Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|

Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.

+A -A
Autor
Beitrag
soul4ever
Inventar
#1301 erstellt: 23. Nov 2021, 20:13

principi (Beitrag #1297) schrieb:
Mein 77A80J wird am Donnerstag wieder abgeholt. Weiss einer zufällig, wie man die Füsse wieder abbekommt. Finde im Netz irgendwie gar nichts dazu. Vielen Dank im voraus.


Man musste da eigentlich nur so nen Stift oder so glaub rein drücken. Hatte das beim einbauen kurz ausprobiert. Das ging ziemlich einfach.

Aber wieso zurück?
oliprie52
Stammgast
#1302 erstellt: 23. Nov 2021, 20:15
Was den Standby-Verbrauch angeht, gibt es hier einige Stimmen, die eher Entwarnung geben. Also scheint es sich zu bestätigen, dass man die internen Apps nutzen kann und trotzdem moderate Verbrauchswerte erzielt?
Das aggressive ABL betreffend ist die Meinung hier zweigeteilt. Einige nehmen es z. B. beim Fußball kaum wahr, für andere ist es deutlich störend.
Nochmal meine (naive) Frage: könnte man ein Logo- Dimming per Softwareupdate nachreichen? Oder ist es bei Fußball-Übertragungen nur bei wenigen (einem?) Sender mit besonders hellem Logo so ausgeprägt?
principi
Ist häufiger hier
#1303 erstellt: 23. Nov 2021, 20:29
Es waren mehrere Punkte:
-DSE, man muss dazu sagen, dass ich hier ziemlich empfindlich bin. Hätte mich vielleicht damit abfinden können. Sieht man es einmal, fällt es einen immer wieder auf.Glaube bei der Größe hat hier jeder leichtes DSE.
- Keine stabile WLAN Verbindung und das geht mir mittlerweile voll auf den Sack. Keine Ahnung was hier nicht stimmt. Nach Neustart baut er eine stabile Verbindung auf. Die hielt dann Mal den ganzen Abend oder auch nur 10 Minuten. Am nächsten Tag musste die Kiste jedoch wieder neugestartet werden.
Dazu kommt noch, dass die Eurosport App nicht richtig geht. Lässt sich intern nicht navigieren.
sneak-out
Stammgast
#1304 erstellt: 23. Nov 2021, 21:21

principi (Beitrag #1303) schrieb:
Es waren mehrere Punkte:
-DSE, man muss dazu sagen, dass ich hier ziemlich empfindlich bin. Hätte mich vielleicht damit abfinden können. Sieht man es einmal, fällt es einen immer wieder auf.Glaube bei der Größe hat hier jeder leichtes DSE.
- Keine stabile WLAN Verbindung und das geht mir mittlerweile voll auf den Sack. Keine Ahnung was hier nicht stimmt. Nach Neustart baut er eine stabile Verbindung auf. Die hielt dann Mal den ganzen Abend oder auch nur 10 Minuten. Am nächsten Tag musste die Kiste jedoch wieder neugestartet werden.
Dazu kommt noch, dass die Eurosport App nicht richtig geht. Lässt sich intern nicht navigieren.



Das mit dem WLan hab ich auch, allerdings erst, seitdem ich ein Speedport nutze, mit der Fritzbox gab es nie probleme ...
principi
Ist häufiger hier
#1305 erstellt: 23. Nov 2021, 21:59
Kann dich beruhigen, habe eine Fritzbox
Jogitronic
Inventar
#1306 erstellt: 23. Nov 2021, 22:36
... aber du hattest trotz Fritzbox Probleme mit dem WLAN.

Mein derzeitiger A80J ist auch per WLAN mit einer 7490 verbunden und da hatte ich nur beim Einrichten diese Probleme, danach nicht mehr.
principi
Ist häufiger hier
#1307 erstellt: 23. Nov 2021, 23:03
Habe immer noch Probleme mit dem WLAN (Fritzbox 7490). Anfangs funktionierte es problemlos. Aber die Problemlösung ist in Sicht, denn am Donnerstag geht er zurück. Habe ganz vergessen, dass ich noch einen Bug habe. Obwohl mit dem Problem könnte ich leben. Auf dem Sendeplatz von RTL2 ist bei mir ein Radiosender (Sat-Empfang). Zum Glück gibt es ja noch RTL2 Österreich. Lol
Jogitronic
Inventar
#1308 erstellt: 23. Nov 2021, 23:21
Das "Problem" mit RTL2 hatte ich auch, bis ich beim Stöbern in der langen Senderliste RTLZWEI entdeckt habe ...


[Beitrag von Jogitronic am 23. Nov 2021, 23:22 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#1309 erstellt: 24. Nov 2021, 04:29

Dave223 (Beitrag #1300) schrieb:
Kurze Frage, die Fernbedienung vom A90J ist die Sony RMF-TX621E? Lag/liegt die auch dem X90 bei?

Ja, die Sony RMF-TX621E ist die Fernbedienung, die dem A90J bei liegt. Nein, die liegt nicht dem X90J bei. Der X90J nutzt die gleiche Fernbedienung wie der A80J.
celle
Inventar
#1310 erstellt: 24. Nov 2021, 07:27

Was den Standby-Verbrauch angeht, gibt es hier einige Stimmen, die eher Entwarnung geben. Also scheint es sich zu bestätigen, dass man die internen Apps nutzen kann und trotzdem moderate Verbrauchswerte erzielt?


