundsätzlich nicht mehr dabei sind und jetzt Aufpreis kosten. Im letzten Jahr (meine Heresys sind auch noch von 06) waren die Riser noch serienmäßig dabei. Die Riser müßten normalerweise über Deinen Klipsch Händler zu beziehen sein. Gruß Thomas [Beitrag von jackabe am 10. Mai 2007, 10:03 bearbeitet] |
|||||
tribe07
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#2107
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
HAllo. Ich werde mir heute nochmal die Klipsch LS anhören undzwar: 2RF62; RC62;2 RS52 und noch ein sub. ich kann euch ja dann berichten wie es war. Gruß Max |
|||||
stereotom
Stammgast |
10:14
![]() |
#2108
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Nochmals vielen Dank an Euch! Ich hab mal ein Mail an den Verkäufer geschickt. Mal sehen ob er vielleicht doch noch Riser auftreiben kann. Ich glaube nicht, dass die Absichten dieser Firma unseriös sind. Eine Info dass die Sockel nicht mehr dabei sind wäre aber hilfreich gewesen. Mir wurde auch gesagt, dass die Nachbeschaffung nur sehr schwer möglich ist. Mal sehen. Viele Grüße Tom |
|||||
Alex58
Stammgast |
10:17
![]() |
#2109
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Vielen Dank für die Info, Thomas! Das konnte ich nicht wissen, da auch meine kurze Zeit besessenen Heresy noch im letzten Jahr mit dem Untergestell versehen aus dem versiegelten Karton kamen. Klipsch hat offenbar wieder zur alten Gewohnheiten zurückgefunden. Auch eine Methode der verdeckten Preissteigerung. Also muss ich zurückrudern. Keine Trickserei des Händlers. Den geäußerten Verdacht nehme ich zurück. Grüße, Alex. |
|||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#2110
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
hi stereotom ! Es ist falsch daß das die Riser "nur schwer zu bekommen sind" - wenn es Deinem Händler zu umständlich ist Dir die Teile zu besorgen, ruf doch mal beim AudioCreativ oder dem Typen aus Elze an. Zahlen mußt Du für die Teile sowieso, weswegen es wohl egal ist bei wem du sie beziehst. Gruß Thomas |
|||||
werner@atmosphere
Stammgast |
12:23
![]() |
#2111
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Hallo , Thomas Der "Typ" hat auch einen Namen ![]() greetz . ![]() werner . |
|||||
stereotom
Stammgast |
12:45
![]() |
#2112
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Mal nachgefragt! (steh ja manchmal auf der Leitung) Ist es möglich, dass der besagte "Typ" hier auch mitschreibt? Würde mich freuen. Hab nämlich gerade ein Mail an Herrn Enge abgeschickt. ![]() Ein eher flehentliches auf der Suche nach Risern ![]() Viele Grüße Tom |
|||||
werner@atmosphere
Stammgast |
12:51
![]() |
#2113
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Ja , Thomas , seit kurzem bin ich hier offiziell dabei , unter meinem Namen Werner . ( werner@atmosphere ) . Das sieht man wohl aber auch im Profil ( ![]() greetz . Werner . |
|||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#2114
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Och weißt Du Werner Du schreibst Deinen Namen sowieso so oft hier rein, weshalb ich mir gedacht habe daß ich das nicht auch noch machen muß ![]() Gruß Thomas |
|||||
BeastyBoy
Inventar |
13:23
![]() |
#2115
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
der war gut ![]() ![]() ![]() |
|||||
werner@atmosphere
Stammgast |
13:29
![]() |
#2116
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Ich wollte nur freundlich sein ![]() greetz . Werner . |
|||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#2117
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Oh, was soll das nur heißen ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
