HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
||||
Autor |
| |||
bereft
Inventar |
#301 erstellt: 25. Jan 2025, 16:32 | |||
LG hat sich ja alleine schon dadurch Luft nach oben geschaffen indem man dieses Jahr extra auch den Stromverbrauch reduzieren musste, heißt selbe Technik nächstes Jahr mit dem gleichen Stromverbrauch oder sogar etwas höher = alles neu alles besser. Das Positive daran ist: falls der Fernseher dieses Jahr tatsächlich mit 20% weniger Stromverbrauch gute Resultate erzielen sollte, dann kann man sich wohl sicher sein dass LG uns das nicht durch irgendwelche Updates schnell kaputt machen wird und generell gut aufgestellt ist. Daher ist der geringere Stromverbrauch gleichzeitig Segen und Fluch. |
||||
nimsa67
Inventar |
#302 erstellt: 26. Jan 2025, 09:59 | |||
Ich vergaß zu präzisieren… Bei mir stehen ebenfalls aktuell der G5 und der S95F ganz oben auf meiner Liste aber aktuell auf alle Fälle der S95F (trotz der matten Beschichtung) vor dem G5 und das hauptsächlich aufgrund dieser zwei Punkte: 1.
Anmerkung: Quelle digitalfersehen.de 2. der potentiellen Gefahr von sichtbarem Tinting und für mich dadurch eine deutliche Einschränkung/deutlich sichtbaren Mangel bzgl der Gesamtbildqualität. Zum S95F: Wie sehr diese mögliche Aufhellung aufgrund der matten (angeblich überarbeiteten und sichtbar verbesserten) Beschichtung stören würde kann ich natürlich noch nicht sagen/beurteilen. Aber vermutlich (in meinem Fall) deutlich weniger wie die anderen beiden Punkte. [Beitrag von nimsa67 am 26. Jan 2025, 10:02 bearbeitet] |
||||
|
||||
celle
Inventar |
#303 erstellt: 28. Jan 2025, 06:43 | |||
Energielabel des 83G5: https://eprel.ec.eur...onicdisplays/2224031
Anders wird HDR nun einmal nicht gemessen und es geht nun einmal um die Zusammensetzung von weißen Licht wie es in der Natur auch ist (da erreicht man nun ohne Weißpixel max. 2100nits, ganz andere Werte als es dein C1 je schaffte, der lag da bei um die 500nits). Das besteht in der Realität nicht nur aus drei Grundfarben RGB, entsprechend sind Realszenen immer Kontraste und Mischfarben. Ab dem C3 hat LG die Thematik der ausbleichenden Farben ja angegangen (Color Boosting). LG präsentiert sich nicht grundlos mit Referenzmonitoren und Farbgenauigkeit zu demonstrieren. |
||||
Ralf65
Inventar |
#304 erstellt: 28. Jan 2025, 06:49 | |||
die Energieverbräuche der G4 / G5 Serie im Vergleich In Summe damit praktisch fast identisch, bezogen auf die gleichzeitig erreichte erhöhte Max. Helligkeit jedoch sparsamer [Beitrag von Ralf65 am 28. Jan 2025, 06:49 bearbeitet] |
||||
dvd-berger
Stammgast |
#305 erstellt: 28. Jan 2025, 06:49 | |||
Hallo zusammen, Hatte irgendwo gelesen das auch ein 97C5 kommen soll? Gibt es da schon Infos ob sowas auch nach Deutschland kommt und wo der preislich liegen wird? Habe aktuell den 83G4 und bin soweit zufrieden, könnte halt nur etwas größer sein, aber auch bezahlbar. |
||||
nimsa67
Inventar |
#306 erstellt: 28. Jan 2025, 07:16 | |||
Dann konnte ich anscheinend noch immer nicht klar machen worum es mir da eigentlich geht. Nicht um irgendwelche gemessenen Nits Spitzenwerte … um es übertrieben zu sagen: die sind mir grundsätzlich erstmal mehr oder weniger egal. Es geht mir bei dieser Aussage/diesem Fakt ausschließlich darum:
Das Worte „können“ kann man da getrost streichen. Mein Problem ist dass ich bei einem WOLED im Vergleich zum QD-OLED das Gefühl (und das ist im Prinzip kein Gefühl denn es ist ganz einfach so) habe sehr oft von einem extrem übertrieben weiß leuchtenden Spitzenlicht teilweise sehr unangenehm angestrahlt zu werden. Das passiert ab und an auch beim QD-OLED … aber deutlich weniger oft und vermutlich auch nur dann wenn es vom Creator tatsächlich gewünscht ist und nicht auch noch zusätzlich technikbedingt wie es bei einem WOLED offensichtlich der Fall ist. Aber egal, ich schrieb schon mehrfach … vermutlich mögen Viele dieses extreme weiße Anstrahlen und daher ist diese Tatsache für die meisten anscheinend kein Problem. Ein gutes Beispiel ist da z.b. ein (weißer) eingeblendeter Text. So ein Text blendet in manchen Situationen auch auf dem QD-OLED aber am WOLED brennt es dir ab und an beinahe die Netzhaut weg. Und in diesen Situationen sieht man dann am QD-OLED noch dazu deutlich mehr vom Rest des Bildes (wenn es ein dunkles Bild ist!). Bei WOLED sehe ich vom Rest des Bildes beinahe gar nichts mehr sondern muss die Augen zusammenkneifen weil es für mich unangenehm ist … das natürlich alles bei dunkler Umgebung. Edit um es verständlicher zu sagen… es geht schlussendlich um die Diskrepanz zwischen gemessenen Spitzenwert des Weißlichtes und den Spitzenwerten der Farben. Da ist der Unterschied bei einem WOLED um ein Vielfaches höher als bei einem QD-OLED. Und dabei sind mir eventuell ausgeblichene Farben erstmal egal. [Beitrag von nimsa67 am 28. Jan 2025, 07:49 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#307 erstellt: 28. Jan 2025, 07:52 | |||
Du vergleichst immer noch einen C1 und verstehst nicht, dass bei nativen Farbraum ohne Weißpixel das neue Panel in der Theorie 2100nits nur durch die Weißmischung der RGB-Pixel erreicht.... Das Ansprechverhalten hat LG ab dem C3 aufwärst schon geändert um die reine Farbhelligkeit ohne übermäßige Zuhilfenahme des Weißpixels zu boosten. Bei SDR kannst du die Spitzenluminanz unter Zuhilfenahme des Weißpixels ohnehin reduzieren. Empfiehlt LG ja gar. Geht beim CS9 (C2) auch. Für weiße Schriften kann LG nix. Das liegt an den Contenterstellern, wenn die bei HDR zu grell dargestelt werden. Führt bei LCDs ja auch gerne zu Blooming. Bei Netflix kannst du die Schriftart, -farbe und - größe bei Untertiteln aber auch individuell anpassen.
