HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Schallplattenspieler ? | |
|
Schallplattenspieler ?+A -A |
||
Autor |
| |
grunge
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Dez 2005, 15:02 | |
Guten Tag, ich möchte mir einen Schallplattenspieler kaufen, jedoch habe ich aufgrund mangelnder Erfahrung keine Ahnung welchen.Und da Ihr sicherlich im Gegensatz zu mir mehr Wissen mit Hifi-Produkten vorweisen könnt, benötige ich Eure Hilfe. Worauf muss man bei Schallplattenspieler achten(habe etwas von Vorverstärkerfunktionen etc. gelesen) ? Würde gerne um die 200€ +/- ausgeben. Meine Anlagekomponenten: Kenwood Amplifier KA-7020 Acoustic Research Helios-F15 Lautsprecherboxen Vielen Dank! MfG D.Fehrmann |
||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 25. Dez 2005, 15:16 | |
Hi! Wenn Du was Neues suchst, so würde ein Project in Dein Budget passen. Z. B. hier: http://www.phonophono.de/YD14000*_36.php3?Kennung= Deutlich besser geht es aber mit einem gebrauchten Gerät zum gleichen Preis (oder sogar günstiger). Z. B.: http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/2...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/F...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem ... Lieben Guß Frank |
||
|
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#3 erstellt: 25. Dez 2005, 15:17 | |
Also für 200€ würde Ich einen guten gebrauchten vorschlagen. z.B Dual 704 oder 721 + NAD/PP2 Vorverstärker. Da hast Du dann eine echt Wertige Kombination, die für 200€ (incl. vernünftigem System)realisierbar wäre. Als System sollte ein Shure M95 oder besser (V15III oder IIII) montiet sein. Les mal folgende Threats durch: http://www.hifi-foru...um_id=26&thread=1753 http://www.hifi-foru...rum_id=26&thread=945 |
||
grunge
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Dez 2005, 15:20 | |
Vielen Dank! Bin nun ein großen Schritt weiter gekommen. |
||
Hüb'
Moderator |
#5 erstellt: 25. Dez 2005, 15:20 | |
Hat der Kenwood nicht sogar einen (recht brauchbaren?) Phonoeingang? |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#6 erstellt: 25. Dez 2005, 15:24 | |
Ich glaube das stimmt --- dann kann er sich dien Vorverstärker sparen |
||
Klausek
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Dez 2005, 15:27 | |
Hallo, kauf dir einen gebrauchten THORENS. Auch wenn die Preise in der letzten Zeit in die Höhe schießen kann man immer noch recht gute Geräte günstig bekommen. Das Preis Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Neugeräte kommen da nicht mit. Die alten Thorens Plattenspieler halten bei ordentlicher wartung "ewig". Es sei denn Du schmeißt einen aus dem dritten Stock. Das mögen auch die THORENS Dreher nicht :-) Gruß Klaus |
||
grunge
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Dez 2005, 15:29 | |
eine Frage habe ich jedoch noch. Was bedeutet "Als System sollte ein Shure M95 oder besser (V15III oder IIII) montiet sein." ? Was ist hier mit "System" gemeint ? MfG D.Fehrmann |
||
grunge
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Dez 2005, 15:31 | |
Ja, der Kenwood hat einen Phonoeingang. Danke |
||
Hüb'
Moderator |
#10 erstellt: 25. Dez 2005, 15:32 | |
Mit System ist der verbaute Tonabnehmer gemeint. Dieser enthält wiederum die Abtastnadel. M95, V15III und V15IIII sind Typenbezeichnungen des Tonabnehmerherstellers Shure. Such Dir erstmal einen Plattenspieler aus, dann reden wir über den TA LG Frank |
||
Traktor_1
Inventar |
#11 erstellt: 25. Dez 2005, 15:32 | |
Hi, als System ist die Nadel genannt die den Ton per Phonoamp herstellt !!! |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#12 erstellt: 25. Dez 2005, 15:37 | |
