HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel | |
|
LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel+A -A |
||
Autor |
| |
DPGB
Neuling |
#1 erstellt: 29. Nov 2022, 21:01 | |
Hallo zusammen, Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer des o.g. OLEDs. Soweit bin ich sehr zufrieden. Allerdings fällt mir beim Streamen über die TV eigene Prime Video App auf, dass das Bild bei HDR Inhalten recht dunkel ist. Tone Mapping ist aktiviert und alle weiteren Einstellungen habe ich bereits aus diversen Videos übernommen. Leider ist keine deutliche Verbesserung festzustellen. Beim Googeln habe ich festgestellt, dass dieses Problem nicht unbekannt ist. Hat einer von Euch eine Idee, wie ich das Problem beheben kann? Danke vorab für Eure Rückmeldungen. Beste Grüße DPGB |
||
DPGB
Neuling |
#2 erstellt: 01. Dez 2022, 09:11 | |
Moin Moin, da sich noch keiner gemeldet hat, versuche ich die Frage mal anders zu stellen :-) Wie hell sind HDR Inhalte bei Euren OLEDs? Habt Ihr eine Idee wie ich testen kann, ob das Bild so dunkel sein soll? Danke vorab. Beste Grüße DPGB |
||
|
||
Grammy919
Inventar |
#3 erstellt: 01. Dez 2022, 09:22 | |
Hast du das Problem nur bei Inhalten über die Prime App? Und dann bei allen Inhalten oder nur bei einigen? Welche Einstellungen nutzt du? Ist der Energiesparmodus ausgeschaltet, ebenso wie der Helligkeitssensor? |
||
DPGB
Neuling |
#4 erstellt: 01. Dez 2022, 11:01 | |
Der Energiesparmodus ist aus. Lichtsensor weiß ich ehrlich gesagt nicht genau. Die automatische Helligkeitsregelung ist in jedem Fall aus. Bei Prime ist es bei allen HDR Inhalten so. Auf YouTube sind HDR Inhalte deutlich heller. Ich weiß nicht, ob YouTube representative ist, was HDR angeht. Eine andere Möglichkeit es zu testen habe ich aktuell nicht. |
||
Grammy919
Inventar |
#5 erstellt: 01. Dez 2022, 11:05 | |
Kommt natürlich auch immer auf den Inhalt an, eine Sommerliche Tropeninsel ist wesentlich Heller als ein Krimi Aber davon ab, schon mal geschaut welcher Bildmodus bei Youtube verwendet wird und welches bei Amazon? Ich habe zwar nur den LG CX9, aber so krasse Unterschiede in der Helligkeit sehe ich nicht. Kommt natürlich auch immer auf den Film oder Serie an, aber ingesamt reicht mir die Helligkeit eigentlich immer aus. Hier muss man aber auch erwähnten, dass bei Filmen und Serien die Bildhelligkeit bei HDR Inhalten auf eine Nutzung am Abend ausgelegt ist und nicht am Tag bei strahlenden Himmel. |
||
DPGB
Neuling |
#6 erstellt: 01. Dez 2022, 11:43 | |
Ich möchte den Filmmaker Modus nutzen. Allerdings ist dieser, wie gesagt, ziemlich dunkel. Kino Home funktioniert schon besser. Aber trotzdem. Bei SKY UHD Inhalten ist das Bild wesentlich heller. Mich verwundert es einfach, dass das so gewollt sein soll. Kannst du mal schauen, wie du die Serie Peripherie empfindest im Filmmaker Modus HDR? Die Serie finde ich schon sehr dunkel. Auflösung und Bildschärfe sind allerdings sehr gut. EDIT: Ich teste immer im Dunkeln 😃 [Beitrag von DPGB am 01. Dez 2022, 11:44 bearbeitet] |
||
Grammy919
Inventar |
#7 erstellt: 01. Dez 2022, 13:19 | |
Die Serie habe ich geschaut auf meinen CX und hatte damit eigentlich keine Probleme mit der Helligkeit. Hier muss man aber auch sagen, dass die Serie eher dunkel gehalten ist und es wenig Szenen gibt, die wirklich "strahlen". Ich meine auch, dass ich die in Kino Home Modus schaue. Dir ist aber auch bewusst, dass du den Modus noch anpassen kannst? Bei meinen CX ist den Grundeinstellungen zumindest die OLED Helligkeit nicht auf 100 (glaube auf 80). Das wäre natürlich noch etwas. Ansonsten ist Helligkeit halt auch was sehr subjektives. Und von vielen Regisseuren ist eine düstere Abstimmung des Material auch so gewollt, dass nicht immer alles strahlend hell ist. Zu SKY UHD Inhalten kann ich rein gar nichts sagen, nur zu Netflix, Amazon und PS5. Zu Dunkel ist mir das Bild eigentlich nur bei Strahlenden Himmel und sehr viel Sonne und wenn die Szene in der Nacht spielt, da reicht am Tag häufig die Helligkeit bei meinen CX nicht aus das man hier auch alles erkennt. |
