HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
princisia
Stammgast |
12:22
![]() |
#4151
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
Ca...rotte. ![]() |
|||||||
Don-Pedro
Inventar |
12:24
![]() |
#4152
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
ACHso. |
|||||||
|
|||||||
Haichen
Inventar |
12:41
![]() |
#4153
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
Ola Don-Pedro! Der Carat Player liegt m.W. nach bei ca. 900 Silberlingen. Den Vertrieb dafür kenne ich nicht. Meister-Lampe hat seinen bei einem Händler in Berlin erworben. Unser Master of light hat sicherlich bessere Infos. Folgender Link wurde hier schon mal eingestellt.. ![]() [Beitrag von Haichen am 22. Jan 2008, 13:13 bearbeitet] |
|||||||
Don-Pedro
Inventar |
12:51
![]() |
#4154
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
Merci! |
|||||||
mamü
Inventar |
13:03
![]() |
#4155
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
Die Seite kannte ich komischerweise auch noch nicht. Thanxs ![]() |
|||||||
Haichen
Inventar |
13:10
![]() |
#4156
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
Hi mamü! Gerne! Meister-Lampe hatte mir die Seite mal empfohlen. @ all.. Am Donnerstag werden audientis, Gehörsturz, Entilsaar und ich Kari Bremnes live in Berlin erleben. Wir sind schon ganz voll vor Vorfreude! |
|||||||
taubeOhren
Inventar |
14:17
![]() |
#4157
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
Hi ...
morgen spielt sie in Mainz ... habe leider keine Karte, dafür am 31.05. für Joe Satriani ... ![]() Gruß taubeOhren |
|||||||
mamü
Inventar |
14:33
![]() |
#4158
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
Korrigier mich, aber der singt doch gar nicht....... ![]() |
|||||||
taubeOhren
Inventar |
15:04
![]() |
#4159
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
Hi ...
.... das meinte ich doch damit ![]() taubeOhren |
|||||||
mamü
Inventar |
15:09
![]() |
#4160
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
Du hast geschrieben, dass er nicht schön singt, aber nicht, dass er nicht singt.... OK ![]() |
|||||||
taubeOhren
Inventar |
15:16
![]() |
#4161
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
... wobei .... ich habe da eine Doppel-CD von ihm, eine Studio, eine Live ... da wird sogar mal gesungen, aber ob er das ist - da bin ich jetzt überfragt ... ist auch egal, er spielt schon geil auf seiner Ibanez, das reicht mir in diesem Fall ![]() ... zurück zu Sehring ... ![]() ... alles Müller, oder was? ... Gruß taubeOhren |
|||||||
mamü
Inventar |
15:19
![]() |
#4162
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
Woher kennst du meinen Leitspruch ![]() ![]() |
|||||||
taubeOhren
Inventar |
15:44
![]() |
#4163
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
...
bin doch selbst einer dieser seltenen Spezies ... ![]() Gruß taubeOhren |
|||||||
mamü
Inventar |
15:46
![]() |
#4164
erstellt: 22. Jan 2008, ||||||
LOL Nette Leute sagen mir immer Müller ist kein Name, das ist ein Sammelbegriff ![]() Sorry für Off Topic. ![]() |
|||||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
14:52
![]() |
#4165
erstellt: 23. Jan 2008, ||||||
Moin moin, für die Klavierliebhaber - hier ein paar Favoriten von mir: SONY Classical 47 199 Tal Groethuisen div. Kompon. Philips 438 938 2 Espania ! K & M Labéque SONY Classical 53 110 Tal Groethuisen L.T. Gouvy Musik vom Feinsten ! am besten zu geniessen mit 'nem guten Malt und ner schönen Cohiba. pd |
|||||||
mono-affe
Stammgast |
18:58
![]() |
#4166
erstellt: 23. Jan 2008, ||||||
@ princisia, ich war am 09. Januar im Konzertsaal der UDK beim Klavierkonzert der chinesischen Pianistin Ding-Yuan Zhang, einer ehemaligen Stipendiatin der Paul-Hindemith-Gesellschaft, die Stücke von Robert Schumann (Fantasie op. 17) und Claude Debussy (Douze Etudes pour le Piano)spielte. ein sehr schönes konzert, wenn man darüber hinaus bedenkt, dass es umsonst ist. man kann schon von glück reden, dass wir in berlin leben. es ist immer wieder schön, einer pianistin mit steinway-flügel beim spiel zuzuhören. Im Übrigen gibt es wieder am 30.01. ein Konzert mit großem orchester um 20 uhr im konzertsaal der udk. es sollen symphonische dichtungen von Lizt gespielt werden und andere mir gerade nicht präsente stücke. vielleicht sieht man sich dort. ich erhalte die infos via email. bist du im verteiler der paul-hindemith-gesellschaft? @ meister lampe, ich werde am wochenende in den baumarkt fahren, mir dieses fürchterlich nach essig riechende silikon besorgen und den kleinen störenfried "aufbocken". kann man wirklich ganz normales, handelsübliches silikon nehmen? [Beitrag von mono-affe am 23. Jan 2008, 19:00 bearbeitet] |
|||||||
MEISTER-LAMPE
Stammgast |
21:23
![]() |
#4167
erstellt: 23. Jan 2008, ||||||
servus!
hier sind die händler: ![]() und hier gibt es die infos zu den geräten: ![]()
ich würde das hier verwenden: ![]() gruß thomas |
|||||||
princisia
Stammgast |
01:27
![]() |
#4168
erstellt: 24. Jan 2008, ||||||
Ist notiert. Das waren interessante Links... lechz!
