HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche LS bis 400 Euro bei 30 m² ? | |
|
Welche LS bis 400 Euro bei 30 m² ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Loy
Hat sich gelöscht |
08:46
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2006, ||
Hallo zusammen, nach einigem Lesen in diesem klasse Forum ist mein einziges Bedenken beim LS-Kauf (hatte Wharfedale Diamonds ins Auge gefasst) die richtige Größe. Raum: 30 m² Wohnzimmer dazu ein Übergang von 2,5m breite in die etwa 16 m² Küche. PVC-Boden Musik: Dream Theater, progressiv Rock, viel Schlagzeug + auch mal Akustikgitarre (Opeth). Aber auch Phil Collins und ähnliches. Klang: Ich mag warmen, vollen klang. Bei Receivern bin ich noch offen für alles, obwohl ich schon auf Yamaha schiele und die Receiver ja eher höhenbetont sein sollen, vielleicht weißt einer ja eine Alternative) Budget: so bis etwa 500 € Paarpreis ... oder verlange ich da zuviel? Die Größe des Raums macht wohl Standlautsprecher notwendig, nur weiß ich echt nicht, wie ich das in die entsprechenden Boxenwerte umsetze. Welche Diamonds 5.x müßten es denn dann schon sein? Welche Werte sind entscheidend bei solchen größeren Räumen? Vielen Dank Leute, macht echt Spaß hier zu lesen ! [Beitrag von Loy am 01. Sep 2006, 08:47 bearbeitet] |
|||
Jo...
Ist häufiger hier |
09:03
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2006, ||
Hi, ich kann dir nur die Jamo D 590 wärmstens empfehlen. Hab mir vor zwei Monaten die kleinere Version also die D 570 gekauft und bin voll zufrieden. Für 400 euro bekommst du sogar die großen und noch ein Paar sehr sehr gute Kabel dazu;-) Und bei nem 30m2 Raum sollten die großen auch angebracht sein. Zu den Boxen gibts auch nen eigenen sehr sehr langen Thread. Suche einfach nach Jamo d 570. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob's bei Hirsch und Ille überhaupt noch welche gibt. Musst du mal schauen. Viele Grüße Jo... |
|||
|
|||
RemoteControl
Stammgast |
09:31
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2006, ||
verflixt... ich hab den thread eben auch gelesen, dass mir das nicht eingefallen ist! spitzen idee, ist wirklich das optimale was du machen kannst ![]() nein, im ernst... bei dem knappen buget & dem grossen zu beschallenden raum halte ich das für die beste lösung... aber wenn du die möglichkeit hast hör sie dir vorher an ob sie dir wirklich gefallen.... grüsse RemoteControl |
|||
con_er49
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2006, ||
Die Jamos haben meiner Meinung nach zu wenig Membranfläche für so einen großen Raum . ![]() LE 190 Schwarz Standlautsprecher / Nennbelastung: 150 Watt / System: 3-Wege-System / Bassreflex / Impedanz: 4 - 8 Ohm / Frequenzgang: 20 - 30.000 Hz / Abmessungen (HxBxT): 102,5 x 22 x 31,2 cm / Gewicht (kg) : 19.2 kg / Abmessungen Front (HxBxT): 22 x 102,5 x 31,2 cm / Gewicht Front: 19,2 kg / Nennbelastung Front: 150 Watt Kosten auch um 200 ,- € Stck. Wie sie klingen kann ich dir allerdings nicht sagen . Probehören ist Pflicht . ![]() |
|||
Lapinkul
Inventar |
19:12
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2006, ||
Echt toller Beratungsthread hier...
@RemoteControl Hast Du die LS denn schon einmal gehört? @Loy Du solltest auf jeden Fall einen Händler zum Probehören aufsuchen um herauszufinden welche LS dir am besten gefallen. Wenn es um den (von dir beschriebenen) warmen Klang geht, solltest du ruhig mal die Wharfedale Dimond 9.5 anhören. |
|||
con_er49
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2006, ||
@ Lapinkut , was machst du denn besser ? Du schreibst das die Wharfedale Dimond 9.5 einen warmen Klang hat . An welchem Verstärker , CD - Player , NF / LS - Kabel etc. bitte schön ? Was kosten denn die von dir so warm empfohlenen Lautsprecher ? Und wenn du es noch nicht wissen solltest . Der Raum macht die Musik . Und sich die passenden Text - Zitate raus zu suchen und das was da noch steht =( Probehören ist Pflicht ) weg zulassen . Ist wohl dein Stil ? ![]() Hast du wohl gewollt überlesen ? Oder nicht verstanden ? Du gehörst hier zwar zum Invetar . Vielleicht wärst du besser aufgehoben im Archiv . ![]() ![]() |
|||
Lapinkul
Inventar |
20:33
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2006, ||
Das ist das Posting eines gekränkten!!! Die Diamonds haben generell einen "warmen" Klang, egal an welcher Kette. Das ein Yamaha (z.B.) höher Abgestimmt ist und anders an den Diamonds spielt ist ja ne andere Geschichte. Was den Preis angeht, sind die 9.5 durchaus im Budget von Loy, wenn man einen guten Preis aushandelt.