appice
Stammgast |
14:59
![]() |
#2118
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
dass er vorher inoffiziell dabei war bzw. noch ist. ![]() |
|||||
mjj68
Stammgast |
15:11
![]() |
#2119
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
sozusagen "viral"... ![]() Mal 'ne ganz andere Frage (bitte nicht lachen ![]() Ist es eigentlich klangschädigend, sich was auf die LS zu stellen? Also Kerzenständer, Topfpflanzen, Skulpturen... Oder ist das nur Frevel aus Sicht der HiFi-Puristen? ![]() |
|||||
stereotom
Stammgast |
15:15
![]() |
#2120
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Kommt wahrscheinlich ganz darauf an was du darauf stellst. Mal wird es "feuriger" (Kerzen) oder "erdiger" (Blumen, Tontopf etc.)klingen. ![]() Da fällt mir ein, es gab doch mal so Hölzchen wenn man die auf einen Naim Verstärker gelegt hat dann...... Grüße Tom P.S. ich denke wenn`s nicht wirklich mitschwingen kann wird`s vielleicht eher ein optisches Problem darstellen. |
|||||
appice
Stammgast |
15:17
![]() |
#2121
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
[quote="mjj68"][quote="appice"]dass er vorher inoffiziell dabei war bzw. noch ist. ![]() sozusagen "viral"... ![]() Mal \'ne ganz andere Frage (bitte nicht lachen ![]() Ist es eigentlich klangschädigend, sich was auf die LS zu stellen? Also Kerzenständer, Topfpflanzen, Skulpturen... Oder ist das nur Frevel aus Sicht der HiFi-Puristen? ![]() [quote][/quote] Meinste das im ernst??? ![]() Höhen sollen ja durch offene, gefüllte Besteckkästen besser zum ausdruck kommen.. ![]() [Beitrag von appice am 10. Mai 2007, 15:22 bearbeitet] |
|||||
mjj68
Stammgast |
15:34
![]() |
#2122
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
ja... ![]() Hintergrund: Auf einer meiner alten Boxen stand immer so ein riesiges Windlicht mit Kerze drin. Sah eigentlich ganz stimmungsvoll aus. Bei meinen neuen Klipsch traue ich mich nicht, was draufzustellen. Aber wenn ich hier im Forum so manches Foto begutachte scheint der Fantasie keine Grenzen gesetzt zu sein... ![]() Ernsthaft: Ich wollte vor allem wissen, ob das Auswirkungen auf den Klang hat. |
|||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#2123
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Was hältst Du davon es auszuprobieren?! Dann wirst Du sehr schnell feststellen, ob es sich für Dich negativ im Klang auswirkt. Oder suchst Du nach einer wissenschaftlich fundierten Aussage ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
stereotom
Stammgast |
15:52
![]() |
#2124
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Na hoffentlich zerreissts das Windlicht nicht, wenn du die Klipsch`s mal ordentlich aufdrehst. ![]() Grüße Tom [Beitrag von stereotom am 10. Mai 2007, 16:26 bearbeitet] |
|||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#2125
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Hi Tom, schön, dass Dir die Heresy gefallen, und *staun* dass Du sie Dir so schnell zugelegt hast ![]() Das mit den Sockeln ist tatsächlich so, dass nurmehr die Anniversary Edition die Dinger dran hatten. Aktuell sind die Boxen ohne. Mir wurde das auf der Messe Sehen und Hören in Nürnberg von einem Mitarbeiter von Klipsch erzählt. Ärgerlich das. Aber vielleicht ist es ja besser so? Denn wenn die Heresy gerade gestellt werden, dann machen sich die *gigantischen* Laufzeitunterschiede der verschiedenen Chassis nicht soooo dramatisch bemerkbar. Denn laut Herrn Böde von Stereo bricht das Klangbild dann ja VÖLLIG zusammen ![]() ![]() ![]() Grüße Marc |
|||||
Alex58
Stammgast |
15:55
![]() |
#2126
