HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Netzleiste HMS oder Sunleiste | |
|
Netzleiste HMS oder Sunleiste+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jaanosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Feb 2006, 18:37 | |||
Hallo ich habe eine frage ich möchte eine gute Netzleiste kaufen für Accuphase gärete es gibt so fiele ich weis nicht mehr was ich holen soll z.B. Sunleiste,HMS oder was da alles so gibst fieleicht hat schon jemand Erfahrung mit Netzleisten Momenthall hab ich eine 2€ leiste toll
|
||||
LogisBizkit
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Feb 2006, 19:28 | |||
gleich werden 20 leute kommen und dich dafür verurteilen das du dir sowas kaufen willst ist ja eh alles nur mist geldmache etc! ich finde die tmr sachen wirklich gut. wenn du keinen händler hast der dir sowas anbieten kann, guck mal bei ebay, da werden komischerweise immer wieder die sachen verkauft |
||||
|
||||
Haichen
Inventar |
#3 erstellt: 12. Feb 2006, 21:09 | |||
Hallo ! Leihe Dir im Fachhandel welche aus. HMS und die "Sunleiste" sind nicht billig. Vielleicht reicht auche eine Phonosophie-Leiste oder was preisgünstigeres aus ? Testefix Greets Haichen |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
#4 erstellt: 12. Feb 2006, 23:34 | |||
Hallo, Jaanosch, eine vernünftige Netzleiste ist schon nicht verkehrt, auf jeden Fall aber besser als Deine 2 Euro Steckerleiste ( die in der Studiotechnik, keine Voodooisten, nehmen auch was besseres ). Du solltest Dir vielleicht mal einen Preisrahmen setzen, was Du bereit bist auszugeben. Die Sunnleiste ist sicherl. gut, von TMR habe ich auch schon gutes gehört, sehr gut gemacht u. auch bezahlbar ist eine Agileleiste. [Beitrag von Hifi-Tom am 12. Feb 2006, 23:35 bearbeitet] |
||||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 13. Feb 2006, 12:08 | |||
preiswert und wirklich gute empfehle ich immer das hier... http://www.kalle-miltzow.de/Netzleisten.html |
||||
dr-dezibel
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Feb 2006, 12:42 | |||
Kauf dir eine Brennenstuhl und gut ist. Da bekommst du solide Qualität ohne diesen High-End-Schmarrn. Meine hat 50 oder 60 Euro gekostet (6-fach mit Überspannungsschutz). |
||||
toto_el_bosse
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Feb 2006, 12:57 | |||
Die Frage ist, was willst du mit dem Tausch der Leiste erreichen? Überspannungsschutz? HF-Filterung? Besseren Klang? Einfach "den Längeren" haben? Gibt es mit der "2€ toll Leiste" Probleme? |
||||
Artur
Inventar |
#8 erstellt: 13. Feb 2006, 13:21 | |||
Mit der Brennenstuhl habe auch ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Meine ist 8-fach und 2 davon sind mit Überspannungsschutz für z.B. Hochwertigere Geräte. |
||||
eisenkante
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 13. Feb 2006, 22:08 | |||
Guten Abend! Ich bin mit dieser Leiste sehr zufrieden: http://www.tk-audio....ch_/alu_6-fach_.html Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Top-Beratung. Gruß Oliver |
||||
Jaanosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 14. Feb 2006, 09:33 | |||
Ich will einfach besseren klang weil alle steck dosen bei mir haben nur ein Sicherung nach einem Gespräch mit meinem Händler hat er mir gesagt ich soll mehrere ausprobieren aber als erste sagt er wenn ich nehmen soll dann besser die Sunleiste als die HMS obwohl die Sunleiste deutlich günstiger ist |
||||
Jaanosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 14. Feb 2006, 09:42 | |||
Nach einem Gespräch mit meinem Händler hat er mir gesagt ich soll mehrere ausprobieren aber als erste sagt er wenn ich nehmen soll dann besser die Sunleiste als die HMS obwohl die Sunleiste deutlich günstiger ist er hat mir auch leisten mit Filter gezeigt die deutlich besser sind als HMS und die kann ich auch ausprobieren |
||||
Jaanosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 14. Feb 2006, 09:48 | |||
Danke das mach ich komische weise mein Händler hat mir nicht die teuerste leiste angeboten sondern eine Sunleiste und eine Fischer leist mit Filter |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
#14 erstellt: 24. Feb 2006, 23:46 | |||
Wenn du eine normale Anlage hast bestell dir einfach eine Popp-Netzleiste von "Die Nadel". 8er Leiste aus Alu mit 90° gedrehten Buchsen kostet grad mal 75 Euro sieht gut aus.... außerdem sind ein Großteil der sogenannten High-End-Leisten einfach nur umgelabelte Popp oder Brennenstuhl. Hab mich mit der Materie auch recht lange ausgiebig beschäftigt und war von den Ergebnissen recht ernüchtert... wenn es anders klang, dann wegen gewisser einbauten die den Klang eher verbogen.... nur in den wenigsten Fällen war ein Filter wirklich sinnvoll und da war die Verkabelung der Wohnung meist eher im Argen. Für mich muß eine Leiste sauber verarbeitet sein und die VDE-konform, was die Phonosophie schon mal ausschließt... die würde durch keine Prüfung durchkommen. @Netzkabel Wenn wir schon mal dabei sind... ich suche günstige gut sitzende Kabel.... welche sind denn da zu empfehlen... bei einigen teueren Steckern zieht es ja gleich wieder den Stecker aufgrund des Gewichts aus dem Gerät max 40 Euro für 1,50m |