Bisher gibt es dazu keine Hinweise. M5 und G5 sind bisher die einzigen 97"-TVs die LG angekündigt hat. Wird spannend, ob man hier nun einen Preisrutsch vollzieht, nachdem die Konkurrenz immer aggressiver die XXL-TVs pusht. Die neuen RGB-LED-LCDs in der Größe werden aber nicht günstiger sein. Der Druck muss von unten kommen, ehe LGE da entsprechend reagieren wird. Zumindest hat man nun offizielle den Trend der XXL-Größen wahrgenommen und beobachtet hier den Markt um evtl. Rückschlüsse zu ziehen. [Beitrag von celle am 28. Jan 2025, 07:54 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#308 erstellt: 28. Jan 2025, 08:05 | |||
@celle
Das ist kein Zitat von einem C1 Test, sondern zum Test des G4 von Digitalfernsehen.de... an der Thematik hat sich nichts geändert, Color Boosting hin oder her. |
||||
nimsa67
Inventar |
#309 erstellt: 28. Jan 2025, 08:16 | |||
Naja, doch in der Theorie schon daher werde ich (vermutlich ca. Ende 2025) mir den G5 (+ den S95F) ganz genau im Vergleich ansehen und dann entscheiden was für mich am besten passt. Anmerkung: Ich mag es gerne bei beinahe jedem Neukauf den Hersteller zu wechseln ... daher hoffe ich dass der G5 was die Theorie verspricht auch entsprechend halten/umsetzen kann. Eigentlich sollte der Nächste ja schon längst wieder ein Sony werden aber da finde ich in den letzten Jahren leider nichts mehr was bzgl. Preis-/Leistung meine Erwartungen erfüllt. |
||||
MrWhite66
Inventar |
#310 erstellt: 28. Jan 2025, 08:28 | |||
Warum ist das so "wichtig" für dich? Ich meine, ich schließe nicht aus, bei einem Neukauf den Hersteller zu wechseln. Jedoch ist es für mich keine Bedingung. Für mich ist viel entscheidender, dass der neue TV genau meinen Ansprüchen genügt und die für mich wichtigen Dinge erfüllt. Ich schließe z.B. den S95F für mich kategorisch aus, da mir ein glossy Panel sehr wichtig ist und mir die matten Panel von Samsung überhaupt nicht zusagen. Da geht bei auch nur geringer Beleuchtung im Raum so viel Kontrast verloren. Also bleibt im Grunde nur der G5 oder, was mir persönlich noch ein kleines Stück lieber wäre, Sony kommt 2025 auch mit einem 83 Zoll Tandem-OLED daher.... mal sehen.... |
||||
celle
Inventar |
#311 erstellt: 28. Jan 2025, 08:45 | |||
Ich habe diese Diskussion schon verfolgt. Digitalfernsehen spricht hier aber von der Theorie und nicht der Praxis auf Contentseite. Nimsa hat einen CS1 und keinen C3, G3, G4 oder gar G5 und er spricht ja auch vom TV-Alltag und ich glaube er spielt auch keine Spiele. Da muss erst einmal Content gewählt werden, der weit oberhalb der 1000nits gemastert ist und Grundfarben sind nun einmal nicht Mischfarben. Es wird immer nur ein Anteil der jeweiligen Grundfarbe benötigt um betsimmte Töne zu treffen. Die Grundhelligkeit ist bei HDR zu SDR eh nicht viel höher, dass diese Thematik da so relevant ist. HDR funktioniert nun einmal durch diese erweiterte Dynamik zwischen Hell und Dunkel. Eine erhöhte Grudhelligkeit verringert eher den HDR-Effekt und wirkt sich wie aufgedrehtes SDR aus. Einblick wie 80% der Hollywoodfilme gemastert werden: Das was Nimsa ja so kritisiert, hat LG mit dem neuen RGB-Tandemlayer ja verbessert. Diese Generation erzielt die neuen Helligeitswerte nicht durch erhöhtes Weißlicht, sondern durch verbesserte Farblichthelligkeit und dem geänderten Spektralverhalten, indem der Anteil von R und G in den Luminanzspitzen erhöht wurde, was auch den Farbraum erweitert hat und ein wärmeres Licht erzeugt. Samsung soll hingegen einen weiteren grünen Layer hinzugefügt haben. Das erhöht die Effizienz, reduziert aber eigentlich den Farbraum. Das Blaulicht bei QD-OLED ist stärker Richtung Cyan gedriftet, weil der Grünanteil erhöht wurde. |
||||
Stradi69
Stammgast |
#312 erstellt: 28. Jan 2025, 08:48 | |||
Ich würde gerne bei Sony bleiben! Mir gefällt die Android-Oberfläche... Hab einen C2 im Schlafzimmer stehen, das Menü und WebOS gefällt mir gar nicht! Bisher hat Sony für mich keinen Nachfolgerr und ich möchte mich dann auch vergrößern (83")! [Beitrag von Stradi69 am 28. Jan 2025, 08:48 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
#313 erstellt: 28. Jan 2025, 08:48 | |||
