HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Kef-Liebhaber: | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Kef-Liebhaber:+A -A |
||||
Autor |
| |||
Point_of_Sound
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#9132
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Hallo zusammen Danke für die Zustimmung. Hab die Secondas jetzt 2 Tage. Gerade läuft Smooth Operator von Sade... Wow... Klingt wie reine Seide. Bei "Priest live..." hingegen klingen die Gitarren als würde wer mit ner Kreissäge neben meinem Ohr rum machen. Bin bis jetzt wirklich zufrieden. LG, Sascha. [Beitrag von Point_of_Sound am 29. Mrz 2011, 17:12 bearbeitet] |
||||
KoLLeCH
Stammgast |
17:14
![]() |
#9133
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
das hört sich aber auch nicht argh so positiv an ^^ hätte jetzt erst mal genug vom Holz machen, da bräuchte ich es nicht noch zu Hause ![]() |
||||
|
||||
Point_of_Sound
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#9134
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Keine Angst... Das muss so klingen ![]() LG, Sascha. |
||||
Longxiang
Stammgast |
17:31
![]() |
#9135
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Viel Spaß Sascha, Sieht auf jeden Fall einiges wertiger aus. Denke mal es kling auch so wieces aussieht. LG Rene |
||||
oeringer
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:03
![]() |
#9136
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
So soll´s doch bei Judas Priest sein ![]() |
||||
Point_of_Sound
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#9137
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Point of Sound schrieb:
Sag ich ja. ![]() |
||||
oeringer
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:10
![]() |
#9138
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Hat ja Gründe, daß ich´s wissen wollte ![]() Ich will damit auch keinem B&W ausreden, sondern nur deutlich sagen, wie weit die Klangbilder auseinanderliegen. |
||||
cN2011
Stammgast |
19:11
![]() |
#9139
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Hey pointofsound, sorry wenn ich das jetzt so sage aber rein optisch haben Mir deine alten 900er im Gesamteindruck besser gefallen... Die alten Fotos in deiner schicken Bude fand ich echt überwältigend, dieser neue Holzlook passt m.m.n. So garnicht zu den restlichen farblichen Eindrücken deiner 4wände! Klanglich kann ich keine Einschätzung abgeben da ich deine neuen nicht kenne... Ich hoffe dennoch das DU damit nun zufrieden bist! Zum Glück ist und bleibt auch das Geschmacksache ;)... Vielleicht bin ichauch nur (weil ich die Qs auch selber mein eigen nenne, in gewisser Weise voreingenommen) aber je öfter ich deuine Bilder Vergleiche umso eher würde ich die KEFs in deinen Gefilden favorisieren!! |
||||
Point_of_Sound
Hat sich gelöscht |
06:02
![]() |
#9140
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
@cN2001 Hallo! Danke für Deine ehrliche Meinung. Ich will Dich auch gar nicht vom Gegenteil überzeugen, nur ein paar Fakten: Die Operas sind ein gutes Stück dunkler da die Maserung bis ins braun geht. Da ich die LS als wichtigsten Bildteil, per Gradationskurve hochgezogen und damit gleichzeitig verflacht habe sind erstens die LS heller geworden und zweitens ist die Maserung durch das Abflachen der Kurve verschwunden. In den dunklen Bildteilen griff ich ich nicht ein. Deshalb entsteht ein krasserer Farbunterschied zum Borad als er eigentlich ist. Es ist traumhaft und zum Glück sind es keine so rieseigen Blöcke mehr, die sogar am Fuss noch mal dermassen ausladend sind. Auf dem Plastik Gestell. Klang ist unglaublich. Man kann kaum erwarten, wann z.B. Mark Knopfler die näcshste Seite anschlägt und verzieht... man geht geht absolut mit. Die LS sind einfach völlig audiofil ausgelegt und bieten Musikgenuss vom feinsten. Die Q ist halt völlig anders ausgelegt. Zudem bietet die in Italien gefertigte Seconda einfach eine Art Lebensgefühl... Es ist herrlich. Der Sound vom feinsten. |
