HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hilfe beim kauf von Nubert Box und passenden Verst... | |
|
Hilfe beim kauf von Nubert Box und passenden Verstärker und kleinkram hab null Plan+A -A |
||
Autor |
| |
JohnDo27
Neuling |
11:45
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2006, |
Hallo erstmal und Grüße an alle wirklich ein Klasse Forum! ![]() Nun zu meinen Anliegen, ich verwende derzeit zum Musikhören eine kleine Komplettanlage von Phillips (?) FW21 aus dem Jahre 1990-1992(?) ![]() ![]() Nun gut meine vorstellungen belaufen sich was die kosten betrifft bei bis zu 1500€ mehr erachte ich dann nicht als sinnvoll um Musik zu hören. ![]() Beschallt wird ein Raum von 15-20qm und die Nachbarn sollen natürlich auch noch ordentlich was davon haben, Ihr wisst schon. ![]() ![]() Bei Boxen dachte ich an: nuLine 30 Exclusiv Technische Daten: Kompaktbox / 2-Wege-Bassreflexsystem Nennbelastbarkeit:150 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test) Musikbelastbarkeit:210 Watt Absicherung:Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt (selbstrückstellende Sicherungen) Impedanz:4 Ohm (mehr zum Thema Impedanz) Frequenzgang:68-22.000 Hz + 2 / - 3 dB Mit ATM-Modul 42-22.000 Hz + 2 / - 3 dB Übertragungsbereich:32-30.000 Hz (nach DIN 45500) Wirkungsgrad:85 dB (1 Watt / 1 m) Abmessungen:35 x 21 x 25,7 cm H x B x T Brutto-Volumen Korpus:20 Liter Gewicht:8,9 kg Brauche ich noch einen Sub? ![]() Welcher Verstärker passt den dazu am besten? ![]() Und was brauche ich für Kabel etc??? ![]() Sorry ich hab da keine ahnung... ![]() Danke für eure Hilfe! ![]() |
||
eger
Stammgast |
11:58
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2006, |
Zum Musikhören ist das ATM-Modul eigentlich schon eine Übertreibung und ein Sub wirklich nicht nötig. Und was den Verstärker angeht sind diese Boxen recht unkritisch. Als Verstärker (mit Leistungsreserven um eventuell auch mal andere Boxen anzuschließen) käme der Yamaha AX 596 in Frage. Grüße agnes |
||
|
||
Hilikus
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2006, |
hast du dir die teile jemals angehrört? oder willst du auf den Ruf, den "Fachzeitschriften" verbreiten 1000€ anvertrauen? Das ist ja nun doch ein bisschen Holz und ungehört würd ich da gar nix kaufen. |
||
JohnDo27
Neuling |
12:06
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2006, |
Warum? ![]() |
||
eger
Stammgast |
12:08
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2006, |
Man kann sie ja Zuhause probhören, mit dem eigenen Equipment und der gewünschten Musik. Leider gibt es nur wenige Ladengeschäfte die dies in dieser Preisklasse erlauben. Grüße agnes |
||
eger
Stammgast |
12:14
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2006, |
Die meisten Musik-Cds enthalten diese tieferen Bassfrequenzen nicht (leider). Anders sieht es mit Video-DVDs aus, aber dauch dort sind sie meist nur Effekte. Der Tiefbass macht darüberhinaus die Boxen sehr aufstellungskritisch. Wandnahe Aufstellung oder unpassende Raumgrößen führen dann zum dröhnenden, unsauberen Bass. Grüße agnes |
||
JohnDo27
Neuling |
12:15
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2006, |
Ich denke doch mal das die Geschichte besser klingt als das was ich jetzt habe oder!? ![]() Was wären den sonst für Marken bei Boxen und Verstärkern Top um mal zum "Fachhändler" zu gehen? ![]() |
||
eger
Stammgast |
12:31
![]() |
#8
erstellt: 30. Aug 2006, |
Also Nubert wäre eigentlich mein erster Vorschlag. Anhören sollte man sich aber auch Dynaudio Audience Serie. Abhängig von der gehörten Musikrichtung kommen auch noch andere Marken wie Infinity, Quadral und Canton in Frage. Ruhig etwas teurere Lautsprecher probehören um herauszufinden was einen grundsätzlich anspricht und was gute Lautsprecher ausmacht. Grüße agnes |
||
JohnDo27
Neuling |
12:52
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2006, |
Ich sehe schon das wird nicht leicht. ![]() |
||
eger
Stammgast |
13:05
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2006, |
Nicht so pessimistisch. Der gut Teil daran ist, das Lautsprecher heute sehr langlebig gebaut sind, d.h. an guten Lautsprechern kann man 30 Jahre lang seine Freude haben. Daher sollte man vielleicht auch gebrauchte Lautsprecher in Betracht ziehen, was die Qual der Wahl noch vergrößert. Grüße agnes |
||
schönhörer
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#11
erstellt: 30. Aug 2006, |
hallo, warum denn die teure exclusiv, JohnDo27? brauchst du den klavierlack unbedingt? ansonsten würde ich eher zu einer größeren standbox oder dem nubert cs-65 center raten. ohne sub läuft mit den kompakten (bis auf nubox 380) relativ wenig, was das nachbarn-ärgern angeht. verstärkerunkritisch sind sie allemal, kabel sind egal. grüße, schönhörer |
||
JohnDo27
Neuling |
16:55
![]() |
#12
erstellt: 30. Aug 2006, |
