Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
frankwhite089
Neuling
#851 erstellt: 26. Okt 2017, 17:39
Servus
bin seit Dienstag auch stolzer Besitzer des A1 in 65 Zoll. Habe meinen nach den umfangreichen Einstellungen von Heimkinoraum eingestellt. Wenn Interesse besteht, würde ich die nachher mal uploaden.

Hätte noch zwei Fragen zum TV:

1.) Zuspielung von HDR-Material ist ja nur über HMDI Eingang 2 und 3 möglich. Am HDMI 2 hängt der Oppo Player und am Eingang 3 der neue Apple TV 4K. Allerdings warte ich gerade noch auf die Panorama 2 Soundbar von B&W und da HDMI 3 ja ARC hat, soll die Soundbar dann darüber verbunden werden (HDMI ARC vom TV zu HDMI Out der Soundbar). Wie löse ich das am Besten mit dem Apple TV, damit ich auch in Zukunft HDR Inhalte darüber schauen kann? Immer umstöpseln ist ja doof.

2.) Würdet ihr beim neuen Apple TV bei den Videoeinstellungen das Ganze immer auf 4K HDR 60 Hz eingestellt lassen? Habe ich z.B. bei Wonder Woman logischerweise gemacht, aber da ich auch viel Filme und Serien darüber schaue, die nur Full HD sind, habe ich jetzt dafür wieder auf 4K SDR 60 Hz umgestellt.

Danke schon mal
DaniC
Inventar
#852 erstellt: 26. Okt 2017, 19:15
Woher kommt eigentlich die Aussage, dass 4k hdr nur über port 2 und 3 geht? Lediglich 4k hdr 60hz geht nur über die zwei ports,
frankwhite089
Neuling
#853 erstellt: 26. Okt 2017, 19:22
Steht so zumindest in der Heimkinoraum Edition: "... ACHTUNG: Die Zuspielung von HDR Material ist nur über HDMI Eingang 2 und 3 möglich ..." Habe dem jetzt mal vertraut.
Jogitronic
Inventar
#854 erstellt: 26. Okt 2017, 19:29

Lediglich 4k hdr 60hz geht nur über die zwei ports


Lediglich ?
Wenn man Spielekonsolen oder z.B. das Apple TV 4K nutzen möchte, ist genau das erforderlich.
Also zumindest ich komme nicht um Eingang 2 und 3 drumherum


[Beitrag von Jogitronic am 26. Okt 2017, 19:42 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#855 erstellt: 26. Okt 2017, 19:36
Hier mal die offizielle Übersicht:

A1 HDMI
DaniC
Inventar
#856 erstellt: 26. Okt 2017, 19:52

Jogitronic (Beitrag #854) schrieb:

Lediglich 4k hdr 60hz geht nur über die zwei ports


Lediglich ?
Wenn man Spielekonsolen oder z.B. das Apple TV 4K nutzen möchte, ist genau das erforderlich.
Also zumindest ich komme nicht um Eingang 2 und 3 drumherum ;)

Schon klar. Aber die pauschale Aussage ist ja nunmal nicht richtig. Hab das vom hdtvtest review. Also Blurayplayer sollte doch auch an 1 und 4 gehen da meist 24hz oder nicht?!
frankwhite089
Neuling
#857 erstellt: 26. Okt 2017, 20:57
So. Hier btw noch die Einstellungen nach denen mein A1 eingestellt ist (v. Heimkinoraum). Und wäre super, wenn jmd. noch die Lösung für meine 2 Fragen weiß

Bildschirmfoto 2017-10-26 um 20.57.23
Savini6437
Stammgast
#858 erstellt: 26. Okt 2017, 21:33
Danke für deine Einstellungen, nur noch eine Frage, bei Bluray sind keine 4K Blurays gemeint oder?
frankwhite089
Neuling
#859 erstellt: 26. Okt 2017, 21:37
Ja. Dafür dann die Einstellungen von der HDR-Spalte. Für Normale Blu rays, DVDs die Erste
Jogitronic
Inventar
#860 erstellt: 26. Okt 2017, 22:01

