HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D... | |
|
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...+A -A |
||||
Autor |
| |||
eishölle_2.0
Inventar |
#101 erstellt: 08. Jan 2024, 21:42 | |||
Würde ich jetzt nicht annehmen? Die ~2000 Nits wurden doch @D65 beim S95C mit SM mod gemessen, 250 Nits full field. Warum also automatisch annehmen dass die 300 Nits nicht @D65 möglich wären wenn doch der S95C alle versprochenen Werte @D65 erreicht? Manche (AVPasion) haben gar 270 Nits erreicht. Quelle: https://www.avsforum...290955/post-63069176 [Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Jan 2024, 21:45 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#102 erstellt: 08. Jan 2024, 21:46 | |||
Ihm sind die 300nits ja schon zu wenig... Bei BFI ok, aber irgendwann ist dass dann schon mehr als man wirklich benötig. Wie gesagt, 100% Weißbild ist nicht das normale Anwendungszenario. APL 50% und APL 75% sind da entscheidender. Dunkle Szenen werden nicht zwingend heller, wenn der TV mehr Helligkeitreserven hat. |
||||
|
||||
ehl
Inventar |
#103 erstellt: 08. Jan 2024, 22:03 | |||
Naja, ich beziehe mich auf das fertige Produkt ootb, nicht auf mögliche, aber intern limitierte Panelleistung.
300 nits sind ok, aber ich vermute, dass der s95D eher auf dem Niveau des Vorgängers verbleibt, Fortschritt kann man das kaum nennen, oder? Hinzu kommt, dass man die samsung tvs doch eh auf Kontrast 38 limitieren muss, will man das Clipping vermeiden. Die Helligkeitsunterschiede vom s90c (s95b Niveau) zum s95c waren schon eher gering, bei gewöhlichem sdr Content war mein oller woled mit gerade mal 160 nits Vollbild dem s95b schon viel zu ähnlich. Für einen Sprung braucht es da wohl etwas mehr als 270 nits Fullfield oder zmdst. bei den restlichen apl Werten. Welchen Grund sollte man haben, z.B. vom s90c auf s95d zu wechseln? Nur den neuen super ar filter? Ein wenig dürftig, oder? Aber ich gehe eh davon aus, dass beide Displayhersteller eigentlich auf die blue pholed Revolution warten [Beitrag von ehl am 08. Jan 2024, 22:13 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
#104 erstellt: 08. Jan 2024, 22:17 | |||
Wie gesagt, dem stimme ich voll und ganz zu, aber meinst du apl 50-75% wurden signifikant angehoben?
In sdr schon, wenn man die Zielhelligkeit entsprechend anhebt. Dunkle Bildinhalte werden eben unnötig durch die Zielhelligkeit limitiert, obwohl der tv sie grundsätzlich heller darstellen könnte. [Beitrag von ehl am 08. Jan 2024, 22:20 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#105 erstellt: 08. Jan 2024, 22:17 | |||
Witzig, dass LGD auch gerade bekannt gab, dass Meta 2.0 aka 2024 OLED TV Panel 3000 Nits Peak schaffen soll. Wenn man sich jetzt die G4 Pressemeldung in Erinnerung ruft, ist es wohl hier das selbe, nämlich dass LGE nicht einmal im Ansatz das Panel ausreizen möchte. Es scheint also nun zum guten Ton gehören, dass die Panel Hersteller groß Trommeln und die Abnehmer den Ball eher flach halten. Nun halt auch bei LGE/LGD
https://www.flatpane...owfull&id=1704744000 [Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Jan 2024, 22:19 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#106 erstellt: 08. Jan 2024, 22:26 | |||
LGD hat das 2023 ja getan und LGE hatte so etwas 2017 implementiert. Dabei wurde die Spitzenhelligkeit aber reduziert, dafür gab es einen recht stabilen ABL von 10-70%. M.E. ist der ABL, abgesehen von BFI (so lange die keine 240Hz MCFI installieren, habe ich eh keine Hoffnung auf Besserung im BFI-Modus) bei HDR eh nicht so relevant. Ist eher ein SDR Thema.