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Wenn ich Gas gebe, dann schwirrt bei mir auch so einiges im Raum mit, was nicht direkt auf den Lautsprechern steht. Eine Vase alte Vase aus Delft war nur kurz zur Dekoration drauf. Aus Sicherheits- und auch klanglichen Gründen wurde sie längst wieder entfernt. ![]() Vor ein paar Tagen habe ich meinen durchgecheckten alten Dual Plattenspieler wieder in Betrieb genommen. Und meist ziemlich laut einige wunderschöne alte Stücke wiederentdeckt. Etwas ungewohnt ist wieder das Knistern und Knacken. Stört aber nicht wirklich. Gegen 23 Uhr stieß ich dann auf den Track "Some other time" auf der LP "I robot" von Alan Parsons Projekt. Spärische Stimme, etwas leise im Hintergrund, dann ein gewaltiger Basspunch. Das Stück kommt mit so einem irren Druck rüber. Das muss man einfach laut hören. Ich war hin und weg! Es war einfach geil! Es hat mich emotionell so gepackt, dass ich die Lautstärke der fortgeschrittenen Zeit nicht angepasst hatte. Manchmal merke nicht mehr so bewusst, wie kräftig die Cornwalls können. ![]() Dann plötzlich ein Geräusch: Bumm, bumm, bumm! Es passte irgendwie nicht ins sonstige Klanggeschehen. Nanu, dachte ich. Isse Boxe kaputt?!? ![]() Natürlich war alles in Ordnung. Die Klipsch hält mehr aus als ich. Das Geräusch kam auch nicht aus den Lautsprechern. Sondern irgendwo von oben. ![]() Diese Musikbanausen von Nachbarn können einem aber auch den schönsten Abend vermiesen! ![]() Euch jedenfalls einen schönen Abend. Und übertreibt es nicht! ![]() Alex. |
|||||
stereotom
Stammgast |
17:12
![]() |
#2127
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Hallo Marc! Danke für die Hinweise. Ja, es ist wirklich sehr, sehr schnell gegangen. Konnte es eigentlich gar nicht glauben. Bin aber wirklich hin und weg von den LS. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach den passenden LS für mich. Und ich glaub jetzt hab ich sie gefunden. Was mich jetzt umso mehr überrascht ist der Ruf den Klipsch bei manchen Leuten besitzt (war bei mir auch mal so) Von wegen nur laut und nur für Rock u. Techno etc. Man plappert halt gerne auch ein bisschen nach. Und es gibt ja leider auch schlechte Hörner die diese Vorurteile noch unterstützen. Die Mühe genauer hinzuhören macht man sich dann vielleicht gar nicht mehr. Wie ich jetzt weiß: Großer Fehler!! Zu den Raisern. Finde ich wirklich schade, dass sie nicht mehr beigepackt werden. Irgendwie ist für meinen Geschmack optisch mit ihnen schon optimal. Und klanglich (hab die Heresy dzt. vorne mit Kegeln leicht angehoben) macht es sich glaube ich auch bezahlt. Und jetzt muss ich mal ein ganz dickes Lob und ein ganz dickes DANKE an alle beteiligten loswerden. An WERNER - der es wirklich ermöglicht hat noch original Riser in Walnuss aufzutreiben und mir diese zukommen lassen will, aber auch an den Händler bei dem ich die LS gekauft hab und der mir auch noch welche aufgetrieben hätte. Zwar nur in Kirsche (zum umlackieren) aber dafür zu einem wirklich attraktiven Preis. (danke auch nochmals für die rasche und kompetente Abwicklung und Beratung) Aufgrund meiner Handwerklichen Geschicklichkeit (zwei linke Hände) hab ich aber davon Abstand nehmen müssen. Ich würde sonst bei jedem Musikabend an mein Unvermögen erinnert werden. Und danke auch an alle Forenteilnehmer für Ihre Unterstützung und Geduld nachdem ich für einen Tag dieses Forum mit meinen Risern genervt habe. Viele Grüße aus Wien Thomas P.S. wer ist eigentlich dieser Herr Blöde?? ![]() |
|||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#2128
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