DaniC (Beitrag #856) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #854) schrieb:

Lediglich 4k hdr 60hz geht nur über die zwei ports


Lediglich ?
Wenn man Spielekonsolen oder z.B. das Apple TV 4K nutzen möchte, ist genau das erforderlich.
Also zumindest ich komme nicht um Eingang 2 und 3 drumherum ;)

Schon klar. Aber die pauschale Aussage ist ja nunmal nicht richtig. Hab das vom hdtvtest review. Also Blurayplayer sollte doch auch an 1 und 4 gehen da meist 24hz oder nicht?!


Ja, bei Filmmaterial sollte das funktionieren
Jogitronic
Inventar
#861 erstellt: 26. Okt 2017, 22:16

frankwhite089 (Beitrag #851) schrieb:
Hätte noch zwei Fragen zum TV:

1.) Zuspielung von HDR-Material ist ja nur über HMDI Eingang 2 und 3 möglich. Am HDMI 2 hängt der Oppo Player und am Eingang 3 der neue Apple TV 4K. Allerdings warte ich gerade noch auf die Panorama 2 Soundbar von B&W und da HDMI 3 ja ARC hat, soll die Soundbar dann darüber verbunden werden (HDMI ARC vom TV zu HDMI Out der Soundbar). Wie löse ich das am Besten mit dem Apple TV, damit ich auch in Zukunft HDR Inhalte darüber schauen kann? Immer umstöpseln ist ja doof.

2.) Würdet ihr beim neuen Apple TV bei den Videoeinstellungen das Ganze immer auf 4K HDR 60 Hz eingestellt lassen? Habe ich z.B. bei Wonder Woman logischerweise gemacht, aber da ich auch viel Filme und Serien darüber schaue, die nur Full HD sind, habe ich jetzt dafür wieder auf 4K SDR 60 Hz umgestellt.

Danke schon mal ;)


1) Kannst du die Soundbar nicht mit einem optischen Kabel anschliessen ?

2) Wer eine halbwegs akurate Wiedergabe haben möchte, gibt SDR in SDR und HDR in HDR wieder. Da die Apple Kiste das nicht von alleine macht , muss manuell umgeschaltet werden.
FWK
Hat sich gelöscht
#862 erstellt: 27. Okt 2017, 08:30
@frankwhite089: vielen Dank für die Einstellungen. Wurden diese explizit für den A1 zusammengestellt?
frankwhite089
Neuling
#863 erstellt: 27. Okt 2017, 09:10

FWK (Beitrag #862) schrieb:
@frankwhite089: vielen Dank für die Einstellungen. Wurden diese explizit für den A1 zusammengestellt?


Natürlich! Das stellt Heimkinoraum für jeden ihrer TVs extra zusammen. Fahre mit den Einstellungen gut
Twon
Ist häufiger hier
#864 erstellt: 27. Okt 2017, 09:24
Die Einstellungen von Heimkinoraum finde ich nicht schlecht, hatte es schon sehr ähnlich konfiguriert. Mir persönlich ist nur dieser experte 1/2 Farbmodus viel zu gelb, geht das nur mit so?
In neutral finde ich das Bild viel überzeugender. Geht es euch generell eher darum möglich Kinonah zu sein oder das sauberste Bild zu haben?
pOo
Ist häufiger hier
#865 erstellt: 27. Okt 2017, 09:32
Neutral ist auch mein Favorit. Aber schon von jeher bei Sony TVs. Ist halt Geschmackssache ... Und ich muss z.B. Motionflow immer ausstellen. Sonst wird mir übel beim schauen. Für mich viel zu unnatürlich. Egal welche TV Marke.


[Beitrag von pOo am 27. Okt 2017, 09:34 bearbeitet]
frankwhite089
Neuling
#866 erstellt: 27. Okt 2017, 10:38

Twon (Beitrag #864) schrieb:
Die Einstellungen von Heimkinoraum finde ich nicht schlecht, hatte es schon sehr ähnlich konfiguriert. Mir persönlich ist nur dieser experte 1/2 Farbmodus viel zu gelb, geht das nur mit so?


Ich weiß, was du meinst. Bei HDR und Blu Ray schlägt Heimkinoraum ja Experte 1 bzw 2 vor - ist stellenweise schon sehr gelbstichig. Da ich ihn auch da gekauft habe, ist alles bei mir erstmal seit Dienstag so wie auf dem Zettel. Werde aber noch etwas feinjustieren, wenn heute die ersten 4K-Scheiben eintrudeln
*chiefsteve*
Inventar
#867 erstellt: 27. Okt 2017, 11:09
experte 1 mit bias rot und blau auf -5 kommt der Sache am nächsten...drunter wird weiss deulich mit Blaustich....Helligkeit max ist lediglich bei hdr notwendig(bluray 45/tv 40)...glätte reicht 2...farbbrillianz ist generell auf mittel nicht schlecht...XDR immer auf hoch...die rauschunterdrücker mal auf auto probieren,machen die gut,greifen nur ein wenn sie müssen....Anwender ist der klarste und hellst mode,kann man überall verwenden....im Anwender kann man für rc sehr hohe werte einstellen,kommt interessant...filmmode immer auf hoch...just my two cents
DaniC
Inventar
#868 erstellt: 27. Okt 2017, 11:11

pOo (Beitrag #865) schrieb:
Neutral ist auch mein Favorit. Aber schon von jeher bei Sony TVs. Ist halt Geschmackssache ... Und ich muss z.B. Motionflow immer ausstellen. Sonst wird mir übel beim schauen. Für mich viel zu unnatürlich. Egal welche TV Marke.

Fin auf "echtes Kino" gar nix unnatürlich und keinerlei soap Effekt.
mcalfa29
Stammgast
#869 erstellt: 27. Okt 2017, 12:12
Hat jemand eine Idee, wie man beim A1 das WLAN dauerhaft ausschalten kann? Das TV ist über LAN mit dem Netzwerk verbunden, somit ist ein aktives WLAN nicht erforderlich und somit ausgeschaltet. Nach einigen Tagen schaltet es sich allerdings immer wieder von selbst ein.
lukedan80
Ist häufiger hier
#870 erstellt: 27. Okt 2017, 12:26
Also bei mir habe ich es auch über Netzwerkkabel angeschlossen und das Wlan ist dauerhaft aus.
Larli
Inventar
#871 erstellt: 27. Okt 2017, 14:57
Ebenso bei mir...
frankwhite089
Neuling
#872 erstellt: 27. Okt 2017, 16:50
Nur kurz zum Verständnis: Beim A1 kann man im Menü nicht separat Bildeinstellungen für HDR und SDR festlegen oder? Da ich bei SDR "Cinema Pro" habe und bei HDR Material "Anwender" muss ich immer den Bildmodi wechseln - je nachdem was ich gerade schaue. Korrekt?
ust
Ist häufiger hier
#873 erstellt: 27. Okt 2017, 18:08

mcalfa29 (Beitrag #869) schrieb:
Hat jemand eine Idee, wie man beim A1 das WLAN dauerhaft ausschalten kann? Das TV ist über LAN mit dem Netzwerk verbunden, somit ist ein aktives WLAN nicht erforderlich und somit ausgeschaltet. Nach einigen Tagen schaltet es sich allerdings immer wieder von selbst ein.

Unter Einstellungen -> Netzwerk -> Netzwerkonfiguration -> Experte -> WLAN auf aus stellen
Jogitronic
Inventar
#874 erstellt: 27. Okt 2017, 18:19

frankwhite089 (Beitrag #872) schrieb:
Nur kurz zum Verständnis: Beim A1 kann man im Menü nicht separat Bildeinstellungen für HDR und SDR festlegen oder? Da ich bei SDR "Cinema Pro" habe und bei HDR Material "Anwender" muss ich immer den Bildmodi wechseln - je nachdem was ich gerade schaue. Korrekt?


