HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 Letzte |nächste|
|
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor+A -A |
||
Autor |
| |
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:14
![]() |
#3209
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Stimmt, das Profil musste von den Herstellern erst nachgepatched werden. Vorher ging DV nur über die internen Apps. Beim neuen Chip gibt es doch zusätzlich noch einen DV Modus für Tag und Nacht?
|
||
Onbekend
Inventar |
08:15
![]() |
#3210
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Naja, sie heiße Dunkel/Hell, aber ja. ![]() |
||
|
||
prouuun
Inventar |
08:20
![]() |
#3211
erstellt: 06. Mrz 2019, |
@Onbekend Ich schaue kein DV auf dem AF9 mit dem aktuellen Darstellungsbug, ausgenommen wenn ich schaue mal eher nebenbei was mit der internen Netflix App. Aus dem Netzwerk spielt dir der Oppo alles ab. |
||
cyberpunky
Inventar |
12:00
![]() |
#3212
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Ich hatte ja kurz den ZF9 und vorher und jetzt wieder den XE93, DV funzt mit dem XE93 und dem Oppo perfekt und beim ZF9 war es genau so (DV hell), hab am Oppo nichts verändert und den Player das DV machen lassen (weiss gerade nicht wie der Punkt heisst), ob es beim ZF9 auch TV-seitig funktioniert mit dem DV hatte ich nicht getestet, war zu sehr mit DSE suchen beschäftigt. ![]() [Beitrag von cyberpunky am 06. Mrz 2019, 12:08 bearbeitet] |
||
ccfreunde
Neuling |
12:07
![]() |
#3213
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Hi Rainer_Hohn, super Idee ![]() ![]() [Beitrag von ccfreunde am 06. Mrz 2019, 12:07 bearbeitet] |
||
Mayday
Stammgast |
12:49
![]() |
#3214
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Hilft (in meinem Fall) leider nicht. Beim automatischen Einschalten wird der Yammi aus irgend einem Grund auf "Mute" gestellt und dies scheint das zeitgesteuerte Abschalten zu verhindern... ![]() |
||
T-mac1807
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#3215
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Hatte ich mit meiner soundbar auch, wenn du den Ton über ARC weiterleitest und nicht über Optical, schaltet er dafür automatisch das Bravia Sync an. Und dann (bei mir beim ausschalten) stellt er immer auf Mute. Bei mir hat er zusätzlich auch immer wieder automatisch auf die Fernseher Lautsprecher um. Seitdem ich ARC ausgesteckt hab geht alles und ich kann BRAVIA Sync ausstellen |
||
ccfreunde
Neuling |
13:03
![]() |
#3216
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Hmmm ![]() mal sehen, es gibt ja zwei Abschaltmodi... 5 bis 20 min und 2 bis 8 Stunden. Werde erst mal den für Minuten probieren. Ohne eARC funktioniert ja nicht die automatische Umschaltung als Center, oder ![]() |
||
prouuun
Inventar |
13:12
![]() |
#3217
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Toslink sendet nur den Ton, das ist richtig... hier musst du manuell wechseln. |
||
Psycho-Chicken
Stammgast |
11:55
![]() |
#3218
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Hi, bin eigentlich absolut happy mit meinem Af9. Das Bild ist genial, Panel schön homogen etc.. Aber 2 Problemchen habe ich leider doch, die mir vorher bei meinem XE93 so nicht aufgefallen sind. 1. Ich habe bei Netflix-Serien (ist mir z.B. gerade in "The Order" aufgefallen) regelmäßig (schätze ca. 1x pro Minute) einen kurzen Tonaussetzer. Bild ist jedoch absolut flüssig und sehr scharf, also würde ich Probleme mit der Netzwerkverbindung eher ausschließen können, oder? Ton wird über den TV ausgegeben. 2. Schaue ich über Amazon-Prime sind Bild und Ton flüssig solange ich den Sound über den TV ausgeben lasse... Lasse ich den Ton über die Anlage ausgeben z.B. in DD+ ist das Bild irgendwie ruckelig, Ton ist aber soweit einwandfrei. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? |
||
Onbekend
Inventar |
12:20
![]() |
#3219
