HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Matz71
Inventar |
08:47
![]() |
#3379
erstellt: 30. Jun 2021, |||
Dann hoffe mal das Sony dir einen neuen schickt und keinen der aufgearbeitet wurde. Ich hätte erst mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen . |
||||
paradox1201
Inventar |
08:50
![]() |
#3380
erstellt: 30. Jun 2021, |||
Denke es wird ein neuer sein. Ist noch zu kurz draussen für einen aufgearbeiteten, |
||||
|
||||
rotar
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#3381
erstellt: 30. Jun 2021, |||
ilonaki
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#3382
erstellt: 30. Jun 2021, |||
Ja der soll am Freitag kommen, so langsam habe ich aber die Nase voll. Denke auch das es noch keine aufgearbeiteten gibt oder anders hoffe das.... Kann ja nicht sein das ich immer so ein Pech habe. [Beitrag von ilonaki am 30. Jun 2021, 14:46 bearbeitet] |
||||
Matz71
Inventar |
15:54
![]() |
#3383
erstellt: 30. Jun 2021, |||
Dafür ist Sony aber bekannt. Habe selber Erfahrungen gesammelt. Drück Dir die Daumen. |
||||
zuntac
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#3384
erstellt: 30. Jun 2021, |||
Hi @all! Kurze Frage weil ich einfach nicht fündig werde: wie kann ich denn ein Symbol für einen externen Eingang ändern? (Als bei hdmi 3 für den bluray player das Symbol eines DVD players ;)) danke euch !! |
||||
markusdaun
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#3385
erstellt: 30. Jun 2021, |||
paradox1201
Inventar |
17:06
![]() |
#3386
erstellt: 30. Jun 2021, |||
Das mit den Seiten ist normal...war da vor Jahren beim ersten Oled auch verwirrt ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:55
![]() |
#3387
erstellt: 30. Jun 2021, |||
Wenn dich das stört, schalte die Pixelverschiebung aus |
||||
paradox1201
Inventar |
20:12
![]() |
#3388
erstellt: 30. Jun 2021, |||
Lass sie an....das sieht sich weg!! |
||||
pspierre
Inventar |
09:46
![]() |
#3389
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Sorry, aber das ist kein letzlich guter Rat. ![]() Die unterschiedlichen Ränder vom Pixelshift sieht übrigens nur, wer bei externen Zuspielungen den Overscan vollkommen deaktiviert. (nicht nur R/L sondern auch O/U) Im Bildformal die manuelle Einstellung auf =0 (Null) setzen, und der Spuk ist vorbei. Auch die Einstellug "Automatisch" (oder so) , die ootb aktiv ist, verschleiert die unertschiedlichen Ränder durch den Pixelsshift durch einen leichten permanenten Overscan. So ist das Gerät wohl auch ootb eingestellt. Ich selbst bevorzuge jedoch auch auch die vollständige deaktivierung des Overscans (Setting +1), und toleriere dafür die dynamisch leicht unterschiedlich erscheinenden Bildränder durch den Pixelshift. Den würde ich wenn geziehlt nur für die Zeiträume deaktivieren, wo bei einem echten inhaltsdynamischen Fullscreen auch keinerlei Einblendungen wie Senderlgos vorhanden sind. ................... Wer bei häufigem Breitformatfilmen den Pixelshift deaktiviert (lässt) , wird irgendwann nach schon wenigen Jahren auch garantiert horizontale irreversibble Bandinglinien an den Cinemscope Grenzlinien scharf abgebildet als digitales Nachbild quasi "einbrennen" . Denn die Algo-Refrehs, die die Luminazreserven des Panel lokal verwalten funktionieren zwar gut, aber letztlich nicht wirklich perfekt. Restsymptome der Entstehung werden erst vom Pixelshift quasi "verwaschen" und als Zusatzmassnahme ins "visuell unsichtbare" überführt. Das aller letze was man also als Empfehlung abschalten sollte, ist der Pixelshift ! ....es sei den man bedenkt vorab jede neue Contentwiedergabe ob deren Eigenschaften, und vergisst auch nicht die Deaktivierung für wieder entspr. belastete Contenbts später wieder zurück zu setzen. Das gilt um so mehr, als dass gerade die Sony-OLEDs keine echte Logoabdunkelung (Philips) beherrschen, und eine statische Einblendungsdetektierung erst sehr spät in die Gesamthelligkeit des Bildes eingreift (anders LG), um sich Kundenärger vom Hals zu halten. Die Sonys agieren hier also systembedingt eh schon "riskanter" bezüglch Einbrenneffekten, .....dafür aber auch "Nebenwirkungsfreier". Vor diesen Aspekten schützt auch die zusätzliche Heatsink Am A90 so gut wie nicht, und gerade wenn man am A90 auch die höher möglichen Luminanzen deutlich abfordert, gilt aus meiner Sich zunächst mal ganz besondere Vorsicht, bevor man so ein wichtiges Schutz-Element die den Pixelshift wegen anderer Neben-Nichtigkeiten mal so einfach deaktivert. (hier sehe ich Philips derzeitz eindeutig mit seinem Massnahmenkatalog vorn..was sie wohl auch brauchen, weil die Philips-Bildphilosphie von Haus aus höhere Gesamt-Luminanzen fährt als das Umfeld) ..................... Bezüglich der Rand-Ungleichheiten gilt ganz obiges für externe Zuspielungen. Für alle Onboard-Quellen lässt sich ein intern latent ständig vorhandener Overscan glaube eh nicht ausschalten, weil die Formateinstellungen das da glaube ich eh nicht zulassen ....bin mir da aber eben nicht ganz sicher.....( denn ich spiele eh alles immer nur extern zu, und hatte das letze mal vor etlichen Monaten mal was mit Onboard-Quellen lediglich kurz ausprobiert.) Ich glaube aber, dass man dort also leider eine interne "Overscan-Dauebeglückung" , und damit als gewollten Effekt keine sichtbar validierenden Bildränder via Pixelshift erfährt. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 01. Jul 2021, 10:14 bearbeitet] |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#3390
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Ich denke +1 ist die richtige Wahl [Beitrag von Rossi_46 am 01. Jul 2021, 10:27 bearbeitet] |
||||
markusdaun
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#3391
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Hey all, Gleich noch eine Frage, ich bekomme bei YouTube kein 5.1 Sound zusammen. Ja mir ist klar dass kommt auf das Video an aber ich habe echt schon x Dolby Surround Videos versucht. Das Beste was an meine Anlage kommt ist Dolby Digital 2.0 . Liegt das an meiner Bose Anlage oder bin ich nur zu blöd. Über Plex, Netflix, Disney usw usw bekomme ich 5 1 und DTS (je nach Content) an die Anlage nur das verdammt YouTube will nicht und ich hab echt keine Ahnung warum dies so ist Habt ihr Tipps😊? |
||||
rotar
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#3392
erstellt: 01. Jul 2021, |||