Jetzt hoffentlich ja. Dankeschön! Was soll der Franz L. denn kosten? Lust auf Liszt ist vorhanden... Zum rot formatierten: Ich empfinde ähnlich. Da können wir hier wirklich von Glück reden. Anders herum: Das ist einer der vielen Gründe, weshalb ich hier lebe! Andere Berlin-Werte verfallen: Stefan Sehrig hat mich heute nicht zurückgerufen wegen des Hörtermins (mit Potiputt's verflossener 700 SE. Was anderes hat er derzeit gar nicht dort zu stehen. ![]() Ach deshalb: Berlinern Sehring-Freunde greifen zur 700 SE, wenn ich das hier richtig verfolge?) In begründeten Ausnahmefällen toleriere ich auch männliche Klavierspieler. Und das Gestöhn von Helene Grimaud hat mir in ihren Livekonzerten... zumindest den Musikgenuss verleidet. ![]() Warum tritt eigentlich nie eine knackige Klassikmusikerin in flotten Klamotten auf? Im Frühjahr hörte ich eine junge, mollige Slavin in der Philharmonie, die temperamentvoll und immerhin barfüßig geigte. Leider war es Bartok (von dem mag ich nur das Klavierkonzert Nr. 3). Vor Weihnachten lief eine Dokumentation über junge Violinistinnen bei ARTE, in der Baiba Skride minutenlang in knackigen Jeans und T-Shirt eine feurige Sonate spielte. Die Kombination heiße Musik + Baiba im Straßenlook war einfach hinreißend! ![]() Zumal die Jeans gut saßen. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von princisia am 24. Jan 2008, 02:05 bearbeitet] |
|||||||
eltom
Inventar |
11:30
![]() |
#4169
erstellt: 24. Jan 2008, ||||||
Eine weitere Musikempfehlung: Auch wenn Mister Hancock immer extrem "überproduziert" daherkommt, gefällt mir dieses Werk hier ganz gut: ![]() Man glaubt gar nicht, wie jazzig Tina Turner singen kann ![]() |
|||||||
princisia
Stammgast |
17:04
![]() |
#4170
erstellt: 24. Jan 2008, ||||||
@Kategorie c) Carole King: ![]() Camel: ![]() ![]() Journey: ![]() Kurios: Die Tonbänder wurden zufällig 1997 bei Sony im Keller gefunden, ihre Spulenlagen klebten hoffnungslos zusammen. In einer dramatischen „Es-gibt-nur-diese-eine-Chance“-Aktion wurden die Bänder in einem Laborofen „gebacken“ und noch im weichem Zustand auf Digitalband überspielt. Journey-Produzent Kevin Shirley machte daraus ein gutes, treibendes Melodic Rock-Album marktfertig, das auch die Hits vom einzigen wirklich in Europa erfolgreichen Album „Frontiers“ bietet („Separate Ways“, „Faithfully“). Genesis: ![]() a), b) und "a) x c)" werden fortgesetzt.:prost Demnächst in diesem Theater. ![]() Pit [Beitrag von princisia am 24. Jan 2008, 17:34 bearbeitet] |
|||||||
placebo
Stammgast |
19:56
![]() |
#4171
erstellt: 24. Jan 2008, ||||||
@ princisia deine journey bewertung kann ich gut nachvollziehen. ich steh normalerweise nicht so auf live alben, aber diese beiden sind einfach genial. in deutschland hatten die herren nie so den wahnsinns erfolg. als wir vor ein paar jahren in amerika im urlaub waren liefen die jungs in den radiosendern rauf und runter. deshalb kommen sie wohl auch selten live nach deutschland. herr perry singt ja ohnehin nicht mehr mit... schnief. grüße placebo |
|||||||
princisia
Stammgast |
22:44
![]() |
#4172
erstellt: 24. Jan 2008, ||||||
Guten Abend, Placebo! Die "Frontiers" habe ich mir als Japan Mini LP geleistet. Die "Captured" lohnt als Japan Mini nicht. Sie wurde - wie viele Liveplatten (z. B. Marillion: Thieving Magpie) leider nicht nochmal überarbeitet, klingt für meine Ohren jedenfalls exakt so wie die Normalvariante. Gerade läuft hier Jazz vom finnischen "Trio Töykeät" (CD: High Standards).