@stereotom Der Herr Böde ist der Chefredakteur der Hifi Zeitschrift Stereo, nimm einfach mal an einem Händler Workshop teil - dann kannst du ihn live genießen ![]() Naja er is ja eigentlich ein sympathisches Kerlchen dieser Böde, aber diese Zeitschrift die er macht ... oh mann ![]() Allerdings brauchst Du den Hifi-Blätterwald ja nicht mehr - mit den Heresys wirst Du noch garantiert jede Menge Spaß haben und darauf kommt's auch am meisten an - wen interessiert schon ob man die Holzwürmer in einer Stradivari husten hört ![]() @mark1966 Hat Die Stereo schon die Heresy III getestet ? Ich hab das Voodoo-Schmierenblatt schon länger nicht mehr gekauft. Alles Gute Gruß an alle Thomas [Beitrag von jackabe am 10. Mai 2007, 17:40 bearbeitet] |
|||||
Gardi
Stammgast |
18:41
![]() |
#2129
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Hallo Alex, habe soeben für Euch das Prospekt gescannt. Der Onkyo E-30 gehört zu der 4-teiligen Verstärkeranlage "Onkyo Dual Line System". Das komplette Prospekt 8 Seiten, könnt ihr über folgenden Link als PDF laden. ![]() ![]() Folgende Daten zur Ergänzung: Onkyo E-30 Vertrieb: 1977-1980 ehem. UVP 1499,- DEM Onkyo U-30 Vertrieb: 1977-1980 ehem. UVP 1129,- DEM Onkyo P-303 Vertrieb: 1977-1980 ehem. UVP 1199,- DEM Onkyo M-505 Vertrieb: 1977-1980 ehem. UVP 1799,- DEM Die vier Produkte sind in meiner Onkyo Sammlung, auf Anfrage kann ich gerne ein paar Original-Fotos machen. Viel Freude beim lesen ![]() Grüße Dirk Gardi [Beitrag von Gardi am 10. Mai 2007, 19:00 bearbeitet] |
|||||
Alex58
Stammgast |
19:25
![]() |
#2130
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
Meine Güte, das ist ja toll! Ganz herzlichen Dank für die Informationen über die Onkyo Geräte, Dirk! Ich hatte aufgrund einer kopierten Bedienungsanleitung, die ich mit dem E 30 dazu erhalten habe, schon entnommen, dass es sich um ein Gerät aus einer Serie mehrerer zueinander gehöriger Geräte handeln musste. Der entsprechende Vorverstärker wird auch darin erwähnt. Es ist schon ein Glücksfall, ein Gerät dieser aufwändigen Bauart in einwandfreiem Zustand zu bekommen. So wie es mir ergangen ist. Der E 30, den ich erhalten habe, sieht aus wie neu und funktioniert einwandfrei. Ohne jegliches Brummen oder Rauschen. Keiner der Regler kratzt oder verursacht irgendwelche Störgeräusche, weil staubdicht gekapselt. Aber Informationen über die komplette Geräteserie zu bekommen, ist eine wirkliche gelungene Überraschung. Nochmals vielen Dank dafür. Das PDF File habe ich schon gespeichert. Weiterhin viel Freude mit Deiner tollen Sammlung! ![]() Viele Grüße, Alex ![]() |
|||||
Alex58
Stammgast |
19:39
![]() |
#2131
erstellt: 10. Mai 2007, ||||
@Dirk Übrigens… Ich habe noch einen alten Verstärker und Tuner von Onkyo. Die müssten bei meinem Bruder sein. Etwa Ende 70er, vielleicht Anfang 80er gefertigt. Sicher nichts Besonderes. Habe sie einige Jahre nicht mehr zu Gesicht bekommen. Silberfarbene Gehäusefront, massive Metallplatte. Der Verstärker hat eine Aussteuerungsanzeige, die aus waagerechten grünen und roten Leuchtbalken besteht. Wenn ich wieder einmal bei meinem Bruder bin und die Geräte (im Keller?) finden sollte, kann ich mitteilen, um welche Modelle es sich genau handelt. Viele Grüße, Alex |
|||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
05:40
![]() |
#2132
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
@ jackape ![]() Keine Ahnung, ob die Stereo die Heresy getestet hat. Seit ich Herrn Böde live "genießen" konnte, lese ich das Heftchen nicht einmal mehr ab und zu. Ich finde den Mann übrigens kein bisschen sympathisch, eher manipulativ und arrogant. Grüße Mar"c" (so viel Zeit muss sein) |
|||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
06:10
