HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
gecko911
Stammgast |
#4453 erstellt: 06. Mrz 2007, 21:38 | |||||
Opium²
Inventar |
#4454 erstellt: 06. Mrz 2007, 21:47 | |||||
hi, wow schöne anlage. Und die ventos mit dem wunderbaren LAck, ... Also Die Konstruktion mit der Platte, Spikes und den Absordern ist ja schon ziemlich aufwendig, ob da so etwas wie ne Granitplatte was bringt? Habe aber auch null ahnung von Raumakustik und Aufstellung gruß |
||||||
|
||||||
gecko911
Stammgast |
#4455 erstellt: 06. Mrz 2007, 21:57 | |||||
Hi, danke. Sie fühlen sich übrigens mindestens genauso gut an wie sie aussehen und klingen. Bin nur ins Überlegen gekommen, da die Bodenplatte nur mit selbstklebenden Gummistöpseln, welche bei den LS dabei waren, vom Parkett entkoppelt ist..... Könnte zum Testen ja mal die serienmäßigen Spikes drunter schrauben..... LG Christian |
||||||
Opium²
Inventar |
#4456 erstellt: 06. Mrz 2007, 22:08 | |||||
hallo, ja warum nicht? nur das sie dir den Boden nicht verkratzen . Noch eine Frage an alle hier von mir: Wollte die Spikes von meinen M90 auswechseln, sollen optisch mehr hermachen und mehr nach Spikes aussehen und nicht nach Schraube. Gibt es vllt Spikes die sich genau in das Gewinde drehen lassen? Was gibt es noch für Möglichkeiten die Spikes auszutauschen? gruß |
||||||
stephanem
Stammgast |
#4457 erstellt: 06. Mrz 2007, 22:13 | |||||
aus welchem Material ist denn eigentlich die Bodenplatte der Ref.? |
||||||
klaus_moers
Inventar |
#4458 erstellt: 06. Mrz 2007, 23:28 | |||||
Wenn zwischen den Lautsprechern nichts stehen würde ... - vielleicht mal etwas vorziehen ... |
||||||
Son-Goku
Inventar |
#4459 erstellt: 07. Mrz 2007, 14:56 | |||||
hallo was ist der unterschied zwischen denn ergos 91 und 102 mfg mario |
||||||
gecko911
Stammgast |
#4460 erstellt: 07. Mrz 2007, 19:53 | |||||
Hallo zusammen, aus welchem Material die Bodenplatte der R7 ist kann ich nicht sagen. Dachte zuerst es wäre Holz, aber wenn man dagegen klopft klingt es eher wie irgendein Kunststoff Übrigens wenn ich die LS nach vorne ziehe, klingen sie nicht so warm und voll. Ich denke, der Abstand zwischen Sitzplatz und LS ist dann zu klein. Momentan sind es ca. 3 Meter. Gruß Christian |
||||||
ND
Stammgast |
#4461 erstellt: 08. Mrz 2007, 09:53 | |||||
Hallo auch! Die Ergo 91DC wurde erstmals von Canton 1995 auf den Markt gebracht. Die Ergo 102DC erschien erst 1998, welche die Nachfolgeserie zu sein scheint. Der direkte Nachfolger der Ergo 91DC ist die Ergo 92DC und die 102DC ist somit dann der größere Bruder. Die Produkt-Timeline von Canton findest Du auf der Canton-Homepage oder klicke einfach malHIER! Hier einige Daten: Ergo 91DC: 3-Wege-Bassreflex - Doppelbass - Nenn-/Musikbelastbarkeit: 170/300 Watt - Frequenzbereich: 20-30.000Hz - Impedanz: 4-8Ohm - Maße (BxHxT): 255x1060x300mm Bestückung: - 2x20cm Bass - 1x18cm Mittelton - 1x2,5cm Hochton Ergo 102DC: 3-Wege-Bassreflex - Doppelbass - Nenn-/Musikbelastbarkeit: 200/350 Watt - Frequenzbereich: 20-30.000Hz - Impedanz: 4-8Ohm - Maße (BxHxT): 260x1150x340mm Bestückung: - 2x22cm Bass - 1x18cm Mittelton - 1x2,5cm Hochton Hoffe, dass die Angaben passen?! Falls nicht, bitte mich zu korrigieren - DANKE!
