Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wallpaper, 1000 Nits, 100% DCI-P3 bis 77"

+A -A
Autor
Beitrag
napster1701e
Stammgast
#1709 erstellt: 27. Mrz 2017, 17:10
Wenn du warten kannst, nimm die (irgendwann mal) billige B7 Serie.

Wenn du jetzt schon ein Top Bild haben willst, nimm den B6 oder E6 mit 3D.
Acid78
Stammgast
#1710 erstellt: 27. Mrz 2017, 17:42
Ganz ehrlich? Je mehr 3D ich auf dem C6 schaue, umso weniger könnte ich mir vorstellen, das aufgeben zu müssen. Auch für keine 25% mehr Helligkeit in bestimmten Szenen.

Fun fact: habe den TV jetzt schon diversen Leuten gezeigt. Mit 4K HDR Demos etc. Hmm, ganz nett sagen die meisten. Wenn ich aber 3D Material auf dem OLED präsentiere, ist da sofort eine Begeisterung und Faszination vorhanden. Wollen dann kaum mehr die Brille absetzen.

Also ich würde Stand jetzt niemals ein Modell 2017 nehmen. Wenn dann erst Richtung Black Friday wenn die Preise entsprechend runter gerissen werden.
ruffy
Inventar
#1711 erstellt: 27. Mrz 2017, 17:53
Stimmt, 3D auf einem OLED sieht schon geil aus. Aber ich habe ein oder zweimal testweise ein 3D Film geschaut und habe es nicht wieder vor. Daher wäre meine erste Wahl der B7D. Die 7er Serie bietet gegenüber der 6er Serie einfach zu viele Vorteile/Verbesserungen. Ich persönlich habe auf jeden Fall mit der 6er Serie abgeschlossen ... egal zu welchem Preis die Teile jetzt rausgehauen werden.
Shaoran
Inventar
#1712 erstellt: 27. Mrz 2017, 17:57
Ich schwanke zur Zeit auch wieder so extrem, mich interessiert OLED eigentlich so sehr, das ich mir doch wieder vorstellen kann einen zu holen, aber die 2017er Modelle sind vom Sprung jetzt echt nicht soo groß und ohne 3D, ich glaube wenn man wirklich OLED will sollte man wohl echt eher auf die 18er Modelle warten, da wird der Sprung ja durch die neue Generation richtig groß.

Aber ob ich noch 1 Jahr warten kann? Will endlich was neues...einfach schwer immer diese Entscheidung wenn ein neuer TV ansteht^^
zukosan
Hat sich gelöscht
#1713 erstellt: 27. Mrz 2017, 18:03
Hat eigentlich mal jemand hier einen wirklich zuverlässigen Link, der einem genau die Unterschiede der Modelle BILDTECHNISCH aufzeigen kann?

Eine Soundbar, 85 Tuner etc. interessieren mich dabei nicht. Mich interessiert, ob es nun Unterschiede bildtechnisch zwischen C7 E7 und G7 überhaupt gibt?
celle
Inventar
#1714 erstellt: 27. Mrz 2017, 18:09

Eine Soundbar, 85 Tuner etc. interessieren mich dabei nicht. Mich interessiert, ob es nun Unterschiede bildtechnisch zwischen C7 E7 und G7 überhaupt gibt?


Die Bildqualität ist gleich. Prozessor ist auch gleich, was man an den identischen Inputlagmessungen sieht. B7 und W7 haben nur einen anderen Tageslichtfilter.
fruuky
Ist häufiger hier
#1715 erstellt: 27. Mrz 2017, 18:10
Können die 7er Modelle Youtube HDR?
cl55amg
Stammgast
#1716 erstellt: 27. Mrz 2017, 18:23
Diejenigen die sich nicht zwischen OLED und LCD entscheiden können, sollten sich unbedingt dieses neue Vergleichs Video anschauen von "Digitalfernsehen". Es zeigt die Vor und Nachteile von OLEDs ganz gut, wobei man erst noch Reviews abwarten muss um zu wissen, ob das Farbhelligkeitsproblem bei der LG 7er Serie wirklich deutlich verbessert wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=R7H0y241ehc
celle
Inventar
#1717 erstellt: 27. Mrz 2017, 18:29
Kennen wir schon und auch Digitalfernsehen sieht den OLED unter Heimkinobedingungen vorne. Die Ausleuchtungsmängel des X900E sieht man im Direktvergleich eines vergleichbar hellen LCDs (KS9590 von Samsung) besser als in dem Video. Die Kamera kann den Dynamikbereich eines OLEDs nicht einfangen und der Belichtungsmesser beißt sich am helleren LCD fest. Heller bedeutet eben nicht gleich besser.
cl55amg
Stammgast
#1718 erstellt: 27. Mrz 2017, 18:41

celle (Beitrag #1717) schrieb:
Kennen wir schon und auch Digitalfernsehen sieht den OLED unter Heimkinobedingungen vorne. Die Ausleuchtungsmängel des X900E sieht man im Direktvergleich eines vergleichbar hellen LCDs (KS9590 von Samsung) besser als in dem Video. Die Kamera kann den Dynamikbereich eines OLEDs nicht einfangen und der Belichtungsmesser beißt sich am helleren LCD fest. Heller bedeutet eben nicht gleich besser.


