HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Die Qual der Wahl - Micro Anlage | |
|
Die Qual der Wahl - Micro Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
Psycho-T3DDy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Sep 2006, 18:34 | |
Hallo zusammen, ich gehöre auch zu den Leuten, die nicht so viel Ahnung von Hifi haben, aber dazu gibt’s ja euch ^^ Ich habe schon im Forum herumgesucht, aber nicht das passende gefunden was ich suche. Ich suche eine Micro-Anlage aus der n bissel Musik rauskommt, für ne größere Anlage ist einfach kein Platz. Was ich damit vorhabe? Es soll n bissel Musik rausdudeln [hab gesehen viele Micro Anlagen können MP3] und ich würde gern die Anlage an den DVB-T Receiver anschließen können [oder TV], da ich mal denke, dass egal welche Boxen doch etwas besser sind als die von meinem uralt TV Ich habe keine Ahnung welche Hersteller in diesem Bereich gut sind und welche nicht. Ich habe Micro Anlagen von JVC gesehen und eine von LG [LF-U850D]. Ich hoffe, dass mir einer von euch nen Tip geben kann, was ich mir da kaufen soll. Max Preisgrenze wäre 200€ [wenn einer mit deeeeeeer Anlage kommt und die 220€ kostet soll es auch gehen]. Danke Euch schon mal Greetz Psycho-T3DDy |
||
soundfield
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Sep 2006, 19:11 | |
Hallo, und wilkommen im Forum. Leider muss ich dir sagen, dass es für 200 € keine brauchbare Mini-Anlage mit MP3-Wiedergabe gibt. Den Onkyo cs 120 gibt es für gut 200 Euro, hat aber keine MP3-Wiedergabe. Für 350€ igbt es den Onkyo 515 mit MP3-Wiedergabe und deutlich besserem KLang. |
||
|
||
Psycho-T3DDy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 22. Sep 2006, 19:13 | |
ok, MP3 ist auch wirklich nicht wichtig. Hab nur gesehen, dass die das halt können. Es gibt massig Anlagen bis 200€. Ich weiß ja nicht was eure Anforderungen an so ein Teil sind, aber ich brauch sowas nicht, dazu hab ich mein Auto, da hab ich genug rein investiert in die Anlage. Für zu Haus, für ne kleine Studentenbutze brauch ich kein 5000€ Anlage. [Beitrag von Psycho-T3DDy am 22. Sep 2006, 19:16 bearbeitet] |
||
soundfield
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Sep 2006, 19:16 | |
Wenn das Budget unbedingt nicht über 200 EUro gehen soll dann ist der Onkyo cs 120 gut, aber wenn du etwas länger sparen würdest könntest du dir einen 515 leisten, der klanglich viel besser dasteht. |
||
Psycho-T3DDy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 22. Sep 2006, 19:20 | |
wie stehts denn mit sowas: Micro Anlage LG oder Micro Anlage JVC bei der jvc kenne ich jetzt den preis nicht, aber allgemein JVC. Ist das schlecht, gut?!? Zählt mir einfach n paar Hersteller auf, dann schau ich da mal. |
||
knX
Inventar |
#6 erstellt: 22. Sep 2006, 19:27 | |
kann dir auch die Onkyo empfehlen. Macht nen netten Sound. Ansonsten geh einfach mal in nen Elektro Großmarkt und hör dir da die Micro ANlagen in deinem Preisbereich an. Was dir am besten gefällt packst du dir unter den Arm und baust es zu Hause auf und fertig bist du. Schnell und unkompliziert. Andere Möglichkeit ist für 200,- auf gebrauchte Boxen, Verstärker zurükzugreifen und als Zuspieler auf nen billigen DVD-Spieler. Wird dann klanglich schon mehr bringen wie so ne Kompaktanlage. Nachteil du musst zum zusammenstellen mehr Zeit investieren und Radio ist halt auch keins dabei. Gruß |
||
Psycho-T3DDy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 22. Sep 2006, 19:29 | |
ja ok. Radio sollte es schon haben. Was könntet ihr denn empfehlen, wo Preis Leistung stimmt auch überhalb von 200€. Muss aber jetzt nicht was weiß ich wie hoch gehen Einfach wo ihr sagen könnt, jor das kann man sich kaufen. |
