audioforte Netzleiste

+A -A
Autor
Beitrag
alex_funny
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mai 2005, 13:00
Hallo Leute,

habe vor in eine gescheite Netzleiste zu investieren.

Die HMS Energia interresiert mich sehr.... ist mir aber
eigentlich viel zu teuer.

Bei Ebay wird eine Audioforte AFL 10 oder 8 angeboten, je nach Steckplätzen.
Wer hat denn hiermit Erfahrung ? Ist diese Leiste ein
Geheimtipp oder ein Flopp ????

Danke für Eure Antworten und Erfahrungen !

Alex.


[Beitrag von alex_funny am 23. Mai 2005, 14:34 bearbeitet]
Yidaki
Stammgast
#2 erstellt: 31. Mai 2005, 11:03
Da noch niemand geantwortet hat, lege ich eins drauf und bekunde ebenfalls mein Interesse an Erfahrungen mit den audioforte Artikeln. Ich interessiere mich jedoch für die lt. Angaben mit der von HMS vergleichbaren Schuko Steckdose. Kennt die jemand - hat die jemand?
ichbins1223
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Mai 2005, 13:11
ne frage, kenn mcih da net so aus, machen steckerleisten denn n unterscheid im klang?? kann mir das irgendwie net vorstelln ^^
alex_funny
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Mai 2005, 17:43

ichbins1223 schrieb:
ne frage, kenn mcih da net so aus, machen steckerleisten denn n unterscheid im klang?? kann mir das irgendwie net vorstelln ^^


Aber sicher ! Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen:

Bin damals von Baumarkt-Leiste auf eine (Naim) Musicline-Leiste umgestiegen (Ca. 39,-- EUR). Das Ergebnis war, dass der ganze Klang irgendwie ruhiger und mit mehr "Farben", als so nicht so dünn, wurde.
Laut einigen Magazinen hat das irgendwie was mit der besseren Leitfähigkeit der Kontakte und der "gleicheren" Steckplätze zu tun. Ausgleichströme zwischen den einzelnen Geräten können besser fliesen, und jedes hat das gleiche Volt-Potenzial.

Selbst die Position der Stecker hat einfluss auf den Klang, ich meine damit ob linksrum oder rechtsrum. Was mit der Phase zutun hat. Man kann das ohne Messgerät mal mit dem CD-Player ausprobieren. Hör mal ein Stück einer CD und danach hörst Du das gleiche nochmal (in der selben Lautstärke), jedoch mit rumgedrehten Stecker. Man hört einen deutlichen Unterschied.
natrilix
Inventar
#5 erstellt: 01. Jun 2005, 06:19
ich hätte noch eine Sun-Audio Sun-Leiste anzubieten.
6-fach, NP: 300€ - für 150€
www.sunaudio.de


[Beitrag von natrilix am 01. Jun 2005, 06:20 bearbeitet]
ichbins1223
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jun 2005, 11:54
@alex: die naim leiste kostet nur 40€?? wievielfach und wo, wennde mirt das sagn könnts?
plz4711
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Jun 2005, 11:55
Ich betreibe meine Reichelt-billigst-Netzleiste an einem Phoenix Contact Überspannungs-Zwischenstecker (auch für's Antennenkabel).

Seither:
Präziesere Bässe, deutlich bessere Sprachverständlichkeit, räumlicheres Klangbild, der Sänger sprint einen fast an ... blablabla.

(Natürlich alles Dummes geschwätz, aber: wenn bie mir in der Nachbarschaft der Blitz einschlägt, kann ich beruhigter schlafen. Allerdings nur ein Feinschutz, kein Mittel/Grobschutz. Mittelschutz kommt vielleicht noch.).
jh1477
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Jun 2005, 12:05
@ 4711:

kannset mir mal erkläör mit dem fein/mittel/grobschutz=???


thx
plz4711
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Jun 2005, 12:44
bin kein Experte.
Aber: so ein Zwischenstecker schützt nicht vor direktem Blitzeinschlag.
Es gibt mehrere Sicherheitsstufen (Außenableiter, Vorzähler-Schutz, Sicherungskasten, Einzelgeräteschutz s.o.).

Also auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. aber besser als keiner.
jh1477
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Jun 2005, 12:47
hab au sone mehrfachsteckdose, wo sone blitzsicherung drin ist...

mein pa meinte aber, die bringens nur in wenigen fällen, denn wenn der blitz einschlägt ist dieser meistens schneller als die sicherung und in der kurzen zeit kann sich das elektrogerät dann verabschieden... _:D
plz4711
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 02. Jun 2005, 13:18
Zwischen Überspannungsschutzfiltern gibt aber auch Unterschiede.

C't hat mal getestet.
Natürlich auch den Klang
Der Phoenix Contact Trabtech war einer der besten. Kostet auch 35 Euro.

... und wenn man den Überspannungsschutz in mehreren Stufen aufbaut (inkl. rundum verbundenes Metallgitter im Beton), dürfte der Blitz nix anrichten können.
tomik
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 04. Jun 2005, 19:24
versuche dies - poweraudiolabs.com -
gut gemacht und preiswert.


[Beitrag von tomik am 04. Jun 2005, 19:29 bearbeitet]
_iam_charly
Stammgast
#13 erstellt: 05. Jun 2005, 00:10

ichbins1223 schrieb:
@alex: die naim leiste kostet nur 40€?? wievielfach und wo, wennde mirt das sagn könnts?