Die genannten Systeme waren auf die von mir vorgeschlagenen Dual 704 & 721 bezogen Zu den Thorens Drehern
Halte Ich für falsch, einen guten Dual 704 incl. System kriegst Du für 100 Euronen --- würde sagen für das Geld geht bei Thorens nichts gleichwertiges |
||
grunge
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 25. Dez 2005, 15:43 | |
Ich habe soeben den Dual 704 ins Auge gefasst, scheint gut zu sein und meine eher bescheidenen Bedürfnisse zu befriedigen . Nunja, nun muss ich eine passende Auktion finden... DANKE |
||
Hüb'
Moderator |
#14 erstellt: 25. Dez 2005, 15:46 | |
Hier ist einer: http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem Müsste ein bißchen abgestaubt werden. LG Frank |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#15 erstellt: 25. Dez 2005, 15:50 | |
Wenn Du einen Dreher per Auktion kaufst solltest Du sicher gehen, dass der Verkäufer Ihn ordentlich verschickt. *Plattenteller seperat verpacken *Transportsicherungsschrauben anziehen *Gegengewicht abnehmen *Tonarm arretieren Es gab mal einen Link mit einer detailierten beschreibung irgentwo im Forum --- Den habe Ich meinem Verkäufer geschickt, allerdings finde Ich Ihn nicht mehr [Beitrag von Heissmann-Acoustics am 25. Dez 2005, 15:52 bearbeitet] |
||
Klausek
Stammgast |
#16 erstellt: 26. Dez 2005, 16:30 | |
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#17 erstellt: 26. Dez 2005, 17:00 | |
Also dazu wäre folgendes zu sagen: Der 505/3 ist ein netter Dreher, kann aber dem z.B 704 oder 721 bei weitem nicht das Wasser reichen. Zitat aus Dual Kaufberatung: 5xx: Riemengetriebene* Geräte der Mittelklasse; 7xx: Direktgetriebene* Geräte der Spitzenklasse (unter den Duals dieser Zeit) Ausserdem ist das System eines der billigsten (m.E klingt es nicht gut). Für 75€ kannst Du auch echt ´nen vernünftigen aus der 7er-Reihe bekommen Edit: Ich will den 505/3 nicht schlecht machen, und die 7xx nicht in den Himmel loben, aber eine Aussage wie "besser als CD und besser als TD280" ist sehr verwegen. Ich selbst habe einen 704 mit nahezu neuem Shure V15/IV (welches alleine so teuer ist wie ein vernünftiger CD-Spieler) und in dieser Kombination kann Ich sagen, wenn ich eine LP in perfektem Zustand vergleich höre mit der gleichen CD kommt die Klangqualität an die CD ran --- Dies einem 505/3 mit OMB10 zuzuschreiben ist höchst unrealistisch ... mhG [Beitrag von Heissmann-Acoustics am 26. Dez 2005, 17:36 bearbeitet] |
||
Klausek
Stammgast |
#18 erstellt: 26. Dez 2005, 22:08 | |
Hallo, das man für 75 Euro kein High End Gerät bekommt sollte klar sein. Der Plattenspieler auf den ich hingewiesen habe ist für das Geld "ordentlich" nicht mehr. Ich habe übrigens nichts vom Verkauf!! Wenn man fürs gleiche Geld was hochwertigeres bekommt, zuschlagen. Das Der 505 mit dem wirklich mäßigen System an einen CD Player ran kommt, glaube ich natürlich auch nicht. Allerdings sollte bei wirklich guten Plattenspielern der CD Klang KEIN Maßstab sein. Das sollte fast jeder schaffen. Allerdings KEINE Einstiegsgeräte für 75 Euro :-) Mein TIP, kauf lieber gleich nen THORENS, wenn Du dich mit dem Thema Plattenspieler weiter beschäftigst landest Du eh irgendwann bei THORENS! Gruß Klaus |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#19 erstellt: 27. Dez 2005, 04:52 | |
Hast Du selber einen Thorens, bzw. verglichen mit Dual, und wenn dann welchen Thorens, und verglichen mit welchem Dual ??? Ich bezweifle sehr stark, dass Du einen dem 704 ebenbürtigen Thorens für das gleiche Geld bekommst
Ja, aber m.E gehts besser für das Geld [Beitrag von Heissmann-Acoustics am 27. Dez 2005, 04:54 bearbeitet] |
||
The_FlowerKing
Stammgast |
