HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für DALI-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Thread für DALI-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
-El_Mariachi-
Stammgast |
11:58
![]() |
#4866
erstellt: 12. Okt 2013, |||||
Hast du den PB1000 mit dem Dali E-12 F im Direktvergleich getestet..? Kann mir nicht wirklich vorstellen das der PB1000 den Dali E-12F alt aussehen läßt..!!! |
||||||
noxx2
Stammgast |
12:23
![]() |
#4867
erstellt: 12. Okt 2013, |||||
ist das wirklich so? PB 1000 10" 19-270 Hz +/- 3 dB E-12 F 12" 28-190 Hz +/- 3 dB Der PB kommt ja um einiges tiefer... ![]() |
||||||
|
||||||
M.D.78
Gesperrt |
12:33
![]() |
#4868
erstellt: 12. Okt 2013, |||||
Vielleicht reicht es ja beim Dali die Lautsprecher bei Musik zu unterstützen aber beim Heimkinobetrieb wenn Pegel und Tiefgang gefragt sind, Hat er gegen den SVS mit Sicherheit keine Chance! Ich hab den Dali mal beim Händler stehen sehen, dort hab ich ihn mal leicht angehoben,ich dachte erst da wäre kein Treiber drin, so leicht war der! Ich glaube bei Ironman muss man den am Boden festketten ![]() |
||||||
Alfo84
Inventar |
13:10
![]() |
#4869
erstellt: 12. Okt 2013, |||||
Ich hab beide gehört. Der SVS ist eindeutig der mächtigere Sub trotz kleinerem Chassis. |
||||||
M.D.78
Gesperrt |
13:11
![]() |
#4870
erstellt: 12. Okt 2013, |||||
Sag ich doch ![]() |
||||||
-El_Mariachi-
Stammgast |
13:20
![]() |
#4871
erstellt: 12. Okt 2013, |||||
Dann hat der SVS das Duell wohl gewonnen. Der Dali Sub punktet dafür mit einer eleganteren Optik.. |
||||||
Humm67
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#4872
erstellt: 12. Okt 2013, |||||
tach zusammen, wir haben diese woche DALI in dänemark besucht und konnte dort ausführlich die produktion der lautsprecher und noch ein wenig mehr filmen. das video mit interview von frank hagemann, dali deutschlandchef, ist hier. viel spass. ![]() gruss patrick schappert ![]() |
||||||
-El_Mariachi-
Stammgast |
17:05
![]() |
#4873
erstellt: 12. Okt 2013, |||||
Hi, hab euer Video Dali in Dänemark schon gesehen. Da habt ihr ein wirklich interessantes Video gedreht! Hat mich wirklich beeindruckt mit welcher Präzison und Sorgfalt bei Dali gearbeitet wird!!!!! Gruß El Mariachi [Beitrag von -El_Mariachi- am 12. Okt 2013, 17:07 bearbeitet] |
||||||
Rossen
Stammgast |
08:27
![]() |
#4874
erstellt: 13. Okt 2013, |||||
Tolles Video von GrobiTV, unbedingt mal anschauen. Da ich selber die IKON Serie (als 5.0 System) habe, ist es überaus interessant zu sehen wie die Lautsprecher dort hergestellt werden. Kann übrigens die IKON 7 MK2 nur jedem empfehlen sich mal anzuhören (Ich hatte damals vor dem Kauf mit der IKON 6, B&W CM9/8, Dali Fazon direkt verglichen und das Ergebnis war für mich eindeutig). |
||||||
Elija123
Stammgast |
13:06
![]() |
#4875
erstellt: 13. Okt 2013, |||||
@Musikfreund: Wann ist denn jetzt dein Probehören? Ich bin auch sehr gespannt auf einen Vergleich der B&W 805 Diamond und Epicon 2. ![]() |
||||||
-Musikfreund-
Stammgast |
13:38
![]() |
#4876
erstellt: 13. Okt 2013, |||||
Ja, der Tag rückt näher. In den Herbstferien (noch 9 Tage) werde ich mich auf Test Tour begeben. Neben diesen beiden LS sollen noch Harbeth Modelle gehört werden. Im Harbeth Thread sind sie geradezu euphorisch. Die möchte ich doch gerne kennenlernen. Dazu werde ich mich (einmal unterwegs) auch mit meinen all in one Empfehlungen befassen, vielleicht gleich in Verbindung mit den "Klangkörpern". Vorfreude grenzenlos ![]() Berichte dir ! Gruß Frank |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
