HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor+A -A |
||||
Autor |
| |||
SAC_Icon
Inventar |
08:42
![]() |
#2453
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Ich hab den Fire TV Stick kann halt nur von dem reden und da gibts diese Einstellung für prime. |
||||
zickzack72
Stammgast |
11:23
![]() |
#2454
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Wenn noch jemand kurz vor Weihnachten auf der Suche nach einem AF9 kann den 65er für 2.699€ und den 55er für 1.999€ kaufen. Einfach über Google nach der bekannten „Sammel-Aktion“ suchen. [Beitrag von zickzack72 am 20. Dez 2018, 11:24 bearbeitet] |
||||
|
||||
Rincewind69
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#2455
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Thorwald11
Stammgast |
12:37
![]() |
#2456
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Den bekommt man bei Saturn Gelsenkirchen (evtl. Versand) und MM Frakfurt ebenfalls zu dem Preis. Und für alle Stuttgarter: Bei Technoland Deizisau gibts ihn für 2.799 EUR, wenn man nett nachfragt... |
||||
_jonny_
Inventar |
12:52
![]() |
#2457
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Wie schaut das ABL Verhalten des Sony aus - ab wie viel %-Weiß fällt die Helligkeit merkbar ab? Bei einem LG B8 konnte ich erst ab 90% Weiß fullscreen einen deutlichen Abfall feststellen. Bei meinem aktuellen Gerät hab ich folgende "Auffälligkeit": Der 24p judder variiert je nach Helligkeit im Bild. Sprich bei dunklen Szenen ist alles wunderbar flüssig (wenn man nicht anfängt Erbsen bzw. Sandkörner zu zählen). Sobald es aber heller wird oder "Schnee fällt" ist das Geruckel dermaßen, dass das Bild bei Schwenks teils unscharf wirkt ![]() Wie sieht es da beim Sony aus? Und last but not least: Kann man behaupten dass die ZBB des Sony vollkommen fehlerfrei arbeitet oder schleichen sich doch hin und wieder Artefakte ein? Bzw. ist es von der Einstellung abhängig (beim LG reicht Entruckeln 1/10 und es wird für mich unerträglich ![]() |
||||
Mayday
Stammgast |
13:06
![]() |
#2458
erstellt: 20. Dez 2018, |||
"Vollkommen fehlerfrei" kann es bei einer ZBB gar nicht geben, da dabei Annahmen getroffen werden - die unvermeidlich auch falsch sein können. Die Sony ZBB ist wohl das Beste, was momentan am Markt verfügbar ist, mehr aber auch nicht. Selbstverständlich gibt es Artefakte und selbstverständlich ist die Häufigkeit bzw. Auffälligkeit von der Einstellung abhängig. Auf Stufe 1 stört mich persönlich nichts. |
||||
zickzack72
Stammgast |
13:15
![]() |
#2459
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Saturn Gelsenkirchen war nur über Black Friday gültig. Das geht aktuell nicht mehr. Frankfurt dasselbe. |
||||
Thorwald11
Stammgast |
15:08
![]() |
#2460
erstellt: 20. Dez 2018, |||
nokia6210
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#2461
erstellt: 20. Dez 2018, |||
schups
Inventar |
18:42
![]() |
#2462
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Ist aussagekräftiger wenn man die Bilder komplett im Dunklen macht. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#2463
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Da der 24p-Film-Judder selbst nicht mit der Helligkeit variiert, dessen persönlicher Wahrnehmung im Auge aber schon, hilft hier der Wechsel zu einem anderen Hersteller nicht weiter. Es ist eben so, dass mehr Leuchtdichte im Bild gleich mehr Kontrast gleich mehr kritische Wahrnehmung bedeuten kann. Das gilt für die wahrgenommene Schärfe im Bild ebenso wie der wahrgenommene Film-Judder. Nicht umsonst bemängeln mache einen heftigen Stroposkope-Effekt bei Schwenks über helle Deckenleuchten (z.B. ![]() Alle Aussagen beziehen sich auf 24p-Judder ohne Zwischenbildberechnung. Servus |
||||
_jonny_
Inventar |
08:46
![]() |
#2464
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Danke ![]() |
||||
newlight
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:59
![]() |
#2465
