HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. 1200 . Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
AndreasBloechl
Inventar |
05:59
![]() |
#55281
erstellt: 06. Dez 2019, ||
Kommt bei meinem Pioneer und Karats auch vor. Ignoriere es auch immer wieder.
|
|||
seeker23
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#55282
erstellt: 06. Dez 2019, ||
954€ Paarpreis Danke für die Antworten werde die Meldung ignorieren. |
|||
|
|||
JokerofDarkness
Inventar |
12:56
![]() |
#55283
erstellt: 06. Dez 2019, ||
Toppreis für Neuware! |
|||
rudi2407
Inventar |
13:03
![]() |
#55284
erstellt: 06. Dez 2019, ||
Toller Schnapper, viel Freude mit den 695ern. Gruß rudi |
|||
seeker23
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#55285
erstellt: 06. Dez 2019, ||
Danke. Freu mich auch. Habe auch schon seit einem Jahr drauf gegeiert. hatte vorher die Ergo 670 in Betrieb. Leider ist die Freude derzeit noch etwas eingetrübt. Habe ein Dröhnen bei einem der Tieftöner festgestellt und auch grad einen Thread dazu aufgemacht. ![]() Vielleicht weiss ja jemand von Euch Rat? |
|||
Rainer_Hohn
Inventar |
12:32
![]() |
#55286
erstellt: 08. Dez 2019, ||
Wilfried.
Stammgast |
13:38
![]() |
#55287
erstellt: 08. Dez 2019, ||
Ruf einfach mal bei Canton an und frag nach. Schildert ihnen das Problem, die haben sicher eine Lösung für Dich, so wie ich Canton kennen gelernt habe. |
|||
Rainer_Hohn
Inventar |
14:03
![]() |
#55288
erstellt: 08. Dez 2019, ||
Klingt jetzt irgendwie sarkastisch ![]() |
|||
Wilfried.
Stammgast |
15:10
![]() |
#55289
erstellt: 08. Dez 2019, ||
Nein, ganz und gar nicht. Ich habe mit dem Service beste Erfahrungen gemacht. |
|||
jan_reinhardt
Inventar |
15:36
![]() |
#55290
erstellt: 08. Dez 2019, ||
Hallo Leute, ich suche neue Height-Lautsprecher. Damits hier nicht zu off topic wird, habe ich einen sep. Thread eröffnet. Wer helfen mag: ![]() Danke, JAN |
|||
dennolino
Stammgast |
17:13
![]() |
#55291
erstellt: 08. Dez 2019, ||
Jetzt wo ihr es sagt, ich dachte immer ich hab ne Macke. Bei mir werden beide Front LS verpolt erkannt, sind aber definitiv richtig angeschlossen. Ich hatte dann immer die Phasen gedreht. Wie macht sich das überhaupt bemerkbar? [Beitrag von dennolino am 08. Dez 2019, 17:15 bearbeitet] |
|||
loydd
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#55292
erstellt: 09. Dez 2019, ||
Ja bei Expert....aber auch nicht alle Farben. Die schwarzen sind dort teurer. |
|||
jerau
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#55293
erstellt: 10. Dez 2019, ||
@ rudi2407 und domainprince1 vielen Dank für die Tipps zum Abnehmen des Gitters der CD Serie. Ich hab den Austausch dann doch lieber von Canton direkt vornehmen lassen bzw. den Lautsprecher komplett eingesendet. Hab ihn heute unbeschädigt und mit neuen Gitter zurück bekommen. Allerdings steht nun das Logo nicht mehr richtig (ist ja ein Center). Die angeklebten Gummifüße sind ja noch dran, so dass der Canton Service dies vielleicht hätte erkennen können. Oder kann man das Logo irgendwie drehen ? In der Anleitung habe ich nichts diesbezüglich gefunden. Grüße |
|||
rudi2407
Inventar |
07:19
![]() |
#55294
erstellt: 11. Dez 2019, ||
Was man auf den Bildern zur CD-Serie sieht, sind es die gleichen quadratischen Canton-Embleme aus Plastik wie sie an meinen Plus GXL dran sind. An den Plus GXL kann man das Emblem drehen. Mann muss dazu aber, wer hätte es gedacht, das Gitter abnehmen und eine kleine Plastik-Mutter lösen. Erst dann kann das Emblem gedreht werden. Gruß rudi |
|||
Sina00
Stammgast |
17:52
![]() |
#55295
erstellt: 11. Dez 2019, ||
Bei der CD 250 kann ich es einfach so rumdrehen. |
|||
rudi2407
Inventar |
19:02
![]() |
#55296
erstellt: 11. Dez 2019, ||
Ich habe Bilder von der CD-Serie gesehen, da ist das Emblem in das Gitter reinversenkt (gleich wie bei meinen Plus GXL). Da kann man nicht einfach drehen. Kommt halt drauf an, wie es bei dem Center von jerau ist. Gruß rudi |
|||
jerau
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#55297
erstellt: 11. Dez 2019, ||