15:49
![]() |
#4877
erstellt: 13. Okt 2013, |||||
Mal eine Frage, die mich interessiert.... gibt es da auch hübsche Modelle? Die hier erwähnten kann man ja echt nur verstecken.... Oder ist Dir die Optik nicht so wichtig? |
||||||
-Musikfreund-
Stammgast |
16:15
![]() |
#4878
erstellt: 13. Okt 2013, |||||
Hallo, da hast Du natürlich recht. Das Design ist nicht unbedingt auf der Höhe der Zeit aber Retro - Look kann auch Charme besitzen. Mit dem mitgelieferten Grill, der auch an der Front draufbleiben soll (so Harbeth Chef Alan Shaw), ist es schon möglich, sie in einer "modernen" Wohnung zu stellen. Vom edlen Design und Finish der Dali Epicon unterscheiden sie sich. Das stimmt. |
||||||
Horus
Inventar |
16:29
![]() |
#4879
erstellt: 13. Okt 2013, |||||
Stichwort: Harbeth Retro-Look. Hm .... warum echauffiert sich eigentlich niemand über Retro-Elektronik ![]() |
||||||
Simplon1
Stammgast |
21:48
![]() |
#4880
erstellt: 14. Okt 2013, |||||
Hallo Musikfreund, schließe die Augen und höre den Boxen zu. War trotz der bestehenden Bestellung nochmal mit einem Freund zum Harbeth testen. Die Super HL 5 klingt meiner Ansicht nach am besten. Bedenkt man ihren Preis kann sie unser Ansicht nach locker mit der Epicon 6 mithalten. Das ist natürlich Geschackssache.. Und in echt sehen die viel schöner aus. Wir finden sie in Tiger Ebony am schönsten. Bin schon auf deinen Bericht gespannt. Schön, dass es Händler gibt, die auch Harbeth führen. Es gibt weisgott Boxen die mehr Profit bringen und wesentlich mehr her machen. Viele Grüße.. Klaus ![]() |
||||||
dotajunk
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#4881
erstellt: 15. Okt 2013, |||||
Super sehenswertes Video vielen Dank! ![]() |
||||||
tainacher
Stammgast |
10:46
![]() |
#4882
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Spannendes Video. Mir war gar nicht bekannt, dass die weißen Ikon 6 mit ner Latex-Folie belegt sind, dachte bislang, das wäre ne Lackierung. Man lernt nie aus. Hatte mich aber immer gewundert, wie die so ne Hochglanz-Lackierung für den Preis anbieten können..jetzt isses mir klar. ![]() |
||||||
Horus
Inventar |
17:59
![]() |
#4883
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Na ja, ein Marktpreis hat ja immer nur bedingt etwas mit den Produktionskosten zu tun ..... wesentlich entscheidender ist da wohl das, was der Markt hergibt! ![]() |
||||||
tainacher
Stammgast |
20:59
![]() |
#4884
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Gut, dann lass es mich anders formulieren: Wären die Produktionskosten durch Echtlack höher, dann müsste Dali die Ikon zu nem Preis anbieten, den der Markt nicht hergeben würde. ![]() |
||||||
pegasusmc
Inventar |
23:14
![]() |
#4885
erstellt: 16. Okt 2013, |||||
Glaubst Du das Wallnuss funiert ist ? Steht bei allen Farbtönen dabei das es Folie ( Vinyl ) ist. |
||||||
feedyourhead
Ist häufiger hier |
06:24
![]() |
#4886
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Mir gehts da eher andersrum und ich frag mich warum Dali bei einer doch hochwertigen Serie wie der Ikon noch auf Folie setzt. Selbst die Zensoren haben, bei halben Preis, zumindest eine Schallwand mit Hochglanzlack. Auch bei andren Anbietern gibts den Lack oft schon günstiger. Auch eine Ikon die mit einer Holzstruktur-Fototapete beklebt ist wär ein absolutes No-Go für mich... Mir persönlich wär ja lieber die verlangen 100.- mehr und würden dafür mal die Sprühpistole schwingen ![]() |