Aber unter nicht "Heimkinobedigungen", also für HDR Gaming sehe ich schon LCD (Sony XE93) vorne, weil er eben icht bei sehr hoher Farbhelligkeit abdunkeln muss. Oder wie siehst du das?
celle
Inventar
#1719 erstellt: 27. Mrz 2017, 18:47
Aber nur wenn du nicht auch in dunklerer Umgebung spielst und kein BFI nutzt. Mit BFI hat sich der Helligkeitsvorteil erledigt. Die 2017er-OLEDs haben aber einen weniger aggressiveren ABL und sind im APL-Bereich von 50-90% bis zu 40% heller als die 2016er-Modelle.
cl55amg
Stammgast
#1720 erstellt: 27. Mrz 2017, 18:49

celle (Beitrag #1719) schrieb:
Aber nur wenn du nicht auch in dunklerer Umgebung spielst und kein BFI nutzt. Mit BFI hat sich der Helligkeitsvorteil erledigt. Die 2017er-OLEDs haben aber einen weniger aggressiveren ABL und sind im APL-Bereich von 50-90% bis zu 40% heller als die 2016er-Modelle.


Ob die 2017er Modelle wirklich soviel heller sind (beim HDR Gaming), würde ich gerne in mehreren Reviews bestätigt sehen. Nein ich spiele nicht in einem dunklen Zimmer, ich vermute die meisten machen das nicht...


[Beitrag von cl55amg am 27. Mrz 2017, 18:50 bearbeitet]
celle
Inventar
#1721 erstellt: 27. Mrz 2017, 19:01
Nur zum Vergleich bei einem APL (Weißbildanteil) von 87% waren die 2016er-OLEDs 150cd/m² hell, 2017 liegen die hier bei um die 220cd/m².
Die LGs haben auch ein besseres Inputlagverhalten von nur 21ms.
Ohne BFI hast du bei dem Sony ein schlechteres Bewegtbild mit Smearing bei Spielen und MotionFlow erhöht den Inputlag.
zukosan
Hat sich gelöscht
#1722 erstellt: 27. Mrz 2017, 19:05
erstmal danke. Nun noch eines. Ich hasse NIX mehr als Kinoruckeln. Viele sehen das immer noch als toll an, weil ihre Augen sich 30 Jahre an den Müll gewöhnt haben. Ich bevorzuge ein komplett ruckelfreies Bild. Ist es denn allmählich möglich bei LG? Oder ist das TrueMotion immer noch so minderwertig wie früher (2-3 Jahren)?

Warum ich das frage ist, weil ich mein geliebtes Gerät (78KS9590) wohl zurückgeben muss, es keinen Ersatz gibt und ausser EDGE-Mist nix 1:1 eingetauscht werden kann, weil nur noch Sonys kommendes 94er Modell kein EDGE mehr hat. Die neuen Samsung QLEDs sind EDGE und fallen somit raus.

Die 2015er und 2016er OLEDs hatten mir zuviele Kinderkrankheiten, zudem ist mir die Helligkeit ein Dorn im Auge. Ich habe zwar meine Plasma Zeit geliebt, wo das auch so war, aber bei HDR will ich keine Abstriche zum 9590er machen. Welches da einfach nur sensationell zu bezeichnen wäre.
Bild im TV kann ruhig dunkler sein. Aber bei HDR sollte es schon mit dem 9590er mithalten können.

ÄTZEND!

Also muss ein kleinerer OLED im Tausch her.

Kann mir also jemand sagen, ob ich bei HDR und Bewegtdarstellung keine Einschränkung bei nem 7er Modell hinnehmen muss? Schei.. Situation.
Shaoran
Inventar
#1723 erstellt: 27. Mrz 2017, 19:10

celle (Beitrag #1714) schrieb:

Eine Soundbar, 85 Tuner etc. interessieren mich dabei nicht. Mich interessiert, ob es nun Unterschiede bildtechnisch zwischen C7 E7 und G7 überhaupt gibt?


Die Bildqualität ist gleich. Prozessor ist auch gleich, was man an den identischen Inputlagmessungen sieht. B7 und W7 haben nur einen anderen Tageslichtfilter.


Naja, gleich würd ich nicht sagen wenn der B7 95,5% DCI abdeckt und der C7 98,5% laut den LG Datenblättern, ich glaube schon das es minimale Unterschiede gibt abseits vom Schwarzfilter noch

Zur Zeit tendiere ich echt wieder 1 Jahr zu warten und nächstes Jahr einen OLED zu holen, falls die Preise dann auch nochmals purzeln.

Nochmal heller und endlich wieder LG Smart TV, das war auch vor WebOS schon immer das beste für mich von Bedienung ect. her, das ist auch mit ein Grund wieso ich grad wieder so zu LG tendiere wieder

Naja, ich schwanke sicher eh wieder hin und her dieses Jahr noch, falls der E7 in 65" mal in den Bereich von 3200€ kommen sollte könnte ich schwach werden


[Beitrag von Shaoran am 27. Mrz 2017, 19:11 bearbeitet]
cl55amg
Stammgast
#1724 erstellt: 27. Mrz 2017, 19:15

celle (Beitrag #1721) schrieb:
Nur zum Vergleich bei einem APL (Weißbildanteil) von 87% waren die 2016er-OLEDs 150cd/m² hell, 2017 liegen die hier bei um die 220cd/m².