Massenschicksal, t.p.d.! ![]() ![]() 1. Gustav Mahler ist mein absoluter Lieblingskomponist 2. Die Denon-Einspielungen mit Inbahl aus der Frankfurter Oper sind klanglich fantastisch... 3. ...doch musikalisch für mich frostklirrend starr. Sie lassen mich gänzlich unberührt, soweit das bei Mahler überhaupt möglich ist. Eine eiskalte Pracht. Man stolpert unter Mahler-Fans öfter über diese Einschätzung. Die Einspielung steht hier nur noch wegen der hervorrragenden editorischen Leistung im Regal (mit Indices auf den CDs, die den Player genau zu jeder Stelle xy springen lassen, die im dicken Beibuch besprochen wird. Leider können heutige CDPs keine Indices mehr anspringen. ![]() Ich habe noch keine andere Kompletteinspielung eines einzelnen Dirigenten. Am häufigsten wird Lennie Bernstein empfohlen, am zweithäufigsten Solti. Lennie's Achte gefiel mir nicht sonderlich. Ich mag dafür seine Dritte, Neunte und das Adagio der Zehnten. Ordentlich sind die Boxen mit Klaus Tennstedt und den Londonern auf EMI. Genial sollen die alten Interpretationen mit Maurice Abravanel und dem Utah State SO auf Vanguard Classics sein, aber bei Mahler muss der Klang wirklich stimmen, finde ich. Ob ich mir also doch mal Solti (auf DECCA!) komplett gönne? ![]() Meine Lieblinge: 1. Sinfonie: Kubelik. (DGG; aus der "The Originals" Legendary Recordings-Serie), gekoppelt mit (m)einer Trauminterpretation der „Lieder eines Fahrenden Gesellen“. An den Stimmbändern: Dietrich Fischer-Dieskau! ![]() ![]() ![]() Live im Konzert habe ich die Erste bestimmt schon 15x gehört, und überraschend hatte es Kurt Masur nach meinem Empfinden am genialsten zum Klingen gebracht! 2. Sinfonie: Bayrisches RSO, Kubelik. (Audite) Gute Analogaufnahme von 1982, laut FonoForum 4/2001 Referenzinterpretation Meine beste Einspielung der 2. war von Simon Rattle (an Unbekannt verliehen…) Klemperers Auferstehungssinfonie ist ebenfalls klasse. Er hatte als Assistent Mahler und dessen Arbeit noch persönlich kennen gelernt. Sehr gut von EMI remastered. ![]() ![]() Die Aufnahme von Abbado mit den Wienern (Grüß Gott, Frank!) soll laut Penguin Guide leider fade und vom Live-Publikum akustisch gänzlich verhunzt ausgefallen sein („Tensions are not helped when the audience is so noisy.“). Welch ein Jammer, Abbados Auferstehungssinfonie war live mit den Berliner Philharmonikern unglaublich. Zum Glück gibt's jetzt immerhin seine DVD mit dem Luzern Festival Orchestra. - Sinfonie Nr. 3: Bernstein (DGG, mit Christa Ludwig). - Sinfonie Nr. 4: Chicago SO, Solti. - Sinfonie Nr. 5: Junge Deutsche Philharmonie, Barschai - Sinfonie Nr. 7: Umwerfend (!!!) vom San Francisco SO unter Michael Tilson Thomas (sah ich Anfang Dezember live.) Seine CD hat den Grammy bekommen. Übrigens auch für die Tontechnik! Noch nicht bestellt. - Sinfonie Nr. 8: Boston SO, Ozawa - Sinfonie Nr. 9: Bernstein von 1964 ist sehr bewegend, gleichfalls auch das damit gekoppelte Adagio der 10. (kunterbunte Dreifach-Koppelung von CBS/Sony mit der imho nicht so überzeugend eingespielten 7.). Leider hat Lennie die komplette Aufführungsfassung der 10. strikt abgelehnt. - Sinfonie Nr. 10 (in Aufführungsfassungen). Junge Deutsche Philharmonie, Barshai. Die vielleicht beste Mahlereinspielung überhaupt. Auch wenn Barshais eigene Fertigstellung anhand Mahlers nicht mehr fertig orchestriertem Particell gelegentlich nach Schostakowitsch klingt... es passt. Ergreifend. Zum Dumpingpreis mit der 5. Sinfonie auf 2 CDs kombiniert von Brilliant Classics erhältlich. Wer alternativ auf die Cooke-Aufführungsfassung schwört, kommt um Simon Rattle nicht herum: Ich mag seine erste Einspielung (mit dem CBSO, 1980) lieber als die poliertere Grammy-Gewinner-Platte 2000 ("Best classical performance") mit meinem Lieblingsorchester, dem BPO. Welches sind deine Lieblingseinspielungen der Sinfonien 2, 3, 8, 9? Da freue ich mich schon drauf! Grüße aus Berlin Pit [Beitrag von princisia am 24. Jan 2008, 23:02 bearbeitet] |
|||||||
princisia
Stammgast |
23:05
![]() |
#4173
erstellt: 24. Jan 2008, ||||||
Na, wie wird es jetzt gerade unseren Helden im Kari Bremnes-Konzert ergehen? |
|||||||
jopetz
Inventar |
23:08
![]() |
#4174
erstellt: 24. Jan 2008, ||||||
Mahler, Brahms, Wagner, ... ... hach nee, was habt ihrs nur immer mit diesen neumodischen Bombasten? Händel, Bach, Albinoni, Haydn und vor allem der viel zu jung verstorbene Purcell -- natürlich auf historischen Instrumenten -- am besten gespielt vom Freiburger Barock Orchester (FBO) und ggf. dirigiert von Rene Jacobs oder mit Trevor Pinnock am Cembalo -- da geht mir das Herz auf. Kommt live natürlich noch besser, aber auf Konserve über Sehrings schon sehr, sehr gut. ![]() Jochen |
