Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . 200 . Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild

+A -A
Autor
Beitrag
Meister_Oek
Inventar
#9128 erstellt: 20. Dez 2021, 10:43
Ich glaube das ist der springende Punkt. Gutes Panel: Man sieht "nichts" im Normalbetrieb. Schlechtes Panel: Es fällt einem Bsnding oder Flecken im Normalbetrieb auf. Beim letzteren muss man dann natürlich abwegen wie schlimm man das findet. Natürlich kann es beim ersten Fall dennoch Banding bei Testbildern geben.
the-dreamer
Stammgast
#9129 erstellt: 20. Dez 2021, 11:15
Dem kann ich so fast beipflichen. @Meister_Oek und @FTL

Viele schauen sich 5% Graubilder und versuchen Banding zu finden und später auch im Content. Man wird fast immer fündig im Testbild. Mal mehr, mal weniger.

Im Content seltener bis auf wenige ausnahmen zu sehen. Schlimme 5% Bilder im Forum sind deutlich seltener im eigentlichem Bild zu sehen. Wie ich bereits früher geschrieben habe, sind andere near black Probleme viel schlimmer.

Dazu gehört luminance overshoot und eine kaputte Gamma-Kurve im near black bereich: hier ein Bild der kaputten Gamma-Kurve near black:
http://www.hifi-foru...287&postID=8779#8779

3-4 Grauwerte haben eine ähnliche Helligkeit, was dann so aussieht in echt Content:

DSC_0536

Und nein, dass liegt nicht am schlechten Streaming

Das habe ich übrigens bei mehreren Panels schon gesehen. Hauptsächlich WBC aus dem China Werk. WBE scheint davon nicht betroffen zu sein.

Das sind echte Probleme, die sieht man in absolut jeder Szene, die dunkle Helligkeiten haben. Die dynamik leidet ebenfalls in allen Bildmodi.

Aber Banding ist weniger ein Problem. Sieht man häufiger eher in "panning shots" und wenn man wirklich darauf achtet.

Natürlich gibt ausnahmen, welche aber wieder die Regel bestätigen. Extreme ausreißer gibt es immer und die gehören auch dann ausgetauscht.

Aber wenn man fehler gesucht hat, wird man auch mit einem neuen Panel nicht zwangsweise glücklich.


[Beitrag von the-dreamer am 20. Dez 2021, 11:43 bearbeitet]
patrick27
Inventar
#9130 erstellt: 21. Dez 2021, 12:55
@the-dreamer

genauso sieht es bei mir bei dunklen Bildern/Szenen aus. Ständig diese Streifen . Das fällt einem dann umso mehr auf wenn man es weiß.

Die Frage ist halt ob man dann ein neueres Panel bekommt zum Tausch, oder ein "schon getauschtes" CX Panel

Wird nach dem Einbau eigentlich bewiesen das es ein NEUES Panel ist ? z.B. Werkmenü die Stunden auslesen ?


[Beitrag von patrick27 am 21. Dez 2021, 12:55 bearbeitet]
the-dreamer
Stammgast
#9131 erstellt: 21. Dez 2021, 13:24
[ ] ich habe den Beitrag nicht richtig gelesen
[ ] ich habe andere Probleme


FTL
Ist häufiger hier
#9132 erstellt: 21. Dez 2021, 17:32
Guten Tag,

was machst Du jetzt wenn man Dir sagt Du würdest ein "neueres" schon mal getauschtes Panel bekommen? Dann Dein jetziges doch behalten? Tausch einfach Dein Panel wenn es Dir nicht gefällt und gut ist... Oder lass es bleiben und finde Dich damit ab.

Der Techniker tauscht Dir Dein Panel und haut ab... Ich wüsste auch nicht was man da auslesen sollte... Die Betriebsstunden usw sind doch auf der Recheneinheit gespeichert und nicht auf dem panel, oder? Der Fuß mit Recheneinheit usw bleibt ja bei Dir... Die schrauben nur das Panel (der komplette Bildschirm) ohne Anbauteile ab und machen ein neues dran... Die Daten, sowie Deine Bildeinstellungen bleiben alle erhalten.

Gruß
hotred
Inventar
#9133 erstellt: 21. Dez 2021, 17:39

patrick27 (Beitrag #9130) schrieb:
genauso sieht es bei mir bei dunklen Bildern/Szenen aus. Ständig diese Streifen . Das fällt einem dann umso mehr auf wenn man es weiß.

Die Frage ist halt ob man dann ein neueres Panel bekommt zum Tausch, oder ein "schon getauschtes" CX Panel

Wird nach dem Einbau eigentlich bewiesen das es ein NEUES Panel ist ? z.B. Werkmenü die Stunden auslesen ?


Die einzige Möglichkeit sicher zu sein ein neues Panel zu bekommen ist, ein neues Gerät zu kaufen...

Also Rückgabe wäre hier die einzige Möglichkeit sicher zu sein.

Der Rest wird wohl von vielen Faktoren abhängen denke ich, i.d.R. werden die Tauschpanel schon neu sein - manchmal aber dem Vernehmen nach auch nicht so wie es aussieht. Es ist aber auch egal am Ende, denn selbst wenn es neu ist gibt es keinerlei Garantie das es besser wäre als dein aktuelles.

Der 1. Schritt wäre gewöhnlich mal ein BRAUCHBARES Foto damit man das halbwegs beurteilen kann, nach deinen Fotos IM HELLEN RAUM sieht das nicht schlecht aus, aber bei diesen Fotos kann man das überhaupt nicht beurteilen...
the-dreamer
Stammgast
#9134 erstellt: 21. Dez 2021, 17:41
@FTL
Eigentlich ist es fast umgekehrt, vom alten Panel schrauben die dir die Platinen, den Fuss und die hintere Verblendung ab und schrauben es auf dem neuen Panel wieder dran.