||||||
scirocco790
Stammgast |
07:13
![]() |
#4887
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Die Zensor kommt aus China. Die Ikon wird in Dänemark gefertigt. Das erklärts wohl. |
||||||
sD--10
Ist häufiger hier |
07:30
![]() |
#4888
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Die Fazon werden übrigens auch in Dänemark hergestellt. Habe die jetzt als Surround-Lautsprecher. Als Front habe ich die Zensor 5. --> Harmonisieren 1 a! |
||||||
feedyourhead
Ist häufiger hier |
08:09
![]() |
#4889
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Ja Dänemark ist teuer und hat die höchsten Lohnkosten in der EU... Trotzdem ist das irgendwie so als ob ein in der Slowakei gefertigter VW Up Lederausstattung hätte und der in D gebaute Golf nur mit Stoff angeboten würde ![]() Ich schweife ab.... ![]() |
||||||
tainacher
Stammgast |
13:40
![]() |
#4890
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Ich hab die halt im Original mehrmals gesehen, angefasst und angehört. In den Katalog hab ich nie reingeschaut. ![]() Weiß hat für mich damals lackiert gewirkt, deshalb war ich über die Info im Video verblüfft. [Beitrag von tainacher am 17. Okt 2013, 13:42 bearbeitet] |
||||||
Firefox82
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#4891
erstellt: 17. Okt 2013, |||||
Welche genau ? Hab mir das als Rears für meine Ikons auch überlegt. |
||||||
sD--10
Ist häufiger hier |
06:09
![]() |
#4892
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
![]() |
||||||
tainacher
Stammgast |
12:50
![]() |
#4893
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Wobei ich die Fazon Mikro auch nicht schlecht finde, denn die haben ne Abdeckung, haben die Sat nicht, oder? Edit: Bilder auf Dali Website waren unklar. Hab gesehen, dass sie ne Abdeckung haben. Hat jemand mal Sat und Mikro gegeneinander gehört? ![]() [Beitrag von tainacher am 18. Okt 2013, 12:53 bearbeitet] |
||||||
homer2123
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#4894
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Hi leute darf ich mal fragen auf welchen Trennfrequenzen ihr eure Dali Zensors stehen habt ? Ich habe bei mir meine Front auf 40 und meine Surround auf 60 und wollte mal fragen was ihr da so eingestellt habt ? |
||||||
Alfo84
Inventar |
14:54
![]() |
#4895
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Ich trenne die 7er bei 60Hz und den Center bei 80Hz. |
||||||
ostfried
Inventar |
14:57
![]() |
#4896
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Den Vokal auf 60Hz, die 4 1er auf 70Hz, auch wenn das xt32 meines 818er für alle 40Hz vorgeschlagen hatte. Wenn ich mir die 7er für die Front hole, werd ich die wohl bei 50Hz trennen. [Beitrag von ostfried am 18. Okt 2013, 14:59 bearbeitet] |
||||||
Firefox82
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#4897
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
wasn das für ein link ? Vom Charakter sind sie ähnlich wie die Zensor ? Sprich: Mitten und Höhen ? Ob Mikro oder Sat wäre dann die Überlegung ![]() |
||||||
nuke2015
Stammgast |
15:02
![]() |
#4898
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
interessant! Wie trennen denn die Zensor 5 User? |
||||||
sD--10
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#4899
