HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton Vento 809 mit NAD C 372? | |
|
Canton Vento 809 mit NAD C 372?+A -A |
||
Autor |
| |
vokka
Neuling |
#1 erstellt: 28. Aug 2005, 07:44 | |
Hallo, mir geht es nur um Musik und ich würde gerne eine Canton Vento 809 mit dem NAD C 372 zusammen bringen. Lebe leider im Ausland und kann deshalb nicht einfach 'mal zum Händler fahren. Hat jemand diese Kombination? Oder kennt Ihr ein Review? Gruß und Dank' Volker aus Istanbul |
||
zwittius
Inventar |
#2 erstellt: 28. Aug 2005, 08:07 | |
also ich finde die beiden passen nicht gut zusammen! beide klingen recht kühl!hab den NAD schon gehört und von der vento diese aussage aufgeschnappt. wenn dir ein kalter,analytischer klang gefällt wärs das richtige! ich würde zu den vento lieber ein marantz empfehlen! Manu |
||
|
||
meinkino
Inventar |
#3 erstellt: 28. Aug 2005, 09:01 | |
...oder zum NAD eine andere box, z.b. DYNAUDIO |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 28. Aug 2005, 09:08 | |
Hallo Volker, herzlich willkommen im forum, du kannst diese kombi ruhig in erwegung ziehen, analytisch wäre ein wenig übertrieben, die neue vento ist ein wenig wärmer vom grundton abgestimmt , jedoch würde ich mal einen denon oder harman ins kalkül mit einbeziehen |
||
Hifi_Master
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Aug 2005, 09:18 | |
Hallo Volker, wie Cinema04 schrieb, ein Denon wäre nicht verkehrt. Ich habe vor kuzem die Vento 809 an einen Denon PMA 2000R MK IV gehört und diese Kombi klang sehr ausgewogen. Straffe Bässe klare und warme Höhen und Mitten. Nicht so analytisch wie die Karat Serie. Allerdings liegt der Denon bei 1500 Euro UVP. Da aber die Nachfolger da sind, sollte man auch günstiger rankommen. Alternativ gäbe es ja auch den 1500er von Denon, der ebenfalls einen Nachfolger hat und preislich für 500 Euro zu bekommen sein sollte. Ich habe wie gesagt, diese Kombi gehört, aber Alternativen gibt es ja reichlich. Gruß Rolf |
||
Leon-x
Inventar |
#6 erstellt: 28. Aug 2005, 10:36 | |
Hallo Ich kenne die 809er in den eigenen 4 Wänden. Kann meinen beiden Vorredner, cinema04 und Hifi_Master, nur beipflichten. Die Vento klingt nach meinern Erfahrungen nicht kühl. Jedenfalls nicht wenn Aufstellung und Elektronik stimmen. Sie klingt sogar leicht abgerundet(warm) im Gegensatz zu den anderen Cantönern. Bringt aber immer noch ordentliche Details obenherum zu tage. Im Bass ist sie etwas zurückhaltender als die anderen Serien. Was aber komischerweise einige schon wieder stört. Erst regen sie sich über das leicht analytische Verhalten der Karat und Ergos auf und dann passt ihnen die Abstimmung der Vento auch wieder nicht. Aber egal. Jedenfalls sollte dir bewusst sein dass die Vento gut Platz benötigt. Sie spielt alles andere als frei auf wenn sie in einer Ecke steht. Je nach Hörraum und Geschmack würde ich auch Denon oder Arcam als Verstärker nennen. Interessant dürfte auch der mit mehr Drive spielende Marantz PM-15S1 sein. Kostet aber leider auch 1500,- EUR. Letztlich solltest du aber wirklich auch Alternativen bei den LS in betracht ziehen. Was aber wirklich nicht einfach ist wenn man keinen Händler ansteuert. Kannst du wenigstens deine Raumbeschaffenheit nennen ? Wiegroß ? Wieviel Platz kannst du den Lautsprechern einräumen ? Ist dein Raum gut gedämpft oder eher hallig ? Leon [Beitrag von Leon-x am 28. Aug 2005, 10:36 bearbeitet] |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 28. Aug 2005, 11:56 | |
Hallo, das ist wohl wieder darin begründet, dass die sogenannten Canton Gegner auch nicht ein gutes Haar an Canton lassen , warum auch immer ( Kopfschüttel), vor allem ist es immer wieder belustigend das die jenigen, die die LS nicht kennen, sich aber ein Urteil erlauben, welches völlig aus der Luft gegriffen ist.Aber wie Du schon sagst Leon egal was soll es, wünsche noch einen schönen Sonntag |
||
vokka
Neuling |
#8 erstellt: 05. Sep 2005, 17:48 | |