|||||||
Haichen
Inventar |
08:07
![]() |
#4175
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
Moins! audientis, Gehörsturz, Entilsaar und ich sind von dem Konzert sehr beeindruckt. Akustisch ist die Kulturbrauerei in Berlin nix besonderes. Der Auftritt im dortigen Kesselhaus geriet dann aber doch zu einem einmaligen Erlebnis. Kari Bremnes erschien elegant/stilvoll und souverän in Begleitung wirklich ausgezeichneter Musiker. Allen voran beeindruckten mich der Schlagzeuger an einer Kombi aus Schlagzeug und Percussion und der Gitarrenspieler. Ich habe Live schon einiges gesehen/gehört. Noch nie sah/hörte ich etwas besseres am Schlagzeug/Percussion. Naja, ich habe ja auch noch nicht den Schlagzeuger von Frank Zappa gesehen/gehört. Popiputt wies mich mal auf diesen wohl kongenialen Schlagzeuger hin.. Mangels vorhandenem Musikgeschmack (Zappa) wird mir das wohl auch nicht passieren.. Gerne möchte ich Kari Bremnes mal in einem akustisch besseren Veranstaltungsort erleben. audientis hatte dann noch das Glück, ein Autogramm auf dem Cover seiner "Reisen" LP zu bekommen. Darüber freute er sich fast kaputt. Wer die Musik von Kari Bremnes mag, sollte auf keinen Fall so ein Live Event verpassen. [Beitrag von Haichen am 25. Jan 2008, 08:23 bearbeitet] |
|||||||
Potiputt
Stammgast |
11:35
![]() |
#4176
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
HILFE!!! Ich bin total infiziert. Verliebt. Man könnte auch sagen, ich habe einen riesigen "Stachelschweinbaum" -Wald betreten, und nun finde ich nicht mehr heraus. Will ich auch gar nicht. Ist schön hier drin. Der schönste Wald seit langem. Und jopetz ist schuld!! ![]() Und Musikfloh. DANKE JOCHEN!!!! ![]() ![]() DANKE FLO!!!! ![]() ![]() Porcupine Tree hat mich verzaubert. Was bitte, ist denn das für eine geile Band? Das ich die nicht schon früher kannte, grenzt an Frevel. Bin hin und wech. Will nix anderes mehr hören. Mach ich auch nicht! ![]() Habe mir jetzt auch noch die "Fear of a blank Planet" bestellt. Als nächstes kommt dann wohl "Blackfield" an die Reihe. Und wie siehts mit "Tool" aus? Sind die auch so gut? Es verabschiedet sich ein defektes, aber verzaubertes Poti, und wünscht euch allen ein schönes Wochenende!! ![]() [Beitrag von Potiputt am 25. Jan 2008, 11:35 bearbeitet] |
|||||||
jopetz
Inventar |
11:57
![]() |
#4177
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
Keine Ursache, Potiputt! Das witzige ist: ich kenne Porcupine Tree etwa eine Woche länger als du -- dank des Forums! Und ich gebe den Dank gerne weiter. ![]() Und auch ich sammle noch Porcupine Tree Alben auf -- wobei mir "In Absentia" bisher immer noch am besten gefällt. ![]() Jochen |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#4178
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
Hallo Potiputt, freut mich, dass Dir PPT so gut gefällt ![]() "Lightbulb Sun" wäre dann für Dich bestimmt auch das Passende. Das Album ist derzeit vergriffen (evtl. auf ebay gucken). Soll aber auch dieses Jahr in einer Deluxe-CD/DVD-A und Vinyl-Edition relaunched werden.
Also Tool ist schon 'ne ganz andere Nummer als PPT. Eher Düster-Deprie-Metalrockdingsbums. Hör einfach mal bei ![]() Grüsse Flo |
|||||||
mamü
Inventar |
12:36
![]() |
#4179
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
Ich persönlich konnte bisher nicht viel mit Tool anfangen. Schon alleine wenn ich solche Tracknamen wie "Die Eier Satans" lese, dann wird mir schon ganz anders. Ihr mögt das sicherlich anders sehen. Dann kann ich noch eher was mit dem Nebenprojekt des Tool Sängers "A Perfect Circle" anfangen. In Verbindung mit Prog. Wie sind euch die Namen "Flower Kings" , "The Tangent" oder "Kaipa" geläufig? Mir gefällt das Meiste. Allerdings nicht so harte Gitarrenriffs drin wie bei PT, eher mit Anleihen von Genesis und Yes. Gruß ![]() |
|||||||
princisia
Stammgast |
12:44
![]() |
#4180
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