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Sorry wegen des Links, hatte ich bei google eingegeben und den Link einfach kopiert ![]() Natürlich bieten die Fazon aufgrund des Gehäusevolums und der Bauweise nicht ganz so viel Tiefton wie die Zensor 1, was aber im Rearbereich hinnehmbar ist (Stichwort: Sub). Im Mittel- und Hochton sind die Fazon ebenfalls sehr hochwertig. |
||||||
Firefox82
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#4900
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Ok danke für die Infos. DIe Zensor sind mir für die Wand hinten einfach zu groß. Und wie du schon gesagt hast: Tiefgang braucht man auf den Rears nicht so sehr. |
||||||
sD--10
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#4901
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Die Flexibilität der fazon ist natürlich ein riesen Vorteil! Mir waren die zensor 1 viel zu bullig. |
||||||
brevol
Inventar |
22:00
![]() |
#4902
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Ich habe leider nicht genug Beiträge für die korrekte Platzierung, daher verzeiht folgendes Angebot hier: Falls jemand Interesse an einem Paar Ikon 6 Mk 1 (schwarz, bester Zustand) hat... ich habe welche zu veräußern... -> pn |
||||||
Karell80
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#4903
erstellt: 18. Okt 2013, |||||
Dito (wie Brevol), habe noch ein Pärchen Zensor 1 in weiß anzuzbieten. 1A Zustand nur als Surround gelaufen. Kaufdatum 10/12 Bei Interesse einfach PN mit Gebot an mich. Können auch verschickt werden. Die Zensor 7 und der Vokal sind schon weg. Werde beruflich auf kurz oder lang in die USA ziehen müssen. Habe das Jetlag satt. ![]() MFG Andre |
||||||
Moe78
Inventar |
00:08
![]() |
#4904
erstellt: 19. Okt 2013, |||||
Was machst du denn drüben beruflich, wenn ich fragen darf, André? So, nu is es getan. Dali Lektor 1 und Lektor LCR bestellt, zum Spottpreis. ![]() Hat da jemand Tipps, wie ich am besten die LS weiß bekomme? Folieren? Oder lieber abschleifen diese Vinylfolie und weiß lackieren? Hm.... ![]() |
||||||
zio
Stammgast |
04:59
![]() |
#4905
erstellt: 19. Okt 2013, |||||
Hallo Moe Habe hier ein Link gefunden wo es die Lektor 1 in weiss gibt, vielleicht nicht zu dem Preis den Du für Deine Lektoren bezahlt hast ![]() ![]()
Es gab doch kürzlich ein User in diesem Forum der seine LS in weiss lackiert hat, weiss leider nicht mehr in welcher Sparte das hier im Forum war. ich mache mich mal auf die Suche ![]() So, hab den Eintrag gefunden, es war im "Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen" Thread. Der user heisst "wummew", und seine lackierten LS sind ![]() ![]() zio [Beitrag von zio am 19. Okt 2013, 05:39 bearbeitet] |
||||||
Blein
Inventar |
15:17
![]() |
#4906
erstellt: 19. Okt 2013, |||||
Falls jemand dieses noch nicht kennt: ![]() Sehr Interessant |
||||||
Igelfrau
Inventar |
16:01
![]() |
#4907
erstellt: 19. Okt 2013, |||||
Skreamizm
Stammgast |
16:16
![]() |
#4908
erstellt: 19. Okt 2013, |||||
Ich bin zu faul zum suchen, deswegen frag ich mal hier, läuft dann ja schließlich über DALIs. ![]() Ich suche klassische Musik, ähnlich "From Russia with love" ![]() |
||||||
noxx2
Stammgast |
20:31
![]() |
#4909
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
Mal eine Frage zu den erfahren hier. Eigentlich hatte mich schon für die Zensor 5 entschieden. Habe aber die Befürchtung das meine 3 Kids (1,3,4) die misshandeln, verkratzen, umkippen etc. Nun meine Idee auf kompakten zu bleiben, und zwar die Lektor 3 vorn, Lektor 1 hinten, Lektor center und als Sub den PB1000. Wäre der Lektor ein Abstieg? |