![]() |
#2133
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Hi Marc (habs ja kapiert) Bin ihm mal bei einem Workshop begegnet, allerdings war das grad seine letzte Show kurz bevor er seine Zelte abbrach. So schlimm fand ich ihn nicht - aber wie gesagt vielleicht hatte er auch keine Zeit mehr zum Schwadronieren. Ich fand bei dem damaligen Workshop - den Vertriebsmenschen vom harman der damals neue Infinitys und so einen JBL 30K Euro Hornlautsprecher vorstellte - viel schlimmer, unerträglich arrogant und rechthaberisch war der ![]() Der harman-Typ brachte die Veranstaltung mit seinem Vortrag endgültig auf Kaffee-Fahrt Niveau. Der beste Satz dieser Veranstaltung - der bei mir hängen blieb, kam von einem anderen Workshop Teilnehmer der in Richtung der sündteuren JBL abwinkte und zu mir im Vertrauen sagte - "Soviel Geld muß man nicht ausgeben. Hol dir eine gebrauchte Klipsch, hänge einen Röhrenverstärker dran und dann macht das Musik". Tja was soll ich sagen - recht hatte er ![]() Gruß Thomas [Beitrag von jackabe am 11. Mai 2007, 07:20 bearbeitet] |
|||||
Alex58
Stammgast |
18:27
![]() |
#2134
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Bingo! ![]() Da wir gerade bei diesem Thema sind: Kommt einer von Euch zur ![]() Auf einer Hifi- Messe war ich bisher noch nicht. Deshalb gedenke ich, mir das einmal anzutun. Ich glaube ja nicht, dass ich mit dem snobistischen und oft überteuerten Kram allzu viel anfangen kann. ![]() Aber das Erlebnis möchte ich doch einmal gehabt haben. Grüße, Alex |
|||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#2135
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Naja, 4000 Euronen Listenpreis für zwei hochkant gestellte Kindersärge aus den USA sind auch kein Sonderangebot. ![]() |
|||||
Alex58
Stammgast |
20:28
![]() |
#2136
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Marc, Du Lästerer! ![]() Ich habe doch nicht den vollen Listenpreis bezahlt - ich doch nicht! ![]() Einen alten Jugendtraum erfüllen - da darf man ruhig auch einmal etwas Unvernünftiges tun. ![]() Wenn ich das auf die Tage umrechne, mit denen ich noch Spaß mit den Cornies haben werde...so betrachtet, ist die Sache doch eigentlich noch ganz bodenständig und preiswert. Weil den Preis wert. Im Moment stelle ich mit etwas Wehmut fest, dass viele meiner alten Langspielplatten offenbar verschütt gegangen sind. Ein Viertel oder Fünftel vielleicht ist noch vom alten Bestand übriggeblieben. Interessant dabei, dass relativ wenig von dem noch vorhandenen Venyl eine wirklich miese Klangqualität aufweist. Da habe ich bei den CDs deutlich mehr Ausschuss. Die alten LPs klingen im Schnitt angenehmer. Allerdings kommt mein steinalter Dual doch nicht an die Wiedergabe richtig guter CD- Aufnahmen heran. Grüße, Alex |
|||||
mjj68
Stammgast |
21:07
![]() |
#2137
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Tach Werner, ich finde ja immer noch amüsant, dass Du hier als "Neuling" läufst... ![]() Aber zur Sache: Ich wollte mal von Dir wissen, ob Du die Advance-Acoustic-Elektronik, die Du ja auch anbietest, persönlich empfehlen kannst zu Klipsch-LS und wenn ja, aus welchen Gründen. Gruß aus Berlin Michael |
|||||
BeastyBoy
Inventar |
22:20
![]() |
#2138
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
also da bin ich ja gleich auf 300 Volt ![]() |
|||||
mjj68
Stammgast |
22:22
![]() |
#2139
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
![]() |
|||||
BeastyBoy
Inventar |
22:34
![]() |
#2140
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
das istb sein alter-ego ![]() |
|||||
mjj68
Stammgast |
22:36
![]() |
#2141