Das Emblem sitzt in einer Vertiefung (CD 250.3). Einfach drehen geht also nicht. Ich habe heute auch mal beim Canton Service angerufen. Der nette Mitarbeiter dort konnte es auch nicht sagen und hat mich an einen anderen Kollegen verwiesen. Warte noch auf Rückmeldung. Ich fürchte das Gitter muss wieder ab ... ![]() Grüße |
|||
rudi2407
Inventar |
22:19
![]() |
#55298
erstellt: 11. Dez 2019, ||
Trau Dich, das klappt schon. Habe schon einige Canton Gitter abbekommen, alle unbeschadet. Gruß rudi |
|||
Passat
Inventar |
01:15
![]() |
#55299
erstellt: 12. Dez 2019, ||
Übrigens: Wer günstig Atmos Aufsatzlautsprecher sucht: Canton hat die C-Serie mit den C 300 AR ergänzt. Gehäusemäßig etwas einfacher als die AR 400, dafür die Bestückung der AR 500 und auch noch günstiger als die AR 400. Grüße Roman |
|||
xx-xx-xx
Inventar |
11:32
![]() |
#55300
erstellt: 12. Dez 2019, ||
Möchte von einer Canton 5.1 auf eine 5.1.2 Lautsprecherkombination aufrüsten ![]() Dazu mal eine andere Frage wie das bei den GLE 416.2 PRO wie ist die Bügelbefestigung genau gelöst, einfach nur Löcher zum einklemmen oder richtige Schraubverbindungen aus Metal oder Kunstoff (ähnlich wie das Feststellrad) habe leider keine Bilder dazu gefunden wie das genau aussieht ? ![]() ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 12. Dez 2019, 11:35 bearbeitet] |
|||
Dirk.Stoiber
Inventar |
15:43
![]() |
#55301
erstellt: 12. Dez 2019, ||
ich habe zwei paar als Deckenlautsprecher. es sind richtige Bügel mit richtigen Schrauben was ordentlich verarbeitet ist. ![]() |
|||
xx-xx-xx
Inventar |
17:15
![]() |
#55302
erstellt: 12. Dez 2019, ||
Aber die unteren und oben Schraublöcher sehen auch anständig aus ![]() ohne die Bügelhalterung direkt an der Wand mit einen Haken aufgehangen. Will die GLE 416.2 PRO als hintere Surround Lautsprecher direkt an der Wand gehängt nutzen (und die alten Canton Plus GX vorerst als vordere Höhenlautsprecher zu nutzten), später die dann mit einen zweiten Paar GLE 416.2 PRO ersetzten. Also hinten direkt an der Wand ein Paar GLE 416.2 PRO und später wenn die GLE 416.2 PRO sich bewähren zusetzlich noch ein Paar vordere Höhenlautsprecher am Bügel aufgehängt nutzen ![]() zusammen erstmal mit meinen beiden Ergo 100 DC und AV950 als 5.1.2 Lautsprecher Kombination ! xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 12. Dez 2019, 17:22 bearbeitet] |
|||
tb0707
Neuling |
17:28
![]() |
#55303
erstellt: 12. Dez 2019, ||
Der Vorteil des Bügels ist jedoch, dass man den Lautsprecher in Richtung der Hörposition anwinkeln kann. |
|||
Dirk.Stoiber
Inventar |
20:49
![]() |
#55304
erstellt: 12. Dez 2019, ||
man hat etwas Spielraum beim drehen. aber nicht mega viel. |
|||
CommanderROR
Inventar |
11:15
![]() |
#55305
erstellt: 15. Dez 2019, ||
Ich wechsle gerade von Klipsch zu Canton und habe die neue B Serie ausgewählt. Center Lautsprecher und die zwei Standlautsprecher erstmal. Der Center ist da und gefällt mir schon ganz gut, die B100 Standlautsprecher waren als lieferbar im Shop angegeben, aber sind wohl im Rückstand. Canton sagt sie bauen mir kommende Woche ein paar neue und schicken sie wahrscheinlich noch vor Weihnachten. Ich hin gespannt. Hatte bislang die Klipsch RP600M mit dem 600C Center vorne und war ganz zufrieden, aber ein bisschen mehr Finesse im Klang und bessere Räumlichkeit ziehen mich zu den Cantons. Zudem wollte ich gerne Standlautsprecher vorne und die Klipsch RP8000F sind nicht so meins... Wenn mir die B100 so gut gefallen wie der Center, dann muss ich natürlich überlegen die Surrounds und Rear Surrounds auch von Canton zu nehmen. Leider gibt es aber aus der Serie keine Wandlautsprecher...bei der GLE, GLE Pro und Chrono Serie gibt es welche, aber sie verwenden alle keine Keramik Hochtöner. Wqs kombiniert man da am besten? Nach meiner bisherigen Erfahrung ist die Qualität der Surrounds und Rears jetzt nicht so wichtig, da sie eh nur als Effektlautsprecher verwendet werden, und klangliche Unterschiede da nicht so auffallen, solange die grundsätzliche Abstimmung ähnlich ist. Ebenso bei den Deckenlautsprechern wo ich aktuell KEF T101 benutze. Was meint ihr? |
|||
Wilfried.
