Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
1st-sledge
Neuling
#43799 erstellt: 21. Dez 2014, 18:17
Okay,

Entscheidung getroffen. Danke für die Meinungen, haben mir geholfen. Dann werde ich die "alte Anlage mal verschrotten". Heul ....
Woofer ist geplant. Denke an den Canton AS 85.2 SC. Sollte reichen, oder? Und wegen des Centers - was gäbe es denn, das der Ergo 91 das "Wasser reichen" kann?

Grüße
RayM
Ist häufiger hier
#43800 erstellt: 21. Dez 2014, 18:32
Servus Leute,

ich beobachte euer Forum schon häufiger und besitze seit knapp 2005/2006 mein derzeitiges Canton System. Damals im Haus meiner Eltern bei ca. 26qm und nun in eigener Wohnung im Wohnzimmer bei ca. 30qm. Siehe Bilder.

Das System besteht aus:
- Canton Movie CD1 (5 Lautsprecher - Center, Decke Mitte Links, Decke Mitte Rechts, HL, HR - ohne deren Subwoofer, da ersetzt weil er mMn zu wenig Leistung hatte, siehe unten)
- 2x Canton LE 103 als VL und VR - auf Dynaudio Lautsprecherständer (seit ca. 1 Monat)
- Canton SUB 80 (seit 2010) - auf Entkoppelungs-Füssen
- Yamaha RX-V1500

Befeuert wird mein System u.a. von:
- Samsung UE65HU7590 (UHD TV)
- Apple TV (Bildschirm Synchronisierung mit MacBook Pro Retina oder nur als "AirPlay" Musik Gerät)
- Sky HD Receiver
- XBOX One

Ich muss dazu sagen, bisher wird alles über meinen TV an meinen Musik Receiver weitergeleitet. Sprich:
z.B. Apple TV (oder Sky HD Receiver, oder XBOX One) -> Samsung Fernseher -> Musik Receiver -> Boxen

Ich weiss, dass das nicht die optimale "Befeuerung" ist. Oder was meint ihr? Die Anschlüsse am Yamaha wären ja vorhanden.
Noch eine Info. Meine Musik ist gesichert auf der Apple Time Capsule 2TB. WLAN läuft übrigens auch über diese Time Capsule, da WLAN ac-Standard

INFO:
- Vom Fernseher zu Receiver über Lichtleiterkabel - Digital Audio
- Apple TV u Geräte natürlich alle über HDMI an Fernseher

So, nun habt ihr Info über mein System. Nun meine Frage.

Bin eigentlich zufrieden. Aber würdet ihr etwas ändern - unabhängig davon ob ich zufrieden bin?
Wenn ja, was? Bin für Vorschläge gerne offen - in jeder Richtung

Ich möchte dieses System noch im Wohnzimmer nutzen, bis ich in mein Eigenheim ziehe (eventuell erst in 10-15 Jahren). Dann würde dieses System ins Schlafzimmer / Arbeitszimmer wandern und eine komplett neue Anlage würde gekauft werden.

Also, was meint Ihr? Danke euch im Voraus für eure Hilfe / Ratschläge.

Grüße
Rainer

// edit: achja. Es werden gehört: Alle Musik-Richtungen (Favorits liegen auf HipHop/Dance/Filmmusik), Blu-Ray's

Canton System RayMCanton System RayMCanton System RayM


[Beitrag von RayM am 21. Dez 2014, 18:54 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#43801 erstellt: 21. Dez 2014, 18:42
@1st-sledge:
Zum Thema Center, schau Dich nach Ergo CM 51, 52, 500 und 502 um. Der Canton AV 950 ist auch ne Möglichkeit.
Beim Sub muss es nicht unbedingt Canton sein. Aktuell würde ich mir den SVS SB-1000 kaufen.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 21. Dez 2014, 18:44 bearbeitet]
2cheap
Inventar
#43802 erstellt: 21. Dez 2014, 18:51

1st-sledge (Beitrag #43799) schrieb:
...Denke an den Canton AS 85.2 SC. Sollte reichen, oder? Und wegen des Centers - was gäbe es denn, das der Ergo 91 das "Wasser reichen" kann?...