" pspierre " Absolut richtig beschrieben. Die ungleichen wechselnden Bildränder stören überhaupt nicht und sind im abgedunkelten Raum kaum oder garnicht sichtbar. Bei externer 1:1 Zuspielung wird man man mit der besten Bildqualität belohnt. |
||||
markusdaun
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#3393
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Dankeschön😊 |
||||
pspierre
Inventar |
10:41
![]() |
#3394
erstellt: 01. Jul 2021, |||
@ Rossi46 Crossposting....hatte es schon gerade kurz vorher korrigiert ![]() Ergänzung zu oben: Bei den Oboard-Apps kann man offensichtlich gar keinen Overscan einstellen (bzw besser "ausstellen") Hier hat man also offenbar einen latent permanenten nicht unerheblichen Overscan, der hinzunehmen ist, ...dafür aber keine unterschiedlich erkennbaren Randbreiten vom Pixelshift. (AG9) Über die interne Tunereinheit wiederum lässt sich der Overscan in 3 Stufen schalten, bzw auch ausschalten (AG9) ............................................. Oder andersrum Nur wer unterschiedlich breite Ränder überhaupt beobachtet, kann (mit grosser Sicherheit) davon ausgehen dass ein Ovescan auch vollständig deaktiviert ist ( bzw. bei wenigstens einem nichtigen Minimalstwert im Scaling vorderfinert wurde) Aus der doch recht deutlichen Schwankungsbreite der Bildränder kann man auch ableiten, dass der Pixelshift am Sony-OLED recht "grosse Runden" dreht um offenbar möglichst breitbandig effektiv zu sein. Da Sony keine anderen zusätzlich geziehlten Massnahmen (Philips) zur Einbrandvermeidung eingebaut hat, scheint das auch wichtig und notwendig zu sein. Um so erstaunlicher, dass das jeder Hansel ohne wirklich eindrückliche Warnung des Systems einfach mal so abschalten kann ![]() Folglich neheme ich auch an, dass Ausschaltzeiten des Pixelshift ev. im System hinterlegt werden, und ggf bei enspr. Reklamationen eine Rolle spielen könnten. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 01. Jul 2021, 10:42 bearbeitet] |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#3395
erstellt: 01. Jul 2021, |||
+1 entspricht Vollpixel |
||||
pspierre
Inventar |
11:04
![]() |
#3396
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Dennoch bezweifle ich, dass ein reales 1:! Pixel-Mapping jemals in Wirklichkeit realisiert wird ! .... weil jegliche Form von Scaling oder auch nachträgl. Signalaufbereitung jedweder Art IMMER , auch bei ausgeschalteten Reglern bei TV-Geräten dennoch latent stattfindet und quasi einen gewisssen "Freiraum der Varianz" benötig um schlicht arbeiten zu können. Echtes 1:1 Pixelmapping bei der digitalen Quellen-Übertragung zur Dartstellung ist im TV-Bereich ein Märchen, Das geht und gibts quasi gar nicht. "Kein Overscan" ist deshalb immer auch nur eine Annäherung gegen theoretisch 0, die jedoch nie erreicht, und im Zweifel recht "grosszügig ausgelegt" wird. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 01. Jul 2021, 11:21 bearbeitet] |
||||
Formel1Fan
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#3397
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Ich habe auch nur 2.0 Dolby Digital über die interne YouTube App. Schein wohl an der App zu liegen, weil alle anderen Apps laufen in 5.1 edit: grad mal ein bisschen gegoogelt. YouTube unterstützt anscheinend ausschließlich 2.0 Stereo Sound. [Beitrag von Formel1Fan am 01. Jul 2021, 15:14 bearbeitet] |
||||
markusdaun
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#3398
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Danke. Ja, hab auch gegoogelt. Auch hier im Forum und die Aussagen unterscheiden sich leider die einen sagen ja, 5.1 geht, die anderen meinen dass liegt nur an den Videos die man abspielt und eben andere sagen, es geht nur 2.0 Persönliche Meinung, 2021 sollte 5.1 Standard sein aber ja (also YouTube generell nicht auf jedes Video) |
||||
Rikibu
Inventar |
17:19
![]() |
#3399
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Hat schon jemand den Wolf Launcher auf dem A90J zum laufen gebracht? mehr und mehr geht mir diese übertriebene Empfehlungsgrütze im Hauptmenü massiv auf den Trichter… |
||||
markusdaun
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#3400
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Update: ich hab es endlich geschafft. Ich habe einfach Mal die Sprache auf Englisch geschalten. Dann die sprachtaste auf der Fernbedienung gedrückt und schon kommt die Info ob ich per "Hey Google" den TV Steuern möchte. Tja, selbst ist der User. ![]() Dann auf Sprache Deutsch umgestellt und jetzt klappt es. Viel Sinn macht es eh nicht. Beim meinem alten Android TV oder auch mit der shield TV habe ich zb gesagt, Spiele Bobs Burgess auf Disney und er hat sofort die aktuellste Folge geöffnet. Jetzt startet er einfach nur Disney . Schade ![]() [Beitrag von markusdaun am 01. Jul 2021, 18:32 bearbeitet] |
||||
Rikibu
Inventar |
18:47
![]() |
#3401
erstellt: 01. Jul 2021, |||
einfach das hardware mikro an der linken seite mit dem schiebeschalter aktivieren, dann funktioniert das handsfree hey gockel auch ohne klimmzüge… |
||||
markusdaun
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#3402
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Eben nicht. Ich bin in Österreich Zuhause. Hab 2 reset gemacht. Hätte das nicht geschrieben wenn es "so einfach wäre" Habe von Englisch wieder auf Deutsch /österreich) gestellt und nach einem Neustart ging es wieder nicht. Hab nun auf Deutschland/deutsch umstellt und es funktioniert. Ich kann es leider nicht ändern aber bei mir, geht es nur so und ich wollte es nur als Hilfestellung hier Posten 😊 |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:54
![]() |
#3403
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Sony A90J & A80J Firmware Update Improves Picture Settings [Beitrag von Jogitronic am 01. Jul 2021, 19:55 bearbeitet] |
||||
dre23
Inventar |
20:54
![]() |
#3404
erstellt: 01. Jul 2021, |||
So Jogi, was hast heute gekauft? ![]() |
||||
Formel1Fan
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#3405
erstellt: 01. Jul 2021, |||
Super das Update. Eine sinnvolle Änderung. Wird morgen direkt installiert. Die blöden popup Meldungen gehen mir tierisch gegen den Strich. |
||||
Rikibu
Inventar |
03:48
![]() |
#3406
erstellt: 02. Jul 2021, |||
ss du in österreich hockst, sollte man jetzt woher erahnen können? stell deutschland als land ein und gut |