Hallo nochmal! Schau mal genauer bei den Verschraubungspunkten an der Unterseite der Bodenplatte - dort ist es deutlicher ersichtlich. Bei meinem Vento AS 850SC scheint es nämlich eine massive MDF-Platte zu sein, welche mit einem schwarzen Strukturlack lackiert wurde. Canton Vento AS 850SC Man sieht sich! ND |
||||||
kai_san
Stammgast |
#4462 erstellt: 08. Mrz 2007, 15:01 | |||||
Hi ND, wollt nur mal kurz von mir hören lassen. Statt 'ne Rotel-Endstufe hab ich mir jetzt doch gleich 'ne Vor/enstufen-Kombi von Advance Acoustic ( 206/406 ) gegönnt. Der Klang einfach super, vielleicht auch kein Wunder im vergleich zu meinem Yammi-AVR und Leistung ohne Ende. Auch bei etwas lauteren Klängen klingen die 1200'er nie angestrengt oder überfordert. Bin froh, diesen Schritt trotz Widersprüche meiner Frau gemacht zu haben. Inzwischen ist aber auch sie vollendst begeistert von der Kombi. Oft ertappe ich mich dabei, nach dem Center zu schauen, obwohl der AVR aus ist. Was da jetzt an mehr an Bühnenbildung kommt, echt super. Gruß, Kai |
||||||
Opium²
Inventar |
#4463 erstellt: 08. Mrz 2007, 15:15 | |||||
hallo, also die advance acousic geräte sind schon was echt feines. Mit denen hab ich auch mal geliebäugelt, dann aber doch rotel. Glückwunsch! gruß |
||||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#4464 erstellt: 08. Mrz 2007, 15:20 | |||||
Hi Kai Erstamal Glückwunsch zu Deiner schönen Anlage! Aber den Center Effekt kenne ich trotz Yamaha AVR auch bestens. Selbst wenn der Center nicht mitläuft, meine ich oft die Musik kommt aus dem selbigen... |
||||||
kai_san
Stammgast |
#4465 erstellt: 08. Mrz 2007, 16:02 | |||||
Habe allerdings auch festgestellt, je hochwertiger die Komponenten, desto mehr zeigen sie Dir, wie schlecht doch einige CD's aus früheren Zeiten aufgenommen oder abgemischt sind. Bei manchen Scheiben grauts einem richtig. @opium Tja, Rotel hat ja so ein ähnliches Design, was ich auch schon immer leiden mochte, doch beim Preis/Leistungsverhältnis sind die AA-Geräte momentan kaum zu schlagen, wie gesagt, in ihrer Preiskategorie. Auch klanglich brauchen sie nirgendswo vor verstecken, in ihrer Preiskategorie, so das das für mich die Entscheidung für AA war. Gruß, Kai Euch allen noch viele schöne musikalische Ergüsse. |
||||||
Opium²
Inventar |
#4466 erstellt: 08. Mrz 2007, 16:24 | |||||
hallo, also die aa sind schon sehr gut, aber auch nicht perfekt. Sicher ist Rotel nur eine von sehr wenigen herstellern, die da mithalten können in der Preisklasse. gruß |
||||||
gecko911
Stammgast |
#4467 erstellt: 08. Mrz 2007, 20:43 | |||||
Hi, stimmt. Sieht eher nach MDF oder so ne Art Presspan aus. Gruß Christian |
||||||
tharoka
Neuling |
#4468 erstellt: 09. Mrz 2007, 09:47 | |||||
Grüße von españa! Ich habe angefangen ein nach in Leisten und nachher habe ich diesen thread von Canton gesehen. Ich warte den mich podais zu helfen. Ich habe zwei Fragen. Wird genügend ein Harman Kardon hk970 sein + hd970 für ein paar Vento 809? Wo ich einen sehr guten Preis für ein paar Vento erreichen kann 809 in Deutschland? Verzeihen, weil er schlecht schreibt. Diese übersetzt online. Viele Dank!! [Beitrag von tharoka am 09. Mrz 2007, 11:44 bearbeitet] |
||||||
ND
Stammgast |
#4469 erstellt: 09. Mrz 2007, 11:01 | |||||