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Bei Netflix habe ich ebenfalls Microruckler festgestellt. |
||
Onbekend
Inventar |
12:26
![]() |
#3220
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Ich habe zur Zeit das Problem, dass der Ton asynchron zum Bild läuft, wenn ich eARC einschalte und die Tonausgabe über den Denon X4400H Receiver läuft. Wenn eARC ausgeschaltet wird, gibt es keine Probleme, abgesehen von den o.g. Microruckler. Habe das dem SONY Support gemeldet und nach langem hin- und her und nutzlosen Vorschlägen wollen sie einen Techniker zu mir nach Hause schicken. Offensichtlich wird aber, dass die nicht wissen, woran das liegt. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Hardware Problem ist. Ich gehe immer noch davon aus, dass es ein Software Problem ist. Parallel habe ich Denon angeschrieben und das Problem geschildert. Sie haben gleich einen Fehlerprotokoll angefordert und wirkten insgesamt professioneller. Zum Kotzen. ![]() |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
12:47
![]() |
#3221
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Hast du im Denon kein Delay eingestellt? |
||
Onbekend
Inventar |
13:07
![]() |
#3222
erstellt: 07. Mrz 2019, |
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:21
![]() |
#3223
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Der Witz bei ARC ist aber, dass es nicht unbedingt klappen muss. Das steht sogar in der BDA von meinem Yammi. Und dann musst du nämlich manuell einen Wert eingeben. Das wird bei dir wohl der Fall sein. |
||
Onbekend
Inventar |
13:23
![]() |
#3224
erstellt: 07. Mrz 2019, |
ARC oder eARC? Bei ARC ist es ja nicht pflicht. [Beitrag von Onbekend am 07. Mrz 2019, 13:24 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
13:44
![]() |
#3225
erstellt: 07. Mrz 2019, |
LippSync als Automatismus ist aber seit HDMI 1.3 heutzutage bei fast jedem Gerät Ausstattungs-Standard obwohl nur als optional in Deiner Tabelle gekennzeichnet ist. Der TV übermittelt seine Werte im HDMI Handshake und der AVR berücksichtigt dann diese. [Beitrag von burkm am 07. Mrz 2019, 13:59 bearbeitet] |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:46
![]() |
#3226
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Wenn sich die Geräte aber irgendwie nicht so richtig vertragen und der Handshake nicht zu 100% klappt, passiert vielleicht genau das? |
||
burkm
Inventar |
13:58
![]() |
#3227
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Wichtig auch, dass dies nur für die direkte Kommunikation mit dem HDMI-Repeater (AVR) gilt. Sobald da noch andere Geräte dazwischen sitzen oder diese die HDMI 1.3 Spezifikation nicht unterstützen oder der Verbindungsweg nicht über HDMI geht, kann das "problematisch" werden. [Beitrag von burkm am 07. Mrz 2019, 14:00 bearbeitet] |
||
Onbekend
Inventar |
14:14
![]() |
#3228
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Mal gucken... vielleicht kriege ich heute noch eine Antwort von Denon... parallel werde ich auf jeden Fall den SONY Techniker vorbei kommen lassen... Mal gucken, was er sagt.... Bisher haben sie nicht gesagt, dass es auch nicht gehen kann. Wie gesagt, ich tippe eher auf ein Firmware-Problem... entweder beim SONY oder beim Denon... oder genau in dieser Kombination. Denon schreibt jedenfalls explizit, dass die Kombination eARC SONY AF9 plus Denon gehen müsste. ![]() Edit: Na toll... soeben folgender Erfahrungsbericht gefunden:
EDIT teil 2: Ein weiterer User sagt, klappt alles super... hat einen Marantz... Geht doch also. ;-)
[Beitrag von Onbekend am 07. Mrz 2019, 14:24 bearbeitet] |
||
cyberpunky
Inventar |
14:35
![]() |
#3229