||||
markusdaun
Ist häufiger hier |
05:16
![]() |
#3407
erstellt: 02. Jul 2021, |||
unnötiges Fullquote entfernt Rollei Moderator Wow bist du aggro. Aber ja passt schon. Die Foren immer voll mit Trolls die meinen herablassend zu sein. Sollte jetzt ein anderer das selbe Thema haben, Weißt ja, was du Fragen kannst. Und entschuldige lieber Internet Troll , der nur im Internet herablassend und überheblich schreiben kann. Das nächste Mal werde ich es noch genauer erklären, also welcher Bezirk in Wien, ob der TV Süden, Osten, Westen oder Norden ausgerichtet ist und mit wie vielen Dübeln er an die Wand montiert ist.😂 Aber wenn du so ein Experte bist und sowieso weißt dass man nur auf "Piefke" einstellen mußt, hättest dies ruhig vorher schreiben können. So, und nun ab in die Schule mit dir du kleiner Lümmel 😂😂😂 [Beitrag von Rollei am 02. Jul 2021, 06:31 bearbeitet] |
||||
Rikibu
Inventar |
05:39
![]() |
#3408
erstellt: 02. Jul 2021, |||
unnötiges Fullquote entfernt. Rollei Moderator Moment, Moment, hättest du von ANFANG AN gesagt, wo du dich befindest, hätte man die Nichtfunktionalität von Hey gockel auf dein Herkunftsland, welches eingestellt ist, als den Fallstrick nennen können. Da ich davon ausging, dass du in Deutschland wohnst und selbiges Land eingestellt hast, war die einzige Möglichkeit, warum "hey gockel" nicht handsfree funktioniert, das zur Auslieferung deaktivierte Hardwaremikrofon am Gerät selbst. Übrigens würde ich trollen, wenn ich nichts hilfreiches zum Thema kundtun würde. Habe aber eine valide Lösung anahand deiner (unpräzisen) Parameter geliefert. Nicht alles, was einem nicht passt, ist im übrigen ein Trollversuch, nur mal fürs Protokoll... [Beitrag von Rollei am 02. Jul 2021, 06:30 bearbeitet] |
||||
Larli
Inventar |
10:29
![]() |
#3409
erstellt: 02. Jul 2021, |||
An alle die sich für eine SONY 5 Jahres Garantie für Ihren A90J interessieren – hier die Preise: 1. Sony XR-55 A90J OLED 150,– Euro 2. Sony XR-65 A90J OLED 210,– Euro 3. Sony XR-83 A90J OLED 300,– Euro Die erweiterte 5 Jahres Garantie kann innerhalb des ersten Jahres nach Kauf des TVs abgeschlossen werden. Wer sich dafür interessiert, kann die Garantie direkt über den Sony Store Berlin abschließen (auch per Mail). Benötigt werden Eure Anschrift, ein Foto der Rechnung des TVs und ein Foto der Seriennummer (hinten links am TV). Die Garantie ist in vielerlei Hinsicht hilfreich, wie ich finde. Zum einen lässt sich der Fernseher bei Bedarf besser wieder verkaufen, zum anderen ist ein Defekt an TVs meist ein Totalschaden, da es bereits im 2-3ten Jahr schon keine Teile mehr dafür gibt. Im Falle des Falles wird i.d.R. der TV dann gegen ein refurbished Gerät der gleichen Klasse aus dem Vorjahr ausgetauscht. Geht der TV also 2025 defekt, erhält man vermutlich das Sony OLED Top Modell aus 2024 als Austausch. Ich habe bereits 2x einen solchen Austausch erhalten. Die Tauschgeräte waren dabei nicht von einem Neugerät zu unterscheiden. Die Kommunikation mit Sony vor einem solchen Tausch war in der Vergangenheit leider nicht ganz einfach. Ich hoffe sehr das Sony hier in Zukunft wieder etwas mehr in den Kundendienst investiert... Ansonsten allen ein schönes Wochenende ![]() [Beitrag von Larli am 02. Jul 2021, 10:38 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
11:32
![]() |
#3410
erstellt: 02. Jul 2021, |||
Na, ..... dann kann ma ja zuversichtlich hoffen, dass auch ältere Geräte aus 2019/2020 die erst Via Update nachträglich letztes Jahr damit verschandelt wurden, ebenfalls diese zumindest abgespeckte Energie-Erinnerungs-Version als Menü via erneutem update erhalten werden. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 02. Jul 2021, 11:33 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
12:28
![]() |
#3411
erstellt: 02. Jul 2021, |||
Heute war mein Verkäufer (bei Saturn) denn mal da ... - 83 Zoll - 6480 € - Premium Lieferung (Wunschtermin, Aufbau, Einrichtung) Die hatten leider nur noch das Vorführmodell da, die Bestellung an Sony ist aber rausgegangen. Schauen wir mal, wie lange das dauert ... ![]() @Larli Danke für die Zusammenstellung zur Sony Garantie. Da ich plane den Neuen für 5 Jahre und ca. 10000 Betriebsstunden zu behalten, werde ich diesmal vorsichtshalber eine Garantieverlängerung abschliessen. Nun überlege ich, ob ich die Versicherung von Saturn (350 €) oder Sony (300 €) nehme. Bei Saturn bekommt man im Falle eines "Totalschadens" zwar kein neues (aktuelles) Gerät, aber den ursprüglichen Kaufpreis erstattet. Da die Geräte immer günstiger werden, scheint mir das die sinnvollere Option, denn dann hat man sogar noch Geld "über". |
||||
Larli
Inventar |
12:42
![]() |
#3412
erstellt: 02. Jul 2021, |||
@Jogitronic Aktuell kostet der A90J in 83" im Saturn regulär 6.659,10 Euro (über die Aktion). So hast Du zumindest noch zusätzlich 179,10 Euro gespart. ![]() Wegen der Garantie, ich hatte mir die Garantiebedingungen der Saturn Garantie (läuft über eine externe Versicherung) mal ausdrucken lassen. Im Kleingedruckten wurde dermaßen viel ausgeschlossen, dass ich den Eindruck hatte – egal was passiert, die Versicherungsleistung wird niemals greifen. Daher habe ich mich für die Sony Garantie entschieden. Hier weiß ich zumindest aus eigener Erfahrung, dass sie im Falle des Falles hilft. Das war zumindest meine Erfahrung. Den 6.500,– Euro TV würde ich definitiv versichern – ganz egal mit welcher Versicherung. Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Panelschäden, welche kurz nach der regulären Garantie aufgetreten sind. Da ist dann ansonsten alles pfutsch… [Beitrag von Larli am 02. Jul 2021, 12:47 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
13:27
![]() |
#3413
erstellt: 02. Jul 2021, |||
Nach 5 Jahren noch volle Kaufpreiserstattung wenn bei Defekt nicht reparaturfähig ? Also Cash-Auszahlung ohne Zwang zu irgend einer Verbindlichkeit gegenüber dem Verkäufer ? Da muss doch eig. noch ein Haken dran sein ....... ![]() Vertief Dich besser noch mal bis ins letzte Kleingedruckte. mfg pspierre |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#3414
erstellt: 02. Jul 2021, |||
Der Haken ist MM. ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
13:42
![]() |
#3415
erstellt: 02. Jul 2021, |||
Ja, das wir so beworben und in den Versicherungsbedingungen steht ...