Das weiss ich nur zu gut, denn auch ich habe dies schon einmal zu spüren bekommen.
Das mit dem Probehören habe ich (sorry) wirklich überlesen...was allerdings dieses "Ist wohl dein Stil" zu bedeuten hat, weiss ich nicht ![]()
Wäre auch schön, nicht (un)bedingt beleidigend zu werden. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:47
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2006, ||
Moin, Moin nun streitet euch mal nicht. Wenn es um den guten alten Dampfradiosound geht und etwa 400 Euro zur Verfügung stehen, würde ich die JBL Northridge E80 ins Rennen werfen. Besser wäre noch die E90 aber die liegt etwas über den Preislimit ![]() Gruß von der Ostsee Bärchen |
|||
Lapinkul
Inventar |
20:57
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2006, ||
Erzähl mal wo du herkommst "Loy" (wenn du magst) @baerchen Ich hatte (habe) nicht vor mich zu streiten ![]() Die JBL ("generell"?) sind auch eine gute Wahl, auch wenn ich die E-80 noch nicht gehört habe. Vom Klang nicht ganz so warm wie die Diamonds und ein etwas "intensiveren" Hochton...(muß mich hier jetzt ja etwas vorsichtig ausdrücken) *g* |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:25
![]() |
#10
erstellt: 02. Sep 2006, ||
Moin, Moin die Wharfedale Diamond 9 Serie ist mit Sicherheit ganz was feines. Nach meiner Meinung ist die JBL E80 besser noch die E90 für Musik etwas härter Gangart besser geeignet. Bekanntlich ist der Klangcharakter einer Box aber Geschmackssache. Am Ende hilft nur eines. Runter vom Sofa und ab in die Hifistudios und hören, hören, hören..... Gru0 von der Ostsee Bärchen |
|||
Lapinkul
Inventar |
21:34
![]() |
#11
erstellt: 02. Sep 2006, ||
Oder einen Händler finden, der es möglich macht, die LS zu Hause hören zu können. Denn:
![]() Gruß von der Ostsee zurück an die Marzipan Ostsee ![]() |
|||
Andreas_K.
Inventar |
21:37
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2006, ||
ich habe mich auch Wochenlang mit der Anschaffung neuer LS beschägtigt und einiges gehört. Jamo 570 & 590 Kef IQ5 Wharfedale Diamond 9.5 Auch Selbstbau und sogar rundstrahler hab ich mir angesehen... letzten Endes hab ich mich für ein Paar Quardral Taurin MK2 entscheiden... gehört und verliebt! Ich habe selbst nur gebrauchte Teile in meiner ersten Kette und mein Wohnzimmer hat 40m2. Die Wharfedale habe ich damals als die beste Box entfunden, wirklich gefallen haben mir die Mitten aber nicht. Sicherlich bieten alle LS einiges für das Geld, welche es werden soll oder ob noch ein anderes Modell in Frage kommt, musst DU wirklich gut überlegen. EIn Tipp, höre keinen der LS zu lange, da man schnell dazu neigt an jedem Lautsprecher etwas zu finden, was einen Gefällt. AM besten hört man 2-3 Modelle gleichzeitig mit seinen Lieblingssongs und häufigen Umschalten. Auch wenn es sich bei meinen Taurin um ein paar gebrauchte LS handelt, hab ich bei den Quadral das erste mal alles gehört was ich hören wollte. Nun hört jeder Mensch anders und muss den für seine Ansprüche besten LS finden! Nur zur Info, hier mal ein paar technische Daten zur Tausin MK2: Typ - 4 Wege Lautsprecher Prinzip - Bassreflex Nennbelastbarkeit - 150Watt Musikbelastbarkeit - 220Watt Übertragungsbereich - 25Hz...22.000Hz Übergangsfrequenz - 130Hz/800Hz/2800Hz Wirkungsgrad - 91dB/1Watt/1m Impedanz - 4Ohm Bestückung TT - 2x170mm MTT - 1x170mm MT - 110mm HT - 25mm Kalotte Ich möchte Dir nur sagen, dass Du auf jeden Fall alles vorher probehören solltest und auch nicht vor gebrauchten HighEnd voreilig ebstand nehmen solltest. Was den Verstärker angeht, so hab ich einen Yamaha 592. Die Aussagen im Forum stimmen absolut, Yamaha Verstärker sind im Klang einiges Heller als Z.B. Technics oder Harman / Kardon. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:42
![]() |
#13
erstellt: 02. Sep 2006, ||
Natürlich hat der Raum einen großen Einfluß auf den Klang. Nur bevor ich mir irgendwas zum Testen hole, sollte man es möglichst vorher schon gehört haben, um sich eine Vorstellung machen zu können, ob das ganze überhaupt passen könnte. |
|||
Lapinkul
Inventar |
21:47
![]() |
#14
erstellt: 02. Sep 2006, ||
Hallo Andreas, schönes Posting ![]() @baerchen Denke zu dieser Zeit schleichen sich wirklich mehr und mehr Fehler ein?!