[Beitrag von the-dreamer am 21. Dez 2021, 17:42 bearbeitet]
FTL
Ist häufiger hier
#9135 erstellt: 21. Dez 2021, 17:46
Hab ich ja geschrieben... Du bekommst nur einen neuen "Bildschirm"... Alles an sonstiger Elektronik samt Fuß bleibt.
pspierre
Inventar
#9136 erstellt: 21. Dez 2021, 18:59
Neee, ganz anders:

"Paneltausch" in dem Sinne gibts doch an sich gar nicht ...

Du kekonmmst eigentlich ein lediglich bezüglich Peripherieplatinen etwas unvollständiges typgleiches (d.h. auch vom optischen Drumeherum typgleiches) neues Gerät ohne Fuss geliefert.

Da kommt dann Dein eigener alter Fuss dran, und das neue Gerät wird dann mit ein paar peripheren Funktions-Platinen die zuvor aus deinem Altgerät enfernt wurden, wieder aufkomplettiert.

....

Die eigentlich aufwändigste Elektronic, nämlich die eigentliche digitale Panelansteuerung ist fest mit dem aufs Gehäuse geklebten Panel digital verheiratet, montiert und bei der Produktion aufeinander abgestimmt worden. Dies Abstimmung ist jeweils einmalig und untrennbar mit dem gelieferten Rest verheiratet.
Man könnte auch sagen man bekommt einen kompletten Monitor ausgetauscht, der dann wieder zum TV hoch komplettiert wird .


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Dez 2021, 10:58 bearbeitet]
hotred
Inventar
#9137 erstellt: 21. Dez 2021, 19:03
Bist du dir da sicher, bzw. hast du schon mal einen Oled zerlegt?

Ich hätte ja eher angenommen das die "Mainboards" mit Bildprozessor usw. ebenso wie Netzteil Sektion etc. vom alten übernommen werden. Und ja auch unterschieden wird zwischen den Modellen und deren Prozessor bzw. diese Platinen im Ersatz sicher auch sehr teuer sind ist das schon ein Unterschied.
burkm
Inventar
#9138 erstellt: 21. Dez 2021, 19:20
Die zugehörige Ansteuerelektronik ist sicherlich Bestandteil des "Paneltauschs", weil hier beide schon ab Werk in gewissem Umfang aufeinander eingestellt sind. bzw. miteinander "verheiratet" sind. Der Bildprozessor und andere Features müssen sicherlich nicht ebenfalls ausgetauscht werden, wenn nicht defekt. Ich weiß aber nicht, wie da die Platinengestaltung ausgelegt ist und wo diese Komponenten wirklich sitzen. Ich würde meinen, dass Sie auf einer separaten Platine sitzen, die dann Modell-spezifisch ausgeführt ist. Das "Panel" usw. wird sicherlich zwischen den einzelnen Modell weitgehend identisch sein, wenn nicht, wie hier schon geschildert, bei den neuesten Modellen und Modell-anhängig, schon ein "Selektionsprozess" hinsichtlich bestimmter Merkmale stattgefunden hat.
Lors84
Stammgast
#9139 erstellt: 21. Dez 2021, 21:21

the-dreamer (Beitrag #9129) schrieb:


DSC_0536



Dieses Problem habe ich seitdem mein Panel vom C9 getauscht wurde. Das kuriose ist allerdings, dass dieses Near black Problem manchmal nach einem Neustart des TVs deutlich besser bzw. nicht sichtbar ist und sich erst irgendwann nach einiger Zeit oder erneutem aus- und anschalten des TVs wieder bemerkbar macht. Dabei nützt auch kein zurücksetzen auf Werkseinstellungen oder eine Kalibrierung mit Calman Home. Es liegt auch nicht am Zuspieler. Bei high bitrate content sehe ich allerdings nichts davon, z.B. bei so Sachen mit 50 Mbit/s. Bei Content mit so 10 Mbit/s dafür umso mehr.

Vielleicht liegt es einfach am neuen Panel oder die Ansteuerung passt hier einfach nicht mehr richtig. LG tauscht mein Panel allerdings bald erneut, mal schauen ob das Verhalten dann immer noch so ist.

Sowas wie der Einsatz von Dithering im Near-Black Bereich wird doch sicherlich vom Prozessor geregelt oder? Oder muss tatsächlich das Panel und Prozessor aufeinander abgestimmt sein, so dass z.B. ein älteres Panel (z.B. vom BX / B9) hier nicht gut mit einem Bildprozessor vom C9 funktionieren würde?


[Beitrag von Lors84 am 21. Dez 2021, 21:31 bearbeitet]
the-dreamer
Stammgast
#9140 erstellt: 21. Dez 2021, 23:46
Ich habe dieses Problem mit einem Test-Pattern gut sehen können, aber damals noch nicht genau gewusst, was das eigentliche Problem ist.

http://www.hifi-foru...287&postID=8779#8779

Mit dem Wechsel auf ein wbe panel, war es weg. Wenn du ein 65er Panel hast, kann auch ein wbc panel aus Korea (PJ) eine Lösung sein. Ich glaube, 77er wurden fast nur noch aus China produziert. Aber genaueres weiss ich nicht.

Du hast das Problem weniger beim einschalten wahrscheinlich deshalb, weil das Panel gut eine Stunde braucht, um auf die endgültige Helligkeit zu kommen. Also nach dem Einschalten ist das Panel einfach zu dunkel. und sieht nicht ganzz so schlimm aus.

Letztendlich kommt das Problem von der Werkskalibrierung. Mit Kalibrierung wird man dem nicht Herr. Dafür ist das Problem viel zu schmalbandig.

Edit: Welche Probleme damit einher gehen wird hier thematisiert: https://www.youtube.com/watch?v=D0t5s5eQ38k&t=51s
oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=EtupV1xGEmI&t=55s


Da es aber sich um ein Sony A90J und ebenfalls um ein wbe Panel handelt, weiss ich nicht, ob ich komplett richtig liege damit, dass es nur bei GZ WBC Panels auftritt oder ob das zusätzlich ein Sony spezifisches Problem.