||||
DevilX96
Stammgast |
13:54
![]() |
#9141
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Mephiston2K
Stammgast |
14:04
![]() |
#9142
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Glückwunsch zu den Lautsprechern. Mir gefallen diese Fahradlampen zwar nicht(optisch), aber das tut ja auch nichts zur Sache. Aber sag mal, was machen Rear-Lautsprecher rechts neben dem TV(Philips?)? |
||||
DevilX96
Stammgast |
14:06
![]() |
#9143
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Dient nur kurz zum Austesten mit dem Marantz, (Stereo) muss die erst noch irgendwie an die Wand nageln. ![]() |
||||
Mephiston2K
Stammgast |
14:21
![]() |
#9144
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Hehe, erstmal kaufen und sich dann Gedanken machen wie man sein Ziel realisiert - Wird schon irgendwie gehen. Könnte ich sein. ![]() |
||||
DevilX96
Stammgast |
14:23
![]() |
#9145
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Da haben wir was gemeinsam. ![]() |
||||
ccrergie
Stammgast |
15:14
![]() |
#9146
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
@Devilx96 Wie Sonus Faber, hat Point schon wieder neue Lautsprecher. ![]() ![]() |
||||
Clancy7
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#9147
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Hallo, jetzt muss ich mal die KEF Experten ein wenig nerven ![]() Ich habe einen Thread in der Kaufberatung erstellt, da ich mir für mein 15qm Zimmer neue Standlautsprecher zulegen möchte. Der Abstand zur Rückwand wird nur ca. 20cm betragen, der Hörabstand ca. 2,4m. Mir wurde ans Herz gelegt mich mal mit den IQ50 auseinanderzusetzen. Nur leider besteht bei mir in der Nähe nirgendwo mehr die Gelegenheit dieses Modell probezuhören. Vor einem Blindkauf habe ich etwas Angst, da man ja doch immer von einer großen Bassarmut der IQ50 ließt. Als ich mir vor vor knapp über einem Jahr die Nubox 381 zulegte habe ich die IQ10 probegehört, die mich sehr überzeugte, nur nicht im Bass ![]() Wären für mich also die IQ7SE oder gar die IQ70 vielleicht besser oder schon wieder zu groß ? Ich höre eigentlich ziemlich Querbeet. Bei Hiphop würde ich aber schon gerne einen knackigen Bass haben ![]() Schonmal vielen Dank im vorraus ![]() [Beitrag von Clancy7 am 31. Mrz 2011, 17:42 bearbeitet] |
||||
KoLLeCH
Stammgast |
17:57
![]() |
#9148
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
ich denke mal, dass die NU´s bei den XQ nicht mithalten können. Du kannst die Boxen bestellen z.B. die iQ7SE (die mir damals empfohlen wurden) und wenn sie dir nicht gefallen, schick sie halt zurück. Aber empfehlen würde ich, 2 Paare gleichzeitig zu Hause zu haben, da hast du wenigstens einen Vergleich ![]() ![]() wenn du sie zu Hause hast, dann höre sie wie gesagt Probe und NUR DU SELBST kannst entscheiden, welche die richtige Größe ist. Mir wurde von den iQ90 oder iQ9 abgeraten (da diese evtl zu groß wären) und ich habe jetzt die Q900 und die sind noch mal ein Stück weiter und es ist alles super und ich bereue nichts. ich persönlich kann dir nur das Raten, die anderen hier sind erfahrener als ich und wissen deutlich mehr. Aber das waren meine Ergebnisse und Erfahrungen. |
||||
Mephiston2K
Stammgast |
21:01
![]() |
#9149
