HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Schüler sucht passende Anlage | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Schüler sucht passende Anlage+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
ta
Inventar |
#51 erstellt: 23. Mai 2006, 15:13 | ||||||
Wie teuer ist die Cantius? Die Nuboxen eignen sich sicher auch gut für Klassik. Weiterhin sprechen die vielen Auszeichnungen für sie. Wenn sie einem doch nicht gefallen, kann man sie zurückschicken. Selbst später wird man auf dem Gebrauchtmarkt noch relativ gute Wiederverkaufswerte erzielen. Nebenbei ist das mit dem
[Beitrag von ta am 23. Mai 2006, 15:20 bearbeitet] |
|||||||
Quoten_Heini
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 23. Mai 2006, 15:18 | ||||||
Bleib' freundlich, bleibe ich es auch. Ich bin, ganz einfach, komplett anderer Meinung und diese äußere ich genau so, wie Du Deinen Quatsch hier reinschreibst. Gerne kannst Du mir auch den Verstand absprechen, habe ich kein Problem mit. Ich glaube, letztendlich hat diese Diskussion schon oft genug hier stattgefunden und deshalb ziehe ich meinen Beitrag enfach wieder zurück. Macht auf diesem Niveau auch wenig Sinn. |
|||||||
|
|||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#53 erstellt: 23. Mai 2006, 15:29 | ||||||
Hallo, so, dann will ich auch mal meine Meinung hier zum Besten geben. Also bei einem Budget von 500 Euro gibt es doch mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel ein Paar ASW Cantius I, ein hervorragender Lautsprecher der sich zurzeit im Ausverkauf befindet. Das Paar kostet bei www.dieboxhifi.de gerade mal 220 Euro. (Hat noch ein paar am Lager) Aber auch eine Kef iQ3 ist in meinen Ohren immer noch ein absoluter Hammer. Die gibt’s mit etwas Glück für 270 Euro das Paar. Ansonsten würde ich derzeit auch die Jamo D 570 empfehlen, es wird so schnell nichts mehr für 200 Euro geben, was auch nur annähernd an die Jamo heranreicht. Ich habe die Jamo zu Zeiten gehört, als sie noch über 1000 Euro gekostet haben und empfand sie alles andere als schlecht. Auch bei der Elektronik gibt es diverse Möglichkeiten. Der Gebrauchtmarkt ist mit Sicherheit hierbei zu berücksichtigen. Der Teac A1-D ist zum Beispiel ein sehr guter Verstärker, klingt sehr gut und sieht auch noch klasse aus. Auch Denon würde ich hier empfehlen, keine Ahnung, warum hier immer so eine negative Stimmung gegenüber manchen Marken aufgebaut wird. Dann erst mal ein günstiger CD Player und Du hast eine schöne und musikalische Anlage. Kabel kannst Du mal ganz außer acht lassen……das Geld kannst Du anderweitig investieren. Übrigens, meine erste Anlage war vor einigen Jahren ein Yamaha AX-596 mit dem passenden CD Player 496 und dem Tuner 496. Ich war sehr glücklich mit diesen Teilen, sowohl vom Klang als auch von der Optik war ich begeistert. Also, so schlecht sind die Teile wirklich nicht……..es kommt immer ein wenig auf die Anspüche an. Auf alle Fälle bieten die Yamahas bezahlbares Hifi in guter Qualität. Gruß Didi |
|||||||
ta
Inventar |
#54 erstellt: 23. Mai 2006, 15:36 | ||||||
Danke Wilder wein, endlich mal ein konstruktiver Vorschlag. Also kalkulieren wir mal so grob mit 300 Euro für die Boxen, wo du bei Sonderangeboten anscheinend nen ganz guten Überblick hast! Bleibt die Frage wie wir die restlichen 200 Euro auf die Elektronik verteilen... |
|||||||
lolking
Inventar |
#55 erstellt: 23. Mai 2006, 15:43 | ||||||
War ja klar, dass die Idiotie die jetzt in der Flachpresse und bei manchen Händlern en voque ist auch ins Forum überschwappen wird... Zum Glück stehen hier aber noch viele, welche eine Anlage lieber mit den eigenen Ohren bewertem, dem Schwachfug entgegen! |
|||||||
sudden
Stammgast |
#56 erstellt: 23. Mai 2006, 15:54 | ||||||