Es kann genauso sein, dass es einen bestimmten Produktionszeitraum betrifft.

Das Problem auf dem LG ist auf jeden Fall Panel spezifisch und bekommt man vielleicht mit Calman Shadow Details verbessert. Worauf ich aber kein Zugriff habe. Aber eine Unitity 1dLut zeigt, dass es vom Panel kommt.

Ich spinne jetzt mal rum: Vielleicht hatte mein CX ein Panel, was eigentlich für Sony mal gedacht war und ich deshalb auch weniger Probleme beim Vertical Banding hatte in real content


[Beitrag von the-dreamer am 22. Dez 2021, 09:38 bearbeitet]
UnrealTHEone
Stammgast
#9141 erstellt: 22. Dez 2021, 11:17
Da es hier umfangreich um das NB Thema geht habe ich eine kleine Frage. Ich habe jetzt nach dem 3 Panel Tausch des G1 65 Zoll ein ganz neuen TV bekommen. Auch dieser hat wieder Probleme wie alle anderen auch. VB ist sehr sehr gering zu erkennen man sieht eher die 3 Vierecke der Platinen dahinter . Nur bei 5% test Bild. Tatsächlich ist mir aufgefallen, das alle Evo Panele das selbe Problem an den Seiten aufweisen. Dort läuft es teilweise dunkler zu. Das erkenntlich wird in Weiß Szenen als leich Rosa. Auch je nach Blikwinkel mal stärker mal schwächer.

Ich habe keine Möglichkeit Selber zu Kalibrieren. D.h. ich habe den TV die ersten 4h in einem HDR Bild laufen lassen. Und den ersten Algo abwarten lassen. Danach natürlich ein besseres Bild bekommen. Aber das Rosa bleibt an den Seiten. Gefühlt unverändert. Es ist bei meinem jetzigen wirklich sehr leicht. Man muss schon Arrogant nach Suchen.

Als ich dann spaßeshalber bei Weisabgleich den Farbton Rot auf -30 gestellt habe war das Problem des Rosas so gut wie gelöst.

Jetzt die Frage würde eine Kalibrierung nach 100h was bringen? Würde Sie das Problem gar beseitigen?

20211220_175638
pspierre
Inventar
#9142 erstellt: 22. Dez 2021, 11:59

.... Das "Panel" usw. wird sicherlich zwischen den einzelnen Modell weitgehend identisch sein......


Definiere Panel !?

Für mich ist das lediglich diese ca knapp 1mm dicke Schichtfolie mit ihren Anschlussklemmstreifen !

Schon der Träger auf den die dann aufgeklebt wird ist ein im mechanischen Aufbau und der Gestatltung (zB Randgestaltung) ein Modell-oder Serien-individuelles Bauteil was sich in aller Regel schon "von Jahr zu Jahr" ändern kann.

In dieser Eigenschaft liegt wohl auch das Problem, das "Panels" (Folien !) nur in verklebtem Zustand sinnvoll zu lagern, und auch als Ertsatzteil anwendbar sind, und somit dann schon sehr "modellspezifisch" sind. (Anwendbarkeit als Ersatztei s. auch weiter unten)

Von denen wird nur eine gewisse eher geringe Menge über den eigenlichen TV-Modellreihen-Produktionslauf hinaus aus der TV-Produktion abgezweigt und für Reparaturen vorgehalten.
Wie bei allen Ersatzeilen ist deren Vorhaltung teuer, da bei konsequnter Vorhaltung zwingend absehbar ist, daß ein nicht unerheblicher Anteil nicht gebraucht und absehbar weggeworfen werden muss.
Und das zu vermeiden macht man lieber weniger Vorhaltung, mit der Folge, dass ev. bereits wenige Monate /knappes Jahr, nachdem ein TV-Gerät nicht mehr produziert wird, auch kein "Panelersatz" mehr geleistet werden kann, weil das Ersatz-Lagerbauteil (Mit Träger als echter TV-Gehäusebestandteil) einfach schon viel zu modellspezifisch hergestellt werden musste.

....

So macht ZB nur die Änderung der Farbe der Geräterückseite, der Randverarbeitung und/oder Form und/oder Größe des rückwärtig dran hängenden Elektronicgehäuses so ein "Ersatz-Lager-Panel" zum quasi 100% modellspezifischen Bauteil.

Darum sind dann auch bei einem Gerät was zB .von der "Restererampe kurz vor dem Nachfolger" gekauft wurde bei einem Defekt des "Panels" (samt Träger) im Zweifel auch schon mal nach weniger als nur 12 Monaten Lagerpanels (immer samt modellspezifischem Träger) einfach nicht mehr lieferbar.

Alternativ müsste man die beanstandeten Panelfolien bei Kunden vom Gerät=Träger runter reissen, ein neues verkleben und die Anschlussbänder deren Kontaktstreifen zig-tausendfach im 1/100 mm Bereich neu verklemmen, (hohe Ausschusswahrscheinlichkeit), die Panelelektronic mit extrem hohem Messaufwand der normal nur währen der Produktion wirtschaftlich möglich ist neu aufeinander abstimmen, und am Ende eher hoffen als wissen, dass wieder ein 100% funktionsfähiger TV dabei raus kommt.

Schlicht : DAS geht nicht !!!
Es gibt keinen "Paneltauch", bei dem nicht wohl ca 70% der Wertschöfung eines kompletten Neugerätes erneuert werden müssten.


Ersatzteile bezüglich Panel gibts also nur eher wenige Monate über den echten Serienproduktionslauf des TV selbst hinaus in bescheidener Stückzahl, und wenn "aus", gibts ein Ersatzgerät der Folgeserie, weil das schlicht für den Hersteller am preiswertesten ist ! ...weil er keine überzählig vorgehalteten Ersatzteile letztlich wegwerfen und zum Totalverlust erklären muss !