![]() |
||||
markusdaun
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#3416
erstellt: 02. Jul 2021, |||
Dazu müsste man erst wissen dass diese Info wichtig ist und woher soll ich sowas wissen? Wenn du oder das Forum dies als *eh klar, Österreich, geht nicht. Weißt bzw wisst, hätte man auch fragen können. Würde ich hier von einem anderen User das selbe Problem lesen, würde ich ihn fragen und nicht so schreiben wie du , aber okay. Jeder wie er möchte |
||||
Larli
Inventar |
14:15
![]() |
#3417
erstellt: 02. Jul 2021, |||
An alle die noch am unentschlossen sind, was einen Kauf des A90J angeht – wenn ihr bereits einen OLED Fernseher aus den letzten 3-4 Jahren besitzt und dieser noch problemlos funktioniert, macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, den vorhandenen TV mit dem A90J zu ersetzten – es sei denn: 1. Ihr wollt einen größeren TV 2. Ihr seid Hardcore Gamer und benötigt unbedingt HDMI 2.1 Der XR Prozessor und das plus an Helligkeit sind natürlich Argumente, die aber nur im direkten Vergleich auffallen. Diese Punkte rechtfertigen die Neuanschaffung meiner Meinung nach nicht. Da dürfte die kommende Quantum Dot Technik in den zukünftigen OLED TVs durchaus interessanter werden. (Sony testet hier wohl bereits). Was den beeindruckenden 83er angeht – bedenkt den Abstand zum Gerät. Sitzt ihr extrem nahe vor dem TV könnte es (gerade bei nicht 4K Signalen) durchaus nicht von Vorteil sein, den 83er sein Eigen zu nennen. Ich kenne das – um einen erneuten Kauf zu rechtfertigen, vergrößert man gerne die zuvor gekaufte Bildschirmdiagonale. Der 83“ A90J ist wie seine kleineren Geschwister (55“ und 65“) lediglich ein 4K TV! Die Pixeldichte ist bei dem 83er bezogen auf seine Größe somit schlechter! Dies ist bei einem entsprechenden Abstand zu vernachlässigen. Hat man den Abstand also nicht, so wäre ein 8K TV in dieser Größe die bessere Wahl aber den gibt es ja (noch) nicht. Alle anderen können hier bedenkenlos zugreifen (sofern man nicht penibel auf das Grid schaut) ![]() Was die Saturn Garantie angeht (läuft über die Zurich Insurance Group): ![]() [Beitrag von Larli am 02. Jul 2021, 16:58 bearbeitet] |
||||
Larli
Inventar |
14:55
![]() |
#3418
erstellt: 02. Jul 2021, |||
Und hier die Garantiebedingungen von Sony (sorry ist einfach nur Copy & Paste aus meiner Garantie): 1.1 Definitionen Die folgenden Begriffe haben die jeweils unten genannte Bedeutung: ‘Erweiterte Garantie’ bezeichnet den in Ziffer 2.1 a) dieser Sony Bedingungen beschriebenen Umfang der Garantie für das Produkt. ‘Erweiterte Garantie mit Pannenschutz‘ bezeichnet den in Ziffer 2.1. b) dieser Sony Bedingungen beschriebenen Umfang der Garantie für das Produkt. 'Preis' bezeichnet Ihre Zahlung an uns für diese Erweiterte Garantie bzw. für diese Erweiterte Garantie mit Pannenschutz. ‘Produkt’ bezeichnet das in Ihrem Zertifikat genannte Sony Produkt. ‘Sie’ bezeichnet die Person, die das Produkt gekauft hat und Inhaberin der Erweiterten Garantie bzw. der Erweiterten Garantie mit Pannenschutz ist. ‘Versehentliches Missgeschick‘ bezeichnet ein plötzliches und unvorhergesehenes Ereignis, das einen mechanischen oder elektrischen Ausfall zur Folge hat. ‘Wir’/ ‘wir’, ‘Unser’/ ‘unser’ oder ‘Uns’/ ‘uns’ meint Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland. Eingetragener Firmensitz: The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey KT13 0XW, Vereinigtes Königreich. Registrierungsnummer des Unternehmens: 71682147. 'Zertifikat' hat die in Ziffer 1.6 beschriebene Bedeutung. 1.2 Alle in diesen Sony Bedingungengenannten Deckungszeiträume verstehen sich EINSCHLIESSLICH des Zeitraums der Herstellergarantie. 1.3 a) Das Angebot der Erweiterten Garantie ist erhältlich bei teilnehmenden Handelspartnern in Deutschland. Um die Erweiterte Garantie zu erwerben, müssen Sie den jeweils gültigen Preis zum Zeitpunkt des Produktkaufs oder innerhalb von 360 Tagen nach dem Kauf des Produkts zahlen. Vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen beginnt die Erweiterte Garantie immer zum Zeitpunkt desProduktkaufs, auch wenn die Erweiterte Garantie später erworben wird. 1.3 b) Das Angebot der Erweiterten Garantie mit Pannenschutz ist erhältlich bei teilnehmenden Handelspartnern in Deutschland. Um die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz zu erwerben, müssen Sie den jeweils gültigen Preis zum Zeitpunkt des Produktkaufs oder - vorbehaltlich Ziffer 2.1 b) - innerhalb von 360 Tagen nach dem Kauf des Produkts zahlen. Vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen beginnt die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz immer zum Zeitpunkt des Produktkaufs, auch wenn die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz später erworben wird. 1.4 Wenn Sie das Produkt und die Erweiterte Garantie (bzw. die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) erwerben und den Preis zum Zeitpunkt des Produktkaufs bei einem teilnehmenden Handelspartner zahlen, wird der Händler die Registrierung für die Erweiterte Garantie (bzw. für die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) in Ihrem Namen mit den Produktangaben auf Grundlage Ihres Nachweises zum Kauf des Produkts und Ihren Angaben vornehmen. 