Das hat man schon zur CES 2023 in Aussicht gestellt, interessanter ist die geboostete Farbhelligkeit auf 1500nits. Das ist eine neue Info. |
||||
ehl
Inventar |
#107 erstellt: 08. Jan 2024, 22:35 | |||
LG Display added that 2024 MLA OLED "achieves improved color brightness of up to 1,500 nits, 114% brighter than conventional OLED Also wie letztes Jahr, Fortschritt? 120% Farbhelligkeitssteigerung zeigte der g3 dank dynamic color boosting (zusätzlich zu mla) nãmlich auch schon.
Die auch Schwachsinn sein dürfte, welche Farbe wird 1500 nits erreichen? Keine! Wie gesagt, 120% Farbhelligkeitssteigerung zum non mla oled sah man bereits beim g3, man hat es nur nicht beworben. [Beitrag von ehl am 08. Jan 2024, 22:38 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#108 erstellt: 08. Jan 2024, 22:40 | |||
|
||||
celle
Inventar |
#109 erstellt: 08. Jan 2024, 23:29 | |||
Wieder nur MicroLED and NEO QLED in der Pressekonferenz? Bisher keine Erwähnung von OLED... |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#110 erstellt: 08. Jan 2024, 23:30 | |||
Die PK ist doch eh für die Katz' schon seit Jahren... das gilt für nahezu alle TV Hersteller. Services und Smart Gedöhns stehen hier im Vordergrund. |
||||
ehl
Inventar |
#111 erstellt: 08. Jan 2024, 23:47 | |||
Was soll denn das qd-oled 3.0 Panel ausmachen? Das pico inkjet Verfahren für höhere ppi? Wird doch eher für Monitore als tvs relevant sein. Der quantum iwas enhancer? Ist eher ein Chip zur Bildanalyse. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#112 erstellt: 08. Jan 2024, 23:57 | |||
Naja, scheint ein wichtiger Teil des 2023 Panels zu sein
|
||||
ehl
Inventar |
#113 erstellt: 09. Jan 2024, 00:03 | |||
Ja, aber ist doch nicht direkt Bestandteil des Panels? |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#114 erstellt: 09. Jan 2024, 00:11 | |||
Natürlich, das T-CON gehört letztendlich auch zum Panel und SDC muss ja irgendeine Schnittstelle schaffen damit die Hersteller die Panels ansteuern können. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#115 erstellt: 09. Jan 2024, 00:21 | |||
Der Dell/Alienware 32" 4K QD-OLED Monitor ist bereits ab übermorgen in den USA verfügbar, der Rest folgt ab 6. Februar. Preis 1199 Dollar. Überraschenderweise bietet der Alienware nun auch Dolby Vision Support https://www.notebook...-03-ms.782861.0.html |
||||
Jogitronic
Inventar |
#116 erstellt: 09. Jan 2024, 16:25 | |||
Das neue matte Display kommt mir auch nicht ins Haus, denn das Bild ist damit ja deutlich weniger plastisch |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#117 erstellt: 09. Jan 2024, 17:39 | |||
|
||||
Forenjunkie
Inventar |
#118 erstellt: 09. Jan 2024, 18:27 | |||
Verwandte haben den TheFrame und das matte Panel gefällt mir persönlich auch gar nicht. Was man in den Videos vom S95D gesehen hat sieht dem sehr ähnlich. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#119 erstellt: 09. Jan 2024, 19:35 | |||
|
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#120 erstellt: 09. Jan 2024, 19:47 | |||
Interessant im Video zu sehen, wie viel Hitze das daneben stehende WOLED Panel erzeugt. Hier nochmal von Samsung Display der Vergleich von einem S95C (!) mit einem G3 als Ergänzung zu dem Video. Hat sich ja schon angedeutet, dass der G3 am Linit läuft und dementsprechend heiß werden kann. So viel also auch zum Thema man benötigt unbedingt eine super-duper Heatsink am S95C... [Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Jan 2024, 19:49 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#121 erstellt: 09. Jan 2024, 21:30 | |||
Moment... Man sollte hier Samsung Display nicht mit Samsung Electronics verwechseln. Fand das Video aber auch sehr interessant, weil wir das Thema ja gerade hatten. 1.) wird in dem Video kein TV von Samsung gezeigt, sondern lediglich das 2024er Panel von Samsung Display. 2.) ist in deinem Screenshot weder ersichtlich, ob es sich um einen S95C, noch dass es sich um einen G3 handelt. Der Screenshot ist doch auch von Samsung Display und nicht von Samsung Electronics, oder nicht? Weder das Video noch der Screenshot passen zu den besagten Beobachtungen und Aussagen zum S95C:
Es liegt nahe, dass Samsung Display bei den Demostrationen/Messungen seiner Displays eine Kühlung nutzt um möglichst gute Werte zu erzielen (verständlich), mit der das Panel aber nicht ausgeliefert wird. Ähnliches wird vermutlich auch auf LG Display zutreffen. Daher ist auch einzig das relevant, was letztendlich in den Endgeräten (TVs) gegeben ist. Ich bin gespannt was Samsung Electronics mit den 2024er Modellen von dem im Video gezeigten umsetzen kann. [Beitrag von Forenjunkie am 09. Jan 2024, 21:40 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#122 erstellt: 09. Jan 2024, 21:36 | |||
Äh, ernsthaft? Das was in Klammern steht, hast du gelesen? Ich markiere es dir mal...