#20 erstellt: 30. Dez 2005, 18:01 | |
Hallo, also ich hab nen Dual 714 mit neuer Nadel, hat zusammen ca. 100€ gekostet. Hinzu kam dann noch ein Supa Phono-Vorverstärker, so dass es im großen und ganzen bei 160€ landete. Als CD-Spieler benutze ich einen Rega Planet 2000, und ums kurz zu sagen, kann der Dual sehr locker mit dem Rega mithalten, und vorallem hat der Dual den berühmt berüchtigten Vinyl-Schmelz Es klingt natürlicher, harmonischer und einfach realistischer als von CD. Teilweise kann der Rega jedoch auch mithalten und in Sachen Sauberkeit sowieso - Rumpeln usw wirst du bei Platten ständig haben, es sei denn du hast eine Platten-Waschmaschine und deine Platten sind einwandfrei. Nur mal vorab: Gebrauchte Platten knistern immer mehr oder weniger stark. Daher bin ich mit dem Rega auch weiterhin zufrieden, der (trotz des Vergleichs oben) immer noch wunderschön klingt Soll jetzt aber nicht Thema hier sein. Ob Thorens oder Dual ist eigentlich nur Frage des klanglichen Geschmacks. Dual z.b. sind oft Direktantriebler, während Thorens soweit ich weiß fast ausnahmslos Riemen-Triebler sind. Bin mit dem Dual jedenfalls sehr zufrieden, der 714er ist klanglich allerdings auch weit oben angesiedelt unter Duals. Des weitern ist er leicht zu justieren (gut, wenn man Anfänger ist :)), hat ein Subchassis, Stroboskop, guten Tonarm und System ab Werk! http://www.abi02.de/flowerking/IMG_7916.jpg [Beitrag von The_FlowerKing am 30. Dez 2005, 18:03 bearbeitet] |
||
grunge
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 01. Jan 2006, 17:41 | |
Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Allerindings, wo bekommt man bitte einen Dual 7xx + System für ca. 100 Euro ? Klingt unrealistisch, zumal ich allein für den gebrauchten Plattenspieler ca. 100 Euro zahlen muss. d.fehrmann |
||
The_FlowerKing
Stammgast |
#22 erstellt: 01. Jan 2006, 18:24 | |
Ich hab meinen 714Q in tadellosem Zustand bei Ebay für 53€ bekommen. Die Nadel war noch brauchbar, aber ich wollte eine neue, originale. Die hat dann nochmal ca. 45€ gekostet (wie gesagt die originale mit Diamantspitze, nicht die billigen Kopien). In andern Auktionen geht das Modell immer so um 70-100€ weg. edit: Wollt noch anmerken, dass der 714Q klanglich und von der Haptik her einer der besten Duals ist. Der 741 z.b. ist zwar moderner und hat mehr Komfort, ist jedoch nicht besser. Und der 731 soviel ich weiß ist genau wie der 714 gebaut, nur dass er vollautomatisch ist statt halb-automatisch. [Beitrag von The_FlowerKing am 01. Jan 2006, 18:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallplattenspieler opusone am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 17 Beiträge |
Schallplattenspieler claudia911 am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 4 Beiträge |
Schallplattenspieler Luda am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 6 Beiträge |
Marantz Schallplattenspieler norbi1212 am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2020 – 12 Beiträge |
Box und Verstärker für Schallplattenspieler kaufen. Tipps? Woksel96 am 11.07.2017 – Letzte Antwort am 23.07.2017 – 4 Beiträge |
Kauftipp Schallplattenspieler Janaudio am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
Welchen Schallplattenspieler? jblti3000 am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 24 Beiträge |
Schallplattenspieler Kaufberatung für Kopfhörer jogr28 am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 10 Beiträge |
Anlage für Schallplattenspieler Chit0 am 09.03.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 21 Beiträge |
Suche Verstärker für Schallplattenspieler Ivilover_ am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810