@MrWhite Auch für mich ist es in erster Linie natürlich am wichtigsten dass der neue TV meinen Ansprüchen bzgl. Preis-/Leistung genügt. Aber zusätzlich dazu mag ich es einfach den Hersteller zu wechseln. Das hat den Grund weil es bei mir immer/meistens viele Wochen, manchmal können das gar 1 - 2 Monate sein, dauert bis ich mich mit dem Neuen arrangiert habe und dessen Stärken erst zu schätzen lerne. Das geht bei mir nicht innerhalb von ein paar Stunden des Vergleichens. Nur mit ein bissl vergleichen beim MM oder im besten Fall auch bei einem Fachhändler in einem eigens dafür vorgesehenen Raum ist das für mich nicht vollständig aussagekräftig. D.h. ich finde es schon beinahe anmaßend wenn Jemand eine vergleichende Wertung von z.b. einem G3 und einen S90C abgibt nur weil er die Geräte 20 Minuten im MM angeschaut hat ... das funktioniert so nicht. Erst wenn ich über Monate mit einem Sony oder LG oder Samsung oder was auch immer gelebt habe und natürlich davor mit einem der anderen Hersteller Monate oder Jahre verbracht habe kann ich für mich wirklich entscheiden/beurteilen welcher TV da jetzt in Summe für mich besser ist. Wäre ich auch die letzten ca. 8 Jahre ausschließlich bei Sony geblieben (ich war damals so eine Art Sony Fanboy mit ca. ich glaube 5 Sonys in Folge) dann könnte ich ja nicht ernsthaft beurteilen ob ein LG OLED oder ein Samsung QD-OLED (für mich) gut oder schlecht sind. Das war jetzt viel Bla-Bla aber wie auch immer, ich mag es seit einigen Jahren einfach den Hersteller zu wechseln weil das für mich viel spannender ist als ständig beim gleichen Hersteller zu bleiben. Noch dazu war der letzte Wechsel (zu Samsung) auch technologiebedingt ... der A95L war eigentlich mein Favorit aber der war mir einfach viel!!! zu teuer. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#314 erstellt: 28. Jan 2025, 08:56 | |||
Beim besten Willen kann ich aus besagtem DF Zitat nicht das ableiten, was du daraus ableitest. Ich weiß also nicht, woran du das fest machst, aber nun gut. Die Unterschiede sieht man sehr wohl im Content, ebenso das ausbleichen bestimmter Farben, da verweise ich immer gerne auf das Video von Vincent: https://youtu.be/9kKLba82e0E?si=VYVJ7DzrbOJLxODK Es hat schon alles seinen Grund...
Das wird man am Ende sehen, ob das Verhältnis ausgewogen ist. Wäre es das aber, hätte man auf das weiße Subpixel schon jetzt verzichten können, das ist immer noch nicht der Fall. Ich bin also nicht sehr zuversichtlich. Wenn man sich zudem die SPD ansieht, ist da noch deutlich Luft nach oben was die Separation der Farben betrifft. [Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Jan 2025, 08:57 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
#315 erstellt: 28. Jan 2025, 08:57 | |||
@celle und ich hoffe du hast damit Recht. Wie bereits gesagt werde ich es dann spätestens Ende des Jahres sehen ob diese Theorie in der Praxis für mich ausreichend bestätigt wird. Übrigens: Ich spiele nach wie vor, trotz meines hohen Alters (1967er geboren), sehr viel auf der PS5 welche am C1 hängt. Hauptsächlich Rennsimulationen und Fußball aber auch immer noch andere Spiele/Kracher wie The Last of us oder The Witcher etc. Solche Games aber tatsächlich deutlich weniger oft als es früher mal der Fall war. [Beitrag von nimsa67 am 28. Jan 2025, 09:02 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
#316 erstellt: 28. Jan 2025, 09:13 | |||
Da ich jetzt schon seit einigen Jahren einen Apple TV verwende spielt das TV OS für mich nur noch eine relativ untergeordnete Rolle. Dadurch ist man dann natürlich auch noch etwas unabhängiger vom Hersteller. |
||||
celle
Inventar |
#317 erstellt: 28. Jan 2025, 09:32 | |||
Wir werden es sehen. Der RGB-Tandem-Layer ist aber ein elementarer Entwicklungsschritt bei WOLED. Der Name steht ja nicht zwingend für das WRGB-Layout, sondern eben die Weißlichtmischung durch die übereinandergestapellten Emitter und das ist letztendlich das Gleiche was in der Natur passiert. Die vom Sonnenlicht angestrahlten Objekte reflektieren und absorbieren entsprechend die Photonen und bekommen dann ihre Farbigkeit. Quasi ein natürlicher Filter, den jedes Objekt mitbringt. Der Vorteil der gestapelten Variante ist in der Zukunft der, dass jeder Subpixel theoertisch in der Lage ist, die Farbe zu wechseln, sobald die einzelnen Schichten auch gedimmt werden können, so dass sich eine unterschiedliche Gesamtfarbigkeit ergibt. Soetwas existiert schon im Labor. Das ermöglich extrem hohe Auflösungen, bei geringerer Füllrate. LGD hat noch keine Monitore mit dem Tandem-Layer vorgestellt, sondern nur von TV-Größen von 48-83" gesprochen und das Monitore noch folgen sollen. Bei MLA hatte man auch die Monitorgrößen im gleichem Atemzug erwähnt und alle Größen mit den TVs vorgestellt. Es gab ja Gerüchte zu RGB-Monitoren. Evtl. ist es tatsächlich der benötigte Schritt, das Weißpixel bei den Monitoren wegzulassen und durch eine neue angepasste Supixelstruktur (die gibt es ja bei den TVs noch nicht, sondern ist identisch zu der 2024er-Generation) den Helligkeitsvorteil