Tel.: 04105/640500
www.music-line.biz


Die Music Line (6er Leiste)ist vom Preis-/Leistungsverhältnis wirklich die beste Audio Leiste, die du kriegen kannst.
Ich war anfangs auch skeptisch, bis ich's gehört hab. Jetzt kann ich sie mir nicht mehr wegdenken. Du wirst staunen


[Beitrag von _iam_charly am 05. Jun 2005, 00:11 bearbeitet]
jh1477
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 05. Jun 2005, 11:23
@charly: wo is die denn auf der hp? bin ich zu blöd die zu finden?`:D
fawad_53
Inventar
#15 erstellt: 05. Jun 2005, 16:15
Hallo,
schaust Du hier
http://www.music-line.biz/seite_netzleiste.html
Gruß
Friedrich
rupip
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Jun 2005, 13:15
ich habe die music line-netzleiste (naim) um 42 € erstanden.
habe es mit 2 weiteren Personen testgehört (wir hatten gerade Besuch) und alle haben eine Verbesserung gehört.

Für mich war es ein kalkulierbares Risiko, das sich ausgezahlt hat - der preis ist ok im Vergleich zu den supertollen Leisten. habe allerdings keine ahnung, wie die klingen ...

ciao
rupip
a-way-of-life
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jun 2005, 14:07
hi leute

imho solltet ihr die kohle für cd´s oder vinyls ausgeben, oder in bessere komponenten stecken, anstatt in sachen zu investieren, die bekanntlich keinen sinn machen.

wer anderer meinung ist, sollte sich mal einem reellen blindtest unterziehen .

gruß olli

Sargnagel
Stammgast
#18 erstellt: 06. Jun 2005, 14:22
Hmm.......einen schönen Accuphase-Verstärker besitzen und diesen dann an einer 08/15 Baumarkt-Leiste in "Alpin-Weiß" anschließen....

Komisch, wie manche hier so denken.

Gruß,
Sargnagel
a-way-of-life
Stammgast
#19 erstellt: 06. Jun 2005, 14:32
hi sargnagel

das ist kein komisches denken. ich habe absolut nichts dagegen einzuwenden, wenn sich jemand aus optischen gründen eine noch erschwingliche steckerleiste oder eben kabel kauft. aber eben nur der guten optik wegen und auf gar keinen fall wegen irgendwelcher klanglichen verbesserungen.

also mein accu klingt auch an der 08/15 baumarktleiste in alpinweiß top .

gruß olli

jh1477
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 06. Jun 2005, 15:38
jep, deswegen fragte ich, obs was bringt, kann mir das net so riesig vorstelln

ganeuso wie LS-kabel, kaufe nur welche, wegen der optik....


btw, sehen diese kabel auch wirklich so aus?

http://www.reichelt....SORT_SEARCH=standard
natrilix
Inventar
#21 erstellt: 06. Jun 2005, 19:29
ausprobieren!
Jeder muss selbst hören obs ihm was bringt!
plz4711
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 06. Jun 2005, 20:20

natrilix schrieb:
ausprobieren!
Jeder muss selbst hören obs ihm was bringt!


Und zwar _nur_ im Doppelblindtest, gelle?
natrilix
Inventar
#23 erstellt: 06. Jun 2005, 20:27
Blindtest ist hier sowieso das sinnvollste, am besten ein paarmal, sonst könnte ja der Zufall entscheiden klingt dann zufällig besser oder nicht

ich finde eine Netzleiste hat was, wie schöne Felgen am Auto!


[Beitrag von natrilix am 06. Jun 2005, 20:28 bearbeitet]
Caisa
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 06. Jun 2005, 20:33
Ist doch schon mit Logik zu erklären, wieso sollten die letzten 2 Meter Highendkabel den Klang positiv beeinflüssen wenn vom E-Werk zum Haus min. 2Km Billigkabel liegt?

Eine solide Netzleise mit gutem mechanischen Eigenschaften und einen Schutz gegen Spannungsspitzen im Versorgungsnetzt reichen Imho aus!

Wer anderer Meinung ist soll sich aber weiterhin die Leisten kaufen die er mag, jedem das seine...

Gruß Caisa
HinzKunz
Inventar
#25 erstellt: 06. Jun 2005, 20:40
Hallo,

nicht wieder in eine Grundsatzdiskussion verfallen.
Dafür haben wir den Tuning/Voodoo-Bereich.
Also, entweder Kaufberatung, oder Threadt zu.

mfg
Martin


[Beitrag von HinzKunz am 06. Jun 2005, 20:41 bearbeitet]
alex_funny
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Jun 2005, 18:08
Auch wenn schon interessant ist... mit Baumarkt an Accuphase...
und wahrscheinlich von "ausphasen" noch nie was gehört ?!?!?

Was isn nu mit der Audioforte-Leiste von ebay ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Netzleiste HMS oder Sunleiste
Jaanosch am 12.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  28 Beiträge
Netzleiste
makoo am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  20 Beiträge
Welche Netzleiste?
Audiofan100 am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  5 Beiträge
WOHER: Musicl Line ML6-Netzleiste
rupip am 07.08.2003  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  6 Beiträge
Gute Netzleiste ?
DerGraaf am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  4 Beiträge
Kaufberatung Netzleiste !!
ibizanights am 14.03.2003  –  Letzte Antwort am 14.03.2003  –  8 Beiträge
Fragen zum Hifi-Rack und zur Netzleiste
trick17 am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  5 Beiträge
Wozu Netzleiste 4 fach Alu ..?
HamburgBoy am 03.06.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  6 Beiträge
Powerstar G oder S Lohnt sich der Mehrpreis?
Audiofan100 am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  2 Beiträge
Rotel RA-10 Erfahrungen?
Schyschka am 27.06.2016  –  Letzte Antwort am 28.06.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedПла...
  • Gesamtzahl an Themen1.558.240
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.671

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen