HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton Karat 709? | |
|
Canton Karat 709?+A -A |
||||
Autor |
| |||
aldi2106
Stammgast |
12:12
![]() |
#151
erstellt: 15. Okt 2006, |||
ich habe eine ganz tolle idee für den doc. er soll uns doch allen 140000 teuros überweisen, dann können wir uns alle ein paar grande utopia be kaufen und er muss sich nicht mehr mit der tatsache quälen, dass wir alle mit solchen folterinstrumenten ( ![]() gruß aldi2106 P.S.: ich verfolge diesen thread von anfang an. hier wird so gut wie gar nicht mehr über das anfangsthema gesprochen, sondern nurnoch endlose diskussionen geführt. da sowieso jeder anders hört, jeder einen anderen geschmack hat und der doc sowieso zu den fanatischen canton-hassern gehört, würde ich es angebracht finden, wenn jetzt ein mod diesen thread schließen würde!! |
||||
klaus_moers
Inventar |
13:03
![]() |
#152
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Einen schönen Sonntag zusammen, ich denke, der Verlauf ist völlig verständlich, wenn solche Kampagnen gestartet werden. Viel wichtiger finde ich, solche pseudoelitär gesponsorten Hörgenies zur Rede zu stellen. Gerade solche Leute können unterbewusst viele Neugierige und Interessierte abschrecken. Und das ist wohl auch beabsichtigt. Intoleranz und Selbstherrlichkeit sind wohl eher charakterliche Eigenschaften und keine Lautsprechereigenschaften. ![]() |
||||
|
||||
supermischa
Neuling |
13:05
![]() |
#153
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Hallo zusammen, habe mir kürzlich die M80 gekauft und die an meinen kleinen Sony Verstärker angeschlossen. Ich wollte mir nun einen Verstärker kaufen, mit dem ich die LS voll ausnutzen kann. Ich habe von dem Thema überhaupt keine Ahnung. Mein Budget beläuft sich auf ca. 1000 eus. Ich möchte mit der Anlage Musik hören und auch Filme drüber laufen lassen. Mein Zimemr ist so 20qm groß. Könnt Ihr mir einige Vorschläge bezüglich meines Anlieges machen? |
||||
Teufeldj
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#154
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Die Vor/Endstufen combi Vincent SA-31, SP-331 passt hervorragend zu den M80, weil sie wenig schärfe wegnimmt. Hatte die M80 vorher auch. Leistung hat die Combi mehr als genug ( 300 Watt Sinus an 4 ohm ). Für 1000 € kann man diese Combi bekommen. Bestimmt auch noch ein wenig günstiger. Marantz ist auch zu empfehlen bei der M80. |
||||
supermischa
Neuling |
14:12
![]() |
#155
erstellt: 15. Okt 2006, |||
die Vincent Kombination ist aber soweit ich gelesen habe nur für stereo. ich wollte in Zukunft auch Filme über die Anlage in Surround hören. noch eine generelle Frage: würdest du mir eher eine Kombination aus Vorverstärker und Endstufe empfehlen oder alles in einem "Kasten"? |
||||
klaus_moers
Inventar |
14:14
![]() |
#156
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Ich glaube, das Thema ist besser bei den Heimkino-Fans aufgehoben. ![]() |
||||
Dualese
Inventar |
17:21
![]() |
#157
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Hallo @supermischa, Klaus hat natürlich mit seinem Hinweis Recht... wenn Du mit Deiner Anlage wirklich Richtung Surround (n).1 gehen möchtest brauchst Du einen AV-Receiver und noch diverse andere Boxen (Rear, Center, SUB)... da können Dir die Freunde aus dem anderen Forum viel besser weiterhelfen und Du bekommst eine schöne "Effekt-Anlage" ! Andererseits schreibst Du aber
und sprichst damit eigentlich von den klanglichen Aspekten... wenn Du Deine Anlage jetzt erstmal auf diesem Weg weiter ausbauen möchtest, brauchst Du halt einen ordentlichen Vollverstärker oder eine Vor-Endstufen-Kombi und bekommst (erstmal) eine ohrenfreundliche "Klang-Anlage" ! Auch mit der kann man Filme ja schon mit bedeutend besserem Klang sehen-hören ![]() Hast Du einen CD-Player... und/oder schon einen DVD-Player... hast Du ein normales TV oder was mit Großbild... wie weit reichen 1000,- EUR beim Surround-Ausbau... macht das Sinn bei einem einzelnen 20m² Wohnraum... ... ![]() ![]() Wichtigste Frage bleibt aber : Effekte ODER Klang ![]() ![]() Lies mal diesen rel. aktuellen Thread zum Problem nach : ![]() B R E A K . . . & FAZIT : 1.) Als Alternative empfehle ich Dir als alter ONKYO-Fan ruhigen Gewissens, Dich doch mal nach einem guten gebrauchten "Boliden" wie ´nem A-8670... noch besser A-8780... und als aktuellstem dem A-9711... umzuschauen ! Damit würdest Du einen preiswerten und klanglich anspruchsvollen Einstieg über die Schiene STEREO finden ! 