Das läßt sich schon nächstes Wochenende relativieren... ![]() Und zwar am Samstag, 02.02., 22:00 Uhr pünktlich) im Cafe Burger, Torstr. 59/60. Dann trommelt dort nämlich dieser Herr: ![]() ![]() Denn es spielt diese virtuose und vitale Könnertruppe: ![]() Die Musik liegt im weiten Feld von Klezmerjazz und Balkanbeats und brasilianischen Rhythmen und... Du hast noch nie Pink Floyd-artige (!) Sphärenklänge aus einem Akkordeon gehört? Dann komme auch du entschlossen zu Schafftl Ufftschigg, hier werden sie aufschlussreich geholfen: ![]() "In mitreißender Spielfreude überfliegen sechs exzellente Musiker Gefühlsozeane von Euphorie bis Melancholie. [...]" (Berliner Morgenpost 10.10.2004) Der Bandhumor ist zum Brüllen komisch und gleichzeitig intelligent, das Temperament der Truppe läßt auch Menschen wie mich sich dort wohlfühlen, die eigentlich mit Balkanbeats überhaupt nix am Hut haben: Zuhause höre ich so etwas nicht (@jopetz: i.e. viel seltener als Bach, immerhin seltener als Händel, etwa gleich häufig wie Purcell ![]() Live aber und in dieser Güte wirkt es wie eine Schlankheitskultur: Tanzen, lachen, staunen, ... und wieder von vorne. ![]() Wer kommt mit ins Kafee Burger nächsten Samstag, 02. Februar 2008? Torstraße 58/60 (nahe U 8 Rosentaler Platz) Beginn: 22.00 Uhr (pünktlich) live Schnaftl Ufftschik ab 24.00 Uhr Auflegewitsch Rajewsky PS: Sag niemals nie... ![]() [Beitrag von princisia am 25. Jan 2008, 22:04 bearbeitet] |
|||||||
puertotom
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#4181
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
Hi Mamü, textlich und in der Außendarstellung geben sich Tool ziemlich düster. Und den von Dir angesprochene Trackname missfällt nicht nur Dir. Man hat ja schließlich Kinder, die irgendwann mal anfangen, die Plattensammlung vom Paps durch zu störbern ... Da die Texte ohnehin nicht abgedruckt sind, wie überhaupt Bandinfos nur spärlich fließen, und der Gesang mE nicht überpräsent ist, kann man sich größtenteils auf das musikalische konzentrieren. Und das ist in meinen Augen mit das Anspruchsvollste, das es gibt. Sicher nichts zum neben her hören. Man braucht viel Zeit und Konzentration. Aber einmal in das Tool-Universum eingetaucht, lässt die Musik nicht mehr los. Völlig zeitlos. Eigenständig. Hochkomplex. Die Rhythmen und Taktwechsel sind eine Welt für sich. Saubere 4/4 Takte gibt es so gut wie überhaupt nicht. Es herrschen vielmehr komplizierte asymmetrische Taktstrukturen, die auch noch von Instrument zu Instrument variieren können, welche die Musikstücke in unterschiedliche Rhythmusblöcke reihen, um sich dann doch irgendwann wieder zu vereinigen. Das fällt aber oft erst auf, wenn man wirklich tief eintaucht. Toll schaffen es durchaus, sehr dynamische und straighte Kompositionen durch die Speaker zu peitschen. Manche Stücke rocken richtig. Bei näherem Hinhören tauchen aber oft hochkomplexe aber auch genial einfache Gefüge auf, die für den Normalsterblichen und nicht Musik-Studierten rätselhaft sind. Die machen es dem Hörer sicher nicht leicht. Und man braucht für die Stücke oft eine lange Zeit, um hinter die Idee zu kommen. Aber technisch und musikalisch spielen die auf einer ganz hohen und faszinierenden Ebene. Aber ich habe durchaus Verständnis, wenn man sich nicht den "Stress" machen will, sich durch Tool zu arbeiten. (Kapiert irgend jemand die Basssequenz auf der Scheibe 10,000 Days bei Track 8 [oder 9]?) Unglaublich. Danke für das Aufgreifen dieses Themas. Heute Abend lasse ich meine Sehrings mit den schrägen Klängen der Combo aus LA stampfen. Sicher. Gruß puerto [Beitrag von puertotom am 25. Jan 2008, 13:42 bearbeitet] |
|||||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
14:55
![]() |
#4182
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
" aus? [/quote] Also Tool ist schon 'ne ganz andere Nummer als PPT. Eher Düster-Deprie-Metalrockdingsbums. Hör einfach mal bei [url]www.youtube.com[/url] rein. Grüsse Flo[/quote] was spielen die denn für instrumente ? stinkefist gekukt. also da muß ich schon sagen - mein ding ist das nicht. da is doch ein geiler RR labsahl für die geplagte seele. oder einer von axel zwingenberger. oder blues power - von one night in tokio. von eric C. da geht die post ab. tschuldigung -tut mir leid - musik is das nich. freitag abend auf eins life, da gibts gute musik. ok ich hör schon auf. schönen sonntag pd PS.: hier ist jetzt Carnevale - vielleicht liegst ja daran. Alaaf ! |
|||||||
Edman_Mainzer
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#4183
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