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Was? "300 Volt"? |
|||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#2142
erstellt: 12. Mai 2007, ||||
@Alex58 Hol Dir einen 500 Euro Plattenspieler in Verbindung mit einem 200-300 Euro Tonabnehmersystem - da haben es dann auch Deine besser aufgenommenen CDs schwer gegen diesen Klang anzukommen. Wobei man auch sagen muß daß damals bei der Übertragung vieler 70er/60er Jahre Scheiben auf CD, viel zu analytisch und hochauflösend produziert wurde. Man hatte in den 80ern meiner Meinung nach zu wenig Erfahrung mit der digitalen Materie, weshalb viele CDs aus der Anfangszeit der CD recht hart klingen. Daß es auch anders geht hört man auf Scheiben wie Beispielsweise den "Little Willies" - klingt verdammt rund und flüssig, man könnte fast meinen eine LP zu hören. Schallplatten bekommst Du richtig billig bei ebay - einfach mal schauen ob evtl. mal wieder eine Sammlungsauflösung drin ist da kann man dann recht gut Porto sparen. Gruß Thomas |
|||||
büsser
Stammgast |
14:26
![]() |
#2143
erstellt: 12. Mai 2007, ||||
Das kenne ich mit meinen KLF-30 auch. Wenn es mich bei gewissen Musiktiteln emotional "packt", muss ich mich mit dem Volume Regler gewaltig zurückhalten ![]() Die Klipsch gehen verdammt zur Sache ![]() gruss büsser |
|||||
stereotom
Stammgast |
08:35
![]() |
#2144
erstellt: 15. Mai 2007, ||||
Nachdem ich ja bereits eine Woche mit meinen Heresys verbringen konnte wollte ich mal so ein bisschen über meine bisherigen Erfahrungen berichten. Ich denke ich hab da einen wirklich guten Griff gemacht. Nicht nur, dass mir die Heresys sehr gut gefallen, ich habe auch immer mehr das Gefühl dass meine Röhrenverstärker - wahrscheinlich befreit von allzu großer Last - wesentlich befreiter und besser aufspielen können. Meine Befürchtungen, dass die Höhen- und Mittenwiedergabe schrill oder hart sein könnte wurden in keinster Weise bestätigt. Meine früher gehörten Elacs konnten die Höhen (Jet-Hochtöner) zwar feiner auflösen waren aber wesentlich näher daran auch mal lästig werden zu können. Ich empfinde die Heresy als eher direkt, aber angenehm aufspielenden Lautsprecher der auch sehr laut noch unkomprimiert spielen kann, der es aber auch versteht bei leisen Lautstärken die Details der Aufnahmen nicht zu verschweigen. Meine bisherigen Musikabende konnten mir auch keine besondere Bevorzugung von speziellen Musikrichtungen vermitteln. Eine gut eingespielte Haydn Symphonie klingt auch über die Heresy fantastisch und Elvis Presley war noch nie so livehaftig in meinem Wohnzimmer zu Besuch. Und jetzt freue ich mich schon auf den nächsten entspannenden Musikaben. Viele Grüße Tom |
|||||
mjj68
Stammgast |
08:58
![]() |
#2145
erstellt: 15. Mai 2007, ||||
Das kann ich auch für meine kleinen RF-62 bestätigen: Gerade "leise" kommt die Musik sehr klar und detailliert rüber. Bei "Laut" bin ich aufgrund langjährigen Festhaltens an einer eigentlich defekten Box ohnehin nur begeistert. Gnadenlos sind meine neuen Klipsch allerdings bei schlecht produzierten CDs... ![]() Eine gewisse Bevorzugung meine ich für Jazz/Soul erkennen zu können. Auf gar keinen Fall habe ich jedoch das Gefühl, dass Klassik ernsthaft im Hintertreffen liegt (bin aber auch kein Experte). |
|||||
norc
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#2146
erstellt: 15. Mai 2007, ||||