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Hab den 65AF9 jetzt auch in die engere Wahl gezogen, bin wegen dem NBB, Farbstich und ABL bisher immer noch skeptisch gewesen, was mir hier immer etwas fehlt sind mal Besitzer die von ihrem Gerät schwärmen und wirklich völlig glücklich mit ihrem AF9 sind, jeder hat was zu bemängeln und wirkliche Lobeshymnen hört man selten oder nie, das wundert mich etwas, ich fürchte ja das NBB und ABL die ganz große Euphorie bei den OLED-Besitzern nicht aufkommen lässt aber zu LCD wegen DSE, Clouding und Blooming auch keiner mehr zurück will, sehe ich das ganz falsch oder trifft es das in etwa? |
||
23HDoo
Stammgast |
14:38
![]() |
#3230
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Ich habe/hatte das AVsync / Lipsync Problem auch (ZF9). eARC 'aus' hat die Situation verbessert aber nicht komplett behoben. Mal fällt es mehr oder weniger auf. Hier ehemals mit einem Yamaha RX-S601, dann einer Sony Soundbar HT200 (ging zurück weil Audio via BT nicht zu gebrauchen war; wegen massiven und variablen Syncproblemen) und aktuell einer Yamaha Soundbar 400 an HDMI3. Interner DVB-C Tuner ist inzwischen ok. Prime Video ... kommt darauf an. Manchmal starte ich die Prime App oder den stream neu. Da ich nur Originalfassungen schaue fällt das immer sehr schnell auf ... Am AVR, der jetzt per Toslink angeschlossen ist, habe ich einen festen Delay eingestellt - funktioniert. Selbes gilt für den Zuspieler der über den AVR an HDMI 4 an den TV geht. Also kurz: Auch ich glaube, dass da der Delay im/vom TV falsch berechnet und kommuniziert wird. AV sync steht bei mir auf 'auto' - ohne kann ich die Soundbar nicht gebrauchen. btw, damals mit der Sony Soundbar hatte ich zu dem Thema mit dem Support gesprochen ... war 'lustig' und will ich nicht wiederholen. Ich hoffe der Servicemitarbeiter bei Dir nimmt das Problem auf und kippt das an den richtigen Stellen ein. Wir sind übrigens nicht die Einzigen mit dem Problem. Ich drücke mal die Daumen. [Beitrag von 23HDoo am 07. Mrz 2019, 16:52 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
15:07
![]() |
#3231
erstellt: 07. Mrz 2019, |
@cyberpunky Vertical Banding ist wie DSE beim LCD, kann man Glück und Pech haben, es ist bei 18ern aber wirklich selten im störenden Ausmaß zu finden. ABL ist auch weniger ein Thema, 16er waren hier wirklich n gutes schlechter. Bei Standbildern greift der ABL aber immer ein, nach einiger Zeit je nach Hersteller nach ~3-5 Minuten. Schaust viel im hellen Raum wirst nicht viel Mehrwert im Kontrast zu deinem XE93 sehen, im abgedunkelten Raum ist der OLED aber natürlich deutlich besser. Ansonsten kennst du ja die Sony FI, Smooth Gradation etc. schon alles, ein OLED ist auch "Idiotensicherer" in den Einstellungen. Was schade ist das es keine getrennten Profile für SDR/HDR gibt hier wird nur Gamma getrennt gespeichert. |
||
Psycho-Chicken
Stammgast |
15:29
![]() |
#3232
erstellt: 07. Mrz 2019, |
@cyberpunky: bin kürzlich selbst vom XE93 zum Af9 umgestiegen und habe es keine Sekunde bereut! Der Af9 ist ein Traum von einem TV! NBB, Vertical Banding und Farbstiche konnte ich bisher nicht entdecken bzw. sehr geringes Vertical Banding in Testbilder höchstens minimal erahnen. Im Filmbetrieb fällt nichts davon störend auf. Kein Vergleich zu älteren OLEDs und wirklich Top! Und im Vergleich zum XE93 ist die Bedienung am AF9 schneller und besser (kenne den XE93 allerdings nur ohne OREO), Schwarzwert, Blickwinkel etc. sind natürlich OLED-typisch viel besser und der Sound wirklich genial für TV-Verhältnisse. ABL konnte ich auch noch nicht störend wahrnehmen. Nur in Sachen Lichtstärke wirst Du leicht Abstriche machen, was aber nur ein Problem sein dürfte, wenn die Sonne grad ins Zimmer knallt. |
||
Edolo89
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#3233
erstellt: 07. Mrz 2019, |
servus, bei mir gibt es keinen Cinma Pro option ? Nur Brilliant, Standart game usw. |
||
Mayday
Stammgast |
15:53
![]() |
#3234