eines weißen Subpixels durch größere farbige Subpixel und verbesserte Füllrate auszugleichen. Aktuell nimmt der weiße Subpixel in der Fläche die Dimensionen des grünen und roten Subpixels ein und durch die 4-"Farbigkeit" existiert eine zusätzliche vertikale Rasterung durch ungenutze schwarze Fläche. Würde es den weißen Subpixel nicht geben, bedeutet das auch Flächenzuwachs für die RGB-Subpixel bei weniger ungenutzter schwarzer Fläche (Füllrate). Da man ja aus LCD komplett aussteigt, ist es auch wichtig, neben dem Gamingsektor auch passende Monitore für CAD und Textverarbeitung anbieten zu können. Da ist eine RGB-Subpixelstruktur ein großer Vorteil und wenn es LG im Gegensatz zu Samsung schafft, auf Spezialstrukturen wie PenTile verzichten zu können, wäre das schon ein wichtiger Entwicklungsschritt. Auch im Hinblick auf kommende Inkjet-OLED-Panels aus chinesischer Produktion. [Beitrag von celle am 28. Jan 2025, 09:36 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#318 erstellt: 28. Jan 2025, 09:44 | |||
Es geht in erster Linie um Rot. Was eigentlich alle wollen, sind die blauen Spitzen zu eleminieren, weil nicht angenehm für die Augen. Ich habe das CRT-Spektralverhalten ja schon einmal gepostet und auch natürliches weißes Licht hat nicht solche Spitzen und hat deutlich homogenere Übergänge im Weißlicht. CRT als Farbreferenz vieler Videopuristen: https://www.research...mple-CRT-monitor.png https://www.research...nitor_fig5_228988571 natürliches Licht: https://www.sunlight...ifferent_sources.jpg https://www.sunlight...an-artificial-light/ Zum Spektralverhalten natürlichen Lichts ist das vereinfachte aktuelle RGB-System hintendran und bedarf einer Reform. Bei Fotodruckern ist ein RGB-Tintensystem auch nicht mehr die Referenz. Bei den Lichtfarben haben wir diesen Wandel nicht hinbekommen. Sharp hat ja mit Quattron und gelben Subpixel schon einmal versucht den Farbraum zu erweitern, ist aber letztendlich an den vorherrschenden RGB-Strukturen und fehlenden Inhalten für erweiterten Farbraum gescheitert: http://www.cine4home.de/tests/TVs/SharpLE820/Test_Sharp_LE820.htm [Beitrag von celle am 28. Jan 2025, 11:26 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
#319 erstellt: 28. Jan 2025, 11:01 | |||
Danke für die vielen interessanten Detailinfos dazu. Wie gesagt ... wir werden sehen. Wenn ich mir allerdings den aktuellen Preis eines 83G4 mit immer noch ca. knapp 4.5k so ansehe dann sehe ich schwarz für meine Absicht einen 83G5 für ca. 3.5k bis Ende 2025 zu bekommen. [Beitrag von nimsa67 am 28. Jan 2025, 11:03 bearbeitet] |
||||
rudisilves
Stammgast |
#320 erstellt: 28. Jan 2025, 11:09 | |||
"Trotz meine hohen Alters über 75 Jahre", lese ich hier gerne, wenn es um eine Neuanschaffung geht. Ein Sehtest im Laden bringt es für mich nicht. Das habe ich mit kopiert: Es zeigt sich, dass die Leistungsaufnahme der OLED-TV-G5-Serie im HDR-Betrieb mit hoher Helligkeit gegenüber der vorherigen Generation (G4) nahezu unverändert ist. Wenn ich bei HDR Inhalten den TV etwas verändere, ich nehme an es gibt hier Infos dazu, so reicht mir ein G4. Der Mehrpreis zum G5 muss nicht sein. Von 65" auf 77" ist schon Spass genug für ein paar Filmchen in HDR Netflix usw. im Monat. Ja, der Panelaufbau ist anders, die Mikrolinsen könnten auch wieder kommen. |
||||
celle
Inventar |
#321 erstellt: 28. Jan 2025, 11:33 | |||
Die Helligkeit ist da aber eben höher. Bei gleicher HDR-Helligkeit ist der G5 wiederum sparsamer als der G4. |
||||
nimsa67
Inventar |
#322 erstellt: 28. Jan 2025, 13:10 | |||
Ich habe mir gerade wieder einmal die exakten Maße des 83G4 im Vergleich zu meinem aktuellen 77" TV angeschaut. Der 77"er steht jetzt aktuell auf seinem Standfuß und somit genau 17cm von der Wand entfernt. Wenn ich jetzt an der Wand hinten die paar zusätzlichen cm des 83" anhalte dann sehe ich da einen nur noch sehr, sehr überschaubaren Größenzuwachs ... und dafür dann mehr als 1k Aufpreis (wobei im Falle vom G5 vermutlich 1,5k) zahlen ... ich weiß echt nicht. Eigentlich dürfte der Preisunterschied zwischen 77" und 83" nicht mehr als max. 0.75k sein damit man es noch halbwegs rechtfertigen kann. |
||||
celle
Inventar |
#323 erstellt: 28. Jan 2025, 13:47 | |||