Wo liest du das? Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Geschichte zieht sich wie Kaugummi seit Jahren bei Sony und auch Philips. Nein, das wird nicht besser. Da gibt es genügend Leute die das gemessen haben und immer wieder kam mal einer und meinte es wird besser um dann wieder festzustellen dass es doch nicht klappt und nichts hilft, außer den TV komplett vom Internet zu trennen. Das liegt am Google-Betriebssystem.
Wenn dich das stört und du nicht auf externe Geräte ausweichen willst, solltest du keinen Sony oder Philips kaufen. Funksteckdose zieht auch wieder Strom und keiner wartet nachts, wenn man schlafen will, noch den Algo ab, bis man den TV manuell vom Netz trennen kann. Das man einen OLED im Standby belassen muss, ist schon eine Kröte die man schlucken muss, aber irgendwann ist dann auch mal Schluss. Man kann doch nicht seinen Tagesablauf nach einem TV ausrichten?
Ich hoffe eh, dass die Prozessoren bald so schnell sind, dass der Algo beim Einschalten innerhalb einer Minute seine Arbeit verrichten könnte. Dann braucht es halt wie beim PC etwas länger bis man ein Bild bekommt (bei Röhren-TVs hatte man teils auch etwas warten müssen bis das Bild da war). Dann wäre aber die Standbygeschichte kein Thema mehr und man profitiert evtl. auch von schnelleren Umschaltzeiten, weil die EPG-Daten bis dahin auch vollständig geladen sind. Auch das Thema Sonneneinstrahlung könnte damit vermieden werden.
Ich bin mal gespannt wie Samsung das Thema bei seinen QD-OLED-Panels löst. Vielleicht gibt es auch irgendwann besseres TFT-Material um das Problem zu lösen.


[Beitrag von celle am 24. Nov 2021, 07:48 bearbeitet]
Tino12
Stammgast
#1311 erstellt: 24. Nov 2021, 07:38
Eine Frage zur Wandhalterung bei 65 zoll, ich habe eine universale die schwenkbar neigbar usw. Jetzt steht in der Anleitung das Loch ist von 10-14mm dann der Abstandshalter und die Halterung da bin ich bei 25mm ist das nicht bissl kurz ?????? Ich hatte bei den 65 LG 40mm drin die waren aber denkee ich zu lang.
DaniH#
Neuling
#1312 erstellt: 24. Nov 2021, 08:48
Hi zusammen,

hab mir eben den 65 A80J bestellt... ich mein für 1499€ kannst net meckern finde ich...

Was mich dennoch stutzig macht ist das Wlan Problem was ich hier die ganze zeit lese.

Haben das alle ?

Meine Alternative wäre der 65 B19La von LG gewesen... wer kann mir dazu seine Meinung sagen?

Gruß
principi
Ist häufiger hier
#1313 erstellt: 24. Nov 2021, 08:52
Das mit dem hohen Verbrauch im Standby ist auch sehr ärgerlich. Das die das nicht in der Griff bekommen. Muss jetzt wieder auf mein AF8 zurück greifen und der ist ständig im WLAN sichtbar. Denke, dass auch entsprechend groß der Verbrauch bei dem sein wird.
Thug86
Stammgast
#1314 erstellt: 24. Nov 2021, 08:53
Hatte die ersten Wochen meinen auch per Wlan am Netz und hatte keinerlei Probleme. Jetzt jedoch schon länger direkt per Netzwerkkabel verbunden.


[Beitrag von Thug86 am 24. Nov 2021, 09:32 bearbeitet]
DaniH#
Neuling
#1315 erstellt: 24. Nov 2021, 08:59
Warum hast ihn dann jetzt mit dem Kabel verbunden?


Gruß
Dave223
Ist häufiger hier
#1316 erstellt: 24. Nov 2021, 09:05

celle (Beitrag #1310) schrieb:

Was den Standby-Verbrauch angeht, gibt es hier einige Stimmen, die eher Entwarnung geben. Also scheint es sich zu bestätigen, dass man die internen Apps nutzen kann und trotzdem moderate Verbrauchswerte erzielt?


Wo liest du das? Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Geschichte zieht sich wie Kaugummi seit Jahren bei Sony und auch Philips. Nein, das wird nicht besser. Da gibt es genügend Leute die das gemessen haben und immer wieder kam mal einer und meinte es wird besser um dann wieder festzustellen dass es doch nicht klappt und nichts hilft, außer den TV komplett vom Internet zu trennen. Das liegt am Google-Betriebssystem.
Wenn dich das stört und du nicht auf externe Geräte ausweichen willst, solltest du keinen Sony oder Philips kaufen. Funksteckdose zieht auch wieder Strom und keiner wartet nachts, wenn man schlafen will, noch den Algo ab, bis man den TV manuell vom Netz trennen kann. Das man einen OLED im Standby belassen muss, ist schon eine Kröte die man schlucken muss, aber irgendwann ist dann auch mal Schluss. Man kann doch nicht seinen Tagesablauf nach einem TV ausrichten?
Ich hoffe eh, dass die Prozessoren bald so schnell sind, dass der Algo beim Einschalten innerhalb einer Minute seine Arbeit verrichten könnte. Dann braucht es halt wie beim PC etwas länger bis man ein Bild bekommt (bei Röhren-TVs hatte man teils auch etwas warten müssen bis das Bild da war). Dann wäre aber die Standbygeschichte kein Thema mehr und man profitiert evtl. auch von schnelleren Umschaltzeiten, weil die EPG-Daten bis dahin auch vollständig geladen sind. Auch das Thema Sonneneinstrahlung könnte damit vermieden werden.
Ich bin mal gespannt wie Samsung das Thema bei seinen QD-OLED-Panels löst. Vielleicht gibt es auch irgendwann besseres TFT-Material um das Problem zu lösen.


