Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Linzer14
Neuling
#4353 erstellt: 15. Feb 2007, 20:29
Schöne Grüße aus Österreich

Hätte mal eine Frage bezüglich Canton Boxen
Habe einen Yamaha 650 und will nun Boxen dazu kaufen. Jetzt hat mir ein Händler in der Nähe folgendes vorgeschlagen.
2 mal Gle 402 für front und Center 405cm, Subwoofer AS 100.
Für Surround 2 x Canton Plus GX leider habe ich hinten sehr wenig Platz und die Sitzposition ist ganz bei der Mauer.
Der Raum ist 4*3 Meter
Würde die Anlage zu 85% für DVD-Filme verwenden.
Achja er verlangt 890 Euro für die Boxen.


Vielen Dank für Eure Anregungen

mfg Chris

Oh hab jetzt erst gesehn das hier ja der Stereobereich ist
werde es in den Richtigen Bereich schreiben :-(


[Beitrag von Linzer14 am 15. Feb 2007, 20:40 bearbeitet]
hi_fi_ne_sse
Ist häufiger hier
#4354 erstellt: 15. Feb 2007, 21:43
hallo,
als rears kämen ja vllt die GLE 401 in Frage. Ich habe etwas gerechnet, und du bekommst 2 GLE 402, 2 402 ein 405 und den AS 100 SC im Internet für ca. 800 Euro.
gruß
guber
Ist häufiger hier
#4355 erstellt: 15. Feb 2007, 23:14
Die vento 809er ist hier echt nicht so beliebt,,, Versteh nicht warum??
tomkai3
Inventar
#4356 erstellt: 16. Feb 2007, 08:11

guber schrieb:
Die vento 809er ist hier echt nicht so beliebt,,, Versteh nicht warum??



Als ich die 809 gekauft habe, war ich auch anfangs nicht so überzeugt, aber mittlerweile wo sie eingespielt ist gefällt sie mir sehr gut, von der Optik sowieso, das Einspielen daueret allerdings eine gewisse zeit bei der 809.
Die leichte Schwäche im Bass, gleiche ich mit dem Nubert AW 1500 aus, das harmoniert prima.
Zur Zeit würde ich keinen anderen Lautsprecher kaufen, es sei denn in einer anderen Preisliga wenn das Kleingeld da wäre.
guber
Ist häufiger hier
#4357 erstellt: 16. Feb 2007, 08:54
Stimmt, in der preisklasse ist es ein super ls!

Die einzigen nachteile sind wirklich nur, das der ls etwas hart spielt, aber wer das nicht mag sollte einen röhren amp
dranhängen! das wirkt wunder! oder was ich noch ausprobiert hab, den ls direkt mit den spikes auf den teppich stellen (wenn vorhanden..) das bringt auch was... was habt ihr für erfahrung in beziehung 809er gemacht?
EinerVonVielen
Stammgast
#4358 erstellt: 16. Feb 2007, 13:20
Meine Erfahrungen mit der 809? Sie ist eine Zicke aller erster Güte! Und in jeder Beziehung. Beim Einspielen braucht sie ne Ewigkeit (ob das an den Wavesicken liegt, mag ich nicht beschwören), in der Aufstellung sowieso und bei manchen Verstärkern zickt sie auch, aber das kenn ich nur von Erzählungen.
Opium²
Inventar
#4359 erstellt: 16. Feb 2007, 15:56
hallo,
ich habe die 809ner mal im Saturn gehört . Jaja, aber einen kleinen eindruck habe ich schon.
Sie klang in den meisten Phasen sehr unangestrengt und extrem dynamisch fand ich. Viele haben sich wahrscheinlich mehr Druck untenrum erhofft, aber das is ja nicht alles was einen LS ausmacht.
gruß
gecko911
Stammgast
#4360 erstellt: 16. Feb 2007, 16:24
Hallo zusammen,

ich halte die 809 auch für einen genialen LS. Sogar die 807 klingt genial. Hab sie mir damals mit der Creek Evo-Kombi angehört und sie hatte määääächtig Druck.
Auch bassmäßig hat nix gefehlt. Der Raum war aber auch nicht riesig.
LG aus dem sommerlichen München
Christian
klaus_moers
Inventar
#4361 erstellt: 16. Feb 2007, 20:40
Dann spendieren wir der Vento mal ein Ehrendenkmal und widmen uns wieder den Lebenden.