Sage ich ja, dass der Größenzuwachs nicht zufriedenstellend ist, wenn man von 77" kommt. Dazu passt der Preisaufschlag nicht. Es gab ja nun endlich 83" Modelle für unter 2300€. Einen 83B4 für 2299€ oder auch den 83C3 als Auslaufmodell. Den 77B4 gab es schon für unter 1700€ aber ist auch ein anderer deutlich abgespeckterer TV zum 83". Zum 77C4 ist der Preisaufschlag hingegen recht gering. https://www.mydealz....bis-zu-120hz-2494609 https://www.mydealz....-tv-webos-23-2474552 Bei den normalen OLED-TVs werden wir diese Preise wieder sehen, auch weil hier endlich mehr Konkurrenz herrscht und Samsung sein Portfolio ausgebaut hat. Das G-Modell ist halt High-End und es hängt davon ab, wer alles das neue 83"-Panel verbaut um direkt mit dem 83G5 zu konkurrieren. Da kannst du nur auf Druck durch Samsung mit den 83S95F hoffen, oder dass Sony einen neuen 83" bringt und endlich mal Philips etwas anbietet. Bei Panasonic ist eh schon Hopfen und Malz verloren. Auch wenn Hisense und TCL mit dem UX oder QM11 in 98" weiterhin Marktanteile klauen und immer mehr Leute von OLED zu den gleichteuren 98" LCDs abwandern. Selbst habe ja nun auch einen Lifestyle-Beamer für Familienevents und den mobilen Einsatz erworben. Damit konnte ich feststellen, dass in meinen Räumlichkeiten locker 120" problemlos mach- und schaubar sind. Bin selbst wieder stark am überlegen, dass Thema TV im Wohnzimmer zu beenden und wieder zur Projektion zurückzukehren und entsprechend umzubauen. Selbst ein 98" TV wäre mir auf Dauer wohl doch wieder zu klein, wenn man sich Filme schon auf über 2,7m Bildbreite projezieren könnte. [Beitrag von celle am 28. Jan 2025, 13:56 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
#324 erstellt: 28. Jan 2025, 13:50 | |||
Berechne mal die Bildflächen, der 83er hat (soweit ich mich erinnere) ca. 20 % mehr - was man deutlich wahrnimmt |
||||
celle
Inventar |
#325 erstellt: 28. Jan 2025, 13:54 | |||
Nicht wirklich und vor allem nicht nachhaltig. Ist nur ein Zwischensprung wie 48" zu 55". Der Vorteil an einem Beamer ist, dass man die Bildgröße variieren kann. Bei einem 83" ist bei mir noch sehr viel ungenutzte Freifläche im Sichtfeld. |
||||
Jogitronic
Inventar |
#326 erstellt: 28. Jan 2025, 14:08 | |||
Mein Vorschlag gilt für 77 > 83 Zoll, der wahrgenommene Unterschied ist größer als man vermutet. |
||||
MrWhite66
Inventar |
#327 erstellt: 28. Jan 2025, 14:31 | |||
Ich habe beiden Größen zuhause (77 & 83 Zoll) und kann Jogitronic zustimmen, den Unterschied zwischen 77 Zoll und 83 Zoll nimmt man definitiv wahr. [Beitrag von MrWhite66 am 28. Jan 2025, 15:51 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#328 erstellt: 28. Jan 2025, 14:39 | |||
Stehen bei uns in den regionalen Märkten öfters direkt nebeneinander. Der Wow-Effekt ist nicht nachhaltig. Wer 77" zu klein findet, wird mit 83" nicht lange zufrieden sein, inbesondere wenn man nun auch den Direktvergleich zu den 98" TVs sieht, die mittlerweile ebenfalls immer öfter in den Märkten anzutreffen sind. Wer 65" besitzt und sich vergrößern will, sollte 77" lieber gleich aussparen und auf 83" wechseln. Bei LCD ist das besser gelöst, da springt man vom 75" kommend, mit 85" oder 86" gleich um 10" nach oben. |
||||
celle
Inventar |
#329 erstellt: 28. Jan 2025, 15:26 | |||
Philips leider wieder ohne 83", dafür aber mit 2x77 mit neuem RGB-Tandem-Panel. Zumindest im 77"-Bereich ist der Wettbewerb vorhanden. |
||||
rudisilves
Stammgast |
#330 erstellt: 28. Jan 2025, 15:37 | |||
Noch mehr Helligkeit, wozu? Sparsamer, nicht nennenswert, die 12 Watt. |
||||
fakeframe
Stammgast |
#331 erstellt: 28. Jan 2025, 15:43 | |||
Kann mich näher dransetzen Bei 2,5 Meter Abstand sind mir mehr als 55" schon zu groß. |
||||
celle
Inventar |
#332 erstellt: 28. Jan 2025, 15:49 | |||
Der Elefant bleibt auf dem 55" aber eine Mücke, auch wenn man näher davor sitzt. So leicht lässt sich unser Gehirn leider nicht austricksen. |
||||
nimsa67
Inventar |
#333 erstellt: 28. Jan 2025, 16:01 | |||
So ist es. Das funktioniert nur bedingt und nur bis zu einem gewissen Grad. D.h. obwohl ich von meinem 77"er ca. 3,2m entfernt bin wirkt der Inhalt/der Elefant auf mich größer als auf meinem 65"er bei gerade mal ganz knapp über 2m Entfernung. Umgekehrt wirkt es stärker ... d.h. die 2m Entfernung ist bei mir der normale Abstand beim 65"er (99% Gaming) und wenn ich dann doch einmal etwas anderes darauf schaue und mich nur ca. 50-60cm weiter hinten auf die Couch lege kommt mir das dann aber jetzt wo ich im anderen Raum die 77" gewohnt bin bereits viel zu klein vor. Edit/ die größte Rolle bei dem Thema spielt auf alle Fälle die Gewohnheit. Hatte viele Jahre nur 65" bei den 3,2m und das war OK. Nachdem ich jetzt seit ca. 1,5 Jahren dort die 77" habe ist es undenkbar bei so einem Abstand wieder auf 65" zurück zu gehen. [Beitrag von nimsa67 am 28. Jan 2025, 16:04 bearbeitet] |
||||
fakeframe
Stammgast |
#334 erstellt: 28. Jan 2025, 17:24 | |||
Wenn mir das Bild zu groß wird, kann ich es ja nicht mehr mit meinen Augen ganz erfassen. |
