HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » kann mir jemand einen vollverstärker empfehlen? | |
|
kann mir jemand einen vollverstärker empfehlen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
RemoteControl
Stammgast |
20:22
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2006, |||
hallo zusammen! eigentlich wollte ich mir ja einen b&o beomaster 8000 oder 6000 zulegen, aber bei meinen verflixten ebay-glück ist da bisher nix draus geworden! naja, wie auch immer, ich höre hauptsächlich musik damit, über meinen pc (jungle, drum´n´bass, rock, emo) ich hatte mir als boxen diese vorgestellt: nubert nubox 380 kef iq1 / 3 b&w dm601 s3 sie sollen ein 25qm zimmer beschallen! die boxen müsste ich dann natürlich noch probehören an dem gerät! mir wäre ein gebrauchtes gerät sehr lieb da ich als armer student natürlich an notorischem geldmangel leide :-) ich bin für alle vorschläge offen! grüsse RemoteControl |
||||
Iter_Impius
Stammgast |
21:10
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Hallo! Nichts für ungut, aber etwas konkreter solltest du bei deinen Preisvorstellungen schon werden damit wir etwas passendes vorschlagen können! Generell lässt sich allerdings schon sagen, dass für alle diese Boxen (gute Auswahl übrigens)kein Bolide benötigt wird. Um die 50W wären absolut ausreichend denke ich mal. Für einen Gebrauchtkauf würde ich übrigens ![]() |
||||
|
||||
RemoteControl
Stammgast |
21:25
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2006, |||
also preislich wär alles unter 200,- euro toll! allerdings wären 300,- auich drin! ich hab jetzt mal geschaut und finde folgende geräte interessant: Yamaha AX-396 Onkyo A-9211 Denon PMA-495 R das sind jetzt natürlich neuere geräte, wenn jemand vielleicht bei ebay auf was günsigers trifft, wär ich natürlich auch sehr froh! (vielleicht find ich ja nochmal nen beomaster 6000 :-) ) grüsse RemoteControl ps.: Denon PMA-880R (was is denn von dem zu halten?) [Beitrag von RemoteControl am 11. Feb 2006, 10:10 bearbeitet] |
||||
RemoteControl
Stammgast |
22:05
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2006, |||
nur mal so nebenbei, würde dieser receiver auch reichen um die obigen boxen anzutreiben? Beomaster 1900 Specifications Power output at specified distortion 1000 Hz RMS: 2 x 30 watts / 4 ohms 2 x 20 watts / 8 ohms Music power: 2 x 50 watts / 4 ohms 2 x 30 watts / 8 ohms Speaker impedance: 4 ohms Harmonic distortion: 1000 Hz 50 mV DIN 45,500: < 0.07 % Intermodulation: DIN 45,500 < 0.13 % Bass control at 40 Hz: +/- 18 dB Treble control at 12,500 Hz: +/- 15 dB Power consumption: 25 - 185 W grüsse RemoteControl [Beitrag von RemoteControl am 10. Feb 2006, 23:25 bearbeitet] |
||||
RemoteControl
Stammgast |
10:53
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2006, |||
kann mir keiner einen verstärker empfehlen? ich hab bei ebay, einen marantz pm 7000 gefunden, der scheint recht günsitg zu bleiben... allerdings ist eigentlich der onkyo 9211 mein favorit, da ich bisher nur gutes über das gerät gehört hab... und der ist natürlich sehr günsitig sagt mir doch mal ein paar geräte, damit ich danach mal ausschau halten könnte! grüsse RemoteControl [Beitrag von RemoteControl am 11. Feb 2006, 11:24 bearbeitet] |
||||
lolking
Inventar |
13:47
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2006, |||
Der Marantz spielt ne Ecke besser als der Onkyo. Allerdings ist er eben auch kein Neugerät sondern hat schon 10 Jahre auf dem Buckel... |
||||
RemoteControl
Stammgast |
14:45
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2006, |||
mh... und was heisst das nun für mich? kann sich vielleicht auch jemand der ahnung hat mal die technischen daten des beomaster 1900 (oben) ansehen und mir sagen ob das mit den boxen gehen würden? welchen würdest du mir empfehlen? gruss RC [Beitrag von RemoteControl am 11. Feb 2006, 15:00 bearbeitet] |
||||
raummode
Stammgast |
18:40
![]() |
#8
erstellt: 11. Feb 2006, |||
200 bis 300 euro? für 333 (vermutlich verhandlungsbasis) könnte ich dir den gerade auslaufenden marantz pm 7200 als ausstellungsstück vermutlich mit garantie empfehlen... ![]() kannst ja mal nachfragen. der marantz 4400 (eine nummer kleiner, und für die boxen immer noch ausreichend) hat mal 300 gekostet. im moment (weil auch am auslaufen) an die 150 bis 200. ansonsten... einige haben bey ebay mit sony, hk, marantz auch schon gebraucht schnäppchen in der preisklasse gemacht... [Beitrag von raummode am 11. Feb 2006, 18:41 bearbeitet] |
||||
RemoteControl
Stammgast |
19:04
![]() |
#9
erstellt: 11. Feb 2006, |||
cool, danke dir! der marantz pm 7200 gefällt mir eigentlich sehr gut, allerdings bin ich (leider) sehr stylebedacht und immer noch nicht weg von den b&o beomasters ... ich schliesse jetzt aus den technischen daten des pm 4400, dass der obige beomaster 1900 sich nur minimal von dem pm 4400 unterscheidet, dass ich den auch für die boxen benutzen könnte! ist das richtig? grüsse RemoteControl |
||||
raummode
Stammgast |
19:12