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Guten Abend Clancy7, also ich habe die iQ7 und nutze diese sowohl im 5.1 Betrieb, also auch im Stereo-Betrieb. Da läuft zwar immer ein Subwoofer mit, aber ich habe es letztens schon mal getestet ohne und bei manchen Stücken merkt man es und bei manchen nicht(Subwooferlevel am Verstärker auf +/- 0). Das ganze auf 16m² und der Abstand zur Rückwand beträgt gerade mal 15cm, zu den Seiten 50 und 100 cm, hörabstand ist ca 3,20m wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Hast du ein Glück, dass ich ein sehr toleranter Hardcore/Metalcore/Rocker bin(obwohl, tolerant sind eigentlich alle hier im Thread) und ich auch einen Ordner "Diverse" auf meiner Platte habe ![]() Gerade mal auf die Couch gesetzt und n bissl getestet(jeweils nur 1-2 Lieder von jedem Interpreten): Bei Fanta 4 oder Die Firma empfand ich es als egal ob 2.0 oder 2.1 Bei Dr. Dre oder Cypres Hill fand ich es schon etwas schwächer ohne Sub, gerade wenn es etwas über die Zimmerlautstärke hinausgeht. "Knackig" oder auch "präzise" fand ich den Bass schon, nur nicht so "drückend" wie man sich das bei manchen Songs so vorstellt. Die Ausdrücke setze ich mit Absicht in Anführungszeichen, weil die evtl. Jeder anders für sich interpretiert. Dazu muss ich aber sagen, dass ich nur die iQ7 habe, die 7SE oder die 70er sollen im Bass schon etwas besser sein hatte ich hier öfter gelesen. Aber zu groß sind die 70er für 15m² meiner Meinung nach nicht. Ich finde gerade bei den KEFs toll, dass Sie meiner Meinung nach die Mitten und Höhen sehr toll wiedergeben ohne dabei anstrengend zu wirken. Ich habe sie damals blind gekauft und bereue nicht einen Cent(500 Euro das Paar ist ja "eigentlich" nichts für Lautsprecher) aber wenn du dir nicht ganz sicher bist kommst du um ein Probehören bei dir daheim nicht herum. Habe mir gerade auch deinen Kaufberatungsthread durchgelesen und dort schreibst du, dass du Folk, über Rock, Elektro bis hin zu Jazz hörst. Und selber warst du ja schon über Mitten und Höhen begeistert. Elektro kann ich nichts zu sagen und Hiphop habe ich ja oben erwähnt, aber ich denke bei Folk, Rock und gerade bei Jazz bist du bei KEF richtig. Ausserdem schreibst du, dass du einen Pianocraft hast? Sagt mir jetzt nichts, ist das dieses Gerät ![]() Das Dingen hat ja sogar einen Subwoofer Ausgang. Evtl kannst du ja irgendwo günstig/gebraucht einen aktiven Subwoofer erstehen der die KEFs im Bass unterstützt. So genug geschwafelt, evtl. konnte ich dir ja n kleinen Denkanstoss geben und ich hoffe der ein oder andere meldet sich noch dazu, denn ich bezeichne mich nicht als Profi! Ich setz mich jetzt mal wieder auf die Couch und hör Musik - hab ja schon Wochenende ![]() Schönen Abend euch allen noch ![]() [Beitrag von Mephiston2K am 31. Mrz 2011, 21:05 bearbeitet] |
||||
micke77
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:52
![]() |
#9150
erstellt: 01. Apr 2011, |||
Glückwunsch zu den Lautsprechern. Habe mir nun die XQ 40 in schwarz zugelegt ![]() Mir gefallen die verchromten Spikes aber besser. Gibt es die auch für meine LS und kann man die originalen irgendwo nachbestellen? VG Micke |
||||
DevilX96
Stammgast |
11:09
![]() |
#9151
erstellt: 01. Apr 2011, |||
Glückwunsch zu dienen XQ 40. ![]() Wäre mir net bekannt, ob das ginge... |
||||
Franz2
Inventar |
13:37
![]() |
#9152
erstellt: 01. Apr 2011, |||
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! ![]() Ich habe auch schwarze XQ40 und erfreue mich jeden Tag aufs Neue an diesen tollen Lautsprechern. Lautsprecher- und Verstärkermäßig kann ich sagen, dass ich angekommen bin. |
||||
micke77
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:08
![]() |
#9153
erstellt: 01. Apr 2011, |||
Danke ![]() Den Verstärker werde ich später noch ändern. Habe zur Zeit den Creek Evo 2. Spielt toll und ist derzeit für eine hellhörige Mietwohnung auch echt super, da der Bass nicht sehr kräftig ist. Werde später aber einen nicht ganz so hellspielenden Verstärker vorziehen. |
||||
KoLLeCH
Stammgast |
19:23
![]() |
#9154