||||
celle
Inventar |
#335 erstellt: 28. Jan 2025, 17:39 | |||
Wir schauen aber auch nicht im Alltag durch den Sucher, sondern fokussieren bestimmte Punkte. Ich will ja kein gerahmtes Bild oder Foto betrachten und mit der Lupe nach Details suchen, sondern bei Filmen in das Geschehen hineingezogen werden und das eigene Umfeld ausblenden. Nur so funktioniert Film. Auf Großbild erkennt man auch viel mehr Details, die auf kleinen Diagonalen verborgen bleiben. Halt wie in der Realität. Unser Fokus auf handlungsbestimmenden Details wird ja teils schon automatisch durch die Schärfentiefe und Blendenöffnung der Kamera vorgegeben. Wenn du live im Stadion bist, ist dein Sichtfeld ja auch nicht starr und eingeschränkt und gerahmt, sondern man verfolgt mit den Augen und Kopfbewegungen aktiv dem Spielgeschehen. |
||||
ssj3rd
Inventar |
#336 erstellt: 28. Jan 2025, 19:37 | |||
Nun setzt neben Samsung auch Phillips nicht auf einen 83er dieses Jahr und Sony wird da wohl auch nichts liefern, von wegen XXL Trend… immer mehr springen eher ab als auf. Oder wie soll man das deuten? Aber lass mich raten: Die machen jetzt alle eine künstlerische XXL Pause um dann nächstes Jahr ganz doll viel XXL Zeugs rauszubringen? 😏 https://stadt-bremer...ggschiffe-fuer-2025/ [Beitrag von ssj3rd am 28. Jan 2025, 19:50 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
#337 erstellt: 28. Jan 2025, 20:20 | |||
Na ja, Sony wird voraussichtlich bis 98 Zoll anbieten, nur halt nicht mit OLED |
||||
ssj3rd
Inventar |
#338 erstellt: 28. Jan 2025, 20:48 | |||
Pfft, wen jucken schon madige LCD‘s… |
||||
fakeframe
Stammgast |
#339 erstellt: 28. Jan 2025, 21:09 | |||
Für mich kommt nur OLED als würdiger Nachfolger des Plasmas in Frage. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#340 erstellt: 28. Jan 2025, 21:49 | |||
Sieht man doch schon an LG´s Entscheidung, den G5 nun auch in 48" zu bringen. Ja, ich weiß, abgespeckte Form usw. - dennoch ein klares Signal, dass die kleinen Zollgrößen eben immer noch einen großen Teil ausmachen. Ja, der Trend geht hin zu XXL Diagonalen, das heißt aber nicht automatisch, dass nach den kleineren Zollgrößen keine Nachfrage mehr vorhanden ist auch wenn das immer gerne so konstruiert wird. Das Wohnzimmer und/oder die Wohnwand wächst halt leider nicht mit. [Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Jan 2025, 21:51 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#341 erstellt: 29. Jan 2025, 07:06 | |||
Ist halt Philips. Die sind vergleichbar zu Panasonic. 85" LCDs haben sie aber... Wie du darauf kommst, das Sony nichts bringt, ist mir aber schleierhaft. Bringen ja laut den Gerüchten neben 83" OLED, gar 2 sehr große LCD-Modelle... Samsung´s Portfolio hast du auch wahrgenommen inkl. deren Aussagen? Welche Geräte hat denn Samsung im Pre-Event an OLED vorgestellt? Waren alles 83" Modelle und wie viele XXL-TVs waren dann noch bei den LCDs dabei? Nur so als Erinnerung was da anliegt und da fehlen noch die XXL-TVs von Hisense um U8 und U7 und die neuen Bravia-Modelle: http://www.hifi-foru...=1205&postID=770#770 Nein, gibt überhaupt keinen Trend zu XXL-TVs. Hättest dir vielleicht mal die Pressekonferenzen anhören sollen, was die Repräsentanten da so gesagt haben. Die bestätigen das, was ich hie dier ganze Zeit aufgrund der Marktlage und Analysten sage. XXL und Lifestyle-TVs sind der einzige Trend bei den TVs, der noch gesundes Wachstum verspricht. Der Trend kommt noch nicht einmal zwingend von oben, sondern von unten über J6P wie die Amis immer den Normalo so umschreiben. Der geht in den Laden und kauft nicht den besten, sondern den größten TV für sein hart verdientes Geld. Samsung Display fokussiert sich nicht grundlos auf Monitore. Weil es da einfacher ist Gewinn zu machen, als mit den TV-Panels und man damit schneller die Investitionskosten wieder reinholt. Insbesondere da Samsung Electronics ein harter Verhandlungspartner ist und die TV-Panels unter Wert einkaufen will. Warum ist es für die auch so schwer, andere Abnehmer für die TV-Panels zu finden? Zu geringe Kapazitäten und zu teuer. LGE sieht das G-Modell auch als Lifestyle-TV und Konkurrent zum Samsung The Frame. Die Info kommt von offizieller Seite. Ist ja der "Gallery-TV". Deswegen macht der 48" hier eben Sinn. Sollte der TV noch nicht einmal das neue Panel haben, dann geht es hier allein um die Designzielgruppe. |
||||
MrWhite66
Inventar |
#342 erstellt: 29. Jan 2025, 07:33 | |||
Die 42 & 48 Zoll Modelle werden sehr oft auch als Monitor eingesetzt und weniger als tatsächlicher Haupt-TV im Wohnzimmer. Ich selbst nutze einen 48 Zoll C2 ebenfalls als PC und Gaming Monitor. |