Grüßt Euch alle miteinander! Sehr geile News für alle Fans von Sean Malone, dem Bassisten/Chapman Stick - Player und Mastermind von GORDIAN KNOT: Endlich ist über Amazon die Cortlandt CD erhältlich. Aufgemotzt ist die neue Version mit einem Bonustrack. Da gilt es gleich zuzugreifen. Übrgens bin ich gerade dabei mein eigenes Hifi Rack zu bauen. Ist leider nicht ganz so einfach. Als Vorlage dient mir die Anleitung von Frank Landmesser (http://www.frank-landmesser.de/). Bei mir wird das Rack nur nicht so bankettmäßig breit werden. Zum einen besitze ich dann doch nicht so viele Geräte. Und zum anderen muss ich den Raum nicht so zustellen. Wenn alles fertig ist, werde ich mal Bilder posten. Schönes Wochenende allen Edman |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#4184
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
taubeOhren
Inventar |
20:50
![]() |
#4185
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
Hi ... Bevor es wieder um die guten Sehrings geht - ich kann Eure Empfindungen über Porcupine Tree voll nach empfinden ... Habe sie zum Glück schon live erlebt .... und höre wöchentlich bestimmt 3-4 ihrer CD´s - und mir gefallen alle in meiner "kleinen" PT-Sammlung DVD-V/DTS "Arriving Somewhere" ... wirklich Klasse!!!! CD "Fear of a blank Planet" DVD-A/DTS "Fear of a blank Planet" inkl. "Nil Recurring" CD + DVD-A "Stupid Dream" CD "Deadwing" Doppel-CD "In Absentia" ... einfach geil Doppel-CD "Signify" Doppel-CD "Coma Divine" Live in Rom Doppel-CD "Sky Moves Sideways" ... Klasse Teil Doppel-CD "Stars Die" -The Delirium Years 1991 -1997 CD "On the Sunday of Live" und auch hörenswert Steven Wilson mit CD "Blackfield" CD "Blackfield II" CD + DVD-A No Man "together we´re stranger" der einzige Fehlkauf für mich ist das Projekt von Wilson mit Dirk Serries "Continuum 2" (Electric und Bass Guitar, Drones, Processing) Gruß taubeOhren [Beitrag von taubeOhren am 25. Jan 2008, 20:52 bearbeitet] |
|||||||
eltom
Inventar |
23:16
![]() |
#4186
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
Porcupine Tree... Nun, was ich so bisher mitbekommen habe, könnte es mir gefallen. Aber: sind die auch so kompressormäßig verschandelt, oder machen die Aufnahmen ordentlich Druck mit den Sehrings und klingt es ordentlich? Hab keine Lust, noch ne CD im Schrank zu haben, die mit dem Equipment keinen Spaß macht. Fragt sich ein "nochnichtPCTbesitzer". Gruß, der eltom |
|||||||
taubeOhren
Inventar |
23:22
![]() |
#4187
erstellt: 25. Jan 2008, ||||||
Hi Eltom ...
also, die Aufnahmen sind sehr sauber, präzise und machen, wenn es der Tiel hergibt auch ordentlich und sauber Druck, sogar mit den Sehring´s ![]() ![]() Gruß taubeOhren |
|||||||
mamü
Inventar |
00:09
![]() |
#4188
erstellt: 26. Jan 2008, ||||||
Im Bereich des Prog gehört PT zu den besseren klanglichen Alben. Ein besonderes Schmankerl sind die mehrkanaligen Aufnahmen. Die sind wirklich im Bereich der Referenz. ![]() |
|||||||
eltom
Inventar |
00:11
![]() |
#4189
erstellt: 26. Jan 2008, ||||||
Käme eventuell an eine In Absentia auf Vinyl ran. Kann jemand dazu was sagen? |
|||||||
mono-affe
Stammgast |
12:10
![]() |
#4190
erstellt: 26. Jan 2008, ||||||
@ princisia, in Sachen Hélène Grimaud kann ich nur bestes berichten. ich habe mir vor kurzem die einspielung von beethovens 5. klavierkonzert gekauft und bin begeistert; ich finde, dass sie einen sehr schönen weichen ton spielt, sowohl präzise in ihrer interpretation als auch genügend gefühlvoll ist, ein ritordando an den richtigen stellen zu platzieren weiß, so dass alles fließt, nichts mechanisch klingt wie es leider manchaml bei lang lang der fall ist. der zweite satz geht ins unendliche... das stöhnen hört man auch hier, finde ich aber nicht schlimm, sondern empfinde es eher als gelungenes stilmittel. so ähnlich ist es auch auf dem - anderer musikstil - köln concert von keith jarret. ich finde, es ist gerade das stöhnen, das den besonderen reiz ausmacht. bei grimaud würde ich sogar sagen, dass es das amalgam zwischen den noten ist. hat ja schon fast was erotisches. in sachen hübsche interpretinnen habe ich auch die reportage auf arte gesehen, in der junge violinistinnen vorgestellt wurden. u.a. janine jansen: ein echtes talent aus den niederlanden, die nicht nur bezaubernd aussieht, sondern auch eine leidenschaft an den tag legt, die fesselt. besonders gelungen von ihr finde ich die vier jahreszeiten von vivaldi. die intime besetzung von gerade mal acht musiker/innen macht aus den jahreszeiten ein erlebnis. jansen spielt zum dahinschmelzen. eine aufnahme, die unglaublich klingt, die alle kompressoren und psychoakustischen verfehlungen in die mainstream-wüste schickt, grüße aus prenzlauer berg. leider immer noch keine 700 SE, werde sie wohl erst nächste woche bekommen. ich freue mich schon und werde mittlerweile ein wenig ungeduldig. die 700 SE, die gerade bei sehring stehen, habe ich auch schon gehört und kann sie empfehlen. auch wenn ich optisch anfänglich vorbehalte hatte, lässt der klang doch fast keine wünsche offen. ein preis/leistungsverhältnis, das man als spektakulär bezeichnen kann. [Beitrag von mono-affe am 26. Jan 2008, 12:42 bearbeitet] |