220cd/m² das ist doch nicht gut. Die Sony XE93 Serie schafft deutlich mehr bei 87% Helligkeitsanteil, ca. die 800cd/m². Echt super bei HDR Gaming in einem hellem Raum:

http://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x930e


celle (Beitrag #1721) schrieb:

Ohne BFI hast du bei dem Sony ein schlechteres Bewegtbild mit Smearing bei Spielen


Mit Black Frame Insertion habe ich ein noch dunkleres Bild, was bei hellen HDR Effekten sehr ungünstig ist.

celle du kennst dich ganz gut aus, keine Frage, aber du argumentierst gerade nicht differenziert. OLED ist in der aktuellen Form nicht auf jedem Gebiet unschlagbar und hat auch Nachteile.


[Beitrag von cl55amg am 27. Mrz 2017, 19:29 bearbeitet]
Acid78
Stammgast
#1725 erstellt: 27. Mrz 2017, 19:43

zukosan (Beitrag #1722) schrieb:

Kann mir also jemand sagen, ob ich bei HDR und Bewegtdarstellung keine Einschränkung bei nem 7er Modell hinnehmen muss? Schei.. Situation.


Also gemäss dem allseits bekannten Test von digitalfernsehen kann ja schon der 2016 OLED mit dem KS9590 bei HDR mithalten. Dann sollte die 7ner Reihe das ja wohl auch schaffen. Was True Motion betrifft: ich komme von einem Samsung und habe das schlimmste befürchtet basierend auf dem Geheule was hier immer herrscht. Ich finde mit den richtigen Einstellungen kann es durchaus mit Motion Plus mithalten. Ich nutze es für alle Quellen ohne Probleme.
zukosan
Hat sich gelöscht
#1726 erstellt: 27. Mrz 2017, 19:47

cl55amg (Beitrag #1724) schrieb:

celle (Beitrag #1721) schrieb:
Nur zum Vergleich bei einem APL (Weißbildanteil) von 87% waren die 2016er-OLEDs 150cd/m² hell, 2017 liegen die hier bei um die 220cd/m².


220cd/m² das ist doch nicht gut. Die Sony XE93 Serie schafft deutlich mehr bei 87% Helligkeitsanteil, ca. die 800cd/m². Echt super bei HDR Gaming in einem hellem Raum:

http://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x930e


celle (Beitrag #1721) schrieb:

Ohne BFI hast du bei dem Sony ein schlechteres Bewegtbild mit Smearing bei Spielen


Mit Black Frame Insertion habe ich ein noch dunkleres Bild, was bei hellen HDR Effekten sehr ungünstig ist.

celle du kennst dich ganz gut aus, keine Frage, aber du argumentierst gerade nicht differenziert. OLED ist in der aktuellen Form nicht auf jedem Gebiet unschlagbar und hat auch Nachteile.


Also HDR mit einem EDGE ist einfach nur HDR Light. Auch wenn es 3000 Nits hätte. Aufgrund der Seitenbeleuchtung ist kein punktuelles HDR möglich. Musst dir mal den Unterschied zwischen einem FALD Gerät und einem EDGE Gerät angucken (zb. KS9590 vs KS8090). Dazwischen liegen Welten. Wem bringt es, wenn nur das komplette Bild unermesslich hohe Bildhelligkeit in HDR erzeugen kann? Nix. 4 bzw. 8 imaginäre Zonenbeleuchtung gegen 150 - 1000 Zonen. Ich denke da braucht man nicht weiter erklären.

Da es aber leider keinen FALD mehr gibt aktuell, muss ich auf OLED umsteigen. EDGE-Beleuchtung ist und bleibt HDR-LIGHT!

Aber das OLED alles andere als die Wollmilchsau ist, da stimme ich zu. Was meinst wie mein Herz blutet meinen 9590er weggeben zu müssen. :-(


[Beitrag von zukosan am 27. Mrz 2017, 19:49 bearbeitet]
zukosan
Hat sich gelöscht
#1727 erstellt: 27. Mrz 2017, 19:53

Acid78 (Beitrag #1725) schrieb:

zukosan (Beitrag #1722) schrieb:

Kann mir also jemand sagen, ob ich bei HDR und Bewegtdarstellung keine Einschränkung bei nem 7er Modell hinnehmen muss? Schei.. Situation.


Also gemäss dem allseits bekannten Test von digitalfernsehen kann ja schon der 2016 OLED mit dem KS9590 bei HDR mithalten. Dann sollte die 7ner Reihe das ja wohl auch schaffen. Was True Motion betrifft: ich komme von einem Samsung und habe das schlimmste befürchtet basierend auf dem Geheule was hier immer herrscht. Ich finde mit den richtigen Einstellungen kann es durchaus mit Motion Plus mithalten. Ich nutze es für alle Quellen ohne Probleme.


Hey danke. Das beruhigt. Das mit dem HDR und 2016er OLED ist leider nicht mal ansatzweise richtig. Die 2016 OLEDs schaffen, berufen wir uns mal auf deine digitalfernsehen-Quelle, gerade mal die Maximalhelligkeit, als wenn man den KS9590 auf 40% Hintergrundbeleuchtung stellt. Und da reden wir noch nicht mal von HDR+, was perfekt arbeitet als Zusatz. Habe den C6 gegen den 9590er verglichen. Mehr als Plasma-Nostalgie kam da bei mir nicht auf. Schönes Bild. HDR untauglich, da zu dunkle Grundwerte.