Ja, die Bildmodi musst du manuell wechseln
Hawk0107
Ist häufiger hier
#875 erstellt: 28. Okt 2017, 00:10

#sonic# (Beitrag #798) schrieb:
... und noch eine Frage: Wie nutze ich die Multipoint (10p) / Color Gamma Adjustment richtig? Die 10 unterschiedlichen Einstellungen des RGB Offsets wirken genau wann? Wovon abhängig?


Hi, nach dem ich jetzt auch bereits 2 Monate meinen A1 intensiv genutzt habe und die Frage von sonic noch unbeantwortet ist, möchte ich gerne meine Erfahrung zunächst zu diesem Thema weitergeben.
.
Ich habe mir von einem Kollegen ein Colorimeter zur Kalibrierung ausgeliehen und habe bei youtube folgendes Video gefunden welches mir erklärt hat wie, ich die Multipoint Einstellung verwende muss.

https://www.youtube.com/watch?v=DdE3sOCTmHw

Das Video beschreibt eigentlich das die 10p Einstellung nicht ganz so arbeitet wie sie sollte.
Aber es reicht um zu erklären wie ihr euren A1 kalibrieren könnt.

Ihr macht also sozusagen einen Farbtemperaturabgleich für die Grauwerte von 0 - 100 % in 10er Schritten.
Ich kann bestätigen das von 70%-100% mit den Punkten 6-9 gearbeitet wird.. Also auch beim A1 benutzt ihr für 100% den Punkt 9.
Punkt 5 überlappt und hat Einfluss zwischen 40-60%. Überlappt Also an der Stelle und lässt sich somit auch nicht Perfekt einstellen.
Bei 10%-40% waren es glaube ich Punkte 1-4. Da bin ich mir nicht mehr ganz sicher, weil ich bei weiteren Tests dann doch gesehen habe das es Punkte gibt die auch Einfluss auf den Nebenliegenden Bereich haben. Diese habe ich mir aber leider nicht notiert. Vielleicht kann ich das noch nachreichen.

Obwohl die Multipoint Einstellung auch beim A1 nicht optimal genutzt werden kann, lässt er sich damit zumindest bei Cinema Pro und Cinema Home recht gut einstellen. Vorallem bei CinemaPro komme ich damit sehr nahe an die 6500 Kelvin.
Hawk0107
Ist häufiger hier
#876 erstellt: 28. Okt 2017, 00:38
Achso, ergänzend sollte ich noch sagen das ihr mit gain und Bias eine 2 Punkt Farbtemperatur Einstellung macht.
Mit Gain den oberen Bereich von ca. 50-100% und mit Bias den unteren Bereich von 0-50%.
#sonic#
Stammgast
#877 erstellt: 28. Okt 2017, 00:49
Danke für die Rückmeldung, ich passe also Gain und Bias für z.B. 30% und 100% Greyscale Pattern an und nutze anschließend die 10 unterschiedlichen Offset Einstellungsmöglichkeiten für 10 Graustufen von 0 bis 100% ? Die 10 Multipoints speichern ja nur die Offset Einstellungen ab ?
Hawk0107
Ist häufiger hier
#878 erstellt: 28. Okt 2017, 08:22
Genau so ist es.
Empfohlen wird wohl Gain bei dem 80% Pattern einzustellen und Bias beim 20% Pattern um die Bereiche besser abzudecken.

Hier sind die Ergebnisse meiner Farbeinstellungen nach der Kalibrierung
Sony A1 Farbeinstellungen
Ich musste mich erst an die Farbtemperatur von 6500K gewöhnen. Das war mir zunächst viel zu warm.
Deshalb habe ich hier aber auch eine Einstellung die ich mit dem Ziel 7500K gemacht habe. Aber offensichtlich ist es wohl so das die 6500K der realität am nahesten kommt.