Ich finde, Du gehst an das Projekt zu ungeordnet heran. Der AS85.2 hat nur ein Viertel
der Membranfläche Deiner Ergo91. Wie soll der sich denn gegen Deine Standboxen behaupten?
Da Du auch nichts zu Deinen räumlichen Verhältnissen geschrieben hast, schlage ich vor,
Du berechnest als erstes mal Deinen tatsächlichen Woofer-Bedarf.
Hilfestellung bekommst Du z.B. hier: http://www.xtzaudio.de/index.php/grundlagen/subwooferkonfigurator

Danach kann man weitersehen. Als Center wäre eine dritte Ergo91 die beste Lösung....
Da drei gleiche Lautsprecher häufig nicht händelbar sind, nimm einen CM aus der Ergo- Serie.
Grüße
Lars_1968
Inventar
#43803 erstellt: 21. Dez 2014, 20:58
Moin Moin,

ich habe mir heute zwei Karat 40 gekauft, die gab es zusammen mit einem Kenwood KA 5010 für € 80 - dazu kann ich nicht nein sagen Dann habe ich mir heute noch zwei Ständer für meine FW gekauft. Ich habe die Karat auf die Ständer gestellt, sie statt der Ergo 900 angeschlossen und finde........dass sich das sehr gut anhört. Bass müssen sie nicht können, wobei der 22iger Bass auch das hinkriegt, wenn auch nicht so souverän wie die Ergos, jedoch habe ich noch den 1x12.

Kann ich meinen Ohren trauen, immerhin haben die Ergos € 1500 gekostet und die Karat "nur" DM 1400 (jeweils das Paar)? Ich finde die Optik der LS auf Ständern allerdings deutlich ansprechender als die Ergos in meinem eher kleinen Wohnzimmer.

VG
Lars


ATT_1419188065146_image ATT_1419188065051_image
1st-sledge
Neuling
#43804 erstellt: 21. Dez 2014, 23:39
@rudi,
konnte die Ergo CM 502 eben in der Bucht für 200 Euronen schießen.

http://www.ebay.de/i...e=ADME:B:BOC:DE:1123

Danke für den Tipp.
Grüße
1st-sledge
Neuling
#43805 erstellt: 21. Dez 2014, 23:43
@2cheap4me
Okay, danke, Du hast natürlich recht. Danke für den Link. Danach würde ich mit einem Raumvolumen von 81m^3, an den Bassflächen der Front- und Surroundboxen orientiert, einen 15 Zöller (38cm) Bass brauchen. Da ich Musiker bin, könnte ich mir mal die Bassanlage unseres Bassisten ins Wohnzimmer stellen.
Grüße
bonnie_prince
Stammgast
#43806 erstellt: 22. Dez 2014, 00:10
@ Lars_1968,

also die Neuen sehen in deinem Raum, wie ich finde, besser aus. Wenn sie auch besser klingen, nimm die! Wobei ich die Ergo X00-Serie, besser als die von mir gehörten Ergo Vorgänger finde (scheppernder Hochtöner). Du hast ja nun aber eine Karat. Wobei die aber auch schon großväterlich ist. Der kleine Nachfolger, die 920, ist ja bereits legendär, aber die 40 .

Grüße b_p.
rudi2407
Inventar
#43807 erstellt: 22. Dez 2014, 13:29

1st-sledge (Beitrag #43804) schrieb:
konnte die Ergo CM 502 eben in der Bucht für 200 Euronen schießen.

Na, 200€ sind jetzt nicht gerade "der Schnapper" aber der 502 scheint ja in einem Top Zustand zu sein.
Viel Freude mit dem Center.

Für welche Rear-LS hast Du Dich nun entschieden?