Schon wenn doch noch ein Ersatzpanel (samt Träger und Steuerelektronic) noch getauscht werden kann, gehen ca wohl 70% der usprünglichen Wertschöpfung für ein Komplettgerätes für lau an den reklamierenden Kunden.
Da kommts dann auf die restlichen 30% beim späteren Komplettgerätetausch auch nicht mehr drauf an....Spart man dabei doch auch noch die Servicepersonalkosten beim Kunden zu Hause ein, rechnet sich das dann ganz schnell günstiger.

LG tauscht auch häufiger/williger bei noch sehr neuen Geräten Panel "bei Nichtgefallen bei Kunden" aus , als die panelzukaufenden Hersteller bei ihren eigenen Geräten. Auch das Ist nicht anders erwartbar, weil kein Wunder:
Denn bei LGE selbst sieht die Kostenkalkulation etwas günstiger aus, weil durch den sicherlich günstigsten Ersatzteil-Lagerpreis den die selbst für die Paneleinheiten bei LGD haben, etwas mehr bevorratet werden kann bevor auch bei denen die Kostenfalle zuschlägt.



mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Dez 2021, 12:16 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#9143 erstellt: 22. Dez 2021, 12:32

Ich spinne jetzt mal rum: Vielleicht hatte mein CX ein Panel, was eigentlich für Sony mal gedacht war und ich deshalb auch weniger Probleme beim Vertical Banding hatte in real content


Es gibt da sicherlich Differenzierungen.

1. Lassen sich die Zu-Käufer wohl nur ein bestimmtes Qualitätslevel liefern , den sie könne sich nur weniger Ersatz-Serviceaufwand bei "Nichtgefallen beim Kunden wg. zB. VB" überhaupt leisten.

2. Bekommt und verbaut LGE wohl auch das was dann noch an Güte grade so über dem echtem Ausschuss noch so übrig bleibt, denn sie erhalten schliesslich selbst die Preiswertesten Ersatzteile von LGD und können sich somit eine häufigere Tauschquote auch eher leisten.
Und:
Das Heer der eher "normalen" unkritischen (LG) -OLED-TV-Käufer (ausserhalb dieses Forums) behalten auch Geräte der untersten vorkommenden Kategorie statistisch dennoch eher häufig (man solls nicht glauben ist aber wohl so) .
Diese müssen also letztlich zu grossem Teil dann dennoch auch nicht weggeworfen werden (was für den Hersteller natürlich immer am wirtschaftlichsten ist),
und wenn doch ein kritischer Kunde dabei war wird halt "willig" getauscht.
Und da erstens weil es zum Kundenpflege wohl doch besser so sein muss, und zweitens weil LGE selbst eh die preiswertesten und am längsten erhältlichen Ersatz-Panel-Einheiten vorhalten kann, und das dann halt auch eh weniger weh tut.

Will sagen:
Die höchsten Wahrscheinlichkeiten für den eher seltenen aber halt doch mal vorkommenden gaaanz tiefen Griff ins Panel-Lotterie-Klo, hat man letzlich sicherlich bei LG bzw LGE selbst !

Und:
Bezogen auf die eigentlichen eigenen Erstellungskosten für so ein OLED-TV-Geät verkauft LGE sicherlich die kalkulatorisch dennoch teuersten Geräte an seine Endkunden ! ..spirch immer mit der besten Wertschöfung/ dem höchsten Gewinn je Einheit.
Das gilt auch, obwohl man bei LGE peinlich darauf bedacht ist im Preisvergleichsranking der wichtigen Volumengeräte immer die gerade so günstgsten Endverbrauchepreise im Endkundenmarkt zu halten.

Das ist halt der "Erfindervorteil" , den die sich auch nie vom Brot nehmen lassen werden.

Ob es aber für den Enkunden von Vorteil ist seinen OLED-TV wirklich beim "Erfinderkonzern" zu kaufen, obwohl die overall nur ein klein wenig preiswerter im Vergleichs-Strassenpreis sind, kann wiederum was anderes sein.
..und muss jeder nach seiner eigenen Logik und Durchblick selbst entscheiden.



mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Dez 2021, 13:24 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#9144 erstellt: 22. Dez 2021, 12:52

UnrealTHEone (Beitrag #9141) schrieb:
Als ich dann spaßeshalber bei Weisabgleich den Farbton Rot auf -30 gestellt habe war das Problem des Rosas so gut wie gelöst.
Jetzt die Frage würde eine Kalibrierung nach 100h was bringen? Würde Sie das Problem gar beseitigen?

Eine Kalibrierung wirkt immer vollflächig und kann daher ungleichmäßige Einfärbungen beim Panel grundsätzlich nicht beheben. Was an der einen Stelle "besser" wird, wird dann an einer anderen Stelle "schlechter".

Rot -30 beim Weißabgleich reduziert massiv den Rotanteil in der Farbmischung. Klar dass dann ein leichter Rosastich reduziert wird, der ja einen entsprechenden Rotanteil hat, nur ist dann dafür das komplette Bild "kaputt".

Servus


[Beitrag von norbert.s am 22. Dez 2021, 12:54 bearbeitet]
UnrealTHEone
Stammgast
#9145 erstellt: 22. Dez 2021, 13:41
Eben genau das hatte ich befürchtet. Also würde eine Professionelle Kalibrierung das Bild in dem Sinne nicht verbessern.

Vielen Dank für deine Antwort.
UnrealTHEone
Stammgast
#9146 erstellt: 22. Dez 2021, 13:42
Eben genau das hatte ich befürchtet. Also würde eine Professionelle Kalibrierung das Bild in dem Sinne nicht verbessern.

Vielen Dank für deine Antwort.
UnrealTHEone
Stammgast
#9147 erstellt: 22. Dez 2021, 13:45
Was mich brennend interessieren würde ob LG das Problem kennt und einfach Ignorieren will? Ich glaube auch 80% der Kunden die so ein TV kaufen suchen auch nicht danach. Und Tauschen bis ich das Perfekte Panel habe ist jetzt nach dem 3 TV auch keine Option mehr. Der G1 bleibt für mich der Wunsch TV.