erstellt: 01. Apr 2011, |||
ich würde dir da Onkyo empfehlen. Habe momentan einen Marantz (halt einen AVR genauso wie vorher den Onkyo) aber der Onkyo war über 300€ günstiger als der Marantz, technisch aber besser (Bedienung und Einmessung bzw Einstellungen) meiner Meinung nach... |
||||
Longxiang
Stammgast |
19:44
![]() |
#9155
erstellt: 01. Apr 2011, |||
Hallo, Ich würde Dir, wenn Du nur Stereo hörst einen reinen Stereo Verstärker empfehlen. Würde da keinen AVR ran hängen, es sei den Du möchtest Surround. Ist aber reine Geschmacksache. |
||||
cN2011
Stammgast |
21:14
![]() |
#9156
erstellt: 01. Apr 2011, |||
Hey Jungs, hab mal ne Frage an die KEF Q700/Q900er Besitzer unter euch. Gibt es jemanden unter Euch der viel/überwiegend "basslastige" Musik Techno/amerikanischen HipHop hört und die Anlage inkl. Sub-Unterstützung betreibt?! Oder betriebt ihr die Q's ausschließlich im "Large" Modus? Meines Kenntnisstandes nach gibt es im Bereich Musik 3 Optionen (wenn ich mich nicht Irre) LS auf Large LS auf Small mit Sub Unterstützung oder diese LFE+Sub EInstellung im AV-Receiver Menü könnt Ihr mir zu Liebe kurz ueber eure gemachten Erfahrungen, Einschätzungen und Tipps/Hinweise berichten? Den XTZ W12.16 habe ich bislang nicht dazugeschaltet und die LS immer auf Large stehen gehabt,habe aber irgendwie das Gefühl, dass gerade bei HipHop Tracks ein bisschen mehr Bass schon schön wäre... LG |
||||
baerchen
Stammgast |
05:36
![]() |
#9157
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Die richtige Einstellung ist LFE+Sub Damit werden die Bassanteile sowohl an die Mains wie auch an den Sub weitergegeben. Bei großen LS solltest du die Trennfrequenz beachten. Meiner Erfahrung nach sollte die irgendwo zwischen 60 und 80 Hz sein, einfach mal testen. |
||||
zippelfallip
Ist häufiger hier |
05:45
![]() |
#9158
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Wofür steht LFE bitte? |
||||
woody32
Inventar |
06:18
![]() |
#9159
erstellt: 02. Apr 2011, |||
ich weiß jetzt nicht ob das jetzt hierher gehört.... dafür gibt es ja extra den MiniDSP-Thread.... aber das Problem mit dem Subwoofer haben ja viele Leute die große Standlautsprecher mit nem Sub betreiben wollen. Nun zur Lösung: Wenn man einen AVR besitzt der auftrennbar ist bzw. extra Endstufen benutzt werden und einen Subwoofer mit 2 Chincheingängen kann man die Main-Kanäle Auftrennen und einen MiniDSP einschleifen. Die Frontboxen (im AVR auf Large) werden im PureDirect-Modus gemessen (nicht vom AVR!) und im MiniDSP die untere Grenfrequenz eingetragen. Nun werden die Restlichen Bassanteile über den MiniDSP an den Sub gegeben. Zusätzlich wird der LFE (Subwooferausgang) an den anderen Chincheingang am Sub eingetragen. Der LFE-Kanal im AVR nur an den Sub- nicht zusätzlich an die Fronts Pegel und Phase müssen im AVR, MiniDSP und Sub vernünftig gemessen und angepasst werden..... Und dann können auch noch parametrische EQs im MiniDSP genutzt werden was im AVR nicht immer Möglich ist. .... ein ziemlicher Aufwand der sich aber lohnt mit einer super Bassperformance Ich selbst hatte das Problem das ich per AVR meine IQ30 nicht Perfekt an den Sub (ich habe alledings auch 3 Selbstbausubs) ankoppeln konnte. Nun hört man die Subs erst wenn man sie ausschaltet ![]() Aber selbst bei nem Freund mit 2 T+A Transmissionline und Yamaha Sub und bei einem anderen mit 2 Quadral Vulkan und nem großen Nubert Sub hat sich der Aufwand wirklich gelohnt. |
||||
Longxiang
Stammgast |
06:21
![]() |
#9160
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Ein LFE-Kanal („Low Frequency Effect“ bei Dolby oder „Low Frequency Enhancement“ bei DTS) wird bei verschiedenen Mehrkanal-Tonsystemen (z. B. 5.1) dazu verwendet, niederfrequente Töne, die vom menschlichen Ohr nicht lokalisiert werden können, zu übertragen. Aufgrund seiner begrenzten Bandbreite wird der LFE-Kanal bei der Bezeichnung der Mehrkanal-Tonsysteme nicht als voller Kanal dazugezählt, sondern durch ein angehängtes „.1“ gekennzeichnet (z. B. „5.1“). Um den Datenstrom klein zu halten, besitzt dieser Kanal meistens nur eine begrenzte Bandbreite von 20–100 Hz. Bei der DVD-A hat der sechste Kanal (LFE) allerdings volle Bandbreite und kann auch für andere Zwecke, etwa als Signal für die „Richtungshöhe“, benutzt werden. Ursprünglich wurde der LFE-Kanal eingeführt, um im Kino einen einzigen großen Subwoofer hinter der Leinwand mit eigenen Signalen zu versorgen. Damit wurde es möglich, sehr tiefe Töne wiederzugeben, ohne alle Lautsprecher und Verstärker so groß dimensionieren zu müssen. Außerdem wurde es möglich, den Tiefbass separat zu regeln, ohne dabei andere Frequenzen im Tief-, Mittel- oder Hochtonbereich zu beeinflussen. Als Besonderheit ist der LFE-Kanal des ausschließlich im Kino verbreiteten Formats Sony Dynamic Digital Sound (SDDS) anzusehen, da hier auch auf dem LFE-Kanal die volle Bandbreite übertragen wird. LG Rene |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
06:42
![]() |
#9161
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Die Einstellung hängt meiner Meinung nach sowohl vom Verstärker als auch von den Lautsprechern ab. Ein Q700 oder Q900 sollte, einen kräftigen Verstärker vorrausgesetzt, ausreichen. Um einen kleineren Verstärker etwas von den leistungshungrigen Bässen zu entlasten, würde ich es mit der Small Einstellung versuchen. |
||||
zippelfallip
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#9162
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Danke, ist dann wohl der Sub Out oder? |
||||
woody32
Inventar |
09:53
![]() |
#9163
erstellt: 02. Apr 2011, |||
nein!!!! Der LFE-Kanal ist das .1 Signal der DVD/BD. über den Sub-out kommt das LFE-Signal + die Basssignale der auf small gestellten Lautsprecher! |
||||
Kägifret
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#9164
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Hallo KEF Liebhaber Habe kürzlich die XQ 20 und zugehörige Stands für den Stereo Genuss erworben. Die LS reagieren - wie wahrscheinlich auch die grösseren Modelle - sehr positiv auf die Aufstellung. Leider kann ich sie nach dem Hören nicht am geeigneten Ort stehen lassen, sondern muss sie jeweils wieder zurück an die Wand verschieben. Problem: Die Spikes der Standplatte und mein Parkett... Ich bräuchte nun eine Art parkettschonende "Spikes". KEF hat mich an den Fachhandel verwiesen, bin dort aber nicht fündig geworden. Könnt Ihr mir eine Empfehlung/Marke ab-/angeben? Merci. |
||||
woody32
Inventar |
08:42
![]() |
#9165
erstellt: 03. Apr 2011, |||
es gibt doch kleine Plättchen mit Filz auf der einen Seite und eine kleine Mulde für die Spikes auf der anderen Seite. Nur für das hin- und herschieben nicht wirklich geeignet.... ![]() |
||||
Kägifret
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#9166
erstellt: 03. Apr 2011, |||
hallo Woody32 Danke für den Hinweis. So eine Lösung hatte ich mir probehalber selbstgebastelt. Das Rumschieben damit ist sehr unpraktisch, da mein Parkett leider uneben ist und die Plättchen beim Schiebem an aufstehenden Parkettbahnen hängen bleiben. Am liebsten wäre mir eine Lösung mit Gewindestangen, welche in die vorhandenen Gewindebohrungen der Standplatte eingeschraubt werden könnten. |
||||
Franz2
Inventar |
09:01
![]() |
#9167
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Also bei meinen XQ40 waren diese Plättchen dabei. |
||||
Kägifret
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#9168