Aber ANGEBLICH sollen die neuen Geräte bis zu 35% heller arbeiten können. Das würde mir dann reichen.
cl55amg
Stammgast
#1728 erstellt: 27. Mrz 2017, 19:57

zukosan (Beitrag #1726) schrieb:

Aber das OLED alles andere als die Wollmilchsau ist, da stimme ich zu. Was meinst wie mein Herz blutet meinen 9590er weggeben zu müssen. :-(


Danke.


zukosan (Beitrag #1726) schrieb:

Musst dir mal den Unterschied zwischen einem FALD Gerät und einem EDGE Gerät angucken (zb. KS9590 vs KS8090). Dazwischen liegen Welten.


Dann schau dir mal das Review an vom Edge beleuchteten Sony XE93:
https://www.youtube.com/watch?v=j6m_HrdCPks&t=637s
und das hier: http://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x930e

Was bringt mir die punktuelle Helligkeitsansteuerung eines OLED, wenn diese dann zu dunkel ist bei hoher Farbhelligkeit? Ist das dann auch HDR light bei OLED? Wenn dann muss man das schon alles differenziert betrachten. OLEDs und LCDs haben Nachteile.

Wobei ich noch erwähnen muss, dass mich persönlich eher zu einem OLED zieht.


[Beitrag von cl55amg am 27. Mrz 2017, 20:06 bearbeitet]
wanderwolke
Inventar
#1729 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:08
Naja bei Edge 4 bis 8 Zonen ist es verständlich, aber was ist mit dem xe93 der hat ja bekanntlich um die 64 Zonen und schlägt den ks9590 in so mancher belangen, außer beim Schwarzwert.
zukosan
Hat sich gelöscht
#1730 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:11

cl55amg (Beitrag #1728) schrieb:

zukosan (Beitrag #1726) schrieb:

Aber das OLED alles andere als die Wollmilchsau ist, da stimme ich zu. Was meinst wie mein Herz blutet meinen 9590er weggeben zu müssen. :-(


Danke.


zukosan (Beitrag #1726) schrieb:

Musst dir mal den Unterschied zwischen einem FALD Gerät und einem EDGE Gerät angucken (zb. KS9590 vs KS8090). Dazwischen liegen Welten.


Dann schau dir mal das Review an vom Edge beleuchteten Sony XE93:
https://www.youtube.com/watch?v=j6m_HrdCPks&t=637s
und das hier: http://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x930e

Was bringt mir die punktuelle Helligkeitsansteuerung eines OLED, wenn diese dann zu dunkel ist bei hoher Farbhelligkeit? Ist das dann auch HDR light bei OLED? Wenn dann muss man das schon alles differenziert betrachtet. OLEDs und LCDs haben Nachteile.


DESHALB macht mir der Schritt zum OLED ja auch etwas Magenschmerzen. ABER OLED hat dennoch ein echtes HDR. Warum? Weil dort auch jede einzelne LED HDR darstellen kann. Abgeschwächt oder voll etc.

Um es dir einfacher zu erklären. Die Tests sind nur Tests, dies sich auf ein gesamtes HDR BILD konzentrieren. Die Testmagazine trauen sich nicht mehr HDR-Light in den Mund zu nehmen, da diese Kundenverarsch-Geräte nun Überhand nehmen und die Magazine von ihren Tests leben.

Geh mal ins Jahr 2015 zurück, wo niemand dachte, dass die Hersteller so dreist sein würden, EDGE als HDR zu mißbrauchen. Da wurde es an allen Ecken und Enden erklärt, warum EDGE kein echtes HDR darstellen kann.

Also gern nochmal für dich (ehrlich gemeint ):

Stell dir ein Bild vor das komplett schwarz ist und auf diesem sind 10 verschieden entfernte Scheinwerfer zu sehen. Nun muss natürlich differenziert werden. Der ganz vorne blendet einen schon so sehr, dass es weh tut. Je weiter hinten, muss das HDR abgeschwächt werden. Also differenziert. Das geht nur wenn entweder wie bei OLED das komplette Bild separat ansteuert oder bei einem local gedimmten Gerät wo DIREKT dahinter soviele Lichtquellen sind, dass es in Zonen unterteilt werden kann und jeder Schweinwerfer unterschiedlich angesteuert werden kann.

Wie soll das mit einer Seitenbeleuchtung gehen? Gar nicht.
Ich denke, das sollte dir das erklärt haben.
Da würden alle Scheinwerfer strahlen wie der Vorderste. Wie gesagt. Guck dir mal zb. einen KS9590 gegen einen KS8090 an. Wo zweiter ja auch fantastisch bewertet wurde bzgl. HDR.
zukosan
Hat sich gelöscht
#1731 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:13

wanderwolke (Beitrag #1729) schrieb:
Naja bei Edge 4 bis 8 Zonen ist es verständlich, aber was ist mit dem xe93 der hat ja bekanntlich um die 64 Zonen und schlägt den ks9590 in so mancher belangen, außer beim Schwarzwert.



bitte nicht immer alles glauben was man liest. Mit ZWEI Beleuchtungen von links und rechts sind 64 UNMÖGLICH! EDIT: XE93 hat 4 Beleuchtungen. Dennoch UNMÖGLICH!

Errechnet das doch mal selbst. Das ist so, als wenn man glaubt, die neuen OLEDs könnten tatsächlich Dolby ATMOS Sound aus einem Lautsprecher. Ist auch UNMÖGLICH, steht aber drauf.

PS: bitte nicht persönlich nehmen. Ich kämpfe gegen diesen PR-Müll schon zu lange (beruflich).


