HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Kef-Liebhaber: | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Kef-Liebhaber:+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Wilder_Wein
Inventar |
06:24
![]() |
#9933
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
ist doch klasse, dass ein Hersteller bei einem Nachfolgemodell mal nicht wie blöd an der Preisschraube dreht. Wenn ich mir da so manch andere Hersteller anschaue, da wird mir schwindelig...... @stephan33 ich schrieb, dass die iQ30 klanglich eher in Richtung XQ20 als in Richtung Q300 tendiert, nicht mehr und nicht weniger. Das die XQ20 der bessere Lautsprecher ist, steht außer Frage..... |
||||||
stephan33
Stammgast |
10:17
![]() |
#9934
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
Ein konzeptueller Unterschied ist da noch der Tieftöner in der R300 - bin gespannt, wie sich der auf den Gesamtklang auswirkt. |
||||||
|
||||||
Phoenix175
Stammgast |
10:35
![]() |
#9935
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
Ich hatte mir eigentlich gesagt, dass ich jetzt erstmal mit den Q300 etwas Zeit verbringen möchte aber die R300 find ich allein optisch eine ganze Liga höher und der Bass verspricht noch etwas mehr Druck ![]() |
||||||
stephan33
Stammgast |
11:09
![]() |
#9936
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
Das dachte ich mit meiner Focal auch, aber ich hätte gerne mehr Raum... Blödes Hobby. ![]() |
||||||
trader2
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#9937
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
Du könntest versuchen, den fehlenden Raum durch Basotect und Co. auszugleichen oder reicht der Platz nicht einmal dafür? @ Wilder Wein Ich finde den günstigen Preis der Neuen auch super, allerdings ist die Preisgestaltung insgesamt recht kurios: Die kurvigen iQs sind selbst bei der UVP günstiger als die kantigen Qs, aber die kurvigen xQs sind dagegen vermutlich trotz Abverkauspreise eher teurer als die kantigen Rs. Der erste Vergleich ist ja nachvollziehbar, aber der zweite? Vielleicht liegt es ja auch nur an deren Geburtstag und wir bekommen die Geschenke?! |
||||||
Phoenix175
Stammgast |
12:06
![]() |
#9938
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
OT: Sagt mal, seit wann gibt's eigentlich die neue KEF-Page?! War schon seit längerem nicht mehr bei denen und wundere mich gerade etwas ... Sieht aber sehr nett aus ![]() Edit: Sieht nicht nur nett aus - ist auch nett, denn sie kommt ohne Flash aus ![]() [Beitrag von Phoenix175 am 04. Okt 2011, 12:44 bearbeitet] |
||||||
daniel_calibri
Stammgast |
12:09
![]() |
#9939
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
Ich war letzte Woche noch auf der alten HP unterwegs muss also jetzt erst passiert sein. Musste mich erstmal dran gewöhnen aber finde die neue auch gut gemacht. |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
15:52
![]() |
#9940
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
Es fehlen aber die R-Infos ![]() |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
23:33
![]() |
#9941
erstellt: 04. Okt 2011, |||||
P.Diddy
Stammgast |
06:34
![]() |
#9942
erstellt: 05. Okt 2011, |||||
Also ich habe mir die Kef XQ30 im Ausverkauf für 1250€ das Paar gekauft und bin sehr zufrieden. ![]() |
||||||
nice2hear
Inventar |
19:37
![]() |
#9943
erstellt: 05. Okt 2011, |||||
Glückwunsch und welcome to the XQ club. Zeig doch gerne mal ein paar Bülders von den schönen Lautspechern. Viele Grüße, Peter ![]() |
||||||
daniel_calibri
Stammgast |
21:16
![]() |
#9944
erstellt: 05. Okt 2011, |||||
Welcome im XQ Club auch von mir. Hammer Preis wenn man sieht das die XQ20 für 1200€ das Paar übern Tisch geht. Suche noch für die Rears XQ10 oder 20. Bin mir da noch nicht so schlüssig was ich kaufen soll. |
||||||
turrican70
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:19
![]() |
#9945
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
@P.Diddy Glückwunsch ![]()
Welche Farbe soll es werden, Ich habe mir heute die XQ10 für hinten und den XQ50 Center geholt (beides in Schwarz). |
||||||
daniel_calibri
Stammgast |
18:13
![]() |
#9946
erstellt: 06. Okt 2011, |||||
Meine XQ Front ist in schwarz. Also Rears auch in schwarz versteht sich. |
||||||
Sven_Keule
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#9947