guber
Ist häufiger hier
#4362 erstellt: 16. Feb 2007, 21:36
das find ich auch das sie mächtig druck macht!!!

und das mit dem verstärker zicken, ist völliger schwachsinn!

habe meine vento schon an sieben verschiedenen amps probiert, und an allen klingt sie fast identisch!
das bißchen andere ist dann nur noch der eigene geschmack.
nur an einem röhren amp merkt man dann doch einen hörbaren unterschied, das sie schön weich und angenehm zu hören ist..!
das mit der einspielzeit, das stimmt. die braucht lange bis
das maximum erreicht ist. aber das ist ja nicht so wichtig... b&w ls brauchen noch länger...
gecko911
Stammgast
#4363 erstellt: 18. Feb 2007, 13:21
Stimmt. Auch mit meiner alten Harman/Kardon-Kombi hat sie vom Klangcharakter her geklungen, wie jetzt mit der Creek-Kombi.
Dass die Creek Evo noch dynamischer, schneller klingt ist aber klar
Wie es mit einem Röhrenamp aussieht, weis ich aber auch nicht....
LG aus München
Christian
redwingedraptor
Ist häufiger hier
#4364 erstellt: 19. Feb 2007, 17:00
Könnte mir mal einer helfen bei der Übernahmefrequenz meiner Canton Vento 809. Laut Datenblatt spielt diese bin 20Hz was ja nicht wirklich sein kann.

Auf was soll ich meine Übernahmefrequenz am Sub stellen?

Gruß,
Flo
aldi2106
Stammgast
#4365 erstellt: 19. Feb 2007, 17:42
Ohne den Lautsprecher je gehört zu haben, kann ich dir sagen:
20Hz ist völliger Blödsinn...

Ich schätze 40Hz sind realistisch (nur aufgrund der Bestückung und Größe vorsichtig geschätzt!!!)
Also versuchs mit der Übernahmefrequenz mal bei 50 - 60 Hz.
Oder machs wie ich:
"Probieren geht über Studieren"


gruß
aldi2106
superfranz
Gesperrt
#4366 erstellt: 19. Feb 2007, 19:12
60 Hz halte ich auch für zweckmäßig,

würde allerdings vorher per Schalldruck-Messgerät und Test-CD die Raum-Moden ermitteln,

so kann man mitunter eine Bassüberhöhung ( stehende Welle )im Keim ersticken.

franzl
rockfan47
Stammgast
#4367 erstellt: 19. Feb 2007, 20:27
Hallo,
zur Zeit besteht mein Surround-LS Set aus 4x LE109+Center LE105+Sub AS 50SC, angesteuert von einem AVR Yamaha 750, ich möchte nun wechseln und als Alternativboxen kämen für mich in Frage:
Carat 711DC (oder die etwas ältere L800)
Ergo 611DC
Als neuer AVR sind von Yamaha das Modell 1700 oder 2700 geplant, ev. auch der Harman Kardon 745.
Die Frontboxen sollen mit den dazu passenden Centern und Rears kombiniert werden, nun meine Frage hierzu:
muss man bei den beiden Karat Modellen noch einen Sub integrieren, oder genügt das vorhandene Bassvolumen der LS?
Bei der 611DC könnte ich meinen vorhandenen Sub AS 50SC beistellen, oder genügt auch hier das vorhandene Bassvolumen?Die von mir bevorzugten Musikquellen sind Live-Konzert Dvd`s, ich bin für alle Ratschläge und Antworten offen.
Gruß
Rockfan47
klaus_moers
Inventar
#4368 erstellt: 19. Feb 2007, 20:36
Für Musik-DVD's brauchst Du prinzipiell keinen Sub. Die Karat kommt hier schon sehr gut ohne klar. Wenn Du Holzfurniere bevorzugst, kommt bei der Karat nur das alte Modell in Frage.