Stammgast |
19:58
![]() |
#55306
erstellt: 15. Dez 2019, ||
Hallo, erst einmal haben die Klipsch einen viel höheren Wirkungsgrad als die Canton. Du wirst mehr Leistung brauchen, um die gleiche Lautstärke zu erreichen. Wenn das Dein bisheriger Verstärker nicht bringt, liegt das nicht an den Canton denn klanglich hat der Wirkungsgrad nichts mit dem Klang zutun. Brauchst halt einfach mehr Leistung. Die Canton wirken sehr fein und detailiert. Sie bollern nicht so wie gleichwertige Klipsch ( Deine Lautsprecher kenne ich nicht). Also nicht wundern, wenn Du demnächst einen Sub benötigst. |
|||
CommanderROR
Inventar |
20:06
![]() |
#55307
erstellt: 15. Dez 2019, ||
Servus! Leistung habe ich mehr als genug, daran mangelt es nicht. Subwoofer habe ich auch, zwei 15" diagonal aufgestellt...😉 |
|||
*Rainer52*
Stammgast |
18:41
![]() |
#55308
erstellt: 18. Dez 2019, ||
JokerofDarkness
Inventar |
22:10
![]() |
#55309
erstellt: 18. Dez 2019, ||
Braucht der Hifi Fan ne Punktliste damit seine Ohren wissen, was sich gut anhört oder ist das was fürs Ego? Ist eine ernstgemeinte Frage, denn ich persönlich weiß tatsächlich nicht, was mir die Liste bzgl. der Punktwertung sagen soll. Ich hab da relativ zu Beginn des Hobbys nämlich tatsächlich angenommen, dass eine besser bepunktete Box auch besser klingt. Musste dann aber feststellen, dass meine Ohren damit nicht einverstanden waren. |
|||
CommanderROR
Inventar |
22:23
![]() |
#55310
erstellt: 18. Dez 2019, ||
Meine B100 sind noch nicht auf der Liste. Bei einem anderen Magazin haben sie viele Punkte, bringt aber letztlich nichts..😇 |
|||
Passat
Inventar |
22:49
![]() |
#55311
erstellt: 18. Dez 2019, ||
Die Punkte sind ein Summenwert aus verschiedenen Kriterien. Bei der Stereoplay z.B.: - Natürlichkeit - Feinauflösung - Grenzdynamik - Baßqualität - Abbildung Jetzt kommt es darauf an, wo seine persönlichen Präferenzen liegen. Ein Kompaktlautsprecher kommt z.B. nie auf Topwerte bei der Grenzdynamik, da ihm dafür schlicht Membranfläche fehlt. Es kann durchaus sein, das ein Lautsprecher mit weniger Punkten einem besser gefällt, weil er in dem präferierten Kriterium mehr Punkte erhalten hat. Beispiel: Lautsprecher A bekommt 12, 12, 14, 10, 10 Punkte, zusammen also 58 Punkte Lautsprecher B bekommt 14, 14, 7, 10, 10 Punkte, zusammen also 55 Punkte Wenn man jetzt Wert auf Natürlichkeit und Feinauflösung legt, wird man Lautsprecher B nehmen, obwohl der weniger Gesamtpunkte erhalten hat als Lautsprecher A. Wenn man es krachen lassen will, nimmt man Lautsprecher A. Einfach stur nach Gesamtpunkten kaufen fährt nicht zum Ziel! Man muß sich die Einzelergebnisse anschauen und dann kann man hingehen und sich einige Lautsprecher anhören. Denn das letzte Entscheidungskriterieum sollte immer das eigene Gehör sein. Grüße Roman |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
23:11
![]() |
#55312
erstellt: 18. Dez 2019, ||
Sag ich ja, aber dafür brauche ich keine Liste. |
|||
Passat
Inventar |
23:28
![]() |
#55313
erstellt: 18. Dez 2019, ||
Die Liste gibt einem immerhin eine grobe Orientierung. Damit kann man die Auswahl schon etwas eingrenzen. Alleiniges Entscheidungskriterium sollten die allerdings nie sein. Ist aber auch in anderen Dingen so. Mir ist es z.B. egal, ob ein Restaurant 1, 2 oder 3 Sterne hat oder gar keinen Stern. Was nützen mir 3 Sterne, wenn mir die angebotenen Speisen, so gut sie auch sein mögen, nicht schmecken? Oder wenn die Preise so hoch sind, das es mir das nicht wert ist? Grüße Roman |
|||
AndreasBloechl
Inventar |
07:17
![]() |
#55314