Ich habe für Cinema Pro Expert 2 und für Cinema Home Expert 1 gewählt weil die Mehrpunkt Werte für eine Farbtemperatureinstellung abgespeichert werden und nicht für den Bildmodus. Die Mehrpunkt Werte beziehen sich also nicht auf den Bildmodus sondern immer nur auf die Farbtemperatur Einstellung im A1. Jetzt macht es für mich auch Sinn warum es überaupt Expert1 und Expert2 gibt.

Die Einzellnen Werte für die Mehrpunkt Kalibrierung machen glaube ich keinen Sinn hier zu zeigen, da die bei jedem unterschiedlich sind.
Für Cinema Pro kann ich sagen, musste ich nur minimale Anpassungen machen. Von Punkt 6-9 habe ich sogar alles auf 0.
steveo06
Stammgast
#879 erstellt: 28. Okt 2017, 08:52
Hast du die anderen Werte für Kontrast, Helligkeit usw. auf den Standardwerten gelassen?
#sonic#
Stammgast
#880 erstellt: 28. Okt 2017, 09:39
warum die Verschiebung des Farbtons nach G1?
Buschel
Inventar
#881 erstellt: 28. Okt 2017, 10:16

#sonic# (Beitrag #880) schrieb:
warum die Verschiebung des Farbtons nach G1?

Das war bei meiner Einmessung auch so. Damit wurden die Fehler bei der Luminanz für WRGBCMY geringer.
Hawk0107
Ist häufiger hier
#882 erstellt: 28. Okt 2017, 17:10
Ja. G1 hat bei mir den Fehler beim kalibrieren verringert. Der Unterschied ist dabei ja noch sehr gering. Somit kann es auch in der Mitte bleiben.


steveo06 (Beitrag #879) schrieb:
Hast du die anderen Werte für Kontrast, Helligkeit usw. auf den Standardwerten gelassen?

Die anderen Werte habe ich schon auch angepasst. Da macht es Sinn aber zu den einzelnen Einstellung auch zu sagen warum ich das so eingestellt habe.
Dazu muss ich noch sagen wie ich die Bildmodi einsetze.

Cinema Home verwende ich primär für sdr und hd Streams
Cinema Pro fur HDR und hohe Auflösung
Nicht weil der eine oder andere dafür besser geeignet ist. Sondern weil ich zwei Modi benötige
Wo ich meine favorisierten Einstellungen speichere. Und da eignen sich meiner Meinung nach die beiden am besten.

Helligkeit
Diese ist ja von eurem Geschmack abhängig. Ich fand bei SDR Helligkeit auf Max zunächst zu hell. Ich habe mich aber bereits daran gewöhnt.
Da benutze ich bei Cinema Home 40-Max
Bei Cinema Pro verwende ich Max weil Cinema Pro im Mittel etwas dunkler wirkt.

Kontrast
Mir ist neben guten details im Dunkeln auch wichtig das ich möglichst wenig details im hellen verliere.
Und da musst ihr beim Kontrast schon vorsichtig sein.
Z.b. habe ich bei HDR und Cinema Pro bereits am 70 gesehen das ich anfange details zu verlieren.
Gestartet gabe ich das mit Iron Fist auf netflix. Ich glaube Folge 4.
Eingestellt habe ich aber dann 79 damit es nicht zu dunkel wird. Und mit erweiterter Kontrast und xdrauf noch geht dabei kaum was verloren.

Bei Cinema Home liegt der vergleichbare Wert bei 87.
Diesen nutze ich auch aktuell.

Gamma
Bei Cinema Pro müsste es laut Kalibrierung eigentlich -2 sein.
Und das benutzen ja auch einige. Aber mir gehen dabei zu viele Details im Dunkeln verloren.
Deshalb bin ich Aktuell bei -1.
Für HDR Signale isst mir das aber deutlich zu dunkel. Da bin ich sogar auf 2 hoch.
Zum Glück wird neben xdr auch Gamma für HDR Signale extra gespeichert.

Bei Cinema Home ist der Gamma um genau einen Wert höher um das gleiche Bild zu bekommen.
Somit für SDR bei mir auf 0.