Ich persönlich stehe überhaupt nicht auf die Ergos. Daher selbst hören und entscheiden.

Viele hier lieben die L800, wo wie ich auch. Sicherlich eines der besten und beliebtesten Modelle hinsichtlich Preis/Leistung.

Evangelos*
Stammgast
#4369 erstellt: 19. Feb 2007, 21:45

klaus_moers schrieb:


Viele hier lieben die L800
:)


Ich liebe dann doch lieber meine Frau, und höre mit meinen
M90 Musik.......... klingen aber auch besser als meine Frau

viele Grüße

Evangelos
klaus_moers
Inventar
#4370 erstellt: 19. Feb 2007, 21:52
Evangelos,

ok,... Deine Frau sei Dir gegönnt ... - und die M90 auch!
Evangelos*
Stammgast
#4371 erstellt: 19. Feb 2007, 22:14

klaus_moers schrieb:
Evangelos,

ok,... Deine Frau sei Dir gegönnt ... - und die M90 auch!
:D


Hallo Klaus,

ich hab sie schon seit Juli letzten Jahres (also die M90) und bin immer noch zufrieden mit den LS....
Vielleicht muss ich mir wirklich mal irgendwann die Zeit nehmen und mir die L 800 anhören. Aber die wären auch wieder ne Ecke größer.....und die M 90 passt hervorragend in unser Wohnzimmer. Am besten ich gehe erst garnicht in irgendeinen Hifi-Laden, sonst geht der Zirkus wieder von vorn los.....
Nene, bislang zufrieden und sooooooooooooooo schlecht sind die M90 ja nun auch wieder nicht.....


viele Grüße

Evangelos
klaus_moers
Inventar
#4372 erstellt: 19. Feb 2007, 22:56
Ich weiß ja nicht, welche Töne Du zuhause gewöhnt bist, ...
(ok, ich höre ja schon auf ...)

Aber Du hast völlig Recht. Manchmal muß man auch mal zufrieden mit dem sein, was man hat. Schließlich bewegen wir uns ja schon weit jenseits des Durchschnitts.



Übrigens,...
hat Deine Frau eigentlich eine sehr hohe Stimme?



Sorry, aber den Nächsten stecke ich gerne ein. (sorry für OT)

Evangelos*
Stammgast
#4373 erstellt: 20. Feb 2007, 08:15

klaus_moers schrieb:

Übrigens,...
hat Deine Frau eigentlich eine sehr hohe Stimme?
:prost


SOPRAN.....

viele Grüße

Evangelos
Noyan
Stammgast
#4374 erstellt: 20. Feb 2007, 14:12
Hallo Leute

Da ich mir eine Stereo (80% ) / Heimkino (20%) Anlage anschaffen will, (2 Stand Ls + AVR Budget 3000 Euro) habe ich auf die Karat Serie von Canton gestossen. Die würden mir von Aussehen her sehr gut gefallen, nur mit dem Klang habe ich so meine Bedenken.

Ich habe mal fürs Auto Canton LS gekauft und eingebaut gehabt (RS2.16) Die müsste ich wieder ausbauen, da ich den HT nicht in Griff bekommen habe. Die war mir immer zu agressiv. (Z Laute, Rock, Frauenstimmen..)

Das System hat mir aber sonst sehr gut gefallen, bei langsamen akustischen Stücken war das Klang für mich mehr als ok.