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Als ich mir meine Karats gekauft habe telefonierte ich zuvor noch mit dem Cantonsupport weil ich mir nicht sicher war. Diese haben mir erzählt das die Unterschiede der Serien im Standboxenbereich meist nur die Verarbeitung ausmachen, klanglich liegen sie sehr weit beisammen. Selber kann ich dazu nicht viel sagen weil mir der Vergleich fehlt, deswegen glaube ich muß ein Speaker einfach zum Raum passen und wenn das gegeben ist spielt der Preis eine untergeordnete Rolle. |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#55315
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Nutzt nur nichts wenn schon die Einzelergebnisse eher vom Preis als von den echten Qualitäten abhängen, da kriegt z.B. bei der Schwesterzeitschrift ein Paar 88.000€(!) teurer Beitbänder(!) 95 Punkte bei der Neutralität(!) dessen Frequenzgang im Arbeitsbereich auf Achse aber auch unter Winkeln eine Schwankungsbreite von über 15dB(!) aufweist, mehr als die meisten Lautsprecher die sich wie eine Linie messen und auch dementsprechend neutral klingen (habe die Breitbänder der Firma schon paar Mal auf Messen gehört). ![]() ![]() |
|||
Rainer_Hohn
Inventar |
08:47
![]() |
#55316
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Naja, neben dem Klang spielt für mich die Optik genauso eine wichtige Rolle - beides muß stimmen. |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#55317
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Aber für die Optik sollte doch kein Lautsprecher Punkte in der Kategorie Neutralität kriegen, oder wie soll ich deine Antwort interpretieren? |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
08:53
![]() |
#55318
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Das kommt noch hinzu. Quasi hört das Auge ja mit. ![]() |
|||
Rainer_Hohn
Inventar |
09:02
![]() |
#55319
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Natürlich nicht. Mir ging es nur darum deutlich zu machen, dass neben dem Klang selbst auch noch andere Faktoren mitspielen. Eben solche wie Optik, Preis, WAF, räumliche Gegebenheiten usw. |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#55320
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Natürlich, aber für die braucht man auch keine Punkte da man sie selber individual entscheidet und gerade für Optik und WAF braucht man auch keinen Test einer "Fachzeitschrift", da reicht der Blick auf die Webseite des Herstellers. |
|||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#55321
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Ich glaube, ich weiß, um welchen Breitbänder es geht angesichts des genannten Preises.. Ich habe die auch mal auf der Hifi Messe gehört und fand die einfach nur grausam bzw oberschlimm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() das ganze in einerm schwarzen Gehäuse, edel verarbeitet. (Aber vielleicht irre ich mich ja auch und es ist ein ganz anderer Lautsprecher gemeint..) Klangschrott , und das hat nichts mehr mit Geschmack in die eine oder andere Richtung bzw neutral oder eher warm zu tun, in die Referenzklasse eingestuft , für mich ist da was aber so was von oberfaul in der Hifi Zeitschriftenbranche.. Es scheint wirklich eine großen Zusammenhang zwischen aufgerufenem Preis und Einstufung zu geben. Ich sag es mal drastisch; wenn man ne JBL Everest zum Vergleich nimmt, auch nicht gerade billig. dann kann man diesen Breitbänder maximal im Schrebergarten ertönen lassen, am besten aber gar nicht... ![]() ![]() Übertrieben könnte man zu jedem hier sagen. mach ne Skizze mit einem außergewöhnlichen LS-Design, lasse dir dazu nen Gehäuse bauen oder mach es selbst, wenn du außergewöhnliche handwerkliche Fähigkeiten hast,. Knall da irgendetwas rein und rufe 100K auf. Wenn du Glück hast, landest du vielleicht auch in der Referenzklasse, wenn man diesen Breitbänder als Maßstab nimmt..... ![]() ![]() ![]() wenn jemand außergewöhnliches Design liebt und sich das edle Gehäuse als Gestaltungsmöbel vorstellen kann, könnte man aus meiner Sicht für o.g. totale Fehlkonstruktion mittleres Vierstelliges hinlegen, die Breitbänder ausbauen und in dem entstandenen "Freiraum" irgendeinen Hingucker einbauen bez "Art" im Sinne von Kunst... ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 19. Dez 2019, 10:39 bearbeitet] |
