HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Fazit Mordaunt Short Vs. Wharfedale | |
|
Fazit Mordaunt Short Vs. Wharfedale+A -A |
||
Autor |
| |
TrottWar
Gesperrt |
#1 erstellt: 30. Aug 2005, 18:50 | |
Also als Erstes möchte ich mich mal beim Forum bedanken für die vielen Antworten, die bezüglich meiner LS-Wahl bislang gefallen sind, auf jede noch so blöde Frage wurde bislang umfassend und kompetent geantwortet. Nur habe ich heute mal die Zeit gefunden, die Mordaunts (in dem Fall 914er Avant) gegen die Wharfedales (in dem Fall Diamond 9.5) probezuhören. Zuspielpartner waren ausgephaste NAD-Verstärker sowie CD-Player der Classic-Serie, Kabel von Audioquest und eine No-Name-Netzleiste. Getestet habe ich mit der Acapella-Version von "wenn das Liebe ist" (Glashaus), Michael Jackson's "Will You Be There", Eagles' "Hotel California" in der Live-Version sowie "Money For Nothing" von Dire Straits, ebenfalls in der Live-Version. Zuerst die Mordaunts, die einen druckvollen Bass und einen sehr klaren Hochtonbereich brachten. Aber das war's dann auch. Boxenrücken während dem Hören brachten keine wirkliche Besserung: die Bühne wirkte irgendwie diffus, nicht greifbar, hier hatte ich mehr erwartet. Der Bass war etwas zu stark für meinen Geschmack, zwar relativ sauber, aber... Danach schaltete der Kay während dem Lied um, die Bühne wurde präzise, zwar deutlich dumpfer, aber keinesfalls unharmonisch oder das Gefühl bringend, daß etwas fehlt oder unterschlagen wird. Es war nur einfach nicht so nervig. Die Stimme der Glashaus-Sängerin klebte auf einmal vor mir, während die Mordaunts sie nur irgendwie in den Raum brachten. Flugs umgeschalten auf Dire Straits, auch hier... die Bühne klebte, war breit gestaffelt, sehr greifbar, einfach nur geil. Es folgte, was folgen musste, ich saß zusammen mit Kay fast eine Stunde lang in dem Hörraum und wir hörten gemeinsam die CD fast vollständig durch. Lange Rede, kurzer Sinn: die Mordaunts spielten auf sehr hohem Niveau, aber die Wharfis konnten in dem Vergleich deutlich punkten, konnten bei ähnlichen Straßenpreisen (man darf in dem Fall nicht unbedingt die sündteuren Hifi-Studio-Preise zugrunde legen) alles deutlich besser, die Musik war präzise im Raum und die Lautsprecher verschwanden, hier war selbst bei hohen Pegeln langes entspanntes Hören möglich. Meine Wahl ging deutlich zugunsten der Wharfis aus. Wenn mir jemand noch günstige Bezugsadressen für die 9.4er oder 9.5er nennen mag, möge er mich bitte anmailen/pm'en. Denn 499€ für das Paar 9.5er ist hoffentlich nicht das Ende der Fahnenstange... sonst wird's doch erstmal ein Traum bleiben |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#2 erstellt: 30. Aug 2005, 19:03 | |
Hi, vieleicht findest du ja noch jemanden der sie dir hinterherschmeisst. Gruss Nick |
||
|
||
TrottWar
Gesperrt |
#3 erstellt: 30. Aug 2005, 19:10 | |
Wie meinste das? |
||
meinkino
Inventar |
#4 erstellt: 30. Aug 2005, 19:12 | |
hoffentlich bereust du beim nächsten kauf nicht, das du dich selbst um eine zukünftige vorführmöglichkeit beraubt hast. kauf da, wo du probehören konntest. |
||
TrottWar
Gesperrt |
#5 erstellt: 30. Aug 2005, 19:37 | |
Bei voraussichtlich 1/5. Mehrpreis zu 99% nicht. Einen gewissen Betrag lass ich mir sowas gerne kosten, aber keinen fast 3-stelligen oder sogar 3-stelligen Betrag, sorry, so dicke hab ich's nicht. Und jetzt bitte keine Diskussion von wegen "dann hör da nicht probe", auf so Geschwätz kann ich dankend verzichten. Zumal ich ausdrücklich die 9.4er hören wollte, diese aber nicht verfügbar sind und man mir förmlich die 9.5er aufdrücken wollte (bzw. die Konkurenten aus ähnlicher Preisklasse), was mir aber so oder so zu teuer und für den Service dieses Ladens nicht gerechtfertigt erscheint. Danke |
||
meinkino
Inventar |
#6 erstellt: 30. Aug 2005, 22:06 | |
und dann beschwert man sich über servicewüste deutschland, aber bereit für service zu zahlen sind nur wenige. |