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 22. Dez 2014, 13:32 bearbeitet]
Abraxarius
Neuling
#43808 erstellt: 22. Dez 2014, 14:35
Moin moin an Alle,endlich hier gelandet 😊. Ich hab wie wohl viel hier auch eine kleine Cantonreise hinter mir. Der Einstieg fand bei einer Wohnungsauflösung statt, dort waren Canton Karat 100. Zu meinem Glück zu verschenken, was mich klanglich erwarten sollte, war mir noch klar damals. Schnell noch einen geeigneten Verstärker zugelegt, ich hatte zu dem Zeitpunkt eine Komplettanlage von LG. Nach dem ersten Hörtest erfolgte eine lange Zeit der Stereogenuss. Die Karat klein aber fein und ich wohl infiziert.Nach einigem Hin und Her wollte ich auf Dolby Sourround umsteigen, alles mit Canton, das war die Idee und es hat sich gelohnt 😊. Das Endergebnis, wie folgt:Verstärker Yamaha Rxv 640Front Canton Fonum 530 dcRear Canton plus 100kCenter Canton AV 500Subwoofer Canton AS 500Für 40m2 Wohnzimmer reicht dat locker 😊.
volschin
Inventar
#43809 erstellt: 22. Dez 2014, 16:12
Dann herzlich Willkommen hier.

Und das mit deinen Umlauten kriegst Du sicher auch noch in den Griff.
*Dennis83*
Neuling
#43810 erstellt: 22. Dez 2014, 18:18
Hallo zusammen!

Auch ich möchte mich und meine Anlaga nun hier vorstellen.
Ich bin 31 und wohne in Dortmund. Schon seit ca 6 Jahren interessiere ich mich für den Klang aus dem Kino. Als ich mir dann irgendwann einen Harmann/ Kardon AVR 142 zugelegt habe gings richrig los. Erst bekam der Harman nur ein JBL 200.5 Set zum befeuern, darauf folgte dann ein Canton Movie 70 umd heute wird der AVR nur noch für die Körperschallwandler genutzt.

Mittlerweile besitze ich einen Pioneer VSX 926 der mit Quadral Agent 70 als Front LS, einem Canton 455 als Center, ein paar GLE 426 als Rear und dem Canton Sub aus dem Movie 70 besückt ist.

Dies alles steht in meinem nur 17qm großen Wohmzimmer. Dadurch das ich eine Deckenhöhe von 2,7m habe (Altbau) beschäftive ich mich nun immer mehr mit Raumarkustik, damit es noch besser klingt.

Ich freue mich auf eine gute und informative Zeit mit euch.

Freundliche Grüße aus dem Pott!
Lars_1968
Inventar
#43811 erstellt: 22. Dez 2014, 19:07
Hallo Bonnie_Prince,

gerade laufen die Karat 40, angetrieben von einem Kenwood 5010 (als Endstufe zum X 4000) und unterstützt vom 1x12 und ich muß sagen, dass sich das wirklich sehr sehr stimmig anhört, ich denke, demnächst kann sich einer über zwei Ergo 900 freuen

Außerdem passt die Front jetzt perfekt zum Rest, der ebenfalls komplett aus Karat besteht.

VG
Lars
rudi2407
Inventar
#43812 erstellt: 22. Dez 2014, 19:20
Hi Dennis83,

willkommen im HF und insbesondere hier im Canton-Liebhaber Thread.

Gruß rudi
Abraxarius
Neuling
#43813 erstellt: 22. Dez 2014, 21:30
Danke schön! Die Umlaute sind irgendwie vollends durcheinander geraten leider.
Stax-Bernd
Ist häufiger hier
#43814 erstellt: 22. Dez 2014, 22:38
Hallo Canton-Fans,
vielleicht hätte dieser Beitrag (Aktivierung einer alten Quinto 540) hierher gehört? Jedenfalls hier mal der Link:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=30&thread=34212

Beste Grüße

Bernd


[Beitrag von Stax-Bernd am 22. Dez 2014, 22:44 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#43815 erstellt: 24. Dez 2014, 12:57
Allen hier im Canton Thread ein schönes Weihnachtsfest und ein paar ruhige und besinnliche Tage.

Gruß rudi
dvddiego
Inventar
#43816 erstellt: 24. Dez 2014, 13:57
Danke
werden wir bestimmt im Kreise der Cantonfamile haben
AndreasBloechl
Inventar
#43817 erstellt: 24. Dez 2014, 16:02
Danke gleichfalls, wünsch ich euch auch allen.
Lastkill89
Ist häufiger hier
#43818 erstellt: 24. Dez 2014, 17:18
Hallo liebe Cantoner

Erstmal schöne Weihnachten.