||||
Jaanosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 27. Feb 2006, 18:56 | |||
Hallo wie wers mit Van Den Hul oder Kimber oder HMS am beste wen das gerät keine Garantie hat kannst du die Buchse modifizieren oder Kabel direkt im gerät anbringen |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
#16 erstellt: 27. Feb 2006, 19:20 | |||
Hab inzwischen ein gescheites Kabel beim Elektriker nebenan mit guten Bals-Steckern gefunden... für 19 Euro.... wenn ich selber mach komme ich auch nicht viel billiger weg. @Leiste hab meine Popp und die Sun-Leiste nochmal verglichen..... bis auf die andersfarbige Zuleitung und den Schriftzug ist sie identisch mit der SUN... und dafür verlangen die gleich ein bis zwei Hunni mehr.... und bei der Zuleitung bin ich mir nicht ganz sicher ob die praktisch identisch sind... aber sehen nicht groß anders aus... |
||||
gürteltier
Inventar |
#17 erstellt: 28. Feb 2006, 18:43 | |||
das kann ich nur bestätigen. der kalle hat schon sehr feine sachen und die preise sind angemessen. ich habe mir schon vor jahren leisten und kabel bei ihm gekauft und bin immer noch top zufrieden damit. |
||||
caldera_2
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 03. Mrz 2006, 14:58 | |||
[quote]Duncan_Idaho Bei der Zuleitung ist ein Unterschied. Ab Werk hat Popp nur 1.5 mm2 verbaut. Auserdem mein ich das die verbindung zwischen den Dosen anders bewerkstelligt ist.Sun hat 3mm2 zwischen den Dosen. Durchgehend!!! Gruß Caldera |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
#19 erstellt: 03. Mrz 2006, 20:43 | |||
Bei den Stromstärken machen die paar mm2 nicht viel aus... selbst auf dem Meßschrieb ist das ganze eher akademisch... deshalb praktisch (nicht optisch) identisch.... |
||||
zwaps
Stammgast |
#20 erstellt: 03. Mrz 2006, 20:52 | |||
Vodoo Forum? |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#21 erstellt: 03. Mrz 2006, 22:02 | |||
Hallo Jaanosch, erwarte da aber nicht zuviel: Auch in der Audio 12/2005 wurden Netzkabel und Filterleisten getestet. Lies Dir den Artikel mal durch. Wenn Du Dir die Netzleisen ausleihst, mache auf jeden Fall auch den Test a la Dick und Doof, den ich im unteren Teil des folgenden Beitrags beschrieben habe: Viele Grüße Uwe |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#22 erstellt: 03. Mrz 2006, 22:23 | |||
Hab ne Brennenstuhl und bin mehr als zufrieden! Kannste dir in jeden Baumarkt ab 50 Euro bis ins undendliche kaufen ;-) |
||||
Artur
Inventar |
#23 erstellt: 04. Mrz 2006, 17:13 | |||
Habe auch eine Brennenstuhl Leiste und bin absolut zufrieden. |
||||
gürteltier
Inventar |
#24 erstellt: 08. Mrz 2006, 15:47 | |||
ich könnte auch noch folgende leisten empfehlen: http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem die sind ihr geld absolut wert. |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
#25 erstellt: 08. Mrz 2006, 20:39 | |||
Die Leisten sind nicht schlecht... aber "klangliche Verbesserung durch festschrauben der Leiste" Betreibt der das Ding denn auf nem Plattenteller.....? |
||||
toto_el_bosse
Stammgast |
#26 erstellt: 09. Mrz 2006, 02:16 | |||
Sobald klangliche Qualitäten diskutiert werden sollen, müsste der Fred aber in´s Voodoo-Forum... |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
#27 erstellt: 09. Mrz 2006, 15:44 | |||
Wer ist denn der Fred? |
||||
toto_el_bosse
Stammgast |
#28 erstellt: 09. Mrz 2006, 17:29 | |||
Fred, der: ugsprl. f. Thread (engl. "Faden, roter", "Thema") |
||||
Jaanosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#29 erstellt: 04. Mai 2006, 17:59 | |||
Danke für viele Tipps hab mich für Fisch entschieden |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
audioforte Netzleiste alex_funny am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 26 Beiträge |
Netzleiste makoo am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 20 Beiträge |
Welche Netzleiste? Audiofan100 am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Netzleiste !! ibizanights am 14.03.2003 – Letzte Antwort am 14.03.2003 – 8 Beiträge |
Gute Netzleiste ? DerGraaf am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 4 Beiträge |
WOHER: Musicl Line ML6-Netzleiste rupip am 07.08.2003 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 6 Beiträge |
Wozu Netzleiste 4 fach Alu ..? HamburgBoy am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 6 Beiträge |
Fragen zum Hifi-Rack und zur Netzleiste trick17 am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 5 Beiträge |
Hilfe!!!! Vollverstärker dringend gesucht!!! fcspat am 31.12.2003 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 24 Beiträge |
Welchen CD-Player für Metal??? Child_of_Darkness am 29.05.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 54 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.671