HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche CD-Player | |
|
Suche CD-Player+A -A |
||
Autor |
| |
Lenny
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2002, |
Hi High Ender! Ich suche ienen CD-Player und will aber nicht mehr als 500 EUR ausgeben. Könnt ihr mir da was empfehlen? Ist 500 EUR teuer für einen CD-Player? Mein jetziger hat auch so viel gekostet, aber der ist halt auch schon sehr alt! Tschüss ... Lenny |
||
Revel,Heinz
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2002, |
Hallo Lenny! Teuer ist wohl etwas übertrieben! Da geht es erst richtig los. Mann (anscheinend gibt es ja keine Hifi-Frauen) kann locker auch 10000 EUR für einen Player hinlegen, danach kommen dann noch die Laufwerke, die noch teurer sind. Das ist sozusagen ein Faß ohne Boden. Sicherlich bekommt man aber auch schon für 500 EUR einen tollen Player. An welchen hast Du denn gedacht? MFG Revel,Heinz |
||
|
||
ehemals_ah
Administrator |
06:31
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2002, |
Hallo Lenny, für 350€ bekommst Du den sehr gut getesteten NAD C521i, für 550€ den Referenzklasse Player (jedenfalls nach Meinung von Audio) NAD C541i. Alternativ in dieser Preisklasse wäre noch der Marantz CD-6000 OSE (450€). Gruß, André (Anmerkung: Den Thread habe ich in Hifi/HighEnd verschoben) |
||
Interpol
Gast |
07:51
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2002, |
ganz erstaunlich, wie lange cd-player halten koennen. mein eigener (sony cdp-990) ist von 1988 und spielt immer noch. mein gott, hat das dingen betriebsstunden auf dem buckel ![]() damals gab es diverse geruechte, die laserdioden wuerden maximal 1000 stunden halten, die cds wuerde nach 10 jahren zerfallen u.s.w.. alles bloedsinn. hier habe ich noch einen interessanten link zu cd-playern, deren technik und klangliche unterschiede: http://www.elektronikinfo.de/audio/cd.htm meine hoererfahrung ist im uebrigen, dass die dinger fast alle identisch klingen. nur die ganz billigen haben manchmal auffaelligkeiten. im prinzip kann man getrost auf ausstattung und optik achten. ab 200 teuro, kann man nichts mehr falsch machen. nur eines gilt es zu beachten: manche player verweigern das abspielen von CD-R!!! vorsicht, gerade sony und yamaha sind hier unwillig! das sollte man ggf. vorher klaeren. gruss p.s.: hier noch ein link von UweM, wo hifi-freaks einen hoertest von cd-playern gemacht haben, sehr aufschlussreich!: http://www.audio-markt.de/forum.php3?request=direct&forum=Erfahrungen&topic_id=2908 |
||
ehemals_hj
Administrator |
10:03
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2002, |
Hi Interpol, ich teile nicht die Erfahrung mit Dir, daß alle CD-Player beinahe gleich klingen. Nuancen bestimmen hier den Klang. Ich hatte hier einen CD-Player von Yamaha der vom Klang her wirklich gut war, dann habe ich zu einem Marantz CD-17 MKII gewechselt und der Klang hat sich nochmals positiv verändert. - Zwar nur Details, aber die hatten es in sich: Veränderung in tiefen und hohen Frequenzen, insgesamt erschien mir das Klangbild wesentlich harmonischer und ausgeglichener! Die Investition hat sich gelohnt, vor allem, weil ich den Marantz recht günstig gebraucht erstehen konnte. Neue Klangwelten haben sich mir natürlich nicht aufgetan - und der Yamaha war alles andere als schlecht - aber ich habe es nicht bereut, diesen Player gekauft zu haben! |
||
Interpol
Gast |
10:34
![]() |
#6
erstellt: 26. Jul 2002, |
@Hendrik, vielleicht habe ich bisher zufaellig zu aehnlich klingende geraete getestet. ich konnte jedenfall nicht den geringsten unterschied ausmachen. na ja, bleibt wohl wie immer nur die empfehlung, sich selber einem hoertest zu unterziehen, um festzustellen, welcher aussage man sich persoenlich anschliessen kann. gruss |
||
ehemals_hj
Administrator |
18:52
![]() |
#7
erstellt: 05. Aug 2002, |
Hi Interpol! vielleicht habe ich bisher zufaellig zu aehnlich klingende geraete getestet. ich konnte jedenfall nicht den geringsten unterschied ausmachen. Welche CD-Player hast Du denn getestet? Also ich habe schon ein paar kleine aber feine Unterschiede feststellen können. na ja, bleibt wohl wie immer nur die empfehlung, sich selber einem hoertest zu unterziehen, um festzustellen, welcher aussage man sich persoenlich anschliessen kann. Das mußt Du aber wirklich an Deiner eigenen Anlage ausprobieren, beim Händler wirst Du nämlich diese Sachen nicht heraushören! BTW: Was macht Dein defekter Amp? |
||
Interpol
Gast |