Ich habe vor einigen Wochen mit der Suche nach einem schönen LS paar angefangen, damals wusste ich nicht mal was eln Av ist,
Geschweige denn was Brüllwürfeln sein sollen

Nachdem mir angeraten wurde Probe zu hören hab ich dies auch gemacht und bin an der Flrma Canton hängen geblieben.

Leider Blick ich durch die Produktpalette nicht so durch und bevor ich jetzt einen "Fehlkauf" tätige, ersuche ich euren Rat.

Das erste Mal aufgefallen sind mir die Cantons beim Probehören der "Canton gle 496".

Danach dann schnell mal auf der Canton HP geguckt und bei einzelnen Versandhändlern.
Da gab es dann erstmal ganz viele Serien, GLE, Chrono, chrono sls, chrono Sl.
Dann innerhalb der Serien noch unterserien wie xy.2 usw.

Naja auf jeden Fall Blick ich nicht mehr durch und weiß nicht weiter, leider hab ich auch nicht die Chance alle Cantons Probe zu hören in meiner Umgebung.

Die von mir gehörten GLE's sind ja recht günstig, ist das die Einsteigerklasse?
Lohnt sich der Aufpreis zB. Zu einer chrono oder einer chrono SL usw ?
Möchte gerne 2 Standboxen zum Musikhören betreiben.

Vlt. Kann mir ja einer durch den Produktjungel helfen.
Ich finde Canton baut mit Abstand die schönsten LS und ich würde mir gerne ein paar zulegen.

Lg
Schäferhund
Stammgast
#43819 erstellt: 24. Dez 2014, 17:27
hallo,

wenn du auf der canton- seite bei hifi nach den lautsprechergruppen schaust, sind oben immer die hochwertigsten.

gut wäre es, wenn du etwas über deinen raum, in dem du die ls betreiben möchtest sowie über vorhandene elektronik (verstärker) und bevorzugte musikrichtungen mitteilen könntest; das würde bei der auswahl enorm helfen.

gruß andreas
Lastkill89
Ist häufiger hier
#43820 erstellt: 24. Dez 2014, 17:50
Hallo Andreas, vielen Dank für deine Antwort.

Mein Raum ist ca 16m2 und rechtwinklig, es steht eig gar nix drin, sodass ich relativ frei in der Aufstellung bin, allerdings kann ich durch Türen und Fenster die LS nur an der Längsseite aufstellen, sodass der Hörabstand ca 2-2,50m ist, die LS kann ich so 40-50 cm von der Wand entfernt aufstellen.

Als AvR habe ich einen x1100w.

Musikrichtungen sind : Aktuelles, Rock, Elektro, also quer Beet.
Ich höre Musik in Zimmerlautstärke, zu laut mag ich es nicht.

Würde gerne ohne SUB auskommen.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#43821 erstellt: 24. Dez 2014, 17:57

Lastkill89 (Beitrag #43818) schrieb:
Ich finde Canton baut mit Abstand die schönsten LS und ich würde mir gerne ein paar zulegenLg


Hallo Lastkill89 ,

da gebe ich Dir recht, allerdings solltest Du Dir die Lautprecher nach Klang und nicht nach Optik aussuchen!

Am besten hörst Du Dir verschiedene in Frage kommende Modelle an, das Modell was Dir gut gefällt möglichst auch zuhause in den eigenen 4 Wänden.
Denn der Raum hat starken Einfluß auf den Klang

Gruß versuchstier
Lastkill89
Ist häufiger hier
#43822 erstellt: 24. Dez 2014, 18:02
Hallo Versuchstier,

Da hast du natürlich Recht!
Da ich ja aber die gle 496 gehört habe und davon ganz angetan war, frage ich mich natürlich, wie siehts dann mit den teureren cantons aus?
Können die wirklich nochmal viel draufsatteln, was meine Bedürfnisse angeht ?

Bleibt dann wohl nur bestellen - Probehören und zurückschicken, nächste Serie bestellen, ausprobieren usw.

LG
Lars_1968
Inventar
#43823 erstellt: 24. Dez 2014, 18:40
Moin Moin,

wenn Dir die GLE 496 gut gefallen haben, wäre mMn die Steigerung die Canton Ergo. Ich hatte den Vorgänger der GLE - Fonum 701 - und habe (noch) Ergo 900 und das ist schon ein deutlicher Unterschied.