|||||||
jopetz
Inventar |
12:37
![]() |
#4191
erstellt: 26. Jan 2008, ||||||
Gefällt mir von den Alben die ich habe (und das sind nicht soo viele) bisher am besten. Sehr abwechslungsreich und erinnert weniger stark an Pink Floyd als die früheren Sachen. Rockt z.T. richtig gut ab. Die Aufnahme ist m.E. sehr gut. "In Absentia" war, wenn ich das richtig sehe, auch für Potiputt die 'Einstiegsdroge'. ![]() Jochen |
|||||||
Potiputt
Stammgast |
20:16
![]() |
#4192
erstellt: 26. Jan 2008, ||||||
JA !!! Bin voll drauf! ![]() Aber auf CD, nicht auf Vinyl. Die Aufnahme ist für diese Musikrichtung erstaunlich gut. Habe mir schon eine Hör-Zwangspause verordnet bis ich die "Fear of a blank Planet" bekomme, damit ich es mir nicht überhöre. Die erste Blackfield ist auch schon bestellt. Ja, ja, die Sucht. Danke auch an mamü und die anderen für die vielen Alternativen, wie z.B. Flower Kings, etc.. Müsste eigentlich, laut AMAZON-Kundenrezensionen, auch was für mich dabei sein. Ich freu mich drauf. ![]() |
|||||||
eltom
Inventar |
21:12
![]() |
#4193
erstellt: 26. Jan 2008, ||||||
Vinyl, Vinyl, Vinyl.... Ich will mehr! Hab heute wieder mal einen kompletten Vinyl-Abend eingelegt. Es ist so schön, so toll, so... anders! Es swingt, es ist dynamisch, es macht einfach Spaß! Hab die alten Riversides mit Chet Baker, Bill Evans und wie sie alle heißen rausgekramt. Es ist soooooo schön. *sigh* ![]() |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#4194
erstellt: 26. Jan 2008, ||||||
Hallo mamü, Von den Flowerkings sind mir die früheren Werke bekannt. Dann habe ich die Gruppe etwas aus den Augen verloren, kann auch zu den neueren Alben nichts sgen. Ich weiss ja bald nicht mehr, wann ich meine ganzen CDs alle hören soll (und dauernd kommen neue dazu, mein letzter Einkauf erst heute, die aktuelle "Ayreon") ![]() Von den anderen beiden Bands habe ich noch nichts gehört. Grüsse Flo |
|||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#4195
erstellt: 26. Jan 2008, ||||||
[Beitrag von Musikfloh am 26. Jan 2008, 21:31 bearbeitet] |
|||||||
Haichen
Inventar |
11:17
![]() |
#4196
erstellt: 27. Jan 2008, ||||||
Moins.. Diese Scheibe hört sogar ein Klassikbanause wie ich. Zwecks unbändigem Spiel dudelt dieser Silberling nun bei meinen Oldies, die letztlich doch etwas mehr damit anfangen können. [Beitrag von Haichen am 27. Jan 2008, 11:20 bearbeitet] |
|||||||
princisia
Stammgast |
14:07
![]() |
#4197
erstellt: 27. Jan 2008, ||||||
Einen Schönen Sonntag zusammen!
Moin Blauer Gesägtbezahnter, ![]() ![]() kommt die mal zurück in dein Aquarium? ![]() Oder ich muss schon wieder zu Dussmann? Aber dort schlägt die Gier notorisch mehrfach zu. Und das wäre schlecht für Stefan Sehrings Bilanz 2008... ![]()
Hallo Potiputt, gerne stelle ich dir meine ![]() ![]() ![]() Artverwandtes kann ich natürlich ebenfalls in den Rucksack stecken. Von Twelfth NIght bis Spocks Beard. ![]() Der bekennende ![]() Pit [Beitrag von princisia am 27. Jan 2008, 15:09 bearbeitet] |
|||||||
Tuffi2706
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#4198
erstellt: 27. Jan 2008, ||||||
Also leider scheint sich dieser Thread doch etwas verfahren zu haben und rückblickend betrachtet ging das los mit frucht- und sinnlosen Diskussionen über Kabelklang, auf die viele "Etablierte" angesprungen sind, ging weiter über ausufernde Diskussionen über psychoakustische Effekte subjektiver Musikwahrnehmungen sowie spätpubertierende Umfragen ala "wie sieht es in Eurem Musikzimmer aus, was steht bei Euch im Musikregal und was hört Ihr, wenn Ihr suizidgefährdet seid?" und jetzt wird ernsthaft diskutiert, warum gute Musikerinnen nicht immer in knappen Jeans auftreten können und irgendwelche Stachelschweine rennen auch wildgeworden durch diesen Thread. Sorry, wenn ich etwas "hart" klingen sollte, ich will auch niemanden angreifen oder mich darüber stellen. Auch bin ich ja eher lesend vertreten und weniger aktiv, aber gerade deswegen ist es für mich als SEHRING-Interessierten immer uninteressanter geworden, hier mitzulesen. Selbstverständlich sind neue Ideen, Anregungen und durchaus auch Off-Topic-Aspekte hilfreich und inspirativ, aber nicht, wenn sie den Hauptteil ausmachen. Irgendwie erinnert mich das an den sinnlosesten (und erfolgreichsten!!!) Thread