Siehe Screenshot Man kann das jetzt entweder glauben oder alles was Samsung Display publiziert in Frage stellen. Fakt ist, sie bestätigen nur das, was schon länger bekannt ist. Dass der G3 punktuell sehr heiß werden kann, ist eigentlich nicht neu. [Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Jan 2024, 21:40 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#123 erstellt: 09. Jan 2024, 21:54 | |||
Oh... Das habe ich wirklich nicht gesehen. Langer Tag... Editiere bitte mal einen Link zum Screenshot in den Beitrag. Ich stelle nicht alles was Samsung Display publiziert in Frage, sondern weise auf die Unterschiede zu Samsung Electronics hin. Die 2. Messung hätte ich gerne mal mit weissen Feld und die 3. Messung bei gleichem Helligkeitswert gesehen. Dann würden die Werte wohl vermutlich ganz anders aussehen. [Beitrag von Forenjunkie am 09. Jan 2024, 22:06 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#124 erstellt: 09. Jan 2024, 22:10 | |||
dulf
Stammgast |
#125 erstellt: 10. Jan 2024, 06:38 | |||
Irgendwie kann ich das nicht ganz nachvollziehen, warum immer noch kein 83" Gerät mit QD-OLED Panel angeboten wird. Nun muss man also für sich selbst entscheiden, ob 77" QD-OLED ausreichend sind, oder die Bilddiagonale doch wichtiger ist und man zu einem 83" mit MLA für teuer Geld greift. Gut, ein 83" QD-OLED wäre sicherlich nicht günstiger, aber zumindest ein direkter Vergleich bzw. Alternative zum MLA Panel in der Größe. So hat LG in der Bilddiagonale (83") also immer noch ein Alleinstellungsmerkmal und kann den Preis so wohl auch einfacher gestalten (aus der Sicht von LG natürlich). |
||||
ehl
Inventar |
#126 erstellt: 10. Jan 2024, 09:14 | |||
LG hat kein Alleinstellungsmerkmal mit 83", nur lg displays, Wettbewerb zwischen den TV herstellern besteht ja dennoch bei 83". |
||||
ssj3rd
Inventar |
#127 erstellt: 10. Jan 2024, 11:49 | |||
Ach komm, dass sind doch Semantics LG hat hier definitiv mit dem 83er MLA zur Zeit ein Alleinstellungsmerkmal. (Leider, ich würde mir nämlich schon aus Konkurrenzgründen einen 83er QD-OLED wünschen...) [Beitrag von ssj3rd am 10. Jan 2024, 11:51 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
#128 erstellt: 10. Jan 2024, 11:59 | |||
Ist ja nicht zu 100% geklärt ob der 83S90D kein MLA-Panel bekommt. Ist ja nicht in der S85D-Serie integriert. Theoretisch könnte Samsung Electronics auch ein MLA-Panel nutzen, auch wenn es unwahrscheinlich ist. Wenn man wollte, hätte man aber durchaus Zugriff darauf. Das meint "ehl" vermutlich. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#129 erstellt: 10. Jan 2024, 11:59 | |||
Hands-on zum S95D von T3. Dort zeigt man sich von diesem speziellen matten Coating ebenfalls angetan und bezeichnet es gar als Gamechanger https://www.t3.com/n...-s95d-a-game-changer |
||||
ehl
Inventar |
#130 erstellt: 10. Jan 2024, 12:14 | |||
Wird das von anderen tv Herstellern def. nicht 2024 verbaut? Philips wäre noch denkbar, aber der Wettbewerb wäre natürlich dennoch stark eingeschränkt, hab mich auf 83" woled bezogen, nicht 83"mla woled. |
||||
ehl
Inventar |
#131 erstellt: 10. Jan 2024, 12:24 | |||
Denke, das Coating wird stark polarisieren, man liebt oder man hasst es. Da ich mich an meinem matten 10 Jahre alten ips Display auch nicht störe (abseits von Schwarzwert und Pixelkontrast), werde ich vermutlich auch keine Probleme mit dem s95D haben. In der Realität sind Oberflächenfarben nun mal nicht glänzend Verstehe nur nicht, warum man dergleichen nicht für notebooks einsetzt, schließlich sind diese auch für Betrieb im Außenbereich konzipiert. Stattdessen spiegeln die meisten samsung amoled displays extrem [Beitrag von ehl am 10. Jan 2024, 12:27 bearbeitet] |
||||
ssj3rd
Inventar |
#132 erstellt: 10. Jan 2024, 17:39 | |||
Davon ist definitiv auszugehen, meine Schätzung liegt bei 102% Wahrscheinlichkeit 😏
Man müsste mir schon eine (sehr fette) Pistole an den Kopf halten damit ich Mattes Coating irgendwie mögen könnte… und selbst dann würde ich es immer noch innerlich zutiefst verabscheuen 🤮 😩☹️. [Beitrag von ssj3rd am 10. Jan 2024, 17:44 bearbeitet] |
||||
fakeframe
Stammgast |
#133 erstellt: 10. Jan 2024, 17:55 | |||
Laut Artikeln soll es ja ein Coating sein, das weder spiegelt noch so matt wirkt wie üblich. Quasi das beste als beiden Welten. [Beitrag von fakeframe am 10. Jan 2024, 17:55 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
#134 erstellt: 10. Jan 2024, 18:30 | |||
Matter Bildschirm - hört mal was Vincent dazu meint ... |
||||
ehl
Inventar |
#135 erstellt: 10. Jan 2024, 18:40 | |||
Egal, der Begriff "matt" löst bei einigen direkt nen Heulkrampf aus, egal, was vincent nun sagt oder nicht. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
#136 erstellt: 10. Jan 2024, 18:45 | |||
Ein Gamechanger könnte das matte Coating durchaus sein. Nur dass der S95D dieses Spiel vermutlich auch gegen den S90D verlieren wird und noch mehr Käufer (als beim S90/95C) sich für diesen anstatt fürs eigentliche Flagschiff entscheiden. |
||||
Jogitronic
Inventar |
#137 erstellt: 10. Jan 2024, 18:50 | |||
Ein schlechteres Bild wegen Kontrastverlust ist ein Gamechanger? |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#138 erstellt: 10. Jan 2024, 19:15 | |||
Du kennst also bereits den Umfang des zu erwartenden Kontrastverlust und du weißt auch jetzt schon es ist per se ein schlechteres Bild? Interessant. Du bist uns allen voraus, gratuliere. Erhelle uns bitte. Und zwar nicht mit Beispielen aus der Vergangenheit, sondern speziell in dem Fall S95D mit genau diesem matten Coating, sofern es schon jemals in einem OLED TV verbaut wurde und sofern du es selbst auf der CES gestern oder vorgestern gesehen hast. Technolgie schreitet nämlich voran, darf man auch nicht vergessen. [Beitrag von eishölle_2.0 am 10. Jan 2024, 19:20 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
#139 erstellt: 10. Jan 2024, 19:23 | |||
Mir genügt schon die Aussage von einem anerkannten Experten ... und ich möchte keinerlei Kontrastverlust haben, egal wo und wie der auftritt. |
||||
fakeframe
Stammgast |
#140 erstellt: 10. Jan 2024, 19:31 | |||
eishölle_2.0
Inventar |
#141 erstellt: 10. Jan 2024, 19:33 | |||
Nun, wie soll das mathematisch möglich sein? Das matte Coating stellt doch sicher, dass man eben keine Konturen mehr von den Spiegelungen erhält, trotzdem muss das Licht ja irgendwie reflektieren? Ein Coating welches alles Licht schluckt und überhaupt nicht reflektiert, gibt es nicht. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#142 erstellt: 10. Jan 2024, 19:43 | |||
Jupp, genau so ist es. Ist bei den matten LG OLED Monitoren exakt das selbe. Unter jedem Video findet man wie eine Pest gebetsmühlenartig geschrieben wie scheiße matte Coatings sind. Liest man sich dann mal auf Reddit die ersten Eindrücke von auch zunächst skeptischen Besitzern durch, wird schnell klar, dass es eben doch nicht so scheiße ist und sich die meisten nicht daran stören oder gar wenn überhaupt nur geringe Unterschiede zu ihren OLED TVs wahrnehmen. Grundsätzlich ist das ja auch zu akzeptieren wenn es jemand nicht mag. Das Problem ist nur, dass es die wenigsten mit den eigenen Augen gesehen haben. Sie bilden ihr Urteil anhand eigener Vorstellungen, die halt nichts damit zu tun haben, wie es nun tatsächlich in natura wirken kann. Deswegen vertraue ich lieber auf die Leute, die es gesehen haben und wenn selbst ein Vincent von "slightly" spricht, dann kann der Unterschied so krass nicht sein, dass es einen Dealbreaker rechtfertigt. Aber das kommt doch ohnehin nur von Leuten die sich eh niemals einen Samsung kaufen würden. Die Vorteile nimmt man dann trotzdem gerne mit, auch ein Glossy Coating hat Nachteile, das wird immer nicht erwähnt. Desweiteren entwickelt sich Technik weiter und Samsung hat das Coating extra für den OLED angepasst bzw. entwickelt, ich denke also nicht, dass wir hier von einem "herkömmlichen" matten Coating sprechen. Sei es drum, ich muss es mir auch noch anschauen, was ich aber so von den Videos sehe bzw. noch viel mehr von den Leuten wahrnehme die über ihre Eindrücke von der CES berichten, bin ich zuversichtlich, dass das Coating unterm Strich was taugt, speziell auch in meinem Fall mit einem Fenster im Rücken. Ich bin mir ziemlich sicher, wird das Ding in den Tests lobend erwähnt und auch das Feedback bei den Kunden positiv, wird das auf mehr Modelle ausgeweitet und auch andere Hersteller werden versuchen dem zu folgen. Nur eine Frage der Zeit. [Beitrag von eishölle_2.0 am 10. Jan 2024, 19:51 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#143 erstellt: 10. Jan 2024, 20:31 | |||
Interview mit Samsung Display |
||||
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast |
#144 erstellt: 10. Jan 2024, 22:12 | |||
Das mit dem matten Finish ist ein emotional geführtes Thema. Die Micro LED Walls sind auch matt. Und alle schwärmen davon und nennen es das ultimative Display (dem ich nicht widerspreche) [Beitrag von JohnnyPlasmaBoy2000 am 10. Jan 2024, 22:14 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
#145 erstellt: 10. Jan 2024, 22:57 | |||
... und wären glossy besser Im folgendem Video steht Caleb mittig zwischen den Geräten und man kann im Hintergrund sehr gut den Unterschied zwischen den Geräten sehen. Auch er gibt indirekt zu, dass das ein Kompromiss zu Lasten der eigentlichen Bildqualität ist.