||
soundfield
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Sep 2006, 19:29 | |
LG und Jvc sind KEINE Hifimarken. Sie stellen zwar Audio-Geräte her, aber mit Hifi hat das alles nicht viel zu tun. Wenn du eine Kompaktanlage kaufen willst, kann ich dir nur die Yamaha Pianocraft, natürlich Onkyo, Denon und Teac empfehlen. Wobei du bei dem teac CD-Reciever noch günstige Ls. dazukaufen musst. Bsp: Wharfedale Diamond 9.1 |
||
Psycho-T3DDy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 22. Sep 2006, 19:34 | |
ok dann schaue ich mir das mal an. Dann fallen die Marken schnmal raus. Also ich habe hier eine 8 Jahre alte Kenwood Kompaktanlage stehen und bin absolut zufrieden damit [nur mal so am Rande ;)] Ich würde die ja auch mitnehmen, nur hab ich einfach keinen platz.... ok also ich hab jetzt n bissel geschaut und es kommen von den genannten Marken 2 Stück in Frage: Onkyo 515 Yamaha Pianocraft E-300 was ist denn z.B. davon zu halten: Kenwood [Beitrag von Psycho-T3DDy am 22. Sep 2006, 20:11 bearbeitet] |
||
Psycho-T3DDy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 22. Sep 2006, 21:32 | |
so nach langem hin und her bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen [bitte berichtigen wenns falsch ist]: Die Yamaha PianoCraft 400 wird eindeutig der 300 vorgezogen. Also bleibt nur noch Onkyo übrig. Jetzt stellt sich nur noch welche Frage welche von Onkyo? Die haben ja auch ein paar im Angebot. Ich sehe z.B. zwischen der CS-315 und der CS-515 nur den unterschied, dass die Boxen um 5Hz niedriger gehen. Das ist alles oder ist da noch mehr?? Du hattest ja gleich ein paar übersprungen wie z.B. die CS-320. Sollte man lieber die Finger davon lassen und gleich die 515 kaufen? |
||
soundfield
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Sep 2006, 07:40 | |
Den Kenwood kenne ich nicht, aber ich habe einen Kenwood verstärker und Tuner. Klanglich sind die ganz ansehnlich. Wenn Pianocraft, dann würde ich zur 400er greifen. Den Unterschied hört man deutlich. Den Onyko 315 habe ich vergessen. Man sollte sich nie ein Urteil auf die technischen Daten machen. Auch wenn der 315 alles kann was der 515 kann, heißt das nicht, dass beide gleich gut sind. Die Ls. sind besser. Auch wenn der Bass TECHNISCH nur 5 Hz mehr runtergeht heist das nicht, dass auch der gesamte Bass runder und präziser wirkt und viel kräftiger ist. Wenn du zum günstigeren Modell greifen willst, da du klanglich keine großen Anforderungen kannst du auch den 315 nehmen, aber ich würde den 515 kaufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die Qual der Wahl... tomtit am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 9 Beiträge |
Qual der Wahl kateshi am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 2 Beiträge |
Qual der Wahl - Hilfe? twend am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 8 Beiträge |
Die Qual der Wahl. ReD_Sm0k!nG am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 2 Beiträge |
Die Qual der Wahl stanijurk am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 16.11.2015 – 2 Beiträge |
Qual der Wahl Kaskadeur am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 2 Beiträge |
Qual der Wahl Netsrot2323 am 25.11.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 18 Beiträge |
Boxenkauf - Qual der Wahl Music am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 23.09.2003 – 2 Beiträge |
Qual der Wahl Markus3110 am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 36 Beiträge |
Qual der Verstärker-Wahl mic-music am 20.10.2018 – Letzte Antwort am 27.10.2018 – 103 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.223