HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » aktives Bild verkleinern um Strom zu sparen? | |
|
aktives Bild verkleinern um Strom zu sparen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
GodzillaXP
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:59
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2022, |||
Hallo, ich bin kurz davor, mir einen neuen großen Fernseher zu kaufen. Momentan tendiere ich zum LG OLED77C27LA. (Also 77" OLED). Als SmartHopme-Enthusiast, habe ich überlegt, ob es möglich ist, bei Bedarf irgendwie das aktive Bild zu verkleinern, um Strom zu sparen. Beispiel: Ich sitze am Wochenende am Schreibtisch (näher am TV als die Couch) und lasse nebenbei Fußball laufen. Dann wäre es ganz cool, wenn ich das Bild zum Beispiel auf das linke obere Viertel des Panels verkleinern könnte. XXXXXXXOOOOOOO XXXXXXXOOOOOOO XXXXXXXOOOOOOO OOOOOOOOOOOOO OOOOOOOOOOOOO OOOOOOOOOOOOO Bei OLED dürfte das ja dann auch fast nur noch ein Viertel an Strom verbrauchen. Gibt es TVs, die so etwas können? Am Besten irgendwie vom SmartHome gesteuert, um Abends automatisch wieder auf Vollbild umzuschalten. Sicher müsste man die Position des aktiven Bildes auch mal ändern, um ein "einbrennen" zu verhindern. Also alle paar Minuten um ein paar Pixel verschieben oder je Stunde in einer anderen der vier Ecken anzeigen. Vermutlich kommt hinterher ein AndroidTV (oder Raspi) mit Kodi an den TV, der in der Regel die Inhalte zuspielt. Dann könnte man vielleicht über Kodi die Bildgröße und Position steuern. Aber bevor ich mir das als Workaround weiter anschaue wollte ich schon mal fragen, ob die TVs sowas von sich aus schon anbieten. Evtl. geht auch ein Umweg über eine Picture-in-Picture-Funktion.. Momentan habe ich nur einen 14 Jahre alten kleineren Panasonic Plasma ohne viele Funktionen und einen Beamer. Deshalb habe ich keine Ahnung, was die neuen smarten TVs so können. Hat sich schon mal jemand über dieses Thema Gedanken gemacht? Vielleicht ändert sich meine Kaufentscheidung ja noch, falls ein anderer Hersteller so eine Funktion bietet. |
||||
maris_
Inventar |
09:37
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2022, |||
Denke nicht, dass das geht. Eine Alternative wäre der Kauf eines Tablets. Je nachdem, welche TV Empfangsart Du hast, kannst Du dann auf dem Tablet TV sehen. Oder Dein TV streamt die Sender in Dein WLAN-Netz, und Du greifst sie über eine Netzwerkfreigabe ab. Diese Funktion bieten beispielsweise Panasonic-TVs, dort heißt sie TV>IP Server & Client-Funktion. [Beitrag von maris_ am 16. Aug 2022, 09:38 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:26
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2022, |||
Man darf die "Grundlast" vom Panel bei 0% Leuchtdichte (Schwarzbild) im Verbrauch nicht vernachlässigen: ![]() Der Anteil dieser Grundlast ist bei der Nutzung von moderaten Leuchtdichten anteilig recht relevant und limitiert den zu sparenden Anteil. Natürlich wird der Anteil der Grundlast immer geringer, je höher ich die Leuchtdichte aufdrehe. Allerdings reicht mir persönlich bereits die im Beispiel gemessene Leuchtdichte (für HDR und SDR) aus, um nebenher Fußball bei Tageslicht (ohne direkte Sonneneinstrahlung im Raum) zu schauen. Nachtrag: Die Grundlast setzt sich aus dem Stromverbrauch des Panels von LGD und dem Stromverbrauch der Elektronik des TV-Herstellers zusammen. Letzteres kann je nach TV-Hersteller ein wenig variieren. Die unterschiedlichen Generation der Panels und natürlich auch die unterschiedlichen Diagonalen können und werden auch eine unterschiedliche Grundlast aufweisen.
