HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
mamü
Inventar |
13:22
![]() |
#6901
erstellt: 25. Mai 2009, |
Sowas kenn ich von dem Ex-Nachbarn meiner Oma auch. Der hat 1 mal im Monat seinen kleinen Fiat auseinandergenommen und jedes mal Schrauben übrig gehabt. Das Fahrzeug ist trotzdem funktionstüchtig geblieben. ![]() |
||
Jazz777
Stammgast |
16:02
![]() |
#6902
erstellt: 25. Mai 2009, |
Bin zwa kein Belina und leider auch noch kein "Ist-Sehringite", aber von wegen Sehring-Umzug weiß ich durch regelmäßigen Kontakt mit Hr. Sehring etwas Bescheid. Der Auszug aus den alten Hallen ist abgeschlossen - in den neuen wird noch kräftig eingerichtet, so dass sich der geplante Produktionsbeginn noch verschiebt. Leider verschiebt sich dadurch auch immer wieder der schon lange abgesprochene Probe-701-SE-Versand an mich. Hr. Sehring ist wohl (verständlicherweise) sehr eingespannt bei der ganzen Umzugsgeschichte. Vielleicht soll es halt auch einfach nicht sein mit meinen Sehrings .... wir werden sehen. ![]() Grüße! |
||
|
||
jopetz
Inventar |
16:26
![]() |
#6903
erstellt: 25. Mai 2009, |
Hab Geduld! Es lohnt sich wirklich! ![]() ![]() Jochen |
||
Haichen
Inventar |
05:55
![]() |
#6904
erstellt: 26. Mai 2009, |
Moins.. Auch wir Berliner hoffen auf ein baldiges Umzugsfinale der Fa. Sehring. Alter Stand war.. Mitte Mai 09 sollte die Produktion wieder aufgenommen werden. So jedenfalls die Info von Stefan Sehring. Mein letzter Stand.. Ende Mai 09 sollen nun die für die Produktion notwendigen Maschinen aufgebaut werden. Wenn ich bessere Infos bekommen sollte, melde ich mich. |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#6905
erstellt: 26. Mai 2009, |
Im ![]() Sehring Audio Systeme / 703 SE (Gebrauchtgerät) Produktgruppe: Standlautsprecher Funktion: einwandfrei Optik: neuwertig Zubehör: komplett ohne OVP Farbe: grau/schwarz Neupreis: 5600 EUR Alter: 1 Jahre + 2 Monate Garantie: 46 Monate Serien-Nr: Preis: 4.850,00 EUR ![]() Für den Preis bekommt er die nie los ![]() |
||
taubeOhren
Inventar |
08:00
![]() |
#6906
erstellt: 26. Mai 2009, |
Moin ... ... die steht doch schon seit Wochen (genau seit dem 04.03.09) drin ... Gruß Frank [Beitrag von taubeOhren am 26. Mai 2009, 08:01 bearbeitet] |
||
Haichen
Inventar |
10:03
![]() |
#6907
erstellt: 26. Mai 2009, |
Vom Bild her sieht das Teil wie eine 703 SE aus. Wenn die Angaben zum LS stimmen, ist das Teil IMHO noch mehr als 4850 Euro wert. Aber wie das so ist..die Nachfrage bestimmt den Preis. Wer verkauft denn eine "noch frische" S 703 SE ?? Neupreis übrigens: 5800 Euronen. |
||
DasMammut
Stammgast |
10:06
![]() |
#6908
erstellt: 26. Mai 2009, |
Hallo liebe Berliner Freunde - denkt schön dran eure Geräte vom Netz zu nehmen! Felix kommt... |
||
Haichen
Inventar |
10:20
![]() |
#6909
erstellt: 26. Mai 2009, |
Hi Mammut! thanx! Als der Euro kam, hatte ich auch flux meine Audiokomponenten vom Netz genommen! Man weiß ja nie..! 8-) [Beitrag von Haichen am 26. Mai 2009, 10:24 bearbeitet] |
||
mamü
Inventar |
10:33
![]() |
#6910
erstellt: 26. Mai 2009, |
Wer ist denn Felix? Wirbelsturm? ![]() |
||
Haichen
Inventar |
10:45
![]() |
#6911
erstellt: 26. Mai 2009, |
Felix, unsere persönliche Sturm/Unwetter- und Regenwolke. Felix, so wurde in meinem Bekanntenkreis auch ein Wellensittich genannt, der in freier Natur vor einen Bus geflogen ist. Quasi ein Suizid - Sittich! |
||
Dampfmaxe
Stammgast |
11:45
![]() |
#6912
erstellt: 26. Mai 2009, |