Hallo Kai! Ich habe Deine Erweiterung mittels des Advance Acoustic MPP206 (oder doch 205? - steht in Deinem Profil) Vorverstärkers und der Advance Acoustic MAA406 Endstufe mit Interesse hier im Forum verfolgt. Ich glaube Dir da gerne, dass die Ergo 1200DC nun viel angenehmer klingt - mit Leistung ohne Ende und einer entsprechend hochwertigen Kombi kommt die Ergo 1200DC gleich anders herüber (im positiven Sinn) . Da merkt man dann doch, was noch in der Ergo 1200DC alles steckt. Bei mir dauert es noch ein wenig, da, wenn ich mir Endstufen für meine Ergos hole, auch gleich ein neues passendes Rack fertigen lassen möchte oder selber bauen werde - Aufbau und Form stehen aber schon mal fest. Man sieht sich! Chris |
||||||
gecko911
Stammgast |
#4470 erstellt: 10. Mrz 2007, 09:19 | |||||
Hallo Tharoka, ich hatte früher die SC-L in Verbindung mit Harman/Kardon und die Kombi war super. Generell klingen die HK sehr schnell und dynamisch. Leistung müssten sie für die 809 auch genügend haben. Einfach mal probehören. Unter www.audiovision-shop.de bekommst du die 809 für ca. 1500 Euro das Paar. Ich weis nicht, was die LS in Spanien kosten. LG aus dem heute verregneten München Christian |
||||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#4471 erstellt: 10. Mrz 2007, 10:05 | |||||
Hi,
Mich würde mal interessieren wie etwas schnell klingen kann. Breitet sich Schall je nach Gerät unterschiedlich schnell aus, oder fliessen die Elektronen bei H/K Geräten schneller? Oder anders gefragt: Wie hört sich ein langsamer Klang an? |
||||||
tharoka
Neuling |
#4472 erstellt: 10. Mrz 2007, 13:49 | |||||
Vile Anmut Dank Cristian. Außer ihr vollendet Satz, ich habe erreicht alles zu übersetzen. Ich gehe hat das Geschäft zu konsultieren, das du genannt hast. Viele Witze. Auch erfreut mich dass die stücke ST. H/K 970 zur Höhe ist, da ich ein gutes Angebot für 680 habe € (Verstärker + CD-Spieler). Auch ich habe ähnliches Angebot in digitalo.de gesehen Viele Anmut erneut. |
||||||
Opium²
Inventar |
#4473 erstellt: 10. Mrz 2007, 14:31 | |||||
hallo, also unter "schnell" klingen (Rotel ist dafür bekannt) verstehe ich die Reaktionszeit. Die Bässe müssen schnell und präzise sein, und nicht hinterher hinken. Und bei sehr schnellen tonfolgen muss man eben alle töne deutlich hören ohne das sich welche überschlagen oder so. gruß |
||||||
gecko911
Stammgast |
#4474 erstellt: 10. Mrz 2007, 14:37 | |||||
Hallo zusammen, jaja, immer diese Beschreibungen des Klanges.... Ich versteh unter "schnell" eben keine verschwommenen, unpräzisen Bässe sondern knackig und dynamisch!!! Aber wenn jemand ein bestimmtes Klangbild besser beschreiben kann bin ich für jede Verbesserung selbstverständlich dankbar.... LG Christian |
||||||
kai_san
Stammgast |
#4475 erstellt: 10. Mrz 2007, 15:10 | |||||
@ND sorry, Tippfehler, ist natürlich die 206'er @Opium war bestimmt nicht so gemeint, das AA perfekt ist. Wollte eher auf den günstigen Preis für das, was sie bieten, anspielen. Perfekt und AA, dann lese mal ein paar alte Seiten im AA-Thread, dann wirst Du sehen, das AA weiß Gott nicht perfekt ist. Aber sie lernen dazu. Wie gesagt, hatte ja erst selbst mit Rotel geliebäugelt, lag aber doch etwas über meinem Budget. Viele Grüße, Kai |
||||||
kallix
Stammgast |
#4476 erstellt: 10. Mrz 2007, 17:39 | |||||
hola tharoka, aqui: www.hifi-fabrik.de son canton tambien muy barato. h/k y canton es una combination muy bien ! recuerdos kalli |
||||||
waldaffe
Stammgast |
#4477 erstellt: 11. Mrz 2007, 01:18 | |||||
Hallo, ich habe einen Canton Karat Set mit folgender Konfiguration: Front: Canton Karat M 90 Rear : Canton Karat S 1 Center: Canton Karat CM 705 Subwoofer: Canton Karat AS 725 Mein Raum ist ca. 25 qm groß und ich bin mit der Leistung eigentlich sehr zufrieden. Meine Frage: Bringt es was auf den AS 750 umzusteigen? Hätte ein gutes Angebot über € 689,00 für den AS 750. € 350 - € 400 müßte mein 725er noch bringen. Ich meine lohnt sich der Aufpreis in Relation zum Klanggewinn? Oder sind das nur Nuancen. Wer hat Erfahrungen mit dem AS 750. Gruß |