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Vermutlich hat Yamaha auf Grund derartiger Probleme das ursprünglich für Ende 2018 in Aussicht gestellte eARC Update noch immer nicht gebracht. Zum Glück hätte ich bisher auch überhaupt keine Verwendung dafür... Auf unkritische positive Einzelmeldungen aus dem Marantz Lager würde ich persönlich nicht allzuviel geben. |
||
prouuun
Inventar |
15:59
![]() |
#3235
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Siehst du eigentlich ganz einfach, spiel was mit Atmos bei Netflix ab... kommt beim Yamaha DD+ Atmos an hat er eARC bereits. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:11
![]() |
#3236
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Wenn ich im AVR einen Delay fest einstelle, gilt er doch universell für alle Quellen oder? |
||
Onbekend
Inventar |
16:30
![]() |
#3237
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Hmmm.... normalerweise kriegt man Mecker dafür, dass man seinen TV begeistert beschreibt... ![]() Also, ICH bin von meinem 65AF9 ziemlich begeistert... wenn ich zu meckern habe, dann auf hohem Niveau... Meiner Ansicht nach ist der AF9 so, wie der A1 hätte sein müssen. Der TV macht RICHTIG Spaß. Aber es gibt halt Kinkerlitzchen, die sehr ärgerlich sind: - YouTube kann noch kein HDR. - Netflix mit Mikorruckeler (irgendwann sieht man sie nicht mehr). - DV ist offenbar noch nicht perfekt auf den neuen Prozessor abgestimmt. - eARC Problematik (siehe oben). Im Falle von YouTube/Netflix liegt es vermutlich sogar nicht an SONY. Insgesamt habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Produkte von SONY/Panasonic/usw. leider erst LANGE nach Markteinführung wirklich reif werden. Das ist äußerst ärgerlich. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass noch eine Menge Potenzial in der Kiste drin steckt, auch was die Prozessorleistung betrifft. Man bedenke, dass der X1 Ultimate relativ frisch ist, und zumindest bei allen anderen (alten) X1 Prozessoren die Leistung mit der Zeit deutlich besser wurde. Ich denke/hoffe, dass SONY das diesmal ähnlich handhaben wird und die Kiste insgesamt einfach besser wird. Die Kiste macht aber schon jetzt ein geniales Bild und die Bedienung ist super... nix ruckelt, alles läuft sehr geschmeidig. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:42
![]() |
#3238
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Was die Ruckler betrifft. Hast du schon mal versucht ohne den Filmmodus zu kucken? Beim Ultimate gibt es ja nur noch Automatisch oder Aus. |
||
Onbekend
Inventar |
16:57
![]() |
#3239
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Interessanter Erfahrungsbericht... Das erinnert mich an die Thematik mit der Installation von KODI auf'm AF9... dazu hatte ich auch ein Ticket bei SONY aufgemacht... die einzige Lösung, die Ihnen einfiel war: "Machen Sie ein Werksreset". Da bin ich fast völlig ausgerastet. Wat'n dat für'n Scheiß?!?! Das ist auch LANGE von SONY komplett ignoriert worden... wurde SEHR lange im KODI-Forum diskutiert, und ERST als heise.de darüber berichtet hat, hat SONY reagiert und mit den Entwicklern von KODI kooperiert. Die Lösung des Problems kommt aber erst mit dem nächsten Update (auch ein Grund, weshalb ich darauf "sehnsüchtig" warte). Jedenfalls habe ich den Eindruck gewonnen, dass der deutsche Support von NIX eine Ahnung hat... und noch schlimmer: sie können / dürfen anscheinend nicht irgendwelche Bugs eskalieren. Oder weiß der Geier warum die Problem nicht nach JAPAN gemeldet werden. Meiner Ansicht nach ein sehr schlechtes Bug-Management. |
||
Onbekend
Inventar |
17:02
![]() |
#3240
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Mikroruckler sind nicht Ruckler... "Mikroruckler" entstehen, wenn die Bildrate vom Content nicht 100%ig in die Wiederholrate vom Screen passt... z.B. 23.976 FPS Content mit 60 Hz oder 24 FPS Content mit 59.97 Hz Screenrate... Das ist klar ein Problem von der App... sie müsste entsprechend die Screenrate wechseln, je nachdem, welche Rate, der Content hat... Beispiel: emby auf'm AF9 kann das Wunderbar und wechselt die Screenrate je nach Content: ergo: Keine Microruckler. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