![]() Habe dort bereits aufgemacht, in dem freundlicher Weise auf diesen Thread hier verwiesen wurde, ich wusste nicht, dass es ein solchen Thread hier gibt. Meine Frage ist einfach, ohne dass ich hier 40 Seiten von Postings und Diskussionen durchlesen möchte: Welcher Verstärker im Rahmen bis 300EUR wäre für die RF-52 geeignet. Es wurde in meinem Thread bereits die Advance Acoustic MAP103 empfohlen, die mit 400EUR jedoch außerhalb meines Budgets liegt, die RF-52 sind schon teuer genug. Ich kann zwar noch 100EUR notfalls drauflegen, wenn sich nichts anderes anständiges finden lässt, jedoch habe ich einen Preisrahmen mit Grund angegeben. ( Warum wird ein Preisrahmen generell um mindestens 20% bei Vorschlägen überzogen? ![]() |
|||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#2147
erstellt: 15. Mai 2007, ||||
Weil ein guter Hifi Verstärker normalerweise eben erst bei 400 Euro Listenpreis beginnt. Wieder einer der sich das Probehören ersparen will, na dann viel Erfolg. |
|||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#2148
erstellt: 15. Mai 2007, ||||
Hi Norc, ich empfehle Dir entweder als Röhre mit nur einem Eingang den Aurexx Cristal mit 4,5 Watt, den Du bei Walter für etwa 300,- bekommst ![]() oder eher Luxusausstattung als Transe mit dem Denon PMA-500, den Du für ca. 250,- bekommen solltest. Grüße Marc |
|||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#2149
erstellt: 15. Mai 2007, ||||
Vielleicht eher einer, der sich den Vergleichswahnsinn von Mückenfürzen ersparen will ![]() Grüße Marc |
|||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#2150
erstellt: 15. Mai 2007, ||||
Aha Klangunterschiede bei Verstärkern insbesondere in Verbindung mit Klipsch Speakern sind also Mückenfürze und müssen deshalb nicht selber gehört werden vor dem Kauf - toller Tip ! ![]() Und Deinen Denon Receiver hast Du ganz bestimmt nur gekauft weil er so billig war, oder wie ? Okay, alles klar ! Gruß Thomas |
|||||
norc
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#2151
erstellt: 15. Mai 2007, ||||
Hallo marc1966! Vielen Dank für deine Vorschläge, die Aurexx Crystal Röhrenendstufe schaut echt verlockend aus, ich wusste gar nichts, dass Röhrenverstärker günstig sein können! Da ich sowieso nur einen Eingang brauche, und technische Zusätze wie Bass/Treble/Balance Regler nicht brauche, kann ich das notfalls auch softwareseitig machen. Ist denn der gegebene Röhrenverstärker dem Denon vorzuziehen, bzw unter welchen Umständen wäre er vorzuziehen? @jackabe: Ich beziehe mich ja nicht nur auf meinen Preisrahmen. Egal welchen Kaufberatungsthread ich mir hier durchlese, die Poster gehen immer 20% über das gegebene Budget, mit der Begründung, dass das bisschen mehr Geld es immer Wert ist. Ich habe ja auch nichts gegen Probehören! Ganz im Gegenteil, doch wenn ich noch nicht mal weiß, welche Verstärker ich denn vergleichen soll, stehe ich doof unter einem Berg. |
|||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#2152
erstellt: 15. Mai 2007, ||||
Hi, An deiner Stelle würde ich mir einfach ein paar passende Geräte in deinem Preissegment raus suchen. Und dann den Klang vergleichen. Günstige Röhren sind: Aurexx Crystal Dynavox VR70E2 Den Denon bekommst du übrigens für 190€ bei Amazon. |
|||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#2153
erstellt: 15. Mai 2007, ||||
norc schrieb:
Also gut - ich will ja kein Spaßverderber sein: Marantz PM4001 (markentypischer voller, nie nervender Klang kommt dem Klipsch Sound traditionell gut entgegen (die beiden Marken werden schon seit den 50er Jahren recht gerne kombiniert) )in der normalen Ausführung Liste 299 Euro - wenns klappt würde ich aber zur OSE Version greifen weil diese deutlich besser klingt (OSE Liste 398 Euro - hier sollte aber noch ein Nachlaß verhandelbar sein). Ein PM4001OSE ist sogar derzeit in der Bucht zum Sofortkauf Preis von 299 Euro zu haben. Gruß Thomas |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.198