Denke das nächste Bier lasse ich weg und gehe schlafen ![]() ![]() |
|||
con_er49
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#15
erstellt: 02. Sep 2006, ||
@ Lapinkul , ich wollte dich keineswegs beleidigen . darum auch die ![]() ![]() Auch möchte ich dir danken , das du schreibst etwas überlesen zu haben . ![]() *Ist wohl dein Stil ?* Ist mit einem ? versehen . Nun weiß ich es besser . ![]() *Das ist das Posting eines gekränkten!!!* möchte ich auch nicht so stehen lassen . Denn wenn du ojektiv bist ; mußt du eingestehen , das ich fast alles zu dem von mir ausgesuchten Lautsprecher geliefert habe . *Das ein Yamaha (z.B.) höher Abgestimmt ist und anders an den Diamonds spielt ist ja ne andere Geschichte.* Womit du deine Antwort selbst in Frage stellst ! *Was den Preis angeht, sind die 9.5 durchaus im Budget von Loy, wenn man einen guten Preis aushandelt.* Bei Google geschaut hättest du gesehen das der Preis bei ca 250, - € liegt . Ich will mich nicht streiten . ![]() Habe so manches mal das Gefühl das nach Anzahl der Forum - Beiträge die Erfahrung anerkannt wird . Wobei ich so bei manchen (nicht persönlich nehmen )denke das sie nur etwas schreiben um eine Punkt höher zu rutschen . |
|||
Andreas_K.
Inventar |
22:00
![]() |
#16
erstellt: 02. Sep 2006, ||
Danke... so langsam kann ich da ja auch objektov mit reden... ansonsten man dem Suchenden noch ein wenig unter die Arme greifen |
|||
Lapinkul
Inventar |
22:13
![]() |
#17
erstellt: 02. Sep 2006, ||
@con_er49
Ja...im Prinzip schon, aber es hörte sich (meiner Meinung nach) etwas zu pauschal an. Vor allem was die Jamos anging, auch wenn du "vermutlich" recht hast.
![]() Einen Preis für die 9.5 möchte ich hier jetzt nicht nennen, aber kann man z.B. im Diamond Thread gut nachlesen...aber locker in Loy´s Budget (<400,00€)
Kann ich nur bestätigen UND ich zähle mich nicht zu den kompetentesten. Also, Schwamm drüber ![]() |
|||
Loy
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#18
erstellt: 03. Sep 2006, ||
Hi Ihr, hups, da habe ich sogar direkt mal einen kleinen Streit losgetreten; was für ein Debut ![]() Ich bin aus der Nähe Koblenz/Rhein und will mir mit meinen 35 Jahren endlich mal vernünftige Musikmacher anschaffen. Mein Budget war recht willkürlich, aber ich bin halt auch ein wenig geizig. Ich hatte sehr lange einfach einen 6fach Pioneer Wechsler und einen uuuralten Kybernet-Verstärker, der richtig was auf die Waage gebracht hat. Von den Boxen ganz zu schweigen. Also sagen wir mal, wenn ihr wüßtet was ich an Equipment hatte, wäret ihr niemals drauf gekommen, daß ich gerne Musik höre ![]() Jetzt steht bei uns so eine Kompaktanlage die auf dem Display wilden Terz veranstaltet (bunt und in Farbe) und dünnste Klingeldrähte die zu den Boxen führen. Ich suche nun Receiver -mit RDS-EON -will CDP + DVD (HDD-Rekorder) + TV + Sat dran anschließen (Stereo reicht mir). Da brauch ich dann wohl 4 digitale Eingänge, oder? passenden CDP, am liebsten Wechsler x+1 + MP3 und eben die Boxen ... Laut den Sticky-Postings tut sich bei den Receivern und CDPs ja nicht wirklich viel qualitativer Unterschied (nein, bitte kein neuer Streit ![]() Bei Boxen wurde ich auch mehr Geld ausgeben, aber ich lese immer wieder, daß gerade die Diamonds nach viel teureren Boxen klingen und da wäre ich doch blöd wenn ... ![]() Schon richtig, HÖREN werde ich die Boxen auf jeden Fall, aber ich wollte mir erst mal einen Eindruck machen, damit ich überhaupt weiß, wonach ich suche ![]() [Beitrag von Loy am 03. Sep 2006, 13:12 bearbeitet] |
|||
Andreas_K.