2.) Aber auch für die Schiene SURROUND gibt´s nach meiner Meinung noch Einen absolut heissen Geheim-Tipp... Als Vorgänger des aktuellen SA-XR58 gibt´s von PANASONIC seit ca. 1½ Jahren einen durch die flache Bauart sehr unscheinbar wirkenden AV-Receiver namens Panasonic SA-XR55... ein echter "Wolf im Schafspelz"... interessante Testberichte dazu siehe hier : ![]() ![]() ![]() ![]() Bei den Erklärungen zu deren "Dual-AMP-Schaltung" juckt´s sogar mich Uralt-HiFilister in den Fingern und ich würde es gerne mal ausprobieren ![]() ![]() ![]() Nach einem excellent bestandenen Vergleichstest in der stereoplay 08/05 gegen die größeren Brüder von Harman, Sony und Yamaha, wurde der Receiver in der bekannten Fachpresse ziemlich "totgeschwiegen"... meistens ein sicheres Zeichen dafür, daß ein preiswertes Gerät wirklich was kann... denn das würden die populären Mitbewerber mit den großformatigen Anzeigen wohl kaum gerne lesen ![]() P.S. : Für 299,- EUR gibt´s ihn schon in der Bucht, m.E. für die gebotene Leistung kein großes Geld : ![]() ![]() Vielleicht wird er ja ausverkauft, weil er zu gut & zu preiswert war... jedenfalls ist das neue Modell deutlich teurer ! Vielleicht bin ich ja unvernünftig genug und leiste mir zu Weihnachten mal was nettes zum Ausprobieren ![]() ![]() Hoffe meine Meinung & Tipps helfen Dir weiter Grüße vom flachen Niederrhein Dualese ![]() |
||||
klaus_moers
Inventar |
18:38
![]() |
#158
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Mensch Franz Johann, gute Beratung. ![]() Bist Du eigentlich Skorpion? ![]() |
||||
supermischa
Neuling |
19:08
![]() |
#159
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Ich danke Euch für die Hilfe, besonders dir Dualese. Werde alles noch einmal überdenken. |
||||
Dualese
Inventar |
22:44
![]() |
#160
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Hallo Ihr "Zwei" ! Danke für Lob & Dank ![]() Und Nachbar Klaus : Nix Skorpion... SCHÜTZE mit Ascendent Skorpion = hochbrisante Mischung ![]() Berühmte Sternzeichen-Brüder (11 & 15 Tage später...) z.B. die beiden "Rat Pack´s" Knitter-Face Sammy Davis jr. und The Voice Frank Sinatra ! An ein sehr bekanntes Wesensmerkmal der Schützen, wurde ich zu einem "runden" Geburtstag mal durch Post von meiner I. Ex-Ehefrau erinnert. Eine Horokop-Seite ausgeschnitten aus der Regenbogen-Presse, Überschrift : Der Schütze... frei wie ein Vogel im Wind. Und ... auffällig angemarkert ... hatte das verflossene Schätzchen mir den Satz : "...Der Schütze besitzt in der Regel ein sehr ausgeprägtes Selbstvertrauen, das allerdings nicht selten von der Sonne des Größenwahnsinns beschienen wird..." ! Ich frage mich bis heute "wie & was" sie damit meinte ![]() Gut N8 und guten Wochenanfang vom flachen Niederrhein Dualese P.S. : Zum Nachlesen... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dualese am 15. Okt 2006, 23:01 bearbeitet] |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#161
erstellt: 21. Okt 2006, |||
In wesentlich höheren Preisklassen gibt es viel schlechtere LS - trotz vermeintlich besserem beworbenen Material. Nicht weil das Material "neu" ist, ist ein LS auch sofort "besser". Die Materialpflege, die "bessere" und deshalb z.T. auch die wirschaftlich günstigere Produktion der Teile ergeben das Gesamtbild. Ein Bild welches andere Hersteller und ihre high-endigen Käufer ihrer Schallpupsen manchmal richtig lächerlich erscheinen lässt... ![]() Milon, sag mal, wo treibst du dich rum? Ich bin angerufen worden, damit ich dich ins neue "Focal-Universum" (das ist so ähnlich wie das E ![]() ![]() Schabberbass *tse* Schämst du dich denn gar nicht? ![]() Ja wat den nu? Gehst du mit? ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 21. Okt 2006, 23:28 bearbeitet] |
||||
Dr.Who
Inventar |
12:21
![]() |
#162
erstellt: 22. Okt 2006, |||
Hallo Stefan,
da habe ich mich vertan,sind anscheinend zu viele Karats auf den Markt. ![]()
Es gibt Hersteller,die doch glatt 50mm Gehäusedicke anbieten. ![]() |
||||
klaus_moers
Inventar |
12:40
![]() |
#163
erstellt: 22. Okt 2006, |||
Wir verstehen das ... |
||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#164