Schwarzwert
Einige haben hier ja mehr als 50 eingestellt. Aber ich habe bei allen sinnvoll zu verwendenden
Helligkeits Einstellungen festgestellt, dass bereits bei 51 das Schwarz heller wird.
Wenn ihr mit Helligkeiten von vielleicht 20 oder niedriger arbeitet könnten etwas höhere Werte sinnvoll sein.
Das muss aber individuell im komplett abgedunkelten Raum und mit dem Auge direkt am A1 getestet werden.

Z.b. wird es bei Helligkeit min im Bildmodus Standard erst ab 54 heller.

Schwarzabgleich
AUS: da verliert ihr nur details bei dunklen stellen.

Erweiterter Kontrast
Den habe ich immer auf hoch.
Da verliert man zwar in hellen Szenen bei dunklen stellen im Bild etwas details aber
In Dunkeln Szenen sehe ich dafür deutlich mehr Details.
Diese Einstellung arbeitet auch unterschiedlich in den verschiedenen Bild Modi.

Bei Cinema Home sehe ich bei sehr hellen stellen mehr Details als bei Cinema Pro.
Leider habe ich aber eine minimale abdunklung zum Rand hin in Vergleich zu Cinema pro.
Aber die Details im hellen sind mir da noch wichtiger.

Übrigens bezieht sich dieser Unterschied nur auf SDR Material.
Bei HDR verhält sich diese Einstellung bei den beiden Cinema Bild Modi gleich.

Ganz schlimm ist es bei Anwender und ich glaube auch bei anderen Bild modi.
Da werden vorallem helle stellen im Bild weiter aufgehellt.
Finde ich total unnatürlich und ist für mich unbrauchbar.

XDR
Habe ich immer auf hoch. Das holt aus meiner sicht einfach das Maximum an Helligkeit aus dem A1.
Ist aber natürlich Geschmackssache.
Habe es auch teilweise auf Mittel eingestellt gehabt.


[Beitrag von Hawk0107 am 28. Okt 2017, 17:30 bearbeitet]
steveo06
Stammgast
#883 erstellt: 28. Okt 2017, 22:29
Wie kann ich eigentlich über HDMI den Overscan des TVs deaktivieren?

Bei meinem Media Player und der PS4 sind die Funktionen dazu über HDMI 2 und 3 ausgegraut.


Edit:

Habe eben mal Testbilder laufen lassen, in 1080P und UHD und konnte kein Overscan erkennen, scheint so, als ob der Overscan am TV standardmäßig deaktiviert ist.


[Beitrag von steveo06 am 28. Okt 2017, 22:36 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#884 erstellt: 28. Okt 2017, 22:48
Einstellungen >Anzeige> Bildschirm einstellen
steveo06
Stammgast
#885 erstellt: 28. Okt 2017, 22:50
Die Funkion habe ich gefunden, jedoch ist sie bei mir über HDMI 2 und 3 ausgegraut.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#886 erstellt: 28. Okt 2017, 22:59
Hat wahrscheinlich was mit dem Optimierten Format zu tun,wenn die aktiviert sind.
steveo06
Stammgast
#887 erstellt: 28. Okt 2017, 23:05
Keine schlechte Idee, daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#888 erstellt: 28. Okt 2017, 23:08
Das kann nur so sein,weil gerade die beiden HDMI 2/3 das anbieten.
Litefor
Inventar
#889 erstellt: 29. Okt 2017, 01:23
Wie, das verstehe ich nicht, wieso kann man ausgerechnet HDMI 2+3 nicht auf "pixelgenaues Bild" stellen?

Wenn ich am Digitaleingang auf "pixelgenau" stelle wird das Bild deutlich besser.
Jogitronic
Inventar
#890 erstellt: 29. Okt 2017, 09:52

Wie, das verstehe ich nicht, wieso kann man ausgerechnet HDMI 2+3 nicht auf "pixelgenaues Bild" stellen?


Weil das voreingestellt ist
steveo06
Stammgast
#891 erstellt: 29. Okt 2017, 10:20
Hab ich mir auch schon gedacht, habe mal zwei Testbilder in 1080P und 4K getestet, diese werden sauber ohne Overscan dargestellt.