So ist das halt, wenn der Fokus auf Nutzerfreundlichkeit gelegt wird |
||||
celle
Inventar |
#146 erstellt: 11. Jan 2024, 06:36 | |||
Ein sehr gutes Beispiel, bei dem man sieht warum ich kein matt mag. Mich stören solche harten Spiegelungen kaum, weil die in der Vordergrundebene bleiben. Fokussiert man den Inhalt, schaut man quasi hindurch, und nimmt die nicht wahr. Zumindest geht es mir so. In dem Fall dist er Rosmarin noch gut zu erkennen und wenn man kann das auch gut mit der Kamera nachvollziehen, indem man den Rosmarin fokussiert oder die Spiegelung. Matte Reflexionen breiten sich weiter aus und erhellen den betroffenen Bereich großflächig. Diese Refelexion kann man nicht mit dem Auge oder Kamera "herausfokussieren", weil es keine Tiefenebene mehr gibt. Je stärker das Licht oder schräger der Winkel indem das Licht auftritt, desto heller wird diese helle Wolke. Der ganze betroffene Bereich wird eingetrübt. Der Matteffekt entsteht durch eine mikroskopisch betrachtet rauere Oberfläche und wirkt wie ein Diffuser der Schärfe und Kontrast mindert. Lässt sich zudem auch schlechter putzen. |
||||
frops
Hat sich gelöscht |
#147 erstellt: 11. Jan 2024, 09:18 | |||
Da ich das Gerät auch mal aus hab, kommt mir matt nicht mehr ins Haus hatte ich bei PC Monitoren genug das war gift für meinen inneren monk. Glossy in off sieht einfach schöner aus, zum Schluß ist ein TV auch eine Verschönerung für den Raum und was für s Auge. Wo man sich mit wohlfühlen sollte mit. |
||||
celle
Inventar |
#148 erstellt: 11. Jan 2024, 09:37 | |||
Das ist der nächste Punkt;. - Eine billiger wirkende Anmutung im ausgeschalteten Zustand. Die TVs haben sich optisch schon zu sehr den PC-Monitoren angenähert. Gibt kaum noch eine eigene Identität in der Designsprache. Auch die Standfüße schauen immer billiger aus. Für mich ist ein TV auch Einrichtungsgegenstand und die meiste Zeit ist der TV nun einmal aus. Emotionales Design als Kaufreiz ist wichtig. Darüber habe ich schon mehrmals geschrieben, dass die Unterhaltungsbranche verlernt hat, Geräte über Emotion zu verkaufen und sich nur noch auf Inhalte und Features konzentriert und deren Produkte nur noch Mittel zum Zweck sind. Damit wird das eigentliche Produkt beliebig austauschbar und das schädigt langfristig auch der eigenen Marke. |
||||
nimsa67
Inventar |
#149 erstellt: 11. Jan 2024, 09:43 | |||
Ich bin ebenfalls kein Freund des Matten Displays. Zudem spricht Vincent nicht nur von „ slightly „ Unterschieden sondern merkt gleichzeitig auch an das dadurch in vielen Situationen dieses 3D Gefühl im Bild, wie im direkten Vergleich zu sehen, verlorengeht. Kann mich der Aussage von @Jogi nur anschließen „So ist es halt, wenn der Fokus auf Nutzerfreundlichkeit gelegt wird“ |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#150 erstellt: 11. Jan 2024, 11:01 | |||
Ich bezog mich auf seine Aussage auf Twitter
Ich muss auch immer Schmunzeln wenn ich etwas von einem 3D Effekt/Gefühl bei einem 2D Display lese… aber gut. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
#151 erstellt: 11. Jan 2024, 11:10 | |||
Jupp, die werden jetzt seit etlichen Jahren auf sämtlichen Messen gezeigt und sind schon von X Leuten aus der Branche begutachtet worden und bisher kein Schrei nach Glossy. Stellt man dann mal einen Glossy OLED neben Matt, sind alle aus dem Häuschen. Ist ja nicht so als hätte man dieses Jahr nicht die Wahl, wer damit nicht zurecht kommt, muss halt den S90D nehmen. Ich finde es gut, dass sich Samsung dem Thema mal annimmt, dass tun sie nun und es ist auch wieder nicht Recht. Perfekt ist halt eben auch Glossy nicht.
Als wäre das ein negativer Aspekt? Macht euch nicht lächerlich. Hier wird man doch schon schief angeschaut wenn man bei Tageslicht oder sowieso heller Umgebung einen Film schaut oder zockt. Geht doch wenn es nach Puristen geht gar nicht, immer abdunkeln usw…. Die meisten Menschen haben halt ein helles Wohnzimmer oder wollen bei Tageslicht Inhalte konsumieren (mich eingeschlossen). [Beitrag von eishölle_2.0 am 11. Jan 2024, 11:13 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CES 2025: Samsung OLED TVs bis 83"? | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | AG & Glossy? 240Hz? eishölle_2.0 am 12.09.2024 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 67 Beiträge |
Bildeinstellung Samsung S95D GQ65S95DATXZG Alex2569 am 31.05.2024 – Letzte Antwort am 14.09.2024 – 5 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
QD-OLED R&D, Patente, Infos zur Backplanetechnik und Anti-Burn-In, Near-Black etc. celle am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 10 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749