OLED zum zocken?

+A -A
Autor
Beitrag
hamlet
Stammgast
#1 erstellt: 16. Mrz 2025, 11:32
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen TV. Mein jetziger 65“ Sony LCD ist nun 9 Jahre halt und ich hätte auch was größeres. Ab 80“.

Ich nutze den TV 80% zum zocken, 10% Fußball, und 10% BluRays.

Wie sieht es da mit dem Gaming aus? Gerade wegen Reaktionszeit? Und ist das Einbrennen ein Problem? Gerade bei Spielen, können bestimmte Elemente Stundenlang auf der gleiche Stelle eingeblendet sein.
Gibt es bei OLEDs sonst noch Probleme wie DSE, Banding Clouding etc?


Ansonsten würd es evtl. doch wieder ein LCD/LED.
dackelodi
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2025, 13:04
Moin. Reaktionszeiten sind idR sehr zum Zocken geeignet. Anders sieht es bei "Einbrennen" aus. (ist ja eigentlich nur ne Abnutzung, kein Einbrennen) Ich bin mittlerweile sehr entspannt was das einbrennen angeht, dies ist aber sehr von der Nutzung abhängig. Wenn du also am Tag nur ne stunde zockst, ist das Risiko eher gering. Aktuelle OLED´s haben eine Halbwertzeit (bezogen auf die Helligkeit) von 60.000 Stunden aufwärts. Aber, wenn du die tests von zb Rtings anschaust....speziell bei immer gleichen Bildinhalten, ist das dennoch ein Thema. Mir persönlich wäre das zu heiss. vg
hamlet
Stammgast
#3 erstellt: 21. Mrz 2025, 05:42
Hmmm schwierig.
Ich zocke manchmal 6h am Stück das gleiche Game.
dackelodi
Inventar
#4 erstellt: 21. Mrz 2025, 10:32
mach ich auch manchmal, aber ich schaue dann auch viel Serien oder ähnliches. Dann ist es unkritisch. wenn du nur zockst wird das zu Problemen führen, die Frage ist nur, wann. Schau mal bei Rtings. Ich glaube Bildprobleme gehen da bei ca 10.000 Stunden los. Bin aber gerade nicht sicher.
hamlet
Stammgast
#5 erstellt: 21. Mrz 2025, 22:01
Ja ich hab das bei Rtings mir angesehen.
Ist halt englisch. Alles versteh ich net. Vor allem versteh ich net was die mit der Zeit meinen.
10.000h am Stück? Oder macht das keinen Unterschied ob ich jeden Tag nur 1h das gleiche sehe oder 10h/Tag?
Als Beispiel Nach 10.000h wird’s kritisch, in welchem Zusammenhang? Oder wie lange muss man zwischendrin mal was anderes sich ansehen und für wie lange?
dackelodi
Inventar
#6 erstellt: 25. Mrz 2025, 10:18
Es gibt ja kein einbrennen. Einbrennen ist einseitige Abnutzung der OLED´s. Dh, diese werden irgendwann nicht mehr so hell wie der Rest, dadurch entstehen dann eben Schatten oder andere Effekte. Wenn du Viel wechselnden Content abspielst, ist die Abnutzung entsprechend gleichmäßig.

Bei Rtings hat man dann auf Algo´s verzichtet, dass hast du idR ja nicht. (weiss nicht welche tests du dir angeschaut hast) 10.000 Stunden beziehen sich auf sehr ähnlichen Inhalt, Spiel, Nachrichten oder ein prägnantes Senderlogo.

Also, ich glaube nicht dass du bei normaler Nutzung Probleme mit deinem OLED bekommen würdest, aber ich würde es dennoch nicht riskieren. Wird dann auch einfach zu teuer um zu das Risiko einzugehen, wenn du nach 77" aufwärts suchst.
Anykey
Inventar
#7 erstellt: 25. Mrz 2025, 16:54
Das ist schon eher Missionieren! Würde aber auch z.b. über eine ausziehbare Wandhalterung/Couch näher ran nachdenken! Grade beim zocken verschenkt man sonst, ein vieles an mehr an sichtbaren Details!

Wichtig ist es im Spiele- Optimierer, die Farbtiefe von Standard 0 auf Warm 50 zu stellen! Ansonsten ist das Bild Grausig Blau. Zudem passt dann alles an Farben nicht mehr wirklich zueinander. Nach den ersten eingewöhnt Tagen von Standard 0 zu Warm 50. Möchte man nie mehr auch nur Warm 49 usw. vor Augen haben.