[Beitrag von steveo06 am 29. Okt 2017, 10:21 bearbeitet]
dariusz0
Ist häufiger hier
#892 erstellt: 29. Okt 2017, 14:32
Sony's SECRET PRO Settings Genial, wäre Super wenn man da noch einstellen kann das anstatt Netflix Amazon usw..... oder andere Aps konfigurieren...
mcalfa29
Stammgast
#893 erstellt: 29. Okt 2017, 18:01

ust (Beitrag #873) schrieb:

mcalfa29 (Beitrag #869) schrieb:
Hat jemand eine Idee, wie man beim A1 das WLAN dauerhaft ausschalten kann? Das TV ist über LAN mit dem Netzwerk verbunden, somit ist ein aktives WLAN nicht erforderlich und somit ausgeschaltet. Nach einigen Tagen schaltet es sich allerdings immer wieder von selbst ein.

Unter Einstellungen -> Netzwerk -> Netzwerkonfiguration -> Experte -> WLAN auf aus stellen
Ich schalte es ja immer wieder so aus. Spätestens am nächsten Tag ist WLAN wieder an. Und ich weiss nicht, was den A1 dazu bewegt
VF-2_John_Banks
Inventar
#894 erstellt: 29. Okt 2017, 19:46
Eventuell musst du noch die Suche der Apps nach WLAN Netzwerk abschalten?
kingofbee
Stammgast
#895 erstellt: 29. Okt 2017, 20:49
Eine Frage, wenn ich die Bild-Einstellungen für Apps (Video) vornehme und einen UHD HDR Videoclip auf dem USB Stick habe dann wird mir in den Bild-Einstellungen kein HDR angezeigt... Ist zwar logisch, da der Clip ja stoppt wenn man bei Apps in die Einstellungen geht. Oder mache ich irgendetwas falsch?
Anders gefragt ist es möglich und wenn ja wie - die Einstellungen für HDR In den Apps (Video) vorzunehmen.

Gruß
kingofbee


[Beitrag von kingofbee am 29. Okt 2017, 20:50 bearbeitet]
Karate6943
Ist häufiger hier
#896 erstellt: 29. Okt 2017, 20:54
[quote="Hawk0107 (Beitrag #878)"]Genau so ist es.
Empfohlen wird wohl Gain bei dem 80% Pattern einzustellen und Bias beim 20% Pattern um die Bereiche besser abzudecken.

Hier sind die Ergebnisse meiner Farbeinstellungen nach der Kalibrierung
[thumb]811832[/thumb]
Ich musste mich erst an die Farbtemperatur von 6500K gewöhnen. Das war mir zunächst viel zu warm.
Deshalb habe ich hier aber auch eine Einstellung die ich mit dem Ziel 7500K gemacht habe. Aber offensichtlich ist es wohl so das die 6500K der realität am nahesten kommt.

Ich habe für Cinema Pro Expert 2 und für Cinema Home Expert 1 gewählt weil die Mehrpunkt Werte für eine Farbtemperatureinstellung abgespeichert werden und nicht für den Bildmodus. Die Mehrpunkt Werte beziehen sich also nicht auf den Bildmodus sondern immer nur auf die Farbtemperatur Einstellung im A1. Jetzt macht es für mich auch Sinn warum es überaupt Expert1 und Expert2 gibt.

Die Einzellnen Werte für die Mehrpunkt Kalibrierung machen glaube ich keinen Sinn hier zu zeigen, da die bei jedem unterschiedlich sind.
Für Cinema Pro kann ich sagen, musste ich nur minimale Anpassungen machen. Von Punkt 6-9 habe ich sogar alles auf 0.[/quote
Karate6943
Ist häufiger hier
#897 erstellt: 29. Okt 2017, 21:04

Hawk0107 (Beitrag #878) schrieb:
Genau so ist es.
Empfohlen wird wohl Gain bei dem 80% Pattern einzustellen und Bias beim 20% Pattern um die Bereiche besser abzudecken.

Hier sind die Ergebnisse meiner Farbeinstellungen nach der Kalibrierung
Sony A1 Farbeinstellungen
Ich musste mich erst an die Farbtemperatur von 6500K gewöhnen. Das war mir zunächst viel zu warm.
Deshalb habe ich hier aber auch eine Einstellung die ich mit dem Ziel 7500K gemacht habe. Aber offensichtlich ist es wohl so das die 6500K der realität am nahesten kommt.

Ich habe für Cinema Pro Expert 2 und für Cinema Home Expert 1 gewählt weil die Mehrpunkt Werte für eine Farbtemperatureinstellung abgespeichert werden und nicht für den Bildmodus. Die Mehrpunkt Werte beziehen sich also nicht auf den Bildmodus sondern immer nur auf die Farbtemperatur Einstellung im A1. Jetzt macht es für mich auch Sinn warum es überaupt Expert1 und Expert2 gibt.

Die Einzellnen Werte für die Mehrpunkt Kalibrierung machen glaube ich keinen Sinn hier zu zeigen, da die bei jedem unterschiedlich sind.
Für Cinema Pro kann ich sagen, musste ich nur minimale Anpassungen machen. Von Punkt 6-9 habe ich sogar alles auf 0.


hi, muss schon sagen habe deine einstellungen übernommen, und es ist ein super natürliches bild werde es jetzt mitbestimmter sicherheit so lassen und nicht weiter rumexperimentieren, könntest du wenn es deine zeit erlaubt noch einige einstellungen posten wie zum beispiel schärfe usw.

gruß
ehp
Inventar
#898 erstellt: 30. Okt 2017, 01:14
Habe gerade bei Netflix Stranger Things Staffel 2 begonnen. Das ist ja in HDR.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die weiße Schrift im Vorspann megagrell ist. Gehört das so oder habe ich da für HDR noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden?
norbert.s
Inventar
#899 erstellt: 30. Okt 2017, 09:36
Leider haben die Leute im Studio beim Mastering teilweise zu tief ins Glas geschaut und machen weiße Schrift auf 100% Pegel, bzw. einfach zu hell. Was bei SDR noch Sinn macht, ist dann bei HDR unsinnig.

Manchen fehlt da noch die Erfahrung, wie man bei HDR diese Problemstellungen löst. Eigentlich sollte den Leuten im Studio klar sein, dass man da eher mit geringeren Pegel arbeiten sollte.

Das Blenden von weißer Schrift ist mir nun bei HDR schon ein mehrfach untergekommen. Wohlgemerkt bei normgerechter Transferkurve unter Heimkinobedingungen.

Servus
norbert.s
Inventar
#900 erstellt: 30. Okt 2017, 09:45
Sorry, 100% wären bei HDR10 schon 10000 Nits. So blöd sollte dann wohl keiner im Studio sein und sich eher auf die maximalen Nits in den statischen Metadaten beziehen, also 1000, bzw 4000 Nits.

Sinnvoll wären eher 50% (ca. 100 Nits) bis 60% (ca. 240 Nits), denn 70% (ca. 610 Nits) sind schon zu hell.

Kurz gesagt - HDR Effekte auf Schriften im Vorspann, Abspann und Texteinblendungen zu legen fällt unter die Rubrik "Fehler beim Mastering".

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Okt 2017, 09:52 bearbeitet]
ehp
Inventar
#901 erstellt: 30. Okt 2017, 12:41
Vielen Dank!
Dann bin ich ja be(un)ruhigt, dass das offensichtlich nicht nur bei mir so ist (und damit ein Einstellungsfehler).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony A1 OLED Event November 2017
schups am 19.11.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  23 Beiträge
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED
Onbekend am 21.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  34 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
otacon2002 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  472 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+
gmb2009 am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 19.12.2017  –  4 Beiträge
Sony OLED KD A1 Fußballmodus
markus1504 am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.09.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedPhoenixmoon
  • Gesamtzahl an Themen1.552.653
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.255