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2006, |||
ich habe eine menge sachen gesehen/gehört, und kann den marantz in punkto ausstattung/klang/verarbeitung nur empfehlen. einzige schwachstelle: er mag kein total versifftes stromnetz. ein industriefilter von reichelt könnte da helfen. B&O... ich habe einige sachen von denen hören müssen, und... naja... endstufen sind technisch recht ausgereift, daher traue ich auch B&O den bau einer solchen zu. die verarbeitung wird zumindest von händlern oft gelobt, also kann man vermutlich sogar mit dem B&O glücklich werden. da B&O mit diesen biolab dingern etwas eigene vorstellungen von anschlüssen hat... du bist dir aber vermutlich sicher, dass man rein mechanisch die boxen anschließen kann? nach dem probehören war mein interesse mich mit deren technik auseinanderzusetzen eher begrenzt. ![]() aus leistungstechnischer sicht gibts vermutlich keine probleme. aber... naja, ich würde eher ein model mit garantie von einem renomierten hersteller wie marantz, nad, denon,... nehmen. [Beitrag von raummode am 11. Feb 2006, 19:13 bearbeitet] |
||||
RemoteControl
Stammgast |
19:25
![]() |
#11
erstellt: 11. Feb 2006, |||
ja, ich kann dir vom verstand her nur zustimmen, wenn es mir jetzt nur um klang und zuverlässigkeit gehen würde, würde ich defenitiv den marantz probehören und vermutlich auch mitnehmen ![]() naja, deswegen hatte ich, als ich geschrieben hab dass ich stylebedacht bin auch ein "leider" in klammern hinzugefügt! also du bist der meinung dass ich auch mit einem b&o beomaster 1900 (übrigens von 1977) glücklich werden könnte? und würdest du evtl. bei den boxen wegen der receiver leistung etwas ändern? kef iq1 b&w dm600 s3 und vielleicht nubert nubox 310 (statt der 380iger) grüsse RemoteControl |
||||
raummode
Stammgast |
19:57
![]() |
#12
erstellt: 11. Feb 2006, |||
die boxen sind sicherlich sehr gut, währen in der preisklasse auch in meiner näheren auswahl. wharfedale, magnat quantums, monitor audio, quadral, asw könnten möglicherweise falls ein händler die da hat auch mal hören. aber ich persönlich würde mit kein B&O, erst recht nicht von 77... ![]() aber wenn die technik in dem kasten noch funktioniert, sollte sie ausreichen um die boxen anzutreiben. wenn du designfanatiker bist... von philips, cambridge audio oder panasonic gibts auch einige verstärker die nicht richtung schwarzer metallkasten gehen. harman kardon verbaut zwar viel plastik, im vergleich zu fast 30 jahre altem b&O... |
||||
RemoteControl
Stammgast |
20:33
![]() |
#13
erstellt: 11. Feb 2006, |||
mh... naja, es gibt oftmals diese geräte in fast neuwertigem zustand für relativ wenig geld... und falls mir das ding dann nicht gefällt kann ichs ja immer noch verkaufen ![]() ich werd mal schauen was es sonst noch so von b&o gibt aber bei den boxen sollte ich auf jeden fall bleiben oder? ich finds nur schwierig weil ich ja die kef und b&w probehören kann, aber die nubert z.b. ja nicht im direkten vergleich hören kann... also erstmal vielen dank für deine hilfe ![]() grüsse RemoteControl |
||||
raummode
Stammgast |
23:12
![]() |
#14
erstellt: 11. Feb 2006, |||
aus dem grund habe ich kein nubert. ![]() obwohl verarbeitung, materialeinsatz und voodoofreie entwickelung imho für die firma sprechen.
ich werde dich nicht dran hindern.
jede der firmen ist seriös. gute verarbeitung, service,... ob sie dir vom klang gefallen musst du selber entscheiden. alternativen gibt es natürlich viele.
nichts zu danken ![]() |
||||
WilkenD
Ist häufiger hier |
00:17
![]() |
#15
erstellt: 12. Feb 2006, |||
Ein Tip wäre vielleicht auch noch der Teac A1-D. ![]() Für 300,- (550UVP) spielt er in der Liga des Marantz 7200 und sieht besser aus ![]() |
||||
RemoteControl
Stammgast |
19:17
![]() |
#16
erstellt: 12. Feb 2006, |||
hallo zusammen! danke erstmal für die tipps... jetzt muss ich erstmal gründlich nachdenken ob ich eine kopf oder bauchentscheidung treffen möchte ![]() grüsse RemoteControl [Beitrag von RemoteControl am 12. Feb 2006, 19:30 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
vollverstärker Monsterdiscohell am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 13 Beiträge |
Vollverstärker nezt am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 5 Beiträge |
vollverstärker bis 550 euro JBL_ES_100 am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 3 Beiträge |
Vollverstärker Torsche am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 37 Beiträge |
Ausgereifter Vollverstärker John am 04.07.2002 – Letzte Antwort am 17.07.2002 – 11 Beiträge |
Vollverstärker inosantoka am 22.05.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 6 Beiträge |
Vollverstärker Haie am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 3 Beiträge |
Vollverstärker um 1000 ? Damir1980 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 15 Beiträge |
Burmester Vollverstärker soda1166 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 9 Beiträge |
vollverstärker majordiesel am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.754