Also wohl mit dem leichten Stich nun leben Punkt.
hotred
Inventar
#9148 erstellt: 22. Dez 2021, 14:02

pspierre (Beitrag #9143) schrieb:
Will sagen:
Die höchsten Wahrscheinlichkeiten für den eher seltenen aber halt doch mal vorkommenden gaaanz tiefen Griff ins Panel-Lotterie-Klo, hat man letzlich sicherlich bei LG bzw LGE selbst !


Wobei du dir das aber alles "aus den Fingern saugst" - oder hast du dafür auch irgendwelche Belege

Und dabei sage ich nicht mal es würde nicht stimmen, denn ich hab schlicht keine Ahnung - kann mir aber auch kaum vorstellen das du es wissen kannst.

Es ist letztlich auch nicht verwunderlich das es mit Abstand am meisten "schlechte" Panel vom LG gibt - wenn LG mit Abstand die meisten Oled verkauft...

Und es gibt auch mehr als genug "schlechte" Panel anderer Hersteller die Lg Panel verbauen - hier und anderswo dokumentiert.

Für mich sind das deshalb einfach Märchen, kann stimmen - oder auch nicht. Oder es stimmt manchmal, teilweise etc. Oder auch überhaupt nicht...
burkm
Inventar
#9149 erstellt: 22. Dez 2021, 14:27
Ich würde meinen, dass sich "pspierre" das so vorstellt.

Ansonsten würde - vermutlich - LG in absoluten Zahlen die meisten "Problem-Panels" haben, weil dieser Hersteller lt. Marketingdaten auch mit Abstand die meisten OLED-TVs verkauft. Nach meinem Verständnis muss dabei LG seine OLED-Panels auch vom Hersteller LGD (gleicher Konzern) kaufen, wie alle anderen Hersteller auch. Ob es tatsächlich prozentuale Unterschiede in der "Ausschussquote" zwischen den einzelnen Herstellern geben sollte, dürfte anhand der bekannten Daten nur schwer nachzuvollziehen sein.
Da gilt wohl eher "der Glaube versetzt Berge...", auch wenn immer mal wieder von interessierter Seite Gerüchte gestreut werden, dass einzelne Hersteller - angeblich - "selektierte" Panels erhalten würden...


[Beitrag von burkm am 22. Dez 2021, 14:29 bearbeitet]
the-dreamer
Stammgast
#9150 erstellt: 22. Dez 2021, 14:29

hotred (Beitrag #9148) schrieb:

Es ist letztlich auch nicht verwunderlich das es mit Abstand am meisten "schlechte" Panel vom LG gibt - wenn LG mit Abstand die meisten Oled verkauft...


Das ist doch genau der Punkt. Wenn man bedenkt, dass es mittlerweile OLEDs für 699 Euro gibt.

Ich kenne keine genaueren Zahlen, aber man bekommt prinzipiell am meisten Oled fürs Geld eben nur bei LG und dafür dürfte der LG Anteil mit Abstand der Größte sein.

Man überlegt sich schon ob man ein TV kauft der 4500 oder 5800 Euro kostet, bei nicht allzu großen unterschieden.

Und dass Panels für andere Hersteller besser seien, duch Selektion, ist ein Gerücht, welches seit Jahren hier formuliert wird und wenn man sich dann in den anderen Threads umschaut, gibt es genauso Kröten wie bei LG.
pspierre
Inventar
#9151 erstellt: 22. Dez 2021, 14:35
Es geht mir hier auch nicht um die Häufigkeit des Aufkommens von bemerkbaren VB Problemen, ..die wird eher überall sehr ähnlich ausfallen und "schon mal vorkommen" .

Es geht um die Verteilung des Aufkommens der wohl in Qualität absolut "tiefsten Abstürze" die man hierbei so erleben kann.

Und die hab ich in persönlicher Wahrnehmung über diesen Thread bisher bei LGE selbst verortet.
Und dies sicherlich letzlich unabhängig von der Stückzahl abgesetzter Geräte bzw der Stückzahl der vorgebrachten Fallbetrachtungen.

...

Und ja, in der Betrachtung ab wann ein "Panel samt Träger und digitallogisch individuell anverheirateter Steuerelektronic" bereits auch aus anderen eher simplen Gründen als voll "TV-Jahrgangs-modellspezifisch" anzusehen ist beruht zum Teil aus logisch herbeigedachten Aspekten sehr hoher Wahrscheinlichkeit, die letzlich als final dennoch formal spekulativ im Raum stehen bleiben müssen.
Über die Möglichkeit der finalen Evidenz mag jeder gerne nach erfolgter Anregung möglichst tiefen Mitdenkens selbst abwägend entscheiden.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Dez 2021, 14:41 bearbeitet]
the-dreamer
Stammgast
#9152 erstellt: 22. Dez 2021, 14:42

pspierre (Beitrag #9151) schrieb:


Und die hab ich in persönlicher Wahrnehmung über diesen Thread bisher bei LGE selbst verortet.
Und dies sicherlich letzlich unabhängig von der Stückzahl abgesetzter Geräte bzw der Stückzahl der vorgebrachten Fallbetrachtungen.



Erstmal sind wir schliesslich auch in einem LG Thread, wundert mich also nicht.

Aber entscheidend ist doch folgendes: Viele LG Geräte im Verhältnis genauso Problematisch wie andere Hersteller

und im Forum kommen häufig die, die auch Probleme haben. Also absolut ist ja folgerichtig, dass in diesem Thread mehr Probleme über LG vorkommen. Weil Absolut mehr Probleme zu sehen sind. Relativ gesehen, wird es wohl überall gleich sein.


[Beitrag von the-dreamer am 22. Dez 2021, 14:42 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#9153 erstellt: 22. Dez 2021, 15:07

Erstmal sind wir schliesslich auch in einem LG Thread, wundert mich also nicht......