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Hallo Thorwald, ich habe meinen 65AF9 gestern bekommen. Beim Ausrichten auf dem Lowboard ist mit auch aufgefallen, das das Panel unten leicht gewölbt ist. Von der vorderen Tischkante beträgt der Abstand zu den Panel-Aussenecken jeweils 6cm, in der Mitte beträgt der Abstand dann knapp 11cm. Also unten ist das schon leicht "curved" ?!? Ist das ein Reklamations-bzw. Rückgabegrund oder soll das so sein? Bin jetzt völlig unsicher. Greez, Micha |
||||
Kohlenschaufler
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#2466
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Kannst du da mal ein Bild von oben herab auf den TV machen wo man die Biegung sieht? Ich kann das gar nicht glauben wenn ich ehrlich bin. Also. Nein normal ist das nicht. |
||||
burkm
Inventar |
09:09
![]() |
#2467
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Das wird vermutlich im Rahmen der Gehäusefertigungstoleranzen liegen, die - da meist aus plastisch verformbarem Kunststoff bestehend - sich bei den Displaygrößen leichter verformen können, insbesondere, wenn die Lagerung vielleicht auch nicht 100% optimal war. Viele OLEDs mit Ihren dünnen Panels leiden in unterschiedlichem Ausmaß unter diesen Verformungen, speziell an den Rändern, wenn man mal genauer hinschaut. Auf die Bildwiedergabe sollte das aber keinen Einfluss haben. Obwohl die von Dir genannten "5 cm" sind schon eine Ansage.... steht er denn genau (Untergrund plan) gerade ? Mein OLED hat vielleicht 1 cm Krümmung (an der Oberkante) ... [Beitrag von burkm am 21. Dez 2018, 09:12 bearbeitet] |
||||
frsa
Inventar |
09:24
![]() |
#2468
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Das kannst du perfekt ausrichten.....erst den Klappständer nach hinten ziehen und dann die Ecken vorne zurecht rücken. |
||||
newlight
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:30
![]() |
#2469
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Danke erstmal für Eure schnelle Reaktion. Vorher stand dort ein 50" Pioneer Kuro Plasma. Der war vom gewicht her und mit Standfuß natürlich viel schwerer. Dadurch hat sich das Brett minimal eingewölbt, Der Sony steht auf den beiden Panel Aussen-Ecken auf, nur in der Mitte hat er keinen Kontakt, da ist eine Lücke von ca. 2mm. Ich meine es sind 4 gummierte Füße an der unteren Panelseite angebracht, Die Ecken haben Kontakt zum Möbelstück, die beiden mittleren Gummipuffer hängen wie gesagt 2mm in der Luft, so das das Panel eigentlich auf ca. 1,50 Meter keinen Kontakt hat, durch den 2mm besagten "Spalt". Aber das führt dann zu so einem heftigen Bogen im unteren Bereich? Wenn ich das Panel im unteren Bereich in der Mitte vorsichtig nach vorn drücke, korrigiert sich das Ganze vielleicht auf von 6cm auf 4cm, springt dann aber wieder zurück. Panel ist ansonsten okay, Bild macht er auch, ohne feintuning erstmal keine Fehler gesehen. Die Verpackung war auch nicht beschädigt. Oh mann, nervt das. Grüße, |
||||
newlight
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:33
![]() |
#2470
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Hallo Frank, so hab ich es eigentlich gemacht. Bilder kommen heute abend. Ich hoffe, man sieht das so deutlich. Mir ist es er durch das Ausrichten mit dem Zollstock aufgefallen. Igendwie siehts schief aus im unteren bereich. Grüße |
||||
Thorwald11
Stammgast |
10:01
![]() |
#2471
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Hallo newlight, so eine starke Krümmung hatte mein AF9 nicht. Ich konnte die Krümmung, wie oben beschrieben, durch „Zurechtrücken“ der Ecken korrigieren, das ist nichts zurückgesprungen. Mein TV liegt in der Mitte auch nicht auf, ist aber ansonsten gerade. Schick mal ein Foto von der Krümmung, aber wenn Sie so stark ist, wie von Dir beschrieben und sich auch nicht korrigieren lässt, halte ich es nicht mehr für normal. [Beitrag von Thorwald11 am 21. Dez 2018, 10:02 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
10:02
![]() |
#2472