VG
Lars
Lars_1968
Inventar
#43824 erstellt: 24. Dez 2014, 18:44
Ich habe Da mal eine Frage in eigener Sache. Weil ich günstig daran gekommen bin, habe ich mir kürzlich ein Paar Karat 40 nebst Ständern gekauft, die in meinem Wohnzimmer deutlich besser aussehen als die Ergos, die ich verkaufen werde, der Klang ist für mich absolut vergleichbar, wobei die Karat von einem Sub unterstützt werden. Für nächstes Jahr plane ich neue Front LS - auf jeden Fall Kompakte - und da ich Canton mag, frage ich mich (euch), ob die Reference 9.2 in Frage kommende Kandidaten wären?
S97
Inventar
#43825 erstellt: 24. Dez 2014, 20:33

Lastkill89 (Beitrag #43822) schrieb:

Bleibt dann wohl nur bestellen - Probehören und zurückschicken, nächste Serie bestellen, ausprobieren usw.

LG


Eine echt schlimme Unart die leider sehr um sich gegriffen hat. Da muß sich Niemand wundern wenn irgendwann schluss ist mit dem Fernabsatzgesetz.
Oft sind das dann noch die , welche sich dann aufregen wenn sie ein Paket bekommen und sehen die Ware wurde schon mal ausgepackt und neu verpackt.

Einfach mal die Mühe machen und ein Geschäft oder mehrere ausfindig machen , wo man die Modelle Probehören kann. Aber das ist den Meisten schon zuviel

Trotzdem ein frohes Fest


[Beitrag von S97 am 24. Dez 2014, 20:36 bearbeitet]
Lastkill89
Ist häufiger hier
#43826 erstellt: 24. Dez 2014, 20:42
Hallo,

ich glaube wir verstehen uns falsch.

Ich hab überhaupt keine Lust was zu bestellen und dann wieder einzupacken.
Ich würde es sogar befürworten, wenn der rückversand dem Kunden zu Last gelegt werden würde.
Nur ist es halt mal so, dass mit etwas Glück ein Laden in 20km Umkreis einen bestimmen LS führt.
Mir Gefallen die GLE, ob jetzt zB. Die ergo-Serie dort vorhanden ist? - ich weiß es nicht. Und dann?
Dann bleibt mir doch nichts anderes übrig.
Ich gehe gerne Probehören, da ich den Kontakt zu anderen Menschen gerne führe.

Aber back to topic:

Die Ergo-Serie würde mir zunächst pauschal nicht gefallen, zumindest optisch.

Die Bugform der Canton Vento Serie gefällt mir sehr, gibt ja auch viele nicht aussagekräftige Tests im Internet.
Hat jemand von euch mit denen Erfahrung ?

Frohe Weihnachten
S97
Inventar
#43827 erstellt: 24. Dez 2014, 20:49
Ich hab hier nur noch nen Paar Ergo 91 DC stehen, aber was ich so gelesen habe hier werden die Ventos gern mal als etwas Spitz im Hochton beschrieben. Die GLE und Chrono ordne ich auf jeden Fall unter den Ergos ein, denn ich hatte selber schon die Ergo RC-L und letztens noch Chrono glaub 590 oder so ähnlich von meinem Sohn hier. Die Ergos sehen vielleicht etwas schlicht oder altbacken aus , aber sind klasse verarbeitet vom Furnier und Gehäuse her.

Gruß Mario
dvddiego
Inventar
#43828 erstellt: 24. Dez 2014, 20:54
ein weihnachtlichen guten Abend
ich würde die Ventos wieder kaufen.
Mit etwas mehr Platz hätte ich auch gern die 890.2 genommen.
Bin sehr zufrieden auch wenn die 880.2 etwas schwachbrüstig sind, was hier aber auch kommuniziert wurde
und ich bestätigen kann.
wünsche euch noch eine schöne Bescherung
Androlli
Stammgast
#43829 erstellt: 24. Dez 2014, 21:36

aber was ich so gelesen habe hier werden die Ventos gern mal als etwas Spitz im Hochton beschrieben