…ja ist denn das zu fassen: Drei Sehring LS am Stück im Audio Markt ! Das gab`s ja noch nie. Da sag noch einer, wir haben `ne Krise. Haben die alle was Anderes gekauft ? Oder doch die Krise ? Unser Freund GMT-Master hat ja seine 701 SE auch noch nicht losgekriegt. ![]() |
||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#6913
erstellt: 27. Mai 2009, |
ob da leute wohl geld brauchen ? |
||
GMT_-_Master
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#6914
erstellt: 27. Mai 2009, |
Ich denke es gibt bestimmt Leute die von der Kriese betroffen sind, deshalb nimmt man das worauf mal evtl. verzichten kann und "viel" Geld bekommt. Ich bleibe bei meinen Sehrings, denn mit den Schaumstffpuffern kann man ja "dämpfen" (danke Bernd (Müller)). Ich hätte wahrscheinlich dann auch ne 700SE mit Ständern gekauft(in anderer Farbkombi), allerdings macht das Bassmäßig nicht viiiiiiel unterschied in meiner Ecke. Die Schaumpuffer schon ... ![]() Deshalb bleiben sie ... Marc |
||
mamü
Inventar |
20:08
![]() |
#6915
erstellt: 27. Mai 2009, |
Hallo Marc. Na, dann hat sich ja noch eine Lösung gefunden. Glückwunsch. Gruss, Marc |
||
Haichen
Inventar |
05:38
![]() |
#6916
erstellt: 28. Mai 2009, |
Moins GMT - Master! Vielleicht liegt bei Dir auch das Problem mehr in der Raumakustik, als in den Schallwandlern? Wenn Du für den Bass die Schaumstoffpropfen benötigst, so wäre der Bereich hinter den LS (Mitte Rückwand und Ecken) evtl. akustisch behandlungsbedürftig? Ich denke, mit Bernd Müller hast Du schon verdammt guten Service. |
||
Dampfmaxe
Stammgast |
16:56
![]() |
#6917
erstellt: 28. Mai 2009, |
hallo Marc, ich denke der Hai hat Recht, denn die 701 ist zumindest von Leistung und Hubraum nichts anderes als `ne 700 - nur eben mit Sportauspuff! Membranfläche und alle sonstigen, raumanregenden Parameter sind doch, bis auf den geringfügig tieferen Baß durch den Resonanzraum fast die Selben. Wenn Du um die Ecke wohnen würdest, hätte ich das ja sehr gerne mal mit meinen 700-ern ausprobiert! (oder getauscht?). schönen Gruß - ![]() |
||
GMT_-_Master
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#6918
erstellt: 28. Mai 2009, |
woher kommst du denn ? Ich kann mit meinen keinerlei Ausflüge mehr machen nicht genug Platz in den Kofferräumchen ... |
||
Dampfmaxe
Stammgast |
19:31
![]() |
#6919
erstellt: 28. Mai 2009, |
... typisches Leiden aller Porschefahrer! Ich wohne in Frankfurt an der Oder. Wie weit ist es denn das? |
||
GMT_-_Master
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#6920
erstellt: 28. Mai 2009, |
Tja ... ![]() Frankfurt Oder -> Düsseldorf sind ca. 630Km ![]() |
||
Haichen
Inventar |
05:56
![]() |
#6921
erstellt: 29. Mai 2009, |
Moins.. Naja, wenn der Tausch Sinn machen würde, so hätte Bernd Müller sicherlich schon "interveniert"?! Musik Tipp Hier noch ein Hinweis für Amy McDonald Hörer Live: u.a. IFA Sommergarten 2009, Berlin Termin: Do, 03.09.09, 20 h [Beitrag von Haichen am 29. Mai 2009, 05:57 bearbeitet] |
||
mono-affe
Stammgast |
09:32
![]() |
#6922
erstellt: 29. Mai 2009, |
a propos musiktipp: hat hier jemand schon einmal die neue götz alsmann gehört. beim ersten hineinhören kommt gute stimmung auf. er selber nennt seine richtung "jazz-schlager", was das auch immer sein mag. witzig allemal. ein kleiner beitrag, damit nicht der eindruck entsteht, sehring-hörer würden nur gutaussehende unter 30jährige frauen beim singen zuschauen, äh, zuhören. nochmal a propos: der porcupine gitarrist hat anfang dieses jahres eine solo-scheibe auf den markt gebracht. kennt die hier jemand? nach dem ersten hineinhören konnte ich keinen nennenswerten unterschied zu pc erkennen. |