1.5 Wenn Sie die Erweiterte Garantie (bzw. die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) nach dem Produktkauf bei einem teilnehmenden Handelspartner erwerben und den Preis innerhalb von 360 Tagen nach Kauf des Produkts zahlen, i) müssen Sie die Anweisungen zur Registrierung und Aktivierung der Erweiterten Garantie (bzw. der Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) befolgen wie dies auf der erworbenen Box, welche die Erweiterte Garantie (bzw. die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) enthält, beschrieben ist; oder ii) werden Sie gebeten, zum Zeitpunkt, in dem Sie die Erweiterte Garantie (bzw. die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) bestellen, Informationen zum Abschluss der Registrierung zur Verfügung zu stellen; oder iii) werden Sie von uns nachträglich per Telefon kontaktiert, um die Seriennummer Ihres Produkts zu erfragen und die Registrierungvorzunehmen. In jedem der oben unter i) – iii) genannten Fälle muss die Registrierung spätestens innerhalb von 360 Tagen nach Kauf des Produkts abgeschlossen sein und Sie müssen den Kauf des Produkts nachweisen und den Kaufbeleg aufbewahren. 1.6 Ansprüche gemäß dieser Erweiterten Garantie (bzw. dieser Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) können wir nur akzeptieren, wenn Sie sowohl Ihr Produkt als auch Ihre Erweiterte Garantie (bzw. die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) registriert haben. Sobald der Zeitraum von 360 Tagen nach dem Kauf des Produkts abgelaufen ist, können Sie die Erweiterte Garantie (bzw. die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) für Ihr Produkt nicht mehr registrieren und aktivieren. Nach Zugang Ihrer vollständigen Registrierung für die Erweiterte Garantie (bzw. für die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) und vorausgesetzt, Sie haben den Preis gezahlt, erhalten Sie entweder beim teilnehmenden Handelspartner oder per E-Mail ein Dokument, das Angaben zu Ihrer Erweiterten Garantie (bzw. zu Ihrer Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) enthält (das „Zertifikat“). Das Zertifikat ist zusammen mit diesen Sony Bedingungen Bestandteil Ihres Vertrags mit uns. Falls Sie einen Anspruch geltend machen wollen, müssen Sie sich auf die im Zertifikat enthaltenen Angabenbeziehen. 2. Deckungsumfang 2.1 a) Erweiterte Garantie Wir tragen die Kosten für die Reparatur des Produkts, einschließlich der aus dem mechanischen oder elektrischen Ausfall resultierenden Arbeits- und Materialkosten, vom Zeitpunkt des Produktkaufs bis (einschließlich) zum Zeitpunkt des Ablaufdatums dieser Erweiterten Garantie, wie in Ihrem Zertifikat genannt. Allerdings entfällt die Wirkung dieser Erweiterten Garantie automatisch, wenn Sie einen Anspruch stellen, von dem Sie wissen, dass er falsch oder betrügerisch ist oder unwahre Angaben enthält (Ziffer 6.1). 2.1 b) Erweiterte Garantie mit Pannenschutz Wir tragen die Kosten für die Reparaturdes Produkts, einschließlich der aus dem mechanischen oder elektrischen Ausfall oder der aus einem Versehentlichen Missgeschick resultierenden Arbeits- und Materialkosten, vom Zeitpunkt des Produktkaufs bis (und einschließlich) zum Zeitpunkt des Ablaufdatums dieser Erweiterten Garantie mit Pannenschutz, wie in Ihrem Zertifikat genannt. Allerdings entfällt die Wirkung dieser Erweiterten Garantie mit Pannenschutz automatisch, wenn Sie einen Anspruch stellen, von dem Sie wissen, dass er falsch oder betrügerisch ist oder unwahre Angaben enthält (Ziffer 6.1). Falls Sie die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz nach dem Zeitpunkt des Produktkaufs erworben haben, tritt die Deckung für Versehentliches Missgeschick erst 30 Tage nach dem Erwerb der Erweiterten Garantie mit Pannenschutz in Kraft. 2.2 Vorbehaltlich der gesamtenBestimmungen, Bedingungen und Ausschlüsse Ihrer Erweiterten Garantie (bzw. Ihrer Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) werden wir das Produkt immer reparieren, es sei denn: a) wir können die für die Reparatur erforderlichen Ersatzteile nicht beschaffen; oder b) wir können das Produkt kostengünstiger austauschen als es zu reparieren. 2.3 Wir werden das Produkt nur austauschen, wenn wir dem zugestimmt haben, bevor eine Reparatur ausgeführt wird. Wenn das Produkt ausgetauscht wird, gilt für das Ersatzprodukt der anteilige Garantiezeitraum bis zum Ablaufdatum der Erweiterten Garantie (bzw. der Erweiterten Garantie mit Pannenschutz). Sie müssen das Ersatzprodukt mit Ihrer Erweiterten Garantie (bzw.Ihrer Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) registrieren, indem Sie uns nach Maßgabe von Ziffer 11 benachrichtigen und uns Angaben über Ihre Erweiterte Garantie (bzw. über Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) machen und die Seriennummer Ihres neuen Models mitteilen. Sie erhalten sodann ein neues Zertifikat bezüglich des Ersatzprodukts. 2.4 Wenn wir das Produkt nicht reparieren, tauschen wir es durch ein Produkt mit gleichen oder ähnlichen Spezifikationen aus. 2.5 Zur Klarstellung wird festgehalten, dass diese Erweiterte Garantie (bzw. diese Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) nicht automatisch endet, wenn Sie einen Anspruch erheben. Vielmehr bleibt sie während des gesamten in Ziffer 2.1 a) bzw. in Ziffer 2.1 b) genannten Zeitraums bestehen. 