Na ja, finde ich jetzt auch bissl überdramatisiert. Wien Funksteckdose braucht 0,5 Watt. Also gleich wie ein normaler TV im Standby. Hast du eine halbwegs anständige, kannst du einen Zeitplan erstellen wann sie abschaltet. Da muss nun echt niemand bis nachts warten oder seinen Tagesablauf einrichten
Thug86
Stammgast
#1317 erstellt: 24. Nov 2021, 09:32

DaniH# (Beitrag #1315) schrieb:
Warum hast ihn dann jetzt mit dem Kabel verbunden?


Gruß



Ich habe ein Haus gekauft und der TV war die ersten Wochen provisorisch während Umzug und renovierung im Schlafzimmer, habe jetzt in jedem Zimmer Netzwerkdosen. Alles was einen Ethernet Anschluss hat bekommt auch ein Kabel. Wlan ist mir generell zu instabil.

Aber wie gesagt die Zeit über hatte ich mit WLAN und dem Sony bei Youtube, Netfllix etc keine Probleme..
DaniH#
Neuling
#1318 erstellt: 24. Nov 2021, 09:33
Wie bist du sonst mit dem Gerät zufrieden?
Hast du ihn mit der passenden Sony Wandhalterung montiert?

Wie ist die Bedienung?

Was gibt es negatives zu berichten ?

Danke
Tino12
Stammgast
#1319 erstellt: 24. Nov 2021, 09:35
eine frage hat denn keiner das VRR update der XJ Séries mir der Xbox Séries X getestet???
celle
Inventar
#1320 erstellt: 24. Nov 2021, 09:40

Na ja, finde ich jetzt auch bissl überdramatisiert. Wien Funksteckdose braucht 0,5 Watt. Also gleich wie ein normaler TV im Standby. Hast du eine halbwegs anständige, kannst du einen Zeitplan erstellen wann sie abschaltet. Da muss nun echt niemand bis nachts warten oder seinen Tagesablauf einrichten


Super, bringt dir beim großen Algo nichts, der dauert länger und bei Sony scheint es noch nicht einmal einen erkennbaren Rhytmus für den Algo zu geben. Wie willst du da das Teil sicher programmieren? Auch gibt es Leute die schlauerweise die Steckdose bei Wandmonatge direkt hinter dem Panel haben. So eine Funksteckdose trägt nochmals in der Bautiefe auf. Sollte der Buckel mal verschwinden (wie beim G1), dann ist da kein Platz mehr für. Das ist ja leider ein Problem was auch bei zukünftigen Sony-TVs (auch den QD-OLED-Modellen) zu erwarten ist.
Es ist und bleibt Mist, was Google da veranstaltet und ob da deine Funksteckdose wirklich abschaltet (ist ja trotzdem unter Strom), wenn der TV versucht nach Hause zu telefonieren ist auch nicht zwangsweise gesichert. Da gab es auch schon gegenteilige Aussagen zu, dass diese Lösung auch nicht funktioniert hat. Das Thema ist schon ein paar Jahre alt und entsprechend wurde da schon vieles versucht.


[Beitrag von celle am 24. Nov 2021, 09:41 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#1321 erstellt: 24. Nov 2021, 09:52
Die Nummer ist eigentlich eine ganz Einfache.

Sony hats in den Papieren stehen 0,5W Standy-Verbrauch.
Außerdem sind 5W in der EU nicht mehr erlaubt.
Verbraucht der Sony also mehr wie 5W im Standy, kann man das reklmaieren.
Ist wie ein defektes Panel.

Einer von eich hat ja so große Stromprobleme....DER sollte mal stellvertretend für alle anderen hier im Forum Sony anschreiben.
Er sollte dabei klar machen, das er den TV sonst zurück geben muss, da die EU Norm nicht eingehalten wird.
Ich meiner die Vorgabe geht so weit, das man eigentlich solche Geräte gar nicht mehr verkaufen darf.

JETZT aber die andere Seite, die Gegendarstellung. Mann muss halt höllisch aufpassen, was man da Aktiviert.
Sendersuchlauf im Stand-By? Datenabgleich im Stand-By? Mann muss bei jedem Feature sich fragen, wann das aktiv ist.
Sendersuchlauf im Hintergrund ist halt die Frage ob das wirklich im Hintergrund oder eben vorzugsweise im Standby passiert.

Deswegen mein Vorschlag...EINER tritt an Sony heran und reklamiert das. Sollen sie eine Anleitung geben, wie man die 0,5W denn hinbekommen soll die auch im Handbuch stehen.

Guides in Foren zu dem Thema sind oftmals hilfreich aber fast ebenso oft nicht durchgetestet was nicht selten zu unerwünschten und unerwarteten Ergebnissen führt.

@Celle: Wer billig kauft, kauft zweimal. Jede gescheite Steckdose hat heutzutage einen Schwellenwert, den man einstellen kann. Dann schaltet die Steckdose ab. Aber wenn der Sony Strom SÄUFT die ganze Zeit ist doch die Diskussion um die Algos nahezu lächerlich.


[Beitrag von Rodger am 24. Nov 2021, 09:55 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#1322 erstellt: 24. Nov 2021, 10:35

Tino12 (Beitrag #1319) schrieb:
eine frage hat denn keiner das VRR update der XJ Séries mir der Xbox Séries X getestet???


dazu müsstest Du im LCD Sektor im X8xJ Thread nachfragen, da ist diesbezüglich jedoch nicht viel los.
Man kann aber davon ausgehen, das sich die Äußerungen dazu denen des XH90 gleichen werden, der beinhaltet den gleichen SoC
celle
Inventar
#1323 erstellt: 24. Nov 2021, 10:50
@Rodger

Ich habe keinen Sony und werde deswegen auch keinen kaufen. Die Diskussion dreht sich im Kreis, denn die Leute waren vor Jahren schon genauso schlau wie ihr und es hat eben Alles nichts gebracht. Schwellenwert einstellen? Dann läuft unter Umständen dein Algo nicht mehr. Das wurde alles schon duchdiskutiert und auch durchgemessen. Du kannst die Sony-TVs nur als dummes Display ohne Internetanbindung verwenden, wenn du das Problem gänzlich ausschließen willst. Da gab es schon Geschichten, dass sich die TVs selbst in der Nacht eingeschaltet haben und teils wurden die Leute geweckt weil der Ton über die Anlage lief. Findest du hier alles im Forum. Bei Philips die gleiche Thematik und ja die haben auch schon mit den Herstellern darüber gesprochen und entsprechende Beschwerden eingereicht.
Auf der einen Seite werden die Leute mittlerweile mit der Meldung des erhöhten Stromverbrauchs gegängelt, sobald man bei den Bildeinstellungen Parameter verstellen will, auf der anderen Seite zieht das Teil im Standby ungewollt ständig Strom.