||||||
Pommy13
Inventar |
#4478 erstellt: 11. Mrz 2007, 04:30 | |||||
mal ne frage hat nun derweil mal einer einen vergleich zwischen L800 und den neueren 711 machen können? (habe da nichts über siche gefunden, nur, das div leute den gerne mal hätten) bekomme die 711 nä woche, falls eine nahe frankfurt interesse an einem solchen vergleich hat, einfach melden hallo waldaffe zum einen würde ich eher zu einem 2ten 725 sub greifen, zum anderen sind knapp 700 ein ganz guter preis für den 750 wie auch immer, ich habe auch 2 x 725 und finde diese besser, als einen 750 (hatte zum vergleich einen hier) vor allem, viel unkritscher in der aufstellung gruss thomas |
||||||
tharoka
Neuling |
#4479 erstellt: 11. Mrz 2007, 18:35 | |||||
Muchas Gracias Kalli!! Les mandaré un correo ahora mismo. Un abrazo! (Viele Dank Kalli!! Ich werde ihnen sofort eine Post schicken. Eine Umarmung!) |
||||||
toaotom
Stammgast |
#4480 erstellt: 11. Mrz 2007, 18:50 | |||||
Habe zwar keine Erfahrungen mit diesem Sub, doch ich denke: bei Stereo NEIN, bei Film JA Gruß, Tom |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
#4481 erstellt: 12. Mrz 2007, 01:15 | |||||
ist die frage welche L800 du meinst : die "alte" originale L800 oder die "neue" die schon so wie die 711er chassismäßig bestückt ist und somit eigentlich schon eine 711 ist. die "alte" L800 hab ich zu hause, die neue L800 und die 711er hab ich beim händler gehört mit mir sehr bekannter musik ! mir erschien die neue L800/711er im hochtonbereich präsenter, aber nicht so "spitz" und vordergründig wie bei der M90 die ich auch mal hatte und die deswegen wieder weg mußte ! ein direktvergleich zwischen der "alten" L800 und "neue" L800 / 711 war leider nicht möglich ! zwischen der "neuen" L800 und der 711 war kein unterschied auszumachen für mich - praktisch ist dies aber auch die gleiche box mit unterschiedlichem typenschild. im endeffekt bin ich - auch ohne direktvergleich - froh die "alte" L800 zu besitzen ..... |
||||||
Pommy13
Inventar |
#4482 erstellt: 12. Mrz 2007, 11:41 | |||||
hallo frank vielen dank für deine eindrücke die 711 er kommen ende der woche, dann schaue ich mal, da ich sie sehr günstig bekomme, kann ich sie ja notfalls wieder verkaufen, wenn sir nicht gefallen sollten ich berichte auch gerne, wie sie sich in wohnraum anhören gruss thomas |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
#4483 erstellt: 13. Mrz 2007, 01:19 | |||||
bei optimaler aufstellung sollte das wohl nicht in betracht kommen |
||||||
Pommy13
Inventar |
#4484 erstellt: 13. Mrz 2007, 12:52 | |||||
danke für das mutmachen - hehe |
||||||
soundsuechtiger
Stammgast |
#4485 erstellt: 13. Mrz 2007, 13:24 | |||||
Hi, ich betreibe 2 Canton Karat 702 mit einem Harman Kardon 3480. Mir fehlt nur noch ein gescheiten aktiven sub habe zwar einen hier stehen aber der gefällt mir net so. Muss sagen was aus den boxen an klang rauskommt das is der hammer vorallem wenn dann noch der plattenspieler läuft so ein geiler dynamischer klang das is der wahnsinn machen im bassbereich nicht wirklich viel aber egal. |
||||||
turbosalto
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4486 erstellt: 13. Mrz 2007, 19:45 | |||||
hi hat eigentlich jemand schonmal kartat-LS in high-glos (hochglanz) bestellt? wäre schön zu sehen wie sie sich in einem typischen wohnraum integrieren. halt einfach selbsgemachte fotos |