habe noch nie eine Hifi Zeitschrift gelesen und werde es auch nie tun! Was bei den Lautsprechern auch nicht ankommt kann auch nicht abgespielt werden. Grade der Verstaerker bringt die Dynamik, der CD Player die Raeumlichkeit und Details, vorausgesetzt es sind die RICHTIGEN Lautsprecher dran! Raumakustik macht auch SEHR VIEL aus, von Voodoo halte ich nichts... Bei einem Budget von 500 Euro ist es sicherlich kurzfristig Sinnvoll in gute Lausprecher zu investieren, aber grade diese werden beim Umzug in ein groesseres Zimmer ersetzt und dann hat man 200 Euro Elektronik Mist den man eigentlich auch wegschmeissen kann! Besser waere doch auf lange Sicht ein guter CD Player und Amp (!!!) an dem man spaeter immer noch seine Freude hat! Mein NAD C350 bietet mir als Endstufe immer noch richtig viel Freude! Die Kompakten sind mittlerweile als Rear Speaker im Heimkino untergebracht und meinen CD Player (Yamaha CDX396) kann ich eigentlich nur als Mist bezeichnen und landet bei Ebay, wurde durch Sony Playstation ersetzt und die darf bald im Vergleich gegen Creek EVO und Cambridge Azur 640C ran |
|||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#57 erstellt: 23. Mai 2006, 16:47 | ||||||
Die Vorschläge, die hier von den meisten getätigt werden, beziehen sich doch fast ausnahmsweise auf sogenannte Sonderangebote. Also eine ASW kostet normalerweise 400 Euro, ein Teac A1-D kostete mal 549 Euronen und die Kef ist ebenfalls mit 400 Euro das Paar angegeben. Von der Jamo ganz zu schweigen, siehe hier: http://www.hifi-profis24.de/index.php?cat=LAUT&product=000889 698 Euro ist der Normalpreis! Als Verstärker würde zum Beispiel ein ausgelaufener Marantz in Frage kommen: http://www.hifi3000.de/assistant/hifi/user/index.php?page_id=558 Für 222 Euro ein feines Gerät. Und solche Angebote gibt es massenweise. Hier der etwas kleinere für 198 Euro: http://www.hifi3000.de/assistant/hifi/user/index.php?page_id=562 Und günstige hochwertige CD Player gibt es bei Ebay wirklich massenhaft. Man muss einfach nur suchen. Am Ende hat man eine feine Kombi für etwas über 500 Euro, besitzt aber einen wesentlich höheren Gegenwert. Aber auch der Gebrauchtmarkt bietet reichlich gute Elektronik. Die alten NAD zum Beispiel sind auch recht günstig zu bekommen und sie bieten richtiges Hifi (in leider etwas bescheidener Optik ) Gruß Didi |
|||||||
sudden
Stammgast |
#58 erstellt: 23. Mai 2006, 16:51 | ||||||
ja der Marantz 4400 OSE ist fuer den Preis neu sehr fair, troztdem wuerde ich einen NAD C350 gebraucht bevorzugen :-) |
|||||||
ta
Inventar |
#59 erstellt: 23. Mai 2006, 17:02 | ||||||
Das sehe ich nicht so. Die Boxen sind immer die Schwachstelle Nummer 1. Also sollt man diese Schwachstelle möglichst klein halten. Was nutzt dir der geilste Verstärker, wenn er an irgendwelche Bose-Tröten angeschlossen wird und er sich so klanglich kaum von ner Goebbelsschnauze abheben kann... Auch für "Verstärkerklang" sind die Boxen oft mitverantwortlich, der entsteht nämlich meist dann, wenn der Verstärker unter großem Streß steht, was wiederum dann der Fall sein kann, wenn die Boxen unsauber konstruiert sind (Phasendreher, abnorme Impedanzverläufe, siehe die berüchtigten Kappas). Nimm elektronisch sauber aufgebaute Boxen und du minimierst diesen Effekt und kannst auch zu schwachen und preisgünstigeren Verstärkern greifen.
*zustimm*
Muß nicht sein, für gute Kompakte findet sich immer ein Platz, notfalls halt auf dem Speicher, bis Surround ansteht, oder in der entsprechenden E-Bay-Rubrik. Aber überhaupt, wieso sollte man als Schüler vielleicht über Jahre(!!) mieseren Klang in Kauf nemnen als nötig, nur weil man vielleicht irgendwann mal auszieht, und dann in der ersten eigenen Wohnung vielleicht sofort genug Platz im Wohnzimmer hat für Standboxen und vielleicht auch das nötige Kleingeld dazu...??? Da könnte man sich ja z.B. auch erst mal Stative kaufen...