||
DPGB
Neuling |
#8 erstellt: 01. Dez 2022, 15:47 | |
Ja ich habe alle Einstellungen in allen interessanten Modis entsprechend angepasst. Du hast schon sehr recht damit, dass es sehr subjektiv ist, wie jemand sowas empfindet. Ich bräuchte einfach mal einen Vergleich. Das würde wahrscheinlich helfen. Teilweise erkennt man in dunklen Szenen kaum noch die Details der Kleidung usw.. Ich werde mal weiter testen und vergleichen und Berichte dann wieder. Vielleicht liegt es auch an Prime Video. |
||
Projekt-5
Stammgast |
#9 erstellt: 02. Dez 2022, 12:38 | |
Ist AI-Helligkeit aktiviert? |
||
DPGB
Neuling |
#10 erstellt: 02. Dez 2022, 14:00 | |
Ja, AI Helligkeit ist aktiviert. Ist richtig oder? |
||
celle
Inventar |
#11 erstellt: 07. Dez 2022, 08:08 | |
HDR steht nicht für helle grelle Bilder. Da haben viele falsche Vorstellungen. HDR ist eine Kontrasterweiterung. Filme sind - da für das Kino gemacht, generell eher dunkel abgemischt, selbst die Tageslichtszenen kannst du da nicht mit Live-TV und Naturdokus gleichsetzen. Im Grunde ist HDR auch nicht zwingend heller als SDR. Die SDR-Norm liegt bei 100nits. Nur 10% Bildflächenanteil einer Bildszene in HDR soll über 250nits erreichen. Der Rest liegt dann eher im SDR-Bereich, so dass die Grundflächenhelligkeit bei HDR so im Schnitt bei 150nits landet, also kaum mehr als SDR nach Norm geschaut. Wenn du dann gewohnt bist SDR außerhalb der Norm immer auf Helligkeitsanschlag zu schauen, kann dir HDR dunkler vorkommen. HDR ist wie eine Autokalibrierung nach D65-Kinonorm. Du musst dann einen anderen Modi nutzen (Expert Bright Room und bei Dolby Vision noch Dolby Vision Precision Detail Rendering aktivieren). Trotzdem sind Kinofilme und auch die Streaming-Serien meist dunkler abgemischt. Das ist auch schon bei SDR so. AI-Sensor würde ich abstellen. [Beitrag von celle am 07. Dez 2022, 08:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDR Material Klundi am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 13.12.2017 – 3 Beiträge |
Darstellungsprobleme bei HDR-Content (LG OLED65B8) FLWN am 11.06.2019 – Letzte Antwort am 04.03.2020 – 6 Beiträge |
Beste SDR zu HDR Konvertierung Kinobi am 24.06.2021 – Letzte Antwort am 30.09.2021 – 8 Beiträge |
HDR und DD+ (Dolby Atmos) Carandur am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 8 Beiträge |
HDR Fan sucht besseren Schwarzwert McDownload am 25.08.2020 – Letzte Antwort am 26.08.2020 – 20 Beiträge |
Nachleuchten bei HDR-Inhalten Metatt am 03.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 16 Beiträge |
Grundig OLED 65 GOS 9798 - HDR fähig ? pwiegand8 am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 16 Beiträge |
LG OLED65B23LA / Service Menü Bild & Gaming vissta am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 11.03.2023 – 2 Beiträge |
Werden Filme teilweise zu dunkel produziert? pbc00 am 22.02.2019 – Letzte Antwort am 25.03.2019 – 49 Beiträge |
Oled für meinen Raum zu dunkel ? Bolacha-Mole am 16.08.2021 – Letzte Antwort am 16.08.2021 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in OLED-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.753