HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für 150-200€ (gebraucht?) | |
|
Verstärker für 150-200€ (gebraucht?)+A -A |
|||
Autor |
| ||
ilmig
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Nov 2005, 20:09 | ||
Hallo, tut mir leid, dass ich ein neues Thema aufmache, vermutlich steht hier schon sehr viel von dem was ich frage. Habe mich auch im vorraus so geht es gut informiert, aber irgendwie werde ich in der Masse der Informationen erschlagen! Ich bin absoluter Einsteiger im HiFi Bereich. Ich habe mir Cyburgs Needles in der Tangbandversion mit 8 Ohm Impedanz gebaut die auch mit dem Verstärker meiner Eltern sehr schön klingen. Jetzt muss aber natürlich auch ein eigenener Verstärker her und zwar einer der auch recht "zukunftssicher" ist. Also so, dass ich vllt später mal ein Paar Viecher oder so dran hängen kann. Ich habe mich jetzt ein wenig umgeschaut und bin fürs erste bei Yamaha und Denon hängen geblieben. Bei Denon durchschaue ich die Produktbezeichnung noch nicht so ganz, an neuen Verstärkern würde glaube ich der denon pma-495r passen. Bei Yamaha habe ich herausgefunden, dass die erste Zahl immer angibt wie viel Rums aus dem Teil rauskommt und dass die zweite Zahl für das Alter steht. Neu wäre ich da wohl an dem Yamaha AX 396 interessiert. Jetzt tut sich für mich grade bei den Yamahas, wo ich dank guter Produkbezeichnugn einigermaßen durchblicke ein großer Gebrauchtmarkt bei ebay auf. Hier wollte ich fragen, wie viel ich an Klangqualität verliere, wenn ich einen Yamaha AX x70 oder x80 usw kaufen würde. Weil bei ebay werden sogar AX 570, also sehr viel leistungsfähigere Verstärker für deutlich weniger Geld angeboten als ein AX 396. Die Frage ist blos, was hat sich bei Yamaha in den 10-20 Jahren der Entwicklung die zwischen den Modellen steht getan? Also mehr Leistung hätte der AX 570, aber wäre sein Sound nicht evtl deutlich schlechter, einfach weil er auf einem niedrigeren technischen Niveau ist? Wenn der Unterschied unwesentlich ist, und Yamaha eher nur Details weiter entwickelt würde ich nämlich sofort bei nem 570 der 580er zuschlagen! Das wäre schließlich schon einiges an Leistung mehr, bei gleichem(?) Klang. Bei Sony habe ich jetzt noch gar nicht geguckt, lasse mich auch gerne in die Richtung überzeugen, allerdings habe ich aus den Diskussionen hier rausgehört, dass in dem Preissegment die einzelnen Marken sich nicht viel tun. Grüße Patrick |
|||
Sw00p
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 20. Nov 2005, 20:18 | ||
So, jetzt will ich auch mal ein bisschen von dem Wissen zurückgeben, was ich mir in den letzten Wochen hier so im Forum zusammengelesen und gefragt habe: Also wegen alten Verstärkern: Technisch sollte das kein Problem sein, da es in den letzten 10 Jahren eigenltich keine Weiterentwicklungen mehr im Verstärkerbereich gab. Allerdings ist es z.B. beim Yamaha AX 570 auffällig, dass viele mit einem defekten Input-Wählschalter angeboten werden. Wegen Leistung: Leistungstechnisch kann ich dir leider nicht helfen, da ich nicht weiß, wieviel Leistung die Needles brauchen, um ordentlich "Krach" zu machen. Die Viecher dagegen sollen sehr wirkungsstark sein und werden wohl nicht gerade einen Monsterverstärker benötigen. Sony: Von Sony wird hier im Forum oft abgeraten aber der Hifi-Händler bei dem ich war, hat ihn mir explizit als Preisleistungs-Wunder angeboten. Im Moment bin ich aber selber noch auf der Suche nach nem Verstärker, kann dir also da nichts definitives sagen ;-) Sw00p |
|||
|
|||
noexen
Inventar |
#3 erstellt: 21. Nov 2005, 10:01 | ||