Glaub ich dir. Aber im konkreten Fall ging es darum, für 500 Euro ordentlichen Klang zu realisieren, und nicht für 700 oder 900... Und da mußt du halt IMHO bei der Elektronik Abstriche machen, aber die Abstriche bei den Lautsprechern IMHO(!) möglichst vermeiden, wenn du nicht klanglich total abstürzen willst. Sonst kannst du dir auch gleich Teufel oder Logitech kaufen. Geschickt ist IMHO wirklich ein 300-Euro Sonderangebot wie Wilder Wein es uns gezeigt hat.
Hätte ich nie gemacht. |
|||||||
lolking
Inventar |
#60 erstellt: 23. Mai 2006, 17:17 | ||||||
100% Zustimmung! ------- Solche Angebote wie von uns vorgeschlagen sind wohl wirklich der beste Weg zu gutem Klang. Ich würde bei der Raumgröße wirklich sehr zu den kleinen Cantius raten (siehe diebox). Der wird auch später in einem größeren Raum mit Subwooferunterstützung nicht so schnell die Puste ausgehen! Aber es wird mal Zeit, dass unser Threadersteller mal wieder was schreibt! Nicht, dass er sich jetzt die billigen Motiontröten gekauft hat und wir uns hier umsonst die Finger wund schreiben |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
#61 erstellt: 23. Mai 2006, 18:08 | ||||||
Die "Quellentheorie" stammt aus Hifi-Urzeiten und hatte bei Plattenspielern ihre Berechtigung. Im modernen Zeitalter ist sie schlicht Käse. Der Lautsprecher ist das schwächste Glied der Kette und hat gleichzeitig den schwersten Job. Wer hier zugunsten von Elektronik spart, der legt sich selbst aufs Kreuz.
Das stimmt allerdings, nur hat das wenig mit dem Budget und den dafür verfügbaren hifidelen Möglichkeiten zu tun. Stimmt. Von Voodoo hälst Du gar nichts - darum wohl auch die Playstation ... Den Vergleich mit Cambridge & Co. kannst Du Dir dann sparen - jede Wette, dass Du finden wirst, dass die Playstation soooo unglaublich "analog" spielt, dass sie jeden CD-Player "zermalmt". Oh Mann, und ist es Wahnsinn, so hat es doch Methode. [Beitrag von sound67-again am 23. Mai 2006, 18:14 bearbeitet] |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
#62 erstellt: 23. Mai 2006, 18:11 | ||||||
Eben! Alles andere ist fahrlässig, um jungen Menschen einen Rat für ihr kleines zu geben. Blödsinnige Voodoo-Theorien (inkl. Playstation) helfen da nichts. |
|||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#63 erstellt: 23. Mai 2006, 18:40 | ||||||
Da gebe ich Dir durchaus recht, allerdings sind Gebrauchtgeräte nicht jedermanns Sache. Ich bin aber auch der Meinung, dass man, wenn man Geduld hat und gezielt sucht, über Ebay schon was anständiges ergattern kann. Gerade die alten NAD, Arcam, Rotel, Harman Kardon und wie sie alle heißen, sind wirklich empfehlenswert. Aber jetzt ist es am Threadsteller, sich mal wieder zu melden. Gruß Didi |
|||||||
sudden
Stammgast |
#64 erstellt: 24. Mai 2006, 12:24 | ||||||
bin auch mal gespannt, was der gute Mann sich vielleicht näher ins Auge genommen hat :-) Kann WilderWein aber nur zustimmen ps: Ich achte lediglich auf den Klang! Was besser klingt bleibt dran und warum sollte ich 650 Euro aufpreis zahlen für etwas schlechteres. Stattdessen investiere ich das Geld lieber an anderer Stelle in meine Kette. Euch muss es ja nicht gefallen, mir gefällt's und zwar ungemein :x |
|||||||
Wilder_Wein
Inventar |
#65 erstellt: 24. Mai 2006, 12:41 | ||||||
@sudden Ich sehe, Du suchst einen Creek Evo CD Player. Mensch, am Sonntag wurde doch einer bei Ebay für knapp 450 Euro verkauft! Das war ein verdammt guter Preis......was war los Gruß Didi |
|||||||
sudden
Stammgast |