|||
Bongomann
Stammgast |
11:20
![]() |
#55322
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Mal eine kurze Frage zwischen rein. Was sind denn die größten Unterschiede zwischen den Chrono SL 596.2 und denChrono 90? Und die Chrono wiederrum den Vento 886.2? Habe bisher die Chrono 509er und halte zur Zeit ausschau nach neuen LS. Zwischen den SL 596.2 und den Chrono 90 seh ich recht geringe unterschiede. |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#55323
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Die Chrono 90 DC hat nur den Alu-Mangan Hochtöner, während die SL 596.2 DC die Keramikkalotte. Ich persönlich würde eher die noch günstigere B100 nehmen die deselbe Bestückung der 596.2 hat, aber vermutlich kein DC Filter hat, was ich persönlich in Zeiten von AVR und Subowoofer eher zweitrangig finde. ![]() ![]() ![]() |
|||
Passat
Inventar |
11:37
![]() |
#55324
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Das Gehäuse der Chrono SL ist aufwendiger als das der Chrono. Chrono = Gehäuse foliert, lackierte Front, Alu-Mangan Hochtonkalotte, Single-Wiring Anschluß Chrono SL = Gehäuse rundherum hochglanzlackiert, Keramik Hochtonkalotte, vergoldeter Bi-Wiring/Bi-Amping Anschluß Grüße Roman |
|||
wummew
Inventar |
11:58
![]() |
#55325
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Bei der SL die "Diamond-Cut-Alumuniumringe" nicht vergessen... ![]() (edit: so steht es bei Canton...) [Beitrag von wummew am 19. Dez 2019, 11:59 bearbeitet] |
|||
xx-xx-xx
Inventar |
12:56
![]() |
#55326
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Was ist von den Canton Online Exklusiv Angeboten zuhalten ![]() zum beispiel eine Canton C309 kostet etwa genauso viel wie eine bewährte Canton GLE 496 im Handel. ![]() ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 19. Dez 2019, 12:58 bearbeitet] |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#55327
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Wie auch im oberen Beispiel kriegst du bei den Online Exklusiv Angeboten eine hochwertigere Chassisbestückung, wobei die nicht online Modelle oft und spätestens nach dem Modellwechsel deutlich günstiger angeboten werden. |
|||
xx-xx-xx
Inventar |
13:12
![]() |
#55328
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Und die inneren Werte sind dann schlechter weil meist nicht sichtbar ![]() xx-xx-xx |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#55329
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Kaum, du kriegst hauptsächlich ein simpleres Gehäusesfinish, das Gehäuse macht bei solchen Standlautsprechern auch den Großteil ihres Preises aus. Zu den Online Modellen hatte ich auch ![]() |
|||
Bongomann
Stammgast |
13:20
![]() |
#55330
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Also wenn ich ein Paar A45 Audio Edition in die Finger bekommen würde und das passende Geld hätte würde ich auf jeden Fall zuschlagen. Ich glaub von der Preis/Leistung sind die unübertroffen. |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#55331
erstellt: 19. Dez 2019, ||
Für mich nicht, 500€ Aufpreis für Inakustik, Mundorf und WBT "Schlangenöl" im Vergleich zu den normalen A45 die aber auch noch mehr als das doppelte kosten als die geringfügig günstiger bestückten B100. [Beitrag von thewas am 19. Dez 2019, 13:42 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 . 1110 . 1120 . 1130 . 1140 .. 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.252