||
whatawaster
Inventar |
#7 erstellt: 30. Aug 2005, 22:08 | |
Hi Patti15! Siehst du, so verschieden sind eben Geschmäcker. Ich trenne mich neulich von meinen Diamond 9.1 und spreche überall pro Mordaunt-Short, und siehe da, dir gefallen die Wharfis eindeutig besser. Für mich interessant, aber es zeigt doch wieder deutlich, wie unterschiedlich es ist, was wir für gut empfinden. Ich habe übrigens eine PM an dich gesandt, wird bestimmt interessant sich auch darüber zu unterhalten (aber an erster Stelle natürlich Musik). Peter |
||
TrottWar
Gesperrt |
#8 erstellt: 31. Aug 2005, 05:37 | |
Irrtum: es gibt da 2 Möglichkeiten: sie billiger zu kaufen oder nicht zu kaufen. Da ich ohnehin die 9.4er hören wollte, diese aber "nicht verfügbar" wären,... ach, was red ich überhaupt. Jedenfalls bin ich nicht bereit, roundabout 1/5 über mein festgelegtes Budget zu gehen, nur, weil das einem Händler so gefallen könnte... @ whatawaster: ja, ich hab auch saublöd aus der Wäsche geguckt. Sicher sind die Wharfis deutlich sanfter abgestimmt, aber die S-Laute kamen sauber rüber, feine Gitarrenanschläge wurden nicht verschwiegen und pegeln konnten die 9.5er, daß mir ganz anders wurde... Insgesamt ein detailverliebtes und entspanntes Hören für mich, das mir im Vergleich zu den Mordaunts sehr gut gefallen hat. Bei den MS war ich immer gewillt, die Lautstärke auf ein "nicht mehr als Live anzusehendes" Niveau abzusenken, bei den Wharfis machte das Hören einfach Spaß. Ich möchte deine guten Ratschläge zu keinem Zeitpunkt schlechtmachen (bitte nicht so verstehen!!!), aber das ist wieder ein sehr eindrucksvolles Beispiel, daß 2 Leute unterschiedlich hören! Vielleicht auch der Grund und die Ursache des berühmten Kabelklang-Streitthemas... ich weiß es nicht und will es auch nicht wissen. Denn: an erster Stelle steht ganz klar die Musik. Und: so, wie ich gestern an einer relativ preisgünstigen Kombi (NAD-Verstärker 395€, Wharfedale 9.5 499€) gehört hab, hab ich vorher nicht in der Klasse hören können. Da ging's mir so, daß "Klassen drüber" vermutet wurden, ganz im Vergleich zu den Mordaunts. Egal, ich bin jedenfalls froh und glücklich, endlich die richtigen LS für mich gefunden zu haben, jetzt muss nur noch das Weihnachtsgeld kommen, dann... |
||
klaus2002
Stammgast |
#9 erstellt: 31. Aug 2005, 07:13 | |
Hier mal ein kleiner Tipp von mir: Das Paar 9.5 kostete hier www.csmusiksysteme.de Anfang August, also vor ein paar Wochen ca 380 € !! Grüße Klaus [Beitrag von klaus2002 am 31. Aug 2005, 07:14 bearbeitet] |
||
TrottWar
Gesperrt |
#10 erstellt: 31. Aug 2005, 07:22 | |
Genial, danke |
||
klaus2002
Stammgast |
#11 erstellt: 31. Aug 2005, 08:02 | |
kein Problem, verrate gerne nützliche Tips Viele Grüße Klaus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mordaunt-Short Timo86 am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 11 Beiträge |
Mordaunt short mclaeusel am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 2 Beiträge |
Mordaunt-Short Mixer11 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 15 Beiträge |
Neuer Vollverstärker für Wharfedale/Mordaunt-Short gesucht Linuxuser am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 4 Beiträge |
Neue Lautsprecher - Nubert vs. Mordaunt Short vs. Tannoy Cosmo508 am 27.10.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 13 Beiträge |
Nubert, Focal oder Mordaunt Short bender4 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 2 Beiträge |
Mordaunt Short 902 - guter Preis? MountainKing am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 4 Beiträge |
Mordaunt Short Avant 902 + Marantz PM 4400 mistawille am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 8 Beiträge |
Lautsprecher KEF, Canton oder Mordaunt short CPEA am 24.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 7 Beiträge |
Mordaunt Short Premiere Set - Preis/Leistung Jarhud am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358