Also der Lack ist mir relativ egal sie sollten aber schon nach was aussehen, was die Standboxen angeht nun ich sags mal so, ich hab defenitiv kein Platz für die dinger. ![]() Ein Sub könnte ich auch dazu kaufen kein problem dafür hätte ich schon noch Platz, aber wenn dann sollte schon alles neu sein. Also was wäre die beste kombi aus Kompaktboxen und Sub von Nubert und passender Verstärker und welches Zubehör wie Stecker, Kabel, Absorberteile für den Sub etc brauch ich? ![]() Danke für eure gedult. ![]() |
||
schönhörer
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#13
erstellt: 30. Aug 2006, |
hallo, mit zwei 310ern und einem aw-440 kann man schon ordentliche musik machen. alternativ zwei 380er mit einem aw-880 (oder gleich zwei). dann gäbe es noch zwei nuwave 35 mit möglichst vielen subwoofern. aber das ist dir überlassen. wenn du was über die technischen hintergründe der nubis erfahren willst, kannst du mich gerne anpmen. grüße, schönhörer |
||
JohnDo27
Neuling |
19:51
![]() |
#14
erstellt: 30. Aug 2006, |
Ok Ok also ich hab jetzt folgendes im Blick: ![]() Yamaha AX- 596 Bestellnummer: 37003 Unser Preis: 279,00 EUR 2x nuWave 35 Kompaktbox Art.Nr.: 122144 Preis: EUR 265,00 1x nuBox AW-880 Aktiv Subwoofer Art.Nr.: 84869-a Preis: EUR 613,00 Was brauch ich den da für Kabel möchte es auch hier bestellen: ![]() Kann mal einer schaun? ![]() Vielen Dank ![]() |
||
kore
Stammgast |
21:19
![]() |
#15
erstellt: 30. Aug 2006, |
also was die kabel angeht, so kaufe dir gute. allerdings würde ich nicht auf das setzen was dir der hersteller vorgibt (anpreist) der kauft auch nur ein und verkauft weiter. kannst mal generell hier im forum suchen welche kabel empfohlen werden. allerdings kann das auch wieder schnell im glaubenskriegen ausarten. mein empfehlung, kaufe ein gutes kabel (nicht das allerbilligste aus der wühlkiste) dazu von einer bekannten marke, da fährst du ganz gut dabei. was gut und was schlecht ist wirst du schon allein beim "betrachten" des kabels feststellen. möglichst die kabel kurz halten, ist dir sicherlich auch klar. ich bin von der verbesserung durch meine selbstbaukabel überzeugt, noch mehr herauszuholen ist schon so gut wie unmöglich. gibt aber immer wieder welche die auch hören können ob ein kind bei der produktion des kabelmantels in kuala-lumpur geweint hat. bei den lautsprecherkabeln habe ich im moment 2x2,5mm² was soll ich sagen. die reichen dicke aus selbst für kilowattverstärker ![]() habe meine kabel von oehlbach zu nem guten kurs bekommen, weils kabelkonfektionen von ausstellungsmodellen beim planetenmarkt waren. die korrodierten enden gekappt und neu abisoliert, fertig. verschnitt also 3cm pro kabel ![]() so habe mmich dennoch mal auf den link begeben. die nuCable LS Studioline sehen recht vernünftig aus. preislich auch nicht allzuviel zu meckern. habe für meine damals 1€/m bezahlt. [Beitrag von kore am 30. Aug 2006, 21:33 bearbeitet] |
||
JohnDo27
Neuling |
21:26
![]() |
#16
erstellt: 30. Aug 2006, |
Brauch ich für die Kabel irgendwelche Stecker oder wie läuft das? ![]() Sorry für die dummen fragen... ![]() |
||
kore
Stammgast |
21:38
![]() |
#17
erstellt: 30. Aug 2006, |
ich denke es gibt wenn dann nur dumme antworten ![]() für die lautsprecherkabel brauchts sicherlich keine speziellen stecker, es sei denn du hast nur bananenbuchsen am anschlussterminal und keine schraub/klemmeinrichtung. am verstärker selber (oh, ein yamaha wie nett, hab auch einen) brauchts auch keine stecker oder kabelpeitschen. allerdings ist das mit dem 2,5m² evtl ein wenig fummelig, aber das hat bei meinen auch gepasst. beim subwoofer sollte es aber schon ein richtig gut geschrimtes kabel sein, weil sich das cinchkabel wegen der längeren strecke schnell was von einer stromleitung einfangen kann. doppelte schrimung sollte aber hier auch genügen. das nuCable Y-Sub 5 sieht eigentlich aus wie ein kabel aus dem KFZ bereich (qualität vage). ich würde sagen probiere das aus und wenn du dann noch grund zur beanstandung hast dann ist das wenigstens nciht ganz so schmerzhaft wie feststellen zu müssen dass das teure kabel genauso klingt. [Beitrag von kore am 30. Aug 2006, 21:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Boxen+Verstärker kauf! PhilloShoph am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 12 Beiträge |
Verstärker gebraucht - Null Plan - Wie verkabeln? Wolf.Im.Schafspelz am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 14 Beiträge |
Hilfe beim Verstärker Kauf brotherincrime am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 12 Beiträge |
!!!Nubert vs Teufel - Hilfe beim Kauf!!! KeaZ am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 29 Beiträge |
Hilfe beim Verstärker-Kauf Wilhelmine_Kaspesius am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 7 Beiträge |
Hilfe beim Kauf Airop am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 15 Beiträge |
hilfe beim subwoofer kauf! quadral58 am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 3 Beiträge |
Suche Hilfe beim Verstärker kauf. 7bond am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe beim kauf von Verstärker und Box *Bass.-'Freak* am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 29 Beiträge |
Hilfe beim Verstärker und LS Kauf mumu666 am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.786