17:05
![]() |
#3241
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Genau dafür ist ja der Filmmodus da. Das ist die Telecine Funktion von Sony. Ich kann auch 60Hz durch meinen Pana Player erzwingen und zuspielen lassen und da ruckelt überhaupt nichts. Der TV rechnet das entsprechend zurück. Das wundert mich etwas. |
||
Onbekend
Inventar |
17:09
![]() |
#3242
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Über HDMI ruckelt nix. Da gibt es auch keine Mikroruckler. Wenn ich den Filmmodus ausschalte, dann gibt es das typsiche Kinogeruckel... das mag ich nicht. Wie gesagt: mit anderen Apps gibt es das nicht... ergo: ist ein App-Problem. [Beitrag von Onbekend am 07. Mrz 2019, 17:11 bearbeitet] |
||
23HDoo
Stammgast |
17:26
![]() |
#3243
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Ich bin (oder wollte) erst gar nicht zum DE Support gekommen. Ich hatte mit Ägypten (oder so) zu tun *urgh*. Immerhin scheint aber das (e)Arc Problem akzeptiert worden zu sein; ist ja auch bei den Oreo XE/XF ein Thema. Somit hoffe ich auch, dass die mal in diese HDMI-Delay-Infoframe-Sache bei den E/F/G schauen. Dann wird/wurde bestimmt auch das K(erne) O(bject) Problem gefixt ... oder sie haben es leider vergessen :-) . Möchte dann (nicht) die Reaktion von fritsch lesen - LOL. Naja, der Workaround ist aber auch recht einfach ... (So voll OT: Eigentlich hätte diese "KO" Nummer ideal sein können um die Kodi und Sony Devs an einen Tisch zu bekommen um ein alternatives UI auf Kodi-Basis für die neuen Android TVs AF9/ZF9/ff. zu erarbeiten. PVR Plugin für die internen Tuner (mit CAM und EPG support) und voll skinbar, DRM ist inzwsichen ja auch (ganz gut) möglich ... träum.) |
||
Wodde
Stammgast |
18:09
![]() |
#3244
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Hallo Leute, sorry das ich hier mal direkt ein paar Fragen stelle ohne zu suchen. #1: Kann der AF9 per ARC 5.1 PCM (Apple TV 4K) an den AVR weitergeben? #2: Brauche ich für Wallmount wirklich die von Sony vorgeschriebene Wandhalterung? Habe meinen Panasonic Plasma derzeit an einer schon etwas älteren hängen, diese unterstützt aber den Vesastandard des AF9. #3: Habe gehört es gibt Probleme mit Dolby Vision. Kann man mit Appletv 4K auch „nur“ HDR wählen, ohne das der Dolby Vision Stream automatisch an den AF9 geht, oder kann ich dann zumindest am AF9 wählen was er mir anzeigt? Danke für die Antworten ![]() [Beitrag von Wodde am 07. Mrz 2019, 18:44 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
18:43
![]() |
#3245
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Geht beides, über ARC und optisch ebenso. |
||
Onbekend
Inventar |
19:54
![]() |
#3246
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Ach, echt? Erzähl mehr... wo hast du die Infos her? Ich glaube schon, dass wiederum die Top-Entwickler von SONY auf die Probleme reagieren, aber: - es ist anscheinend eine Qual diese Leute erreichen zu können, - und der 1st Level Support ist gruselig, - und sie brauchen EWIG, um die neue Firmware raus zu bringen. |
||
Onbekend
Inventar |
19:56
![]() |
#3247
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Per ARC geht nur Stereo PCM. Per eARC schon. ![]() Nein, kannst ne andere Wandhalterung nehmen. Hauptsache VESA 400 x 200 kompatibel. |
||
23HDoo
Stammgast |
20:09
![]() |
#3248
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Steht 'high level` in der "update suspended info" für die alten Büchsen: ![]() - ist eigentlich auch gut so. Wenn die Fehler denn dann irgendwo gefiled sind ... - wo ist der 1st level support nicht gruselig? ![]() - das mit 'ewig' liegt aber auch an dem grundsätzlich etwas komplexeren build, cert & qa prozess für Android updates <=8 (bei Sony). Aber mit 9 sollte das eigentlich einfacher werden. Sollte ... |
