HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen gebrauchten Verstärker? | |
|
Welchen gebrauchten Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
GOAT
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Dez 2006, 11:33 | |
Hallo liebes Forum Erst einmal wünsche ich euch allen frohe Weihnachten. Und nun muss ich euch direkt mit meinen Fragen quälen So, da ich nun seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Canton Ergo RCL in schwarz bin und mein toller Sony STR-245 deutlich mit den Lautsprechern überfordert ist, muss etwas stärkeres her. Also bisherige Konfiguration: AMP: Sony STR-DE245, son Dolby Surround Dingen, glaub 2x50 Watt im Stereo Bereich, das sind aber keine echten 50 Watt eher so 10 glaube ich.... Front: Canton Ergo RCL Sub: Nubert AW-880 Alles angeschlossen an meinem PC über eine Creative X-Fi Bin aber im Stereo Bereich echt unzufrieden, da mir der Sony deutlich zu wenig Power hat, dem geht echt verdammt schnell die Puste aus und er klingt sehr schnell unkontrolliert. Da ich Azubi bin, würde ich mich eher im gebrauchten Bereich umsehen, mein Budget liegt bei etwa 300 Euro. Zu 350 Euro würde ich micht auch noch überreden lassen. Und da im da im neuen Bereich glaube ich nix passendes finden werde, in meinem Preisbugdet, was meine potenten Lautsprechern wirklich fordert. hab mich bischen bei ebay umgesehen und das gefunden: http://cgi.ebay.de/Y...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem Die fande ich von der Optik, sowie den Leistungsdaten recht ansprechend. Eure Meinung dazu?? Vll. bessere gebrauchte Angebote?? Wenn es einen neuen Verstärker in meinem Bugdet gibt, sage ich natürlich auch nicht nein, er sollte aber wirklich potent sein. Gruss und feiert noch schön Martin |
||
koli
Inventar |
#2 erstellt: 25. Dez 2006, 11:38 | |
Hallo schau doch mal nach einem gebrauchtem Accuphase E206, den müsste man für Dein Budget kriegen. Ich schätze mal den Pioneer für ungeeignet ein. |
||
|
||
GOAT
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Dez 2006, 11:42 | |
Also ich glaube kaum das das Teil unter 300 Euro rausgeht.... http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem Begründung, warum der Pioneer nicht brauchbar ist??? |
||
koli
Inventar |
#4 erstellt: 25. Dez 2006, 11:49 | |
Warum, ist ne gute Frage , hör Dir beide mal an, dann wirste meine Meinung verstehen An einer RC-L gehört ein gut spielender Amp dran, es geht doch darum das die Musik über längere Zeit nicht nervt, gute gebrauchte sind aber zu kriegen. Nen schwarzen Accuphase kann man schon günstiger kriegen, vielleicht ist es dei Bucht zu teuer, daher mal in allen mögichen Onlineblättchen suchen. |
||
GOAT
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Dez 2006, 12:21 | |
Hmm die Teile scheinen sehr selten zu sein(Accuphase) .... hab mal bischen im Internet gesucht....eigentlich wollte ich in der nächsten Zeit nen Verstärker kaufen .... Vom Yamaha auch abzuraten??? Immerhin habe ich da ein Rückgaberecht |
||
koli
Inventar |
#6 erstellt: 25. Dez 2006, 12:36 | |
Tja beim Yamaha könnte der Hochtonbereich leicht zischelig werden |
||
GOAT
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 25. Dez 2006, 13:08 | |
Naja ich werds mal einfach testen Hab ja dann das Rückgabrecht..... Ich war was ich bisher an Yamahas gehört habe, immer sehr zufrieden, kenne nur aber sonst nur die Geräte aus der 1000er Reihe. Mal ne Frage ist der 870 eigentlich z.B. dem akutellen 596 überlegen? |
||
koli
Inventar |
#8 erstellt: 25. Dez 2006, 13:17 | |
Ich meine das der Yamaha zu teuer ist Für die hälfte fände ich ihn ok, aber da wüsste ich gutes günstigeres, zb Onkyo A807, den könnte ich besorgen, unter 200 Euronen. [Beitrag von koli am 25. Dez 2006, 13:20 bearbeitet] |
||
GOAT
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Dez 2006, 13:52 | |
-Merlin-
Stammgast |
#10 erstellt: 25. Dez 2006, 14:02 | |
hallo, ich finde nad und die rc-l passen gut zusammen. da nerven die höhen auch nicht so schnell wie beim yamaha. gruß merlin [Beitrag von -Merlin- am 25. Dez 2006, 14:13 bearbeitet] |
||
GOAT
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Dez 2006, 14:11 | |
Hmm wenn die dinger bis 350 euro rausgehen .... |
||
-Merlin-
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Dez 2006, 12:28 | |
koli
Inventar |
#13 erstellt: 27. Dez 2006, 20:40 | |
Hi ich noch mal , hab jetzt den Onkyo Integra A807 hier, der spielt gar nicht mal so übel, gut der Xindak spielt besser aber er kostet jetzt aber auch nur einen Brúchteil dessen. Falls Du interesse hast kannste Dich ja melden. |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 28. Dez 2006, 06:12 | |
Der Onkyo ist nicht auftrennbar, das wäre für den Anschluss der RC-L Controllunit aber fast Pflicht, alles andere ist nur ein Notbehelf. Der Onkyo Integra 8690 wäre z.B. ein heisser Tipp! Wobei der Yamaha AX870 auch auftrennbar ist und mit den RC-L bestens klingt, hatte ich selber schon. Nix mit nervigem Hochton. Evtl. ginge auch ein AX596, AX890, AX1070/1090... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo-RCL - welcher Verstärker? Jovan-RCL am 25.10.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 73 Beiträge |
Canton Ergo RCL newnoiserockt am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 15 Beiträge |
Canton Ergo RCL - Verstärkerwechsel ?? Espresso1980 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 13 Beiträge |
WELCHEN VERSTÄRKER FÜR CANTON ERGO RCL ? DIVO996 am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 4 Beiträge |
Verstaerker fuer Canton ERGO RCL Unicorn78 am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 27 Beiträge |
Canton Ergo RCL und NAD C 352 ???? Evangelos* am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 4 Beiträge |
Röhren-Amp für Canton Ergo RCL Pentalette am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 9 Beiträge |
Vollverstärker für Canton RCL macemmi am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 2 Beiträge |
Canton ergo rcl oder teufel ultima 60 brumbär01 am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RCL + Zusatzgerät 800 Eur ok ? Zidane am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.055