[Beitrag von celle am 24. Nov 2021, 11:02 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#1324 erstellt: 24. Nov 2021, 11:23
Ja Dinge aber trotzartig und überspitzt darstellen hilft aber auch nicht weiter.
Da du meine Posts nicht überwachst...weis du auch nicht, das ich im LG Forum den Sony-Liebhabern all diese Sache vor die Füße geworfen habe...DENEN war das fast durchgängig egal, bzw. kritisierten mich dafür, das ich Sony so schlecht dargestellt habe, was die Software angeht.

Ich hatte Sonys und kenne all das was du da bemängelst selbst. Nachts an und dann läuft da ein Rums-Bums-Film auf Sky und der Sub weckt das ganze Haus
Passierte 2x und war dann irgendwann plötzlich vorbei....Software Update oder eine Einstellung...keine Ahnung...es war dann ENDGÜLTIG weg.

Ich weis genau was ich da mache....der A80J kommt jetz die Tage und wenn der Fehlverhalten an den Tag legt....geht der deswegen zurück.
Wie ich schon klar schrieb....der Sony unterliegt rechtlich verbindlichen Normen....die sind dann ganz klar auf meiner Seite.
Alleine anwenden muss man sein Recht schon, weil die Händler und Hersteller sich heutzutage Dinge rausnehmen, die schon kriminell erscheinen.

Aber die Leute schreiben heutzutage lieber Foren voll als mit ihren Händlern und dem Hersteller das einmalig zu klären.
Das Sony TVs mit diesen mäkeln überhaupt verkauft werden dürfen, kann man dabei auch mal hinterfragen, aber dann bin ich ja wieder zu Sony kritisch.


/EDIT: Oftmals haben wir die Sachen damals auch klären können. Offenbar halten sich viele Leute durch ihre Handys für Android Experten und haben per Sideload Apps auf die Sonys geschmissen, die dafür nicht vorgesehen waren und dadurch Fehlverhalten hervorgerufen haben.
Das ist nicht Android, sondern AndroidTV jetzt sogar GoogleTV. Da ist vieles gleich. Vieles, aber eben nicht ALLES.


[Beitrag von Rodger am 24. Nov 2021, 11:28 bearbeitet]
der3ste
Ist häufiger hier
#1325 erstellt: 24. Nov 2021, 11:29
Genau so ist es. Ich habe mir jetzt praktisch mit einem Workaround geholfen und schalte wenn ich ins Bett gehe nur die Peripherie wie AVR ab. Der TV hat eine gesonderte Steckdose erhalten und bleibt bis zum Aufstehen am nächsten Tag im Standby und wird dann direkt vom Strom getrennt (schaltbare Steckdose).
Somit kann der TV in den gut acht Stunden nachts seine Algos durchlaufen, pendelt im Standby immer zwischen 6-30W und verbraucht tagsüber keinen Strom.
Dave223
Ist häufiger hier
#1326 erstellt: 24. Nov 2021, 12:25

celle (Beitrag #1320) schrieb:

Na ja, finde ich jetzt auch bissl überdramatisiert. Wien Funksteckdose braucht 0,5 Watt. Also gleich wie ein normaler TV im Standby. Hast du eine halbwegs anständige, kannst du einen Zeitplan erstellen wann sie abschaltet. Da muss nun echt niemand bis nachts warten oder seinen Tagesablauf einrichten


Super, bringt dir beim großen Algo nichts, der dauert länger und bei Sony scheint es noch nicht einmal einen erkennbaren Rhytmus für den Algo zu geben. Wie willst du da das Teil sicher programmieren? Auch gibt es Leute die schlauerweise die Steckdose bei Wandmonatge direkt hinter dem Panel haben. So eine Funksteckdose trägt nochmals in der Bautiefe auf. Sollte der Buckel mal verschwinden (wie beim G1), dann ist da kein Platz mehr für. Das ist ja leider ein Problem was auch bei zukünftigen Sony-TVs (auch den QD-OLED-Modellen) zu erwarten ist.
Es ist und bleibt Mist, was Google da veranstaltet und ob da deine Funksteckdose wirklich abschaltet (ist ja trotzdem unter Strom), wenn der TV versucht nach Hause zu telefonieren ist auch nicht zwangsweise gesichert. Da gab es auch schon gegenteilige Aussagen zu, dass diese Lösung auch nicht funktioniert hat. Das Thema ist schon ein paar Jahre alt und entsprechend wurde da schon vieles versucht.


Auch der große dauert keine 8h.... Ich hab an beiden LGs bereits je einen gesehen/gehabt. Der Algo, zumindest der kleine, wird auch bei Sony nicht ohne Muster ablaufen und wohl auch nicht erst xy Stunden nach dem Abschalten.
Ich kann nur für meine Steckdosen reden und die schalten ab, wenn da hinterlegt ist xx Uhr ist Ruhe. Egal was das Gerät gerne noch hätte.