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
16:20
![]() |
#9948
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
1. schicke Ständer und Lautsprecher, allgemein schicke Einrichtung, nur der TV ist ein bisschen klein. 2. Was willst denn wissen? Für eine Frage fehlen mir doch die Fragezeichen. Wenn du wissen willst ob es so gut klingt oder ob es besser klingen könnte, machst du es am Besten wie du es ohne Internet machen würdest: 1. Testen und lassen wie es dir am besten gefällt. 2. Musik rein und sich freuen ![]() [Beitrag von _Vincent_Vega_ am 13. Okt 2011, 16:21 bearbeitet] |
||||||
Sven_Keule
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#9949
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
Hallo ja die Ständer gefallen mir auch sehr gut habe auch lange gesucht.Ich dachte es tummeln sich hier welche rum die die die gleichen LS haben und ihre Erfahrung mit Sand oder Spikes oder...haben. Lg Sven |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
17:31
![]() |
#9950
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
Ich habe die gleichen lautsprecher, und sie stehen auch auf Spikes auf Ständern. Hab auch recht schwere ständer und mir ehrlich gesagt nie Gedanken darüber gemacht ob es mit Sand... anders klingen würde. ![]() ![]() Hab sie so lange hin und her geschoben, bis ich zufrieden war.Der Rest ist für mich Voodoo zumindest im normlem Wohnzimemr mit günstigen Lautsprechern. Auch wenn andere sicher eine andere Meinung haben ![]() [Beitrag von _Vincent_Vega_ am 13. Okt 2011, 17:35 bearbeitet] |
||||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#9951
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
Nice Racks Vega;) |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
17:43
![]() |
#9952
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
Danke ![]() |
||||||
Sven_Keule
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#9953
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
Sieht doch auch gut aus mit den Ständern an sowas dachte ich auch mit 2 Stangen aber da kamen mir diese vor die Augen und gut.LS auf Ständern ist immer ne Augenweide.Ich habe sie mit etwas Sand gefüllt muß aber fest stellen es könnte etwas mehr Druck im Bass sein(war jedenfalls im Laden so).Nun will ich mal schauen ob es mit Sand und oder Platte anders wäre. |
||||||
rosenbaum
Stammgast |
19:45
![]() |
#9954
erstellt: 13. Okt 2011, |||||
Hi Sven, was sindn das für Ständer, mein IQ 30 kommen morgen oder übermorgen. Eigentlich will ich eine Ständer selber bauen aber deine sehen auch nicht schlecht aus. Gruss Jürgen |
||||||
exzessone
Stammgast |
06:46
![]() |
#9955
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Hi Mal ne Frage: Hab mir gestern kefs angehört an marantz KI lite Kombi. Kann es sein, dass die q700 ein wenig nasal klingt? Ich finde sie klingt völlig anders als die q900. Dann hab ich mir noch die C5 angehört und für mich klang sie deutlich schöner. Offener, spielfreudiger und luftiger. Lohnt sich ein Kauf der C5? Musikgeschmack ist Peter Gabriel, jethro Tull, friedemann etc. Viel mit Gitarren. Die mitten sollten kräftig kommen und der Bass nicht zu potent. Hochton soll feinzeichnen, das jedoch nicht versuchen mit schrille zu erreichen. Im MM hat sie mir echt gut gefallen. Aber so ein kleiner Lautsprecher in nem 40qm Raum 6 Meter auseinander lässt nur wenige Eigenschaften rausfiltern. Habe 20qm und ein wenig lauter müssen sie schon können (ich weiß dass es keine pegelmonster sind) Zuspieler wäre momentan ein onkyo tx666 und ein kennwood dp5050 Besten dank ![]() |
||||||
Sven_Keule
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#9956
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Hallo @rosenbaum,das kann ich dir leider nicht sagen die habe ich für ganz wenig bei Ebay Kleinanzeigen gekauft und ich hatte noch Spikes von meinen alten Heco da habe ich das einfach durchgebohrt und eingesetzt.Bei Hirsch + Ille wollte ich mir erst welche holen die haben welche so um 120 Euro. |
||||||
rosenbaum
Stammgast |
09:27
![]() |
#9957
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Okay, Danke |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
09:43
![]() |
#9958
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
rosenbaum
Stammgast |
10:53
![]() |
#9959