05:41
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2002, |
hi, getestet habe ich meinen eigenen Sony CDP-990, einen YAMAHA CDX 420 und einen harman/kardon 7400 bei mir zu hause. im hifi-laden noch NAD, marantz und denon. ich haette die alle sofort genommen, weil die fuer mich super geklungen haben. unterschiede konnte ich nicht ausmachen. bei verstaerken kann ich unterschiede hoeren, aber bei cd-playern nicht. mein defekter amp (danke der nachfrage) wurde zu pioneer geschickt. der haendler meinte, die kriegen das locker wieder repariert, dauert normal nur 3 bis 8 tage. ende der woche muesste ich den wieder haben, selbst wenn die noch ersatzteile besorgen muessten. dass es beim media-markt (&CO) so lange dauert, laege daran, dass die geraete oft wochenlang bei denen lagern, bevor die ueberhaupt an die hersteller geschickt werden. die wuerden nicht jedes geraet einzeln wegschicken, sondern sammellieferungen machen. dazu muessen die erst genuegend defekte geraete von kunden sammeln. dann bin ich mal gespannt, ob ich am kommenden wochenende wieder musik geniessen darf. gruss |
||
ehemals_hj
Administrator |
07:48
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2002, |
Hallo Interpol, getestet habe ich meinen eigenen Sony CDP-990, einen YAMAHA CDX 420 und einen harman/kardon 7400 bei mir zu hause. Also ich habe bisher im Vergleich bei mir gehört (nicht lachen): Discman - schrecklicher klang, schmerzte bei hohen Lautstärken schon in den Ohren Akai - mein allererster Player, auch nicht das sauberste Klangbild, springt bei hohen Lautstärken Yamaha CDX-593 - Super Klang, kontrolliert, glasklar und eben Marantz CD-17-MK II - Bisher das perfekteste, was mir unter die Ohren (...) gekommen ist. Noch kontrollierter als Yamaha, kommt mir wesentlich "ruhiger" vor, hat aber auch am meisten gekostet. im hifi-laden noch NAD, marantz und denon. Welchen Marantz hast Du gehört? bei verstaerken kann ich unterschiede hoeren, aber bei cd-playern nicht. Klar sind die Unterschiede bei Amps wesentlich deutlicher, bei CD-Playern eben minimal, aber es gibt sie wirklich! ![]() mein defekter amp (danke der nachfrage) wurde zu pioneer geschickt. Na also, dann waren ja Deine Sorgen unbegründet und Du hast nicht das Geld zurückerstattet bekommen! ![]() Deine alte Mail ist leider dem Server-Ausfall zum Opfer gefallen. ![]() Daß die Reparatur bei Großmärkten lange dauert kann ich leider bestätigen. Hatte meinen Yamaha mal bei Promarkt und mußte 4 Wochen drauf warten - eine schreckliche Zeit. |
||
Interpol
Gast |
11:34
![]() |
#10
erstellt: 10. Aug 2002, |
huhu, habe meinen verstaerker wieder bekommen !! ![]() es war ein kleinsignal transistor kaputt. pioneer hat nur 30 minuten gebraucht um den verstaerker zu reparieren, sagte der verkaeufer. mehr wusste er nicht. ich vermute, dass dieser transistor was mit dem durchschalten der einschaltverzoegerung zu tun hatte und nicht mit den vor- oder endstufen. egal, jetzt habe ich ihn wieder und er spielt genauso beeindruckend wie vorher ![]() das wochenende ist gerettet. da sieht man mal, wie schnell geraete repariert werden koennen. eine woche hat das nun gedauert. da kann man wirklich nicht meckern. es lohnt sich also durchaus in einem hifi-fachgeschaeft zu kaufen. die sind nicht teurer und haben besseren service, als diese elektro-supermaerkte. gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player bis 800 EUR agerer am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 97 Beiträge |
CD Player bis 1000 EUR hd-man68 am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 20 Beiträge |
CD-Player bis EUR 500,00 - welcher? vanrolf am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 8 Beiträge |
Suche CD Player ca 500? Chrashem25 am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 22 Beiträge |
für 500? Cd player herby2002 am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 19 Beiträge |
Suche Verstärker/CD-Player Darkex am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 11 Beiträge |
500? CD-Player und 500? Verstärker gesucht Nextman am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 45 Beiträge |
Suche Vollverstärker + u. evtl. CD-Player - 500? matius am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 3 Beiträge |
Receiver (+CD Player?) für max 300 EUR Sebastian_K am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 4 Beiträge |
Suche CD Player PAREO_5000 am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.757