||
Haichen
Inventar |
10:45
![]() |
#6923
erstellt: 29. Mai 2009, |
Hi mono-affe! Neeeeeee.. wir Sehringer sehen/hören auch gutaussehenden Frauen über 30 zu. Vorbehaltlich Tuning (Douglas = Obi für Frauen)und baldiger Verschrottung incl. Auszahlung der Abwrackprämie. |
||
mono-affe
Stammgast |
10:52
![]() |
#6924
erstellt: 29. Mai 2009, |
das heißt, für frauen über 30 gibt es die abwrackprämie von come in and find out? dann gibt es für frauen über 40 den rettungsschirm, es sei denn sie gelten nicht als schrottaktien. oder alles nur ein missverständnis? |
||
Dampfmaxe
Stammgast |
05:55
![]() |
#6925
erstellt: 31. Mai 2009, |
Wünsche allen hier frohe Pfingsten ! (und versteckt die letzten Beiträge vor Euren Frauen... ![]() ![]() |
||
mono-affe
Stammgast |
07:39
![]() |
#6926
erstellt: 31. Mai 2009, |
gemeint war natürlich pt = porcupine tree und nicht pc |
||
Haichen
Inventar |
15:52
![]() |
#6927
erstellt: 31. Mai 2009, |
Frohe Pfingsten dito! Placebienchen hat bestimmt schon mitgelesen ![]() ![]() ![]() |
||
placebo
Stammgast |
19:53
![]() |
#6928
erstellt: 31. Mai 2009, |
@ haichen, ja zu spät... ![]() schöne pfingsten placebo |
||
taubeOhren
Inventar |
22:03
![]() |
#6929
erstellt: 31. Mai 2009, |
mamü
Inventar |
10:25
![]() |
#6930
erstellt: 01. Jun 2009, |
Ich denke mal eher Colin Edwin - Third Vessel PT Bassist Soloalbum ![]() |
||
taubeOhren
Inventar |
11:19
![]() |
#6931
erstellt: 01. Jun 2009, |
Moin ... naja, eine Bassgitarre ist auch eine Gitarre .... er kann sich ja die entsprechende Scheibe aussuchen ... ![]() Gruß Frank |
||
mono-affe
Stammgast |
14:45
![]() |
#6932
erstellt: 11. Jun 2009, |
mähen äbte heu? äbte mähen nie heu, äbte beten! |
||
jopetz
Inventar |
14:56
![]() |
#6933
erstellt: 11. Jun 2009, |
Ja mahd denn a Batr ah? Sag moh, mahd denn a Batr ah? Na moh, a Batr der mahd ned. A Batr der mahd ned. Dirigirn dad i gern, ring-dingi-ding-dong. Dirigirn dad i gern, ring-dina-sing-song. ![]() ![]() ![]() ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 11. Jun 2009, 14:56 bearbeitet] |
||
Dampfmaxe
Stammgast |
05:41
![]() |
#6934
erstellt: 12. Jun 2009, |
.....hallo Jungs...? treibt ihr ein böses Spiel mit den Kryptologen vom iranischen Geheimdienst...? ![]() ![]() |
||
Haichen
Inventar |
05:56
![]() |
#6935
erstellt: 12. Jun 2009, |
Die Muppets haben 1976 auf diese und andere Fragestellungen bereits eine gute Antwort gefunden! Mahna mahna (ba dee bedebe) mahna mahna (ba debe dee) mahna mahna (ba dee bedebe badebe badebe dee dee de-de de-de-de) (repeats) mah mama na mahna mah namwomp mwomp ma mo mo mana mo mahna mahna (ba dee bedebe) mahna mahna (ba debe dee) Mahna Mahna! (ba dee bedebe bedebe badebe debe de-de de-de-de) (long pause) ...mahna mahna? [Beitrag von Haichen am 12. Jun 2009, 07:35 bearbeitet] |
||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#6936
erstellt: 12. Jun 2009, |
sehringitis im endstadium ![]() ![]() [Beitrag von premiumhifi am 12. Jun 2009, 07:48 bearbeitet] |
||
jopetz
Inventar |
08:05
![]() |
#6937
erstellt: 12. Jun 2009, |
... ![]() Also das mit dem mähenden Pater stammt von Haindling aus dem Album "Stilles Potpourri", das Lied heißt Mo mah du (weil der Pater eben nicht mähen will) -- allerdings aus dem Gedächtnis zitiert und ohne des Haindlingschen Heimatidioms wirklich mächtig zu sein. Aber die Jungs vom CIA haben bestimmt mächtig geschwitzt. ![]() ![]() Jochen |