Für TV/Streaming in SDR/HDR benutze ich ausschließlich den Filmmaker Mode. Einzig würde ich das Gamma auf 2.4 stellen. Dann eben nur noch die Oled Pixel Helligkeit -nach gusto für sich regulären. Bei mir z.b. am Tag auf 27 und im Dunkeln 9 bis Maximal 11. HDR immer die Standard 100.


--------------------
--------------------
Zusätzlich fahre ich im Filmmaker Mode SDR/HDR sowie im Spiele- Optimierer. Einen angepassten Weißabgleich der denn Farben ""in meinen Augen"". Einen Tick mehr Klarheit und Kräftigeren Touch verleiht ohne übersättigt zu wirken.

Weißabgleich / Farbtemperatur Warm 50
Weißabgleich / Schritt Hoch Rot+4 - Grün-1 - Blau-5
Weißabgleich / Schritt Niedrig Rot-2 - Grün-1 - Blau+3
Anykey
Inventar
#8 erstellt: 26. Mrz 2025, 03:29
Falscher Thread! Besser gesagt im falschen fenster/Tab ge-postet!
hamlet
Stammgast
#9 erstellt: 27. Mrz 2025, 02:54
Also ist es eher eine Art Abnutzung statt Einbrennen?

Das heißt es ist egal ob ich 10.000h am Stück ein Senderlogo eingeblendet habe oder insgesamt von 10 Jahren 10.000h das Senderlogo drin haben, nur innerhalb den 10 Jahren fällt die Abnutzung nicht so auf weil der Rest des Bildschirms sich ebenfalls abgenutzt hat?
AkaiUher
Stammgast
#10 erstellt: 27. Mrz 2025, 09:21
Im Prinzip, ja. Es ist dabei aber egal, ob die 10.000h am Stück heruntergerissen werden oder innerhalb von 10 Jahren, wenn immer das Gleiche angezeigt wird. Nur wirst du auf 10 Jahre nicht immer das gleiche Programm sehen. Ein und das selbe Spiel kann man aber schon mal über Jahre hinweg spielen. Der Algorithmus gleicht das aber auch wieder aus, durch unterschiedliche Ansteuerung. Jede LED altert, auch normale Halbleiterleuchtdioden, so wie sie bei LCD-Fernsehern als Hintergrundbeleuchtung eingesetzt werden. Nur geht das bei den OLED durch die organischen Bestandteile schneller. Die Technik hat sich aber schon stark verbessert. Bereits vor ca. 20 Jahren wurden in manchen Geräten schon monochrome OLED-Displays eingesetzt. Diese hatten teilweise eine sehr kurze Betriebsdauer. Ein Negativ-Beispiel ist davon der High-End-Mini-Disc-Walkman Sony MZ-RH1. Bei vielen dieser Geräte funktionieren die Displays heute gar nicht mehr und es gibt mittlerweile Nachbaudisplays, die man selbst tauschen kann.

Aber seit damals hat sich viel verändert. Ich fand, bei den Plasmas war das Einbrennen viel schlimmer. Ich habe zur PS3/X360-Zeit viel an einem Plasma gespielt, ein eingebranntes HUD gehörte da zum Tagesgeschäft. Nach mehreren Stunden mit dem gleichen Spiel, konnte man, bei entsprechend hellem HUD, das die nächsten Tage beim Fernsehen betrachten. Das ging aber auch irgendwann wieder weg, wenn man das gleiche Spiel nicht wieder gespielt hat. Da gab's aber auch noch keinen Algo oder Pixel Orbiter.

Ich bin da heute relativ entspannt, denn das Thema mit begrenzter Lebensdauer und Einbrennen hatten wir über 50 Jahre lang beim Röhrenfernseher schon. Und Röhrenmonitore waren früher auch der häufigste PC-Monitor und das damit auch beim Spielen. Und mein Plasma hat trotz häufigen Videospieleinsatz auch 17 Jahre gehalten und ist als Zweitfernseher immer noch in Betrieb. Der schafft noch die 20 Jahre. Deswegen mach ich mir da wegen OLED keine Sorgen, man sollte nur bei PC-Betrieb den Bildschrimschoner wiederbeleben. Meistens ist es ohnehin so, dass die Lebensdauer eines Fernsehgeräts eher durch die restliche Elektronik begrenzt ist, vorallem durch das Netzteil, als durch das Display selbst.

Wer wirklich Angst vorm Einbrennen hat, sollte aber zum LCD greifen. Das Schlimmste sind natürlich sehr helle, statische Bildinhalte an immer der gleichen Stelle. Wenn man jetzt wochenlang immer das gleiche Spiel spielt und mit dem TV sonst kaum anderes macht, wird man das beim OLED irgendwann sehen.


[Beitrag von AkaiUher am 27. Mrz 2025, 09:24 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMrMalibu
  • Gesamtzahl an Themen1.559.559
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.729.235