||||
celle
Inventar |
#343 erstellt: 29. Jan 2025, 08:08 | |||
Das war vor den neuen Monitorgrößen definitiv der Fall. Diese Leute werden auch schwerer überzeugen zu sein, wieder auf kleinere Monitore zu wechseln, zumal die Monitore nicht viel günstiger sind und in den HDR-Peaks und im Farbraum teils beschnitten und dazu gibt es beim 42/48" das ein Glossy-Caoting. Dazu eben auch eine Größe für die Kinder- und Jugendzimmer und Schranwandbesitzer (vorwiegend Rentner). Immer wenn ich den 42Cx im Laden sehe, sticht der extrem mit seiner Brillianz aus Auflösung, Blickwinkelstabilität, Kontrast, HDR-Helligkeit, Design und Glossy-Panel hervor. Der wird ja immer wieder mal für 699€ angeboten und da hat es mich selbst schon oft gejuckt da zuzugreifen. Die Monitore haben halt das typische teils billige Gamer-Design und eben eine bescheidene Panelbeschichtung. Habe halt keine wirkliche Verwendung dafür, da ich auch am PC nicht zocke, sondern nur arbeite und für Retrogames hätte ich lieber eine Röhre, auch wenn ich dafür ebenfalls keinen wirklichen Platz habe. Philips geht ja trotzdem mit dem Trend und hat nach LG das größte Portfolio an 77" OLED-TVs. Hat hier also auch nachgelegt, nachdem es letztes Jahr den OLED959 nicht in 77" gab. Es ist für die kleineren Abnehmer nun eben auch eine Kostenfrage. Die bekommen die Panels nicht zu den Einkaufspreisen von LGE und Samsung, stehen aber trotzdem in direkter Konkurrenz. Der Panasonic 77Z95B wird schon unverschämt teuer bepreist sein. Was soll da ein 83" erst kosten? So lange selbst bei LG und Samsung immer noch ein so hoher Preisunterschied zwischen 77" und 83" besteht, wird das für Philips und Panasonic eben schwierig hier wirtschaftlich mitzuhalten. Panasonic hat mit die höchsten Preise, hat aber nicht so eine Fanbase wie Sony, weil die keine PlayStation haben. Den Preis-Leistungs orientierten Käufer verlieren die an LG und Samsung und das was Sony im Enthusiastenmarkt übrig lässt, reicht wohl nicht aus. Deswegen wohl hauptsächlich der Fokus auf eine konservative Traditionalistenkundschaft über den exklusiven Fachhandel mit teils familiengeführten Mittelstandsunternehmen. Deswegen sind die auch raus aus dem Metrokonzern. Philips ist auch eher in der konservativen Ecke und mit Ambilight im Lifestyle-Bereich unterwegs. Die haben nicht den Heimkinonerd als Zielgruppe, aber mit Ambilight ein Zugpferd im Lifestyle-Segment, was Panasonic komplett fehlt. Enstprechend sind die auch bei uns in Deutschland im TV-Absatz vor Sony und Panasonic. [Beitrag von celle am 29. Jan 2025, 08:28 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
#344 erstellt: 29. Jan 2025, 08:27 | |||
Hätte nicht gedacht das ich es explizit erwähnen muss , da wir uns in einen OLED Thread befinden… meine Aussage bezog sich natürlich rein auf OLED‘s-QD-OLED‘s! und nein, dort sehe ich nicht ansatzweise einen XXL Trend, kaum jemand bringt dort dieses Jahr einen 83er und größer gibts quasi von keinem einzigen Hersteller und bei LG bekommt der 97er ja nicht mal die neuste Technik verpasst und auch bei Samsung muss der 83er zwingend ohne QD-OLED auskommen… TLDR: Es gibt keinen großartig wahrnehmbaren XXL Trend im OLED/QD-OLED Bereich. [Beitrag von ssj3rd am 29. Jan 2025, 08:44 bearbeitet] |
||||
MrWhite66
Inventar |
#345 erstellt: 29. Jan 2025, 08:33 | |||
Dass es bei OLED TVs noch nicht den richtigen XXL-Trend gibt, hat einzig und allein mit dem Preis zu tun. Sobald es Samsung Display und LG Display schaffen, die großen OLED-Panels günstiger bei den TV-Herstellern anzubieten, wird auch hier unweigerlich und sehr schnell der Trend zu den 97 Zoll Geräten und wenn verfügbar, auch größeren Diagonalen gehen. Den 83 Zoll B4 bzw. C4-Verschnitt hat man im LG-Shop schon für knapp 2.100€ bekommen und dies zeigt ja auch deutlich den Trend auf, wohin die Reise auch bei OLED-TVs geht. Es wird auch nicht mehr lange dauern, bis man einen 83 Zoll OLED für unter 2.000€ kaufen kann. [Beitrag von MrWhite66 am 29. Jan 2025, 08:53 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#346 erstellt: 29. Jan 2025, 09:10 | |||