Ich möchte verschiedene LS probehören, dieses posting hier dient zur Vorabklärung. Meine Frage ist, sind auch die Home LS von Canton so agressiv oder doch angenehmer? Da man zu Hause nicht nur 50 cm von HT weg ist, könnte es keine Probleme geben.

Vielen Dank.
joegreat
Stammgast
#4375 erstellt: 20. Feb 2007, 14:18

Noyan schrieb:
Ich möchte verschiedene LS probehören, dieses posting hier dient zur Vorabklärung.

Meine Frage ist, sind auch die Home LS von Canton so agressiv oder doch angenehmer? Da man zu Hause nicht nur 50 cm von HT weg ist, könnte es keine Probleme geben.

Hallo!

Im allgemeinen würde ich die Canton LS als eher "hell" abgestimmt bezeichnen. Daher sollte der Verstärker eher "dunkel" abgestimmt sein. Gibt sicher hier ein paar die das nicht so sehen...

Meine Empfehlung würde lauten: Wenn Canton dann eher Denon als AVR/Verstärker als z.B.: Yamaha...

Aber konkret kannst nur du es in der Kombination: LS, Verstärker und Raum (gleichwertig) beurteilen.

Viel Spaß beim Probehören!

Viele Grüsse
Joe


[Beitrag von joegreat am 20. Feb 2007, 14:20 bearbeitet]
friesengeistno.1
Ist häufiger hier
#4376 erstellt: 20. Feb 2007, 15:27

joegreat schrieb:

Noyan schrieb:
Ich möchte verschiedene LS probehören, dieses posting hier dient zur Vorabklärung.

Meine Frage ist, sind auch die Home LS von Canton so agressiv oder doch angenehmer? Da man zu Hause nicht nur 50 cm von HT weg ist, könnte es keine Probleme geben.

Hallo!

Im allgemeinen würde ich die Canton LS als eher "hell" abgestimmt bezeichnen. Daher sollte der Verstärker eher "dunkel" abgestimmt sein. Gibt sicher hier ein paar die das nicht so sehen...

Meine Empfehlung würde lauten: Wenn Canton dann eher Denon als AVR/Verstärker als z.B.: Yamaha...

Aber konkret kannst nur du es in der Kombination: LS, Verstärker und Raum (gleichwertig) beurteilen.

Viel Spaß beim Probehören!images/smilies/insane.gif

Viele Grüsse
Joe :prost



Yamaha war früher wirklich eher "hell" abgestimmt - manche sagen: "analytisch". Aber mein Yamaha RX-V2700 harmoniert wunderbar mit meiner ERGO-Serie - für meinen Geschmack

Habe jedenfalls einen Unterschied zwischen meinem alten Yamaha AX-10 Stereo-Verstärker und dem AV-R festgestellt. Beim AV-R habe ich noch nie den Eindruck gehabt, dass die Höhen zu spitz wären. Yamaha hat wohl nachgebessert zugunsten einer "wämeren" Wiedergabe. Mein Raum ist übrigends nicht irgendwie besonders gedämpft (Wohnzimmer) - bis auf die Riesencouch...

Muss aber auch zugeben, dass ich keinen Gegenvergleich mit Denon machen konnte - täte mich schon interessieren - vielleicht würden mir ja die Augen geöffnet werden

Hinzu kommt noch: ERGO ist nicht = KARAT - die sind sicherlich unterschiedlich abgestimmt, speziell was die Höhenwiedergabe betrifft (ist auch nur das was ich aus Erfahrungsberichten im Forum geschlossen habe)

OK - wenn ich mein Posting jetzt noch so überfliege, ist's wohl nicht so wirklich hilfreich - aber hauptsache ich habe meinen Senf dazugegeben

zum Schluss: um eine Hörprobe in DEINEM Hörraum wirst Du wohl nicht herumkommen...