Das kann ich bei den 890.2 in keinster Weise bestätigen. Ich finde den Hochton sehr Stimmig.
Ich hatte aber auch bei der Vento 809 DC keinen spitzen Hochton.
Die hatte ich damals an einem Cayin A55t spielen und für Heimkino einen Denon AVR 4308 A .
volschin
Inventar
#43830 erstellt: 24. Dez 2014, 23:14

Lars_1968 (Beitrag #43824) schrieb:
Für nächstes Jahr plane ich neue Front LS - auf jeden Fall Kompakte - und da ich Canton mag, frage ich mich (euch), ob die Reference 9.2 in Frage kommende Kandidaten wären?

Die 9.2 sind geile Lautsprecher. Unterstützt durch einen musikalischen Sub kannst Du da eine exzellente Soundkulisse rausholen. Ich habe lange geschwankt zwischen den Ref 9.2 und den Vento 890.2, mich dann aber doch für die Standboxen entschieden. Ich habe den musikalischen Sub leider erst später bei SVS gefunden.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#43831 erstellt: 24. Dez 2014, 23:36
@Lastkill89,

in Deinem 16m² Zimmer harmonieren die kleineren Ref 9.2 eventuell besser mit dem Raum als Standboxen alla Vento 890 oder so...

Gruß versuchstier
Androlli
Stammgast
#43832 erstellt: 24. Dez 2014, 23:50

in Deinem 16m² Zimmer harmonieren die kleineren Ref 9.2 eventuell besser mit dem Raum als Standboxen alla Vento 890 oder so...


Ich denke ab 25m² wäre eine Vento 890 angebracht. Ich hatte ebenfalls die Ref.9.2 hier bei mir.
Ging zwar bis zu einer gewissen Lautstärke sehr gut, aber wenn es dann lauter werden sollte, fing sie an zu pumpen.

Habe mich dann für die 890.2 entschieden, die mir hier im warsten Sinne den Kitt aus der Brille knallt.
Lastkill89
Ist häufiger hier
#43833 erstellt: 25. Dez 2014, 00:31
Schon eine schwere Entscheidung sowas.

Ich höre ja auf einem vergleichsweisen niedrigem Pegel Musik, dass heißt eventuell muss es ja nicht ein Lautsprecher mit ultrapower sein.
Schwieriger finde ich den Gedanken einen Lautsprecher zuhause zu haben und zu wissen, dass es da draußen noch 1000 andere gibt, die eventuell besser im eigenen Heim klingen.
Die günstigen GLE's haben mir sehr gut gefallen -> ergo müsste ich sie ja eig. Kaufen.
Die dort neben stehenden Quadral und Heco sagten mir gar nicht zu.
Sprich ich stimme mit der Klangphilosophie von Canton überein.
Aber ich wäre natürlich bereit für mehr Klangqualität mehr Geld auszugeben.

Für ruhigen Pegel und 16m2 sind die vorgeschlagenen Refs wohl auch zu "schade", oder ?

Ich würde gerne mal die Chrono SL Probehören, scheint mir auf den ersten Blick eln guter Kompromiss aus Geld und Qualität zu sein, wenn sie sich denn noch ein wenig von den GLE's abheben.
Androlli
Stammgast
#43834 erstellt: 25. Dez 2014, 00:44
Ich denke , dass die Ref´9.2 bzw. Die Vento 830.2 genau richtig wären.
Kompakte Lautsprecher wie die Ref´s spielen in kleinen bis mittelgrossen Räumen ihre Stärke aus.
Zudem regen sie den Raum nicht so stark an wie potente Standboxen und Du hast wahrscheinlich weniger Probleme mit Raummoden.
Eine 890er Vento braucht doch einiges an Luft und Abstand zu den hinteren und seitlichen Wänden.
rudi2407
Inventar
#43835 erstellt: 25. Dez 2014, 00:59
Sehe ich genau so wie Androlli, bei Deiner Raumgröße würde ich auch zur Ref. 9.2 oder Vento 830.2 raten.
Wenn es dann noch mehr Tiefgang sein soll, lieber noch nen guten Sub dazu.