morgen! (kaffeeschluerf) also, grundsätzlich ist zu sagen das verstärker, egal in welchem preissegment sehr wohl unterschiedlich klingen. als beispiel sei hier mein eindruck von verschiedenen geräten zur groben orientierung genannt... technics, pioneer, yamaha (ax-x96) : hell, yamaha etwas wärmer marantz pm7200 : warm nad c320, alte philips amps: neutral harmankardon hk670: basslastig, eher dunkler wie es auch luxman nachgesagt wird, wie ich finde gut an kompakt LS. grade für einen breitbänder könnte ich mir den hk sehr gut vorstellen, die frage ist wie lange du diese benutzen wirst. wenn du auf einen anderen stand ls umsteigst könnte dir der hk vielleicht nicht mehr so gut gefallen (wie das bei mir der fall war) also wenn du für um die 250 euro einen pm 7200 auftreiben kannst ist das bestimmt ein guter kauf mit dem man wenig falsch machen kann (behaupte ich) gebrauchte ältere NAD geräte die nicht mehr als neuwertig zu bezeichnen sind würde ich nicht kaufen. ich persönlich bin auch fan von alten technics su-c/se-a kombinationen... die könnten auch in deinem preissegment liegen. da haben aber viele leute auch eine andere meinung dazu. bei richtig alten geräten kann man viele gute sachen zu einem guten preis bekommen... vor allem da ein verstärker ja nun nicht wirklich stark verschleißt wie z.b. ein cdplayer oder tapedeck. z.b. sony geräte aus der esprit (ES) serie, in sachen haptik kaum zu schlagen... was man da geboten bekommt überrascht jeden jungen menschen der mit solchen geräten nicht gross geworden ist. alles extrem! massiv gebaut. http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem man kann mit sehr wenig aufwand so ein gerät auch wieder in den neuzustand versetzen sofern die externe optik entsrechend frei von "üblichen gebrauchsspuren" ist... bisschen pressluft und kontaktspray und schon sieht er wieder aus wie neu. wenn dann doch mal was kaputt geht kann man die relativ leicht reparieren (lassen), mit einem yamaha ax396 wird das nix (übrigens find ich den wirklich nicht so toll, in jeder hinsicht... das ist aber nur ein beispiel, von anderen herstellern gibt es genauso hochwertige alte geräte... man muss sie nur finden. [Beitrag von noexen am 21. Nov 2005, 10:13 bearbeitet] |
|||
ilmig
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 21. Nov 2005, 18:24 | ||
Genau das Finden ist das Problem. :-/ Ich hab halt keine Ahnung und kann mich nur auf Erfahrungsberichte verlassen. Können andere bestätigen, dass Yamaha AX-396 nicht so pralle ist? Falls ich mir nen neuen holen sollte, soll ich mir da eher den Denon PMA 495 holen? Kann mir jemand alte Denons empfehlen? Harmankardon klingt auch sehr interessant. Meine nächste Verbesserung LS mäßig wären vermutlich Viecher, also wieder ein BB. Mal nach denen bei ebay suchen, kann mir da bitte jemand bestimmte Produkbezeichnungen geben, die nicht zu teuer aber gut sind? =) |
|||
noexen
Inventar |
#5 erstellt: 21. Nov 2005, 18:54 | ||
http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem den gibts aber bestimmt au noch neu irgendwo fuer um die 200 euro und damit hat er (so finde ich) ein SEHR GUTES P/L verhältnis bei dem kein verstärker in dem preissegment mithalten kann. der hk670 ist ein dynamikmonster und hat tierisch power aber eben nicht so feinauflösend und analytisch im mitteltonbereich wie etwa ein NAD (finde ich!), trotzdem sehr gut wie gesagt an eher "dünnen" lautsprechern, im vergleich dazu ist der yamaha eher ein twingo. der denon ist ein verstärker mit stand der technik in der einsteigerklasse genau wie der yamaha... nicht mehr und nicht weniger. klang? k.a. das der ax396 nicht so toll ist übrigens keinesfalls eine allgemeingültige aussage sondern meine meinung.