3. Kein Deckungsumfang 3.1 Diese Erweiterte Garantie (bzw. diese Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) deckt nicht: a) die regelmäßige Wartung oder Reparatur oder den Ersatz von Teilen bedingt durch normalenVerschleiß; b) Zubehör und Verbrauchsteile (Komponenten, die während der Lebensdauer eines Produkts erwartungsgemäß regelmäßig ersetzt werden müssen, wie z.B. nicht aufladbare Batterien, Druckerpatronen, Stifte, Glühbirnen, etc.); c) Schäden oder Mängel, die durch Nutzung,Betrieb oder Behandlung des Produkts verursacht werden, die nicht dem normalen privaten oder häuslichen Gebrauch entsprechen; und d) Schäden oder Änderungen des Produkts verursacht durch: i. unsachgemäßen Gebrauch, einschließlich: - einer Behandlung, die physische oder Oberflächen- Schäden oder Änderungen bzw. Schönheitsfehler des Produkts oder Schäden an der Flüssigkristallanzeige (LCD) zur Folge hat; - Schäden durch Anschluss oder Nutzung des Produkts für einen anderen als seinen vorgesehenen Zweck oder durch Nichtbeachtung unserer Bedienungs- und Installationsanleitungen; - Schäden durch Nichtbeachtung unserer Anleitungen zur ordnungsgemäßen Wartung desProdukts; - Installation oder Nutzung des Produkts entgegen den geltenden technischen Standards oder Sicherheitsvorschriften in dem Land, in welchemdas Produkt installiert oder verwendet wird. ii. Schäden durch Viren oder durch Einsatz von Software, die nicht im Lieferumfang enthaltenwar oder die unsachgemäß installiert wurde; iii. Schäden durch Verwendung des Produkts mit anderen Systemen oder Geräten als Sony Geräten, die nicht auf den Einsatz mit diesem Produkt ausgelegt sind; iv. Verwendung des Produkts mit Zubehörteilen, Peripheriegeräten und anderen Geräten, nach anderer Norm oder unter anderen Bedingungen als von Sony zugelassen; v. Reparaturen oder Reparaturversuche durch Personen, die nicht zu Sony oder zu Mitgliedern des Sony-Autorisierten Service Netzwerks („ASN Mitglieder“) gehören; vi. Änderungen oder Anpassungen ohne unsere vorherige schriftliche Einwilligung einschließlich, aber nicht beschränkt hierauf: - das Nachrüsten des Produkts über die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Spezifikationen oder Funktionen hinaus; oder - Modifikationen des Produkts, um es an nationale oder örtliche Normen oder Sicherheitsstandards in Ländern anzupassen, für die das Produkt nicht ausdrücklich vorgesehen und hergestelltwurde; vii. Fahrlässigkeit (nur bezüglich der Erweiterten Garantie; zur Klarstellung wird festgehalten, dass die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit abdeckt); und viii. Versehentliches Missgeschick (nur bezüglich der Erweiterten Garantie; zur Klarstellung wird festgehalten, dass die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz Schäden aufgrund von Versehentlichem Missgeschick abdeckt), Feuer, Flüssigkeiten, Chemikalien, anderen Substanzen, Flut, Sony Bedingungen für die Erweiterte Garantie Erweiterte Garantie mit Pannenschutz 2 Erschütterungen, Überhitzung, unzureichender Belüftung, Spannungsschwankungen, übermäßige oder nicht vorschriftsmäßige Versorgungs- oder Netzspannungen, Strahlung, elektrostatische Entladungen, wie Blitze oder andere externe Kraft- und Stoßeinwirkungen. 3.2 Wir behalten uns das Recht vor, die Reparatur des Produkts zu verweigern, wenn Sie den Kaufbeleg sowie Ihr Original-Zertifikat für das Produkt nicht vorlegen und Ihre Erweiterte Garantie (bzw. Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) nicht in unseren Online-Unterlagen gefunden werdenkann. 4. Ausschlüsse und Beschränkungen Sofern oben nicht anders beschrieben, schließen wir sämtliche Garantien (ausdrücklich, konkludent, gesetzlich oder anderweitig) für Qualität, Leistung, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung zu einem bestimmten oder anderweitigen Zweck des Produkts aus. Unsere einzige Verpflichtung gemäß dieser Erweiterten Garantie (bzw. dieser Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) ist die Reparatur bzw. der Austausch des Produkts gemäß dieser Sony Bedingungen. Wir haften nicht für Verluste oder Schäden materieller oder immaterieller Art hinsichtlich anderer Geräte oder Dienstleistungen, dieser Erweiterten Garantie (bzw. dieser Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) oder anderweitig, einschließlich Kaufpreis für das Produkt, entgangener Gewinn, der Verlust von Umsatz, von Daten, der Verlust von Lebensfreude oder Nichtverfügbarkeit des Produkts oder anderer damit zusammenhängender Geräte, die direkt, indirekt oder als Folgeschäden bzw. -verluste entstehen. Dies gilt für Verluste oder Schäden durch: • Beeinträchtigung oder den Nicht-Betrieb des Produkts oder damit zusammenhängender Geräte durch Mängel am Produkt oder durch seine Nichtverfügbarkeit, während sich das Produkt bei uns oder bei ASN Mitgliedern befindet, und dadurch Ausfallzeit, Verlust der Nutzungszeit und/ oder Geschäftsunterbrechung verursacht wird; • Ungenauigkeiten beim Leistungsergebnis des Produkts oder damit zusammenhängender Geräte; • Schäden an oder Verlust von Softwareprogrammen oder Wechseldatenträgern; oder • die Infizierung mit Viren und andere Ursachen. Dies gilt für Verluste und Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich Fahrlässigkeit (nach Maßgabe dieser Sony Bedingungen) und anderer unerlaubter Handlungen, Vertragsverletzungen, ausdrücklicher oder konkludenter Garantien und verschuldensunabhängiger Haftung (auch wenn wir oder ASN Mitglieder über die Möglichkeit solcher Schäden informiert wurden), mit der Ausnahme von Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht von/ durch uns (bzw. unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen) oder auf einer durch uns (bzw. unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen) begangenen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen. Die zwingenden Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben in jedem Fall unberührt. In keinem Fall übersteigt unsere Haftung gemäß dieser Erweiterten Garantie (bzw. gemäß dieser Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) den für das Produkt gezahlten Kaufpreis, soweit damit die typischerweise vorhersehbaren Schäden abgedeckt sind und soweit nicht die unter Ziffer 4 genannten Ausnahmen der Haftungsausschlüsse greifen. 5. Gesetzliche Rechte und andere Anbieter Verbraucher haben gemäß anwendbarer nationaler Gesetze gesetzliche Rechte in Bezug auf den Verkauf von Verbrauchsgütern. Diese Erweiterte Garantie (bzw. diese Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) hat weder Einfluss auf gesetzliche Rechte, die Ihnen gegebenenfalls zustehen, noch Einfluss auf solche Rechte, die per Gesetz nicht ausgeschlossen oder begrenzt werden können, noch Einfluss auf die Rechte gegen die Person, von der Sie das Produkt erworben haben (einschließlich des Rechts, Erstattung, Reparatur oder Ersatz zu beanspruchen, wenn Ihr Produkt nicht so war, wie beschrieben, sich nicht für den beabsichtigten Zweck eignete oder es beim Kauf keine zufriedenstellende Qualität aufwies). Sie können die Ihnen zustehenden Rechte nach Ihrem eigenen Ermessen geltend machen. Sie sollten sich außerdem bewusst sein, dass es Zusatzgarantien von anderen Anbietern geben und Ihr Produkt unter Umständen über Policen von Hausratsversicherungen abgedeckt sein kann. 6. Kündigung 6.1 Diese Erweiterte Garantie (bzw. diese Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) wird automatisch beendet, wenn Sie einen Anspruch geltend machen, von dem Sie wissen, dass er falsch oder betrügerisch ist oder unwahre Angaben enthält. 6.2 Wenn Sie für diese Erweiterte Garantie (bzw. für diese Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) den Preis entrichtet haben, sind Sie gegebenenfalls dazu berechtigt, die Erweiterte Garantie (bzw. die Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) innerhalb des in Ziffer 2.1 a) (bzw. in Ziffer 2.1 b)) genannten Zeitraums zu kündigen oder zu beenden und eine gesamte oder teilweise Erstattung des Preises zu erhalten. Für genauere Angaben kontaktieren Sie bitte Ihren Händler, bei dem Sie gekauft haben, oder uns nach Maßgabe von Ziffer 11. 7. Rechte Dritter Diese Erweiterte Garantie (bzw. diese Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) besteht mit Ihnen und wirkt zugunsten Dritter, soweit Sie dies wünschen und wir zugestimmt haben. Sie wirkt nicht zugunsten sonstiger Dritter. 8. Zusätzliche Informationen Ihre Erweiterte Garantie (bzw. Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) wird von der Abteilung Premium Services der Sony Belgium, bijkantoor van Sony Europe B.V., Da Vincilaan 7-D1, 1935 Zaventem, Belgien, zur Verfügung gestellt und verwaltet. 9. Datendienste 9.1 Wichtige Informationen zu den Datendiensten: Wir sind die verantwortliche Stelle gemäß anwendbaren Datenschutzrechts. Ihre Angaben werden von uns und von ausgewählten Unternehmen, die in unserem Auftrag in Übereinstimmung mit anwendbaren Gesetzen Ihre Erweiterte Garantie (bzw. Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) verwalten, gespeichert und genutzt. Wir können Ihre Daten an zuständige Regulierungsbehörden oder Stellen zur Streitbeilegung weitergeben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unsere Abteilung Information Risk Management, Sony Belgium, bijkantoor van Sony Europe B.V., Da Vincilaan 7- D1, 1935 Zaventem, Belgien. 9.2 Indem Sie diese Erweiterte Garantie (bzw. diese Erweiterte Garantie mit Pannenschutz)für Ihr Produkt erwerben und registrieren, willigen Sie ein, dass wir Sie per Post, e-mail oder Telefon in Bezug auf Ihre Erweiterte Garantie (bzw. in Bezug auf Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) kontaktieren. Sie werden von uns nicht für andere Werbezwecke kontaktiert, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. In diesem Fall, registrieren Sie sich bitte unter ![]() region/ Germany/ My Sony). Als Mitglied gehören Sie zu denjenigen, die zuerst von unseren neuen und aufregenden Produkten erfahren. Zusätzlich erhalten Sie die neuesten Informationen, spezielle Produkt- Informationen und Support und vieles mehr. 9.3 Um Ihre Angaben aktuell zu halten, könnenwir Informationen nutzen, die wir von unseren Partnern erhalten. Sie können von uns eine Kopie Ihrer Angaben sowie die Korrektur jeglicher Ungenauigkeiten verlangen. Um unseren Dienst zu verbessern, können wir unsere Kommunikation mit Ihnen kontrollieren oder aufzeichnen. 10. Übertragung Ihrer Erweiterten Garantie (bzw. Ihrer Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) Sie können Ihre Erweiterte Garantie (bzw. Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) an einen neuen Eigentümer des Produkts übertragen,indem Sie uns nach Maßgabe von Ziffer 11 über die Details des Wechsels informieren. Ihre Erweiterte Garantie (bzw. Ihre Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) kann nicht auf andere Geräte übertragen werden. 11. Wie machen Sie einen Anspruch geltend und wie können Sie uns kontaktieren Wenn Sie für Ihr Produkt den Kundendienst in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie bitte den Händler, bei dem Sie gekauft haben. Dieser wird in der Lage sein, die Durchführung einer Reparatur gemäß den Bestimmungen der Erweiterten Garantie (bzw. der Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) zu veranlassen oder Sie hierzu zu beraten. Alternativ hierzu können Sie unser Kundeninformationszentrum anrufen oder uns eine e- mail schreiben. Die Telefonnummer bzw. email- Adresse finden Sie auf der Website ![]() Select your country or region/ Germany/ Support/ Kontakt/ Support-Kontakt). Unsere Kundendienstabteilung wird Ihnen vollständige Anweisungen und angemessene Unterstützung geben, um Ansprüche nach dieser Erweiterten Garantie (bzw. nach dieser Erweiterten Garantie mit Pannenschutz) geltend zu machen. 12. Wenn Sie uns anrufen Ihre Telefonanrufe können zur Kontrolle und Verbesserung der Qualität der Dienste aufgezeichnet werden. |
||||
muli0815
Stammgast |
15:49
![]() |
#3419
erstellt: 02. Jul 2021, |||