[Beitrag von zukosan am 27. Mrz 2017, 20:21 bearbeitet]
wanderwolke
Inventar
#1732 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:21
Der xe93 hat nicht nur unten zwei led Reihen sondern auch oben noch zwei. Ja in der tat kann man es fast selber ausrechnen.
Acid78
Stammgast
#1733 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:23
Wieso behältst du dann nicht einfach den FALD wenn du ihn so toll und überlegen findest...
cl55amg
Stammgast
#1734 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:25

zukosan (Beitrag #1731) schrieb:

wanderwolke (Beitrag #1729) schrieb:
Naja bei Edge 4 bis 8 Zonen ist es verständlich, aber was ist mit dem xe93 der hat ja bekanntlich um die 64 Zonen und schlägt den ks9590 in so mancher belangen, außer beim Schwarzwert.



bitte nicht immer alles glauben was man liest. Mit ZWEI Beleuchtungen von links und rechts sind 64 UNMÖGLICH! EDIT: XE93 hat 4 Beleuchtungen. Dennoch UNMÖGLICH!

Errechnet das doch mal selbst. Das ist so, als wenn man glaubt, die neuen OLEDs könnten tatsächlich Dolby ATMOS Sound aus einem Lautsprecher. Ist auch UNMÖGLICH, steht aber drauf.

PS: bitte nicht persönlich nehmen. Ich kämpfe gegen diesen PR-Müll schon zu lange (beruflich).


Ich glaube nicht das weißt wovon du eigentlich hier sprichst.

Hier bei Minute 09:50 siehst du die 64 Zonen des Sony XE93:
https://www.youtube.com/watch?v=j6m_HrdCPks&t=637s

Und ja, der Edge beleuchtet Sony XE93 ist in den meisten Feldern besser als der FALD Samsung 9590.


wanderwolke (Beitrag #1729) schrieb:
Naja bei Edge 4 bis 8 Zonen ist es verständlich, aber was ist mit dem xe93 der hat ja bekanntlich um die 64 Zonen und schlägt den ks9590 in so mancher belangen, außer beim Schwarzwert.


Ja das stimmt.


[Beitrag von cl55amg am 27. Mrz 2017, 20:26 bearbeitet]
celle
Inventar
#1735 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:26
HDR-Filme sind mit einer Grundhelligkeit von 150cd/m2 gemastert. Es geht bei HDR um punktuelle Spitzlichter und nicht um Vollflächenhelligkeit. Das Thema hatten wir schon in diversen Threads. OLED kann bei HDR auch viel besser wirken:

http://www.consumerr...lagship-tvs-of-2016/

http://www.hifi-foru...read=61&postID=44#44

http://www.hifi-foru...read=61&postID=37#37

Ein aufgedrehtes Backlight bei LCD führt zwangsweise zu sichtbaren Nachteilen in der Ausleuchtung und ein Aufhellen dunkler Töne oder einen Herabsetzen der Maximalhelligkeit um dunkle Töne zu bewahren. LCD lässt immer mehr Licht durch als nötig. Isoliert bestrachtet fällt das stärker auf, als im Direktvergleich, weil das Auge sich dann nicht durch die hohe Grundhelligkeit täuschen lässt und entsprechend adaptiert. Bei Filmen die einen relativ niedrigen APL-Wert aufweisen ist OLED deshalb immer noch erste Wahl.
cl55amg
Stammgast
#1736 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:35

celle (Beitrag #1735) schrieb:
HDR-Filme sind mit einer Grundhelligkeit von 150cd/m2 gemastert. Es geht bei HDR um punktuelle Spitzlichter und nicht um Vollflächenhelligkeit.


Die Vollflächenhelligkeit/Farbhelligkeit ist auch bei SDR wichtig und auch da sind die 2016 OLEDs sichtbar dunkler. MIr geht es keinesfalls hier nur um die HDR peaks. Man sieht bei den 2016er OLEDs wie die Helligkeit bei voll flächiger Darstellung runter gedimmt wird, was ich sehr störend empfinde.

Es hängt halt von der Raumbeleuchtung ab wie stark das ins Gewicht fällt. Aber das runter dimmen sieht man halt immer.

Edit:

Das runter dimmen sieht man hier ab Minute 5:00:
https://www.youtube.com/watch?v=R7H0y241ehc


[Beitrag von cl55amg am 27. Mrz 2017, 20:40 bearbeitet]
hmt
Inventar
#1737 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:38

cl55amg (Beitrag #1734) schrieb:

zukosan (Beitrag #1731) schrieb:

wanderwolke (Beitrag #1729) schrieb:
Naja bei Edge 4 bis 8 Zonen ist es verständlich, aber was ist mit dem xe93 der hat ja bekanntlich um die 64 Zonen und schlägt den ks9590 in so mancher belangen, außer beim Schwarzwert.



bitte nicht immer alles glauben was man liest. Mit ZWEI Beleuchtungen von links und rechts sind 64 UNMÖGLICH! EDIT: XE93 hat 4 Beleuchtungen. Dennoch UNMÖGLICH!

Errechnet das doch mal selbst. Das ist so, als wenn man glaubt, die neuen OLEDs könnten tatsächlich Dolby ATMOS Sound aus einem Lautsprecher. Ist auch UNMÖGLICH, steht aber drauf.

PS: bitte nicht persönlich nehmen. Ich kämpfe gegen diesen PR-Müll schon zu lange (beruflich).


Ich glaube nicht das weißt wovon du eigentlich hier sprichst.