Gruß,

friesengeistno.1


[Beitrag von friesengeistno.1 am 20. Feb 2007, 15:31 bearbeitet]
joegreat
Stammgast
#4377 erstellt: 20. Feb 2007, 16:07

friesengeistno.1 schrieb:
Yamaha war früher wirklich eher "hell" abgestimmt - manche sagen: "analytisch". Aber mein Yamaha RX-V2700 harmoniert wunderbar mit meiner ERGO-Serie - für meinen Geschmack

Ja, das kann sein: Meine Erfahrung endet mit dem (enttäuschenden) 1700er Yammi...


friesengeistno.1 schrieb:
Muss aber auch zugeben, dass ich keinen Gegenvergleich mit Denon machen konnte - täte mich schon interessieren - vielleicht würden mir ja die Augen geöffnet werden

Ich schon: Daher der Schwenk zum Denon 3805 - siehe Fußzeile...


friesengeistno.1 schrieb:
OK - wenn ich mein Posting jetzt noch so überfliege, ist's wohl nicht so wirklich hilfreich - aber hauptsache ich habe meinen Senf dazugegeben

zum Schluss: um eine Hörprobe in DEINEM Hörraum wirst Du wohl nicht herumkommen...

Yep, aber wir sind einer Meinung - und das ist gut so - damit hat der Fragesteller schon mal zwei gleichlautende Meinungen...

Viele Grüsse
Joe
EinerVonVielen
Stammgast
#4378 erstellt: 23. Feb 2007, 11:45
Sacht ma Jungs und Mädels,

hat vllt. einer von euch mal einen Advance Acoustic MAP 305
an Cantönern, am besten an Vento 809 gehört?

Überlege mir nämlich, ob ich mir nicht mal ne neue Kette zulegen sollte!

MFG
Sebastian
kai_san
Stammgast
#4379 erstellt: 23. Feb 2007, 14:50
@EinerVonVielen,

schau doch mal einfach im Advance Thread nach. Dort sind meines wissens nach ein paar Leute mit AA und Canton. Ob jetzt genau mit der Vento, kann ich dir allerdings nicht sagen. Ich selber habe die Canton Ergo 1200DC in Verbindung mit der Kombi 206/406. Klang und Leistung satt. Und nicht soviel teurer wie der 305DA.

Gruß, Kai
Opium²
Inventar
#4380 erstellt: 23. Feb 2007, 21:45
hallo,
falls du dich etwas von den "massenherstellern" abgrenzen willst, wie z.B. mit advance acoustic, kann ich dir auch rotel empfehlen. meiner harmoniert meiner Meinung nach sehr gut mit den Karats. Da gibts z.B. den RA06 oder ne vor-endkombi.
Gibt schon einige Händler, die die Geräte verkaufen, kannst ja mal vorbeischauen.
gruß
EinerVonVielen
Stammgast
#4381 erstellt: 23. Feb 2007, 21:53
Ja danke, an Rotel hatte ich auch mal gedacht, als einziger engländer, denn Naim und NAD sagen mir garnicht zu, schon rein optisch nicht. Das is bei Rotel anders, aber halt der Klang. Ich mags etwas heller. Und die AA sind ja schon französich. Aber eine Hörerfahrung ist Rotel allemale wert denke ich.
Opium²
Inventar
#4382 erstellt: 23. Feb 2007, 22:08
hallo,
ich stand vor ein paar Wochen auch vor der Entscheidung,
advance acoustic oder rotel. Bei AA hat es mir das Design angetan und die Individualität, gibt ja nicht sooo viele die AA besitzen. Leider gibts bei mir keinen Händler.
Bei Rotel war es eben das understatement und das schlichte Design, zumal ich sie bei einem Händler in meiner Nähe hören konnte. mein kleiner vollverstärker hat zwar nicht viel leistung, dafür aber einen recht entspannten und nuacierten klang. und die rotel modellplakette bietet mehr als genug endstufen zum aufrüsten.
gruß
TomBo17
Neuling
#4383 erstellt: 23. Feb 2007, 22:22
Hi!

