HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktsystem reparieren oder Reste nutzen + Recei... | |
|
Kompaktsystem reparieren oder Reste nutzen + Receiver+Player kaufen?+A -A |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kraizee
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Mai 2006, 14:59 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi Leute! Ich bin toootal neu hier - und hab mich natürlich angemeldet, um ( dumme? ) Fragen stellen zu können und ( schlaue ;-) ) Antworten zu bekommen. Erst mal vorweg: Ich bin der Sebastian aus Wermelskirchen (35km von Köln in Richtung Wuppertal/Dortmund an der A1), heute 24 Jahre alt geworden und meine SONY-Kompaktanlage gibt den Geist auf... *schnief*heul* So! Nun zur "Kaufberatung" bzw. "Nicht-Kaufberatung". In meinem Freundeskreis bin ich der "Fachidiot" für Audiofragen, dabei bin ich nur ein bisschen mehr in der Materie als die anderen. Aber im Vergleich zu euren Fachsimpeleien fühle ich mich wie 5. Klasse contra Abitur-Jahrgang... *Hutab* für euer Fachwissen! Nun quälen mich aber diverse Fragen, die ich allein und mit meinen Freunden und Bekannten einfach nicht lösen kann. Die Vorgeschichte in der Zusammenfassung: 1997 habe ich mir (zum Geburtstag) von Sony die Midi-Kompaktanlage MHC-RX77 gekauft. Zwischendurch ging dann die Lasereinheit in die Brötchen und ich hab die Anlage reparieren lassen. Anfang dieses Jahres verabschiedete sich ein Kassettendeck und nun streikt sein ein paar Wochen das komplette Frontpanel der Anlage - Ich kann keinen einzigen Knopf mehr drücken, nicht mal CDs auswechseln ist doch drin. So, und jetzt die große Frage: Reparieren, den PC nutzen (an dem ein Medion-5.1-Boxen-Set hängt *igitt*) oder was neues kaufen? Ich denke, nach jetzt neun Jahren hat die Anlage ihren Dienst getan und ich würde sie gern in Rente schicken. Der PC ist der PC und keine Stereoanlage; Das gehört für mich maximal zum Kassettenaufnehmen verbunden, kommt also auch nicht in Frage. Es steht also grundsätzlich ein Neukauf an. Nur: Lohnt sich die Reparatur vielleicht doch? Gibt es überhaupt noch passende Ersatzteile, die nicht soviel kosten, wie ne neue Anlage? Ich hab schon brav den "Kaufberatungs"-Thread gelesen und auch die "Polemik" dazu zur Kenntnis genommen, aber dennoch sind Fragen offen. Hat z.B. jemand Erfahrungen damit gemacht, alte Kompakt-LS (3-Wege, 80W (RMS?)) an einer neuen Anlage weiter zu nutzen? Sind die nach neun Jahren vielleicht auch schon zu alt? Der Klang ist meinen Ohren nach noch super und die sehen auch nicht kaputt oder alt aus (von ein paar Kratzern abgesehen). Die würde ich gerne, schon aus finanziellen Gründen (bin Fachinformatiker-Azubi im 2. Lehrjahr), weiter nutzen. Dann die Frage, ob ihr Sony-Receiver überhaupt empfehlen würdet? In den Kaufempfehlungen stehen ja auch ein paar Sony-Threads, aber soooo richtig beliebt scheinen die Leute nicht bei euch zu sein. Woran liegt das? Was ist sinnvoller: Ein reinen Verstärker zu kaufen, oder nen Receiver zu nehmen? Und liegt der (wesentliche) Unterschied im integrierten Radio? Und, last but not least, hab ich da auch noch ein paar Anforderungen an einen Verstärker respektive Receiver! Ich brauche (viel zu) viele Eingänge:
Okay, ich denke, dass sind genug offene Fragen für einen kleinen Noob wie mich... Für jede (halbwegs sinnvolle ;)) bin ich äußerst dankbar! Liebe Grüße, Kraizee. [Beitrag von Kraizee am 23. Mai 2006, 15:08 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
incitatus
Inventar |
#2 erstellt: 23. Mai 2006, 16:11 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo Sebastian, willkommen im Forum!
Dann mal herzlichen Glückwunsch!
Die Antwort hast Du Dir ja schon selbst gegeben. Eo te absolvere.
Wie oben; das ganze lohnt sich nur, wenn Du es selbst reparierst oder einen Bekannten hast, der das für kleines Geld macht.
Wenn der Klang noch super ist, was gibt es zu verlieren? Tauschen kannst Du immer noch.