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Man sollte die Planität der Unterlage mal mit einer entsprechend langen Wasserwaage oder Richtlatte in beide Richtungen (quer und längs) überprüfen. Vermutlich liegt nach meiner Einschätzung zumindest ein Teil der gemessenen Abweichungen daran. |
||||
Mayday
Stammgast |
11:05
![]() |
#2473
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Mal ganz ehrlich, es ist doch mehr als offensichtlich, dass die Panelbiegung einzig und alleine Ergebnis Deiner Aufstellsituation ist. Das gesamte Gewicht der "Technik" ist in der Mitte. Wenn nur die Mitte aufliegt und die Außenseiten schweben, ist das völlig egal. Aber so!? Gesund ist eine derartige Biegung für das Panel vermutlich auch nicht gerade. |
||||
ainhoa
Stammgast |
11:18
![]() |
#2474
erstellt: 21. Dez 2018, |||
5cm Unterschied Mitte zu aussen kann man sich gar nicht vorstellen. 5mm ja, aber 5cm? Dann wäre wirklich etwas nicht in Ordnung. Ich habe bei meinen 65AF9, nachdem er auf dem Lowboard stand, von der Panelvorderseite her die unteren Ecken auch leicht nach hinten gedrückt. Nun ist der Abstand Vorderkante Lowboard zum Panel max. 1 bis 1.5mm grösser in der Mitte als an den Ecken des AF9. Mit blossem Auge ist so bei mir keinerlei Wölbung zu sehen. Ein Foto wäre nicht schlecht. |
||||
beavy
Stammgast |
11:35
![]() |
#2475
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Nachdem auf meinem Panel vor allem links unten ein sichtbarer dunkler Bereich ist (Beitrag #2228), habe ich nach Maydays Vorschlag ein paar kleine Algos abgewartet. Leider hat sich dadurch keine Verbesserung eingestellt. Ein erster telefonischer Kontakt mit der Sony Hotline war äußerst unbefriedigend, da mein Gegenüber sehr schlecht Deutsch sprach und fast nichts verstand...... Der nächste Kontakt erfolgte deshalb via Email, wo mir von einem Mitarbeiter geraten wurde 3mal die Pixelverschiebung durchzuführen; der nächste Kollege meinte dann eine Panelaktualisierung und eine Dame aus der Hotline ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Lange Rede kurzer Sinn; keine dieser 3 "Maßnahmen" hat eine Verbesserung gebracht, so dass ich danach mehrere Fotos an Sony geschickt habe (im dunklen und hellen Zimmer, Menübilder und aus laufenden Filmen). Antwort: wir können leider keinen Fehler erkennen; ein Gerät aus der MASTER Series für 3.999 € darf also solche Inhomogenitäten im Bild aufweisen? Der Sony "Support" ist das mit Abstand schlechteste, was ich in den letzten 20 Jahren erlebt habe und seinen Namen nicht wert. Ich weiß nicht, wie der Support bei LG, Panasonic, Philips etc. ist, aber allein aus den aktuellen Erfahrungen würde ich derzeit keinen Sony mehr kaufen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
cyberpunky
Inventar |
11:46
![]() |
#2476
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Die nächsten Monate werden zeigen ob das ein Sony-Service Problem ist oder ob alle OLED Hersteller bei NBB in Zukunft auf stur schalten und die Leute auf ihren schlechten Panels sitzen bleiben, so oder so ist das nicht akzeptabel, ich würde mich da nicht abwimmeln lassen, zur Not den Händler kontaktieren und auf Rücknahme bestehen. |
||||
frsa
Inventar |
11:49
![]() |
#2477
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Doch das Ding verbiegt sich locker 5cm. Kann man aber alles problemlos auf den Millimeter gerade (d)rücken. |
||||
_jonny_
Inventar |
11:55
![]() |
#2478
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Damit werden sie sich selbst ins Knie schießen! Da dann nur online bestellt wird und innerhalb von 14 Tagn, im Fall des Falles, retourniert wird ![]() |
||||
cyberpunky
Inventar |
12:21
![]() |
#2479
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Scheinbar kann NBB aber auch nach Monaten noch schlechter werden, dann bringt einem der Onlinekauf auch nichts mehr, die Sonys gibt es ja ausserdem online nur selten da die für die Top-Modelle wohl immer noch dieses Abkommen mit dem stationären Handel haben. Würde es die Sony bei Amazon geben hätte ich schon längst einen getestet. |