Ich bin grundsätzlich absolut bei dir und ich finde es auch nicht so prall was Sony da abzieht/abliefert. Man darf aber eben auch nicht allzu sehr überdramatisieren. Wichtig wäre, eben die Ursache zu finden bzw (so wie Soul bisher schon gezeigt hat) rausfinden ob es eben nur seltene spitzen sind. Denn wenn das Teil nach dem Abschalten 1h 25Watt hat und in der Nacht/Tag nochmal vielleicht 30min 25 Watt, ist das für mich (!) in Ordnung und "egal"


[Beitrag von Dave223 am 24. Nov 2021, 12:27 bearbeitet]
philley
Inventar
#1327 erstellt: 24. Nov 2021, 12:27
@Tino:

Wasn los? Was liegt dir bzgl. VRR auf dem Herzen??
Tino12
Stammgast
#1328 erstellt: 24. Nov 2021, 12:33

philley (Beitrag #1327) schrieb:
@Tino:

Wasn los? Was liegt dir bzgl. VRR auf dem Herzen??



nix warum finde nur das es über die Xbox bissl was bringt also vom BIld und Ton geil ich will halt nur nicht in 2 jahren wieder los rennen. deswegen ein LG nochmal und gleich Kalibrieren denke das wäre ein Kompromiss.
pspierre
Inventar
#1329 erstellt: 24. Nov 2021, 12:35
Tippe wen man bei der Grundeinrichtung das ganze Google-smart-Gedöns überhaupt installiert hat man formal schon verloren....dh keine Beschwerde oder Rückgabe, Klage, diesbezüglich (Standy-Stromverbrauch) möglich.
Man entscheidet sich mit dem Google-Eviroment für das Eigenleben des TV ... formal selbst Schuld also.

Hat denn schon mal jemand die Möglichkeit genutzt bei der Erstinbetriebnahme (oder Neueinrichtung) das Gerät dieses "nur" als "normalen" Sony-TV einzurichten, .... das geht nämlich ab Modelljahr 2021 !

Man erhält einen klassischen TV mit intergrierter Tunereinheit, mit der Möglichleit zum Online-Systemupdate und HBBTV als einzige smart-Funktionen.
Ab 2021 ist Google-TV formal nämlich nur noch individuelle OPTION bei den Sonys.

Und dann passt es sicher auch mit dem Standby-Verbrauch.

Dann investiert man legere 180 Euronen in ein ATV4k, ..besser gehts funktional für smart eh nicht, ...und aus die Laube mit den ganzen Google-Big Brother ist watching You-Scheiss.
( Übrigens ist die ATV4k-Bedienung hervorragend für die Sony-FB integrierbar )

Also etwas mehr Pragmatismus , und alles ist gut ......


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 24. Nov 2021, 12:45 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#1330 erstellt: 24. Nov 2021, 12:43
So ein QUATSCH!!!!!
Das GoogleOS ist das OS des TV und wenn ich das nicht nutzen dürfte, dürfte der Hersteller es auch nicht für den Einsatz bewerben.
Wie soll ich sonst die ganzen beworbenen Streaminganbieter nutzen ???

Was ich nicht darf ist Custom, also persönliche Eingriffe ins System. Alles was das OS mitbringt ist deren Problem.
Enzyme1981
Stammgast
#1331 erstellt: 24. Nov 2021, 12:44
Geht später wenn das Update
rauskommt VRR nur in Verbindung
mit 60fps oder auch mit 120fps ?
Tino12
Stammgast
#1332 erstellt: 24. Nov 2021, 12:46

Enzyme1981 (Beitrag #1331) schrieb:
Geht später wenn das Update
rauskommt VRR nur in Verbindung
mit 60fps oder auch mit 120fps ?



Würde mich auch interessieren
Ralf65
Inventar
#1333 erstellt: 24. Nov 2021, 12:52

Enzyme1981 (Beitrag #1331) schrieb:
Geht später wenn das Update
rauskommt VRR nur in Verbindung
mit 60fps oder auch mit 120fps ?


nach aktuellen Stand, wird eine Refresh Rate von 48 - 120 fps abgedeckt
ob dies wie bereits beim XH90 festgestellt, auch bei den XR Modellen eine Limitierung der Refresh Rate des TV auf 60Hz beinhaltet, muss abgewartet werden

siehe auch HIER


[Beitrag von Ralf65 am 24. Nov 2021, 13:13 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#1334 erstellt: 24. Nov 2021, 12:56

Rodger (Beitrag #1330) schrieb:
So ein QUATSCH!!!!!
Das GoogleOS ist das OS des TV und wenn ich das nicht nutzen dürfte, dürfte der Hersteller es auch nicht für den Einsatz bewerben.
Wie soll ich sonst die ganzen beworbenen Streaminganbieter nutzen ???

Was ich nicht darf ist Custom, also persönliche Eingriffe ins System. Alles was das OS mitbringt ist deren Problem.


Nix Quatsch....
Sony hat (und hatte schon immer) ein eigenes TV-OS (bisher im Hintergrund) was den TV technisch voll funktionsfähig macht.
Google-TV ist formal nur noch oben drüber gelegt.
Du hast die freie Wahl, ob du den als Option mitbeworbenen Google-Overhead nutzt, oder es bleiben lässt.

Es gibt bei den 2021ern übrigens auch kein "Google-OS" mehr, das als "Operating System" (wie bis 2020) werblich fest in den TV integriert ist.
Das was du meinst heist jetzt Googe-TV, ...man beachte die feinen Unterschiede, ..und hat jetzt sowas wie den Status einer App, deren Integration bei der Ersteinrichtung als zugegeben beworbene OPTION zur Verfügung steht, und bei der Ersteintrichtung auf Wunsch intergriert werden kann.