Ja. aber meistens klingen die im Vergleich zu gleichteuren Vollverstärkern schlechter.
Da geht zB. Digitalverstärker oder eine Lösung aus DA-Wandler und integriertem Verstärker, oder...
Also kommt reines Stereo in Betracht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Möhrenmanni
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Mai 2006, 16:42 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo, von mir auch alles Gute zum Geburtstag. Da sind ja noch ein paar Fragen offen. zB. Möchtest du pures Hifi mit glasklarem Klang und großen Boxen oder eine Kompaktanlage? Wie sieht das denn Platzmäßig bei dir aus? Wie viel Geld möchtest du investieren? Ich denke mir einfach mal das das 5.1 System des PCs für Computerspiele ausreichend ist, also reden wir hier doch von reinem Stereo-Klang??? Wenn ja könntest du dich ja mal erkundigen wie teuer die Reperatur der Kompaktanlage ist und ob sich das denn noch lohnt. Andererseits sind neun Jahre auch schon lang für eine Anlage. Wahrscheinlich werden immer mehr Sachen den Geist aufgeben in der nächsten Zeit. . Überleg dir mal, ob du dir nicht ein Receiver/Verstärker zulegen willst!!! Gruß Möhrenmanni |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eger
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Mai 2006, 14:51 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Also wenn es preiswert geht und dir die Optik der Anlage gefällt, dann lasse die Anlage reparieren. Die techn. Daten lesen sich nicht schlecht. http://72.14.207.104...e&gl=de&ct=clnk&cd=1 Ich würde vorhandenes Geld vorrangig für neue oder neue gebrauchte Lautsprecher ausgeben. Ich habe für eine ca. 8 Jahre alte Minianlage von Aiwa andere Boxen gebraucht ersteigert und die Anlage ist nicht wiederzuerkennen. Die mitgelieferten Lautsprecher waren einfach schlecht. Mit zwei Canton Karat 100 ist es eine kleine, feine Schlafzimmeranlage. Die alten Lautsprecher an einer neuen Anlage zu nutzen finde ich nur dann akzeptabel, wenn du nicht gleichzeitig viel Geld für Receiver und CD-Player ausgibst. Falls die Sony-Anlage nicht preiswert zu reparieren ist, dann versuche einen funktionsfähigen Receiver zu ersteigern. Als CD-Player kann man einen billigen DVD-Player verwenden oder für ca. 20 Euro einen nicht zu alten CD-Player ersteigern. Tuner und Verstärker getrennt zu haben kostet einfach mehr, egal ob neu oder gebraucht. Grüße agnes |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kraizee
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Mai 2006, 20:32 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
***
***
Tjoa, das Chaos ist groß, denke ich. Ich möchte die alte Anlage nicht reparieren, da bin ich mir ziemlich sicher. Sie war praktisch und sieht auch noch gut aus (Silber mit Anthrazit-Elementen und wenigen Kratzern), aber das gute Stück hat es einfach über. Da muss einfach was Neues her! Optimal wäre was neues von Sony, da ich halt was günstiger drankomme. Oder das mit dem miesen Service hat mich stutzig gemacht und da möchte ich gern ein bisschen mehr drüber wissen. Bin da für jede Info dankbar! Und früher oder später lande ich wieder bei der Aller-Welts-Frage: "Was soll ich denn kaufen, wenn ich super Sound für 0 OIro haben will???" *argh* Gebt mir 20.000 OIro und ich kaufe mir das TEUFEL Theater 10 Cinema 7.1 und ne ordentliche HDTV-Glotze + DVD-Player und SACD....... *seufz* |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kraizee
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Mai 2006, 20:56 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mir hat sich eine weitere Frage aufgetan: Da es hier im Bergischen Land entweder nur ( kleine teure ) Einzelhändler oder ne große Kette von nem Planeten mit Ringen gibt bin ich mal zu eben jener Kette gefahren. Das Studio Amadeus in Remscheid ist - mutmaße ich - weit über meinem finanziellen Niveau... Naja, jedenfalls fragte ich den "Fachmann" beim Saturn, wie es mit Variante wäre, einen Surround-Receiver mit lediglich zwei Boxen zu betreiben und die restlichen Ausgänge abzuschalten? So handhabt das mein Stiefvater mit seinem HK, da weder DVD noch TV in der Nähe sind. Antwort: "Ne, das sollte man nicht machen. Der klingt dann unrund. Da wäre es dann doch sinnvoller, eins der Pakete aus dem Angebot...." An der Stelle hatte sich mein Gehör abgeschaltet, keine Ahnung warum Okay. Unrund laufen? Unrund klingen????? Hä? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Shadow-HH