Gruß rudi
Schäferhund
Stammgast
#43836 erstellt: 25. Dez 2014, 01:14

versuchstier (Beitrag #43831) schrieb:
@Lastkill89,

in Deinem 16m² Zimmer harmonieren die kleineren Ref 9.2 eventuell besser mit dem Raum als Standboxen alla Vento 890 oder so...

Gruß versuchstier


ich denke mal, das kann man so nicht verallgemeinern. mein hörraum hat ca. 20 qm und ich habe die ref 3; die stehen ungünstigerweise auch noch wandnah in den ecken. allerdings habe ich auch noch ein antimode 2.0 mit im spiel, das mir die moden bei 40, 80 und 110 hz entschärft.
vorher hatte ich die rc-l mit der gleichen aufstellung, da hat es bei lauten orchesterpassagen doch ab und zu mal gedröhnt.
die ref 3 stehen mit spikes auf 4 cm granitplatten und diese wiederum auf waschmaschinengummimatten auf holzdielenboden. kein dröhnen, bass hört sich auch nach bass an und wenn ich mal etwas lauter mache, denke ich, ich sitze direkt im zuschauersaal...

ich würde es an seiner stelle mit den ventos 890.2 probieren, die haben schon den aluoxidhochtöner und der ist alles andere als nervig, das merkt man bei klassik ganz besonders. falls das doch nicht zusagen sollte, dann die ref 9.2, aber die könnten es wiederum im bass zu schwach sein.


[Beitrag von Schäferhund am 25. Dez 2014, 01:16 bearbeitet]
Lars_1968
Inventar
#43837 erstellt: 25. Dez 2014, 08:32
Moin Moin Volschin,

frohe Weihnachten und vielen Dank für den Tipp, Unterstützt würden die 9 oder 9.2 - weiß noch nicht, welche von beiden ich nehmen werde / würde, die Reference 9 findet man bei ebay KA ab € 800. Unterstützt werden die neuen von einem XTZ 1x12, der in meinen Augen einen excellenten Job macht

VG
Lars
Lars_1968
Inventar
#43838 erstellt: 25. Dez 2014, 11:15
PS. Hat jemand im Raum Hamburg die Reference 9 oder 9.2, dass man sich die mal anhören kann?
Lastkill89
Ist häufiger hier
#43839 erstellt: 25. Dez 2014, 11:35
Komme auch daher, würde mich auch interessieren
versuchstier
Hat sich gelöscht
#43840 erstellt: 25. Dez 2014, 17:51

Schäferhund (Beitrag #43836) schrieb:

versuchstier (Beitrag #43831) schrieb:
@Lastkill89,

in Deinem 16m² Zimmer harmonieren die kleineren Ref 9.2 eventuell besser mit dem Raum als Standboxen alla Vento 890 oder so...

Gruß versuchstier


ich denke mal, das kann man so nicht verallgemeinern.


Frohe Weihnachten zusammen
drumm habe ich ja eventuell geschrieben, ergo nichts verallgemeinert
Wenn bei Dir die Ref 3 mit dem Raum gut zusammen spielen, sei froh. Oft harmonieren kompakte Boxen besser mit kleineren Räumen. Man sollte es in jedem Fall bei sich im Raum testen und vergleichen...

Gruß versuchstier
1st-sledge
Neuling
#43841 erstellt: 27. Dez 2014, 19:17
@rudi

na ja, im Moment ticken da noch die alten GLX 200. Klingen aber so mies auch wieder nicht. Der von Dir vorgeschlagenen Sub SVS SB-1000 ist mir sehr sympathisch. Aber 500 Euronen muss ich erst noch verdienen,
Suche für den Center noch einen einigermaßen guten Platz. Wahrscheinlich kommt er über den Monitor.(LG 55LB730V) Drunter wär's wahrscheinlich besser, aber dann steht er er vor dem AV-R.
Falls Du oder sonst jemand weiß, wo's gerade günstig den SB-1000 gibt, bitte PN.

Habe die Ehre
sledge
Lastkill89
Ist häufiger hier
#43842 erstellt: 27. Dez 2014, 20:58
Hallo nochmal.