Mitnichten.
Dieser thred ist nur scheinbar TV-Hersteller-pezifisch aufgestellt , ...hauptsächlich weil bei seiner Erstellung in 2016 nur LGE-WOLED-Geräte im Markt waren.

Das hat sich in den letzten Jahren ja gründlich geändert, und es werden hier schon viel länger auch Geräte andere Hersteller wie selbverständlich vorgestellt, zum einen da sie ja letztlich auch alle LGD-Panels verbaut haben, und zum andern hier seit Jahren, und nunmehr auch TV-Hersteller-übergreifend, nun mal die grösste Diskussionskompetenz für diese Thematik für wohl ganz Deutchland und auch forenunabhängig vertreten ist.
...sofern man nicht allzu lesefaul ist.

Und ein wenig "Überblick" masse ich mir hier schon an, den ich bin hier schon seit der ersten Seite 2016 nicht nur sporadisch vertreten.
Vlt sollte der ein oder andere auch wieder mal auf die erste Seite ff schauen .....
Viele basics und facts zu dem Thema findet man übrignes auch nicht mehr nur bei der Lektüre der nur letzten 20, 50 oder auch 100 Seiten .....

An sich steht der thread mittlereile in der falschen Rubrik, und sollte sachlogisch nunmehr direkt unter der Rubrik >OLED-Fernseher> sogar als Pin oben erscheinen. Dort wäre er mittlerweile als "langjähriges Dauerthema für alle" bestens aufgehoben.
Vlt. sollte man das mal entspr. ändern.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 22. Dez 2021, 15:23 bearbeitet]
burkm
Inventar
#9154 erstellt: 22. Dez 2021, 16:12
Zumindest die verbauten "Panels" werden immer noch von LGD hergestellt und sind in allen derzeit verfügbaren OLED-TVs verbaut. Dahingehend also immer noch ein "klare" Ausgangssituation...
hotred
Inventar
#9155 erstellt: 22. Dez 2021, 17:24

pspierre (Beitrag #9151) schrieb:
Und die hab ich in persönlicher Wahrnehmung über diesen Thread bisher bei LGE selbst verortet.

Das meinte ich - es handelt sich um deine persönliche Wahrnehmung. Das hat aber eben kaum bis gar nichts mit Fakten zu tun.

Wenn zb. ein VW Motor hauptsächlich in VW Fahrzeugen eingebaut wird und den Marken die zum Konzern gehören - jedoch aber auch zugekauft wird von einem "fremden" Hersteller und in ein Modell eingebaut, so würde das auch zwangsläufig dazu führen das der Motor fast nur bei Vw Konzern Modellen "negativ auffällt". Aber die Aussagekraft wäre ebenso wenig vorhanden wie hier.


Und ja, in der Betrachtung ab wann ein "Panel samt Träger und digitallogisch individuell anverheirateter Steuerelektronic" bereits auch aus anderen eher simplen Gründen als voll "TV-Jahrgangs-modellspezifisch" anzusehen ist beruht zum Teil aus logisch herbeigedachten Aspekten sehr hoher Wahrscheinlichkeit, die letzlich als final dennoch formal spekulativ im Raum stehen bleiben müssen.


Wenn du hier einen Preis gewinnen könntest für eine möglichst umständliche und ausschweifende Umschreibung von "geraten" dann würdest du sicherlich den Gewinn in der Tasche haben - aber ich befürchte da gibt es gerade nichts in der Hinsicht
CarlRichard
Schaut ab und zu mal vorbei
#9156 erstellt: 28. Dez 2021, 12:34
Ich bitte um eine Rückmeldung zwecks Einschätzung durch erfahrene Nutzer. Seit ein paar Tagen verwende ich meinen neuen Fernseher (77 Zoll). Dabei ist mir aufgefallen:

- Ein gewisse farbliche Verschiebung zu den Rändern hin bei hellen Inhalten,
- eine farbliche Inhomogenität heller Flächen irgendwo zwischen weiß, magenta und grün, insbesondere zum rechten Rand hin,
- sowie bei bestimmten Inhalten ein gewisses Banding. Ich habe daraufhin einen 5% Test gemacht.Insbesondere die linke und rechte Begrenzung des dicken Mittelbalkens sind wohl zu sehen.


Nun ist mir klar, dass es sowieso kein perfektes OLED Display gibt, ich kann aber nicht einschätzen, ob sich eine Rücksendung lohnen würde oder ob die Chance ein schlechteres Panel zu bekommen hoch ist. Kurz: Wie würdet ihr dieses Panel hier einschätzen? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, da mich die Situation ehrlich gesagt ziemlich stresst und ich auch nicht jedes Jahr einen neuen Fernseher kaufe.


IMG_8108 (2)IMG_8159IMG_8160 (2)IMG_8168 (2)
Ist es sinnvoll bzw. unschädlich einen manuellen Pixel Refresh anzustoßen?

Vielen Dank im Voraus!


[Beitrag von CarlRichard am 28. Dez 2021, 14:07 bearbeitet]
UnrealTHEone
Stammgast
#9157 erstellt: 28. Dez 2021, 13:18
Ich muss ehrlich sagen das dieses Panel in Ordnung ist. Hatte jetzt 3 Panele. Und alle waren schlimm... ich hab es auf gegeben. Meins sieht so aus.IMG-20211225-WA001820211226_000543

Bin mal gespannt wie lange LG mit spielt bis ich endlich ein Rosa sich freies Panel bekomme.
CarlRichard
Schaut ab und zu mal vorbei
#9158 erstellt: 28. Dez 2021, 13:35

UnrealTHEone (Beitrag #9157) schrieb:
Ich muss ehrlich sagen das dieses Panel in Ordnung ist.