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Hi, heute sind meine IQ30 in schwarz angekommen, sind ja grösser als gedacht. ![]() Es sind ja an der Rückseite vier Anschlüsse die mit Kabeln verbunden sind vorhanden. Kann ich die LS auch mit einem Kabel anschliessen und wie gehe ich da vor.#Hatte bisher nur Lautsprecher mit zwei Anschlüssen und von der Materie nicht viel Ahnung. Wäre über eure Hilfe sehr dankbar. Gruss Jürgen |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
11:09
![]() |
#9960
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Ja, geht, einfach Kabelbrücke drin lassen. |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
11:09
![]() |
#9961
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Hallo Jürgen, du kannst sie mit einem Kabel anschliessen wenn du die verbindungskabel drin lässt. Die haben 4 Anschlüsse für bi-amping. D.h. das hoch/mitteltoener & tieftoener von separaten Endstufen angesteuert werden. |
||||||
rosenbaum
Stammgast |
16:05
![]() |
#9962
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Danke schon mal. Schliesse ich sie da an HF also oben oder an LF an ? |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
17:30
![]() |
#9963
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Das ist im Endeffekt egal, Du kannst sie anschließen wo auch immer Du möchtest. Und wer etwas für sein gutes Gefühl tun möchte, der kann das Kabel auch etwas länger abisolieren und von unten durch beide Anschlüsse ziehen, dann ersparst Du dir die Brücken. |
||||||
rosenbaum
Stammgast |
17:57
![]() |
#9964
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Okay vielen Dank, ich will die LS nur nicht kaputt machen deshalb frage ich lieber nach. Schön wie einem hier geholfen wird. Gruss Jürgen |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
19:14
![]() |
#9965
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
@exzessone echt, wäre ja eine überaschung, wenn die günstigeren besser wären. aber wenn sie dir eher zusagen, ist es ja gut für den Geldbeutel :-) Mhh und ob es sich lohnt kannst nur du selbst entscheiden. Nicht das ich dafür Haftbar gemacht werden kann, wenn sie dir nicht gefallen und ich Ja gesagt habe :-) |
||||||
viohlenze
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#9966
erstellt: 14. Okt 2011, |||||
Welchen Sub könntet ihr mir zu meinen Q900 empfehlen? Habe momentan noch einen Magnat 530A aber der ist mir viel zu träge und eher brummig im Bass. Höre überwiegend im Stereo Musik und ich mag die Unterstüzung eines Sub´s bei zB. Hip Hop oder Drum and Bass Musik. Der Sub sollte max 600Euro kosten. |
||||||
manolo_TT
Inventar |
06:47
![]() |
#9967
erstellt: 15. Okt 2011, |||||
XTZ (wird häufig empfohlen) oder nubert (hab ich selbst und bin zufrieden) |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
07:16
![]() |
#9968
erstellt: 15. Okt 2011, |||||
Aber die Q900 kommen ja schon ewig weit runter, braucht man da echt einen Sub für Musik? Ich schätze der normale 12Zoll von XTZ geht neben den Riesen fast unter. Wenn dann sollte es vielleicht der ICE sein, der aber 700 kostet. Eventuell noch der SVS SB12 NSD, kostet in Matt aber auch 650Euro. |
||||||
distain
Inventar |
07:17
![]() |
#9969
erstellt: 15. Okt 2011, |||||
Wie gross ist dein Raum? Ich frage deshalb, da ich die Q900 als sehr basspotent empfinde. |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
08:36
![]() |
#9970
erstellt: 15. Okt 2011, |||||
Genau, das wundert mich auch. Die sollten eigentlich so um die 30 Herz kommen. So weit kommen die meißten musikalischen Subs bis 600 Euro nicht mal runter. |
||||||
drSeehas
Inventar |
08:41
![]() |
#9971
erstellt: 15. Okt 2011, |||||
Da bleibt bei nubert bei dem Preisrahmen sinvoller Weise aber nur der AW-991. |
||||||
beamerzicke
Hat sich gelöscht |
08:44
![]() |
#9972
erstellt: 15. Okt 2011, |||||
Ich habe mir gestern die neue Audio zugelegt. Dort ist ein Testbericht ueber die neue "Blade" abgedruckt. Was fuer ein Lautsprecher! ![]() Ich habe die Blade auf der High End in Muenchen das erste Mal gehoert. Umwerfend! Leider nicht meine Budgetklasse... |
||||||
viohlenze
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#9973
erstellt: 15. Okt 2011, |||||
Die Subs von Nubert habe ich schon ins Ausge gefasst. Welcher wäre denn der Perfekte Partner für die Q900.