dann bekomm halt welche indem du viel reviews/tests liest und bei ebay rumsuchst. [Beitrag von noexen am 21. Nov 2005, 19:00 bearbeitet] |
|||
unplayed
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Nov 2005, 18:58 | ||
Ich nehme mal an, dass Du damit die harman/kardon-Verstärker meinst und nicht die Viecher Als h/k-Fan empfehle ich (wie so oft *g*) die HK6000er-Serie. Etwas älter, aber geil im Klang und so gut wie unkaputtbar. Außerdem geben sie viel SAAAAFT Je nachdem, wieviel Leistung Du brauchst, würde ich z.B. den HK6500 (2x70 Watt an 8 Ohm) vorschlagen. Wenn Du mehr brauchst, könntest Du mal nach dem HK6800 schauen oder eben nach anderen Geräten aus der HK6000er-Reihe. Die Nachfolger sollen auch nicht schlecht sein, dazu kann ich aber nichts Genaues sagen. Als Tipp: Bei eBay steht z.B. der HK6500 auch oft als "HK 6500", also mit Leerzeichen, drin, also such' immer nach beiden Möglichkeiten, damit Du mehr findest. |
|||
unplayed
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Nov 2005, 19:02 | ||
Bestimmt kein schlechtes Teil, wie gesagt, Nachfolgemodell der 6000er (s.o.). Der Verkäufer hat allerdings die Sinus-Dauerleistung angegeben und kein RMS. Die RMS-Leistung beträgt bei dem Teil 2x60 Watt an 8 Ohm, das könnte vllt etwas knapp werden, wenn mal Viecher dranhängen sollen, oder? EDIT: Naja, wobei ich gerade auf der h/k-Website gesehen habe, dass die Leistung wohl eher zwischen 60 und 75 Watt/Kanal liegt; außerdem nimmt h/k es immer sehr genau bei den Leistungsangaben, d.h. 60 Watt sind auch 60 Watt. Von daher besteht das Leistungsproblem vllt doch nicht... [Beitrag von unplayed am 21. Nov 2005, 19:07 bearbeitet] |
|||
noexen
Inventar |
#8 erstellt: 21. Nov 2005, 19:20 | ||
der amp reicht! willst mal sehen was drin ist? http://www.geocities.com/missesmiura/uebersicht.jpg http://www.geocities.com/missesmiura/uebersicht2.jpg http://www.geocities.com/missesmiura/einausgaenge.jpg http://www.geocities.com/missesmiura/steuerplatine.jpg http://www.geocities.com/missesmiura/verstaerkerplatine-links.jpg was power angeht lacht der sich eins wenn der einen ax396 trifft... [Beitrag von noexen am 21. Nov 2005, 19:22 bearbeitet] |
|||
unplayed
Stammgast |
#9 erstellt: 21. Nov 2005, 19:44 | ||
Sag' ich doch |
|||
ilmig
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 21. Nov 2005, 21:45 | ||
So vielen Dank ihr habt mich fürs Erste von älteren, massiven Verstärkern überzeugt. Werde jetzt fürs Erste nach dem HK 6500 bzw dem Nachfolgemodell und dem Sony ES bei Ebay Ausschau halten und dann bei ner passenden Gelegenheit zu schlagen. Bin aber weiterhin für jegliche Vorschläge und Tipps offen, werde auch noch weiter hier im Forum stöbern. Hoffe nur dass beim HK der Klang nicht auf der Strecke bleibt, so laut werden meine Needles eh nicht, dass sind eher so unschuldige Feinzeichner Danke an Cyburg hier!! Allerdings ist es auch ein gutes Gefühl zu wissen, dass man sich nur Viecher bauen bräuchte um mal richtig in Konzertlautstärke hören zu können [Beitrag von ilmig am 21. Nov 2005, 21:46 bearbeitet] |
|||
unplayed
Stammgast |
#11 erstellt: 21. Nov 2005, 22:02 | ||
Bloß keine Panik, die h/k klingen Klasse! Versprech' ich Dir! Auch wenn es immer heißt, dass die harmänner eher tiefenlastig abgestimmt sind (was auch gewissermaßen stimmt), so erzeugen sie dennoch alles andere als bloßes Bass-Bumm-Bumm. Anhören, überzeugen lassen, h/k-Fan werden Als Tipp noch: Bei Gebrauchtkäufen sollte man (generell bei HiFi bzw. Verstärkern) darauf achten, dass das Gerät aus einem Nichtraucherhaushalt stammt (Zigarettenqualm = HiFi-Tod). Bei eBay-Käufen kann man das ja ganz einfach erfragen. |
|||
ilmig
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 21. Nov 2005, 23:14 | ||
Dann werde ich mich mal die Woche hauptsächlich nach nem HK 6500 umgucken,vllt ergibt sich aus Anzeigen aus der Umgebung ja auch ein Schnäppchen. Da kann man sich das Ganze ja auch noch angucken bevor mans kauft. Beim Stöbern bin ich auf den NAD 3020 gestoßen. Ist der "besser" als der HK 6500, oder sind die etwa gleich gut? Der hörte sich für mich auch ganz gut an, wäre halt gut wenn man mehrere etwa gleich gute Amps anpeilt, das erhöht die Schnäppchenchance, weil jemand einfach nicht weiß, was für einen Schatz er da grade weg gibt Grade dank des imho total unnötigen Surround Hypes, werden ja schöne Stereoverstärker in Massen ausgemistet Will jetzt keinem Surroundfand auf die Füße tregen, Heimkino ist was sehr feines, aber zum Musik hören taugt das doch nicht so ganz [Beitrag von ilmig am 21. Nov 2005, 23:15 bearbeitet] |
|||
unplayed
Stammgast |
#13 erstellt: 22. Nov 2005, 12:18 | ||
Moin moin
Gute Idee, erstmal Anschauen ist immer gut.