Glückwunsch zum längsten Post in der Forumsgeschichte. ![]() |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#3420
erstellt: 02. Jul 2021, |||
Von LG ist die doppelt so lang. ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
16:01
![]() |
#3421
erstellt: 02. Jul 2021, |||
Auch ne mögliche Methode die in Deutschland zahreich rumstehenden Saturn-Pool-Vorführgeräte noch elegant en passent unters Volk zu bringen. Bargeld wird man wohl nie sehen, denn der Versicherer entscheidet, auch wenn hier Geldersatz vorgeschoben erwähnt wird. Auch werden im Rest des Textes viele Hintertüren aufgestossen, deren letztliche Auslegung versicherungstypisch nicht so recht fest definiert wurde. Ich halte nach wie vor die orginale Garantieverlängerung von Sony für anstrebenswerter. Sony sitzt für Ersatz bei sich selbst an der Quelle...da tut auch ein Neu-Ersatzgerät zum letztlich nur kalkulatorischen Selbstkostenpreis nicht so weh und wird williger gewährt. Alleine der Status, das es sich hier um eine Versicherung mit allen üblich einseitig eingerichteten Fallstricken zur kalkulatoriuschen Leistungsvermeidung handelt, würde mich vergleichend schon extrem stören. Aber jeder wie er denkt ......... mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 02. Jul 2021, 16:05 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
16:07
![]() |
#3422
erstellt: 02. Jul 2021, |||
ähm...... also wenn ich bei meinen mal genau suche würde ....... ![]() ![]() mfg pspierre |
||||
Larli
Inventar |
16:55
![]() |
#3423
erstellt: 02. Jul 2021, |||
@pspierre: ![]() @ilonaki: hat alles mit dem Austausch geklappt? [Beitrag von Larli am 03. Jul 2021, 09:43 bearbeitet] |
||||
Formel1Fan
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#3424
erstellt: 03. Jul 2021, |||
paradox1201
Inventar |
11:11
![]() |
#3425
erstellt: 03. Jul 2021, |||
Wirkt gar nicht mal so groß....wie lang ist dein Sideboard? |
||||
Larli
Inventar |
11:29
![]() |
#3426
erstellt: 03. Jul 2021, |||
@Formel1Fan: Wow! Das könnte ja auch direkt ein Werbebild von Sony sein! Sieht MEGA aus! Das ist genau das was ich meine – bei Dir passt einfach alles. Die Räumlichkeiten sind perfekt für diese Größe von TV. So hast Du ein schönes großes Bild und dennoch integriert sich der TV gut in den Raum, ohne den Raum selbst zu dominieren! Ich denke in meiner Wohnung würde der 83er leider einfach viel zu groß wirken… Leider. Wo hast Du das Lowboard gekauft? Schaut wirklich super aus! Herzlichen Glückwunsch! Evtl. kannst Du den Subwoofer noch woanders hinstellen (Für den Klang spielt die Aufstellung des Subs ja keine Rolle). Dann könntest Du mit allem noch ein bisschen mehr nach links rüber... @all: Anfangs war ich ja sehr skeptisch was das Design des A90J angeht. Ich muss aber sagen, dass ich die Füße mittlerweile ganz manierlich finde. ![]() ![]() [Beitrag von Larli am 03. Jul 2021, 11:46 bearbeitet] |
||||
hifipirat
Inventar |
11:54
![]() |
#3427
erstellt: 03. Jul 2021, |||
Was meinst du denn mit extrem nahen Abstand? Das empfindet wohl jeder ein bissl anders. Meinetwegen kann das Bild garnicht groß genug sein. Ich z.B. schaue in ca. 2 m Entfernung von einem 65 Zoll TV im Schlafzimmer und im Wohnzimmer habe ich z.Zt. noch eine 2,90 breite Leinwand im 16:9 Format mit Beamer, von der ich ca. 3,5 m weg sitze. Das Bild ist selbst bei SD Material genießbar. Obwohl ich zugegebenermaßen nur noch selten Content in SD oder auch öffentlich rechtliches Fernsehen schaue. Ab und an kommt es schon vor, dass ich Musikvideos aus den 80er mir ansehe. Klar muss man dann bei der Qualität Abstriche mache, aber es geht. Der Beamer soll dieses Jahr noch in Rente und dafür ein 83er A90J her. Der würde dann sogar an den Hauptsitzplatz bis auf 3 m ran rücken. Denke nicht, dass das zu nah ist. Aber jeder wie er will. Natürlich wäre ein 8K TV noch besser. Gibt‘s übrigens als OLED auch in 88 Zoll von LG, aber zu einem stattlichen Preis von 30 K €, was wohl die wenigsten bereit sind für einen TV auszugeben. |
||||
Formel1Fan
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#3428
erstellt: 03. Jul 2021, |||
Das Lowboard ist 2,2m breit und 0,45 m tief und 0,52 hoch.
Hier habe ich es gekauft: ![]() Meine Frau wollte gerne den Subwoofer an der aktuellen Stelle. Das Lowboad und der Fernseher stehen jetzt genau mittig vor der Couch. Werde es daher nicht mehr verrücken. |
||||
Jogitronic
Inventar |
12:17
![]() |
#3429
erstellt: 03. Jul 2021, |||
Ich finde die so auch ganz schick ![]() Da mein derzeitiges Lowboard aber nur 180 cm breit ist, muss ich die innere Position verwenden. Damit kommt ein Nachteil zum Tragen, das ganze Gewicht verteilt sich auf eine kleine Auflagefläche. Ich bin mal gespannt, ob mein Lowboard in dem Bereich auf Dauer durchbiegt ... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz. Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 4045 Beiträge |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
SONY A90J HDMI Probleme Heindiabolo am 17.04.2022 – Letzte Antwort am 20.04.2022 – 2 Beiträge |
Sony A90J 65" Kratzen im Ton Mordin18 am 05.11.2021 – Letzte Antwort am 06.11.2021 – 2 Beiträge |
Sony XR**A90J miserables Bild nach Update auf Firmware PKG6.6070.0711EUA Tomy666 am 11.03.2023 – Letzte Antwort am 11.03.2023 – 2 Beiträge |
Unterschied A80J vs. A90J (65") alterklaus1 am 26.08.2021 – Letzte Antwort am 02.09.2021 – 12 Beiträge |
Frage welcher von beiden A90j 83 Zoll oder A80l 83 Zoll Oled ? Shuyin22 am 27.04.2023 – Letzte Antwort am 30.04.2023 – 7 Beiträge |
Sony a90j YouTube 5.1 markusdaun am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 15.11.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806