So schauts würde ich sagen letzlich aus.


Sony schreibt soweit ich weis in der BA auch nur noch den lapidaren Hinweis, dass der Standby-Verbrauch u.a. auch von der Nutzung von gewählten Diensten abhängig sein kann.
Und dass Google-TV an den 2021ern ein optionaler Dienst ist (den feilich die meisten nutzen) steht hier formal ausser Zweifel.

Auch wenn sich 2002>2021 in der internen technischen Realisierung , bis auf die Verzichtsoption für Google-TV selbst nicht viel geändert hat, sind hier neue Fakten geschaffen worden.
Sieht mir formal alles sehr sauber aus.
Google-OS war halt gestern.......

Wer bei der Ersteinrichtung "falsch abbiegt" , ...selber schuld.
Die Ersteinrichtung kann übrigens jederzeit neu gestartet werden.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 24. Nov 2021, 13:30 bearbeitet]
soul4ever
Inventar
#1335 erstellt: 24. Nov 2021, 13:27

celle (Beitrag #1310) schrieb:

Was den Standby-Verbrauch angeht, gibt es hier einige Stimmen, die eher Entwarnung geben. Also scheint es sich zu bestätigen, dass man die internen Apps nutzen kann und trotzdem moderate Verbrauchswerte erzielt?


Wo liest du das? Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Geschichte zieht sich wie Kaugummi seit Jahren bei Sony und auch Philips. Nein, das wird nicht besser. Da gibt es genügend Leute die das gemessen haben und immer wieder kam mal einer und meinte es wird besser um dann wieder festzustellen dass es doch nicht klappt und nichts hilft, außer den TV komplett vom Internet zu trennen. Das liegt am Google-Betriebssystem.
Wenn dich das stört und du nicht auf externe Geräte ausweichen willst, solltest du keinen Sony oder Philips kaufen. Funksteckdose zieht auch wieder Strom und keiner wartet nachts, wenn man schlafen will, noch den Algo ab, bis man den TV manuell vom Netz trennen kann. Das man einen OLED im Standby belassen muss, ist schon eine Kröte die man schlucken muss, aber irgendwann ist dann auch mal Schluss. Man kann doch nicht seinen Tagesablauf nach einem TV ausrichten?
Ich hoffe eh, dass die Prozessoren bald so schnell sind, dass der Algo beim Einschalten innerhalb einer Minute seine Arbeit verrichten könnte. Dann braucht es halt wie beim PC etwas länger bis man ein Bild bekommt (bei Röhren-TVs hatte man teils auch etwas warten müssen bis das Bild da war). Dann wäre aber die Standbygeschichte kein Thema mehr und man profitiert evtl. auch von schnelleren Umschaltzeiten, weil die EPG-Daten bis dahin auch vollständig geladen sind. Auch das Thema Sonneneinstrahlung könnte damit vermieden werden.
Ich bin mal gespannt wie Samsung das Thema bei seinen QD-OLED-Panels löst. Vielleicht gibt es auch irgendwann besseres TFT-Material um das Problem zu lösen.



Also ich finde das mit dem Standby Verbrauch auch nicht Ultra geil. Aber verstehe, dass es für den Algo notwendig ist.

Gestern 22 Uhr ausgeschaltet. Er läuft dann 45-60 min bei ca 25 Watt nach. Danach wacht er sehr selten sehr kurz auf. Damit kann man doch echt leben?

Tv

Laut Sony Seite sollen es 2 Watt sein, wenn der TV im Netzwerk bereitschaftsmodus ist. Hab ich aber deaktiviert und komme dann auf unter 0,2 Watt.


PS ; wenn jmd für 75€ an meinen 100€ PS Guthaben interessiert ist, einfach melden.


[Beitrag von soul4ever am 24. Nov 2021, 14:25 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#1336 erstellt: 24. Nov 2021, 14:28
Bisher hies das GoogleOS auf den TVs AndroidTV !
Erst ab dieser Generation heist das GoogleTV, weil AndroidTV durch Sony und Phillips schon verbrannt ist.

Wenn MEINUNGEN wie deine Liest ist da also nur ne Frage, bis die auch GoogleTV verbrannt haben.
Ich hatte eigentlich gelesen, das Google das jetzt stärker kontrollieren will.

GoogleTV ist elementarer Bestandteil des TVs. Sich nicht für die beworbene Software verantwortlich zu fühlen, oder gar fühlen zu wollen ist lächerlich.
Dann ist das auch kein SmartTV mehr, sondern Stroh-Doof-TV.

Ich habe auch überhaupt keine Lust darüber zu diskutieren, weil ich noch jedes Android Gerät, das aufgrund der Software nicht lief zurück zum Händler/Hersteller bekommen.
Tino12
Stammgast
#1337 erstellt: 24. Nov 2021, 14:43
nach aktuellen Stand, wird eine Refresh Rate von 48 - 120 fps abgedeckt

da hatte mein Lg B9 40HZ -120HZ ist ja grausam !!!! LG hat 20HZ (ja ich weiß Lg kaufen wer spielt. MANN MANN der Sony ist wirklich geiler beim Film
pspierre
Inventar
#1338 erstellt: 24. Nov 2021, 16:05
@ Rodger

Dass Sony die Möglichkeit überhaupt geschaffen hat die neusten TV auch ohne Googe-TV nach Nutzerwunsch autark betreiben zu können, sehe ich auch nicht als notwenigen oder von Sony angestrebten "Kundenservice" zu Verbesserung der Eigenschaften im Sinne des Kunden.