#66 erstellt: 24. Mai 2006, 12:52 | ||||||
echt? Kacke... bin grad total im Lernstress anner uni, viel zu viele Fächer dieses Semester :x |
|||||||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 24. Mai 2006, 18:34 | ||||||
Hi, bitte bleibt doch beim Thema und hört mit den Beleidigungen etc. auf, sonst muß ich dieses Thema auf "moderiert" stellen. |
|||||||
Richard_Strauss
Stammgast |
#68 erstellt: 24. Mai 2006, 20:52 | ||||||
Hallo! Danke euch! Jetzt seir ihr konkreter geworden und ich hab ich bilde langsam ne Meinung. Also als Boxen find ich die Jamo D570 schon optisch ansprechend und fasse die mal ins Auge. Die Cantius Boxen würd ich als alternative nehmen. Ist dieser Marantz Verstärker mit 2*30 W nich zu wenig? Auf was soll ich beim CD-Player kauf bei ebay achten(Ausgänge etc.?)Und die selbe Frage hab ich beim Tuner. Ich werde an die Sache geduldig rangehen und mir nich die Komponenten habgierig sofort kaufen sondern ausschau nach was gutem halten. Ich denke, dass wenn ihr mir meine Fragen beantwortet, ich ein ganzes Stück näher an den Konkreten bin |
|||||||
sudden
Stammgast |
#69 erstellt: 24. Mai 2006, 20:54 | ||||||
nein, 2 x 30 Watt sind nicht zuwenig, mein NAD nimmt 36 Watt Leistung auf, da kannste dir ja ausrechnen wieviel maximal pro Lautsprecher ankommt ;-) |
|||||||
Richard_Strauss
Stammgast |
#70 erstellt: 24. Mai 2006, 21:13 | ||||||
Also 60 Watt? Aber warum is das in 2*30 Watt aufgeteilt? Das check ich nicht? Sind die Jamo D570 denn jetzt gut, weil ich hab mal in die lange Diskussion reingeschaut und meinten ja welche was von wegen die wärn in einer anderen ausführung oder so ??? |
|||||||
ta
Inventar |
#71 erstellt: 24. Mai 2006, 23:03 | ||||||
Wär gut, wenn du dir sie vor dem Kauf irgendwo anhören könntest.
Nö, wenn die Werte ehrlich sind, reicht das gut aus.
Lieber neuere Geräte als ältere Boliden, wenn sie gleich viel kosten. Der Laser altert, die Technologie macht Fortschritte. Neue haben i.A. weniger Probleme mit gebranntem. Ansonsten achte auf das was dir wichtig ist. DVD-Player eigenen sich grundsätzlich auch und können MP3, sind aber dafür meist deutlich lauter im Betrieb, haben ein sehr einfaches Display, weniger Knöpfe und sind schwerer zu bedienen. Repeat und Random sollte der CD-Player IMHo können. Um ihn an einen aktuellen Verstärker anschließen zu können, braucht er eine weiße und rote Cinch-Buchse als Line-Out. 6-Polige DIN-Buchsen als Line Out können unpassende Pegel und Impedanzen haben. Irgendein Digitalausgang ist dazu meist Standard. Manchmal haben die Player auch noch CD-Tape-Syncro-Anschlüsse (eigentlich obsolet!) oder Anschlüsse für das Fernbedienungssystem des Herstellers.
Da sind andere Experten gefragt. Es gibt z.B. Tuner mit verschiedenen ZF-Bandbreiten, Rauschabständen, Empfindlichkeiten. Einige Leute schwören auf sehr alte fette Tuner, da sie damit über Antenne angeblich alles empfangen. Neue Tuner haben RDS mit Radiotext, und funktionieren im gegensatz zu den alten auch am Kabelanschluß. Darüberhinaus haben sie oft 20-30 Stationsspeicher und sind (meist leider nur über den Verstärker des gleichen Herstellers) fernbedienbar. Es empfiehlt sich außerdem die Anschaffung eines UKW-Dipols, wenn keine Antennebuchse in der Nähe ist, die UKW liefert. Zu Mittelwelle hab ich keine Ahnung. Auch heute gibt es auch neue Tuner z.B. von Sony, die auch Langwelle empfangen können, das kann nicht mehr jeder. KW empfängt fast keiner. DAB und DVB ist mir noch zu unsicher...
Guter Ansatz!
Hoffen wirs |
|||||||
sudden
Stammgast |
#72 erstellt: 25. Mai 2006, 10:43 | ||||||
An deiner Stelle würde ich zu kleinen Kompaktlautsprechern greifen. Ich hatte früher ein ähnlich kleines Zimmer (11qm) und grade der Bass der großen macht hier mächtig Probleme. Hier noch einmal einige Hörberichte der Diamond's: http://www.hifi-foru...um_id=100&thread=153 http://www.hifi-foru...um_id=100&thread=156 http://www.hifi-foru...um_id=100&thread=330
Also wenn meiner 36 Watt aufnimmt kommen nur noch maximal 18 Watt an jedem Lautsprecher an. 2x 30 weil jedem Lautsprecher maximal 30 Watt zugesprochen werden. Wenn du den Marantz holst spare aber nicht 20 Euro und hol dir die OSE Version, diese hat früher mal 400 Euro gekostet und ist die 20 Euro Aufpreis garantiert Wert! Ansonsten halte auch mal nach diesem Verstärker ausschau: http://cgi.ebay.de/N...QQrdZ1QQcmdZViewItem Das ist ein richtiges Schmuckstück ;-)
Da kann ich meinem Vorgänger nur zustimmen. DVD Player würde ich nicht ansetzen, aber hier würde ich an deiner Stelle einfach nehmen, was grade zur Hand ist und wenn ein wenig mehr Budget vorhanden ist was richtiges bei Ebay holen oder neu holen. |
|||||||
Richard_Strauss
Stammgast |
#73 erstellt: 27. Mai 2006, 17:53 | ||||||
Mein Vater meinte, dass ich irgendwelche Kabel für die Boxen brauche die teuer sind. Was für welche brauch ich denn ? Und wie teuer ist sowas? Ich werd sehr warscheinlich die Jamod570 bestellen |
|||||||
valdezz
Inventar |
#74 erstellt: 27. Mai 2006, 18:06 | ||||||
2-adrige kupferkabel beliebigen querschnitts vom verstärker an die lautsprecher. 1euro/m² reicht preislich aus. |
|||||||
Chili_Palmer
Stammgast |
#75 erstellt: 28. Mai 2006, 13:26 | ||||||
Interessanter Thread ! Gerade im Low-Budget-Bereich lese ich immer gerne mit, da ich als Student auch (noch) in der Preisklasse rumhöre. Bei mir gab es lange keine Neuerung, nach wie vor Marantz PM-63 mit Nubert 360. Möchte so langsam gerne umsteigen, wichtiger Aspekt ist die Optik ! Standboxen finde ich persönlich wesentlich ansprechender als Kompaktboxen (wer die Nubert Klötze kennt... ). Klanglich bin ich aber zufrieden, darum geht es ja. Jetzt wurde hier die Jamo emfohlen, eine schicke Standbox. Gibt es die auch ohne Kirschholz an der Seite ? Und noch wichtiger - kann jemand einen Vergleich zwischen Nubert und Jamo anstellen ? Wie gut lässt sich Jamo mit MArantz koppeln ? Und - gibt es die Boxen nur noch bei Hirsch-Ille so günstig ? Prinzipiell ist es aber auch möglich das ich im Verstärker-Bereich umsteige. |
|||||||
sound67-again
Gesperrt |
#76 erstellt: 28. Mai 2006, 13:49 | ||||||
Im Moment gibt es sie nur noch ohne Kirsche (Folie) - nämlich in Schwarz. |
|||||||
Chili_Palmer
Stammgast |
#77 erstellt: 28. Mai 2006, 14:13 | ||||||
Das hört sich doch schonmal gut an. Bezugsquelle also Hirsch-Ille ?! Werde gleich mal deren Shop nach guten Angeboten absuchen. Jetzt ist nur noch die Frage ob ein Umstieg von Nubert auf Jamo lohnt. Musik: Black Music (Hip Hop, RnB), aber nich so dieser billige Disco-Scheiss, nur zur Info Desweiteren aber auch mal Alternative Sachen. Die Nubert kann die Richtungen jedenfalls ganz gut, für 200€/Paar und die bessere Optik würde ich aber die Jamo lieber nehmen - wenn sie mithalten kann ! PS: Der Versand ist mit 49€ nicht gerade günstig - wie sieht es aus wenn ich die Lautsprecher entgegen meiner Hoffnung nicht behalten möchte. In den AGB steht ja: bei Waren über 40€ ist der Rückversand kostenfrei. Viele andere Standlautsprecher haben Versandkosten von 15€... Ich denke doch richtig, oder: gefallen mir die Boxen nicht gehen sie kostenfrei zurück zu HI ?! [Beitrag von Chili_Palmer am 28. Mai 2006, 14:33 bearbeitet] |
|||||||
REMaster
Neuling |
#78 erstellt: 10. Jun 2006, 18:48 | ||||||