Mein Raum hat ca. 22qm. Ich finde die Q900 vom Klang her am besten wenn ich diese bei 50Hz Trenne und alles darunter vom Sub übernommen wird. |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
08:55
![]() |
#9974
erstellt: 15. Okt 2011, |||||
Sowas wie einen perfekten Sub für bestimmte Lautsprecher gibt es nicht. ein Sub soll einfach tief spielen. Man kann jetzt nicht sagen, dass sub X zu lautsprecher Y passt aber nicht zu Z... Daher ist deine Frage besser im Sub Unterforum aufgehoben, da es hier ja um Kef geht und deine Frage um einen Sub im Allgemeinen. Aber Im Prinzip sind die angesprochenen XTZ, SVS und Nubert sicher keine falsche Wahl. Lese dich am Besten bei den genannten Subs hier im Forum ein und entscheide dich für den, der dir am Besten zusagt. [Beitrag von _Vincent_Vega_ am 15. Okt 2011, 10:15 bearbeitet] |
||||||
nice2hear
Inventar |
09:15
![]() |
#9975
erstellt: 15. Okt 2011, |||||
DRWATT
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#9976
erstellt: 18. Okt 2011, |||||
Hallo an allle, ich dachte ich hätte vor kurzem hier gelesen, das jemand die IQ30 in weiß sucht. Hab aber ein paar Seiten zurückgelesen und nixmehr gefunden. Seltsam oder Tomaten auf meinen Augen ;-) Wenn jemand Interesse hat kann er sich ja mal per PN melden.Hab auch Ständer dafür. Bilder hatte ich schon in diesem Tread veröffentlicht.Ich würde gerne auf Standboxen umsteigen, das geht aber nur wenn die IQs verkauft werden, sagt mein Finanzminister ![]() Hab in letzter Zeit einiges angehört, ausser die neue R Serie. Ich finds schade das Kef keine weißen Lacke oder helle Furniere anbietet. Dann hätte ich wegen der Formveränderung nur einen Kompromiß den ich eingehen müßte. So wirds schwer. Wenns klappen würde gäbs zu Weihnachten neue ![]() Schönen Tag noch. [Beitrag von DRWATT am 19. Okt 2011, 19:05 bearbeitet] |
||||||
Nouseforaname911
Stammgast |
15:26
![]() |
#9977
erstellt: 18. Okt 2011, |||||
Moin moin! Werde nächste Woche endlich ausziehen und damit werden auch meine Q500 den Wohnort wechseln. Mit den "Spikes" unter den Lautsprecher hatte ich hier, auf Teppich, keine Probleme. In der neuen Wohnung liegt schöner Laminat, den ich mir natürlich nicht zerkatzen will, werde die Lautsprecher natürlich auch viel verschieben um die optimale Aufstellung zu finden! Was könnt ihr mir da empfehlen? Hatte an sowas gedacht: ![]() oder die Spikes rausschrauben und sowas drunter setzen: ![]() |
||||||
drSeehas
Inventar |
16:33
![]() |
#9978
erstellt: 18. Okt 2011, |||||
Kaputter Link. Richtig (kopieren!): http://www.amazon.de/Teufel-Resonanzdämpfer-Satz-mit-Stück/dp/B000ZLNQBO [Beitrag von drSeehas am 18. Okt 2011, 16:42 bearbeitet] |
||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
16:35
![]() |
#9979
erstellt: 18. Okt 2011, |||||
Der Zweite Link geht nicht. Aber die erste Lösung würde ich am schönsten finden. Edit: Wieder zu langsam :-) aber der"richtige" Link geht auch nicht [Beitrag von _Vincent_Vega_ am 18. Okt 2011, 16:37 bearbeitet] |
||||||
Markus3110
Stammgast |
16:38
![]() |
#9980
erstellt: 18. Okt 2011, |||||
Hallo Zusammen, habe es gerade schon im Heimkinobereich gepostet, wobei es eigentlich hier besser aufgehoben ist. Momentan setze ich Kef IQ7 und IQ3 sowie als Center einen IQ60c und als Sub einen B+W ASW 608 ein. Als Verstärker nutze ich einen Onkyo 906 ein. Ich höre aber zu 80% Musik mit dem System. Die Musikrichtung ist eher Rock (InExtremo, Schandmaul, Dire Straits, Led Zeppelin...) sowie Pop (Feist, Madonna, Maria Mena...) Ich überlege nun den Stereobereich aufzuwerten. Zur Auswahl stehen XQ 30 oder halt die XQ 40. Da die Preise momentan gut sind, spielt der Preis die 2. Geige. Unser Wohnraum ist knapp 40qm, L-förmig. Die Lautspreche stehen trotz der größe suboptimal. Sprich die Wand ist 250cm breit. Der Abstand Wand zu Lautsprecher beträgt ca. 60cm. Der linke steht frei im Raum. Der rechte jedoch ca. 30cm von der Wand weg. Hier könnte ich evtl. ein Basotect Absorber platzieren. Der Höhrabstand kommt dem Stereodreieck sehr nahe. Nun die Frage / Fragen. Lohnt sich die 40er oder wäre aufgrund der Lautsprecherposition die 30er besser? Gibt es Erfahrungen im Vergleich IQ7 zu der 30er oder 40er? Lohnt sich die Mehrausgabe? Heimkino kann vernachlässigt werden. Hier würde ich die IQ7 nach hinten stellen und die IQ3 verkaufen. Der IQ60c als auch der Sub würden bleiben. Letzterer kann auch im Steromodus unterstützen. Deswegen auch nur ein "kleiner" Sub. Mir kommt es mehr auf Klang als auf Lärm an. Danke im voraus für ein paar Meinungen. Markus |
||||||
Mephiston2K
Stammgast |
10:28
![]() |
#9981
erstellt: 19. Okt 2011, |||||
Also gerade im Stereo bereich bin ich von der 40er begeistert. Zur Aufstellung kann ich dir nichts sagen, aber ich finde da sind die KEFs generell sehr unkritisch. Ob sich die Mehrausgabe lohnt, kannst nur du beurteilen. Ich stand auch kurz davor von iQ7 auf die xQ40 zu wechseln, gerade weil die Preise so gepurzelt sind. Jedoch bin ich noch mal in mich gegangen und habe mir andere Prioritäten gesetzt. ![]() Hättest du nicht die Möglichkeit, dir beide Paare gegen Kaution auszuleihen und daheim zu testen? Wäre eigentlich das beste was du machen kannst. |
||||||
rosenbaum
Stammgast |
11:27
![]() |
#9982
erstellt: 19. Okt 2011, |||||
Habe einen gebrauchten Pioneer VSX 1014 erworben an dem ich jetzt meine KEF IQ30 als Frontlautsprecher im Stereo betreiben möchte. Leider habe ich zum Receiver keine Anleitung. Angeschlossen habe ich einen Bluerayplayer über Cinch am CD-Eingang und meinen Technisat-Satreceiver über optisches Kabel an TV/Sat Eingang. Der Lautstärkepegel muss auf -45 sein um überhaupt was zu hören, normale Lautstärke zum Musik hören ist dann schon bei -10. Habe auch bis in den Plusbereich hoch gedreht und das ist alles noch zum aushalten. Irgenwie kommt mir das komisch vor, ein bekannter hat auch einen Pioneer AV und da ist bei -40 schon ein ganz schöner Krach.Hat da einer eine Meinung dazu. Liegts am Receiver oder an den Lautsprechern die ich ja auch das erste mal angeschlossen habe, weiss echt nicht weiter. Gruss Jürgen |
||||||
rosenbaum
Stammgast |
15:24
![]() |
#9983
erstellt: 19. Okt 2011, |||||
Hat sich erledigt, habe alles abgeklemmt und noch mal neu verstöpselt nun funktionierts ![]() Gruss Jürgen |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF C20 und C40 Mr.Stereo am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge |
KEF Q 40 oder B&W 703? zeyno am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 23 Beiträge |
KEF C20 Kabelklemmen kaufen? Patty24 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer? slocke am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 4 Beiträge |
Wharfedale Evo Kef Q-Serie? llrda am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 8 Beiträge |
KEF Q compact? schrumpl am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 6 Beiträge |
Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller Sedi-at am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 11 Beiträge |
KEF Q 3 --- Q 35.2? Cpt._Comanche am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge |
B&W versus KEF Felix86576 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 14 Beiträge |
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert? nico09 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.619