||||||
Moe78
Inventar |
20:35
![]() |
#4910
erstellt: 20. Okt 2013, |||||
Ich habe aus der Zensorreihe zwar nur die Zensor 1 länger gehört, diese hat mir aber sehr gefallen. Im Vergleich mit meiner Lektor 1 sehe ich hier aber doch die höhere Qualität. Habe mir nun auch einen Lektor LCR und ein zweites Pärchen Lektor 1 bestellt, ich denke nicht, dass die Zensor 1 da mithalten kann. Die Zensor 5 mag zwar mehr Tiefgang haben, das gleichst du aber durch den Sub wieder aus. ![]() |
||||||
Andre__88__
Stammgast |
10:13
![]() |
#4911
erstellt: 21. Okt 2013, |||||
Ich würde sagen, dass sich gerade bei Kindern die Zensor 1 bzw die Lektor 1 lohnen könnten, da beide eine Wandhalterung integriert haben und somit auch logischerweise für den Betrieb direkt an der Wand geeignet sind. Umkippen ist dann schonmal etwas schwieriger ![]() |
||||||
noxx2
Stammgast |
11:30
![]() |
#4912
erstellt: 21. Okt 2013, |||||
Jemand die Lektor 3 schon in Stereo ohne Sub gehört? Bzw würde mich generell der unterschied zwischen Lektor und Zensor interessieren. |
||||||
eros777
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#4913
erstellt: 21. Okt 2013, |||||
hallo zusammen, ich hab ein Problem. Heute waren bei mir Handwerker in der Wohnung, die mein Bad komplett renovieren. Ich habe sie heute morgen in meine Wohnung reingelassen. Einer der Handwerker fragte mich, ob er diverses Matrial im Wohnzimmer lagern könne. Ich habe natürlich zugestimmt und bin dann zur Arbeit. Als ich heute Abend zu Hause war und dann Musik hören wollte, stellte ich fest, dass sich meine rechte LAutsprecherbox sich dumpfer anhörte. Als ich dann näher zur Box ging, sah ich zu meinem Erschrecken, dass die Gewebekalotte eingedrückt war. Ich werde natürlich die Handwerker morgen zu Rede stellen. Meine Frage, kann man den Hochtöner einzeln reparieren oder muss der ganze LAutsprecher ausgetauscht werden. Der Lautsprecher ist gerade mal 2 Monate alt. ![]() [Beitrag von eros777 am 21. Okt 2013, 21:33 bearbeitet] |
||||||
Moe78
Inventar |
21:36
![]() |
#4914
erstellt: 21. Okt 2013, |||||
Die Kalotte kann bestimmt einzeln getauscht werden. Könntest aber, nachdem du die Handwerker damit konfrontiert hast, auch versuchen, mit dem Staubsauger vorsichtig die Kalotte wieder rauszusaugen. Dann hören und selbst entscheiden. Die Kalotte würd ich auf jeden Fall diesen Nasen in Rechnung stellen. Inkl. Einbau beim Fachhandel. Kostet mindestens 200 Euro plus... ![]() |
||||||
eros777
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#4915
erstellt: 21. Okt 2013, |||||
Wenn sie es morgen natürlich nicht abstreiten. Dann steht Aussage gegen Aussage. |
||||||
GF21
Inventar |
21:38
![]() |
#4916
erstellt: 21. Okt 2013, |||||
Was genau ist es für eine Box? |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber rudirothaus am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2021 – 615 Beiträge |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread SirAlex92 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
BC Acoustique - Thread für Liebhaber -HiFi- am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 8 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Thread für SWANS Liebhaber woody13 am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2024 – 505 Beiträge |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.398