Wurde hierher verwiesen:

Meint Ihr diese Kombi "passt":

Habe nen H/K AVR 7300 und nen DVD 47.

Nun frage ich mich, ob die folgenden Boxen dazu harmonieren (Probehören aller Boxen zusammen ist nicht wirklich drin, da selten alle in einem E-Markt vorhanden sind):

- vorne l/r: Ergo 609 DC
- Center: 605 CM
- Sub: Ergo As 650
- Surround (Mitte): Ergo 602 auf LS 650
- Surround (Hinten): Ergo 601

(Stereo für Musik und 7(.1 - je nach Tageszeit ) für Filme)

Die DC 609 klingen mit nem Denon recht gut. Meint Ihr die passen zu dem Harmann ebenso gut/hat vielleicht jemand von Euch die gleiche/ähnliche Kombi?

Danke für Eure Antworten!

Grüße, Thomas !
Opium²
Inventar
#4384 erstellt: 23. Feb 2007, 22:28
hallo,
hab heute morgen im saturn erst wieder ein paar ergos an hk-elektronik gehört. Muss sagen, kann die vielen positiven erfahrungen von den usern hier mit canton/hk nur bestätigen. Konnte keinen Schwachstellen im Klang erkennen, klang sehr ausgewogen und dynamisch, was ich sehr schätze.
Trotzdem soltest du schauen, das du die Ergos, wenn auch nicht alle, mal an der genannten Elektronik hörst.
gruß
oilchange
Stammgast
#4385 erstellt: 25. Feb 2007, 14:33
Ich habe den Yamaha AVR- 2700 mit Canton Vento 809DC und Center 805. Einen Subwoofer habe ich nicht. Als Rear habe ich meine beiden alten Stereo- Regalboxen von ATL.

Meine Frage:
1.) Bringt ein guter Sub wirklich noch zusätzlichen Klangnutzen, denn die Vento 809 hat ja schon eine ziemlich gute Basswiedergabe? Lohnt sich die zusätzliche Anschaffung eines Sub bei diesen LS?

2.) ich wollte die alten Stereo- Rears gegen Canto Vento 802 austauschen. Ich bin allerdings nicht sicher, ob das überhaupt noch einen besseren Klang bringt, denn die Rears kommen nur bei DVD/Filmen zum Einsatz. Außerdem sind die beiden "alten" gute Boxen. Die 802 sieht natürlich besser aus und würde besser ins WZ passen aber wenns klanglich nichts weiter bringt, würde ich es vielleicht doch nicht machen?

Wenn hat Erfahrungen?
Opium²
Inventar
#4386 erstellt: 25. Feb 2007, 19:45
hallo,
also im heimkino bereich bringt dich ein sub sicherlich weiter denke ich mal. Der müsste allerdings schon ziemlich stark sein, damit er nicht in den ventos untergeht.
Wenn dir sehr guter klang im moment wichtiger ist als mehr druck und power, dann würde ich zuerst mal die rears gegen die schönen 802er austauschen. Im laufe der zeit würde ich aber sowohl sub anschaffen, als auch rears tauschen.
gruß
Andi1987
Inventar
#4387 erstellt: 25. Feb 2007, 20:12
Du sagst es!

wobei auch schon ein recht kleiner sub sich ordentlich bemerkbar macht...
ohne meinen concerto wuerde ich im filmbetrieb nichtmehr auskommen.
Shadow-HH
Stammgast
#4388 erstellt: 25. Feb 2007, 20:33

Andi1987 schrieb:
Du sagst es!

wobei auch schon ein recht kleiner sub sich ordentlich bemerkbar macht...
ohne meinen concerto wuerde ich im filmbetrieb nichtmehr auskommen.