Hier bei Minute 09:50 siehst du die 64 Zonen des Sony XE93:
https://www.youtube.com/watch?v=j6m_HrdCPks&t=637s

Und ja, der Edge beleuchtet Sony XE93 ist in den meisten Feldern besser als der FALD Samsung 9590.


wanderwolke (Beitrag #1729) schrieb:
Naja bei Edge 4 bis 8 Zonen ist es verständlich, aber was ist mit dem xe93 der hat ja bekanntlich um die 64 Zonen und schlägt den ks9590 in so mancher belangen, außer beim Schwarzwert.


Ja das stimmt.


Nach Angaben von hdtvtest leuchten immer mindestens 4 Zeilen gleichzeitig. Also keine echten 64 zonen.
Pitman1
Inventar
#1738 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:44
@ cl55amg

Das stimmt leider, das stört mich auch bei meinem OLED . Es stört mich aber bei der FALD Technik der Dirty Screen Effekt deutlich mehr. Die Vertikalen Linien sind bei heller Umgebung und schwenks gut auszumachen. Zumindest hab ich noch kein völlig freies DSE FALD Gerät gesehen.

Man sollte das Thema auch woanders weiter diskutieren. Einen optimalen Tv gibt es leider noch nicht.

MfG
Pitman


[Beitrag von Pitman1 am 27. Mrz 2017, 20:47 bearbeitet]
cl55amg
Stammgast
#1739 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:45

hmt (Beitrag #1737) schrieb:

Nach Angaben von hdtvtest leuchten immer mindestens 4 Zeilen gleichzeitig. Also keine echten 64 zonen.


Ja es sind ja auch keine richtigen dimming Zonen aufgrund des Edge Beleuchtung. Aber das Endergebnis scheint ja trotzdem sehr gut zu sein beim XE93.


Pitman1 (Beitrag #1738) schrieb:
@ cl55amg

Das stimmt leider, das stört mich auch bei meinem OLED . Es stört mich aber bei der FALD Technik der Dirty Screen Effekt deutlich mehr. Die Vertikalen Linien sind bei heller Umgebung und schwenks gut auszumachen. Zumindest hab ich noch kein völlig freies FALD Gerät gesehen.

Man sollte das Thema auch woanders weiter diskutieren. Einen optimalen Tv gibt es leider noch nicht.

MfG
Pitman


Da hast du recht


[Beitrag von cl55amg am 27. Mrz 2017, 20:46 bearbeitet]
celle
Inventar
#1740 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:52

cl55amg (Beitrag #1736) schrieb:

celle (Beitrag #1735) schrieb:
HDR-Filme sind mit einer Grundhelligkeit von 150cd/m2 gemastert. Es geht bei HDR um punktuelle Spitzlichter und nicht um Vollflächenhelligkeit.


Die Vollflächenhelligkeit/Farbhelligkeit ist auch bei SDR wichtig und auch da sind die 2016 OLEDs sichtbar dunkler. MIr geht es keinesfalls hier nur um die HDR peaks. Man sieht bei den 2016er OLEDs wie die Helligkeit bei voll flächiger Darstellung runter gedimmt wird, was ich sehr störend empfinde.

Es hängt halt von der Raumbeleuchtung ab wie stark das ins Gewicht fällt. Aber das runter dimmen sieht man halt immer.

Edit:

Das runter dimmen sieht man hier ab Minute 5:00:
https://www.youtube.com/watch?v=R7H0y241ehc


Das ist der ABL und der fällt 2017 gerade bei SDR-Quellen deutlich milder aus. Siehe die Kurve in den Links. Es kann mir keiner erzählen, dass jemand seinen LCD wie es Digitalfernsehen zeigt die ganzen Jahre ohne HDR für TV und Blu-ray bei voller Backlighteinstellung genutzt hat. Allein wegen Clouding und Flashlights keine ideale Konstellation.


[Beitrag von celle am 27. Mrz 2017, 20:57 bearbeitet]
singulusus
Inventar
#1741 erstellt: 27. Mrz 2017, 20:57
@celle: du hast von Ausleuchtungsproblemen beim Sony xe 90 gesprochen.
Da ich nicht größer als 50 Zoll stellen kann , bleibt bei mir fast nur noch der Sony übrig . Die meisten guten Modelle ( z.B. die LG Oleds oder der Sony XE 93 ) passen bei mir einfach nicht hin.
War der Sony xe 90 so schlecht von der Ausleuchtung ? Die dunklen Ecken habe ich auch schon entdeckt. Das ginge ja noch , wenn er frei von Banding und DSE wäre.
Der xe 93 soll ja bei der Ausleuchtung super sein.
Da ich die Ausleuchtung bei Oleds nicht kenne,wie sieht es denn bei Oleds mit vertikal Banding und DSE aus? sind diese generell frei davon ?
cl55amg
Stammgast
#1742 erstellt: 27. Mrz 2017, 21:11

celle (Beitrag #1740) schrieb:

Das ist der ABL und der fällt 2017 gerade bei SDR-Quellen deutlich milder aus. Siehe die Kurve in den Links.


Wenn das so wäre, dann würde ich mich freuen und mir einen 2017er OLED kaufen. Ich warte erstmal noch ein paar Reviews ab...


[Beitrag von cl55amg am 27. Mrz 2017, 21:11 bearbeitet]
telegand
Schaut ab und zu mal vorbei
#1743 erstellt: 27. Mrz 2017, 21:21

ruffy (Beitrag #1711) schrieb:
Die 7er Serie bietet gegenüber der 6er Serie einfach zu viele Vorteile/Verbesserungen. Ich persönlich habe auf jeden Fall mit der 6er Serie abgeschlossen ... egal zu welchem Preis die Teile jetzt rausgehauen werden.


Ich bin mir da nicht sicher. Die menschliche Wahrnehmung ist adaptiv. Im A : B Vergleich sieht man vielleicht Unterschiede. Aber wird einem das nach einigen Wochen zu Hause wirklich auffallen? Ich glaube die gesteigerte Bildhelligkeit ist wahrnemungspsychologisch nur marginal und wird gehyped, um den Konsum der teureren Produkte zu stimulieren.
Ebenso die Grauabstufungen im Nearblack Bereich. Wer drauf achtet, wird es merken. Auf Dauer gewöhnt man sich aber an alles.

Der im Licht etwas violett erscheinende Bildschirm bei Lichteinfall ist auch etwas, an das man sich schnell gewöhnen kann und das auch oft durch simple Maßnahmen in der Wohnung reduziert werden kann.

WeboOS 3.5 statt 3? Kein Grund hunderte Euro mehr auszugeben und auf 3D zu verzichten.

Mit 3D ist aber faktisch eine komplette Funktionalität verloren gegangen. Als Ersatz hat man marginale Optimierungen, die im Alltag untergehen werden. Und das dann noch zu einem höheren Preis.

Natürlich möchte man irgendwie den neusten Stand der Technik.
Aber eins ist klar: Der Sprung von 2016 zu 2017 war ein ganz kleiner Sprung. Man sollte ihn nicht überbewerten.
zukosan
Hat sich gelöscht
#1744 erstellt: 27. Mrz 2017, 21:36
Egal.....

spielen eigentlich auch Leute hier mit der PS4 etc. an den OLEDs?

Gab ja sehr viele, die wie zu besten Plasma-Zeiten Nachleuchten und sogar Einbrenner hatten. Auch Senderlogos.

Ist der Algorhythmus von den 2017er Modellen da besser? Habe keine Lust, dass irgendwelche HUDs oder Logos sich einbrennen und sich selbst durch den Algo nicht beseitigen lassen. Allein vom B6er Modell und 3 Vorgängern gibt es ja etliche Videos dazu.
eishölle
Hat sich gelöscht
#1745 erstellt: 27. Mrz 2017, 21:47
Hier eine schöne Zusammenfassung (C7 Test)

https://www.avforums...page-7#post-24875374


[Beitrag von eishölle am 27. Mrz 2017, 22:11 bearbeitet]
zukosan
Hat sich gelöscht
#1746 erstellt: 27. Mrz 2017, 21:53
DANKE!

und kannst auch was bzgl. einbrennen sagen? Fernsehen und Spielen? Weil wenn ich schon von 78 Zoll auf 65 zurückgehe, dann darf solch ein "Plasmazeiten"Mist nicht sein. Lag es "nur" am Einstiegsmodell B6?


[Beitrag von zukosan am 28. Mrz 2017, 01:44 bearbeitet]
eishölle
Hat sich gelöscht
#1747 erstellt: 27. Mrz 2017, 21:56
Einbrennen sollte nun in 2017 wirklich kein Thema mehr sein. War es eigentlich schon 2016 nicht mehr (vorausgesetzt der Algo läuft regelmäßig und man hat die Screen Rotation nicht im Menü deaktiviert) Also nur Mut
wanderwolke
Inventar
#1748 erstellt: 27. Mrz 2017, 21:57
Ich habe geschrieben um die 64 Zonen das heißt es können auch weniger sein. Trotzdem scheint der xe momentan der beste Edge am TV Markt zu sein. Oled ist trotzdem nicht raus bei mir. Was mich abhält ist das wohl noch sichbares nachleuchten gibt. Das hat mich beim Plasma schon gestört, wobei das nach einer gewissen Zeit verschwindet, ist das bei Oled auch so? Oder gibt's auf längeren Sicht keine Besserung?
zukosan
Hat sich gelöscht
#1749 erstellt: 27. Mrz 2017, 21:58
@eishölle
Dein Wort in Gottes Ohr. War halt überrascht, da es bei dem 16er Modell B6 so oft vorkam...

@wanderwolke
Dass es wohl der beste EDGE ist/wird, da stimme ich dir auch zu.


[Beitrag von zukosan am 27. Mrz 2017, 22:00 bearbeitet]
Christian_0603
Stammgast
#1750 erstellt: 28. Mrz 2017, 03:05
Hallo,

Also habe mich entschieden es soll der B6 oder E6 werden.
Falls Ende des Jahres die 7er billiger werden so wie jetzt die 6er dann werde ich wechseln, noch ist es mir den Aufpreis nicht wert.
Sind die einzigsten Unterschiede zwischen den beiden, das 3D, die Soundbar und das Glas Design ?
Ich hatte irgend wo mal gelesen gehabt das der E6 einen anderen Chipsatz verbaut hat, ist das so korrekt ?
An was merkt man den Unterschied zwischen den beiden Chipsätzen, bzw was bringt er für Vorteile ?

B6 habe ich beim Media Markt reserviert.
Den E6V gibt es online und sind zwei Händler die in frage kommen, Alternate 2299€ und Tecedo 2249€.
Welchen der beiden Läden könnt ihr empfehlen bzw hat jemand eine Erfahrung dazu ?


Grüße Christian


[Beitrag von Christian_0603 am 28. Mrz 2017, 03:06 bearbeitet]
derBadenser
Ist häufiger hier
#1751 erstellt: 28. Mrz 2017, 06:09
hatte mir im Februar den E6 bei tecedo geholt. Abwicklung einwandfrei, einen Tag nach Geldeingang war TV bei mir.
celle
Inventar
#1752 erstellt: 28. Mrz 2017, 06:18
SamLombardo
Inventar
#1753 erstellt: 28. Mrz 2017, 06:46
Da vorhin hier einer gefragt hat nur nochmal kurz: Die aktuellen OLEDS sind absolut spieletauglich. Ich nutze meinen 65B6D quasi nur zum Zocken. (TV schau ich gar nicht und Filme meist über den Beamer). PC und PS4 hängen am OLED. Gerade HDR Gaming ist eine Wucht! Wir hatten übrigens vor 14 Tagen einen Vorführtermin für nen Kumpel und haben den KS9590 mit dem B6 verglichen. HDR Gaming ging an den OLED, trotz der höheren nominellen Nits des Samsung. Das musste selbst der Verkäufer eingestehen. Im "Oled-Die Zukunft? " Thread hab ich mehr zu den Eindrücken geschrieben.
Fazit: Zocker sind mit dem B6 (und damit auch mit den 2017er Modellen, um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen ) bestens bedient.
Spreed
Ist häufiger hier
#1754 erstellt: 28. Mrz 2017, 07:01
Kurze Zwischenfrage: Sind für dunkle Räume eher OLED oder LCD geeignet?
Ich spiele/schaue für gewöhnlich nur Abends, bzw. mit Außenrollo herunten.

Hab jetzt schon öfter gelesen, dass man ein Licht aufdrehen sollte. Wo sollte diese Lichtquelle sitzen?
joys_R_us
Stammgast
#1755 erstellt: 28. Mrz 2017, 07:33
Je dunkler umso oled...
Status-X
Stammgast
#1756 erstellt: 28. Mrz 2017, 07:47
Wem der OLED derzeit noch zu dunkel erscheint, der sollte abwarten, bis LG eine Verbesserung der Panels vornimmt. Bei den 2017er Geräten ist die zugrundeliegende Stackstruktur gegenüber 2016 unverändert geblieben. Leichte Verbesserungen wurden elektronisch durch eine Verminderung des ABL im SDR Bereich vorgenommen. HDR Peaks liegen in der 7er Serie etwas höher, ohne daß dies jedoch vom Helligkeitseindruck relevant sein dürfte. Der ABL ist bei HDR leider nicht entschärft worden.


[Beitrag von Status-X am 28. Mrz 2017, 07:52 bearbeitet]
celle
Inventar
#1757 erstellt: 28. Mrz 2017, 08:38
Habe gerade gelesen es soll noch eine neue FHD-Serie in 55" und 65" erscheinen. Mehr dazu in einem anderen Thread...
zukosan
Hat sich gelöscht
#1758 erstellt: 28. Mrz 2017, 09:19
Ich bin so im Zwiespalt.

Aber mir bleibt wohl nichts anderes übrig. Habe nun den 65G7 für meinen 78KS9590 angeboten bekommen. Was meint ihr? Würdet ihr das machen? Und bitte begründet mir, wenn ja. Denn von 78 auf 65 Zoll ist schon wieder ätzend.
Tossi84
Inventar
#1759 erstellt: 28. Mrz 2017, 09:33
Nutz du deinen TV auch am Tag im hellen Raum? Dann Nein. Wenn du ausschließlich Abends, bzw. im dunklen Raum schaust, dann Ja.

Hatte den e6d und der war in meinem Wohnzimmer bei Sonne einfach zu dunkel.
Kollege hat den c7d gestern bei sich aufgebaut, selbe Konstellation wie bei mir (Wohnzimmer sehr hell). Auch da empfinde ich den TV als zu dunkel. Nomaler Content geht, aber Filme schauen die viele dunkle Szenen haben ist nicht wirklich schön, da bringen auch die 25% gesteigerte Helligkeit keine Verbesserung zur 6er Reihe.
Deshalb habe ich meinen 65e6d auch verkauft, weil das schauen am Tag einfach nicht das selbe war als auf einem hellen LED. Oled ist die Zukunft, keine Frage, aber erst wenn die Helligkeit z.B. an die eines xe93 ran kommt. Eventuell schafft das ja die neue Generation im nächsten Jahr.
Das ist meine Meinung, bitte nicht verallgemeinern


[Beitrag von Tossi84 am 28. Mrz 2017, 09:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2024  –  912 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG 4K OLED | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Ruckeln | Entruckeln | Diskussion
MasterOne am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  7 Beiträge
Neue Firmware 06.00.20 - 2017er OLEDs B7/C7/E7/G7
knacki99 am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2024  –  14 Beiträge
W7 oder G7 oder E7 kaufen?
ehcap am 06.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  2 Beiträge
Unterschiede B7 vs C7
felix2808 am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  11 Beiträge
LG OLED B7 Anschlusskabel
guardian_de am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.04.2021  –  24 Beiträge
LG OLED B7 - Favoritenliste
JuRotti am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 11.01.2024  –  2 Beiträge
Zukunft Wallpaper?
nuernberger am 31.07.2017  –  Letzte Antwort am 31.07.2017  –  4 Beiträge
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread
norbert.s am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  695 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.081

Hersteller in diesem Thread Widget schließen