Inventar |
14:11
![]() |
#19
erstellt: 03. Sep 2006, ||
Also, wenn Du - TV / Sat - CD Player - Plattenspieler - DVD Player - u.a. an deinen Verstärker bringen möchtest, reichen ein Gerät mit einfachen Chinchverbindungen... meine alter technics verstärker hat bei mir die selben Aufgaben und kommt wunderbar damit klar! |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:49
![]() |
#20
erstellt: 03. Sep 2006, ||
Moin, Moin also ich kenne nur einen CD-Wechsler der auch MP3 kann. Das wäre dieser: ![]() der Passende Receiver wäre dieser ![]() Es gibt inzwischen zwar den neuen Onkyo Receiver 8522, der ist vom Design her aber leicht verändert. Der Wechsler paßt da besser mit dem alten Receiver zusammen. Der 8511 kann ohne Probleme jede Box antreiben die bisher genannt wurde. Die Liste der in frage kommenden Boxen läst sich noch erweitern. Wenn Du dich aber schon mal rein optisch und vom hörensagen in die Wharfedales verguckt hast, ist das völlig in Ordnung. Lt. Auskunft auf der HP von Wharefedale ist der nächste Händler für dich Hifi Daub in Koblenz. Noch ein Wort zu den Jamo 570/590. Die Boxen sind seit etwa 10 Jahren auf dem Markt und wurden lange kaum beachtet. Bei dem Fortschritt den der LS-Bau in den letzten Jahren gemacht hat, können sich heute weit preiswertere Boxen, zu denen auch die Wharfedale Diamond 9.5 und 9.6 gehören, mit den Jamos messen. Nur die Tatsache das H&I diese Boxen derzeit zum absoluten Niedrigpreis verramscht, macht sie so interessant. Gruß von der Ostsee Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 03. Sep 2006, 14:59 bearbeitet] |
|||
aldimh
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#21
erstellt: 03. Sep 2006, ||
Hallo, was hälst Du von einem NAD Receiver C 720 BEE kostet uvp 600 Euronen und dazu die Mission M 33 i Gruß aldimh |
|||
Loy
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#22
erstellt: 03. Sep 2006, ||
Hi Bärchen, DAS ist ein Volltreffer, wieso habe ich den Wechsler nicht gefunden??? ![]() Vielen Dank ! Die Teile sind so gut wie gekauft, ich muß mir die nach dem Kino gleich aber noch mal genauer angucken ![]() Wegen der Verkabelung ... die digitale Verkabelung macht doch aber zumindest beim CDP (digitale Quelle) doch noch einiges aus, oder ist das auch "Voodoo?" |
|||
aldimh
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#23
erstellt: 03. Sep 2006, ||
Nochmal hallo, dann schau mal nach dem NAD L53. Der kann das alles. Wechseler würde ich nicht empf., da sie mechanisch ja sehr beansprucht werden. ![]() Gruß aldimh |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:39
![]() |
#24
erstellt: 03. Sep 2006, ||
Moin, Moin wie Du schon richtig vermutet hast, wird sich über Kabelklang in der Abteilung Vodoo eine heiße Diskussion geliefert. Kannst ja mal reinschauen Ich halte gar nichts von dieser Diskussion. Vorausgesetzt Stecker und Buchsen sind sauber und haben einen festen Kontakt, reicht eine Verkabelung aus Standartchinchkabeln und Lautsprecherkabel (bis 10 m Länge 2x2,5 mm²) mit nackten Kabelenden aus dem Baumarkt völlig aus. Was ich aber zugeben muß ist, dass diese Verkabelung zum K... aussieht. Um sich optisch zu verbessern, muss man aber keine Unsummen investieren. Ich mag z.B. gerne die Kombi aus dem Chinchkabel Monacor AC-080/sw (8,20 Euro für 0,8 Meter) dem Lautsprecherkabel Sommer Orbit 2,5 für 2,50 Euro/Meter. Solide Qualität mit wertiger Optik zum annehmbaren Preis. Gruß von der Ostsee Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 03. Sep 2006, 22:41 bearbeitet] |
|||
Loy
Hat sich gelöscht |
07:32
![]() |
#25
erstellt: 04. Sep 2006, ||
MH, jetzt mal ne dumme Frage, ich dachte über Cinch & Co werden analoge Signale übertragen und über den "der mir grad nicht einfällt) und den optischen Ausgang digitale Signale ![]() Dabei geht´s mir ja nicht um die Kabel an sich, sondern um die Signalübertragung. Bei TFT-Monitoren macht das tatsächlich einen Unterschied ob analog oder über DVI (digital) angeschlossen wird. |