Mhmm, meine alten Ergo 100 kommen prima ohne Sub aus. Allerdings hat ein Freund von mir die Ergo 91 DC mit derselben Chassisbestückung . . . . . und in dem kleineren Gehäuse überzeugen mich die beiden 22er Tieftöner nicht wirklich. Die Kisten sind scheinbar mindestens 20 - 30 Liter zu klein
Andi1987
Inventar
#4389 erstellt: 25. Feb 2007, 20:58
es ist nicht, dass den ergos der bass fehlt ...davon haben sie im musikbetrieb mehr als genug...

aber im filmbetrieb ist ein sub fuer den lfe einfach ein muss, da so der ganze bassbereich deutlich differenzierter ist.

bei dem bass kommt es im übrigen auch sehr stark auf raum und sitzposition an, vondaher kann man wohl die ergo 100 und 91 auch nur im selben raum mit gleichem verstärker vergleichen
Snakekick
Ist häufiger hier
#4390 erstellt: 25. Feb 2007, 21:13
Hallo,
habe zur zeit ein lautsprecherset von denon das SYS-65HT

http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=159

möchte da nach und nach auf das canton gle set umsteigen.
nun bin ich bei den rear boxen etwas in´s schwanken gekommen
die sicherlich recht netten gle 403 und 402 sind für meine kleine wohnung bzw um sie an die wand zu hängen leider zu groß
uns so bleibt nur die gle 401 aber sowohl zu ihr als auch zu der le vorgängerin finde ich leider keine testberichte.
laut den "technischen angaben" ist sie der denon box überlegen
(höherer frequenzgang, höhere sinusleistung..) kann mir aber bei einer tiefe von nur 9 cm gegenüber einer tiefe von 17cm bei der denon keine wirkliche klangverbesserung vorstellen.
hat hier jemand diese box evtl schon gehört bzw sogar zuhause?

zum anwenderprofil =80%dvd und 20% musik
aber diese 20% will ich auch nicht unter qualen erleben bzw mich ja halt nicht "verschlechtern".


als alternative würden natürlich auch andere dann zur gle409 passende aber halt flache (mehr als 17cm gehn echt net) und komplett silberne boxen gehn falls jemand tips hat
Opium²
Inventar
#4391 erstellt: 25. Feb 2007, 23:07
hallo,
habe mal die GLE(ok es war die LE101) 401 gehört.
Klar, die "box" ist nicht dynamik in person und tiefbass ist ihr auch ein fremdwort, aber als sourround ist sie sehr passend. Sie ist unaufällig und gibt alles recht korrekt wieder. Wenn du auch nur annähernd wert auf guten klang legst, wirst du dir wohl das gesamte set(außer vllt den sub) von der GLE-Serie, ja wenigstens vom selben hersteller zusammenstellen.
gruß
Möhrenmanni
Stammgast
#4392 erstellt: 27. Feb 2007, 18:31
Hallo,

ich habe auch die 809er und den 805er als Center.
Als Schüler hat man auch nicht Geld ohne Ende und so entschied ich mich zuerst ohne Sub auszukommen.

Als ein Freund von mir seine Anlage zeigte, bat ich ihn den Sub auszuschalten. Irgendwie fehlte von diesem Punkt an das gewisse Etwas im Bass. Allerdings waren seine LS auch nicht ganz mit den 809er zu vergleichen.

So entschloss ich mich für ein Sub (AS 750 SC), allerdings aus der Karat-Serie, da der Sub so nochmal 200€ billiger war, obwohl baugleich mit dem 850SC der Vento-Reihe ...


Kennt man es nicht anders wird man den Sub sicher nicht vermissen, hat man ihn jedoch einmal gehört, möchte ma ihn nicht mehr weggeben...

... und ich denke bei den 809ern ist schon ein ordentlicher Sub von Nöten, da man sonst keinen Unterschied hören wird!!!