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Das war bei Meinen ebenfalls der Fall. (Nur sind die nicht gleitfähig ausgerüstet [zum Ausprobieren, hatte ich andere Plättchen mit Filz beklebt] ). ![]() |
||||
KoLLeCH
Stammgast |
12:05
![]() |
#9169
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Tag ihr Kollegen, ein Freund von mir sucht für sein Heimkinosys warme, etwas dumpf klingendere Boxen. Fallen da die iQ´s in diese Richtung oder muss ich mich da anders orientieren ? Hab sie leider noch nicht gehört :/ |
||||
vitel09
Stammgast |
12:16
![]() |
#9170
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Hallo Leute wollte mal nachfragen wer von euch schon mal LS der Marke Elac besaß? Wieso? Besitze ja LS von KEF, da ich letztens 3 Woche geschäftlich in Holland war und dort ein Super HIFI-Laden gefunden habe, der ca. 20 paar Lautsprecher in einem Raum hatte die man gegeneinander anhören konnte. Von B&W, Dali und Elac und und… Also super Auswahl, nur KEF besaß er nicht? Scheint da trüben nicht sonderlich gut zu gehen und auch die Leute möchten sie nicht so sehr. Sagte mal der Verkäufer, ob es stimmt weiß ich nicht. Jetzt haben mich die Elac ziemlich beeindruckt. Die von Dali waren aber auch nicht schlecht. Leider muss ich nur noch die Bezeichnung googlen das sie mir nicht mehr einfallen. Auf jedenfalls war ich so was von begeistert, nur weiß ich nicht ob dieser LS 1000€ pro stück oder als paar kostete. Natürlich ist es nicht fair eine Elac Standbox für über 1000€ gegen eine KEF IQ30 zu vergleichen. Aber ich war auch von B&W Regallautsprecher begeistert! Diese waren gerade von über 500€ auf etwas über 200 Reduziert. Auch diese hatten Super Sound. Jetzt bin ich halt am überlegen um zu schwenken. Gruß |
||||
wisda.noobie
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:19
![]() |
#9171
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Also ich empfinde meine IQ7SE eher als sehr hoch und klar, nach unten wird es dann weniger... der Klang ist meinem Empfinden nach trotz der stark ausgeprägten Höhen noch recht warm und angenehm. Aber wieso sollte man sich dumpf klingende Boxen kaufen? |
||||
KoLLeCH
Stammgast |
18:55
![]() |
#9172
erstellt: 03. Apr 2011, |||
das kann ich dir leider nicht sagen ^^. wenn er dann eher eine warmen Klang haben möchte, kann er dann wohl die iQ7 nehmen denke ich. |
||||
oeringer
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:22
![]() |
#9173
erstellt: 03. Apr 2011, |||
So klingt doch eigentlich nicht KEF? Vielleicht mal B&W anhören? Wobei dumpf und warm natürlich was von Sahara und Antarktis hat ... |
||||
woody32
Inventar |
07:49
![]() |
#9174
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Also ich konnte mal einen Vergleich mit dem Regallautsprecher Elac BS-63 zur IQ-30 bei mir zu Hause machen und muß sagen das zumindest die BS-Serie nicht mit den IQs mithalten kann. Wenn man leise bis Zimmerlautstärke hört tun die beiden sich nicht viel. Allerdings sind die BS-63 nicht so Pegelfest, Bassstark (wenn man bei den Iq-30 davon sprechen kann) und bei höheren Lautstärken fingen die höhen an schrill zu werden. Wenn du sagst die Elacs liegen bei 1000€ sinds wohl keine BS gewesen und bei den höheren Serien kannst du nicht mit ner IQ vergleichen - wohl eher mit ner XQ..... |
||||
Point_of_Sound
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#9175
erstellt: 04. Apr 2011, |||
DevilX96 schrieb:
Hallo Da scheint jemand nur KEF und den Rest vom Hören/Sagen zu kennen. Operas sind nähmlich keine Sonus Faber. Und es ist immer schwer über das Design, die Wertigkeit, Textur und Haptik einer Box zu urteilen die man noch nicht mal von weitem gesehen hat. @ all: Die Seconda transportiert durch das herrliche Design und die Hölzer und dem Leder eine ganz spezielle Note ins Wohnzimmer. Das habe ich so noch nie erlebt. Und jetzt, nach zwei Wochen kann ich sagen, der Sound ist atemberaubend. Es ist kaum zu glauben, dass die Wertigkeit einer Box das ganze Wohnzimmer verändern kann... So, jetzt hab ich aber mal geschwärmt. ![]() Liebe Grüsse ![]() |