|||
d2mac
Stammgast |
07:44
![]() |
#26
erstellt: 04. Sep 2006, ||
Im HIFI-Bereich gibt es: SPDIF: elektrische Übertragung über Chinchstecker/Koaxialkabel TOSLINK: optische Übertragung über spezielle Stecker und Lichtleiterkabel Anders als bei TFTs muss Musik immer auf analog gewandelt werden, d.h. man sollte immer den besseren D/A Wandler benutzen, sei er im AV-Receiver oder im CD-Player. Danach richtet sich dann die Notwendigkeit der digitalen Signalübertragung. Ob optisch oder elektrische Digitalübertragung besser klingt ist ein heiss diskutiertes Thema (suche mal im Forum). |
|||
Loy
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#27
erstellt: 04. Sep 2006, ||
Wieder was gelernt, Danke ![]() |
|||
Loy
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#28
erstellt: 04. Sep 2006, ||
Ich hatte mit meinen Wechslern (auch im Auto) nie Probleme und das waren nicht gerade Highend-Teile. Wenn ich dann einen von Onkyo habe sollte der erst recht was aushalten. Vor allem ist das ja ein Tellerwechsler, die sind denke ich nicht so empfindlich wie Kassettenwechsler (?) |
|||
Loy
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#29
erstellt: 08. Sep 2006, ||
Jetzt doch nochmal ne Frage: Die Wharfdale Diamond sind 6ohm LS, laut Datenblatt auch 8ohm-geeignet. Die Reihe der Onkyo-Verstärker, die in Frage kommen sind aber für 4ohm ausgelegt. Abgesehen mal davon, daß sich damit die Ausgangsleistung pro Kanal stark verringert (bei Onkyo steht 100W beo 4ohm wird zu 65W bei 8ohm ... hab ich nicht irgendwo gelesen, daß man sowas garnicht miteinander benutzen sollte? EDIT Hab im FAQ gefunden, daß diese Kombination zumindest für die Komponenten unkritisch ist. Umgekehrte Werte wären nicht so gut gewesen ![]() [Beitrag von Loy am 08. Sep 2006, 19:40 bearbeitet] |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:13
![]() |
#30
erstellt: 08. Sep 2006, ||
Moin, Moin wenn ich mich nicht täusche, dann geht es um die Wharfedale 9.5. Keine Angst, der Onkyo Receiver, den ich dir genannt habe, wird mit der Box null Probleme haben. Schau dir mal das Anforderungsprofil genau an. Wharfedale empfiehlt für die 9.5 Verstärker mit einer Leistung zwischen 30 und 150W ![]() Gruß von der Ostsee Bärchen |
|||
con_er49
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#31
erstellt: 08. Sep 2006, ||
Hier gibt es was zu lesen = ![]() Das liest sich auch nicht schlecht = ![]() Ob es dir dann optisch und klanglich gefällt entscheiden deine Augen und Ohren . ![]() Oder vielleicht deine Frau / Freundin ? ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompakte LS bis 400? Ice-online am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 91 Beiträge |
2.1 LS bis 400 Euro masterflo12 am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 5 Beiträge |
Welche Stereoanlage bis 400 Euro? musicca am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 7 Beiträge |
Subwoofer bis 400 Euro flowie am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 2 Beiträge |
Neue Stand- oder Kompakt-LS bis ca. 400 Euro partey am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 10 Beiträge |
Regallautsprecher bis 400 Euro/Paar lagan am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 16 Beiträge |
Lautsprecher für Partykeller bis 400 Euro Maddin2810 am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 14 Beiträge |
Kompaktanlage bis 400 Euro gesucht Netzwerkler am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 4 Beiträge |
Ultimative Kompaktbox bis 3-400 EURO gesucht sic1606 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 7 Beiträge |
Kompaktanlage bis 400 Euro TommyX11 am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806