||||||
Roman77
Ist häufiger hier |
#4487 erstellt: 16. Mrz 2007, 18:58 | |||||
Liegt es an den Canton Boxen, oder liegt es am Lied? Habe mir die Single von Nelly Furtado - "Say it right" gekauft. Meine Frage, ist die CD so mies gemastert, oder können die Cantons das nicht sauber wiedergeben. Der Bass ist durchweg matschig und scheppert?!? Ist das bei Euch auch so? (Das es im Autoradio mies klingt, okay....aber doch nicht auf HiFi Equipment?!) Da ist Jam & Spoon von vor 15 Jahren (Tripomatic Farytales) noch brilliant gegen, was das Mastering betrifft! [Beitrag von Roman77 am 16. Mrz 2007, 19:00 bearbeitet] |
||||||
Opium²
Inventar |
#4488 erstellt: 16. Mrz 2007, 19:02 | |||||
hallo, also wenn ich mir deine komponenten ansehen, tolle LS, toller amp. Das kann nur an der Aufnahme liegen. Selbst mit meinem M90 kann man schlechte aufnahmen entlarven gruß |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
#4489 erstellt: 16. Mrz 2007, 19:22 | |||||
ist bei mir auch ! liegt an der aufnahme - da bin ich mir sicher. hab die cd direkt weiter verschenkt |
||||||
Roman77
Ist häufiger hier |
#4490 erstellt: 16. Mrz 2007, 19:31 | |||||
Schade eigentlich, denn das Lied gefällt mir sehr gut. Aber die Abmischung des Basses macht dem Hörvergnügen einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. |
||||||
Opium²
Inventar |
#4491 erstellt: 16. Mrz 2007, 19:44 | |||||
hallo, also ich hab mir auch einige cd,s gekauft, unter anderem metal von "moonsüpell2. Ist zwar sehr gute musik. aber bei den schelchten aufnahmen kommt kein hörspass auf . eine beleidigung für die schönen Karats. gruß |
||||||
soundsuechtiger
Stammgast |
#4492 erstellt: 16. Mrz 2007, 19:51 | |||||
meine antwort auf miesen cd sound vinyl ka ob es das lied auf vinyl gibt musste mal bei www.web-records.com schaun geschweige du hast nen tt(turntable aka plattenspieler). |
||||||
stephanem
Stammgast |
#4493 erstellt: 17. Mrz 2007, 04:13 | |||||
@roman77 dass der Bass "matschig" ist, kann ich so nicht bestätigen. Das tieffrequente Klangbild ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, wer sagt aber, dass jeder Song "normale" Bässe zu haben hat. Etwas andere Wege zu gehen, ist bei Furtado`s Stücken ja durchaus zu erkennen und auch interessant im Gegensatz zu dem überwiegenden 0815-Popshit. Dass es etwas "schepperig" klingt, ist so gewollt. Hört man aber auch deutlich, dass dies keine ungewollten Klangzutaten sind. Wenn ich zynisch wäre, würde ich vermuten, dass 2 kleine steife Polyprop-Treiber der Ergos möglicherweise manchmal deutlicher spielen können als 1 großer aus Pappmasché. @soundsüchtiger: wenn schon die Eingangssignale mit venyltypischen 3-5%Grundklirr beim LS ankommen, is klar, dass man da nichts mehr unterscheiden kann Edit: Wenn ich den Song über meinen alten Zweitamp Dual 1600 höre, bei dem ich die Frequenzen <50Hz anheben kann und diese über Klangregler mit +8db anhebe, klingt die Sache nochmals deutlich substanzieller ganz untenrum und vor allem im Grundton noch etwas differenzierter als mit dem Mittelklasse-Denon 700AE. Aber trotz Tiefbass-Anhebung und damit einem gewissen Ausgleich des Boxen-immanenten Abfalls eigentlich keineswegs "matschig" Also wie gesagt, ich persönlich finde N.F.`s neuere Songs recht interessant und höre/sehe sie sogar gern über DVB-S + Stereoanlage bei viva und co. Auch beim Song "all good things" würde ich jetzt den Tiefbass nicht als "matschig" bezeichnen, sondern als tiefschwarz rollend. Und das hab`ich recht gern, aber so bereitet es halt der olle Dual auf, nicht hingegen der Denon [Beitrag von stephanem am 17. Mrz 2007, 05:17 bearbeitet] |
