HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Rookie braucht Kaufberatung: Lautsprecher zu Denon... | |
|
Rookie braucht Kaufberatung: Lautsprecher zu Denon PMA-860?+A -A |
||
Autor |
| |
zaphod242
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2006, |
Hallo zusammen! Bin umgezogen und habe nach dem Umzug festgestellt, dass meine alten IQ-Boxen defekte haben, also muss was neues her. Der Verstärker ist ein alter aber guter Denon PMA-860. An den würde ich gerne 2 Lautsprecher zzgl. Subwoofer anschliessen. Der Hörraum ist eine kompliezierte geschichte, da es ein ca 50-60qm großer Raum ist; Wohnzimmer, Esszimmer und Schlafzimmer haben in dieser 1-ZKB-Wohnung jeweils ihre Ecke. Beschallt werden soll hierbei jedoch nur der Wohnzimmerbereich. Zwar würde mich auch eine Surroundanlage interessieren, da ich gerne und viele Filme schaue, aber ich wüsste nicht, wohin mit den Rears. Die würden dann eher im Wege stehen. Gesucht wir also eine Kombo aus Subwoofer und Stereolautsprechern. Aus Platzgründen gerne auch Regalboxen, aus Akkustikgründen vielleicht doch eher Standlautsprecher wegen des größen Volumens des Wohnraumes (auch noch verwinkelt und unterm Dach). Hat da jemand vielleicht ne Idee? Bevorzugen würde ich zudem schwarze Boxen, gerne auch mit Klavierlack. Preislich sollte das Set sich im Bereich von ca. 1000 € bewegen... wenns etwas mehr kostet, werde ich aber auch nicht weinen, dann spare ich eben etwas länger und kaufen den Subwoofer später nach. Musikalisch bin ich sehr breit angelegt, aber besonders gerne höre ich etwas lauter Electro/Dark Wave, d.h. elektronische Musik, bei der der Bass gefordert wird. Wahscheinlich sind somit Regallautsprecher aus dem Rennen? Ich weiss, die optische Beschränkung zu der preislichen und musikalischen macht das Problem nicht einfacher. Gerade deshalb brauche ich ja Euren Ratschlag. Zur Vereinfachung sollte man das preisliche Limit nicht zu genau nehmen. Wäre echt super, wenn Ihr da ne Idee für mich hättet. Danke im Voraus! Grüße, Andreas |
||
Mas_Teringo
Inventar |
23:38
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2006, |
Ich könnte jetzt anfangen die üblichen Verdächtigen in dem Preisbereich aufzulisten, aber das bringt recht wenig. Daher mein ernst gemeinter Tipp: Am sichersten bist Du, wenn Du zu einem Fachhändler gehst und Dir einiges anhörst. Nur so kannst Du Deinen Geschmack herausfinden. Regalboxen scheiden nicht zwangsläufig aus, wenn der Sub auch für Musik benutzt wird. Der ist ja für den Bass da... ![]() |
||
zaphod242
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2006, |
Hi, danke für die Antwort. Der Verstärker hat keinen Anschluss für einen Sub, ich dachte, ich könnte den auch so an die Lautsprecher-Anschlüsse des Verstärkers klemmen. Hier im Forum werden gerade heftig zwei Boxenhersteller besprochen, einmal Jamo mit den zur Zeit im Angebot befindlichen D590 und Pure Acoustics als "Billiganbieter". Kurzfristig bin ich gerade Investitionsavers, da ich durch meinen Umzug auch noch Möbel brauche und meine bevorzugte elektronische Musik sowieso nicht als sehr audiophil gilt. Ausserdem studiere ich noch, das Geld sitzt also nicht sehr locker. Sehe ich das richtig, will ich einen Subwoofer anschliessen, sollte ich auch über einen neuen Verstärker nachdenken? ....alles nicht so einfach... Gruss, Andreas PS: Probehören will ich dann sowieso, alleine schon die Frage, wie sich meine basslastigen Sachen auf der Box anhören, aber auch audiophile Sachen sollten nicht zu übel darauf klingen... nur nicht jeder Händler hat jede Marke, zudem sind manche Lautsprecher sehr wählerisch bzgl des Verstärkers. Da erhoofe ich mir eben nen Ratschlag... preislich sehe ich mittlerweile die Preisspanne vorerst von 300-500 € das Paar, etwaiger Subwoofer nicht mitgerechnet, den kann ich später noch anschaffen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen zu Denon PMA 860 B-T-B am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 7 Beiträge |
Denon PMA 860 oder Neukauf emfri am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 9 Beiträge |
Denon PMA-860/Plattenspieler/ welche Lautsprecher. HIFI-Oliver am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 07.05.2017 – 11 Beiträge |
Denon PMA 860 oder Onkyo A-8650 freddy1103 am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 9 Beiträge |
Denon PMA-860 oder Denon PMA-915R ? HÜLFE! *Sandrine* am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 8 Beiträge |
Denon PMA 860 vs. Pioneer A 676 dragonfly-86 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 11 Beiträge |
Neue Standboxen für Denon PMA 860 Phoenix666_ am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 6 Beiträge |
Denon PMA 860 und Sat/Sub System? Calis2003 am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 6 Beiträge |
Heco P5302SL für Denon PMA-860? Ey_Karamba am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 2 Beiträge |
CD / Tuner für Denon PMA 860 gesucht Ralf_Hoffmann am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.216