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Mai 2006, 21:23 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Moin, zunächst mal etwas zu Sony: Der Service ist wirklich nicht so berauschend, aber die Geräte sind nicht übel. Ich betreibe z.B. einen CD-Player CDP-X229 ES, der mittlerweile rund 13 Jahre alt aber immer noch topfit ist. Ein Freund von mir hat seit Jahren seine Einzelkomponenten der QS-Baureihe (AVR,CD, MD, DVD) und nie Probleme gehabt. Lediglich die LED am Lautstärkeregler hat vor kurzem den Dienst quittiert, aber das ist leicht zu reparieren und hat auf die Wiedergabe keinen Einfluß - solide sind die Geräte also. Die von dir zitierte "Beratung" ist doch wieder typisch für diesen Laden. Natürlich kannst du einen Mehrkanalreceiver problemlos auch im Stereomodus betreiben. Ich höre Musik generell nur in Stereo und da ist absolut nix "unrund" . . . was immer das auch sein mag Gegen einen Receiver (auch Mehrkanal-AVR) spricht nichts. In der von dir angepeilten Preisregion ist das die bessere Lösung als Tuner/Verstärker getrennt - schließlich wird ein Gehäuse und ein Netzteil eingespart. Für einen Mehrkanal-AVR spricht zudem, daß du dann das System je nach Geldbeutel später relativ einfach zum vollwertigen Surroundsystem erweitern kannst, indem du die fehlenden Lautsprecher nachrüstest. Genügend Eingänge für die genannten Geräte sind bei den AVR auch nicht das Problem. Schau doch mal bei Ebay nach Händlern, die Auslaufmodelle zu günstigen Preisen anbieten. Da kannst du eine Menge Geld sparen und hast trotzdem volle Garantie und zudem ja bei Internetkauf die 14 Tage Rückgaberecht. Gruß Olaf [Beitrag von Shadow-HH am 25. Mai 2006, 21:25 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kraizee
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 26. Mai 2006, 23:16 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dann ist die Strategie von Sony vielleicht folgende: Die Geräte so gut bauen, dass Service gar nicht erst nötig wird (und somit Servicekräfte ergo Geld sparen)... Ich hab mich einfach umgeschaut und bin zufällig auf die sogenannten HTP-Pakete (freie Übersetzung von mir: Home Theater with Player) gestoßen. Die bestehen aus nem Receiver und nem DVD-Player; Boxen sind, je nach Set, nicht dabei - also ungefähr das, was ich so suche *freu* Es ist ein bisschen schwierig, heraus zu bekommen, welche Komponenten dann auch wirklich drinstecken, aber Google sei Dank geht auch das Kennt jemand diese Pakete und kann sich dazu (konstruktiv/desktruktiv) kritisch äußern? Ich hab schon vier oder mehr Modelle entdeckt und muss da wohl noch ne Weile lesen, bis ich alle Details, Haken und Fallstricke entdeckt habe.... Edit (irgendwann später in der Nacht): Okay, jetzt bräuchte ich mal einen konkretes Urteil über das Sony HTP-386 Package! "Wirklich drin" sind: [list] Und wieder die Frage: Gibt es sinnvolle Alternativen?( zum Beispiel ein nettes kleines HK-Komplett-Set für 399 OIro ) Ich wünsche noch eine geruhsame Nacht! Kraizee. PS.: Aaah, ein Fischkopp Meine Schwester wohnt in Bünsdorf, bei Rendsburg - Ist also gaanz lieb gemeint! [Beitrag von Kraizee am 27. Mai 2006, 00:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Kompaktsystem Streetdragon am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 19 Beiträge |
Suche HiFi-Kompaktsystem njhuskie am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 9 Beiträge |
Kompaktsystem bis 1000? nikoh am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 3 Beiträge |
Kaufen oder Reparieren ennas2k am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 4 Beiträge |
Alten Receiver reparieren vs neuen kaufen Kajomat am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 8 Beiträge |
Kompaktsystem inkl. Verstärker für 400? PANS3Y am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2014 – 7 Beiträge |
Reparieren lassen oder neu kaufen? FC am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 5 Beiträge |
Technics reparieren oder Yamaha kaufen? Nöps am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 18 Beiträge |
Subwoofer reparieren lassen oder neuen kaufen? Michael_Rode am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 4 Beiträge |
nuBox 381 kaufen oder alte Boxen reparieren? gej1005 am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.514