erstellt: 22. Okt 2006, |||
Weiß ![]() In der neuen STP ist eine interessante Beilage über LS-Selbstbau enthalten. Da sind bemerkenswerte Messungen versch. Materialen (Span, MDF, Zementspan) bzw. von versch. Dicken enthalten. Nicht immer ist "Dick" auch gleich "Gut" ![]() Gruss Stefan |
||||
Dualese
Inventar |
17:12
![]() |
#165
erstellt: 22. Okt 2006, |||
Hallo Stefan, wünsche Dir viel Glück bei Deiner Mission, hoffentlich schaffst Du´s den "Doc" zu überzeugen ![]() Jeder dahin wo er hingehört... ![]() Grüße vom flachen Niederrhein Dualese |
||||
Dr.Who
Inventar |
09:29
![]() |
#166
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Hi Stefan, immer nicht(der ist geschenkt).Ich hab halt nur was gegen Vibrationen. ![]() ![]() |
||||
supermischa
Neuling |
09:22
![]() |
#167
erstellt: 01. Nov 2006, |||
Hallo Dualese, ich habe deinen Rat befolgt und mir einen reinen Stereo-Verstärker zugelegt. und zwar den von dir empholenen onkyo a 9711. Ich bin total überwältigt von diesem verstärker. allein optisch macht er schon gewaltig was her durch seine größe und die massiven alu schalter. und als ich ihn angeschlossen hatte, den lautstärkeregler langsam hoch drehte, da haute mich auch die power dieses boliden um. mein kleiner sony verstärker ist dagegen wie ein fauler dreizylindriger daihatsu cuore, der gegen diesen achtzylinder lexus überhaupt nicht ankommen kann. ich danke dir nocheinmal für deine hilfe. schöne grüße von der mosel |
||||
Dualese
Inventar |
18:07
![]() |
#168
erstellt: 01. Nov 2006, |||
Hallo @supermischa, das freut mich zu Lesen und "Danke" für Deine Rückmeldung, wenn Man(n) versucht jemandem Tipps zu geben, ist es immer der schönste Erfolg etwas über´s Ergebnis zu erfahren ![]() Dabei kann man nicht immer richtig liegen und sollte mal was negatives dabei rauskommen, lernt man schließlich auch als "alter Hase" noch gerne dazu ![]() Der gute alte ONKYO A-9711 ist schon eine wahre "Bank"... m.E. einer der unterschätztesten AMP´s vom Preis-Leistungsverhältnis her die ich kenne ! Habe trotz meiner NAD-Kette auch noch ein Bestzustand-Exemplar im Fundus und werde mich davon wohl kaum trennen, sondern eher nochmal "zurückbauen" ![]() Viel Spaß weiterhin und Grüße vom flachen Niederrhein Dualese |
||||
Kevyo
Ist häufiger hier |
01:26
![]() |
#169
erstellt: 02. Nov 2006, |||
So langsam müssteste doch von den Japanern ne Provision bekommen oder Franz? ![]() Zumindest ne runde Sushi oder ne Pulle Reiswein ![]() Auch mir hat der gute Franz zum 9711er verholfen und ich bereue es keine Note lang. Zum Cantonesen macht er mich aber nich.. *schnell wech ![]() Lieben Gruß Kevyo |
||||
klaus_moers
Inventar |
01:55
![]() |
#170
erstellt: 02. Nov 2006, |||
Noch nie eine L800 gehört? ![]() Und wer schmiert eigentlich die ganze Zeit Dr.Whore? ![]() |
||||
Leisehöhrer
Inventar |
19:36
![]() |
#171
erstellt: 02. Nov 2006, |||
Hi, und wer schmiert all die Anderen ? ![]() Gruss Nick |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Karat 709 + Denon PMA-1500 AE + Kimber 4PR ? alexxandro am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 3 Beiträge |
Canton Karat oder Chrono? zabo99 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 3 Beiträge |
Canton Karat 795 und Denon PMA 1500 AE kompatibel? Danny11 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 3 Beiträge |
canton 707 oder 709 rol-ing am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge |
Canton Karat M80 mit Denon PMA 1500 freddof am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 16.10.2003 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Denon PMA1500AE / DCD 1500 AE / Magnat Quantum 709 indi1971 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 15 Beiträge |
Denon DCD 1500 AE, DCD 1500 AE vs DCD 700 AE, PMA 700 AE garfield_72 am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 2 Beiträge |
CANTON.. nur welche..ERGO oder KARAT ?? gugsi am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 2 Beiträge |
Denon DCD 1500 oder 700? Andy2211 am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrung Onkyo 9755 / 9555 an Canton Karat Bodycount71 am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 37 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedthanya4577
- Gesamtzahl an Themen1.558.450
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.490