||
audientis
Stammgast |
15:26
![]() |
#6938
erstellt: 12. Jun 2009, |
Moin... unterbreche ja nur ungern euren Ausflug in die Welt der Dialekte ![]() ![]() ![]() Als Vinyljünger stehe ich nur mit einem Bein fest in der analogen Welt. Als Fan von Streaming Clients und dem heimischen Musikserver, stehe ich mit dem anderen Bein aber ebenso fest in der digitalen Welt. Neben dem Bannen meiner CDs auf Festplatte sehe ich für mich ein großes Potential bei den Musikdownloads. Hier sind natürlich nicht die einschlägigen Downloadportale mit ihren 192 Kbit MP3s gemeint, sondern die, die mindestens CD Qualität zum Download anbieten. Hier seien zum Beispiel ![]() ![]() Schon Downloads in CD Qualität, also 16 Bit/44,1 KHz, sind insofern interessant, als dass das Pressen der CD sowie das spätere Auslesen der CD am heimischen PC entfallen. Beides Vorgänge, bei denen die Qualität des Ausgangsmaterials sicher nicht besser wird. Man bekommt also beim Download das best mögliche digitale Material geliefert. Das Besondere ist zudem, dass man die meisten Sachen sogar in Studio Master Qualität mit 24 Bit und bis zu 96 KHz erhalten kann. Als Kunde und Newsletterbezieher von LINN Records erhalte ich in regelmäßigen Abständen Gutscheine für Probedownloads von z.B. Neuerscheinungen, meist 1 Track aus einem Album. So erhielt ich letztens ein Stück aus diesem Album: ![]() Eine wirklich hervorragende Klassikaufnahme und u.a. Gewinner des Classical Brit Awards. Aufgrund dieses Appetithappens entschied ich mich, das ganze Album herunterzuladen. Nun stand ich wieder mal vor der Wahl, CD Qualität für 14 Euro, oder Studio Master für 25 Euro. Da ich über USB beim Wandler nur 16 Bit/44,1 KHz verarbeiten kann, habe ich bisher immer "nur" CD Qualität gewählt. Der einzige mir bekannte Wandler, der über USB 24 Bit/96KHz verarbeiten kann, ist wohl der Benchmark DAC. Da ich mir vor kurzem, hauptsächlich für unterwegs, ein USB Audio Interface zugelegt habe, welches zwar auch keine 96 KHz Abtastrate schafft, aber immerhin 48 KHz bei 24 Bit Auflösung, entschied ich mich diesmal für das Hochbitformat. Schließlich gibt es ja Software, mit der man Samplerate und Auflösung umwandeln kann und vielleicht hab ich ja irgendwann mal einen Wandler, der 96 KHz/24 Bit über USB kann. Also... Studio Master gewählt und Software gesucht. Ich bekam den Tip, doch Audacity als Software zum Umwandlen zu nehmen, da freie Open Source Software. In der Software fand ich dann auch recht bald die Option zum Ändern der Abtastfrequenz. Fein dachte ich, alle Tracks geändert und los ging das Musikhören. Fand auch sofort Gefallen an dem, was ich da hörte. Nur in machen Passagen haben die Violinen irgendwie komisch geklungen, so als würden sie leiern. War das so gewollt? Konnte ich mir irgendwie nicht vorstellen. Ich wurde skeptisch und hörte mir zum Vergleich das Original an. Dieses war vom Tempo wesentlich schneller und peppiger und auch die Violinen klangen "normal". Was war passiert? ![]() ![]() Ein Blick auf die Tracklänge zeigte, dass meine geänderten Tracks alle die doppelte Spiellänge des Originals hatten. Ich Dödel hatte mit der Software also nicht die Samplerate gewandelt, sondern nur auf 44.1 KHz gesetzt. ![]() Die Tracks liefen also mit halber Geschwindigkeit. Na toll, dachte ich, erzähl das bloß keinem. ![]() Nu hab ichs doch erzählt, falls jemand von euch auch mal vor hat, sich mit Hochbitformaten und Sampleraten zu beschäftigen. Mittlerweile funktioniert auch das Resampeln hervorragend und ich kann Mozart nun wenigstens in 24 Bit/48 KHz geniessen. Ist wirklich richtig gut, konnte im direkten A/B Vergleich keinen Unterschied zu meinem "großen" Wandler hören, der ne ganze Ecke teurer war. Möchte ja mal wissen, was da noch mit 24 Bit/96 KHz oder gar 192 KHz möglich ist. Für alle, die schon einen guten Wandler mit USB Eingang und 16Bit/44.1 KHz Limitierung oder ohne USB haben, gibt es dieses schicke Kästchen von Bel Canto ![]() Kostet bei uns so um 700 Euro und in Amiland wieder mal nur 500 US Dollar un in UK auch nur 400 GBP. --> ![]() Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass sich die eingangs erwähnten Portale vermehren..............tun. Besser, als einen digitalen Studiomaster direkt vom Label, ohne Umweg über Silberscheiben geliefert zu bekommen, gehts wohl nicht. Gruß Carsten ![]() [Beitrag von audientis am 12. Jun 2009, 15:42 bearbeitet] |
||
mono-affe
Stammgast |
15:37
![]() |
#6939
erstellt: 12. Jun 2009, |
prost zurück. ich denke, dass 24 bit, 96 khz und der von dir beschriebene weg die zukunft des audiophilen hörens ist. ich denke, dass durch die erhöhung der bitrate und der abtstfrequenz zunehmend die schwächen des digitalen abtastens minimiert werden, sich der dynamikumfang erhöht und das digitale zischeln verschwinden dürfte. alles eine frage der information. wenn beispielsweise eine sinusschwingung nicht mehr eine - ich überzeichne - 16-stufige treppe ist, sondern eine mit 96 und diese dann auch noch mit doppelt so schnellen beinen überquert wird, dann müsste sie doch selbst einem nichtsportler als federleicht zu überquerendes hindernis erscheinen und schon fast wie musik in den ohren klingen. oder, wadde hadde du de da? [Beitrag von mono-affe am 12. Jun 2009, 15:39 bearbeitet] |
||
audientis
Stammgast |
15:54
![]() |
#6940
erstellt: 12. Jun 2009, |
Jenau so isset ![]() In der Erstausgabe des Magazins "LP" gab es einen Artikel, der glaube ich den Titel "Die CD Lüge" hatte. Zum Teil sehr technisch aber trotzdem verständlich geschrieben, wirklich sehr lesenswert. Bring ich dir mal mit, wenn wir uns das nächste Mal sehen. Einen Super-Ultra-Hochbit-Player hab ich ja schon.... meinen schönen Fat Bob. ![]() [Beitrag von audientis am 12. Jun 2009, 15:56 bearbeitet] |
||
Jazz777
Stammgast |
20:31
![]() |
#6941
erstellt: 12. Jun 2009, |
und das dann auch noch: regiern det i gern .... Jo, Prost! Ihr weißbierfans aus Niederbayrn Grüße! |
||
mamü
Inventar |
11:23
![]() |
#6942
erstellt: 14. Jun 2009, |
Dampfmaxe
Stammgast |
06:15
![]() |
#6943
erstellt: 23. Jun 2009, |
Angesichts vermehrt beobachteter Verkäufe von Sehring- Lautsprechern verharren bislang glückselige Besitzer solch edler Schallwandler in banger Betrachtung der nicht zu erklärenden Ursachen derartigen Tun`s. Gibt es eine neue Dimension reproduzierender Musikwidergabe über schallwandelnde Systeme? Stockt der Nachschub an unverfälschter, diesen Wandlern würdiger Musikkonserven? Wirtschaftskrise, Wetterfrust, Urlaubsreisen? Wohl kaum werden das die Ursachen sein. Alles vorübergehende Erscheinungen! Dagegen sind doch die Qualitäten der Sehring- Wandler eine bisher unerreichte Konstante. Oder etwa doch nicht? Was schmiedet Stefan Sehring in seinen neuen Hallen? Etwa eine neue Generation vollaktiver Schallwandler, die alles bisher da gewesene in den Schatten stellt? Heraussickernde Informationen sind so häufig, wie Neues im Deutschen Fernsehen. Das Studium der Homepage erfordert im Anschluss schon eine psychotherapeutische Nachbehandlung. Was ist nur los? Ist die Ruhe im Forum nur ein kleineres Sommerloch? ![]() |
||
Haichen
Inventar |
09:08
![]() |
#6944
erstellt: 23. Jun 2009, |
Hi Dampfmaxe! Danke, dass Du unserem Stammtisch wieder etwas Leben einhauchst! Ehrlich gepostet, treiben mich die Verkäufe von Sehring Schallwandlern nicht gerade vor das Riff. An dem "State of the Art" Level der Sehring LS hat sich nichts geändert. Stefan Sehring selbst schmiedet nach meinen Infos noch nicht viel in seinen neuen Hallen. Besser gesagt, liefert er sich dort wohl einen gnadenlosen Kampf mit der Renovierung. Die Mitteilung von Neuigkeiten erfolgt/e bei Herrn Sehring auf verbaler Ebene. Sollten diesbezgl. elektronische Medien den Vorzug bekommen, würden wir das ja an einer neuen Homepage im net sehen. Die Teil- und/oder Vollaktivierung der Sehring LS und ggf. weiterer Tehmen scheinen zur Zeit in den Hintergrund getreten zu sein. Was gibt es sonst? Also bei uns "Berlinern" gibt es IMHO zum Thema nix neues. Naja, wer einen gewissen Grad an Zufriedenheit mit seiner Hifi-Kette erreicht hat, wird sich sicherlich mit anderen Themen beschäftigen. Dampfmaxe, mach Dir nicht soooo viele Gedanken! Höre Musik! Im Herbst kommt zum Firmenumzug der Sehring - Manufaktur noch der private Umzug hinzu. Beschleunigen wird das die Produktion sicherlich nicht gerade. Hoffen wir, dass Stefan seine "Hallen" schnell in Beschlag nehmen kann! [Beitrag von Haichen am 23. Jun 2009, 09:26 bearbeitet] |
||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#6945
erstellt: 23. Jun 2009, |
gab es diese forums-ruhe nicht letzten sommer auch ? will sagen, normal ? wenn sich man herr sehring mit dem umzug nicht doch ganz schön verzettelt hat. never ending story ? |
||
Haichen
Inventar |
10:56
![]() |
#6946
erstellt: 23. Jun 2009, |
Das Thema Hifi lebt natürlich u. a. von wetterbedingter Verbannung in die Behausung. Um die Irrelevanz des hifidelen Wirkens auszublenden, bringe ich mal etwas Sehring - LS - Selbstbeweihräucherung ins Spiel. Wer schon Sehring LS hat, kann sich entspannen. Wer beabsichtigt welche zu kaufen, sollte Geduld mitbringen. Hier empfiehlt sich zur Zeit der Gandalfmodus (Bereitschaft, mehrere Zeitalter zu warten) ![]() Naja, der Hai neigt gerne zu Übertreibungen! [Beitrag von Haichen am 23. Jun 2009, 13:05 bearbeitet] |
||
mamü
Inventar |
11:03
![]() |
#6947
erstellt: 23. Jun 2009, |
Sonderlich viel Terassen oder Balkonwetter war aber auch noch nicht. Zumindest bei mir in der Ecke. ![]() |
||
Potiputt
Stammgast |
12:49
![]() |
#6948
erstellt: 23. Jun 2009, |
Liebe Sehringiten, seid gegrüsst. Bin zur Zeit im Umzugsmodus. Deswegen komme ich auch nicht dazu, hier irgendwas zu schreiben. Ist ja vielleicht auch besser so........ ![]() Schaue zwar fast jeden Tag kurz rein, aber für mehr reicht's im Moment nicht. Hoffe das in den nächsten 2-3 Wochen wieder etwas mehr Ruhe einkehrt. Montag ist der "grosse Umzugstag". Dann muss alles aufgebaut werden, und Ende nächster Woche versuche ich dann auch schon mal die Raumkustikgötter zu besänftigen. Zum Glück hat das neue Wohn/Hörzimmer fast die gleichen Maße wie das alte. A bissl höher und breiter ist's, aber das sollte nicht allzu problematisch sein. Hoffe ich....... ![]() Ja, das liebe Wetter ist auch mal wieder so richtig schön durchwachsen. Also eigentlich ein ganz normaler Berliner Frühling/Sommer. Da ich es eh nicht so heiss mag, ist's mir so ganz recht. Was die audiophilen Neigungen betrifft, halte ich es wie der Onkel Hai: Wer schon Sehring LS hat, kann sich entspannen. Und Musik hören. ![]() Meine nächste Anschaffung wird wohl, wenn überhaupt, der neue Sennheiser HD800 werden. Allerdings gibt's den in Deutschland leider immer noch nicht. Ausserdem kostet er smarte 1000€ !!! ![]() Dafür könnte man aber vielleicht ein ähnlich gutes "ich bin angekommen, die Suche hat ein Ende" -Gefühl wie bei den Sehring-LS haben. Na ja, erstmal in Ruhe hören. Irgendwann.......... Macht's gut ![]() Thomas P.S.:@Dampfmaxe Schöner Beitrag von Dir. ![]() [Beitrag von Potiputt am 23. Jun 2009, 16:38 bearbeitet] |
||
jopetz
Inventar |
21:42
![]() |
#6949
erstellt: 23. Jun 2009, |
Hallo, auch mich gibt es noch -- und in Edinburgh ist heute der Sommer ausgebrochen. Die Hegel-Sehring-Kombi tut davon unbeeindruckt ihren Dienst (bzw. ist bei Schwiegerelterns eingemottet) und am Gerätepark wird sich so schnell nichts ändern. Grüße nach good-old-Germany! ![]() Jochen |
||
Dampfmaxe
Stammgast |
06:30
![]() |
#6950
erstellt: 24. Jun 2009, |
Der Hai ist ein weiser Fisch! Ich habe seinen Rat befolgt. Arvo Pärt`s "Alina" in den Player gehievt und - einfach zugehört.... weisem Rat sei Dank! ![]() @Potiputt: Wenn Du beim Kopfhörer dieses besagte Gefühl des "ich bin angekommen" haben willst, solltest du unbedingt mal einen STAX probehören!!! Gibt es auch schon in dieser Preisklasse. Ich bin nach Bayer Dynamik und Sennheiser genau da hängen geblieben, weil ich beim Probehören im Audio Forum in Berlin das selbe Gefühl hatte, wie bei Stefan Sehring. Und das habe ich nach nun schon acht Jahren immer noch! Die anderen Kopfhörer sind alle interessant und ich höre gerne mal einen zur Probe. Zu Hause aber dann wieder sehr zufrieden meinen 202- und der ist "nur" das Einstiegsmodell! Ich habe meinen am Vorverstärker- Ausgang mit `ner Funk- Strippe angeschlossen und somit auch kein Problem mit der sonst fehlenden Fernbedienbarkeit der Lautstärke am Stax- Vorschaltgerät. Und hier kann man später mal z.B. durch `nen Röhren- Amp aufrüsten. Hat ja leider alles seinen Preis. Aber hier hat man, glaube ich jedenfalls, mit Sicherheit dieses besagte Gefühl. Gönn` dir doch nach Deinem Umzugsstreß mal `ne schöne Stunde beim Probehören. ![]() Gruß - Ekkehard |
||
Stattmeister
Stammgast |
10:00
![]() |
#6951
erstellt: 24. Jun 2009, |
Dampfmaxe schrieb:
Hallo Ekkehard, da hast du meine volle Zustimmung. Ich besitze auch das Lambda Basic Set (KH 202 plus KHV 252) und bin der Meinung, wer intensiv mit KH hören will, der sollte STAX testen. Obwohl ich einen Sennheiser HD 650 für bestimmte Musikrichtungen dann doch vorziehe. Das ganze verleitet mich aber zu einer Frage an die Stammtischler: Welches ist für euch das intensivere Musikerlebnis, mit Kopfhörer oder über Lautsprecher??? Ich ziehe in jedem Fall die Lautsprecher vor, obwohl ich in der Woche sicherlich regelmäßig 3 - 4 Stunden mit KH höre. So werden viele CD-Neuzugänge zunächst mal mit KH "getestet", so kann ich eine Auswahl treffen welche Musik es Wert ist mit den Sehrings gehört zu werden ![]() Wie ist das bei euch? Gruß Dirk |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.497
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.710