||||||
gecko911
Stammgast |
#4494 erstellt: 17. Mrz 2007, 09:42 | |||||
Hallo zusammen, also jetzt muss ich zur neuen NF-CD auch meinen Senf dazu geben: Ich finde, dass "Say it right" absolut nicht schepprig klingt. Im Gegenteil. Der Bass ist tief und staubtrocken. Da dröhnt nix. Außerdem kann man die Percussion schön aus dem Bassrhytmus heraushören. Ich höre die CD total oft. Auch weil sie so genial und anders klingt. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Viele Grüße aus dem heute nicht so sonnigen München Christian |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
#4495 erstellt: 17. Mrz 2007, 14:12 | |||||
@Pommy13 : was machen die neuen cantöner ???????? |
||||||
Pommy13
Inventar |
#4496 erstellt: 17. Mrz 2007, 17:34 | |||||
kann sie erst dienstag holen mittwoch hab ich den denon 3930 geholt, gestern den onkyo 5000e (den hab ich noch nicht einmal ausgepackt) die cantons gehen erst montag, hole sie im werk ab, nehme noch ne 2ten sub 725 mit durch den hausbau sind wir zeitlich leider arg eingebunden, da muss alles ein wenig dauern leider aber ich werde selbstredend berichten der denon dvd ist schon mal ein knaller habe gestern mal den im vergleich zu meinem 1920 div sacd´s gehört deutlicher unterschied :-) |
||||||
Andi1987
Inventar |
#4497 erstellt: 17. Mrz 2007, 17:52 | |||||
... wie kommt man zu der ehre die cantons ab werk holen zu koennen ? |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
#4498 erstellt: 17. Mrz 2007, 19:35 | |||||
dir gehört jetzt mein ganzer neid ..... nur dass du´s weißt |
||||||
-HiFi-
Inventar |
#4499 erstellt: 17. Mrz 2007, 19:38 | |||||
Guter oder bester Kumpel von Canton. |
||||||
Pommy13
Inventar |
#4500 erstellt: 17. Mrz 2007, 19:41 | |||||
habs ja schon mal zwischen den blumen erwähnt die firma gehört dem vater meines ältesten freundes (wollte neulich schon 2 x super güsntig LS hier orig verpackt und unbenutzt zu schnappen preis verkaufen) wollte ja keiner haben hab sie eben wieder zurückgebracht und mir andere geholt aber wie gesagt, dienstag hole ich die 711er ab, dann schauen wir mal muss dann auch mal die 2 x 725 testen, notfalls kann ich die dann gegen 750er austauschen (falls es nicht genügen sollte) |
||||||
stephanem
Stammgast |
#4501 erstellt: 18. Mrz 2007, 02:07 | |||||
da "gecko911" meine Auffassung bestätigte, dass der Bass bei N.F`s CD NICHT matschig daherkommt, bin ich jetzt schon etwas irritiert über das Auflösungsvermögen der L800 im Tieftonbereich. Wenn meine gute alte Ergo näher an der Ref7 spielt als die L800, kann ich diese getrost behalten. (Bin ja seit längerem an einer älteren Version der L800 in buche interessiert...) Niemand der L800-User noch 'ne Meinung zu der Thematik, oder habt Ihr Euch pikiert zurückgezogen [Beitrag von stephanem am 18. Mrz 2007, 02:08 bearbeitet] |
||||||
Pommy13
Inventar |
#4502 erstellt: 18. Mrz 2007, 02:10 | |||||
also, ich für meinen teil bezweifele, dass die L800 "schlechter" ist, als deine ergo, auch wenn ich nur die 711 kenne die reff ist ja ganz nett, aber preislich ja in gänzlich anderen gefilden |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
#4503 erstellt: 18. Mrz 2007, 03:12 | |||||
es besteht kein grund für mich mich pikiert zurückzuziehen .... die L800 ist auch im tiefbassbereich über jeden zweifel erhaben ! was soll ich denn auf die aussage von jem. erwidern der ne L800 noch nicht gehört hat und nur eine vemutung äußert ?!?!?! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.971