Das hat rein formal-juristsche Gründe durch diesen letztlich formal "optional angebotenen Service von Google" abgesichert selbst nicht an vorderster Front mit angreifbar zu sein, .... nämlich wenn Google selbst sich irgendwo auf dünnes Eis gewagt hätte oder würde, um als Sony dann selbst abesicherter aussen vor zu sein.
Denn die groosen Tech-Giganten aus USA rücken ja immer mehr in den Focus v.a der europäischen Justiz.

Da ist es im Zweifel nicht gut, mit denen haftungstechnisch voll verheiratet zu sein.

Dass man gleichzeitig damit ggf die Angreifbarkeit über das EG-Öko-Label bezüglich des Standby-Verbrauches gleich mit aushebeln kann, ist sicherlich eher nur gerne mitgenommener zusätzlicher Nebeneffekt .
Denn auch diese Diskussion schwelt schon seit Jahren.

Klar sind die Dinger hier kaum Verkäuflich, wenn sie nicht irgendwie und unkompliziert als Smart-TV in Betrieb genommen werden können.
Das zu können ist aber nun formal Entscheidung des Kunden , nämlich die Entscheidung für Google und die Rechtsfolgen mit denen über Anmeldung FREIWILLIG verbandelt zu sein.
Bis 2020 wurde man als Sony-TV-Käufer über Android-TV ja in ein Innenverhälnus zu Goolge gezwungen worden, um den TV überhaupt nutzen zu können.
Haftungshürden mit Rückgriff auf Sony selbst, wenn Googe in unserem Rechtsystem Scheisse baut/bauen sollte oder irgendwie angreifbar werden sollte, werden so nun deutlich höher gezogen.

Irgendwo steht auch sicherlich was verklausuliert im Keingedruckten des TV-Setups ,( das was man gerne überspringt ) , und nur den Google-TV nutzenden Kunden in ein sehr nahes Innenverhälnis zu Google und den in diesem Innenverhältnis sesultierenden Rechtfolgen bringt, wenn denn Google-TV am Gerät aktiviert und genutzt wird.


Mehr wollte ich nicht aussagen.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 24. Nov 2021, 16:20 bearbeitet]
soul4ever
Inventar
#1339 erstellt: 24. Nov 2021, 17:51
Ich bräuchte mal eure Hilfe bzw. Meinung.

Ich wollte heute mal die vesa Halterung am tv hinten befestigen.

Beim alten TV hab ich 4 Abstandshalter benutzt. Beim neuen zeigt sich nun, oben brauche ich abstandshalter, unten MUSS ich drauf verzichten.

Dachte erst ok - dann verzichte ich ganz auf sie, weil auch wenn es gerade aussieht, erzeugt das ja sicherlich Spannungen.

Also wollte ich oben auch drauf verzichten und musste feststellen, dass dort eine deutlich (!) geringere tiefe für die Schraube vorgesehen ist als bei den unteren Löchern. Wer denkt sich sowas aus?

Ich hab nun 2 Möglivhkeiten.

1. oben Abstandshshalter und unten nicht.

2. nirgends abstandshalter aber oben kürzere Schrauben

Was würdet ihr machen? Ist das sonst keinem aufgefallen? Muss doch einen Grund geben dafür dass oben die Lochtiefe soviel geringer ist. Hab mich voll erschrocken als es auf einmal nicht weiter ging.


[Beitrag von soul4ever am 24. Nov 2021, 17:52 bearbeitet]
flyingscot
Inventar
#1340 erstellt: 24. Nov 2021, 17:58
Also ich habe die Schraubenlänge mit den Distanzstücken genau so kombiniert, dass ich in dem von Sony spezifizierten Bereich (von 10-13mm glaube ich) bei der Einschraubtiefe lande. Es sind glaube ich knapp 12mm. Das passte ohne Probleme.
soul4ever
Inventar
#1341 erstellt: 24. Nov 2021, 18:07
Bin jetzt unterwegs. Aber unten sind es eher 3 cm oder so. Hab es nachgemessen…

Wenn ich oben die anstandshalter verwende, passen unten nicht mehr die gleichen Schrauben wie oben. Ich erreiche dann nicht mal das Gewinde und selbst wenn ich es erreichen würde, wäre da der Anpressdruck sicher viel zu hoch.
Rodger
Inventar
#1342 erstellt: 24. Nov 2021, 18:12
Jetz Blick ich das....du hast, wenn du nicht einfach rumblubberst, da DEUTLICH mehr Info als Ich.
Das ist eine NEU-Entwicklung für die diesjährigen Modelle. Da kann ich natürlich auch noch nichts zu sagen....wird SONY aber vermutlich nicht weiterhelfen, zu mindest nicht, wenn du als Kunde in der Rückgabefrist Dinge prüfst und feststellst....die werden die Dinger Zähneknirschend zurücknehmen. Vermutlich, wie sich das bei Sony scheinbar eingebürgert hat, nicht ohne kleinen Kampf.
Aber den werde ich gewinnen....

Aber nachdem was ich hier so bei den Herren sehe, die sich damit gescheit auseinander gesetzt haben....passt das für mich.
Ehrlich gesagt ein bissl viel Aktiv-Zeit der Sony, aber vertretbar.
Schließlich muss man auch verstehen, was für ein komplexes System Android darstellt und was es leisten kann, bzw. könnte
Tizen+WebOS sind da eher fertige Lösungen. Insbesondere WebOS war ja mal das OS vorgesehen für Tablets von HP gedacht....beißen sich sicherlich heute noch in den allerwetesten, wenn sie sehen, was LG damit gelöst hat.
Haben die damals quasi verschenkt
oliprie52
Stammgast
#1343 erstellt: 24. Nov 2021, 18:20
Ohne Google… und das funktioniert 100 prozentig? Und mit minimalem Standbyverbrauch?? Dann wäre das durchaus eine Option…wie kann Sony aber 2 Watt im vernetzten Standby (ohne Google wäre er ja nicht vernetzt, oder?) angeben, wenn über 20 tatsächlich verbraucht werden. Kontrolliert das niemand?
flyingscot
Inventar
#1344 erstellt: 24. Nov 2021, 18:22

soul4ever (Beitrag #1341) schrieb:
Bin jetzt unterwegs. Aber unten sind es eher 3 cm oder so. Hab es nachgemessen…



Ich kann dir nicht folgen. 3cm Einschraubtiefe?!