Ganz lieben Dank an Alle, Eure Hinweise geben eine Richtung vor, da niemand aus vollem Herzen YUHUUU! geschrien hat. Den Marantz (PM 15) hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Hatte ich 'mal vor einiger Zeit mit 'ner B&W 700 gehört. War aber etwas enttäuscht, wahrscheinlich weil die einfach irgenwo bei 'nem Händler im Raum standen und auch nicht ausgerichtet waren... Denon PMA 2000 ist wohl auch einen genauere Betrachtung wert. Ist eben ein Glücksspiel, wenn man nicht sagen kann, ob die eigenen Ohren es hören0 mögen. Ich werde in einigen Monaten umziehen und mir ein Haus mit vernünftigen Räumen für meine Kombi suchen. Deshalb werde ich ich genügend Platz haben um die Ventos (bei denen ich wohl bleiben werde) zu stellen. Schaun' wir 'mal! Alles betsen Dank für die ganzen Hinweise, weiß das echt zu schätzen!!! Gruß aus Istanbul Volker P.S.: war für ein paar Tage unterwegs und konnte nicht gleich antworten |
||
Tom_0815
Stammgast |
#9 erstellt: 07. Sep 2005, 18:24 | |
Hallo Vokka, der DENON PMA 2000 ist auf jeden Fall eine Betrachtung wert. Bei mir spielt er seit Februar an CANTON ERGO 91DC. Obwohl diese nicht mit der VENTO vergleichbar sind, holt dieser AMP beachtliches heraus. Spiele selbst mit dem Gedanken mir die Vento oder die Audio Physic Tempo zu holen. Die VENTO habe ich jetzt schon mehrfach gehört und kann nur sagen zu diesem Preis kaum zu schlagen. Viel Spaß bei deiner Entscheidung Gruß Tom |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 07. Sep 2005, 19:04 | |
@zwittius...ich muß ich jetzt mal zu Deinem Posting äußern, weil es für mich einfach etwas "zu locker aus der Hüfte" geschossen ist! Den Klangcharakter einer Box zu beschreiben ist schon schwer genug WENN man diese ausführlich hören konnte, denn den Klang SO in Worte zu fassen, daß der andere dieses ebenso versteht, wie Du es meinst ist ein echtes Kunststück! Was sich aber für absolut gefährlich halte, sind Ratschläge aus dem Halbwissen heraus, egal wie gut dieses nun gemeint sind! Du hast Dich ja in den letzten Monaten hier im Forum enorm engagiert, und ich finde es auch sehr beachtenswert, was Du so zu den Themen beiträgst, aber Aussagen wie "...von der vento diese aussage aufgeschnappt" sind doch offengestanden nicht viel wert und sollten m.E. nicht als Rat gegeben werden! Ebenso ist die Aussage über den NAD, daß dieser recht kühl klingt, in meinen Ohren doch etwas pauschal! Sicher unterscheidet sich der C372 deutlich von Deinem Teac-A1 (wäre auch schaden, wenn es anders wäre!) aber der NAD ist weit von einem emotionslosen Klang entfernt! Analytisch, präzise und mit sehr genauer Räumlichkeit, ehrlich ohne z.B. Stimmen größer oder wärmer zu machen würde ich eher meinen...obwohl ich kein NAD-Freak bin! Ich würde mit mehr untermauernde Argumente und Erfahrungswerte in Postings wünschen und weniger "Schlagworte"...denn damit steigt die Qualität erheblich! Nicht falsch verstehen! Grüsse vom Bottroper und sorry daß es am Thread vorbei ging! |
||
zwittius
Inventar |
#11 erstellt: 07. Sep 2005, 19:07 | |
ok werd sowas vermeiden im nachhinhein sehe ich das grad so. Manu [Beitrag von zwittius am 07. Sep 2005, 19:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Vento 809, Höhenproblem dirtyherri am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 3 Beiträge |
NAD C 372 RonaldRheinMain am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 18 Beiträge |
NAD C-372 Testergebniss ? Boxtrot am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 15 Beiträge |
NAD C 372 RonaldRheinMain am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 8 Beiträge |
Verstärkerempfehlung zur Canton Vento 809 kievG am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 8 Beiträge |
Canton vento 809 vs. nuvero14 slipstyle am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 14 Beiträge |
lautsprecher für nad c 372 boraxin am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 35 Beiträge |
Elac 305 vs. Canton Vento 809 skydragon73 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 3 Beiträge |
Canton M 80 oder Vento 809 luckyleon70 am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 21.11.2017 – 3 Beiträge |
Canton Vento 809 oder B&W 703 vb_it am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.110
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.529