||||
Seeker622
Inventar |
12:47
![]() |
#2480
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Mein 65AF9 ist mittlerweile auch hier eingetroffen, 5% und 10% Graubild sehen sehr gut aus. Im realen Filmbild ist für mich kein Banding sichtbar, getestet mit Marco Polo und den anderen bekannten Filmen. Die Farbhomogenität ist gut, allerdings kann man bei Gelb im Testbild auf der Linken Seite einen leichten Rotstich am Rand sehen. Davon konnte ich im normalen Bild bis jetzt aber auch nichts sehen. Ich habe mal versucht das bildlich festzuhalten. Was sagt ihr dazu, ist die Verfärbung noch im normalen Rahmen? ![]() ![]() ![]() |
||||
Mayday
Stammgast |
12:49
![]() |
#2481
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Ich denke, dass eine Rechtschutzversicherung in diesen Fällen durchaus hilfreich sein wird und ein Streitwert von ~3T€ rechtfertigt den Gang zum Anwalt durchaus - sofern es sich wirklich um einen störenden Bildfehler beim normalen Gebrauch handelt. Unzufriedenheit mit einem Testbild gehört sicher nicht dazu... Ja, eine Abgrenzung zwischen "defekt" und "Stand der Technik" kann ein Problem sein, aber wenn man Vergleichsbilder des identischen Inhalts mit identischen Geräten präsentieren kann, sollte man da mehr als gute Chancen haben. Ein mehr oder weniger homogenes Bild kann ganz sicher als zugesicherte Eigenschaft gewertet werden, sofern es die Mehrzahl der ausgelieferten Geräte vorweisen kann. Anderenfalls würden die Hersteller wohl auch nicht nur Einbrenndefekte, sondern auch jede Art von Streifen- und Wolkenbildung in ihren Garantiebedingungen ausschließen. Vielleicht sollte man -evtl sogar in einem eigenen thread- Vergleichsbilder eines internen Inhalts anlegen, um äußere Einflüsse so weit wie möglich auszuschließen. Das wäre m.M.n. gut geeignet:
|
||||
Mayday
Stammgast |
12:56
![]() |
#2482
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Wenn Du (völlig sinnloserweise) schon speziell danach gesucht hast und nichts erkennst, was will Du mehr?? Alles ist super, ab jetzt einfach das tolle Gerät genießen! [Beitrag von Mayday am 21. Dez 2018, 12:59 bearbeitet] |
||||
DaniC
Inventar |
13:30
![]() |
#2483
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Ich raffs auch nicht. Einfach mal zufrieden sein Wegen so kleinkarierten Reklamation, haben so Leute wie ich, die auch im normalen Betrieb davon gestört werden,dann Probleme bei Sony.... |
||||
Andreas-87
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#2484
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Da ich endlich einen Haken hinter dem Thema TV setzen möchte und es jetzt die Zeit zulässt, heute morgen erneut den Sony Support angerufen mit der Info, egal ob Pixelverschiebung, Aktualisierung oder Neustart es bringt absolut nichts. Nachdem ich dem "netten" Mitarbeiter nochmal erklären musste, was vertical banding überhaupt ist und er nochmal 8x nachfragte ob ich denn meinen TV 3x gereingt habe, sagte er mir, es wird sich ein Sony Techniker bei mir melden. Gerade eben der Anruf -> !!!!!ENDLICH!!!!! ein kompetenter Techniker, welcher der deutschen Sprache mächtig war und meinen Fehler nachvollziehen konnte. Er lachte selber als er meinte er kann sich schon denken, was der Sony Support mir alles für Ratschläge gegeben hat. Ergebnis des Telefonats: - Neuer AF9 wurde soeben bestellt und wird voraussichtlich nächste Woche geliefert und vorab, bzw. vor Ort auf Fehler geprüft. Der Techniker sagte noch, dass er die Ratschläge des Sony Supports auch nicht nachvollziehen kann. Sobald das Panel Banding aufweist, muss es getauscht werden. Man kann auch kein OLED aufgrund der Bauform "reparieren" -> Es muss der TV getauscht werden. Eine Reinigung macht nur Sinn, wenn sich z.b. ein Logo o.ä. eines TV Senders eingebrannt hat, alles andere ist Blödsinn. Über vertical banding generell sagte er, dass der AF9 oder generell die aktuellen OLED´s so etwas nur noch in niedriger Anzahl aufweisen, aber wenn es so ist, dann ist es ein ganz klarer Fall von Tausch. Ich verstehe den Sony Support nicht, im Nachhinein echt "gefährlich" was man da für Tipps bekommt (3x große Panelreinigung hintereinander...) Zur Info für euch (vllt für den ein oder anderen interessant): Von Sony gibt es nicht eigene Techniker, in meinem Fall hat sich ein TV-Geschäft vor Ort gemeldet, welches unter anderem für Sony arbeitet. [Beitrag von Andreas-87 am 21. Dez 2018, 14:05 bearbeitet] |
||||
Seeker622
Inventar |
13:58
![]() |
#2485
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Ich habe geschrieben das es mir BIS JETZT nicht aufgefallen ist, der TV steht hier erst seit gestern Nachmittag. Und natürlich gucke ich jetzt danach, solange ich das Gerät im Zweifelsfall zurückgeben kann. Von Unzufriedenheit oder einer Reklamation habe ich doch überhaupt nichts geschrieben. |
||||
Mayday
Stammgast |
14:18
![]() |
#2486
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Da solche :Zitate" hier nur unnötig für Verunsicherung sorgen: Gemeint ist selbstverständlich Banding, was im Normalbetrieb auffallend und störend ist. In Testbildern haben eigentlich alle Oleds VB, mal mehr mal weniger!
Auch das ist so Quatsch. Andere Hersteller "reparieren" sehr wohl, in dem nur das Panel gegen ein neues ausgetauscht wird. Nur Sony tauscht das komplette Gerät- üblicherweise gegen ein Refurbished. Halte Dir die Daumen, dass es bei Dir anders ist. [Beitrag von Mayday am 21. Dez 2018, 14:19 bearbeitet] |
||||
Andreas-87
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#2487
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Na klar, bezieht sich natürlich nur auf störende Bilder während des TV Betriebs und gilt nicht für irgendwelche Testbilder für den Moment.. Die Aussagen des Technikers sind natürlich unverbindlich und beziehen sich nur auf meinen Fall. Danke @ Mayday ich berichte wie es verlaufen ist |
||||
DaniC
Inventar |
15:06
![]() |
#2488
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Ich bin gespannt. Genauso ist es bei mir zunächst auch abgelaufen. DIe Techniker vor Ort hat dann aber ne Gurke mit die noch schlimmeres banding hatte und haben dann vor Ort auf einmal alles als normal und Toleranz abgetan. Aber wahrscheinlich hast du ne vernfünftigere Firma vom inhome service erwischt. Weisst du den Namen der Firma?? |
||||
Andreas-87
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#2489
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Die Firma bzw der Techniker kommt von Albatronic aus Oberhausen. Jmd Erfahrungen mit der Bude gemacht ? |
||||
DaniC
Inventar |
15:19
![]() |
#2490
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Ja!! Die waren bei mir. Story findest du im LG banding Thread(ich hab aber nen Sony A1). Der Mensch vom Telefon, mit dem ich den Termin gemacht habe, super nett. DIe Techniker vor Ort laut meiner Frau, sehr unsympatisch, mit einer falschen Art. Hatte ihn auch am Telefon und er wirkte ziemlich unkooperativ. Wenn die Kiste also schlimmer aussieht als deine hast du schlechte Karten. Älter als meiner war das Austauschgerät übrigens auch noch. |
||||
Andreas-87
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#2491
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Na super.... da der AF9 generell noch nicht so lange am Markt ist kann ich hier nur hoffen das der „neue“ zumindest kein Banding hat. |
||||
Meischder04
Stammgast |
10:39
![]() |
#2492
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Gibt es eine richtige Anleitung zum AF9 oder nur diese Aufbauanleitung und erste Schritte im Internet? |
||||
Thorwald11
Stammgast |
12:56
![]() |
#2493
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Die Frage habe ich auch schon mal gestellt, deshalb schließe ich mich der Frage mal an. |
||||
freeztyler
Stammgast |
14:19
![]() |
#2494
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Hey, habe eben auch das Gelb Testbild gemacht und habe 100% den gleichen Rotstich, als ob du mein TV abfotografiert hast. Habe einige Filme und Sat Tv laufen lassen und mir due Ecke als angeschaut und nur beim Fußball ist mir da erwas aufgefallen, und zwar sieht der Rasen an der Rotstichstelle etwas gelber aus als der Rest. |
||||
sonicblue83
Stammgast |
14:38
![]() |
#2495
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Ist bei mir ebenfalls so. Ich sehe es aber nur bei Fussball oder dem Star Wars Vorspann mit der gelben Schrift, und auch dann nur, wenn ich mich speziell darauf achte. Ich kann damit leben. ![]() |
||||
Mayday
Stammgast |
14:47
![]() |
#2496
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Über die Hilfetaste auf der Fernbedienung im Gerät selbst. Etwas anderes hatte ich auch nicht gefunden |
||||
Seeker622
Inventar |
15:43
![]() |
#2497
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Ich kann diese Verfärbung in hellen Bereichen minimal sehen, wenn ich sehr genau hinschaue. Eigentlich nur wenn der Hintergrund sandfarben, hellgrau bis hellblau ist, oder halt gelb. Bei einem weißen Bild ist überhaupt keine Verfärbung zu sehen. Der Bildmodus ist bei mir Kino und die Helligkeit auf 45, Produziert wurde der AF9 12/18. Aber ist das jetzt etwas was für einen OLED einfach normal ist ? |
||||
DaniC
Inventar |
16:16
![]() |
#2498
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Normal eher nicht. Kommt aber scheinbar häufig vor. [Beitrag von DaniC am 22. Dez 2018, 16:16 bearbeitet] |
||||
tovaxxx
Inventar |
16:37
![]() |
#2499
erstellt: 22. Dez 2018, |||
hat jemand Sky Q auf dem AF9 laufen? Konnte die App zwar installieren aber es startet nicht. Ist auch kein App-Icon zu sehen in der Übersicht. |
||||
ainhoa
Stammgast |
22:33
![]() |
#2500
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Mein 65AF9 hat auch diese leichte rötliche Verfärbung bei gelben Bild und auch bei mir sieht das Grün des Rasens bei Fussball links gelblicher aus. Dies aber nur, wenn ich aus der Mitte links versetzt zum Fernseher sitze. Wenn ich genau mittig vor dem AF9 sitze, bemerke ich die Verfärbung nicht. Da ich aber nur ganz geringes vertical Bandung habe, dass man auch nur auf Testbildern sieht und in keinem Realcontent (Marco Polo, Menüs, etc.), werde ich auf keinen Fall tauschen. Für mich und bei meinem Anwendungsprofil bin ich mit dem AF9 mehr als glücklich. |
||||
catchmezzo
Stammgast |
00:33
![]() |
#2501
erstellt: 23. Dez 2018, |||
Ist es normal das ich den Gammawert auf Plus2 stellen musss, da sonst das Bild zu dunekl erscheint? Grade bei HDR. Spitzenluminanz steht auf Hoch. Helligkeit 100. Das war beim LG nie so arg dunkel. Da suffen teilweise die dunklen Bildanteile leicht ab. |
||||
nokia6210
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#2502
erstellt: 23. Dez 2018, |||
_jonny_
Inventar |
08:03
![]() |
#2503
erstellt: 23. Dez 2018, |||
nicht schön der Farbstich, aber die Wahrscheinlichkeit ein Tauschgerät mit mehr banding zu erwischen ist deutlich höher als ein Panel mit etwa gleichem banding und weniger Verfärbungen. Warum ist das 20% Bild so blau/kalt??? [Beitrag von _jonny_ am 23. Dez 2018, 08:35 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Ruckeln - Frage zum Sony X1 Ultimate Prozessor Christian1979de am 09.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 4 Beiträge |
Sony Oled Af9 Unboxing MarcoB87 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 20 Beiträge |
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 1942 Beiträge |
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke) Onbekend am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 8 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series schups am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 4095 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Panel Refresh AF9 Riddeck05 am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 4 Beiträge |
Sony AF9 Austauschgerät fabiano88 am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.595