Blöde frage an euch, die ich durchs netzt nicht gaaaanz beantworten konnte:

Wenn ich meine Cantons an meinen AVR anschließe, welcher zwar über AirPlay aber nicht über WLAN verfügt,
Kann ich dann einfach einen Apple TV an den AvR anschließen und dann meine Musil über den Apple TV an den Receiver senden ?
Kam Kabel kann ich leider nicht an den AvR schließen, da zu weit weg, wlan Adapter lese ich viel negatives (Verbindungsabbrüche, Reichweite, usw)

Habe übrigens heute mal im saturn LS der reference Serie hören können, das war schon echt klasse
Lars_1968
Inventar
#43843 erstellt: 27. Dez 2014, 21:23
Warst Du beim Saturn in der City und da haben sie die Reference 9.2? Da könnte ich nächste Woche nach der Arbeit mal vorbei schauen.
Kalle_1980
Inventar
#43844 erstellt: 27. Dez 2014, 21:26
Mit Canton hat die Frage aber nicht viel zu tun wa ?

Mach doch mit sowas deinen AVR Wlan tauglich.
Lastkill89
Ist häufiger hier
#43845 erstellt: 27. Dez 2014, 21:48
Ne, war im Elbe EKZ, die 9.2 hatten sie da nicht.
In der City war ich letzens, da hatten sie ne Menge Canton, hatte mich da aber noch nicht dafür interessiert.
Ich würde dem Markt einfach mal kurz ne Mail schreiben.
Wenn sie es da nicht haben, wo sonst
rudi2407
Inventar
#43846 erstellt: 28. Dez 2014, 14:45

1st-sledge (Beitrag #43841) schrieb:
...Der von Dir vorgeschlagenen Sub SVS SB-1000 ist mir sehr sympathisch. Aber 500 Euronen muss ich erst noch verdienen...

Mit den 4 x 22 cm Tieftöner Deiner Ergo 91 ist ein Sub ja nicht sooo brandeilig.

1st-sledge (Beitrag #43841) schrieb:
...Suche für den Center noch einen einigermaßen guten Platz. Wahrscheinlich kommt er über den Monitor.(LG 55LB730V) Drunter wär's wahrscheinlich besser...

Ist der Center schon geliefert worden?
Wenn ja, ist der Zustand so gut wie es das Angebot in der Bucht vermuten lies.
Wenn der Center über dem TV steht, solltest Du halt darauf achten, dass er nicht über Dich hinweg strahlt. Einfach den Center hinten etwas unterlegen.

Gruß rudi
Hitman49
Stammgast
#43847 erstellt: 28. Dez 2014, 18:45
Yo Canton Fans

Eine Frage an euch, hat jemand die Canton Chrono SL 580.2 gegen Canton Vento 880.2 gehört? Preislich gesehen liegen die nicht weit auseinander nur das Vento höher angesiedelt ist und einen Keramikhochtöner haben.

Ich weiß, selber probehören gehen ist pflicht, was ich auch nächste Woche machen wollte aber vielleicht kann ich schon mal ein paar Erfahrungen von euch lesen
castertroy
Stammgast
#43848 erstellt: 28. Dez 2014, 20:29
Hallo,

ich hatte beide hier, bzw. habe die 880.2 "noch" stehen. Ich finde die 880.2 in allen belangen gelungener
und -für mich Ohren- ausgewogener/ erwachsener klingend.

Grüße
Markus
1st-sledge
Neuling
#43849 erstellt: 29. Dez 2014, 09:59
@rudi

Center wurde am Tag nach Auktionsende in OVP geliefert. Sieht tatsächlich aus wie aus dem Laden. Was mich aber stutzig macht ist der feine Staub auf den LS-Membranen. Die Bassreflexröhre und das Gitter waren hingegen staubfrei. Fügt sich tadellos zwischen die beiden 91 DC ein. Steht jetzt doch unter dem Monitor. Nicht optimal in mind. 40cm Höhe dafür vorne leicht unterlegt.

Mit dem Sub lass ich mir noch etwas Zeit und die Rear-Boxen tun's auch erstmal. Was hältst Du denn von denen:

http://www.ebay.de/i...%26sd%3D351265574797

als Rear?

Grüße
sledge
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedCD-Willy95
  • Gesamtzahl an Themen1.558.576
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.521