Ist das eine Einschätzung zu meinem oder deinem Panel? Vielen Dank!
UnrealTHEone
Stammgast
#9159 erstellt: 28. Dez 2021, 13:44
Zu Ihrem!
CarlRichard
Schaut ab und zu mal vorbei
#9160 erstellt: 28. Dez 2021, 14:00
Dankeschön - das klingt ja schon mal gut.
Über weitere EInschätzungen würde ich mich freuen.
Durchblicker
Stammgast
#9161 erstellt: 28. Dez 2021, 14:26

CarlRichard (Beitrag #9156) schrieb:

Ist es sinnvoll bzw. unschädlich einen manuellen Pixel Refresh anzustoßen?

Vielen Dank im Voraus!


Würde ich auf jeden Fall mal versuchen, Schaden würde das sicherlich nicht.
Man hört auch davon, daß das Wiedergeben von HDR oder DolbyVision Inhalten mit den höchsten Einstellungen zu einer Bereinigung führen kann. Würde ich an Deiner Stelle auch mal versuchen.
Nicht zuletzt kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sicherlich auch eine Hilfe sein.
Probier das einfach mal alles aus und berichte.

Hast Du die neusten Updates schon gemacht? Wie schauen Deine Bildeinstellungen denn aus?
Möglicherweise kann man ja noch etwas nachjustieren
BornChilla83
Inventar
#9162 erstellt: 28. Dez 2021, 14:59

Durchblicker (Beitrag #9161) schrieb:
Man hört auch davon, daß das Wiedergeben von HDR oder DolbyVision Inhalten mit den höchsten Einstellungen zu einer Bereinigung führen kann. Würde ich an Deiner Stelle auch mal versuchen.


Hier verwechselst Du etwas, glaube ich. Es gibt ein Video bei Youtube, in dem geraten wird, vor (!!) dem manuellen Pixel Refresher eine Stunde lang HDR-Inhalte mit den höchsten Einstellungen laufen zu lassen. Das soll der gleichmäßigen Erwärmung des Panels dienen. Die Wiedergabe alleine wird zu keiner Bereinigung führen.
CarlRichard
Schaut ab und zu mal vorbei
#9163 erstellt: 28. Dez 2021, 15:07
Vielen Dank euch beiden! Wie würdet ihr denn das Panel einschätzen auf Grundlage dessen, was man sieht? Ist das "normal" oder "gut" oder "furchtbar" oder irgednwas anderes? Ich würde gerne wissen, wo ich mich so auf der Skala grob befinde. Wenn es nur mit viel Glück und zig mal tauschen was besseres gäbe, dann ist das eben der Stand der Technik. Wenn ich eine Gurke erwischt habe, würde ich es aber versuchen. Mein Problem ist, dass ich das gar nicht einschätzen kann. Ich weiß, dass kein Panel perfekt ist, bin aber im Dunkeln, welches Bild von "nicht perfekt" normal ist....
Durchblicker
Stammgast
#9164 erstellt: 28. Dez 2021, 15:15
Schwer zu sagen. Das helle Bild geht eigentlich. Das graue sieht etwas verwaschen aus.
Kenne aber die Quelle jeweils nicht.
Wie schaut denn das alltägliche Programm aus?
Zum Beispiel einfach mal die "Bett 1" Werbung. Ist das Bild da wirklich weiss und hell?

Und wie gesagt, gib uns mal Deine Einstellungen.

@BornChilla8

Mag sein , daß ich da etwas verwechselt habe. Kann es aber aus dem Alltag auch bestätigen,
dass nach einer sehr hellen HDR Bildwiedergabe das Bild etwas "erfrischt" wirkt.
Vielleicht ein subjektiver Eindruck. Gemessen hab ich natürlich nix.
FTL
Ist häufiger hier
#9165 erstellt: 28. Dez 2021, 15:42

Wie würdet ihr dieses Panel hier einschätzen?


Guten Tag,

die beiden weißen Fotos sind voll in Ordnung, das 5% Bild sieht aber schon heftig aus... Ist aber halt auch nur ein Testbild. Wieviele kleine Algos sind schon gelaufen? Wieviel sieht man im Realbetrieb? Ich würde keinen manuellen refresh laufen lassen bis nicht mindestens 4-5 kleine Algos durch sind.

Gruß
Matz71
Inventar
#9166 erstellt: 28. Dez 2021, 17:51
Sieht man etwas davon wenn du TV siehst, oder zockst ?
sacred2309
Neuling
#9167 erstellt: 28. Dez 2021, 19:00
Hallo zusammen,

Ich habe ein VB Problem mit meinem 55C7D von 2018.
Allerdings tritt es nicht (wahrnehmbar) bei dunklen Bildern auf, sondern primär bei rotem/orangem Bild. Es ist mir erst kürzlich aufgefallen, nach über 3 Jahren Nutzung, ich denke nicht, dass es die ganze Zeit schon da war - das wäre mir wohl aufgefallen. Es ist unabhängig von der Quelle. Es fällt im normalen TV/Spielen auf, wenn viel rot/orange im Bild ist (Beispiel: Mad Max Fury Road).

Da hier aber offenbar primär über VB bei niedrigen Graustufen diskutiert wird wundert mich das etwas. Habe dazu bisher nichts gefunden, weiß nicht, ob auch andere das Problem haben

Ist das bekannt? Kann ich da was machen?

Habe probiert ein Foto davon aufzunehmen, es ist denke ich zumindest etwas sichtbar.

VB rot

Edit: ich habe vorhin erstmalig einen "großen" Pixel refresh gemacht, sonst ist das Gerät aber auch immer am Strom für die regelmäßigen refreshs. Ich habe außerdem so ziemlich alle Bildeinstellungen probiert, ohne Erfolg.

MfG


[Beitrag von sacred2309 am 28. Dez 2021, 19:10 bearbeitet]
the-dreamer
Stammgast
#9168 erstellt: 28. Dez 2021, 19:10
Du hast höchstwahrscheinlich kein VB Problem und wir reden hier eher von 5% Graubilder.

Hier wirst du eher fündig und wird dir geholfen: http://www.hifi-foru...m_id=312&thread=2639

Wir reden bei dir eher von Burn-out/in.

