Neuen Stereo-Verstärker für ältere Magnat-Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
Fl4sh3r
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jan 2007, 11:47
Hi Leute, da in den bisherigen Threads nichts richtiges für mich dabei war, eröffne ich einen eigenen.

Ich habe mal vor Jahren von meinem Vater - damals neue - Magnat-Boxen bekommen, zusammen mit einem alten Sony Ta-A300 Verstärker, der langsam aber seinen Geist aufgibt.

Der rechte Kanal fällt immer wieder aus, und wenn er läuft, dann hat er nicht so einen kräftigen Bass wie der linke.

Konkret geht es um ähnliche Lautsprecher wie >>diese hier<<. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die 3te Box von oben gezählt, bei mir etwa 10cm Durchmesser hat (Mittelhochtöner?) und die Tiefe bei mir ~28cm beträgt. Sonst gleichen sich die Daten wie ein Ei dem anderen.

Laut Magnat werden für diese Lautsprecher 30W Verstärker empfohlen, was ich aber ehrlich gesagt nicht ganz so glauben kann.

Preis sollte nicht mehr als 200€ sein, und ich nehme natürlich auch gerne was gebrauchtes. Qualität vor Quantität - ich will keinen Verstärker mit irrwitzigen Leistungen, sondern Qualität. Das Sony-Amp klang schon ganz okay - verzeiht das ich mir solche Aussagen erlaube "Sony=Gut" - wobei ich gerne etwas "Besseres" haben möchte. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern das mit den Boxen Sinn macht. Sind die überhaupt zu gebrauchen?

Vllt hilft es noch, wenn ich sage, was ich damit höre: Elektronische Musik (überwiegend) - soll heißen Electro, Trance, Dance, House, Goa.

Bin schon mal gespannt was ihr mir anbietet. thx im vorraus


[Beitrag von Fl4sh3r am 17. Jan 2007, 11:49 bearbeitet]
jopetz
Inventar
#2 erstellt: 17. Jan 2007, 15:29
Hi,

200 Euro ist für ein Neugerät natürlich nicht gerade viel -- da käme z.B. der kleine Denon PMA-500AE in frage. Listenpreis 229,-, sollte sich mit etwas Glück für rund 200 Euro finden lassen. Ist für sein Geld ein gutes Gerät mit relativ üppiger Ausstattung (zwei Lautsprecherpaare würde ich ihm allerdings nicht unbedingt abverlangen). Die 70W Nennleistung reichen auf jeden Fall.

Hast du einen Plattenspieler? Nicht alle neueren Verstärker haben noch einen Phono-Eingang, das wäre eventuell ein Kriterium, auf dass du achten solltest.

Der Gebrauchtmarkt ist sicher ein Möglichkeit -- in der Größenordnung 200 Euro würde ich da aber nur von einem Händler kaufen, der auch eine gewisse Gewährleistung übernimmt.

Gruß,
Jochen
Fl4sh3r
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Jan 2007, 19:30
Nein ich habe keinen Plattenspieler - ich komme nicht aus der Vinyl Generation :D.

Ich kaufe viel lieber etwas Gebrauchtes und besseres als Neues und schlechteres

Der Verstärker darf ruhig auch etwas stärker sein - möglicherweise werde ich irgendwann neue, stärkere Boxen kaufen, und es wäre blöd wenn ich dafür extra einen neuen Verstärker bräuchte.


[Beitrag von Fl4sh3r am 17. Jan 2007, 19:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker für ältere Stereo-Boxen
Rabbit1945 am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  7 Beiträge
Suche Stereo-Verstärker für Magnat Boxen
Fl4sh3r am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  14 Beiträge
Welchen Verstärker für ältere Boxen
Assikopf am 23.06.2005  –  Letzte Antwort am 25.06.2005  –  2 Beiträge
Stereo Verstärker für Magnat Supreme800 ges!
Rayal am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  2 Beiträge
Verstärker für ältere Elektrostaten
mark-o-solo am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  28 Beiträge
Suche neuen Stereo-Verstärker
skiibi am 29.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  5 Beiträge
Denon Verstärker + Magnat Boxen?
Freddy57 am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  9 Beiträge
Neue Boxen für Stereo Verstärker
strob am 22.07.2006  –  Letzte Antwort am 22.07.2006  –  9 Beiträge
Suche Receiver für ältere Magnat-Standboxen
NexuzZ am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  22 Beiträge
Stereo-Verstärker für Magnat Vector 77
laruss0 am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedZaglab16
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.369

Hersteller in diesem Thread Widget schließen