Gute Idee. Das mache ich, wenn ich mich in anderen Räumen als das Wohnzimmer befinde. Gestreamt wird von einem externen SAT-Receiver (Vu-Box) und das Tablet steht als quasi "kleiner Fernseher" direkt auf meinem Schreibtisch. Der Stromverbrauch liegt in diesem Beispiel bei etwa 25 Watt gesamt (Receiver + Tablet). Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Aug 2022, 05:44 bearbeitet] |
||||
GodzillaXP
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2022, |||
Danke für die Antworten. Ich habe den neuen Fernseher jetzt ein paar Wochen. Eine technische Lösung habe ich noch nicht. Aber ich habe jetzt ein paar mal als Workaround die "multi View"-Funktion verwendet. Also zwei Bildinhalte nebeneinenader. Links zum Beispiel LiveTV oder HDMI1. Für rechts habe ich "Screen Share" ausgewählt. Nach ein paar Sekunden wird das rechte Bild dann komplett schwarz, wenn man keinen Inhalt dort hin stream. ![]() ![]() Optisch also schon mal so, wie ich mir das vorgestellt habe. Eine Automatisierung habe ich noch nicht versucht. Vielleicht kann man mit dem SmartHome (openHAB) durch die Menüs klicken (Fernbedienungstasten simulieren), um das entsprechend zu aktivieren. Vorausgesetzt, die Menüs sind immer gleich, so dann man bei X-mal "hoch" auch immer beim gleichen Menüpunkt landet. Was den Stromverbrauch angeht, hat norbert.s natürlich recht. Auch mit kleinem Bild erzeugt die Technik im Hintergrund eine Grundlast, die nicht zu vernachlässigen ist. (Vor allem, wenn der TV selbst das TV-Signal dekodieren muss, vermute ich) In meinem Test gerade hatte ich bei Vollbild etwa 75 Watt und im MultiView bei 50 Watt. (Bildmodus: Sparmodus). Also eine Ersparnis von ~25 Watt. Ob sich das für die paar Mal lohnt, weiß ich nicht. Aber Kleinvieh macht auch Mist. ![]() |
||||
Holger1110
Stammgast |
06:28
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2022, |||
Meiner Meinung nach sollte man hier auch nicht unterschätzen, dass sich dadurch das Panel unterschiedlich stark "abnutzt" bzw. "ausbrennt"... nicht dass das früher oder später sichtbar wird... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seltsame Rechtecke im Bild sequarell am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 2 Beiträge |
Schlechtes OLED Bild s0Bi am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 5 Beiträge |
LG OLED65B23LA / Service Menü Bild & Gaming vissta am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 11.03.2023 – 2 Beiträge |
LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel DPGB am 29.11.2022 – Letzte Antwort am 07.12.2022 – 11 Beiträge |
Frage zu 65 Zoll Oled TV - Stromverbrauch Karlo99 am 27.01.2020 – Letzte Antwort am 01.02.2020 – 7 Beiträge |
LG OLED TV eingebrannt? Bitte um Hilfe ! Zakoth am 18.09.2022 – Letzte Antwort am 19.09.2022 – 6 Beiträge |
OLED oder QLED bitte um hilfe! xphantomx am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 3 Beiträge |
Philips 55Pos9002 schlechteres Bild als alter Sony Kdl-50w815b Isaac350Z am 16.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 7 Beiträge |
Grundig 65 VLO 9000 CP kein Bild nur LED blinken Cr4sh am 12.12.2022 – Letzte Antwort am 20.07.2024 – 2 Beiträge |
Sorgen um Langlebigkeit & Nutzungsverhalten vor Anschaffung OLED TV Salah-ad_Din am 07.06.2024 – Letzte Antwort am 15.07.2024 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in OLED-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.724