Wie soll das gehen, ohne 11G-Anlage? LG Display kann zunächst nur mit 83" und 77" bei gesenkten Preisen reagieren und das tut man ja. 4x 77" bei Philips, 4-5x 77" und 4x 83" bei LGE, 3x77 und 3x 83" bei Samsung ist mehr Auswahl als letztes Jahr, was niedrigere Straßenpreise erwarten lässt. Sony ist ja noch nicht bekannt. Pansonic bringt zumindest einmal den 77" mit neuem Panel (war letztes Jahr nur abgespeckt im Portfolio). Warum gibt es kein MLA beim neuen Panel? Weil der Preisunterschied zwischen alten und neuem Panel zu hoch gewesen wäre. Ansonsten kannst du 2x 97" bei LG und 1x 97" bei Loewe kaufen. Kosten halt genauso viel wie ein 8K 98" LCD von Samsung oder 116"/115" von TCL oder Hisense. Das ist deren Maßstab im High-End-Bereich. Die RGB-LED-LCDs werden auch im 20000-30000€-Preisbereich liegen. TCL und Hisense nutzen ihre 8.5G-Anlagen für die 98" Produktion. Deswegen sind die so günstig. Früher hatte man dafür 32", 37", 42" und 46" aus dem Programm geschmissen um 55", 65" und 75" zu forcieren. 65" und 75" wird bei Hisense und TCL zunehmend auf die 11G-Anlagen übertragen, weil das vom Zuschnitt mehr Sinn macht. Würde LG Display das machen, würde es die Preise von 55" und vor allem 65" verteuern und preislich wäre man immer noch nicht auf dem LCD-Niveau angelangt, weil man nur 2x 8.5G-Anlagen hat. Man müsste eine Anlage - womöglich in China (wegen geringerer Lohnkosten) für die XXL-TVs abstellen. Nur blöde, das gerade die Anlage fortschrittlicher ist und man hier RGB-Tandem wie damals das EX-Panel einführt, während in Paju noch das alte Panel produziert wird - womöglich dort auch der 97" wie der 42". Die Monitorproduktion muss ja auch noch am Leben gehalten werden. Man müsste also schauen ob man im MMG-Verfahren den 97" mit kleineren Größen mixen kann, wie bspw. mit 3x 55". 110" mit 2x 55" wäre auch sinnvoll. https://wikimovel.com/index.php/Multi_model_glass_display_sizes Optionen sind da, und laut Interview beobachtet man hier den Markt um reagieren zu können, aber 2000€ für einen 97" OLED kannst du vergessen. Auch 5000€ sind utopisch, so lange LGE noch eine 6000€ UVP für einen 83" verlangt. Ein 97" für 5000€ würde die eigenen High-End-Modelle kannabalisieren. Bei OLED gibt es für den Konsumenten nicht so viele offensichtliche Unterscheidungsmerkmale. Da kann man beim LCD-Backlight mehr differenzieren. Zumindest kannst du den 97G4 mit Cashback aktuell für 15000€ kaufen. Ist ja immerhin schon besser als die ehemalige UVP von 30000€... Das sind aber alles keine TVs die Trends setzen. Das setzt ein TCL 98QM6, Samsung 98Q80 etc., aber kein LCD oder OLED jenseits der 5000€.... |
||||
ssj3rd
Inventar |
#347 erstellt: 29. Jan 2025, 09:19 | |||
Kann man exakt so stehen lassen, dann warten wir mal weiter (im OLED/QD-OLED Bereich!) auf den XXL Trend, möge er irgendwann mal kommen, wann auch immer das nun sein mag…ich sehe da für Jahre keine besondere Abkehr von der aktuellen Situation. Leider. [Beitrag von ssj3rd am 29. Jan 2025, 09:23 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#348 erstellt: 29. Jan 2025, 09:39 | |||
Der XXL-Trend bei LCD senkt aber eben die Preise für 77" und 83" OLED-TVs. Das sieht man schon. Siehe 83B4. Ein 97Cx für 5000€ würde das komplette Portfolio ab dem G-Modell und alle 83"-Modelle verbilligen. Samsung Electronics verkauft halt noch diverse LCD-Varianten, LG Electronics nicht. Die sind auf OLED als Premiummodell angewiesen. So lange China keinen geopolitischen Wahnsinn betreibt, kann Samsung das Dilemma gut mit LCD umschiffen. Sony, Panasonic und Philips spielen hier keine entscheidende Marktrolle. LGE hat den größten Leidensdruck auszuhalten, wenn der profitable Markt sich von den teuren OLED-Preisen abwendet und lieber 98" LCD-TVs für den Preis eines 77"-OLED-TVs kauft. |
||||
celle
Inventar |
#349 erstellt: 29. Jan 2025, 09:54 | |||
Eigentlich ist es bei LGD nur ein Abnahme-/Nachfrageproblem. LGE müsste LGD nur mitteilen, dass man 97" in größerer Menge für ein OLED-Mittelklassemodell benötigt. Die Produktion war ja nicht voll ausgelastet und die Kapazitäten sind durch MMG da, um entsprechend umzustrukturieren. Es liegt eher an LGE, die sich nicht trauen, ihre Geschäftsstrategie "OLED = Premium" zu durchbrechen. Bei OLED ist der Panelpreis ausschlaggebend. Künstlich die TVs per Software zu beschneiden, spart kein Geld (siehe gecancelte A-Serie). Selbst ein einfaches B-Modell mit 700nits wäre als 97" immer noch ein geiler TV. Wie will man da Aufpreise noch groß rechtfertigen, die man eh nur im Direktvergleich wahrnimmt und der B wird vermutlich viel besser sein, als das was ein Großteil der Käufer vorher besessen hat? Sobald LGE soetwas anbietet, kann man sich auch sicher sein, dass Samsung nachzieht und Gleiches von LGD fordert, was zusätzlichen Preisdruck aufbaut. |
||||
rudisilves
Stammgast |
#350 erstellt: 29. Jan 2025, 13:10 | |||
Hast dui da einen Hinweis, ich habe das anders gelesen? |
||||
bereft
Inventar |
#351 erstellt: 29. Jan 2025, 16:29 | |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.265