NAD ist auf jeden Fall auch ein ordentlicher Hersteller. Leider kenne ich den speziellen Amp (3020) nicht näher, deshalb kann ich Deine Frage leider nicht beantworten. Wobei man sagen muss, dass das ja ohnehin nur aus technischer Sicht möglich wäre. Denn der Klang ist ja immer Geschmackssache! Das kann demnach nur Dein Ohr entscheiden... Also wie gesagt, NAD ist durchaus OK und qualitativ genau wie h/k sehr ordentlich. Sofern die Leistung ausreichend ist (wie gesagt, ich kenne das Modell nicht, d.h. ich weiß auch die technischen Daten leider nicht) für Deine Zwecke, könntest Du Dich natürlich auch nach NAD umsehen. Und wo wir schon dabei sind: Vielleicht findest Du auch was Passendes von "marantz", das ist auch ein guter Hersteller
Seh' ich genauso! |
|||
noexen
Inventar |
#14 erstellt: 22. Nov 2005, 13:50 | ||
der nad 3020 ist ein sehr bekannter verstärker und vielleicht einer der meistverkauftesten von nad. angeblich wurde der c320bee nach dessen vorbild designed. ich würde mal ohne weiteres behaupten das er auf jeden fall "besser" ist. lies mal reviews zu dem teil da solltes schon ein paar geben. aber wie gesagt... wenn ich von meinem nad ausgehe... der ist nicht grade für die ewigkeit designed worden wenn ich mir so das control panel ansehe, besonders der poti... wenn du verstehst was ich meine |
|||
ilmig
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 27. Nov 2005, 11:53 | ||
Hallo, ich wollte mal fragen, was ihr von folgendem Gerät haltet? http://cgi.ebay.de/V...QQrdZ1QQcmdZViewItem Der Vorteil wäre, dass ich das ganze per Barzahlung bei Abholung abwickeln könnte, also Versand sparen würde. Von den Daten klingt der eigentlich ganz ordentlich, allein schon weils ein HK ist, kann er ja nicht schlecht sein Wie viel in etwa ist das Teil maximal wert? |
|||
noexen
Inventar |
#16 erstellt: 27. Nov 2005, 12:53 | ||
naja nur weils ein hk ist bedeutet das nicht das er sein geld wert ist aber die alten teile waren schon ziemlich gut. und 100 euro ich weiß ja nicht wieviel für den noch geboten wird ist ja nicht grade geschenkt... der amp soll wohl nach gewisser zeit (eben 15 jahre) ein wenig problemchen wie aussätzer oder rauschen verursachen, laut einigen hififorum leuten. aber welcher amp macht das nicht? da gibts nur wenige... das würd ich mir trotzdem nochmal überlegen. |
|||
ilmig
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 27. Nov 2005, 21:40 | ||
Hallo habe mir heute nen NAD 3020e für 126 Euro gekauft. Der HK 6500 ging immer für mehr weg und der NAD soll ja mindestens genau so gut sein. Hoffe es geht alles gut bei der Abwicklung, werde dann ne Kleinigkeit hier schreiben, wie der mir gefällt |
|||
unplayed
Stammgast |
#18 erstellt: 27. Nov 2005, 22:15 | ||
Cool, mach' das! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker bis 150€ Cybey am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 12 Beiträge |
Verstärker bis maximal 150€ + günstige Boxen! Steve[O] am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 24 Beiträge |
Verstärker mit Pre-Out/Main-In für 150-200€ jacekbrzez am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 16 Beiträge |
Lautsprecher ~150€ Tommy_Emmanuel am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 18 Beiträge |
Verstärker;Lautsprecher,Subw;gebraucht bis 150/200 ? Giorgio27 am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 2 Beiträge |
Stereo-Verstärker um 200€ gesucht ! IncredibleHorst am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 31 Beiträge |
Standlautsprecher max. 150€/Stk Antigo am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 2 Beiträge |
Verstärker+Boxen@eBay für insg ~200€ ?? Oliver_G am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 52 Beiträge |
Günstige Boxen max 150€ Schmarbutzken am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 39 Beiträge |
Stereoreceiver ca. 150€ Jürgen_K. am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179