Gruß
Möhrenmanni
Andi1987
Inventar
#4393 erstellt: 27. Feb 2007, 18:49
besitzt der sub der vento reihe nicht 2 membranen und der, der karat reihe nur ein einfaches bassreflexsystem ?

das wuerde auch den gewichtsunterschied klären


[Beitrag von Andi1987 am 27. Feb 2007, 18:49 bearbeitet]
Opium²
Inventar
#4394 erstellt: 27. Feb 2007, 19:25
hallo,
der gewichtsunterschied ist nur 2,5 kilo.
Wüsste nicht das der AS 805 2 chassis hat. Ob der vento baugleich mit dem karat ist glaube ich zwar nicht, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
trotzdem, der 750er AS ist ein traum von sub, ob der klanglich Unterschied zum 850er groß ist, bezweifle ich.
gruß
Andi1987
Inventar
#4395 erstellt: 27. Feb 2007, 19:31
hmm auf der hp von canton schaut es so aus als hätte der as 750 eine normale bassreflexöffnung nach unten und der as 850 "da" irgendetwas grösseres... habe aber leider nichts genaueres gefunden
Opium²
Inventar
#4396 erstellt: 27. Feb 2007, 19:35
hallo,
stimmt, du ahst recht. Beim Karat sub sieht es nach nem basreflexrohr aus, bei der vento eher nach neer membran.
Habe mal was von ner zusätzlichen "passiv-membran" gehört, keine ahnung ob das sowas ist.
gruß
Möhrenmanni
Stammgast
#4397 erstellt: 27. Feb 2007, 19:36
Wie könnte man sich denn sonst den Preisunterschied von fast 200€ erklären???

Da der Sub ja nur tiefe Töne wiedergibt, denke ich wird es keine großen Unterschiede geben...

Gruß
Möhrenmanni
Andi1987
Inventar
#4398 erstellt: 27. Feb 2007, 19:37
canton huellt sich in der sub beschreibung leider in ein tiefes, dunkeles schweigen
Möhrenmanni
Stammgast
#4399 erstellt: 27. Feb 2007, 19:40
wo ich gerade auf die Bilder gucke....

hat der Vento etwa auch diese spitz zulaufende Form oder täuscht das nur auf dem Bild???
Karat ist ja eher eckig, so wie meiner.....

Gruß
Möhrenmanni
Opium²
Inventar
#4400 erstellt: 27. Feb 2007, 19:41
naja,
der Preis rechtfertig sich nur teilweise durch das aufwändigere geformte gehäuse und den hochwertigeren lack.
Aber wenn man das geld und die vento serie hat, warum dann nicht den 850er?
gruß
Möhrenmanni
Stammgast
#4401 erstellt: 27. Feb 2007, 19:44

Opium² schrieb:
naja,
der Preis rechtfertig sich nur teilweise durch das aufwändigere geformte gehäuse und den hochwertigeren lack.
Aber wenn man das geld und die vento serie hat, warum dann nicht den 850er?
gruß


Naja, die Vento-Serie hab ich, aber nicht das Geld...
200€ sind für mich viel Geld... warum dann nicht den Sub aus der Karat-Serie kaufen...
Wenn man nicht den Vento-Sub kennt, merkt man den Unterschied gar nicht, da alles in Silber ist =)....

Gruß
Möhrenmanni
Opium²
Inventar
#4402 erstellt: 27. Feb 2007, 19:46
hallo,
hier die bestätigung meiner und andis theorie.
Video hat in 3/01 den AS 300 getestet, als nen Karat.
Im Test stand:"anstelle von öffnungen verwendet der subwoofer eine 12zöllige passivmemran. Die straht nicht nur den Nutzschall ohne nebengeräusche ab, sondern verhindert auch störende kantenreflektionen. das ermöglicht eine besonders saubere basswiedergabe. ..."
Ich glaube, nach diesem prinzip geht auch der 850er.
gruß
Möhrenmanni
Stammgast
#4403 erstellt: 27. Feb 2007, 19:50
... das ist ja interessant...

Hat diese Membran denn so viele Vorteile???
Sie nutzt doch "nur" die Luftschwingungen aus, um noch eine 2. Membran zu befeuern.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.181