HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » B&W Nautilus 800 | |
|
B&W Nautilus 800+A -A |
||
Autor |
| |
sirvonbakerfield
Neuling |
09:43
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2005, |
Hallo Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem geeignetem - oder besser dem Verstaeker ( Vor-Endstufe ) fuer meine Nautilus 800. Habe zur Zeit Symphonic Line RG/RG7 angeschlossen und denke es geht noch besser. Was wuerdet Ihr mir empfehlen? Gruss Thomas [Beitrag von sirvonbakerfield am 12. Dez 2005, 17:33 bearbeitet] |
||
Amin65
Inventar |
11:23
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2005, |
Hallo Thomas, woran hapert es denn bei Deiner bisherigen Kombination - am Klang oder an der Leistung? Grüße, Amin |
||
parzival
Stammgast |
12:07
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2005, |
Habe kürzlich in einem Highendstudio die Nautilus 801 D mit Classe Elektronik gehört, mit den mir vertrauten CDs. Ich hatte Ruhe Zeit etc.Hörte vor allem Cocker, Soul und Blues. Bei aller Eindrücklichkeit bzgl. Abbildung, Bühne, Detailreichtum etc. kam die Übertragung bzgl. der Authentizität nichtan den Klang bei mir zu Hause heran. Zu Hause habe ich eben eine SL RG 7 MK 4 und SL "der CD Player" mit SL Reference Verkabelung. Meine Lausprecher spielen nicht in der selben Liga wie die Nautilus 800 Serie, (Infinity renaissance 90.) Deshalb bin ich mir sicher, dass die SL Elektronik für diesen so überzeugend lebensnahen Klang (der Charakter eine Stimme ist so intensiv erlebbar), zuständig ist. Für mich ist klar, dass ich nicht tauschen würde. Ich habe mich allerdings gefragt wie die Nautilus mit meiner Elektronik klingen würde, gehe natürlich davon aus, dass es noch besser ist. Ich wäre sehr vorsichtig eine eingespielte SL Kette (RG 7)herzugeben..... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W Nautilus 800 IRSI am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 16 Beiträge |
B&W Nautilus 804S oder 803S? nhs am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 6 Beiträge |
Welcher Amp für B&W Nautilus 803? pascnalli am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 17 Beiträge |
B&W 804 Nautilus Verstärker? Psycho238 am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2015 – 51 Beiträge |
B&W 802 Nautilus sucht neue Kraftquelle ? harrypeel am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 2 Beiträge |
B&W Nautilus 805 oder JM Lab 906 ??? Colli am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 26 Beiträge |
B&W Nautilus 801 oder 802 + ASW850 tiji am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 7 Beiträge |
Idealer Verstärker B&W Nautilus 801 Hr._Riese am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 3 Beiträge |
Was wuerdet ihr mir empfehlen?? deep am 23.07.2003 – Letzte Antwort am 24.07.2003 – 22 Beiträge |
Symphonic Line RG 9 MK3 - Fragen fischeredv1 am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.626