Moin! Bevor ich einen neuen Thread aufmache, schreib ich es einfach mal hierein: Bei den bisherigen Tipps zum Kauf eines Stereo-Recievers habe ich jetzt relativ häufig Geräte von Denon, Yamaha und Onkyo gelesen. Ich bin leider nicht sehr bewandert in diesem Gebiet, ich habe bisher einen Technics Reciever (SA-GX280, gebraucht gekauft) gehabt und war bisher auch ganz zufrieden, da ich im Moment eh keine besonders tollen Boxen haben. Sind generell denn gebrauchte technics Reciever empfehlen oder würdet ihr beim Kauf eines gebrauchten älteren Recievers eher zu anderen Marken raten? Schöne Grüße REMaster |
|||||||
ta
Inventar |
#79 erstellt: 10. Jun 2006, 22:27 | ||||||
Kommt ganz drauf an aus welcher Zeit... einige schwören ja auf Marantz-Receiver aus den 70ern... Ich denke ab Mitte der 90er ist es relativ egal... Kauf dir erstmal gescheite Boxen, das bringt vermutlich viel mehr. |
|||||||
Richard_Strauss
Stammgast |
#80 erstellt: 27. Sep 2006, 14:13 | ||||||
Da ich jetzt beim CD-player kauf bin kann ich mich nicht zwischen Cd wechsler und DVD player entscheiden. ich meine beides ist doch ne gute alternative um wemiger cds wechseln zu müssen. gibt es irgendwelche vor und nachteile??? |
|||||||
ta
Inventar |
#81 erstellt: 27. Sep 2006, 14:25 | ||||||
CD-Wechsler sollten hoffentlich intuitiver zu bedienen sein und meist leisere Laufwerksgeräusche machen. Du kannst sie schnell mit deinen CDs befüllen. DVD-Player: achte auf Bedienbarkeit ohne TV und Laufwerksgeräusche. Um viel Musik drauf zu bekommen mußt du deine CDs in Mp3 umwandeln und Brennen. Im Player wird dann von einem Rohling alles runtergespielt, die Originale werden geschont. Hast du denn schon viele CDs als MP3 vorliegen? |
|||||||
lolking
Inventar |
#82 erstellt: 27. Sep 2006, 14:40 | ||||||
Gibts denn heute noch ordentliche Wechsler? Ich glaube die hatten ihren Zenit Ende der 80er bis Mitte der 90er Jahre... Evtl. solltest du also nach Topmodellen aus dieser Epoche bei Ebay die Augen aufhalten. Irgendwo hab ich sogar noch nen Vergleichsttest aus der Stereo rumfliegen der sicher einen guten Anhaltspunkt darstellen kann. Suche den bei Gelegenheit mal |
|||||||
Richard_Strauss
Stammgast |
#83 erstellt: 29. Sep 2006, 16:24 | ||||||
Gibt es für die 250€ die die JamoD570 kosten etwas besseres? Ich meine Lautsprecher die 1 Jahr alt sind oder so wären doch auch noch zu gebrauchen oder ? Lohnt es sich mehr hier im Forum Sachen zu kaufen oder bei ebay? Wäre es nicht Sinnvoll wenn der Verstärker nen Koaxial/optischen Digital Ausganf hätte wegen des Cd players ? |
|||||||
Richard_Strauss
Stammgast |
#84 erstellt: 29. Sep 2006, 22:53 | ||||||
Hab mal ein bischen rumgesucht und bin an dem Punkt angekommen wo ich mich entscheiden will zwischen den Jamod570 und Magnat Vintage 620. Klingen diese Magnat auch gut bei Klassik und Jazz? |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unwissender Schüler sucht Lautsprecher sebi988 am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 21 Beiträge |
Schüler sucht Hilfe -40db am 27.09.2020 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 8 Beiträge |
Schüler sucht Einsteiger Anlage zum Musik hören sigur am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 20 Beiträge |
Saunabereich sucht passende Stereoanlage Napapijri am 16.10.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 5 Beiträge |
Armer Schüler sucht cd player zierroff am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 4 Beiträge |
HiFi-Neuling sucht passende LS Carduus am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 16 Beiträge |
HiFi Newbie sucht erste Anlage melfilein am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 25 Beiträge |
AVM Evolution A1 (unbewanderter) sucht passende boxen? Tepsi am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 5 Beiträge |
M6 si sucht passende Highend Lautsprecher Justus12 am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 77 Beiträge |
Neuling sucht vernünftige Anlage dasF am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741