Dein Gerät wurde übrigens vielleicht 2018 gekauft, ist aber ein 2017 Model, welches noch sehr von Burn-Out betroffen ist.


[Beitrag von the-dreamer am 28. Dez 2021, 19:14 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#9169 erstellt: 28. Dez 2021, 19:15
Was genau siehst Du auf dem Foto, das einem Burn-Out entspräche? Ich sehe extrem viele feine vertikale Linien, die insbesondere bei Kameraschwenks über einfarbigen Flächen sichtbar sein sollten. Das wird aber nicht vom Burn-Out kommen, sondern schon immer im Panel gewesen sein.
the-dreamer
Stammgast
#9170 erstellt: 28. Dez 2021, 19:20
Kontext lesen...

aber hey: 2017er Oled, 3 Jahre nicht aufgefallen, Pixel refresher hilft nicht, nur bei Rot zu sehen ...

Auf dem Bild sieht man wohl den Anfang davon.


[Beitrag von the-dreamer am 28. Dez 2021, 19:22 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#9171 erstellt: 28. Dez 2021, 19:28

the-dreamer (Beitrag #9170) schrieb:
Kontext lesen...

aber hey: 2017er Oled, 3 Jahre nicht aufgefallen, Pixel refresher hilft nicht, nur bei Rot zu sehen ...

Auf dem Bild sieht man wohl den Anfang davon.


Der Kontext hilft hier nicht Auf was genau im verlinkten Foto beziehst Du Dich denn? Den Anfang von was sieht man dort?

Vielleicht sehe ich es auch nicht, aber bezogen auf die vertikalen Streifen wüsste ich nicht, wie das von Burn-In/-Out kommen soll.
sacred2309
Neuling
#9172 erstellt: 28. Dez 2021, 19:36
Schonmal danke für eure Einschätzungen. Ist burn out das selbe wie burn in? Sorry, bin absoluter Laie.

Unabhängig davon was das Problem ist wird das LG aber wohl deutlich zu wenig sein um das Panel auf Kulanz zu tauschen, vermute ich jedenfalls.
BornChilla83
Inventar
#9173 erstellt: 28. Dez 2021, 19:51
Ja, das meint dasselbe. Beim OLED brennt aber nichts ein, sondern aus. Daher ist Burn-Out die technisch passendere, aber Burn-In eben die bekannte und gängige Bezeichnung.

Dir geht es aber schon im die sichtbaren vertikalen Linien, oder?
sacred2309
Neuling
#9174 erstellt: 28. Dez 2021, 19:53

BornChilla83 (Beitrag #9173) schrieb:
Ja, das meint dasselbe. Beim OLED brennt aber nichts ein, sondern aus. Daher ist Burn-Out die technisch passendere, aber Burn-In eben die bekannte und gängige Bezeichnung.

Dir geht es aber schon im die sichtbaren vertikalen Linien, oder?


Ja genau darum geht es mir, von daher habe ich auch nicht an burn in/out gedacht.

Also für das Foto habe ich ein einfarbig rotes Testbild verwendet, das dann eben stark diese Linien zeigt. Wenn man es "live" sieht ist es noch deutlicher als auf dem Foto, wie ich finde.


[Beitrag von sacred2309 am 28. Dez 2021, 19:56 bearbeitet]
the-dreamer
Stammgast
#9175 erstellt: 28. Dez 2021, 20:24
Wenn es tatsächlich Burn-out ist, dann wird es schlimmer und dann kannst du wie im verlinkten Thread dich an LG wenden.


[Beitrag von the-dreamer am 28. Dez 2021, 20:27 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#9176 erstellt: 28. Dez 2021, 20:32
Lass uns jetzt mal zusammen überlegen: Von welchem Content sollen diese Linien als Burn-out entstehen? Hast Du da eine Idee?
hotred
Inventar
#9177 erstellt: 28. Dez 2021, 20:46

CarlRichard (Beitrag #9156) schrieb:

IMG_8159


Sieht das in Echt fürs Auge auch so übel aus???

Wenn ja, würde ich tauschen - wenn nein dann ein besseres Foto machen denn wie soll man das sonst nach dem Foto beurteilen?!?

Es sollte am Foto für dich idealerweise dem Eindruck fürs Auge so sehr es geht gleichen.

Normalerweise sollte das 5% Grau Bild viel dunkler sein.

Die vielen, scharf abgegrenzten Banding Streifen wäre ein No Go für mich - ich kann mir nicht vorstellen das man die im realen content nie sieht. Aber ja, es geht auch hier noch schlimmer - aber auch viel besser.

So sieht zb. mein neuer 65er C21 aus:

http://www.hifi-foru...a02be3e_1130982.html
burkm
Inventar
#9178 erstellt: 28. Dez 2021, 22:07
5% sind ja auch schon an der unteren Wahrnehmungsgrenze unseres Sehsinns.
In Realiter wird das wohl kaum so aussehen, da das Bild dafür einfach zu hell ist und nicht mehr dem tatsächlichen Seheindruck entspricht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED 2021 Near Black (Black Crush) Settings
Tommy303 am 04.08.2022  –  Letzte Antwort am 25.08.2022  –  13 Beiträge
Neue Panel für E8 / Near Black Banding durch Trick eliminiert?!
*TB-303* am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 09.08.2019  –  4 Beiträge
LG OLED 55B6D: "temporäres" Banding?
tlaboc am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  2 Beiträge
Ungleichmäßige Alterung bei LG OLED TVs
Ironhide2x am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  7 Beiträge
Banding, Graustufenprobleme auch beim LG OLED E8
shootman am 09.09.2018  –  Letzte Antwort am 09.09.2018  –  2 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
Alternative LG Fernbedienung für LG OLED TVs?
StardustOne am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 09.04.2020  –  29 Beiträge
LG C8 55" Starkes Banding
Shiny_Flakes am 19.10.2018  –  Letzte Antwort am 20.10.2018  –  3 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.068