||
Wodde
Stammgast |
20:22
![]() |
#3249
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Super, dann Danke an euch alle ![]() |
||
Henni82
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#3250
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Bzgl AF9 eARC und Denon kann man übrigens auch super in die Denon AVR App schauen. Die gibt einem nämlich den aktuell durch lip-sync eingestellten Delay aus. Die ist dann nämlich 255ms, also äußerer Rand. Klares Zeichen für sync Probleme. |
||
Onbekend
Inventar |
22:05
![]() |
#3251
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Wenn man vom Teufel spricht... Gestern/Heute wurde ein Update von der Netflix-App eingespielt. Mikrorucklerproblem scheint gelöst zu sein.... (also war nicht ein Problem von SONY). ![]() ![]() Hoffe, ich teusche mich nicht... werde das mal beobachten. [Beitrag von Onbekend am 07. Mrz 2019, 22:08 bearbeitet] |
||
Psycho-Chicken
Stammgast |
13:31
![]() |
#3252
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Konnte heut beim kurzen Netflix-schauen noch keine Ruckler hören. Hoffe es bleibt so. |
||
Onbekend
Inventar |
14:03
![]() |
#3253
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Man hört sie nicht, man sieht sie. ![]() |
||
Psycho-Chicken
Stammgast |
14:10
![]() |
#3254
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Hmm, ne dann hab nen andres Problem mit meinem AF9. Ich habe bei Netflix-Serien lediglich minimale Tonruckler gehabt, das Bild ist absolut flüssig (Motionflow auf gering). |
||
prouuun
Inventar |
14:25
![]() |
#3255
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Es gab Tonruckler und Microruckler im Bild, ob gefixed weiß ich aktuell nicht da das Update relativ frisch ist. |
||
Onbekend
Inventar |
18:44
![]() |
#3256
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Hab nun einen Termin für nächsten Freitag... der Techniker kommt vorbei und möchte das Gerät auf einen Hardware-Fehler prüfen... SONY möchte dies als Fehlerquelle ausschließen... Ggfs. würde man dann die Hauptplatine austauschen (Mainboard); aus meiner Sicht ergäbe das Sinn, wenn bspw. der HDMI-Anschluss "defekt" ist... schaun wir mal.... Ich habe aber nicht verstanden, ob er die Hauptplatine "vorsorglich" dabei haben wird, oder ggfs. in einem zweiten Durchgang eingebaut würde... Nunja... hoffe, wenn überhaupt, dann gleich austauschen... und wenn's danach läuft, soll mir recht sein. ![]() |
||
ainhoa
Stammgast |
22:07
![]() |
#3257
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Ich habe trotz Update der App immer noch ab und zu Tonruckler bei Netflix. |
||
Psycho-Chicken
Stammgast |
09:34
![]() |
#3258
erstellt: 09. Mrz 2019, |
Ja ich leider ebenfalls. |
||
Onbekend
Inventar |
09:53
![]() |
#3259
erstellt: 09. Mrz 2019, |
Tonaussetzer habe ich nicht... interessanterweise geht jetzt Dolby Atmos über Netflix, obwohl eARC immer noch abgeschaltet ist. [Beitrag von Onbekend am 09. Mrz 2019, 09:53 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Ruckeln - Frage zum Sony X1 Ultimate Prozessor Christian1979de am 09.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 4 Beiträge |
Sony Oled Af9 Unboxing MarcoB87 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 20 Beiträge |
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 1942 Beiträge |
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke) Onbekend am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 8 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series schups am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 4095 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Panel Refresh AF9 Riddeck05 am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 4 Beiträge |
Sony AF9 Austauschgerät fabiano88 am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.327