||||
Mephiston2K
Stammgast |
13:31
![]() |
#9176
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Klangoptimierendes Leder, hab ich hier auch noch nicht gehört/gelesen. Gehört wohl eher in die Voodoo Ecke ![]() Wäre aber evtl n guter Slogan auf deren Homepage. Bitte nicht so ernst nehmen, ich nehme an, mit dem Leder war ebenso das Design gemeint. Optisch gefallen Sie mir nicht so wirklich, klanglich kann ich nicht mitreden, da ich Sie bis dato gar nicht kannte. Aber wenn Sie dir gefallen - Glückwunsch! |
||||
Franz2
Inventar |
14:29
![]() |
#9177
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Hat er so auch nicht geschrieben. Gemeint war wohl eher die optische Note. |
||||
DevilX96
Stammgast |
16:09
![]() |
#9178
erstellt: 05. Apr 2011, |||
@Point of Sound: Glaub mir, mit meinen 20 Jährchen hab ich schon einiges erleben dürfen... So eine Unterstellung von dir gefällt mir überhaupt nicht. Und "hübsch" bezieht sich auf die reine Optik, nicht auf die Wertigkeit. ![]() |
||||
KoLLeCH
Stammgast |
16:36
![]() |
#9179
erstellt: 05. Apr 2011, |||
hat jemand von euch einen Denon 2311 an KEF Boxen ? (Bevorzugt Q900 ) ? XD Hatte den Onkyo 508 dran und jetzt den Marantz 5004. Ich fand den Onkyo trotz seines geringeren Preises besser (klanglich) als der teurere Marantz. Ist wohl ich so mein Geschmack. Ansonsten ist der 5004 wirklich ein super Gerät. |
||||
Mephiston2K
Stammgast |
17:09
![]() |
#9180
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Hier ist eher die Stereo Ecke, bestimmt sind auch einige mit einem AVR hier. Ich selbst hab nen Onkyo 808 und bin glücklich was der mit den KEFs macht. Aber evtl solltest du im KEF Surround Thread nochmal fragen: ![]() |
||||
cN2011
Stammgast |
11:01
![]() |
#9181
erstellt: 08. Apr 2011, |||
Hey Leute, wenn ich über meine sky hd Box fernsehe (am Receiver auf DTS 6 neo Cinema oder PL II Movie) zeigt er mir komischerweise auf dem display des marantz nur die Front-LS an...(als wenn er nur Stereo erkennt) Zwar entnehme ich aus den rears je nach Film und Szene töne aber der SUB Beispielsweise spielt garnicht mit... Angeschlossen ist der hs Receiver per HDMI, auch bei hd Programmen mit dd Unterstützung dasselbe! Spiele ich nicht über die Skybox sondern per PS3 oder pc zu läuft alles wie gehabt! Was mache ich falsch, wo ist der denkfehler? Lg |
||||
DevilX96
Stammgast |
14:38
![]() |
#9182
erstellt: 08. Apr 2011, |||
In der Sky-Box (ich kenn die net) eventuell Stereo eingestellt? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF C20 und C40 Mr.Stereo am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge |
KEF Q 40 oder B&W 703? zeyno am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 23 Beiträge |
KEF C20 Kabelklemmen kaufen? Patty24 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer? slocke am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 4 Beiträge |
Wharfedale Evo Kef Q-Serie? llrda am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 8 Beiträge |
KEF Q compact? schrumpl am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 6 Beiträge |
Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller Sedi-at am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 11 Beiträge |
KEF Q 3 --- Q 35.2? Cpt._Comanche am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge |
B&W versus KEF Felix86576 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 14 Beiträge |
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert? nico09 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.612