Bei mir verwende ich für alle 4 Montagepunkte ich gleich langen Schraube und Distanzstücke.
flyingscot
Inventar
#1345 erstellt: 24. Nov 2021, 18:25
Standby Stromverbrauch mit GoogleTV-Einrichtung aber ohne Netzwerkstandby-Funktionalität hier ca. 0,8W...


[Beitrag von flyingscot am 24. Nov 2021, 18:28 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#1346 erstellt: 24. Nov 2021, 18:26
Hier der Beweis für pspierre's Ausführungen. Mein heute angekommener 77A80J

PXL_20211124_154256714
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1347 erstellt: 24. Nov 2021, 18:28
Viel Spaß beim Einrichten...
soul4ever
Inventar
#1348 erstellt: 24. Nov 2021, 18:38

flyingscot (Beitrag #1344) schrieb:

soul4ever (Beitrag #1341) schrieb:
Bin jetzt unterwegs. Aber unten sind es eher 3 cm oder so. Hab es nachgemessen…



Ich kann dir nicht folgen. 3cm Einschraubtiefe?!

Bei mir verwende ich für alle 4 Montagepunkte ich gleich langen Schraube und Distanzstücke.

Das klappt bei mir wie gesagt leider nicht. Wie kann das sein?

Die unteren kamen mir extrem tief vor, dachte halt, ok die haben vorgesorgt damit keiner vorne im Panel raus kommt. Daher hat es mich dann so verwundert, dass die oben im Verhältnis so kurz sind. Bekomme dort meine Schrauben der wandhalterung nicht hinein und weiß nicht ob die Schrauben vom tv (die bei Lieferung drin steckten) ausreichend sind.


[Beitrag von soul4ever am 24. Nov 2021, 18:52 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#1349 erstellt: 24. Nov 2021, 18:39
Wenn TonDose meinen 77er auch mal langsam liefert, kram ich auch mal meine Steckdose aus
Nehme ich am besten gleich die für die Fritzbox...falls der Sony mukkt.

Ich melde euch dann, was das Ding mit meinen Anforderungen braucht.
Wie gesagt...schaut euch flyingscot an....solche Features sind klar, das die Stromverbrauch wie sau produzieren (würden)....die würde Sony hoffentlich auch empfehlen auszuschalten, wenn man über zu hohen Standby-Strom mekkert.
flyingscot
Inventar
#1350 erstellt: 24. Nov 2021, 18:44

soul4ever (Beitrag #1348) schrieb:

Das klappt bei mir wie gesagt leider nicht. Wie kann das sein?


Mir ist noch nicht ganz klar, wieso du überhaupt die Tiefe der Einschraubpunkte auslotest. Im Sony Manual steht drin, dass das Gewinde minimal 10mm und maximal 13mm eingeschraubt werden darf. Wie tief es wirklich ist, ist egal bzw. bei Überschreitung der 13mm kann man möglicherweise sogar etwas im Gerät kaputtdrücken.


[Beitrag von flyingscot am 24. Nov 2021, 18:45 bearbeitet]
soul4ever
Inventar
#1351 erstellt: 24. Nov 2021, 18:51

flyingscot (Beitrag #1350) schrieb:

soul4ever (Beitrag #1348) schrieb:

Das klappt bei mir wie gesagt leider nicht. Wie kann das sein?


Mir ist noch nicht ganz klar, wieso du überhaupt die Tiefe der Einschraubpunkte auslotest. Im Sony Manual steht drin, dass das Gewinde minimal 10mm und maximal 13mm eingeschraubt werden darf. Wie tief es wirklich ist, ist egal bzw. bei Überschreitung der 13mm kann man möglicherweise sogar etwas im Gerät kaputtdrücken.


Ich hatte es geprüft, weil es bei mir mit dem Abstandshalter ja erst nicht gepasst hatte - was mich dann dazu gebracht hat eben zu prüfen, ob ich es auch komplett ohne Abstandshalter befestigen kann. Aber kann Entwarnung geben. Ich hab einfach zwei linke Hände. Nochmal alles abgenommen und neu dran und auf einmal passt es doch mit den Abstandshaltern. Alles gut.


Jetzt muss ich nur auf einen Kumpel zum aufhängen warten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.
Ralf65 am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 14.11.2024  –  9915 Beiträge
Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
Sven976 am 21.01.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  19 Beiträge
Sony XR 77 A80J geht nicht mehr an?Kulanz?
schnuffibaerbun am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  2 Beiträge
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
kpsysteme am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  2 Beiträge
A90j in 65 Zoll oder A80j in 77 Zoll !
marillion151 am 23.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  3 Beiträge
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel
jeromebenvolio am 25.10.2022  –  Letzte Antwort am 14.11.2022  –  5 Beiträge
Sony A80J 65 Zoll OLED andauernder Neustart
Willikom am 10.07.2024  –  Letzte Antwort am 11.07.2024  –  3 Beiträge
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  910 Beiträge
Sony XR A80J erst Installation mit Google oder Ablehnen .
markmor am 06.04.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  2 Beiträge
Sony A80J 55 Zoll WLAN Spulenfiepen
ExploRichie am 03.07.2022  –  Letzte Antwort am 05.07.2022  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitglieduvomaisie361263
  • Gesamtzahl an Themen1.558.521
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.338