im Chip-Computerforum: Der heißt "Wie sieht es auf Eurem Desktop aus?" Für wirklich themeninteressierte absolut nutzlos und überflüssig, aber zur jeweiligen Selbstdarstellung offenbar idealer Tummelplatz. O.K., vielleicht bin ich heute besonders schlecht drauf, aber wenn ich in den Kabelklang-Krieg ziehen oder Klassikbesprechungen bis zum Abwinken führen möchte, oder Umfragen ala "Pimp my Sehring" starten will, kann ich mich doch auch in die entsprechenden Mainstream-Foren begeben und da heiße Luft reinblasen. Irgendwie ist die gemeinsame Interessenlage hier nicht mehr erkennbar, und ein wenig "back to the roots", also Austausch über Sehring-Technik, Technik im allgemeinen und mit Bezug auf Sehring im besonderen, sowie Höreindrücken täte sehr gut.... Na ja, das solls gewesen sein, ich habe lange gebraucht, mich zu diesem Statement durchzuringen, denn ich respektiere natürlich, wenn die Mehrheit anders empfindet, aber hat sich schon mal einer die Frage gestellt, warum z.B. von Bernd Müller hier nichts mehr zu lesen ist, seit der Thread in der Ausrichtung geändert wurde? Weils vielleicht gar nicht mehr um Sehring geht? Ich weiß es wirklich nicht, vielleicht ist er ja auch im Urlaub oder einfach nur "in Absentia..." Nochmals: Kein persönlicher Angriff, aber schon etwas traurig, Tuffi [Beitrag von Tuffi2706 am 27. Jan 2008, 15:02 bearbeitet] |
|||||||
taubeOhren
Inventar |
15:07
![]() |
#4199
erstellt: 27. Jan 2008, ||||||
Hi ... natürlich hat Tuffi ein wenig recht, aber eben nur ein wenig ... aber vielleicht ist zu den Sehrings aus alles oder fast alles gesagt ... tausende Wiederholungen will auch niemand hören/lesen ... apropo hören, Tuffi, ich hoffe ja, Du hast wenigstens schon eine Sehring gehört ... oder willst Du weiter nur über sie lesen ... ![]() ... die Welt geht davon jedenfalls nicht unter ![]() Gruß taubeOhren |
|||||||
Tuffi2706
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#4200
erstellt: 27. Jan 2008, ||||||
@taube Ohren: natürlich geht davon die Welt nicht unter und ich habe ja auch geschrieben, daß etwas "Off-Topic" nicht schaden kann - im Gegenteil. Und ständige Wiederholungen langweilen - auch klar! Aber dann sollte man so konsequent sein, und die anderen Themen eben auch dort behandeln, wo sie (auf Dauer) besser hinpassen, denn wie man dem Thread entnehmen kann, sind viele Hifi-Interessierte auf Sehring aufmerksam geworden, weil hier im Thread fundierte (und begeisternde)Berichte und Selbsterfahrungen drinstehen. Aber wenn sich ein "Neuling" jetzt durch seitenweise themenfremde Insiderdiskussionen durchkämpfen muß, wird er das wohl nicht mit letzter Energie betreiben...der Stammtisch soll ja auch neue Freunde gewinnen... Übrigens kann man dem Thread einige Seiten vorher entnehmen, daß ich mir nach einem Paar 701SE fürs Wohnzimmer aus Begeisterung noch ein Paar 700SE auf Ständern fürs Schlafzimmer zugelegt habe...(ich mich also zu den "Diskussionsberechtigten" zähle...wobei ich mich, wie gesagt, daraus meistens raushalte...),allerdings käme ich nicht auf die Idee, jetzt zu fragen, was andere auf ihren Sehring hören, wenn sie einschlafen wollen oder wie sie aussehen, wenn sie um 5 Uhr morgens von ihnen geweckt werden... Ok, ich will auch das hier nicht ausufern lassen, aber ich finde schon, daß eine Konzentration auf das wesentliche die Qualität (und damit Attraktivität) dieses Threads für andere erhält und die Themen doch etwas sehr ausgeufert und teilweise albern geworden sind. Lieber ein paar weniger Threadseiten pro Woche und dafür wieder mehr Infos (und Spaß am gemeinsamen Interesse) Es spricht doch nichts dagegen, die anderen Diskussionen in den Nachbarforen zu führen, dann muß man es nicht mit Gewalt in den "Sehring"-Stammtisch reinpressen.... Aber: Ich will nicht streiten und muß eben meine persönlichen Konsequenzen ziehen, indem ich mich zurückziehe (dann ärgere ich mich auch nicht mehr) und lasse den Dingen ihren Lauf. Den Stammtisch gab es ja auch schon vor mir - er wird es also überleben :-) [Beitrag von Tuffi2706 am 27. Jan 2008, 15:50 bearbeitet] |
|||||||
mamü
Inventar |
15:48
![]() |
#4201
erstellt: 27. Jan 2008, ||||||
![]() Dieser Thread soll Freude an der Sache bringen und keine Verkaufsveranstaltung für Sehring bilden. Klassik interessiert mich auch nicht die Bohne, aber wenn es da Diskussionsbedarf gibt, dann muss ich das akzeptieren. Sollte dennoch jemand hier neuinteressiert sein, so werden Sie geholfen. ![]() |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.731